BATTERIEN
Für den Betrieb sind vier Alkalibatterien des Typs AA erforderlich.
Die Batterielebensdauer hängt von der Häufigkeit und Dauer der Anwendung ab.
Wenn Sie die Gitarre nicht benutzen, sollten die Kabel aus allen Ausgangsbuchsen
herausgezogen werden.
Wechseln Sie immer alle vier Batterien gleichzeitig aus.
Der Vorverstärker lässt sich nur einschalten, wenn ein Gitarrenkabel in eine der
Ausgangsbuchsen eingesteckt ist.
Bitte beachten, dass der Chorus und das elektronische Stimmgerät ausgeschalten sind - erst
dann das Kabel einstecken.
B-Band und UST sind Warenzeichen der B-Band Ltd.
Die folgenden Produkte entsprechen der EMV-Direktive (2004/108/EG) und der Direktive für das CE-Symbol
(93/68/EEG).
MSC750-NT, MSC700-NT, MSC650-VV, MSC550-TRD, MSC500-MBK
M-JAN08-001
MIXED O UT
MAGNET IC PU
DIREC T OUT
Mag netic P U
dir ect out
Mixed ou t
AUSGÄNGE
ZUWEISUNG DER AUSGANGSSIGNALE
Mixed out
Magnetic PU direct out
Hauptausgang für die gemischten Signale, einschließlich des
Gitarrenamp-Simulators und aller Effekte und Einstellungen.
Funktioniert gut für neutrale Verstärkung wie einem AkustikVerstärker oder einem PA-System.
DSP-freies, rein analoges Ausgangssignal des magnetischen
Pickups. Funktioniert gut mit E-Gitarrenverstärkern. Dieses
Ausgangssignal enthält weder Notch-Filter noch Klangregelung,
Phasenumkehr, Hall- oder Chorus-Effekte.
Stecken Sie das Gitarrenkabel nur in den Mischausgang, werden die ausgewählten
Tonabnehmer einschließlich aller DSP-Effekte verstärkt.
Stecken Sie Gitarrenkabel sowohl in den Mischausgang (akustischer Gitarrenverstärker oder
PA-System) und den Direktausgang des magnetischen TA (E-Gitarrenverstärker),
entscheidet der Tonabnehmerumschalter wie folgt über die Ausgangszuweisung:
1. Es kommt nur der Clean-Sound des magnetischen Tonabnehmers aus dem Ausgang Magnetic
PU direct out; kein Signal wird am Mixed out ausgegeben.
2. Es kommt der Clean-Sound des magnetischen Tonabnehmers aus dem Ausgang Magnetic PU
direct out und das Signal des B-Band UST aus dem Ausgang Mixed out.
3. Es kommt nur das Signal des B-Band UST aus dem Ausgang Mixed out; kein Signal aus
dem Ausgang Magnetic PU direct out.
4. Es kommt der verzerrte Sound des magnetischen Tonabnehmers aus dem Ausgang Magnetic
PU direct out und das Signal des B-Band UST aus dem Ausgang Mixed out.
5. Es kommt nur der verzerrte Sound des magnetischen Tonabnehmers aus dem Ausgang
Magnetic PU direct out; kein Signal aus dem Ausgang Mixed out.
Schließen Sie ein Gitarrenkabel nur am Direktausgang des magnetischen Tonabnehmers an
(an einem E-Gitarrenverstärker), erfolgt die Ausgangszuordnung durch den
Tonabnehmerschalter wie folgt:
1. Es kommt nur der Clean-Sound des magnetischen Tonabnehmers aus dem Ausgang
Magnetic PU direct out; kein Signal kommt vom Ausgang Mixed out.
2. Entspricht Position 1.
3. Es erfolgt keine Signalausgabe.
4. Es kommt nur der verzerrte Sound des magnetischen Tonabnehmers aus dem Ausgang
Magnetic PU direct out; kein Signal wird am Mixed out ausgegeben.
5. Entspricht Position 4.
Overdr ive gain
Dri ve volum e
Acoust ic
volume
Mas ter
volume
Cle an volume
Pic kup
sel ector
1
2
3
4
5
4. Mischung aus den Tonabnehmern B-Band UST und magnetisch mit OverdriveSound (Verzerrung).
5. Magnetischer Tonabnehmer mit Overdrive-Sound (Verzerrung).
Der Clean-Sound vom magnetischen Tonabnehmer kann in den
Positionen 1 oder 2 des Tonabnehmerschalters eingestellt werden.
Der Sound über den B-Band UST kann in den Positionen 2, 3 oder 4 des
Tonabnehmerschalters eingestellt werden.
Der Overdrive-Sound vom magnetischen Tonabnehmer kann in den
Positionen 4 oder 5 des Tonabnehmerschalters eingestellt werden.
Der Effektanteil der Overdrive-Verzerrung kann in den Positionen 4 oder
5 des Tonabnehmerschalters eingestellt werden.
Stellt den Gesamt-Ausgangspegel ein.
Clean volume
Acoustic volume
Drive volume
Overdrive gain
Master volume
Obere Regler
Pickup selector Sie können aus den folgenden Varianten auswählen:
1. Clean-Sound vom magnetischen Tonabnehmer, E-Gitarren-Charakter.
2. Mischung aus Clean-Sound vom magnetischen Tonabnehmer und Akustik-
Sound vom B-Band UST.
3. Nur B-Band UST-Tonabnehmer, Akustikgitarren-Charakter.
E E
ADB
G
E E
ADB
G
LOW
- +
- +
M O N T A G E
MID
HIGH
- +
NOTCH -BNOTCH -A
REVE RB
TUNE RPHAS E REV.
