Icy Box IB-NAS5310 Storage Manual

http://www.icybox.de
IB-NAS5310
Network Attached Storage
Benutzerhandbuch / Manual
Version 1.0
1
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG ..................................................................................................................... 2
SMB ........................................................................................................................ 2
FTP ........................................................................................................................ 2
DHCP ........................................................................................................................ 2
MEHR ALS EIN NAS ..................................................................................................... 2
LIEFERUMFANG .................................................................................................................. 3
DAS ÄUSSERE DES IB-NAS5310 .......................................................................................... 3
FRONTANSICHT .......................................................................................................... 3
RÜCKANSICHT ............................................................................................................ 3
MONTAGE ........................................................................................................................ 4
DAS IB-NAS5310 MIT DEM COMPUTER VERBINDEN ........................................................... 5
USB MODUS ................................................................................................................ 5
MAC OS X ......................................................................................................... 5
WINDOWS ........................................................................................................ 5
NAS MODUS ................................................................................................................ 5
VERBINDUNG MIT DEM NETZWERK ...................................................................... 5
EINRICHTUNG DES IB-NAS5310 ......................................................................................... 6
KONFIGURATION DES IB-NAS5310 UNTER WINDOWS ............................................ 6
KONFIGURATION DES IB-NAS5310 UNTER ANDEREN BETRIEBSSYSTEMEN ................ 6
WEB BASIERTE ADMINISTRATION .............................................................................. 7
STATUS – SYSTEMINFORMATION.......................................................................... 8
IP KONFIGURATION ............................................................................................ 9
PPPOE .............................................................................................................10
DDNS ..............................................................................................................11
MAINTENANCE (VERWALTUNG) ...........................................................................11
SMB SERVER ....................................................................................................12
FTP SERVER .....................................................................................................13
BITTORRENT ....................................................................................................13
PRINTER ..........................................................................................................14
MEDIA SERVER .................................................................................................14
DISK UTILITY (HDD DIENSTPROGRAMM) .............................................................14
DATEI- UND DRUCKERZUGRIFF ........................................................................................ 15
NETZFREIGABEN UNTER WINDOWS EINBINDEN ....................................................... 15
EINRICHTEN EINES DRUCKERS UNTER WINDOWS .................................................... 16
NETZFREIGABEN UNTER MAC OS X EINBINDEN ........................................................ 19
EINRICHTEN EINES DRUCKERS UNTER MAC OS ........................................................ 21
HÄUFIGE FRAGEN ............................................................................................................. 23
2
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
3
2
EINFÜHRUNG
NAS ist die Abkürzung für "Network Attached Storage" und wird gebraucht um Geräte zu bezeichnen, die Massenspeicher in einem Netzwerk anbieten. SOHO NAS wie das IB-NAS5310 sind kleine Geräte, die Daten von einer Festplatte im Netz zur Verfügung stellen. Es gibt nun einige Ansätze für diese Problem­stellung. Einige nutzen spezielle proprietäre Methoden den Speicherplatz im Netzwerk anzubieten. Dieser Ansatz benötigt spezielle Software, die auf den Clients installiert werden muss, was Sie in den meisten Fällen auf ein bestimmtes Betriebssystem beschränkt.
Das IB-NAS5310 hat nun einen Weg gewählt, den die üblichen Betriebssysteme natürlicherweise erwar­ten. Das heißt, dass es dasselbe Prinzip (Protokoll) verwendet Speicherplatz bereit zu stellen, wie es üblicherweise Fileserver tun, aber leiser, stromsparender und viel einfacher. Der Hauptvorteil besteht nun darin, dass so keine proprietäre Software zum Zugriff auf die Daten benötigt wird.
SMB
Der Samba Server, der im IB-NAS5310 implementiert ist, bietet Speicher in der Weise an, wie es regu­läre Windows Netzlaufwerke tun (gemeinhin als SMB oder CIFS Protokoll bekannt). Auch Betriebssy­steme wie das MAC OS oder Linux sind in der Lage, auf diese Art des Netzwerkspeichers zuzugreifen.
