Powermax, SYNC, SmartSYNC und Hypertherm sind Schutzmarken von Hypertherm, Inc., die in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern registriert sein können. Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer.
Ökologische Verantwortung ist einer der zentralen Werte bei Hypertherm und bildet die Erfolgsgrundlage für uns und unsere
Kunden. Wir streben stets danach, die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Umwelt zu reduzieren. Weiterführende
Informationen: www.hypertherm.com/environment.
GPO Box 4836
Sydney NSW 2001, Australia
61 7 3103 1695 Tel
61 7 3219 9010 Fax
au.sales@hypertherm.com (Main Office)
techsupportapac@hypertherm.com (Technical Service)
Hypertherm (India) Thermal Cutting Pvt. Ltd
A-18 / B-1 Extension,
Mohan Co-Operative Industrial Estate,
Mathura Road, New Delhi 110044, India
91-11-40521201/ 2/ 3 Tel
91-11 40521204 Fax
htindia.info@hypertherm.com (Main Office)
technicalservice.emeia@hypertherm.com (Technical Service)
Materialien für Aus- und Fortbildung finden Sie online beim Hypertherm Cutting Institute (HCI)
unter www.hypertherm.com/hci.
ENGLISH
WARNING! Before operating any Hypertherm equipment, read the safety
instructions in your product’s manual, the Safety and Compliance Manual (80669C),
Waterjet Safety and Compliance Manual (80943C), and Radio Frequency Warning
Manual (80945C). Failure to follow safety instructions can result in personal injury
or in damage to equipment.
Copies of the manuals can come with the product in electronic and printed formats.
Electronic copies are also on our website. Many manuals are available in multiple
languages at www.hypertherm.com/docs.
FR (FRANÇAIS/FRENCH)
AVERTISSEMENT! Avant d’utiliser tout équipement Hypertherm, lire les consignes
de sécurité dumanuel de votre produit, duManuel de sécurité et de conformité
(80669C), du Manuel de sécurité et de conformité du jet d’eau (80943C)
et du Manuel d'avertissement relatif aux radiofréqunces (80945C).
Les exemplaires des manuels qui accompagnent le produit peuvent être sous forme
électronique ou papier. Les manuels sous forme électronique se trouvent également
sur notre site Internet. Plusieurs manuels sont offerts en plusieurs langues
à www.hypertherm.com/docs.
BG (БЪЛГAPCКИ/BULGARIAN)
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ! Преди да работите с което и да е оборудване
Hypertherm, прочетете инструкциите за безопасност в ръководството на вашия
продукт, „Инструкция за безопасност и съответствие“ (80669C), „Инструкция
за безопасност и съответствие на Waterjet“ (80943С) и „Инструкция
за предупреждение за радиочестота“ (80945С).
Продуктът може да е съпроводен от копия на ръководствата в електронен
и в печатен формат. Тези в електронен формат са достъпни също на уебсайта
ни. Много ръководства са налице на няколко езика
на адрес www.hypertherm.com/docs.
CS (ČESKY/CZECH)
VAROVÁNÍ! Před uvedením jakéhokoli zařízení Hypertherm do provozu si přečtěte
bezpečnostní pokyny v příručce k produktu a v Manuálu pro bezpečnost
a dodržování předpisů (80669C), Manuálu pro bezpečnost a dodržování
předpisů při řezání vodním paprskem (80943C) a Manuálu varování ohledně
rádiových frekvencí (80945C).
Kopie příruček mohou být součástí dodávky produktu, a to v elektronické i tištěné
formě. Elektronické kopie jsou k dispozici i na našich webových stránkách. Mnoho
příruček je k dispozici v různých jazycích na stránce www.hypertherm.com/docs.
DA (DANSK/DANISH)
ADVARSEL! Inden Hypertherm udstyr tages i brug skal sikkerhedsinstruktionerne
i produktets manual og i Manual om sikkerhed og overholdelse af krav (80669C), Manual om sikkerhed og overholdelse af krav for vandstråleskæring (80943C),
og Manual om radiofrekvensadvarsel (80945C), gennemlæses.
Kopier af manualerne kan leveres med produktet i elektronisk og trykt format.
Elektroniske kopier findes også på vores hjemmeside. Mange manualer
er tilgængelige på flere sprog på www.hypertherm.com/docs.
DE (DEUTSCH/GERMAN)
WARNUNG! Bevor Sie ein Hypertherm-Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die
Sicherheitsanweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung, das Handbuch für Sicherheit
und Übereinstimmung (80669C), das Handbuch für Sicherheit und Compliance bei
Wasserstrahl-Schneidanlagen (80943C) und das Handbuch für HochfrequenzWarnung (80945C).
Bedienungsanleitungen und Handbücher können dem Gerät in elektronischer Form
oder als Druckversion beiliegen. In elektronischer Form liegen sie auch auf unserer
Website vor. Viele Handbücher stehen in verschiedenen Sprachen auf
www.hypertherm.com/docs zur Verfügung.
ES (ESPAÑOL/SPANISH)
¡ADVERTENCIA! Antes de operar cualquier equipo Hypertherm, lea las
instrucciones de seguridad del manual de su producto, del Manual de seguridad
y cumplimiento (80669C), del Manual de seguridad y cumplimiento en corte con
chorro de agua (80943C) y del Manual de advertencias de radiofrecuencia
(80945C).
El producto puede incluir copias de los manuales en formato digital e impreso.
Las copias digitales también están en nuestra página web. Hay diversos manuales
disponibles en varios idiomas en www.hypertherm.com/docs.
