IDEAL Electrical 61-521 Instruction Sheet [de]

#61-521
3-Phasen-/Motordrehrichtungstester
Bedienungsanleitung
Leistungsmerkmale des Modells 61-521:
• Phasendrehrichtung
• Motordrehrichtung
• Batteriewarnung
• CAT III – 600 V
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die darin gegebenen Hinweise. Verwenden Sie das Messgerät nur wie in dieser Anleitung vorgeschrieben. Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann der vom Messgerät gewährleistete Schutzgrad beeinträchtigt werden.
WARNUNG
Beachten Sie diese Richtlinien zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Verletzungen oder tödlichen Unfällen:
• Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn Sie sich sicher sind, dass es nicht beschädigt ist. Überprüfen Sie das Messgerät auf äußere Schäden am Gehäuse und auf festen Sitz des Batteriefachdeckels.
• Verwenden Sie keine Messleitungen, bei denen die Isolierung beschädigt ist, Metallteile freiliegen oder die Messspitze eingerissen ist. Überprüfen Sie insbesondere die Isolierung an den Anschlüssen.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht bei Fehlfunktionen, da der sonst gewährleistete Schutz beeinträchtigt sein könnte.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht bei Gewitter oder Nässe.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Stäuben oder Dämpfen.
• Beachten Sie die für das Messgerät maximal zugelassene Spannung.
• Verwenden Sie das Messgerät nur mit eingelegter Batterie und ordnungsgemäß montiertem Batteriefachdeckel.
• Wenn die LED verlischt, müssen Sie die Batterien wechseln, um Falschmessungen zu vermeiden.
• Entfernen Sie die Messleitungen vom Messkreis, bevor Sie den Batteriefachdeckel entfernen.
• Versuchen Sie nicht, das Messgerät selbst zu reparieren. Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile.
• Ggf. überprüfen Sie die Funktionalität der Sicherungen mit einem Widerstandsmessgerät.
Wichtiger Hinweis: Wenn die Sicherungen des Testers durchgebrannt sind, kann keine Spannung oder Phasenrichtung mehr angezeigt werden. Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Testers immer an einer bekannten stromführenden Leitung.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass Ihre Sicherheit stets Vorrang hat!
• Spannungen über 30VAC oder 60VDC sind gefährlich. Gehen Sie daher mit der gebotenen Vorsicht vor.
• Verwenden Sie angemessene Schutzausrüstung, wie Schutzbrillen, Gesichtsschutzschirme, Isolierhandschuhe, Isolierstiefel und/oder Isoliermatten.
• Wählen Sie geeignete Anschlüsse für die auszuführenden Messungen aus.
• Achten Sie bei der Ausführung von Messungen auf eine ausreichende Standortisolierung.
• Arbeiten Sie nie allein.
• Wenn Sie die Prüfspitzen verwenden, halten Sie größtmöglichen Abstand von den Spitzen.
BEDIENUNGSANLEITUNG: Ermittlung der Drehfeldrichtung und Phasenanzeige:
In einem 3-Phasen-System bestimmt die Folge der 3 Phasen die Drehrichtung eines an dieses System angeschlos­senen 3-Phasen-Motors. Die korrekte 3-Phasenfolge bewirkt eine Drehung des angeschlossenen Motors im Uhrzeigersinn.
• Stecken Sie die Messleitungen in die entsprechend farblich codierten Buchsen des Testers. Rot in R, Weiß (oder gelb) in S, Blau (oder schwarz) in T.
• Befestigen Sie die Prüfspitzen an den drei Phasen (R, S, T). Beim Anschluss an eine Spannung von 100 V leuchtet die entsprechende Glimmlampe auf, um das Vorliegen von Spannung auf der betreffenden Messlei­ tung (R-, S-, T-Lampen) anzuzeigen.
• Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die TEST-Taste. Die grüne LED zeigt an, dass der Tester eingeschaltet ist und testet. Die Batterie ist in Ordnung, wenn die grüne LED OK leuchtet. Sollte die grüne LED beim Drücken der TEST-Taste nicht aueuchten, müssen Sie die Batterie wechseln (siehe Batteriewechsel).
Wenn die LED L1-L2-L3 aueuchtet, liegt ein sich im Uhrzeigersinn drehendes Drehfeld vor.
Wenn die LED L2-L1-L3 aueuchtet, liegt ein sich entgegen dem Uhrzeigersinn drehendes Drehfeld vor. Bitte beachten Sie, dass die Phasenspannung auch dann angezeigt wird, wenn der Nullleiter N an Stelle eines Phasenleiters angeschlossen ist.
Ermittlung der Motoranschlüsse und der Motordrehrichtung:
• Stecken Sie die Messleitungen in die entsprechend farbcodierten Buchsen des Testers und schließen Sie die Messleitungen danach wie in der unten stehenden Tabelle gezeigt an den Motor an.
Messleitung Testerbuchse Motor
Rot R/L1 L1 Weiß (oder gelb) S/L2 L2 Blau (oder schwarz) T/L3 L3
• Drücken Sie die TEST-Taste. Die grüne LED OK zeigt an, dass der Tester bereit zum Testen ist. Drehen Sie die Motorwelle mindestens eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn. Kontrollieren Sie die LEDs, während sich die Motorwelle dreht.