FTP
Das FTP Protokoll ist eine der ältesten Arten der Dateiübertragung im Internet. Es ist schnell und bietet einen einfachen Zugriff auf die Festplatte auch über das Internet. Es existiert eine große Menge an Soft­wareclients auch für die exotischsten Betriebssysteme, die dieses einfache aber schnelle Protokoll ver­wenden. Die meisten Internet Access Router, die in kleinen Netzen und Zuhause zum Einsatz kommen, bieten einen Mechanismus an, der Port Forwarding (Virtual Server, etc.) genannt wird und auf einfache Weise dazu verwendet werden kann den Speicherplatz des IB-NAS5310 dem Internet zur Verfügung zu stellen. Das FTP Protokoll bietet Benutzer basierte Zugriffskontrolle.
DHCP
Wenn Ihr Netzwerk keinen DHCP Server hat um die IP Einstellung der Netzwerkteilnehmer zu kon­gurieren, dann hat das IB-NAS5310 einen eingebauten DHCP Server, der dann die IP-Adressen an die Netzteilnehmer verteilen kann.
Mehr als ein NAS
Das IB-NAS5310 ist nicht nur ein einfach zu bedienendes Netzwerkspeichergerät. Es hat eine echte Doppelfunktion. Es bietet einen kompletten USB 3.0 Festplattenchipsatz und somit mehr Flexibilität. Der Anwender hat die Möglichkeit es, wo immer eine Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung steht, als NAS zu Nutzen oder es mit Hilfe der viel schnelleren USB 3.0 Schnittstelle als konventionelles externes Speicher­gehäuse zu betreiben. Das doppelfunktionale Design ermöglicht ein Maximum an Flexibilität die Daten auf der ICY BOX wann immer und wo immer zu nutzen.
3
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
3
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
1. Betriebs-LED 3. Festplattenaktivität
2. Betriebssystems-LED 4. Kapazitätsanzeigen
5. Betriebsschalter 9. FW-Taste
6. USB 2.0 Port 10. Stromanschluss
7. USB 3.0 Port 11. Reset-Taste
8. Ethernet Port
LIEFERUMFANG
IB-NAS5310
RJ-45 Netzwerkkabel
USB Kabel
Stromadapter
CD-ROM
Gebrauchsanleitung
DAS ÄUSSERE DES IB-NAS5310
Frontansicht Rückansicht
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
5
4
MONTAGE
1. Den Festplattenträger losschrauben und nach vorne herausschieben.
2. Die Festplatte mit dem SATA-Kontakt verbinden.
3. Die Festplatte in den Festplattenträger schrauben.
4. Den Festplattenträger zurück in das Gehäuse schieben und von unten festschrauben.
1. 2.
3. 4.
5
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
DAS IB-NAS5310 MIT DEM COMPUTER VERBINDEN
Das IB-NAS5310 ist ein multifunktionales Festplattengehäuse. Zusätzlich zu der Eigenschaft ein Netz­werkspeichergerät zu sein, können Sie es als ein externes Festplattengehäuse betreiben, dass über USB mit dem Computer verbunden wird.
USB Modus
Im USB 3.0 High Speed Modus wird das IB-NAS5310 über die USB Schnittstelle direkt mit einem einzel­nen Computer verbunden.
Achtung: Das IB-NAS5310 darf nicht gleichzeitig an Netzwerk und USB angeschlossen werden. Achtung: Durch das FAT32 Dateisystem ist die maximale Dateigröße um USB Modus auf
4 GB beschränkt. Im NAS Modus werden Dateien die größer als 4 GB sind akzeptiert.
Mac OS X
Eine Treiberinstallation wird bei einem Computer ab MAC OS 10.1.2 nicht benötigt. Einfach das IB-NAS5310 mit dem beigefügten USB Kabel anschließen und einfach auf die Daten mit einem Klick auf das Festplattensymbol "Untitled" zugreifen.
Windows
Eine Treiberinstallation ist nicht notwendig für Betrieb unter Windows Betriebssystemen. Einfach das IB-NAS5310 mit dem beigefügten USB Kabel anschließen und schon stehen die Daten im Explorer unter "Arbeitsplatz" zur Verfügung.
NAS Modus
Im NAS Modus ist das IB-NAS5310 direkt mit einem Ethernet Switch/Hub verbunden. Jeder Netzwerkteil­nehmer kann das IB-NAS5310 fast wie ein direkt angeschlossenes Laufwerk verwenden.
Verbindung mit dem Netzwerk
Verbinden Sie den Stromadapter mit der passenden Buchse auf der Rückseite des IB-NAS5310. Schließen Sie das Netz­werkkabel an den LAN Port auf der Rück­seite des IB-NAS5310 und das andere Ende an den Hub, Switch oder Router.
