Zangenmultimeter für 660 A TRMS mit TightSight™ Display
Bedienungsanleitung
TightSight™ Display
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 1 von 12
Page 2
Bitte zuerst lesen: SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die darin gegebenen Hinweise.
Verwenden Sie das Messgerät nur wie in dieser Anleitung vorgeschrieben.
Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann der vom Messgerät gewährleistete Schutzgrad beeinträchtigt
werden.
WARNUNG
Beachten Sie diese Richtlinien zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Verletzungen oder tödlichen
Unfällen:
•Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn Sie sich sicher sind, dass es nicht beschädigt ist. Überprüfen
Sie das Messgerät auf äußere Schäden am Gehäuse und auf festen Sitz des Batteriefachdeckels.
•Verwenden Sie keine Messleitungen, bei denen die Isolierung beschädigt ist, Metallteile freiliegen
oder die Messspitze eingerissen ist. Überprüfen Sie insbesondere die Isolierung an den Anschlüssen.
•Verwenden Sie das Messgerät nicht bei Fehlfunktionen, da der sonst gewährleistete Schutz
beeinträchtigt sein könnte.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht bei Gewitter oder Nässe.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Stäuben oder Dämpfen.
• Beachten Sie die für das Messgerät maximal zugelassene Spannung.
• Verwenden Sie das Messgerät nur mit eingelegter Batterie und ordnungsgemäß montiertem
Batteriefachdeckel.
•Ersetzen Sie die Batterien, sobald die Batteriewarnung aufleuchtet, um falsche Messergebnisse zu
vermeiden.
• Entfernen Sie die Messleitungen vom Messkreis, bevor Sie den Batteriefachdeckel entfernen.
• Versuchen Sie nicht, das Messgerät selbst zu reparieren. Das Gerät enthält keine vom Anwender zu
wartenden Teile.
•Schalten Sie die Stromversorgung ab und entladen Sie die Kondensatoren, ehe Sie Widerstände,
Durchgang, Dioden oder Kapazitäten messen.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass Ihre Sicherheit stets Vorrang hat!
•Spannungen über 30VAC oder 60VDC sind gefährlich. Gehen Sie daher mit der gebotenen Vorsicht
vor.
•Verwenden Sie angemessene Schutzausrüstung, wie Schutzbrillen, Gesichtsschutzschirme,
- Führen Sie eine Durchgangsprüfung aus: Halten Sie die Messleitungen zusammen und
kontrollieren Sie so die ordnungsgemäße Funktion der Batterie und der Messleitungen.
- Zur Erhöhung der Sicherheit gehen Sie wie folgt vor: (1) Überprüfen Sie die ordnungsgemäße
Funktion des Messgerätes, indem Sie eine bekannte Spannung messen. (2) Schließen Sie das
Messgerät an die zu messende Leitung an. (3) Messen Sie anschließend noch einmal die bekannte
Spannung, um sich des ordnungsgemäßen Betriebs des Messgeräts zu vergewissern.
•Wählen Sie geeignete Anschlüsse, die richtige Funktion im Messgerät sowie den richtigen
Messbereich für die auszuführenden Messungen aus.
• Achten Sie bei der Ausführung von Messungen auf eine ausreichende Standortisolierung.
• Verbinden Sie zuerst die schwarze Messleitung mit Erde oder Null, bevor Sie die rote Messleitung an
die potenziell spannungsführende Leitung anschließen. Trennen Sie immer zuerst die rote
Messleitung von der spannungsführenden Leitung.
• Arbeiten Sie nie allein.
