IDEAL Electrical 61-497, 61-498 Instruction Sheet [de]

#61-497 #61-498
Digitalmultimeter
Bedienungsanleitung
1
Bitte zuerst lesen: SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die darin gegebenen Hinweise. Verwenden Sie das Messgerät nur wie in dieser Anleitung vorgeschrieben. Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann der vom Messgerät gewährleistete Schutzgrad beeinträchtigt werden.
WARNUNG
Beachten Sie diese Richtlinien zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Verletzungen oder tödlichen Unfällen:
• Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn Sie sich sicher sind, dass es nicht beschädigt ist. Überprüfen Sie das Messgerät auf äußere Schäden am Gehäuse und auf festen Sitz des Batteriefachdeckels.
• Verwenden Sie keine Messleitungen, bei denen die Isolierung beschädigt ist, Metallteile freiliegen oder die Messspitze eingerissen ist. Überprüfen Sie insbesondere die Isolierung an den Anschlüssen.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht bei Fehlfunktionen, da der sonst gewährleistete Schutz beeinträchtigt sein
könnte.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht bei Gewitter oder Nässe.
• Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Stäuben oder Dämpfen.
• Beachten Sie die für das Messgerät maximal zugelassene Spannung.
• Verwenden Sie das Messgerät nur mit eingelegter Batterie und ordnungsgemäß montiertem Batteriefachdeckel.
• Ersetzen Sie die Batterien, sobald die Batteriewarnung aufleuchtet, um falsche Messergebnisse zu vermeiden.
• Entfernen Sie die Messleitungen vom Messkreis, bevor Sie den Batteriefachdeckel entfernen.
• Versuchen Sie nicht, das Messgerät selbst zu reparieren. Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden
Teile.
• Schalten Sie die Stromversorgung ab und entladen Sie die Kondensatoren, ehe Sie Widerstände, Durchgang,
Dioden oder Kapazitäten messen.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass Ihre Sicherheit stets Vorrang hat!
• Spannungen über 30VAC oder 60VDC sind gefährlich. Gehen Sie daher mit der gebotenen Vorsicht vor.
• Verwenden Sie angemessene Schutzausrüstung, wie Schutzbrillen, Gesichtsschutzschirme, Isolierhandschuhe,
Isolierstiefel und/oder Isoliermatten.
• Vor der Arbeit mit dem Messgerät:
- Führen Sie eine Durchgangsprüfung aus: Halten Sie die Messleitungen zusammen und kontrollieren Sie so die ordnungsgemäße Funktion der Batterie und der Messleitungen.
- Zur Erhöhung der Sicherheit gehen Sie wie folgt vor:
(1) Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Messgerätes, indem Sie eine bekannte Spannung messen. (2) Schließen Sie das Messgerät an die zu messende Leitung an. (3) Messen Sie anschließend noch einmal die bekannte Spannung, um sich des ordnungsgemäßen Betriebs des
Messgeräts zu vergewissern.
• Wählen Sie geeignete Anschlüsse, die richtige Funktion im Messgerät sowie den richtigen Messbereich für die
auszuführenden Messungen aus.
• Achten Sie bei der Ausführung von Messungen auf eine ausreichende Standortisolierung.
• Verbinden Sie zuerst die schwarze Messleitung mit Erde oder Null, bevor Sie die rote Messleitung an die
potenziell spannungsführende Leitung anschließen. Trennen Sie immer zuerst die rote Messleitung von der spannungsführenden Leitung.
• Arbeiten Sie nie allein.
• Wenn Sie die Prüfspitzen verwenden, halten Sie größtmöglichen Abstand von den Spitzen.
2
Gefahr eines Stromschlages
Siehe Bedienungsanleitung DC-Messung
Geräteschutz durch doppelte oder verstärkte Isolierung
Batterie Sicherung
Erde AC-Messung
Einhaltung von EU-Richtlinien
Dieses Produkt ist entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.
Symbole auf dem Tester und der Anleitungskarte
Unsichere Spannungen
Um Sie auf das Vorliegen einer potenziell gefährlichen Spannung aufmerksam zu machen, zeigt der Tester beim Erkennen einer Spannung von mehr als 30 V oder einer Überspannung (OL) in V und mV das Symbol sowie
die HV-Anzeige an.
3
Beschreibung des Digitalmultimeters
Display
Tasten
Drehschalter
A-Eingang
Eingang für V, , Hz, °C
COM-Eingang
mA-Eingang
Vorderseite
1. LCD-Anzeige: 4000/40000 Counts (61-497).
10000/100000 Counts (61-498).
2. Tasten
3. Drehschalter zum Ein-/Ausschalten des Messgerätes und zur Auswahl der Messfunktionen
4. A-Eingang
5. Eingang für die Funktionen V, , , Hz, C°
6. COM-Eingang (Bezugserde)
7. mA-Eingang
4
Ausführung grundlegender Messungen
Vorbereitung und Sicherheitsvorkehrungen vor der Messung
: Beachten Sie die Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen!
Schließen Sie immer zuerst die schwarze Messleitung (COM) an, bevor Sie die rote Messleitung an die potenziell spannungsführende Leitung anschließen. Trennen Sie immer zuerst die rote Messleitung von der spannungsführenden Leitung.
Die Abbildungen auf den folgenden Seiten erläutern die Ausführung grundlegender Messungen.
AC/DC-Spannungsmessung
Wählen Sie mit der Funktionstaste die gewünschte Messfunktion (AC/DC/AC+DC) aus.
5
HFR-Tiefpassfilter
Im HFR-Modus passiert die Spannung ein Tiefpassfilter, um hohe Frequenzanteile zu unterdrücken. Der –3dB­Punkt des Tiefpassfilters liegt bei 800 Hz. Der HFR-Modus kann genutzt werden, wenn sich der Drehschalter in der Position V oder mV befindet. Der HFR-Modus wird durch Drücken der HFR-Taste aktiviert.
Widerstandsmessung/ Durchgangsprüfung / Diodentest / Kapazität
Wählen Sie mit der Funktionstaste die gewünschte Messfunktion ( aus.
Durchgangsprüfung
6
Diodentest
AC/DC-Strommessung
Wählen Sie mit der Funktionstaste die gewünschte Messfunktion (AC/DC/AC+DC) aus.
7
Frequenzmessung
Drücken
Loch/ Rohr
Wählen Sie mit der Funktionstaste die gewünschte Messfunktion (Periode/Tastverhältnis) aus.
Temperaturmessung (°C / °F)
Wählen Sie mit der Funktionstaste die gewünschte Messfunktion (°C / °F) aus.
8
+ 18 hidden pages