ibp A40 User guide [de]

A40
Automatisches digitales Blutdruckmessgerät
zum Blutdruckmessen am Handgelenk
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Stand: Juli 2003 © by ibp innovative business promotion gmbh, Germany
der Inhalt
1 die Einführung ........................................................................................................... 2
2 die Vorbemerkungen ................................................................................................. 3
3 über den Blutdruck
3.1 die Blutdruckwerte .............................................................................................. 4-5
3.2 Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des Blutdruckes .................................. 6
3.3 wie Sie richtige Messergebnisse erhalten ............................................................. 6-7
4
das Gerät / der Lieferumfang ..................................................................................... 8
5 die Anzeige/die Symbole ........................................................................................... 9
6 die Inbetriebnahme
6.1 die Batterien einsetzen, leere Batterien wechseln ................................................. 10
6.2 das Einstellen von Datum und Uhrzeit ................................................................. 11
7 die Durchführung einer Messung
7.1 die Handgelenk-Manschette anlegen ................................................................... 12-13
7.2 die Genauigkeit der Messung .............................................................................. 14
7.3 die richtige Position beim Messen ........................................................................ 15
7.4 der Messvorgang ................................................................................................. 16-18
7.5 die Abschaltung .................................................................................................. 18
8 die Speicherfunktion ................................................................................................. 19
9 eine Fehleranzeige erscheint ...................................................................................... 20
10 weitere wichtige Hinweise ......................................................................................... 21
11 die technischen Daten ............................................................................................... 22
Garantieschein .......................................................................................................... 23
1
1 die Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für dieses vollautomatische, digitale Blutdruckmessgerät entschieden haben. Dieses Gerät misst den Blutdruck am Handgelenk mit sehr hoher Genauigkeit. Es ist ideal für die regelmäßige Kontrolle des Blutdruckes. Da es einen Speicher für 60 Messwerte besitzt, können Sie Veränderungen sehr gut verfolgen und rechtzeitig Ihrem Arzt mitteilen. Das Gerät ist ideal für die aktive Gesundheitsvorsorge. Es ist für erwachsene Personen im Privatbereich bestimmt.
wichtige Hinweise!
Diese Gebrauchsanweisung dient Ihrer Information. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch und folgen Sie den Anweisungen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung anschließend gut auf. Ihre Mess­ergebnisse kann nur der Arzt auswerten. Wenn Sie Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) haben, sollten Messergebnisse immer durch Ihren Arzt bewertet werden. Weitere Fragen zu Blutdruck und -messung, die Sie in dieser Gebrauchsanweisung nicht beantwortet finden, besprechen Sie bitte ebenfalls mit Ihrem Arzt.
Technische Änderungen vorbehalten.
2
die Vorbemerkungen 2
Dieses Blutdruckmessgerät entspricht den Vorgaben der EU-Norm für nichtinvasive Blutdruckmess-
-
geräte. Es ist nach EG-Richtlinien zertifiziert und mit dem CE-Zeichen (Konformitätszeichen) versehen.
-
Das Gerät entspricht den Vorgaben der EU-Norm (EN 1060-1/EN 1060-3) für nichtinvasive Blut­druckmessgeräte. Die Vorgaben der EU-Richtlinie “93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte” sind erfüllt.
-
Die Firma ibp bestätigt für das mit dieser Gebrauchsanweisung ausgelieferte Gerät die Überein­stimmung mit diesen Bestimmungen. Die Konformitätserklärung liegt vor.
-
Blutdruckmessgeräte müssen in Zeitabständen auf Ihre Genauigkeit hin überprüft werden. Wir empfehlen daher, alle 2 Jahre eine messtechnische Kontrolle an diesem Gerät durchführen zu lassen. Wenn Sie Fragen zu dieser Kontrolle haben, wenden Sie sich bitte an die Serviceadresse (auf dem Garantieschein).
0366
3
3 über den Blutdruck
Mehr als die Hälfte aller Personen, die einen zu hohen Blutdruck haben, wissen dies gar nicht. Die häufigsten Todesursachen sind Krankheiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Bluthochdruck stehen. Mit diesem Gerät können Sie nun Ihren Blutdruck selbst messen. Ist Ihr Blutdruck nicht in Ordnung, hilft Ihnen das Gerät bei der regelmäßigen Kontrolle. Besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt. Verändern Sie auf vom Arzt verschriebene Medikamentendosierung. Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, die das Herz aufwenden muß, um das Blut durch das Kreislaufsystem und die lebenswichtigen Organe des Körpers zu pumpen. Je höher der Druck ist, um so mehr Arbeit muss das Herz leisten.