ET (EESTI/ESTONIAN)
HOIATUS! Enne Hyperthermi mis tahes seadme kasutamist lugege läbi toote
kasutusjuhendis olevad ohutusjuhised ning Ohutus- ja vastavusjuhend (80669C),
Veejoa ohutuse ja vastavuse juhend (80943C) ja Raadiosageduse hoiatusjuhend
(80945C). Ohutusjuhiste eiramine võib põhjustada vigastusi ja kahjustada
seadmeid.
Juhiste koopiad võivad tootega kaasas olla elektrooniliselt või trükituna.
Elektroonilised koopiad on saadaval ka meie veebilehel. Paljud kasutusjuhendid
on erinevates keeltes saadaval veebilehel www.hypertherm.com/docs.
FI (SUOMI/FINNISH)
VAROITUS! Ennen minkään Hypertherm-laitteen käyttöä lue tuotteen
käyttöoppaassa olevat turvallisuusohjeet, turvallisuuden ja vaatimustenmukaisuuden
käsikirja (80669C), vesileikkauksen turvallisuuden ja vaatimustenmukaisuuden
käsikirja (80943C) ja radiotaajuusvaroitusten käsikirja (80945C).
Käyttöoppaiden kopiot voivat olla tuotteen mukana sähköisessä ja tulostetussa
muodossa. Sähköiset kopiot ovat myös verkkosivustollamme. Monet käyttöoppaat
ovat myös saatavissa useilla kielillä www.hypertherm.com/docs.
GR (ΕΛΛΗΝΙΚΆ/GREEK)
ΠΡΟΕΙΟΠΟΙΗΣΗ! Πριν θέσετε σε λειτουργία οποιονδήποτε εξοπλισό της
Hypertherm, διαβάστε τις οδηγίες ασφαλείας στο εγχειρίδιο του προϊόντος και στο
εγχειρίδιο ασφάλειας και συμμόρφωσης (80669C), στο εγχειρίδιο ασφάλειας και
συμμόρφωσης του waterjet (80943C) και στο εγχειρίδιο προειδοποιήσεων για τις
ραδιοσυχνότητες (80945C).
Το προϊόν πορεί να συνοδεύεται από αντίγραφα των εγχειριδίων σε ηλεκτρονική
και έντυπη ορφή. Τα ηλεκτρονικά αντίγραφα υπάρχουν επίσης στον ιστότοπό ας.
Πολλά εγχειρίδια είναι διαθέσια σε διάφορες γλώσσες στο
www.hypertherm.com/docs.
HU (MAGYAR/HUNGARIAN)
VIGYÁZAT! Mielőtt bármilyen Hypertherm berendezést üzemeltetne,
olvassa el a biztonsági információkat a termék kézikönyvében, a Biztonsági
és szabálykövetési kézikönyvben (80669C), a Vízsugaras biztonsági
és szabálykövetési kézikönyvben (80943C) és a Rádiófrekvenciás
figyelmeztetéseket tartalmazó kézikönyvben (80945C).
A termékhez a kézikönyv példányai elektronikus és nyomtatott formában is mellékelve
lehetnek. Az elektronikus példányok webhelyünkön is megtalálhatók. Számos
kézikönyv áll rendelkezésre több nyelven a www.hypertherm.com/docs weboldalon.
ID (BAHASA INDONESIA/INDONESIAN)
PERINGATAN! Sebelum mengoperasikan peralatan Hypertherm, bacalah petunjuk
keselamatan dalam manual produk Anda, Manual Keselamatan dan Kepatuhan
(80669C), Manual Keselamatan dan Kepatuhan Jet Air (80943C), dan Manual Peringatan Frekuensi Radio (80945C). Kegagalan mengikuti petunjuk keselamatan
dapat menyebabkan cedera pribadi atau kerusakan pada peralatan.
Produk mungkin disertai salinan manual atau petunjuk dalam format elektronik
maupun cetak. Salinan elektronik juga tersedia di situs web kami. Berbagai manual
tersedia dalam beberapa bahasa di www.hypertherm.com/docs.
IT (ITALIANO/ITALIAN)
AVVERTENZA! Prima di usare un’attrezzatura Hypertherm, leggere le istruzioni sulla
sicurezza nel manuale del prodotto, nel Manuale sulla sicurezza e la conformità
(80669C), nel Manuale sulla sicurezza e la conformità Waterjet (80943C) e nel
Manuale di avvertenze sulla radiofrequenza(80945C).
Copie del manuale possono accompagnare il prodotto in formato cartaceo
o elettronico. Le copie elettroniche sono disponibili anche sul nostro sito web. Molti
manuali sono disponibili in diverse lingue all’indirizzo www.hypertherm.com/docs.
경고! Hypertherm 장비를 사용하기 전에 제품 설명서와 안전 및 규정 준수
설명서(80669C), 워터젯 안전 및 규정 준수 설명서(80943C) 그리고 무선 주파수
경고 설명서(80945C)에 나와 있는 안전 지침을 읽으십시오.
전자 형식과 인쇄된 형식으로 설명서 사본이 제품과 함께 제공될 수 있습니다.
전자 사본도 Hypertherm 웹사이트에서 보실 수 있으며 설명서 사본은
www.hypertherm.com/docs 에서 여러 언어로 제공됩니다.
NE (NEDERLANDS/DUTCH)
WAARSCHUWING! Lees voordat u Hypertherm-apparatuur gebruikt
de veiligheidsinstructies in de producthandleiding, in de Veiligheids-
en nalevingshandleiding (80669C) in de Veiligheids- en nalevingshandleiding
voor waterstralen (80943C) en in de Waarschuwingshandleiding radiofrequentie
(80945C).