• Wenn Sie die Prüfspitzen verwenden, halten Sie größtmöglichen Abstand von den Spitzen.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 2 von 12
Page 3
Gemeinsame Funktionen der Serie 760:
• Anzeige mit großen Ziffern und Symbole
• Spitze, Max/Min, Anzeigestopp (Data Hold)
• TightSight™ Display an der Unterseite
des Messgerätes
• Automatische Abschaltung (deaktivierbar) und
Batteriewarnung
• Optische und abschaltbare akustische
Signalisierung beim Vorliegen von
Spannung
• Konische Zange für Messungen an unzugänglichen
Stellen
• Hakenspitze zur einfacheren Adertrennung
• Strommessung bis 660 A
AC
(61-763)
• Kantenschutz (Unterseite)
• Strommessung bis 660 ADC (61-765)
• Elektronischer Überlastschutz für alle Messbereiche
• Messung von AC/DC-Spannung,
Widerstand und Kapazität
• Cat IV – 600 V/Cat III – 1000 V
• Akustische Durchgangsprüfung
• Helle, kräftige Hintergrundbeleuchtung
Beschreibung
1. Konische Zangenbacken mit Hakenspitze
2. Hebel
3. Funktionsrad
4. Hauptdisplay (LCD)
5. Buchse für Spannungs- und
Widerstandsmessungen (V-Ω)
6. COM-Buchse
7. TightSight™ Display an der Unterseite des
Messgerätes
8. Kantenschutz
9. Messfunktionen
10. Spannungswarnung (HV)
11. Anzeigestopp und Spitzenwertanzeige
12. Max-/Min-Speicher
13. Relativmessung (61-763)
Relativmessung/Nullstellung (61-765)
14. Hintergrundbeleuchtung
15. Kapazität / Frequenz (Hz)
Modellspezifische Leistungsmerkmale:
•Modelle 61-763 und 61-765: Echt-Effektivwertmessung, AC/DC-Spannungsmessung,
•Beide Modelle nutzen ein Tiefpassfilter (High Frequency Reject, HFR) zur Unterdrückung von
Rauschanteilen bzw. zur Unterstützung präziser Messungen an komplexen Signalformen, wie sie bei
Antrieben mit regelbarer Drehzahl auftreten.
•Modell 61-765: Echt-Effektivwertmessung und DC-Strommessung.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 3 von 12
Page 4
Symbole auf dem Messgerät
• Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung!
• Cat IV: Sicherheitsklasse für 600 V
• Cat III: Sicherheitsklasse für 1000 V
Symbole auf dem Hauptdisplay
17. 9999-Count-Anzeige
18. AC-Messung
19. DC-Messung
20. Polaritätsanzeige für DC-Messung
21. Automatische Abschaltung (APO)
22. Anzeigestopp (Data Hold)
23. Max-/Min-Speicher
24. Spitzenwerthaltung
25. Akustische Durchgangsprüfung
26. Relativmessung
27. Ampere/Volt
28. Farad
29. Ohm/Hz
30. Batteriewarnung
Symbole auf dem TightSight™ Display
31. 9999-Count-Anzeige
32. Polaritätsanzeige für DC-Messung
33. DC-Messung
34. AC-Messung
35. Strommessung
Hauptdisplay
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 4 von 12
Page 5
BEDIENUNG:
Spannungswarnung (HI-V)
Ein akustisches Signal ertönt und eine LED leuchtet auf, wenn bei der VAC-Funktion eine Spannung von
> 30VAC und bei der VDC-Funktion eine Spannung von >30VDC anliegt.
Hinweis: Dieses Leistungsmerkmal ist in den Betriebsarten Widerstandsmessung, Kapazitätsmessung,
Durchgangsprüfung und Zangenmessung ohne Funktion.
Die akustische Signalisierung kann abgeschaltet werden. Halten Sie hierzu die Max/Min-Taste gedrückt
und drehen Sie das Funktionsrad aus der OFF-Position auf eine beliebige Position. Wenn Hb angezeigt
wird, lassen Sie die Taste wieder los. Zur Aktivierung der akustischen Signalisierung schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein.
Anzeigestopp (Data Hold)
Durch Drücken der Hold-Taste an der Seite des Messgerätes schalten Sie den Messwertspeicher ein bzw.
aus. Der aktivierte Messwertspeicher wird links oben im Display durch die Meldung „HOLD“ angezeigt.
Mit dieser Funktion können Sie einen Messwert auf dem Display einfrieren. Wenn Sie die Hold-Taste
erneut drücken, wird das Display wieder freigegeben und der aktuelle Messwert angezeigt.
Spitzenwerthaltung
Im PEAK-Modus zeigt das Messgerät den Spitzenwert der AC-Spannungs- oder Strommessung an. Sie
schalten die PEAK-Funktion ein, indem Sie die PEAK HOLD-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten. Sie schalten die PEAK-Funktion aus, indem Sie die PEAK HOLD-Taste erneut mindestens 2
Sekunden gedrückt halten.
Max-/Min-Speicher
Die Max/Min-Funktion speichert den gemessenen Maximal- und Minimal-Wert. Durch Drücken der
Max/Min-Taste aktivieren Sie diese Funktion und wechseln zwischen dem Max- und Min-Wert. Das
Gerät speichert den Max- und Min-Wert automatisch. Wenn Sie die Max/Min-Taste länger als zwei
Sekunden gedrückt halten, wird die Funktion wieder abgeschaltet.
