IcyBox IB-RD3640SU3E2, IB-3640SU3 User Manual

Handbuch IB-3640 Serie
Version 1.1
IB-RD3640SU3E2/SU3
IB-3640SU3
1
Handbuch IB-3640 Serie
Version 1.1
1. Einführung ....................................................................................................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Informationen ................................................................................................................................. 3
2. Hardware IB-3640 Serie ............................................................................................................................................. 4
2.1 Frontansicht mit LED Beschreibung .............................................................................................................. 4
2.2 Rückansicht .............................................................................................................................................................. 6
2.3 Seitenansicht ............................................................................................................................................................ 7
3. Festplatteninstallation ........................................................................................................................................... 7
4. Einstellen/Ändern des RAID Modus ................................................................................................................. 8
5. Festplatten Initialisierung ................................................................................................................................. 11
5.1 Windows 2000 / XP (32/64 bit) .............................................................................................................. 11
5.2 Windows Vista (32/64 bit) ........................................................................................................................ 12
5.3 Windows 7 (32/64 bit) ................................................................................................................................ 13
5.4 Macintosh O.S. 10.X ....................................................................................................................................... 15
6. Allgemeine Hinweise ............................................................................................................................................ 17
2
Handbuch IB-3640 Serie
Version 1.1

1. EINFÜHRUNG

1.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

1.1.1 Hinweise zur Verwendung
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät und dem zugehörigen Netzteil vor. Während des Betriebes sollte die Umgebungstemperatur die Werte von +5° C ~ +35° C nicht unter- bzw.
überschreiten.
Hinweis: bei Verbindung über eSATA wird ein Portmultiplier am Hostcomputer benötigt
1.1.2 Netzspannung
Die Stromspannung des Gerätes beträgt 12 V Gleichstrom.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt. Wenn die Netzspannung nicht mit der Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt, wenden Sie sich bitte an Ihren ICY BOX Händler. Vor Arbeiten an dem Gerät entfernen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
1.1.3 Funk Interferenz/Kompatibilität
Fast alle elektronischen Einheiten empfangen Funkstörungen. Unter bestimmten Umständen könnte auch dieses Gerät Funkstörungen empfangen.
Das Gerät entspricht dem FCC/CE Standard und unterliegt folgenden Regeln:
Das Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen
Dieses Gerät könnte Funkstörungen empfangen einschließlich solcher,
die unerwünschte Funktionen verursachen können.
1.1.4 Reparaturen
Führen Sie selber nie Reparaturen an dem Gerät durch, Sie könnten es beschädigen oder sich selbst oder Ihre Daten gefährden.
1.1.5 Entsorgung des Gerätes
Die Entsorgung des Gerätes muss nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
1.1.6 Sonstiges
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
- Das Gerät kann zu Störungen mit anderen Geräten führen. Vergewissern Sie sich, dass keine
in der Nähe des Gerätes installierten Geräte gestört werden.
- Das Gerät nie Feuchtigkeit und Wasser aussetzen! Stellen Sie auch keine Objekte auf das
3
Handbuch IB-3640 Serie
Version 1.1
5 6 7 3 16 2 1 17 18 19 10 11 12 13 14 15 8 9
Gerät, die Flüssigkeiten enthalten (zum Beispiel Vasen).
- Das Gerät darf keinen starken Wärmequellen ausgesetzt werden
(zum Beispiel Heizgeräte oder direkte Sonneneinstrahlung).
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät so aufgestellt ist, dass genügend Raum für die Lüftung
vorhanden ist.
- Während der Benutzung wird sich das Gerät erwärmen. Dies hat keine Auswirkungen auf das
Produkt selbst.
Hinweis: Alle in diesem Handbuch enthaltenen Angaben wurden einer eingehenden Prüfung zur Zeit der Veröffentlichung unterzogen. Trotzdem, durch Weiterentwicklungen und Updates können Veränderungen eintreten, die eine andere Funktions- oder Vorgehensweise als in diesem Handbuch dargestellt, haben.
Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob ein angepasstes Handbuch in unserem Servicebereich auf der Homepage www.raidsonic.de bereitgestellt wird.