De handleidingen kunnen in elektronische en gedrukte vorm met het product worden
meegeleverd. Elektronische versies zijn ook beschikbaar op onze website. Veel
handleidingen zijn in meerdere talen beschikbaar via www.hypertherm.com/docs.
NO (NORSK/NORWEGIAN)
ADVARSEL! Før du bruker noe Hypertherm-utstyr, må du lese
sikkerhetsinstruksjonene i produktets håndbok, håndboken om sikkerhet og samsvar (80669C), håndboken om vannjet sikkerhet og samsvar (80943C),
og håndboken om radiofrekvensadvarsler (80945C).
Eksemplarer av håndbøkene kan følge med produktet i elektronisk og trykt form.
Elektroniske eksemplarer finnes også på nettstedet vårt. Mange håndbøker
er tilgjengelig i flere språk på www.hypertherm.com/docs.
SV (SVENSKA/SWEDISH)
VARNING! Läs häftet säkerhetsinformationen i din produkts säkerhets- och
efterlevnadsmanual (80669C), säkerhets- och efterlevnadsmanualen för Waterjet
(80943C) och varningsmanualen för radiofrekvenser (80945C) för viktig
säkerhetsinformation innan du använder eller underhåller Hypertherm-utrustning.
Kopior av manualerna kan medfölja produkten i elektroniskt och tryckt format.
Elektroniska kopior finns också på vår webbplats. Många manualer finns på flera
språk på www.hypertherm.com/docs.
PL (POLSKI/POLISH)
OSTRZEŻENIE! Przed rozpoczęciem obsługi jakiegokolwiek systemu
firmy Hypertherm należy się zapoznać z instrukcjami bezpieczeństwa zamieszczonymi
w podręczniku produktu, w podręczniku bezpieczeństwa i zgodności (80669C),
podręczniku bezpieczeństwa i zgodności systemów strumienia wody (80943C)
oraz podręczniku z ostrzeżeniem o częstotliwości radiowej (80945C).
Do produktu mogą być dołączone podręczniki użytkownika wformie elektronicznej
idrukowanej. Kopie elektroniczne znajdują się również wnaszej witrynie internetowej.
Wiele podręczników jest dostępnych wróżnych językach pod adresem
www.hypertherm.com/docs.
PT (PORTUGUÊS /PORTUGUESE)
ADVERTÊNCIA! Antes de operar qualquer equipamento Hypertherm,
leia as instruções de segurança no manual do seu produto, no Manual
de Segurança e de Conformidade (80669C), no Manual de Segurança
e de Conformidade do Waterjet (80943C) e no Manual de Advertência
de radiofrequência (80945C).
Cópias dos manuais podem vir com o produto nos formatos eletrônico e impresso.
Cópias eletrônicas também são encontradas em nosso website. Muitos manuais
estão disponíveis em vários idiomas em www.hypertherm.com/docs.
RO (ROMÂNĂ/ROMANIAN)
AVERTIZARE! Înainte de utilizarea oricărui echipament Hypertherm, citii
instruciunile de sigurană din manualul produsului, manualul de siguranță și conformitate (80669C), manualul de siguranță și conformitate Waterjet (80943C)
și din manualul de avertizare privind radiofrecvența (80945C).
Produsul poate fi însoit de copii ale manualelor în format tipărit și electronic.
Exemplarele electronice sunt disponibile și pe site-ul nostru web.
Numeroase manuale sunt disponibile în mai mult limbi la adresa:
www.hypertherm.com/docs.
RU (PУССКИЙ/RUSSIAN)
БЕРЕГИСЬ! Перед работой с любым оборудованием Hypertherm ознакомьтесь
с инструкциями по безопасности, представленными в руководстве, которое
поставляется вместе с продуктом, в Руководстве по безопасности и
соответствию (80669С), в Руководстве по безопасности и соответствию для
водоструйной резки (80943C) и Руководстве по предупреждению о
радиочастотном излучении (80945С).
Копии руководств, которые поставляются вместе с продуктом, могут быть
представлены в электронном и бумажном виде. Электронные копии также
доступны на нашем веб-сайте. Целый ряд руководств доступны на нескольких
языках по ссылке www.hypertherm.com/docs.
SK (S LOVENČI NA/ SLOVAK)
VÝSTRAHA! Pred použitím akéhokoľvek zariadenia od spoločnosti Hypertherm si
prečítajte bezpečnostné pokyny v návode na obsluhu vášho zariadenia a v Manuáli
o bezpečnosti a súlade s normami (80669C), Manuáli o bezpečnosti a súlade
snormami pre systém rezania vodou (80943C) avManuáli sinformáciami
orádiofrekvencii (80945C).
Návod na obsluhu sa dodáva spolu sproduktom velektronickej atlačenej podobe.
Jeho elektronický formát je dostupný aj na našej webovej stránke. Mnohé znávodov
na obsluhu sú dostupné vo viacjazyčnej mutácii na stránke
UYARI! Bir Hypertherm ekipmanını çalıştırmadan önce, ürününüzün kullanım
kılavuzunda, Güvenlik ve Uyumluluk Kılavuzu’nda (80669C), Su Jeti Güvenlik ve Uyumluluk Kılavuzu’nda (80943C) ve Radyo Frekansı Uyarısı Kılavuzu’nda
(80945C) yer alan güvenlik talimatlarını okuyun.
