Idec PS5R-S Operation Manual [de]

Einbauanleitung Schaltnetzteil PS5R-S
Für richtiges und sicheres Arbeiten lesen Sie bitte diese Einbauanleitung, bevor Sie das Schaltnetzteil verwenden.
1. Sicherheitsbestimmungen
Normen: UL-508, UL1310 Klasse 2, UL1604,
CSA C22.2 Nr. 14, EN60590, EN50178 Verschmutzungsgrad: 2 Leckstrom: max. 0,75 mA
2. Typenschlüssel
PS5R-S[ 1 ] [ 2 ]
5. Kennzeichnung der Anschlüsse
1
(L) AC Eingangsklemme
2
(N) AC Eingangsklemme
3
) Erdung (Schutzerdung)
(
4
(-V) DC Ausgangsklemme
5
(+V) DC Ausgangsklemme
6
(V.ADJ) Einstellung der Ausgangsspannung
7
(DC ON) Betriebsanzeige
1: Ausgangsleistung 2: Ausgangsspannung
C: 30 W 12: 12 V DC (nur PS5R-SC) D: 60 W 24: 24 V DC E: 90 W
3. Nenndaten
Die Ausgangswerte des Schaltnetzgerätes dürfen die unten aufgeführten Werte nicht überschreiten.
PS5R-SC [ ]
Eingang: 100 - 240 V AC, 0,9 A, 50-60 Hz Ausgang:
Typ
Spannung V DC
12
10,8 - 13,2
24
21,6 - 26,4
Strom A 2,5 1,3
Leistung W 30 31,2
PS5R-SD [ ]
Eingang: 100 - 240 V AC, 1,7 A, 50-60 Hz Ausgang:
Typ24Spannung V DC
21,6 - 26,4
Strom A
2,5
Leistung W
60
PS5R-SE [ ]
Eingang: 100 - 240 V AC, 2,3 A, 50-60 Hz Ausgang:
Typ24Spannung V DC
21,6 - 26,4
Strom A
3,75
Leistung W
90
Um dieses Gerät als Schaltnetzteil der Klasse 2 einsetzen zu können, muss die Ausgangsspannung unter 24,5 V gehalten werden (UL1310).
1. Strombelastbarkeitskurve
PS5R-SC
100
90 80 70 60 50 40 30 20 10
0
Ausgangsstrom (%)
-10 0 10203040506070
PS5R-SD, SE
100
90 80
70 60 50 40 30 20 10
0
Ausgangsstrom (%)
-10 0 10203040506070
Umgebungstemperatur (°C) Umgebungstemperatur (°C)
Hinweis: Die Umgebungsbetriebstemperaturen sind gemäß UL508, CSA C22.2 Nr. 14, EN60950 wie folgt festgelegt.
Umgebungstemperatur
Typ
PS5R-SC [ ]
PS5R-SD [ ]
PS5R-SE [ ]
UL508 (EN60950) (°C)
55 (55)
40 (40)
40 (40)
PS5R-SC, SD PS5R-SE
1
1
2
3
7
6
54
36
108
7
95
6
32
54
46
121
6. Installation des Schaltnetzgerätes
 Es ist dafür zu sorgen, dass eine ausreichende Luftzirkulation
und damit Wärmeabstrahlung stattfinden kann.
 Es muss ein freier Abstand von mindestens 20 mm rund um
das Schaltnetzgerät vorhanden sein.
 Falls bei erhöhter Umgebungstemperatur eine Reduzierung
der Ausgangsleistung nicht möglich ist, muss das Schaltnetz-
teil fremdbelüftet werden.  Das Schaltnetzteil muss geerdet werden.  Nur Leitungen für Temperaturen von mindestens 60°C
verwenden.
Empfohlene Leitungen: AWG14 bis 18 (0,5 bis 2,0 mm²)  Anzugsdrehmoment der Schraubklemmen 1,0 bis 1,3 Nm
Justierung der Ausgangsspannung
 Die Ausgangsspannung kann innerhalb von +/- 10% der
Nennausgangsspannung mit dem Potentiometer V ADJ
(output voltage adjustment) eingestellt werden. Wird der
Wert erhöht, kann der Überspannungsschutz ansprechen.
Überlastschutz
 Falls aufgrund einer Überlast ein zu hoher Strom fließt, fällt
die Ausgangsspannung ab. Wird die Last auf ein normales
Niveau reduziert, wird die Ausgangsspannung wieder her-
gestellt. Es ist zu beachten, dass interne Bauelemente
beschädigt oder zerstört werden können, wenn eine Überlast
oder ein Kurzschluss über einen längeren Zeitraum andauern.