CHORU S
Cho rus On/ Off
Not ch-B freq.
Tuner O n/Off
Reverb m ix
Note LED
In tu ne LED
Not ch-A freq.
Pha se reve rse
Hig h
Mid dle
Low
EINLEITUNG
EINSTELLEN DES HALSES
ELEKTRONIK
SEITLICHE REGLER
Vielen Dank für Ihre Wahl des revolutionären Ibanez Montage. Dieses Instrument bietet sowohl
innovative Elektronik als auch neue Konstruktionstechniken und wurde so hergestellt, dass Sie
jahrelang Freude daran haben werden. Der Montage bietet akustische Klänge und elektronische
Klänge sowie die Möglichkeit, beide miteinander zu mischen. Außerdem können moderne
Effekte wie Hall, Chorus und Distortion hinzugefügt werden, um ohne weitere Bodeneffekte
oder Rack-Geräte spielfertige Sounds zu erzeugen.
Lesen Sie die Anleitung durch, um zu verstehen, wie Sie mit den verschiedenen Reglern Ihre
ureigenen Sounds einstellen können, von glitzernden akustischen Klängen bis zu verzerrten
Rockgitarren und allen möglichen Variationen zwischen diesen Extremen.
Die innovative Technik F.A.S.T. (Fast Action Set-up Technology) der Montage-Modelle
ermöglicht einfachere und flexiblere Halseinstellungen. Um jedoch genau einstellen zu
können, benötigen Sie eventuell professionelle Hilfe oder eine Einstellung des HalsSpannstabs. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Gitarre zu dem Laden zu bringen, in dem Sie sie
erworben haben, oder das Instrument für Einstellzwecke in eine Ibanez-Reparaturwerkstatt zu
schicken.
Das Montage-Modell enthält die magnetischen Tonabnehmer AP9 von Ibanez für E-GitarrenSound und B-Band-UST-Tonabnehmer (Under Saddle Transducer) für einen reinen AkustikSound sowie einen hybriden Vorverstärker mit einer Kombination aus digitaler
Signalverarbeitung (DSP) und einer hochwertigen analogen Übersteuerung. Die Regler dieser
Vorstufe sind unterteilt in die „oberen Regler“, die sich auf der Gitarrenoberseite (Decke)
an den oberen linken Schulter des Korpus befindet, und die „ seitlichen Regler“, die
sich oben auf der Zarge der Gitarre befinden. Mit den seitlichen Reglern können Sie die 3Band-Klangregelung, 2 Notch-Filter, die Effekte Reverb (Hall) und Chorus sowie das
elektronische Stimmgerät mit Stummschaltungsmöglichkeit bedienen. Mit den oberen Reglern
können Sie die Lautstärke jedes Tonabnehmers, die Stärke der Verzerrung (Overdrive Gain), die
Gesamtlautstärke und die Auswahl des Tonabnehmers einstellen.
REVERB Stellt den Signalanteil des Digitalhalls und somit das Mischverhältnis ein.
CHORUS Schaltet den digitalen Chorus-Effekt ein und aus.
NOTCH-A Stellt die Arbeitsfrequenz des digitalen Notch-Filters A ein. Der einstellbare
Bereich ist D#2 bis F#4 (in der Minimalstellung ist der Filter deaktiviert).
NOTCH-B Stellt die Arbeitsfrequenz des digitalen Notch-Filters B ein. Die Funktion
entspricht Notch-Filter A.
Einsatz der Notch-Filter
Bevor Sie mit den Notch-Filtern experimentieren, drehen Sie jeden Regler auf Minimum
(n ied rigs te Fr equ enz ). Dr ehe n S ie den Re gle r N OTC H-A l ang sam auf die
Rückkopplungsfrequenz. Wenn Sie weiterhin eine Rückkopplung erhalten, können Sie den
Regler NOTCH-B verwenden, um die zweite Rückkopplungsfrequenz auszufiltern.
HIGH Digitaler Höhenregler, + 8 dB / –12 dB.
MID Digitaler Mittenregler, + 8 dB / –12 dB.
LOW Digitaler Bassregler, + 8 dB / –12 dB.
TUNER Chromatisches, elektronisches Stimmgerät mit Ein-/Ausschalter. Wenn das
Stimmgerät eingeschaltet ist, werden alle Signale stummgeschaltet.
Verwenden des Stimmgerätes
Wenn die mittlere LED blinkt, startet das System. Bitte warten Sie einige Minuten.
Wenn das Stimmgerät ausgeschaltet ist, leuchtet die grüne LED in der Mitte. Wenn die LEDs
schwächer werden, müssen Sie die Batterien auswechseln.
Drücken Sie die Taste TUNER, um das Gerät einzuschalten, und spielen Sie dann eine Note.
Hinweis: Hierdurch wird das gesamte Ausgangssignal stummgeschaltet.
Wenn der gespielte Ton tiefer ist als die Zielnote, blinkt die linke, dreieckige, rote LED.
Wenn der gespielte Ton höher ist als die Zielnote, blinkt die rechte, dreieckige, rote LED.
Wenn der gespielte Ton die Höhe der Zielnote hat, leuchtet die mittlere, grüne LED.
PHASE REV. Umkehrung der Phase am Ausgang. Probieren Sie die Phasenumkehrung aus,
um Rückkopplungen auszuschalten, bevor Sie die Notch-Filter einsetzen.
M O N T A G E
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g