Kılavuzların kopyaları, elektronik ve basılı formatta ürünle birlikte verilebilir. Elektronik
kopyalar web sitemizde de yer alır. Kılavuzların birçoğu www.hypertherm.com/docs
adresinde birçok dilde mevcuttur.
VI (TIẾNG VIỆT/VIETNAMESE)
CẢNH BÁO! Trước khi vận hành bất kỳ thiết bị Hypertherm nào, hãy đọc các
hướng dẫn an toàn trong hướng dẫn sử dụng sản phẩm của bạn,
và Tuân thủ
dẫn Cảnh báo Tần số Vô tuyến
có thể dẫn đến thương tích cá nhân hoặc hư hỏng thiết bị.
Bản sao của sổ tay có thể đi kèm với sản phẩm ở định dạng điện tử và in. Bản
điện tử cũng có trên trang web của chúng tôi. Nhiều sổ tay có sẵn bằng nhiều
ngôn ngữ tại www.hypertherm.com/docs.
OPOZORILO! Pred uporabo katerekoli Hyperthermove opreme preberite varnostna
navodila v priročniku vašega izdelka, v Priročniku za varnost in skladnost (80669C),
v Priročniku za varnost in skladnost sistemov rezanja z vodnim curkom (80943C)
in v Priročniku Opozorilo o radijskih frekvencah (80945C).
Izvodi priročnikov so lahko izdelku priloženi v elektronski in tiskani obliki. Elektronski
izvodi so na voljo tudi na našem spletnem mestu. Številni priročniki so na voljo
v različnih jezikih na naslovu www.hypertherm.com/docs.
SR (SRPSKI/SERBIAN)
UPOZORENJE! Pre rukovanja bilo kojom Hyperthermovom opremom pročitajte
uputstva o bezbednosti u svom priručniku za proizvod, Priručniku o bezbednosti
i usaglašenosti (80669C), Priručniku o bezbednosti i usaglašenosti Waterjet
tehnologije (80943C) i Priručniku sa upozorenjem o radio-frekvenciji (80945C).
Уз производ се испоручују копије приручника у електронском или штампаном
формату. Електронске копије су такође доступне на нашем веб-сајту. Многи
приручници су доступни на више језика на адреси www.hypertherm.com/docs.
Inhalt
1Bevor Sie beginnen................................................................................................................... 11
Ersatzteile nach Nummer suchen.................................................................................................................... 40
3Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen....... 43
Für diesen Abschnitt erforderliche Werkzeuge............................................................................................ 44
Weitere, für einige Verfahren erforderliche Werkzeuge.................................................................. 44
Die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ersetzen...................... 45
Die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle entfernen ........ 45
Die Komponentenabsperrung und die Abdeckung der Plasma-Stromquelle einbauen......... 47
Die Wand-Verbindungsstrebe ersetzen......................................................................................................... 49
Die Wand-Verbindungsstrebe ausbauen .......................................................................................... 49
Die Wand-Verbindungsstrebe einbauen............................................................................................ 50
Die Frontplatte lösen und befestigen ............................................................................................................. 51
Die Frontplatte lösen .............................................................................................................................. 51
Die Frontplatte einbauen ....................................................................................................................... 52
Die Rückplatte lösen und befestigen.............................................................................................................. 53
Die Rückplatte lösen .............................................................................................................................. 53
Die Rückplatte der Plasma-Stromquelle befestigen....................................................................... 54
Die Frontplatte ersetzen .................................................................................................................................... 55
Die Frontplatte ausbauen...................................................................................................................... 55
Die Frontplatte montieren...................................................................................................................... 55
Die Rückplatte ersetzen..................................................................................................................................... 56
Die Rückplatte ausbauen ...................................................................................................................... 56
Die Rückplatte einbauen ....................................................................................................................... 59
Den Werkstückkabelstecker ersetzen............................................................................................................ 63
Den Werkstückkabelstecker entfernen .............................................................................................. 63
Den Werkstückkabelstecker montieren ............................................................................................. 63
Die Werkstückkabel-Steckdose ersetzen ..................................................................................................... 65
Die Werkstückkabel-Steckdose entfernen........................................................................................ 65
Die Werkstückkabel-Steckdose montieren....................................................................................... 66
8810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Inhalt
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose ersetzen.................................................................................... 67
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose entfernen...................................................................... 67
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose einbauen....................................................................... 69
Den Netzschalter ersetzen................................................................................................................................ 71
Den Netzschalter ausbauen.................................................................................................................. 71
Den Netzschalter einbauen................................................................................................................... 72
4Wartungsverfahren für die Gasleitung.................................................................................. 75
Für diesen Abschnitt erforderliche Werkzeuge............................................................................................ 76
Weitere, für einige Verfahren erforderliche Werkzeuge.................................................................. 76
Ersetzen des Luftfiltergehäuses und Filterelements ................................................................................... 77
Ausbauen des Luftfiltergehäuses und Filterelements..................................................................... 77
Luftfiltergehäuse, O-Ring und Filterelement austauschen ............................................................ 78
Einbauen des Luftfiltergehäuses und Filterelements ...................................................................... 79
Die Luftfilter-Baugruppe ersetzen................................................................................................................... 79
Die Luftfilter-Baugruppe ausbauen..................................................................................................... 79
Die Luftfilter-Baugruppe einbauen...................................................................................................... 80
Lüfter und Lüfterhaube ersetzen...................................................................................................................... 81
Den Lüfter und die Lüfterhaube entfernen ........................................................................................ 81