USB 3.0 Super Speed
6
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
7
EINRICHTUNG DES IB-NAS5310
Konguration des IB-NAS5310 unter Windows
Das IB-NAS5310 besitzt eine webbasierte Benutzerschnittstelle, um Einstellungen vornehmen zu können.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als Windows verwenden, lesen Sie bitte den Punkt "Konguration des IB-NAS5310 unter anderen Betriebssystemen".
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie "http://IB-NAS5310" in die URL-Adresszeile ein. Sie können auch die IP-Adresse des IB-NAS5310 verwenden.
Geben Sie die voreingestellten Anmeldedaten ein:
Username: admin Passwort: admin
Aus Sicherheitsgründen können die Anmeldedaten via Web-Benutzeroberäche geändert werden.
Sie können die IP des IB-NAS5310 auch mit Hilfe des auf der CD beigelegten Suchprogramms
herausnden.
Konguration des IB-NAS5310 unter anderen Betriebssystemen
Wenn Sie unter anderen Betriebssystemen als Windows administrieren wollen müssen Sie die IP-Adresse in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben.
Wenn zwei neue IB-NAS5310 gleichzeitig an einem Netzwerk angeschlossen sind, müssen Sie zwischen beiden unterscheiden, in dem Sie "http://IB-NAS5310 <XXXX>" mit ihrer
eindeutigen MAC-Adresse eingeben. Sie nden die MAC-Adresse auf einem Aufkleber an der
Rückseite ihres IB-NAS5310, wobei <XXXX> für die letzten vier Ziffern der MAC-Adresse stehen.
Wenn Ihr IB-NAS5310 die MAC-Adresse 00-14-3F-AA-01-68 besitzt, dann müssen Sie "http://IB-NAS5310-0168" in die Adressleiste eingeben.
7
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
Web basierte Administration
Nach dem erfolgreichen Login sehen Sie den folgenden Bildschirminhalt:
Menu Eintrag Beschreibung
Status Zeigt die augenblickliche Netzwerkkonguration an. Hier werden
ebenfalls die Sprache der Administration oder die Sprache für die Files eingestellt.
IP Cong Manuelle Einstellung der IP-Adresse des IB-NAS5310
Maintenance Firmware Upgrade, Neustart oder Zurücksetzen des IB-NAS5310
SMB Server Einstellungen bezüglich des SMB Servers des IB-NAS5310 für
Freigaben. Hier werden die Freigaben erzeugt oder gelöscht, bzw. die Zugriffsrechte verwaltet.
FTP Server Einstellung des FTP Servers des IB-NAS5310. Hier werden auch
Benutzer angelegt und deren Rechte verwaltet.
BitTorrent Einstellungen zum BitTorrent client. Hier können Torrents direkt auf
die NAS geladen werden.
Printer Zeigt den Druckerstatus an.
Media Server Auf der IB-NAS5310 gespeicherte Video-,
Foto- und Musikdateien an UPnP-AV-fähige Netzwerkgeräte.
Disk Utility Festplattenbezogene Wartungsarbeiten wie Scandisk
(Scannen nach Fehlern) und Formatieren.
8
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
9
Status – Systeminformation
Der erste Bildschirm zeigt die IP-Adresse, die Firmware Version und Festplatteninformationen wie Festplattentyp und verfügbarer Speicherplatz an.
Hier können die Zugangsdaten des Administrators geändert werden.
Sie können hier ebenfalls den Netzwerknamen (Host Name) Ihres IB-NAS5310 ändern. Bitte beachten Sie, dass nach Änderung des Netzwerknamens von nun an dieser verwendet werden muss um Zugriff auf Ihr IB-NAS5310 zu erhalten. Wenn Sie zum Beispiel den Netzwerknamen auf "FileServer" ändern, muss "http://FileServer" in die Adresszeile des Browsers eingegeben werden um die webbasierte
Managementoberäche zu erreichen (nur Windows).
Unter Language/Sprache können Sie die Anzeigesprache der Bedienoberäche ändern.
Wenn Sie das IB-NAS5310, entweder durch den Taster an der Rückseite oder durch die Webschnittstelle zurücksetzen, werden alle Einstellungen auf die Fabrikvoreinstellungen zurückgesetzt einschließlich des Netzwerknamens.