3.1 die Blutdruckwerte
Tabelle zur Klassifikation von Blutdruckwerten:
Hypotonie (Blutunterdruck) unter 105 mmHg unter 60 mmHg Normalbereich unter 140 mmHg unter 90 mmHg Grenzwerthypertonie (Grenzbereich) 140 - 160 mmHg 90 - 95 mmHg Hypertonie (Bluthochdruck) über 160 mmHg über 95 mmHg
Erhöhte Blutdruckwerte sind mittel- und langfristig mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbun­den. Eine Schädigung wichtiger Organe (Herz, Gehirn, Muskeln) kann eine Folge sein.
4
Grund Ihrer Messergebnisse von sich aus nie die
Systolischer Blutdruck Diastolischer Blutdruck
über den Blutdruck 3
Bitte denken Sie daran, dass nur der Arzt Ihre Blutdruckaufzeichnungen auswerten kann. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, selbst eine Diagnose zu stellen und sich selbst zu behandeln. Wir empfehlen dringend, die Ergebnisse Ihrer Blutdruckmessungen mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Ihr Blutdruck schwankt. Sie sollten sich deshalb von den Werten nur einer oder zwei Messungen nicht deprimieren lassen oder übermütig werden. Der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages und des Mo­nats. Er wird auch von der Jahreszeit und der Temperatur beeinflusst. Bitte verschaffen Sie sich durch regelmäßiges Messen und ordentliche Auf­zeichnungen klaren Überblick über Ihren Blutdruck.
mmHg
200
150
100
050
Blutdruckschwankungen während eines Tages
(35jährige Testperson männlich)
Systolischer Blutdruck
Diastolischer Blutdruck
Ankunft im Büro
Telefon­gespräch
Strittiger Punkt in Konferenz
Verlassen des Büros
Auf­stehen
6 Uhr 12 Uhr 18 Uhr 0 Uhr
Morgen Nachmittag
5
3 über den Blutdruck
3.2 Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des Blutdruckes
Bei erhöhtem Blutdruck und zur Vorbeugung von Bluthochdruck können Sie durch Maßnahmen, die Ihre allgemeine Lebensführung betreffen die Höhe des Blutdruckes günstig beeinflussen.
Vorerkrankungen: Führen Sie konsequent entsprechend der ärztlichen Verordnung die Behand-
Ernährung: Reduzieren Sie Übergewicht. Verwenden Sie möglichst wenig Kochsalz,
Genussmittel: Körperl. Fitness:
3.3 wie Sie richtige Messergebnisse erhalten
Der Blutdruck eines jeden Menschen ändert sich im Laufe eines Tages sehr deutlich, verursacht durch geistige und körperliche Faktoren; dazu gehören Angst, Anstrengung, Rauchen, Koffein und Stress. Wegen dieser Änderungen sollten Sie Ihren Blutdruck immer zur gleichen Tageszeit messen, in entspanntem Zustand. Diese Werte muß Ihr Arzt dann interpretieren. Es ist wichtig,
6
lung von Vorerkrankungen (z.B. Zuckererkrankung, Gicht, Fettstoffwechsel­störung) durch.
nehmen Sie keine fettreichen Speisen zu sich. Verzichten Sie völlig auf Rauchen, trinken Sie nur mäßig Alkohol und Kaffee. Treiben Sie nach ärztlicher Voruntersuchung regelmäßig Ausdauersport, z.B. Joggen, Schwimmen. Vermeiden Sie Kraftsportarten und das Erreichen der Leistungsgrenze.
über den Blutdruck 3
dass Sie Ihren Arzt regelmäßig aufsuchen. Er wird Ihnen sagen, welcher Blutdruck für Sie normal ist und welche Besonderheiten Sie ihm berichten müssen. Hier sind einige hilfreiche Vorschläge, wie Sie richtige Messergebnisse erhalten.
-
Nach einer größeren Mahlzeit sollten Sie eine Stunde bis zur Blutdruckmessung warten.
-
Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol, bevor Sie den Blutdruck messen.