Den Lüfter und die Lüfterhaube montieren ....................................................................................... 83
Das Magnetventil ersetzen................................................................................................................................ 84
Das Magnetventil ausbauen ................................................................................................................. 84
Das Magnetventil einbauen................................................................................................................... 85
Die Gasleitungen ersetzen................................................................................................................................ 87
Die Gasleitungen ausbauen ................................................................................................................. 87
Die Gasleitungen einbauen .................................................................................................................. 87
Die 90°-Gasleitungs-Armatur ersetzen.......................................................................................................... 88
5Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten...................... 89
Für diesen Abschnitt erforderliche Werkzeuge............................................................................................ 90
Weitere, für einige Verfahren erforderliche Werkzeuge.................................................................. 90
Die DSP-Platine ersetzen ................................................................................................................................. 91
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel ersetzen ................................................................................. 92
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel ausbauen................................................................... 92
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel einbauen .................................................................... 93
Die Leistungsplatine ersetzen .......................................................................................................................... 94
Die Leistungsplatine ausbauen............................................................................................................ 94
Die Leistungsplatine einbauen............................................................................................................. 98
Die Kühlkörper-Komponenten ersetzen....................................................................................................... 103
Die Ausgangsdiodenbrücke ersetzen.............................................................................................. 104
Die Eingangsdiodenbrücke ersetzen............................................................................................... 106
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE9
Inhalt
Den Pilotlichtbogen-IGBT ersetzen.................................................................................................. 107
Den Inverter-IGBT und den Temperatursensor ersetzen............................................................ 109
Den BLK-IGBT ersetzen .................................................................................................................... 111
Beschaltungswiderstände und Dämpfungswiderstand ersetzen.............................................. 113
So reinigen Sie den Kühlkörper und tragen Wärmeleitpaste auf die
Die Wärmeleitpaste vom Kühlkörper entfernen............................................................................. 116
Die Wärmeleitpaste auf die Kühlkörper-Komponenten auftragen ............................................ 116
Die Leistungsplatinen-Kondensatoren ersetzen....................................................................................... 117
Die Stützkondensatoren ersetzen ................................................................................................................ 120
Die Stützkondensatoren entfernen................................................................................................... 120
Die Stützkondensatoren einbauen ................................................................................................... 123
6Wartungsverfahren für Wickelgüter.................................................................................... 125
Für diesen Abschnitt erforderliche Werkzeuge......................................................................................... 126
Die Ausgangsdrossel ersetzen ..................................................................................................................... 127
Die Ausgangsdrossel ausbauen....................................................................................................... 127
Die Ausgangsdrossel einbauen........................................................................................................ 128
Den Transformator ersetzen........................................................................................................................... 130
Den Transformator ausbauen ............................................................................................................ 130
Den Transformator einbauen ............................................................................................................. 131
Die BLK-Drossel ersetzen.............................................................................................................................. 134
Die BLK-Drossel ausbauen ............................................................................................................... 134
Die BLK einbauen ................................................................................................................................ 135
10810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Bevor Sie beginnen
Dieses Handbuch enthält nur Wartungsteile und Verfahren für die Plasma-Stromquelle.
Für Brenner-Wartungsteile und Verfahren, siehe SmartSYNC™ Service Parts and Procedures Guide (SmartSYNC™ Leitfaden zu Wartungsteilen und Verfahren) (810460).
Dieses Handbuch hilft Ihnen bei Folgendem:
Einbau von Ersatzteilen, die Sie bereits haben
Siehe Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
auf Seite 43.
Siehe Wartungsverfahren für die Gasleitung auf Seite 75.
Siehe Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
auf Seite 89.
Siehe Wartungsverfahren für Wickelgüter auf Seite 125.
Suchen der Teile-Nummer, die Sie bestellen müssen
Siehe Wartungsteile auf Seite 13.
Siehe Ersatzteile nach Nummer suchen auf Seite 40.
Für Unterstützung bei der Reparatur oder beim Auswechseln interner Bauteile gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Lesen Sie die Seriennummer des Geräts vom Typenschild an der Rückseite der
Plasma-Stromquelle ab.
2. Wenden Sie sich an Ihren Hypertherm-Vertriebspartner oder eine zugelassene
Reparaturwerkstatt.
3. Kontaktieren Sie Ihr nächstgelegenes Hypertherm-Büro, das Sie am Anfang dieses
Handbuchs finden.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE11
Bevor Sie beginnen
1
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
SmartSYNC™ Service Parts and Procedures Guide (SmartSYNC™ Leitfaden
zu Wartungsteilen und Verfahren) (810460) (Handbrenner und Maschinenbrenner
für Powermax SYNC)
Die aktuellsten Überarbeitungen der technischen Dokumentation sind unter
www.hypertherm.com/docs abrufbar.
Die technische Dokumentation ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
aktuell. Spätere Überarbeitungen sind möglich.
12810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsteile
HINWEIS
Originalteile von Hypertherm sind werksseitig empfohlene Teile für Ihre Hypertherm-Anlage.
Schäden, die dadurch entstehen, dass keine Hypertherm-Originalteile verwendet wurden,
sind von der Hypertherm-Gewährleistung möglicherweise nicht abgedeckt.
In diesem Kapitel finden Sie eine Liste der Wartungsteile für die Plasma-Stromquelle. Viele Teile
sind in einem Set erhältlich, das 2 oder mehr Teile enthält.