Überspannungsschutz
 Diese Modelle werden durch Trennen vom Netz manuell
zurückgesetzt. Tritt ein durch Überspannung verursachter
Ausgangsspannungsabfall auf, unterbrechen Sie die Be-
triebsspannung für ungefähr 1 Minute, um diesen Fehler zu
beseitigen.
Reihenschaltung
 Zwei PS5R Schaltnetzgeräte können in Reihe geschaltet
werden. Setzen Sie in einem solchen Fall eine Schottkydiode
in die Ausgangsverbindung jedes Schaltnetzgerätes.
Test des Isolationswiderstands und der Durchschlagsfestigkeit
 Zum Durchführen dieser Tests verbinden Sie die jeweils
paarweise die AC-Eingänge sowie die + bzw. - Ausgänge.
Schnelles Wechseln zwischen Anlegen und Unterbrechung
der Testspannung wird eine Spannungsspitze produzieren,
die das Schaltnetzteil beschädigen kann.
115
IDEC Elektrotechnik GmbH
Wendenstraße 331 D - 20537 Hamburg Internet www.idec.de
Telefon 040/25 30 54 - 0
Telefax 040/25 30 54 24 E-Mail service@idec.de
PS5R-S BA 06.03 1T
Parallelschaltung
 PS5R Schaltnetzgeräte können nicht parallel geschaltet
werden. Im Falle eines Parallelschaltens können interne
Bauelemente beschädigt werden
7. Montage
Befestigung A Befestigung B
Montage auf einer 35mm DIN-Schiene
 Befestigen Sie die DIN-Schiene auf einer Fronttafel.  Führen Sie die Kerbe im Boden des
Schaltnetzgerätes in die DIN-Schiene. Die Seite mit den Eingangs-Anschlüssen muss nach oben weisen. Drücken Sie das Schaltnetzgerät auf die DIN-Schiene bis die Klammer der Schnellbefestigung einrastet.
 Benutzen Sie die Montageklammern BNL6 auf beiden
Seiten des Schaltnetzgerätes, um das Gehäuse gegen seitliches Verschieben zu sichern.
Demontage
 Drücken Sie einen Schraubendreher in den Schlitz der
Klammer der Schnellbefestigung. Ziehen Sie die Klammer heraus, bis sie ausrastet. Heben Sie nun das Gehäuse des Schaltnetzgerätes von der DIN-Schiene ab.
1
4
2
Montage
3
Demontage
Direktmontagekonsole (optional) Montagebohrungen:
PS5R-SC, SD
115
105
2-M4 oder 2 Ø 4,5 Löcher
Direktmontagekonsole
26 38
A
L
Einsetzen der Direktmontagekonsole
B
K
Drücken Sie die Klemme in die Po-
PS5R-SE
125
135
36 48
sition ZU wie folgt:
ZU
Klemme
M
L
Setzten Sie Teil A der Direktmonta­gekonsole in die Nut B auf der Un­terseite des Schaltnetzteils.
M
Drücken Sie die Konsole nach unten
AUF
auf das Gehäuse des Schaltnetzteils.
N
N
Versichern Sie sich, dass der Ver­schluss eingerastet ist.
Verschluss
SICHERHEITSMASSNAHMEN
 Lesen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig durch,
bevor Sie mit der Installation, der Verkabelung und dem Betrieb beginnen, um eine störungsfreie Funktion des Gerätes zu gewähr­leisten.
 Diese Betriebsanleitung unterteilt die Sicherheitsmaßnahmen nach
ihrer Wichtigkeit in die Hinweise "Warnung" und "Vorsicht":
WARNUNG
Die Angabe "Warnung" bedeutet, dass nicht ordnungsgemä­ßer Betrieb zu ernsthaften Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann.
 Diese Schaltnetzgeräte sind für die Benutzung in allgemeinen
elektronischen Geräten geeignet, wie z.B. in Büromaschinen, Geräten der Nachrichten-, und Messtechnik oder in Industriegeräten. Benutzen Sie die Schaltnetzgeräte nicht in Steuerungsanlagen von Flugzeugen, Zügen und atomaren Einrichtungen, in denen eine Funktionsstörung der Geräte zu ernsthaften Verletzungen führen oder Lebensgefahr bedeuten kann. Prüfen Sie, ob die technischen Daten der Schaltnetzgeräte den Anforderungen Ihrer Applikation entsprechen.