Der voreingestellte Netzwerkname ist dann wieder IB-NAS5310-<XXXX> (wobei <XXXX> die letzten vier Stellen der MAC-Adresse ist)
9
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
IP Konguration
Der Administrator kann diese Einstellungsmöglichkeit dazu nutzen, die IP-Adresse des IB-NAS5310 manuell zu bestimmen. Bei entsprechender Einstellung (Automatic IP) und wenn Ihr Netzwerk einen DHCP Server beinhaltet, werden die IP-Adressen vom DHCP-Server vergeben.
Das IB-NAS5310 kann ebenfalls die Rolle eines DHCP Servers übernehmen, sollte kein DHCP Server in ihrem Netzwerk vorhanden sein. Die voreingestellte IP-Adresse ihres IB-NAS5310 im DHCP Modus ist "169.254.0.1".
Jedes Gerät, das dann an Ihr Netz angeschlossen wird bekommt eine IP-Adresse nach dem Schema "169.254.0.x", bei entsprechender Konguration, automatisch zugewiesen.
10
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
11
PPPoE
Manche DSL-basierte Internetanbieter benutzen PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet), um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Alle lokalen Benutzer können eine PPPoE-Verbindung teilen.
Status Zeigt den PPPoE Verbindungsstatus
Service-Name Optionaler Name für die Verbindung
Benutzererkennung Geben Sie hier den von Ihrem Anbieter genannten Benutzernamen ein
Benutzerkennwort Geben Sie hier das von Ihrem Anbieter genannte Passwort ein
Verbindung nach Bedarf Der Router wird NUR bei Bedarf eine Internetverbindung herstellen.
Verbindung inaktiv (Sekunden)
Die Verbindung wird unterbrochen wenn über die hier eingestellte Zeit hinaus keine Verbindungen erfolgen. Bei “0” wird die Verbindung niemals unterbrochen.
Maximale Verbindungszeit
(Stunden)
Nach der hier eingestellten Anzahl an Stunden wird die Verbindung unterbrochen.
IP-Adresse automatisch
beziehen
IP Adresse und Subnet Mask sollten sich im selben Netzwerk wie das
PPPoE fähige DSL Modem benden.
Folgende IP Adresse verwenden
Hier können Sie eine feste IP Adresse vergeben
11
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
DDNS
Hier können Sie Ihre Einlogdaten von www.dyndns.com eintragen, um diesen Dienst zu nutzen.
Maintenance (Wartung)
Der Administrator kann hier allgemeine Verwaltungstätigkeiten das IB-NAS5310 betreffend durchführen.
Wenn Sie Problem mit der Firmware Ihres IB-NAS5310 haben, können auf der Seite http://www.icybox.de eventuell entsprechende Updates herunter geladen werden.
Wenn Sie hier eine neue Firmware hochgeladen haben oder das IB-NAS5310 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, setzen Sie bitte ihren Webbrowser zurück!
12
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
13
SMB Server
SMB ermöglicht die zentrale Funktion ihres IB-NAS5310: Das Speichern von Dateien über das Netzwerk.
Diese Funktion ermöglicht es dem Administrator die Ordner festzulegen, die als Freigaben dem Netzwerk zur Verfügung stehen.
Hier können Sie Netzwerkfreigaben auf ihrem IB-NAS5310 erzeugen, ändern oder löschen.
Alle Verzeichnisse, die schon zuvor auf der Festplatte ihres IB-NAS5310 gewesen sind nden Sie in der
Linken Spalte der Ansicht (Folder List).
Mit den Pfeiltasten zwischen den beiden Spalten bestimmen Sie ob die ausgewählten Verzeichnisse freigegeben werden (Sharing List). Ein Passwortschutz kann für eine ausgewählte Freigabe ebenfalls
deniert werden.
Wenn Sie Verzeichnisse über die webbasierte Administration erzeugen verwenden Sie bitte nur lateinische Buchstaben (keine Umlaute, "ß" oder Sonderzeichen)
13
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
FTP Server
Dateien können auch unter Verwendung des FTP Protokolls mit dem IB-NAS5310 ausgetauscht werden. FTP ermöglicht das Austauschen von Dateien über das Internet. Das IB-NAS5310 kann als eigenstän­diger FTP Server betrieben werden, wenn ihm eine feste IP-Adresse zugeordnet wird.