-
Vor der Messung sollten Sie für eine Stunde keine körperlichen Arbeiten verrichten.
-
Wichtig ist, sich zu entspannen. Sie sollten versuchen, vor der Messung eine Viertelstunde zu ruhen.
-
Messen Sie Ihren Blutdruck nicht, wenn Sie unter Stress stehen oder angespannt sind.
-
Messen Sie Ihren Blutdruck bei normaler Körpertemperatur, nicht wenn es Ihnen zu kalt oder zu warm ist.
Wird das Gerät bei sehr kalten Temperaturen (nahe dem Gefrierpunkt) aufbewahrt, bitte vor
-
Gebrauch an die Zimmertemperatur anpassen.
Warten Sie ca. 5 Minuten, wenn Sie den Blutdruck erneut messen wollen.
-
7
4 das Gerät
-
der Lieferumfang
Bestandteile des Gerätes
LCD Anzeige
Batterie­fachdeckel
Speicher­abruftaste
Einschalttaste
8
Speichertaste
Zeiteinstelltaste
Starttaste
Handgelenk-
Manschette
im Lieferumfang sind enthalten:
Aufbewahrungs­box (o.Abb.)
Gebrauchs­anweisung mit Garantie
Batterien
2 Alkali­Batterien 1,5 V Typ “AAA”
die Anzeige/die Symbole 5
Anzeige Symbole
Monat Tag Stunde Minute
Beim Speichern oder bei Ab­ruf des Speichers erscheint das Speicher-Symbol.
mmHg
Systolische Druckanzeige
Diastolische Druckanzeige
Pulsfrequenz pro Minute
Beim Aufpumpen der Man­schette erscheint das Auf-
pump
Wird ein Batteriewechsel not­wendig, erscheint das Bat-
terie
Bei der Anzeige des Pulses er­scheint das Puls-Symbol.
Bedienungs- oder Gerätefehler zeigt das Fehler-Sym
-Symbol.
wechsel-Symbol.
bol an.
9
6 die Inbetriebnahme
6.1 die Batterien einsetzen, leere Batterien wechseln
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen können, müssen Sie die beilie­genden Batterien einsetzen. An der linken Seite des Gerätes befindet sich der Deckel des Pfeilrichtung. Entfernen Sie ihn und 1,5V Alkali Batterien Typ “AAA“ ein. Setzen Sie zuerst die untere Batterie ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (wie im Batterie­fach markiert). Schließen Sie das Batteriefach wieder. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn das Batteriewechsel-Symbol I auf der Anzeige erscheint oder wenn auf der Anzeige nichts angezeigt wird, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde.
Hinweise:
Da die beiliegenden Batterien zur Überprüfung bestimmt sind, können Sie früher leer werden, als im Handel erhältliche Batterien. Wenn die Batterien gewechselt werden, bitte immer beide Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es länger nicht benutzen.
ab. Batteriesicher- - Von Kindern fernhalten! - Nicht kurzschließen!
heitshinweise: - Nicht wiederaufladbar! - Nicht ins Feuer werfen!
10
Batteriefaches. Schieben Sie ihn in
setzen Sie die 2 beiliegenden
Geben Sie leere Batterien bei einer Recyclingstelle
die Inbetriebnahme 6
6.2 das Einstellen von Datum und Uhrzeit
Wenn Sie nach dem Einschalten des Gerätes die Zeiteinstell­Taste länger als 3 Sekunden drücken, kommen Sie in den Zeit-
einstell-Modus. Die Jahreszahl blinkt. Mit der Taste MEMO/+ können Sie die blinkenden Ziffern
erhöhen und mit der Taste RCAL/- verringern. Wenn Sie die Zeiteinstell-Taste wieder drücken, blinkt der
Monat. Stellen Sie den Monat wie oben beschrieben ein.
-
Drücken der Zeiteinstell-Taste Tag wie oben beschrieben ein.
Drücken der Zeiteinstell-Taste die Stunde wie oben beschrieben ein.
Drücken der Zeiteinstell-Taste beschrieben ein.
Durch eneutes Drücken der Zeiteinstell-Taste verlassen Sie den Zeiteinstell-Modus wieder.