Um die Teile-Nummer mit Set-Inhalten nach Standort zu erhalten, beachten Sie Folgendes:
Plasma-Stromquelle, Vorderseite, außen auf Seite 14
Plasma-Stromquelle, Rückseite, außen auf Seite 16
Plasma-Stromquelle, Rückseite, innen auf Seite 19
Plasma-Stromquelle, Lüfterseite, innen auf Seite 20
Plasma-Stromquelle, Vorderseite, innen auf Seite 23
Plasma-Stromquelle, Leistungsplatinenseite, innen auf Seite 25
Plasma-Stromquelle, Kühlkörper, innen auf Seite 27
Stromquelle, Wickelgüter, innen auf Seite 31
Upgrade-Sets für Maschinenschnittstelle und serielle Schnittstelle (RS-485) auf Seite 32
Powermax65/85/105 SYNC-Etiketten auf Seite 35
Um eine Liste der Teile in der Reihenfolge der Teile-Nummer zu sehen, siehe Ersatzteile nach
Nummer suchen auf Seite 40.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE13
Wartungsteile
2
1
2
3
Plasma-Stromquelle, Vorderseite, außen
Tei lTeile-Nummer Beschreibung
1528013Set: Powermax105 SYNC Plasma-Stromquellenabdeckung mit Etiketten, CSA
(Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten)
1528014Set: Powermax105 SYNC Plasma-Stromquellenabdeckung mit Etiketten, CE/CCC
(Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten)
2428143Set: Nur Einstellknopf
3428141Set: Ersatzschrauben (16) für Plasma-Stromquellenabdeckung
Für Auswechselverfahren siehe Die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der
Plasma-Stromquelle ersetzen auf Seite 45.
14810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsteile
2
HandklemmeC-KlemmeRingkabelschuh
1
23
4
Werkstückkabel
HINWEIS
Werkstückkabel sind für bestimmte Stromstärken, Längen und Steckverbinder zugelassen.
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Werkstückkabel für Ihre Plasma-Stromquelle
zugelassen ist. Die Stromstärke eines Werkstückkabels ist in der Nähe des Gummiknickschutzes
am Steckverbinder des Werkstückkabels vermerkt.
Powermax105 SYNC
Tei lTei le -N um mer Be sc hr ei bu ng
1223254105-A-Werkstückkabel mit Handklemme, 7,6 m
1223255105-A-Werkstückkabel mit Handklemme, 15 m
1223294105/125-A-Werkstückkabel mit Handklemme, 23 m
2223298105/125-A-Werkstückkabel mit C-Klemme, 7,6 m
2223299105/125-A-Werkstückkabel mit C-Klemme, 15 m
2223300105/125-A-Werkstückkabel mit C-Klemme, 23 m
3223284105-A-Werkstückkabel mit Ringkabelschuh, 7,6 m
3223285105-A-Werkstückkabel mit Ringkabelschuh, 15 m
3223297105/125-A-Werkstückkabel mit Ringkabelschuh, 23 m
4008337Schutzleiter-Handklemme: 300 A
228891Set: Werkstückkabelstecker
Sie können ein Werkstückkabel herstellen, indem Sie die Handklemme
008337 am Ringkabelschuh-Werkstückkabel von Hypertherm für die
zugelassene Stromstärke installieren. Vergewissern Sie sich, dass das
verwendete Werkstückkabel die richtige Stromstärke für Ihre
Plasma-Stromquelle aufweist.
Für Auswechselverfahren siehe Den Werkstückkabelstecker ersetzen auf Seite 63.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE15
Wartungsteile
2
1
2
4
5
7
9
3
6
8
Plasma-Stromquelle, Rückseite, außen
Tei l
Tei le Nummer
1428352 Set: Luftfiltergehäuse, Polycarbonat (wird mit Plasma-Stromquelle geliefert, inklusive O-Ring,
2*428415 Set: Luftfiltergehäuse, Nylon (optional – für Arbeitsplätze mit ölhaltiger Luft) (inklusive O-Ring,
3228695 Set: Luftfilterelement und O-Ring (mit beiden Filtergehäusetypen kompatibel)
4428685 Set: Gaseinlass-Armaturen
027055 Silikonschmiermittel, 0,25 Unzen
* Das mit der Plasma-Stromquelle gelieferte Polycarbonat-Filtergehäuse ist mit den meisten
Gasversorgungssystemen kompatibel. Es ist aber wichtig, die Gasleitung sauber zu halten. Organische
Lösungsmittel, Chemikalien, Kühlschmiermittel, synthetisches Öl, Alkalien und Schraubensicherungslack können
schädlich für das Polycarbonat-Filtergehäuse sein. Sie können das optionale Nylongehäuse (428415) verwenden,
wenn die Bedingungen an Ihrem Arbeitsplatz das Eindringen von aggressiven Chemikalien in die Gasleitung
verhindern.
Beschreibung und Inhalt des Sets
aber ohne Filterelement)
011124Luftfiltergehäuse, Polycarbonat
aber ohne Filterelement)
011128Luftfiltergehäuse, Nylon
011093Luftfilterelement
011125O-Ring
015145Britischer Rohrgewindeadapter G-1/4 BSPP mit 1/4-NPT-Gewinden
015337Industrieller Wechsel-Schnellkupplungsnippel mit 1/4-NPT-Gewinde
Für Auswechselverfahren siehe Ersetzen des Luftfiltergehäuses und Filterelements auf Seite 77.