Hinweis: Wenn Sie die Max-/Min-Werte über einen Zeitraum von mehr als 30 Minuten aufzeichnen
möchten, müssen Sie die automatische Abschaltung (APO) deaktivieren.
Relativer Modus
Über die Δ-Taste aktivieren Sie den relativen Modus. Das Δ-Symbol wird angezeigt und der auf dem
Display angezeigte Wert wird subtrahiert und als Referenzwert gespeichert. Im relativen Modus stellt der
auf dem Display angezeigte Wert immer die Differenz zwischen dem aktuellen Messwert und dem
gespeicherten Referenzwert dar. Um den relativen Modus zu verlassen, halten Sie die Δ-Taste erneut
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Nullstellung (nur Modell 61-765)
Mit der Zero-Taste wird das Display vor der Gleichstrommessung auf Null gesetzt. Nach Drücken der
Zero-Taste wird der von Null abweichende Wert subtrahiert. Führen Sie nun die Gleichstrommessung
aus. Wenn Sie jetzt die Zero-Taste erneut drücken, beginnt das Zero-Symbol zu blinken und der
ursprüngliche Korrekturwert wird angezeigt. Sie verlassen den Nullstellungsmodus, indem Sie die ZeroTaste länger als zwei Sekunden gedrückt halten.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 5 von 12
Page 6
Mit der -Taste in der Mitte des Messgerätes schalten Sie
die Hintergrundbeleuchtung ein bzw. aus. Zur Schonung
der Batterien schaltet sich die grüne
Hintergrundbeleuchtung nach ca. drei Minuten wieder aus.
Hinweis: Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung
erhöht sich der Stromverbrauch um das Vierfache.
RICHTIG
Nur einen Leiter messen
FALSCH
Stromfluss hebt sich auf
RICHTIG
Einsatz mit Stromteiler
Hintergrundbeleuchtung
bei allen Messfunktionen
aktiviert.
Automatische Abschaltung (APO)
Nach ca. 30 Minuten ohne Tastenbetätigung schaltet sich das Messgerät automatisch ab. Wenn Sie eine
andere Taste drücken, wird das Messgerät wieder aktiviert und der zuletzt gemessene Wert angezeigt. Zur
Abschaltung der Abschaltautomatik halten Sie die -Taste gedrückt und drehen das Funktionsrad
auf eine beliebige Funktion. Jetzt erlischt die „APO“-Anzeige im Display. Nach dem Ausschalten und
erneuten Einschalten des Messgeräts ist die automatische Abschaltung standardmäßig wieder aktiviert.
Hintergrundbeleuchtung
AC-Strommessungen (Amps):
Hinweis: Das Modell 61-765 misst auch Gleichstrom.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 6 von 12
Page 7
Spannungsmessung:
Wechselspannung Gleichspannung
Widerstandsmessung (Ohm):
•Vergewissern Sie sich, dass die Leitung spannungsfrei ist. Nur so sind genaue Messergebnisse
möglich.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 7 von 12
Page 8
Drücken Sie zum
Umschalten zwischen
Kapazitäts- und
Widerstandsmessung
Durchgangsprüfung :
• Vergewissern Sie sich, dass die Leitung spannungsfrei ist.
• Das Messgerät ermittelt den Widerstand und meldet die erfolgreiche Durchgangsprüfung, d.h. wenn
der Widerstand der Leitung unter 30 Ω liegt, mit einem akustischen Signal.
Messleitungen von der Leitung bzw. vom
Prüfling getrennt sind.
•Ziehen Sie die Messleitungen aus den
Eingangsbuchsen des Messgerätes.
•Schrauben Sie die zwei
Befestigungsschrauben des
Batteriefachdeckels heraus.
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
• Setzen Sie eine neue 9-V-Batterie ein.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf
und schrauben Sie ihn wieder fest.
Drücken Sie zum
Umschalten zwischen ACStrom- und Frequenzmessung
Drücken Sie zum
Umschalten zwischen ACSpannungs- und
Frequenzmessung
Ersatz-Kantenschutz lieferbar.
Frequenzmessung (61-763, 61-765)
Mit Zangenkopf Mit Messleitung
Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine
Scheuer- oder Lösungsmittel.