Achtung: Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beginnt die nächste
Stelle zu blinken. Nach Durchlauf aller Stellen geht das Gerät wieder in den Normalmodus.
der Tag blinkt. Stellen Sie den
-
die Stunde blinkt. Stellen Sie
-
die Minute blinkt. Stellen Sie die Minuten wie oben
11
7 die Durchführung einer Messung
7.1 die Handgelenk-Manschette anlegen
a)
Legen Sie Uhr und Schmuckstücke ab. Setzen Sie das Blut­druckmessgerät auf die Innenseite des linken Handgelenkes (Abb. 1).
b)
Legen Sie die Handgelenk-Manschette so an, dass sie ca. 5 bis 10 mm von der Handfläche der linken Hand entfernt ist (siehe Abb. 2). Stellen Sie sicher, dass kein Kleidungsstück eingeklemmt ist.
12
Abb. 1
Abb. 2
5 - 10 mm
die Durchführung einer Messung 7
Halten Sie den unteren Teil der Handgelenk-Manschette wie
c)
auf der Abb. 3 gezeigt. Ziehen Sie fest an und wickeln Sie diesen nach oben, so dass keine Lücke zwischen Manschette und Handgelenk bleibt.
d)
Während des Wickelns nach oben hält der Daumen die Manschettenabdeckung.
e)
Wickeln Sie die Manschette nach der Form des Handgelenks. Auch schräg gewickelt wird das Messergebnis nicht beein­flusst. Ist die Manschette jedoch nicht fest genug angelegt, wird der Druck größer, das Handgelenk wird empfindungs­los. Eine korrekte Messung ist so nicht möglich.
f)
Wenn die Manschette nicht am linken Gelenk angelegt werden kann und das Messen am linken Handgelenk nicht möglich ist, messen Sie am rechten Handgelenk. Legen Sie dazu die Manschette an, wie auf der Abb. 4 rechts dargestellt.
Abb. 3
Abb. 4
13
7 die Durchführung einer Messung
7.2 die Genauigkeit der Messung
Die Messgenauigkeit wird durch die neue Schrittventil-Technik erheblich verbessert.
-
-
Ihr neues Handgelenk-Blutdruckmessgerät verfügt über diese modernste Ventiltechnik zur Erzielung von Messergebnissen höchster Genauigkeit.
-
Statt der bisherigen mechanischen Ventile werden jetzt elektronische Ventile eingesetzt. Diese machen während der Messung selbst geringe Schwankungen erkennbar, die mit Hilfe des Manschettendrucks ausgeglichen werden können.
-
Die Anpassung des Manschettendruckes erfolgt in Schritten. Der Luftaustritt aus dem Ventil wird durch ein Klicken angezeigt.
-
Durch die schrittweise Verringerung des Druckes können Schwankungen in der Manschette vom Gerät besser erfasst und in die Auswertung einbezogen werden. Werden bei einem Schritt keine Schwankungen erkannt, erfolgt eine Verminderung des Luftdruckes. Bestehende Schwankungen werden auf der entsprechenden Schrittstufe ausgewertet, bis deren Genauig­keit ermittelt wurde.
-
Die Erkennung und Auswertung von Schwankungen in den einzelnen Schritten und entspre­chende Anpassung des Manschettendruckes ermöglichen eine verbesserte Messgenauigkeit.
14
die Durchführung einer Messung 7
7.3 die richtige Position beim Messen
-
Setzen Sie sich zum Blutdruckmessen bequem auf einen Stuhl, machen Sie einige tiefe Atemzüge. Entspannen Sie sich.
-
Um die Werte des sich im Laufe des Tages ändernden Blut­druckes richtig zu erfassen, ist es wichtig, den Blutdruck täglich zu Hause und zur gleichen Zeit zu messen.
-
Um korrekte Werte zu bekommen, halten Sie beim Messen Ihr Gerät auf Höhe des Herzens (siehe Abb. rechts).
-
Überlassen Sie Ihre Messwerte dem Arzt zur Auswertung.
Messwerte: 1 zu gering
2 richtig
3 zu hoch
1
2
Hinweise:
Eine lose angelegte Manschette gibt falsche Messwerte. Der am Handgelenk gemessene Blutdruck kann sich von dem am Oberarm gemessenen unterscheiden. Weil sich die Position der Messung und die Stärke der Blutgefäße von Handgelenk und Oberarm unterscheiden, können die gemessenen Werte auch leicht von einander abweichen. Der Unterschied bei gesunden Personen kann ± 10 mmHg des systolischen und diastolischen Blutdruckes betragen. Wird der Arm beim Messen zu hoch oder zu tief gehalten (siehe Abb.) ergibt sich pro 15 cm Höhenunterschied ebenfalls ein Messfehler von 10 mmHg. Besondere Aufmerksamkeit ist angezeigt bei Personen mit: Bluthochdruck, Diabetes, Erkrankungen der Leber, der Arterien, Kreislaufschwächen etc.