2. HARDWARE IB-3640 SERIE

2.1 FRONTANSICHT MIT LED BESCHREIBUNG

IB-3640SU3
1. Blau Gerät eingeschaltet Orange Standby Modus
2. USB in Verwendung/ Datenzugriff
3. eSATA in Verwendung/ Datenzugriff
4. Starttaste Um das Gerät auszuschalten muss die Taste gedrückt und für 3
5. Interfactaste Wechseln zwischen USB und eSATA Funktion, auch bei gleichzeitig
6. Synchronisationstaste Funktion: Aus
4
Sekunden gehalten werden. Hinweis! Durch diese Funktion wird ein versehentliches Ausschalten des Gerätes verhindert.
angeschlossenen Verbindungskabeln
4
Handbuch IB-3640 Serie
Version 1.1
3 4 14 22 13 1 23 24 25 16 17 18 19 20 21 15 6 7 8 9 10 11 12 5
Funktion: LED Blau – Abschaltung mit PC Funktion: LED Gelb - Abschaltung mit PC + Einschalten mit PC
7. Lüftertaste Zur Kontrolle des automatischen und manuellen Modus, sowie zur Einstellung der Lüftergeschwindigkeit.
8. eSATA Zur Anzeige der aktiven Hostverbindung
9. USB 3.0 Zur Anzeige der aktiven Hostverbindung
10. Smart Lüfter Automatischer Modus
11. Smart Lüfter Manueller Modus
12. Lüftergeschwindigkeit Geschwindigkeit 1: unter 45° C 1200 U/min ~ 1800 U/min
13. Lüftergeschwindigkeit Geschwindigkeit 2: 45 °C - 54° C 1800 U/min ~ 2500 U/min
14. Lüftergeschwindigkeit Geschwindigkeit 3: mehr als 55°C 2500 U/min ~ 3500 U/min
16.-19. HDD1 / HDD2 / HDD3 / HDD4
Blau in Verwendung Lila Datenzugriff
IB-RD3640SU3E2 /SU3
2
1. Blue Gerät eingeschaltet
Orange Standby Modus
2. Starttaste Um das Gerät auszuschalten muss die Taste gedrückt und für 3 Sekunden gehalten werden. Hinweis! Durch diese Funktion wird ein versehentliches Ausschalten des Gerätes verhindert.
3. RAID Modus Die RAID Modustaste muss gedrückt und für 3 Sekunden gehalten werden um den RAID Modus verändern zu können. Hinweis! Durch diese Funktion wird ein versehentliches Umstellen des RAID Modus verhindert.
4. Lüftertaste Zur Kontrolle des automatischen und manuellen Modus, sowie zur Einstellung der Lüftergeschwindigkeit.
5. SingIe Modus
6. RAID 0 Spanning Modus / BIG
7. RAID 0 Striping Modus
5
Handbuch IB-3640 Serie
Version 1.1
8. RAID 1
9. RAID 3
10. RAID 5
11. RAID 10
12. Rebuild
13. USB in Verwendung/ Datenzugriff
14. eSATA in Verwendung/ Datenzugriff
15. FireWire in Verwendung/ Datenzugriff (SU3E2 version only)
16. Smart Fan Automatischer Modus
17. Smart Fan Manueller Modus
18. Lüftergeschwindigkeit Geschwindigkeit 1: unter 45° C 1200 U/min ~ 1800 U/min
19. Lüftergeschwindigkeit Geschwindigkeit 2: 45 °C - 54° C 1800 U/min ~ 2500 U/min
20. Lüftergeschwindigkeit Geschwindigkeit 3: mehr als 55°C 2500 U/min ~ 3500 U/min
21. Festplattenfehler Bei einem Fehler einer Festplatte von HDD1 bis HDD 4 leuchtet diese LED. Hinweis! Im Single Modus ist diese LED ohne Funktion.
22.-25. HDD1 /HDD2 / HDD3 / HDD4
Blau in Verwendung
Lila Datenzugriff
Rot Rebuild (Wiederherstellung)

2.2 RÜCKANSICHT

IB-RD3640SU3E2 IB-RD3640SU3 / IB-3640SU3
1
2 3 4 5
1. Lüfter
2. RAID Modus Bestätigungstaste(hinter der Plastikabdeckung)
3. FireWire a Anschluss
4. eSATA Anschluss
Hinweis: bei Verbindung über eSATA wird ein Portmultiplier am Hostcomputer benötigt
5. USB 3.0 Anschluss
6
1
2
4 5
Loading...
+ 11 hidden pages