Service und Ersatzteile
Im Gerät befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile. Bzgl. Service und Ersatzteilen
kontaktieren Sie bitte IDEAL INDUSTRIES GmbH unter der Telefonnummer: +49-(0)89-996860 oder
per Email: germanysales@idealnwd.com.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 9 von 12
Page 10
Technische Daten:
Anzeigen: 4-Digit-LCD mit 9999 Counts für beide Displays
Balkenanzeige (41 Segmente) auf dem Front-Display
Hintergrundbeleuchtung: Grüne Beleuchtung mit automatischer Abschaltung nach drei
Minuten
Polarität: Automatisch, Plus ohne Vorzeichen, Minus mit Vorzeichen-Anzeige
(-)
Bereichsüberschreitung: Anzeige von "OL"
Nullstellung: automatisch
Display-Auffrischrate: 2 Messwerte pro Sekunde, nominal
Automatische Abschaltung: nach 30 Minuten ohne Tastenbetätigung
Batteriebetrieb: 100 Stunden Dauerbetrieb mit Alkali-Batterie (61-763, 61-765)
Batteriewarnung: Bei erschöpfter Batterie erscheint etwa eine Stunde lang das Symbol
im Display. Danach wird 5 Sekunden lang “bAtt” angezeigt und
das Messgerät anschließend ausgeschaltet. Die Dauer der Anzeige
der Batteriewarnung ist von der Batteriemarke abhängig.
Spannungsversorgung: 1 x 9-V-Batterie (NEDA 1604, JIS 006P, IEC 6F22)
Mit isoliertem Batteriefach.
Genauigkeit: spezifizierte Genauigkeit bei 23 °C ±5 °C, <75 % relative
Luftfeuchtigkeit
Temperatur 0,1 x (spezif. Genauigkeit) pro °C,
Koeffizient: 0 °C bis 18 °C, 28 °C bis 50 °C
Höhe über NN: 2.000 m
Betriebsbedingungen: 0 °C bis 50 °C bei < 70 % rel. Luftfeuchte
Anzeigebedingungen: –20 °C bis +70 °C
Lagerbedingungen: –20 °C bis 60 °C bei < 80 % rel. Luftf. ohne Batterie
Zangenöffnung: bis 36 mm Leiterdurchmesser
Abmessungen (H x B x T): 222 mm x 80 mm x 45,5 mm
Gewicht: 350 g mit Batterie
Standardzubehör: Tragetasche, Messleitungen mit Krokodilklemme, 1 x 9-V-Batterie,
61010-031, EN61010-1, EN61010-2-032, EN61010-031Spezifikationen, CAN/CSA C22.2 Nr. 1010.1-92 und CAN/CSA
C22.2 Nr. 1010.2.032-96, Cat IV – 600 V/Cat III – 1000 V
Doppelte Isolierung
Das Messgerät wurde überprüft und entspricht der Isolationsklasse IV (Überspannungsklasse IV).
Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC-644. Verwendung in geschlossenen Räumen.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 10 von 12
Page 11
Funktion
Messbereich und
Auflösung
Genauigkeit
Eingangsschutz
61-763
61-765
Wechselstrom
1
0,0 bis 660,0A
2,0 % + 5
(45 Hz bis 60 Hz)
2,0 % + 5
(20 Hz bis 100 Hz)
660 A
AC
6,0 % + 5
(60 Hz bis 400 Hz)
6,0 % + 5
(100 Hz bis 400 Hz)
Gleichstrom
1
0,0 bis 660,0A
--
2,0 % + 5
660 ADC
(nur 61-765)
Wechselspannung
1, 2
0,0 bis 600,0V
1,0 % + 5
(45 Hz bis 100 Hz)
1,0 % + 5
(20 Hz bis 100 Hz)
1000 VDC/750 V
ACeff
600,0 bis 750,0 V
1,5 % + 5
(45 Hz bis 100 Hz)
1,5 % + 5
(45 Hz bis 100 Hz)
0,0 bis 750,0 V
6,0 % + 5
(100 Hz bis 400 Hz)
6,0 % + 5
(100 Hz bis 400 Hz)
Gleichspannung
2
0,0 – 600,0 V
1,0 % +5
1,0 % + 5
1000 VDC/750 V
ACeff
600,0 bis 999,9 V
1,5 % + 5
1,5 % + 5
Widerstand
3
0,0 bis 999,9 Ω
1,5 % + 5
1,5 % + 5
600 V
DC/AC eff.