15
3
7 die Durchführung einer Messung
7.4 der Messvorgang
Legen Sie die Handgelenk-Man-
a)
schette wie auf Seite 12/13 be­schrieben um Ihr Handgelenk.
b)
Schalten Sie das Gerät ein, in­dem Sie die Ein-/Ausschalt- Taste (Power) drücken.
Wird die Ein-/Ausschalt-Taste gedrückt, leuchten alle Zeichen der Anzeige auf (Abb 1). Durch diesen Test kann die Vollstän­digkeit der Anzeige überprüft werden. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet der Anzeigen-Test. Es erscheint die Anzeige Abb. 2. Das Gerät ist messbereit.
16
mmHg
Abb. 1
Abb. 2
die Durchführung einer Messung 7
Drücken Sie nun die Start-Taste.
c)
Das Gerät pumpt die Manschet­te automatisch auf. Während dieses Vorganges erscheint das Aufpump-Symbol.
d)
Ist der Druck der Manschette zu niedrig, unterbricht das Gerät den Messvorgang und pumpt die Manschette höher auf, bis ein für die Messung ausreichen­der Druck erreicht ist.
Hinweise:
Mit Erreichen des richtigen Manschettendruckes beginnt der Messvorgang. Das Aufpump­Symbol erlischt. Bewegen Sie während der Blutdruckmessung weder die Manschette, noch Ihre Arm- oder Handmuskeln. Während der Messung ermittelt das Gerät Ihre Pulsfrequenz und der angezeigte Wert fällt. Wollen Sie die Messung unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus. Die Manschette wird entlüftet.
17
7 die Durchführung einer Messung
Ist die Messung beendet, wird die Manschette entlüftet. Der
e)
systolische und der diastolische Blutdruck sowie der Puls-Wert mit dem Puls-Symbol erscheinen im Display.
mmHg
7.5 die Abschaltung
Das Drücken der Ein-/Ausschalt-Taste (Power) beendet die Messung und schaltet das Gerät aus.
Wenn Sie vergessen auszuschalten, schaltet sich das Gerät ca. 3 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung automatisch aus.
Systole Diastole Puls
(oberer (unterer (Herz-
Wert) Wert)
18
frequenz)
die Speicherfunktion 8
Sie können im Speicher Ihres Blutdruckmessgerätes 60
a)
Messungen (Blutdruck und Puls) zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit speichern. Dazu drücken Sie während der Anzeige der Messwerte die Speicher-Taste MEMO. Das Speicher-Symbol erscheint und die Werte werden aus der Anzeige in den Speicher übernommen. Die Anzeige wird gelöscht.
Zum Abrufen der gespeicherten Messwerte drücken Sie die
b)
Speicherabruf
erscheinen gemessene Wert wird zuerst angezeigt. Weiteres Drücken der Speicherabruf-Taste RCAL/- zeigt die jeweils vorherigen Messwerte. Sind im Speicher 60 Messwerte gespeichert und wird ein neuer Wert gespeichert, wird der älteste Wert gelöscht.
-Taste RCAL/-
mit Datum und Uhrzeit in der Anzeige. Der zuletzt
. Die gespeicherten Daten
mmHg
Hinweis:
Die gespeicherten Messwerte bleiben gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschal­tet wird. Die Daten gehen jedoch verloren, wenn die Batterien gewechselt werden.
19
9 eine Fehleranzeige erscheint
Anzeige Störung/Ursache Lösung/Klärung
20
Die Manschette ist falsch angelegt.
Das Gerät unterbricht Halten Sie sich für die die Messung und pumpt den Dauer der Messung ruhig. Manschettendruck weiter auf.
Sie haben sich während der
Messung bewegt.
Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie beide
Die Anzeige zeigt nichts an. Legen Sie Batterien ein.