Hinweis: Für die Messung ist eine relativ niedrige Drehzahl ausreichend. Es ist wichtig, dass Sie in Richtung Motor von vorn auf die Motorwelle blicken sowie die Motorwelle und die
Vorderseite des Testers gleichzeitig im Blick haben, um die Drehrichtung des Motors zu prüfen.
AC
2
Die rote LED L1-L2-L3 zeigt eine Drehung im Uhrzeigersinn an, wenn die Messleitungen wie folgt
N12966
angeschlossen sind: L1 an R, L2 an S und L3 an T.
Die rote LED L1-L2-L3 zeigt eine Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn an, wenn die Messleitungen nicht korrekt angeschlossen sind (z. B. L2 an R, L1 an S und L3 an T). Tauschen Sie in diesem Fall die roten und weißen Messleitungsanschlüsse und prüfen Sie, ob die Drehrichtung jetzt korrekt ist.
TECHNISCHE DATEN:
Nennspannung zur Phasenanzeige: 100 – 600 V Phasen-Drehfeldrichtung: 1 – 600 VAC (2 – 400 Hz)
(10 – 400 Hz)
AC
Ermittlung der Motordrehrichtung (erfordert > ½ Umdrehung): 1 – 600 VAC (2 – 400 Hz) Überlastschutz: 550 V (zwischen allen Klemmen) Sicherungen: 5 x 20 mm, 200 mA / 250V Batteriewarnung: Bei Abfall der Batteriespannung unter den Betriebswert erlischt die Glimmlampe OK. Batterie: (1) 9 V, IEC 6LR61 Stromaufnahme: 18 mA (max.) Abmessungen (HxBxT): 151 mm x 72 mm x 35 mm Gewicht: 181 g mit Batterie Anzeigen: Glimmlampen und LEDs Standardzubehör: Tragetasche, Messleitungen mit Krokodilklemmen, 1 x 9-V-Batterie, Bedienungsanleitung Betriebstemperaturbereich: –15°C bis +55°C Lagertemperatur: –20°C bis +70°C Sicherheit: CAT III – 600 V,
Schutzisolierung
Das Messgerät wurde überprüft und entspricht der Isolationsklasse III (Überspannungsklasse III). Verschmutzungs­grad 2 gemäß IEC-644. Verwendung in geschlossenen Räumen.
Batteriewechsel
• Vergewissern Sie sich, dass die Messleitungen von der Leitung bzw. vom Prüing getrennt sind.
• Ziehen Sie die Messleitungen aus den Eingangsbuchsen des Testers.
• Schrauben Sie die zwei Befestigungsschrauben aus der Gehäuserückseite heraus.
• Nehmen Sie die Gehäuserückseite ab.
• Setzen Sie eine neue 9-V-Batterie ein.
• Setzen Sie die Gehäuserückseite wieder ein und ziehen Sie die Schrauben wieder an.
Sicherungswechsel:
Lösen Sie die Schrauben auf der Geräterückseite und nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. Ersetzen Sie die Sicherung(en) mit Sicherungen des gleichen Typs (5 x 20 mm, 200 mA/250 V). Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und ziehen Sie die Schrauben wieder an.
3
Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuer­oder Lösungsmittel.
Service und Ersatzteile
Im Gerät benden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile. Bzgl. Service und Ersatzteilen kontaktieren Sie bitte IDEAL INDUSTRIES GmbH unter der Telefonnummer: +49-(0)89-996860 oder per Email: germanysales@idealnwd.com.
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyceln, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen. Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden soll, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Entsorgung von Batterien/Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus bei entsprechenden Sammelstellen Ihres Müllentsorgungsunternehmens oder bei Läden, die Batterien führen, zurückgeben. Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum
Umweltschutz bei!
Gewährleistung:
IDEAL INDUSTRIES gewährleistet gegenüber dem Erstkäufer des Produktes, dass dieses Produkt für die Dauer von 1 Jahr ab Kaufdatum bei normalem Gebrauch frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Während des Gewährleistungszeitraums ersetzt oder repariert IDEAL INDUSTRIES, nach eigenem Ermessen und vorbehaltlich der Prüfung der Störung bzw. der Fehlfunktion, das defekte Gerät. Diese Gewährleistung gilt nicht für Sicherungen, Bat­terien oder Defekte, die auf missbräuchliche Nutzung, Nachlässigkeit, Unfälle, unbefugte Reparatur, Änderung oder unangemessene Verwendung des Messgerätes zurückzuführen sind.
Sämtliche gesetzlichen Gewährleistungen, die sich aus dem Verkauf eines Produktes von IDEAL INDUSTRIES ergeben, einschließlich aber nicht beschränkt auf die gesetzliche Gewährleistung der marktgängigen Qualität und der Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf die oben genannten Leistungen beschränkt. Der Hersteller ist nicht haftbar für den Nutzungsausfall des Prüfgerätes oder für andere beiläuge oder Folgeschäden, Aufwendungen oder wirtschaftliche Einbußen sowie nicht für Forderungen nach Wiedergutmachung solcher Schäden, Aufwendungen oder wirtschaftlichen Einbußen.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers wegen eines Mangels der Kaufsache, die sich aus dem Kauf eines Produktes von IDEAL INDUSTRIES ergeben, werden durch diese zusätzliche Hersteller-Gewährleistung nicht berührt.
IDEAL INDUSTRIES, INC.
Sycamore, IL 60178, U.S.A. +49-(0)89-996860 – Kundendienst in Deutschland www.idealindustries.de ND 6416-1GE Hergestellt in Taiwan
4
Loading...