1000 bis 9999 Ω
Kapazität
0,0 bis 999,9 μF
5,0 % +15
5,0 % +15
600 V
DC/AC eff.
Durchgangsprüfung
0,0 bis 999,9 Ω
Akustisch bei < 30 Ω
Reaktionszeit: 500 ms
Akustisch bei < 30 Ω
Reaktionszeit: 500 ms
600 V
DC/AC eff.
Frequenz
4
20,0 bis 400,0 Hz
0,5 % + 5
0,5 % + 5
1000 VDC/750 V
ACeff
Messbereiche und Genauigkeit:
AC-Konverter: Modelle 61-763, 61-765: Echt-Effektivwertmessung
Genauigkeit: Die Genauigkeit wird angegeben als +/- (Prozentsatz des Messwertes + Festbetrag) bei
23 °C ±5 °C bei unter 75 % relative Luftfeuchte.
Temperaturkoeffizient: 0,1 Mal die anwendbare spezifizierte Genauigkeit pro °C von 0 °C bis 18 °C
und von 28 °C bis 50 °C.
* Genauigkeit gilt bei Scheitelfaktor ≤ 1,5 bei vollem Messbereich und ≤ 3 bei halbem Messbereich
PEAK-Funktion:
1
Bei VAC/A
Mindesteingang für VAC > 10 V und für A
2
Eingangsimpedanz: 1 MΩ.
3
Spannung des geöffneten Stromkreises: ≈ 1,2 VDC
4
Frequenzempfindlichkeit: 5 V
(45 – 65 Hz) beträgt die Genauigkeit ±(5 % vom Messwert + 15 Digits).
AC/DC
> 10A. Reaktionszeit > 1ms.
AC/ DC
im AC-Spannungsbereich (≥ 5AAC bei 20 bis 100 Hz) (≥10 AAC bei
eff.
100 bis 400 Hz). Frequenzmessung durch Zangenkopf möglich.
Überlastschutz: 1000 AAC, 1000 VDC oder 750 V
AC eff.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 11 von 12
Page 12
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyceln, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen. Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit
Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben
werden soll, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Entsorgung von Batterien/Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben.
Eine Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus,
die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden
darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus bei entsprechenden Sammelstellen Ihres
Müllentsorgungsunternehmens oder bei Läden, die Batterien führen, zurückgeben. Somit werden Sie
Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Gewährleistung
IDEAL INDUSTRIES gewährleistet gegenüber dem Erstkäufer des Produktes, dass dieses Produkt für die
Dauer von 1 Jahr ab Kaufdatum bei normalem Gebrauch frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Während des Gewährleistungszeitraums ersetzt oder repariert IDEAL INDUSTRIES, nach eigenem
Ermessen und vorbehaltlich der Prüfung der Störung bzw. der Fehlfunktion, das defekte Gerät. Diese
Gewährleistung gilt nicht für Sicherungen, Batterien oder Defekte, die auf missbräuchliche Nutzung,
Nachlässigkeit, Unfälle, unbefugte Reparatur, Änderung oder unangemessene Verwendung des
Messgerätes zurückzuführen sind.
Sämtliche gesetzlichen Gewährleistungen, die sich aus dem Verkauf eines Produktes von IDEAL
INDUSTRIES ergeben, einschließlich aber nicht beschränkt auf die gesetzliche Gewährleistung der
marktgängigen Qualität und der Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf die oben genannten
Leistungen beschränkt. Der Hersteller ist nicht haftbar für den Nutzungsausfall des Prüfgerätes oder für
andere beiläufige oder Folgeschäden, Aufwendungen oder wirtschaftliche Einbußen sowie nicht für
Forderungen nach Wiedergutmachung solcher Schäden, Aufwendungen oder wirtschaftlichen Einbußen.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers wegen eines Mangels der Kaufsache, die sich aus
dem Kauf eines Produktes von IDEAL INDUSTRIES ergeben, werden durch diese zusätzliche HerstellerGewährleistung nicht berührt.
IDEAL INDUSTRIES, INC.
Sycamore, IL 60178, U.S.A.
+49-(0)89-99686-0 – Kundendienst in Deutschland
www.idealindustries.de
ND-7455-1GE Hergestellt in Taiwan.
Bedienungsanleitung 61-763/765 Seite 12 von 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.