Es sind keine Batterien eingelegt Prüfen Sie die Lage der
oder sie sind verkehrt eingelegt Batterien oder ersetzen Sie
oder sie sind völlig entleert. sie durch neue.
Legen Sie die Manschette richtig an.
Batterien durch neue Bat-
terien 1,5 V des Typs “AAA”.
weitere wichtige Hinweise 10
1.
Dieses Gerät besteht aus Präzisionsteilen und sollte deshalb keinen extremen Temperatur­schwankungen, keiner Feuchtigkeit, keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinen Erschüt­terungen ausgesetzt werden. Schützen Sie das Gerät vor Staub.
2.
Die Manschette darf nicht geknickt oder verdreht werden, in ihr befindet sich eine luftdichte Blase. Das Gehäuse des Blutdruckgerätes sowie die Manschette kann vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch gereinigt werden. Wenden Sie dabei keinen Druck an. Biegen Sie die vorgeformte Manschette nicht nach außen. Die Manschette darf weder gewaschen, noch chemisch gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung niemals Ver­dünner, Alkohol oder Benzin.
3.
Das Gerät kann durch auslaufende Batterien beschädigt werden. Bitte entfernen Sie deshalb die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
4.
Drücken Sie nicht die Starttaste, wenn die Handgelenkmanschette nicht angelegt ist.
5.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Heimanwendung erwachsener Personen bestimmt.
6.
Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt aufbewahrt, bitte vor Gebrauch an die Zimmer­temperatur anpassen.
7.
Nehmen Sie Gerät und Manschette nicht auseinander. Dieses Gerät darf nicht geöffnet werden. Es dürfen keine Einstellungen mit irgendwelchen Werkzeugen im Inneren des Gerätes vorgenommen werden. Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.
21
11 die technischen Daten
Modell : ibp A40 Messprinzip : Oszillometrisch Anzeige : LCD Messbereich : 20 - 280 mmHg (Blutdruck)
Messgenauigkeit : ± 3 mmHg (Druckanzeige)
Druckaufbau : Automatischer Druckaufbau durch Pumpe Druckabbau : Automatisches Druckablassventil-System Luftablass : Automatisches Ablassventil Stromversorgung : Hochleistungs- oder Alkalibatterien: 2 x 1,5V = Typ AAA Speicher : 60 Messergebnisse Betriebstemperatur : + 10 °C bis + 40 °C
Lagertemperatur : - 5 °C bis + 60 °C
Hart-Manschette : für Handgelenkumfang 135-195 mm Umfang Größe (Messeinheit) : ca. 84 (L) x 76 (B) x 60 (H) mm Gewicht : ca. 120 g (ohne Batterien)
22
: 40 - 180 Puls/min. (Pulsfrequenz)
: ± 5 % (Pulsfrequenz)
Luftfeuchtigkeit: 40 - 85 % RH max.
Luftfeuchtigkeit: 10 - 95 % RH max.
GARANTIESCHEIN
Ihr Blutdruckmessgerät wurde vor der Auslieferung auf seine einwandfreie Qualität geprüft. Senden Sie zur Geräteprüfung oder Reparatur das Gerät zusammen mit Kaufbeleg oder Quittung und der Beschreibung des Fehlers bzw. der gewünschten Prüfung an die unten angegebene Adresse.
Ab dem Kaufdatum (Datum des Kassenzettels) - für 36 Monate - werden Reparaturen kostenlos durchgeführt, wenn Ihr Gerät auf Grund von Fertigungs- oder Materialfehlern defekt sein sollte. Die Garantie schließt keine Schäden ein, die durch fehlerhafte Bedienung, unsachgemäße Behand­lung, Aufbewahrung und Pflege oder ungewöhnliche Einflüsse auftreten. Weitergehende Ansprüche, wie Schadenersatz sind ebenfalls ausgeschlossen.
Sollten Sie Grund haben, die zugesicherten Garantie-Leistungen in Anspruch zu nehmen, senden Sie das Gerät mit den Garantieunterlagen an den Kundendienst:
ibp Service-Center
Ruhlsdorfer Str. 95, Gebäude 33
14532 Stahnsdorf (03329) 60 45 24
Vertrieb:
ibp gmbh, Hauptverwaltung, Botzstraße 6, D-07743 Jena, Germany
www.ibp-info.de
Hersteller: Rossmax
®
International Ltd., Taipei, Taiwan
Loading...