16810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Netzkabel und Zugentlastung
5
6
7
8
Wartungsteile
Tei l
Tei le Nummer
5228885 Set: Powermax105 SYNC-Netzkabel mit Zugentlastung, CSA-Modelle, 3 m
5228886 Set: Powermax105 SYNC-Netzkabel mit Zugentlastung, 230–400 V CE-Modelle, 3 m
6428949 Set: Powermax105 SYNC-Netzkabel mit Zugentlastung, 380 V CCC/400 V CE-Modelle, 3 m
7228915 Set: Zugentlastung für Powermax105 SYNC-Netzkabel, CSA-Modelle
Beschreibung und Inhalt des Sets
229443Netzkabel-Baugruppe 105 A CSA
108697Zugentlastung
10 467 5Aluminium-Sicherungsmutter
229449Netzkabel-Baugruppe 105 A, 230 V – 400 V CE
108691Zugentlastung
10 467 5Aluminium-Sicherungsmutter
429052Netzkabel-Baugruppe 105 A, 380 V CCC/400 V CE
108795Zugentlastung
104629Zugentlastungsadapter
075819Alu-Unterlegscheibe
108697Zugentlastung
10 467 5Aluminium-Sicherungsmutter
7228913 Set: Zugentlastung für Powermax105 SYNC-Netzkabel, 230–400 V CE-Modelle
10 86 91Zugentlastung
104675Aluminium-Sicherungsmutter
8228914 Set: Zugentlastung für Powermax105 SYNC-Netzkabel, 380 V CCC/400 V CE-Modelle
108795Zugentlastung
075819Alu-Unterlegscheibe
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE17
Wartungsteile
2
9
Rückplatte
Tei l
Tei le Nummer
9528006 Set: Powermax105 SYNC-Plasma-Stromquelle, Rückseite mit Schrauben und Abdeckung für
Beschreibung und Inhalt des Sets
CPC-Anschluss
010586Aufkleber: Schutzerde
075807Schraube: M5 x 16, Flachkopf (3)
101197Plasma-Stromquelle, Rückseite
108867Abdeckung für CPC-Anschluss
210008Aufkleber: Netzschalter 105 A
CSA-, CE- oder CCC-Typenschild für Powermax105 SYNC (vorab angebracht)
Für Auswechselverfahren siehe Die Rückplatte ersetzen auf Seite 56.
18810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Plasma-Stromquelle, Rückseite, innen
1
1
Wartungsteile
Tei l
Tei le Nummer
1228879 Set: Powermax105 SYNC Netzschalter CSA und CE 230–400 V
1228880 Set: Powermax105 SYNC Netzschalter CE 400 V/CCC 380 V
Beschreibung und Inhalt des Sets
003206Netzschalter
075760Schraube: #8 x 1/2, Flachkopf (4)
10 88 58Netzschaltergriff
210008Aufkleber: Netzschalter 105 A
005257Netzschalter
075760Schraube: #8 x 1/2, Flachkopf (4)
108858Netzschaltergriff
210008Aufkleber: Netzschalter 105 A
Für Auswechselverfahren siehe Den Netzschalter ersetzen auf Seite 71.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE19
10 44 87Schlauch: 8 mm Außendurchmesser x 3,3 Zoll (optional – nicht abgebildet)
20810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsteile
2
Tei l
Tei le Nummer
Beschreibung und Inhalt des Sets
528053 Set: Magnetventil (einschließlich Gasleitungen und Schrauben)
429061Magnetventil
101508Anschlussbuchse
2
104488Schlauch: 5/16 Zoll Außendurchmesser x 7,75 Zoll
104632Schlauch: 5/16 Zoll Außendurchmesser x 12 Zoll
104990Schlauch: 8 mm Außendurchmesser x 1,75 Zoll
075711Schraube: M4 x 12, Flachkopf
528017 Set: 90°-Gasleitungs-Armatur
3
01592190°-Gasleitungs-Armatur
528065 Set: Powermax65/85/105 SYNC Gasleitungen
104487Schlauch: 8 mm Außendurchmesser x 3,3 Zoll (optional – nicht abgebildet)
4
104488Schlauch: 5/16 Zoll Außendurchmesser x 7,75 Zoll
104632Schlauch: 5/16 Zoll Außendurchmesser x 12 Zoll
104990Schlauch: 8 mm Außendurchmesser x 1,75 Zoll
Für Auswechselverfahren beachten Sie Folgendes:
Die Luftfilter-Baugruppe ersetzen auf Seite 79
Das Magnetventil ersetzen auf Seite 84
Die 90°-Gasleitungs-Armatur ersetzen auf Seite 88
Die Gasleitungen ersetzen auf Seite 87
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE21
Wartungsteile
2
5
6
Lüfter und Lüfterhaube
Tei l
5428992 Set: Powermax105 SYNC Lüfter-Baugruppe
6228910 Set: Powermax105 SYNC Lüfterhaube
Teile-
Nummer
Beschreibung und Inhalt des Sets
429072Lüfter-Baugruppe
075650Schraube: M4 x 0,7 x 16-9, Flachkopf (3)
101199Lüfterhaube
Für Auswechselverfahren siehe Lüfter und Lüfterhaube ersetzen auf Seite 81.