 Überzeugen Sie sich davon, dass die Betriebsdaten mit den
Nenndaten der Geräte übereinstimmen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich an IDEC, falls Sie Fragen haben sollten.
 Ändern oder reparieren Sie das Schaltnetzgerät nicht. Unsachgemäße
Änderungen oder Reparaturen durch den Benutzer können bei Berührung des Gerätes einen elektrischen Schlag verursachen und zu schweren Unfällen führen. Ausserdem können Funktionsstörungen, Beschädigung und Brand die Folge sein.
 Die Schaltnetzgeräte sind für den Einbau in andere elektrische
Geräte konzipiert. Installieren Sie das Schaltnetzgerät deshalb nicht an Orten, wo ein direktes Berühren durch Personen möglich ist. Berühren Sie das Schaltnetzgerät nicht während des Betriebes oder unmittelbar nach dem Ausschalten, da sich einige Bauteile erwärmt haben und andere unter hoher Spannung stehen, so dass mit Ver­brennung oder elektrischem Schlag gerechnet werden muss.
 Verbinden Sie die Ausgangsklemmen oder die Ausgangsverdrahtung
nicht miteinander. Der dabei entstehende Kurzschluss könnte Be­schädigungen oder Brandgefahr zur Folge haben.
 Das Gerät, in welches das Schaltnetzgerät eingebaut wird, muss
über eine ausreichende Schutzeinrichtung verfügen, damit bei einer Funktionsstörung des Schaltnetzgerätes eine Beschädigung oder Zerstörung des Gerätes vermieden wird. Bei einer Funktionsstörung des Schaltnetzgerätes kann an den Ausgangsklemmen eine sehr hohe Spannungsspitze entstehen, so dass die Gefahr eines elektri­schen Schlages besteht.
 Schalten Sie die Netzspannung ab, bevor Sie das Schaltnetzgerät
anschliessen. Sorgen Sie für einen ordnungsgemäßen Anschluss. Falsche Verdrahtung kann einen elektrischen Schlag oder Beschä­digungen zur Folge haben.
ACHTUNG
Der Hinweis "Achtung" wird dort benutzt, wo ein unacht­samer Umgang zu Verletzungen von Personen oder Be­schädigungen am Gerät führen kann.
 Überprüfen Sie die korrekte Betriebsspannung. Eine falsche Netz-
spannung kann zu Sicherungsausfall, Rauchentwicklung oder Brand führen. Achten Sie auf die richtige Polarität von Ein- und Ausgangs­verdrahtung bevor Sie die Betriebsspannung anlegen.
 Berühren Sie niemals Teile im Innem des Schaltnetzgerätes. Ver-
hindern Sie, dass Fremdkörper in das Gehäuse des Schaltnetzgerätes gelangen. Falls innen gelegene Teile mit der Hand berührt werden oder Fremdkörper, wie z.B. Büroklammern oder Schrauben, in das Innere des Gehäuses gelangen, können Beschädigungen oder Unfälle die Folge sein.
 Beachten Sie die Reduzierung der Ausgangsleistung bei erhöhter
Umgebungstemperatur. Bei nicht ausreichender Kühlung ist die Umgebungstemperatur in unmittelbarer Nähe des Schaltnetzgerätes gleich der Betriebstemperatur. Deshalb ist darauf zu achten, dass das Schaltnetzgerät nur innerhalb der Grenzkurve für die Leistungs­reduzierung betrieben wird. Andernfalls steigt die Betriebstemperatur zu stark an und verursacht Beschädigungen.
 Justieren Sie die Ausgangsspannung nicht über die angegebenen
Grenzwerte hinaus, da das Schaltnetzgerät beschädigt werden könnte.
 Falls während des Betriebes Funktionsstörungen oder Beschädigun-
gen auftreten, schalten Sie sofort die Betriebsspannung ab und das Schaltnetzgerät aus. Wenden Sie sich an IDEC.
 Benutzen oder lagern Sie das Schaltnetzgerät nicht unter Umge-
bungsbedingungen, bei denen es starken Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist. Andernfalls können Beschädigungen die Folge sein.
 Installieren Sie das Schaltnetzgerät nicht in Umgebungsbedingungen,
in denen es direktem Sonnenlicht, Eisenpartikeln, Olspritzern, Schwefelwasserstoffen oder anderen Chemikalien ausgesetzt ist. Benutzen Sie das Schaltnetzgerät nicht in feuchten Räumen, wie Kellern oder Gewächshäusern und nicht an Orten mit unzulässig niedrigen Temperaturen, wie in Kühlschränken oder vor Luftaustritten von Klimaanlagen.
Loading...