Anonymer FTP Zugriff ist voreingestellt. Der Administrator kann Benutzer festlegen, die auf dem FTP Server Schreib- oder nur Leserechte haben. Mit "Home Directory" kann der Ordner festgelegt werden, auf den anonyme Benutzer Zugriff haben.
Die "Account List" zeigt die derzeitig denierten Benutzerkonten an. Der Administrator kann Benutzer
neu anlegen ("Add"), deren Berechtigungen ändern ("Modify"), diese aktivieren/deaktivieren ("En/Disable") oder löschen ("Delete").
BitTorrent
Das BitTorrent Protokoll wird verwendet um Dateien über das Internet gemeinsam zu nutzen. Eine Menge wissenschaftlicher und Open Source Projekte benutzen dieses Protokoll um ihre Dateien im Internet zu verteilen. Um einen Datei über BitTorrent runterzuladen müssen Sie zunächst die entsprechende .torrent-Datei
aus dem Internet laden. Diese Datei können Sie nun mittels der Schaltäche "Durchsuchen" auf Ihrem
Rechner heraussuchen und dann mittels "Upload" an die NAS senden. Diese startet den Download auto­matisch, wenn genug Peers zur Verfügung stehen.
Der BitTorrent Client bietet die Möglichkeit, Sie per Mail bei Fertigstellung eines Downloads zu informieren. Hierzu füllen Sie die Einlogdaten Ihres Mailkontos in das Formular ein, das Sie über "Mail Setup" erreichen.
Des Weiteren können Sie auf der BitTorrent-Hauptseite die Up-/ und Download-geschwindigkeit begrenz­en sowie den Zielordner für fertige Downloads bestimmen.
Achtung: Die Verwendung des BitTorrent Protokolls verursacht permanenten Internetdatenverkehr und kann, bei bestimmten Routereinstellungen zu einer permanenten Internetverbindung führen. Das kann zu hohen Verbindungskosten, bei einigen Tarifarten führen. Stellen Sie also sicher, dass sie einen geeig­neten Tarif ausgewählt haben, wie zum Beispiel eine sogen. Flatrate.
Achtung: Die Technik des BitTorrent Protokolls bedingt es, dass die Dateien, die heruntergeladen wer­den, gleich wieder an andere Teilnehmer hochgeladen werden. Das Verteilen von urheberrechtlich
geschützten Inhalten ist illegal und kann zu erheblichen Strafen führen. Außerdem verbietet RaidSonic Ihnen den Gebrauch seiner Firmware lizenzrechtlich für diesen Zweck hiermit aus-
drücklich.
14
IB-NAS5310
http://www.icybox.de
15
Drucker (Printer)
Das IB-NAS5310 ist in der Lage einen angeschlossenen Drucker allen Computern im Netzwerk zum Drucken zur Verfügung zu stellen. Wenn der Drucker angeschlossen ist und auf den Computern im Netz­werk eingerichtet ist, ist es möglich von allen Computern, die an das lokale Netz angeschlossen sind zu drucken.
Wie man auf einen Drucker, der an das IB-NAS5310 angeschlossen ist, vom Computer aus zugreift, ist im Punkt "Datei- und Druckerzugriff" beschrieben!
Media Server
Diese Funktion ermöglicht es dem Administrator Share Ordner für Videos, Musik und Bilder zu aktivieren.
Hier besteht die Möglichkeit die Ordnerfreigabe per UPnP AV für die entsprechenden Ordner auf der IB-NAS5310 zu de-/aktivieren. Der Nutzer kann z.B. den "PUBLIC" Ordner als Foto- und Musikordner freigeben oder einen selbst erstellten Ordner freigeben.
Die Voreinstellung ist "Disable" (deaktiviert). Der Nutzer kann aus der Drop Down Liste unter "Folder
List" entsprechend erstellte Ordner auswählen. Nach dem klicken der "Speichern" Schaltäche wird der
entsprechende Ordnername als gewählt unter "Photo/Music/Video Directory" angezeigt.
HDD-Dienstprogramm (Disk Utility)
Wenn Sie eine neue Festplatte im IB-NAS5310 installiert haben, die nicht mit FAT32 formatiert ist, kann diese hier formatiert werden.
Das IB-NAS5310 unterstützt eine Energiesparfunktion. Hier kann festgelegt werden wie viele Minuten der Inaktivität ("Sleep Time") verstreichen müssen, bis das IB-NAS5310 in den Energiesparmodus (Sleep Modus) versetzt wird.
Loading...
+ 33 hidden pages