22810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Plasma-Stromquelle, Vorderseite, innen
3
1
1
4
2
3
5
2
4
Wartungsteile
Teile-
Nummer
Beschreibung und Inhalt des Sets
141472Steuerplatine
108797Einstellknopf
075418Schraube: #4 x 1/4, Flachkopf (3)
223024Flachbandkabel, das die Steuerplatine mit der DSP-Platine verbindet
228800Werkstückkabel-Steckdose
229885Brenner-Schnellkupplungssteckdose
015920Brenner-Schnellkupplungssteckdose
075899Haltemutter
075693Schraube: #6 x 1/2, Flachkopf (4)
10 807 6Durchführungstülle
Tei l
1528026 Set: Steuerplatine und Einstellknopf
2428068 Set: Flachbandkabel für Steuerplatine, 14 cm
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel ersetzen auf Seite 92
Die Werkstückkabel-Steckdose ersetzen auf Seite 65
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose ersetzen auf Seite 67
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE23
Wartungsteile
2
5
Frontplatte
Tei l
5528005 Set: Powermax105 SYNC-Plasma-Stromquelle, Vorderseite mit Schrauben
Teile-
Nummer
Beschreibung und Inhalt des Sets
002540Dichtung: LCD 65 A/85 A
075807Schraube: M5 x 16, Flachkopf (2)
1010 6 3Abdeckung: Linse 65 A/85 A/105 A/125 A
101459Abdeckung: Plasma-Stromquelle, Vorderseite
210570Aufkleber: Anzeigefeld 105 A
210596Aufkleber: Hypertherm Logo
Für Auswechselverfahren siehe Die Frontplatte ersetzen auf Seite 55.
24810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
6528047 Set: Powermax105 SYNC BLK-IGBT, CSA und CE 230–400 V
10 98 02BLK-IGBT
223738BLK-IGBT-Kabel (2)
28810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
075567Schraube: M6 x 16–12,5, Flachkopf (4)
075569Schraube: M6 x 14–12,5, Flachkopf (3)
128836Wärmeleitpaste, 0,125 Unzen
2
Für Auswechselverfahren beachten Sie Folgendes:
Den Pilotlichtbogen-IGBT ersetzen auf Seite 107
Den Inverter-IGBT und den Temperatursensor ersetzen auf Seite 109
Den BLK-IGBT ersetzen auf Seite 111
IGBT-Tester
Der IGBT-Tester zur Fehlerbeseitigung ist separat erhältlich.
Teile-NummerBeschreibung
1 28 8 83I G BT-Te st er
Wartungsteile
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE29
Wartungsteile
2
105A 400V CE/380V CCC105 A CSA/230–400 V CE
7
8
9
7
1
0
1
0
105 A Kühlkörper – Widerstände
Tei l
Tei le Nummer
7228898 Set: Powermax105 SYNC Beschaltungswiderstand, 15 , 200 W
8228693 Set: Beschaltungswiderstand, 5 , 120 W, CSA und CE 230–400 V
9228894 Set: Dämpfungswiderstand, CSA und CE 230–400 V
10228897 Set: Powermax105 SYNC Beschaltungswiderstand, 5 , 200 W
Beschreibung und Inhalt des Sets
209045Beschaltungswiderstand, 15 , 200 W
108868Abstandhalter (2)
075526Schraube: M4 x 10, Flachkopf (2)
128836Wärmeleitpaste, 0,125 Unzen
109799Beschaltungswiderstand, 5 , 120 W
108868Abstandhalter (2)
075526Schraube: M4 x 10, Flachkopf (2)
128836Wärmeleitpaste, 0,125 Unzen
229458Dämpfungswiderstand
075529Schraube: M3 x 10, Flachkopf (2)
128836Wärmeleitpaste, 0.125 Unzen
209044Beschaltungswiderstand, 5 , 200 W
108868Abstandhalter (2)
075526Schraube: M4 x 10, Flachkopf (2)
128836Wärmeleitpaste, 0,125 Unzen
Für Auswechselverfahren siehe Beschaltungswiderstände und Dämpfungswiderstand ersetzen
auf Seite 113.
30810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Stromquelle, Wickelgüter, innen
1
23
Wartungsteile
Tei l
Tei le Nummer
1228873 Set: Powermax105 SYNC BLK-Drossel CSA und CE 230–400 V
1228874 Set: Powermax105 SYNC BLK-Drossel CE 400 V/CCC 380 V
2228871 Set: Powermax105 SYNC Transformator CSA und CE 230–400 V
Die BLK-Drossel ersetzen auf Seite 134
Den Transformator ersetzen auf Seite 130
Die Ausgangsdrossel ersetzen auf Seite 127
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE31
Wartungsteile
2
2
3
4
1
Upgrade-Sets für Maschinenschnittstelle und serielle Schnittstelle (RS-485)
Tei lTei le -N um mer B es ch rei bu ng
1228539Set: Anschlussbuchse für serielle Schnittstelle mit internen Kabeln und Platine für serielle
Schnittstelle RS-485
2528045Set: Anschlussbuchse für Maschinenschnittstelle mit internen Kabeln und
Spannungsteiler-Platine für Powermax105 SYNC (Abdeckung für Anschlussbuchse
nicht im Lieferumfang enthalten)
3128650Fernstartschalter für Maschinenbrenner, 7,6 m
3128651Fernstartschalter für Maschinenbrenner, 15 m
3128652Fernstartschalter für Maschinenbrenner, 23 m
3428755Fernstartschalter für Maschinenbrenner, 46 m
428975Set: Ersatzschalter für Fernstartschalter (nicht abgebildet)
4127204Abdeckung für Anschlussbuchse der Maschinenschnittstelle
Der Fernstartschalter wird an die Anschlussbuchse der
Maschinenschnittstelle angeschlossen.
EDGE®Connect-CNC: Um die EDGE Connect-CNC von
Hypertherm mit einer Powermax65/85/105 SYNC zu verbinden,
siehe EDGE Connect Installation and Setup Manual (EDGE Connect-Installations- und Konfigurationshandbuch) (809340).
EDGE®Pro-CNC: Um die EDGE Pro-CNC von Hypertherm mit einer
Powermax65/85/105 SYNC zu verbinden, siehe Phoenix Software V9
Series Installation and Setup Manual (Phoenix Software Serie V9
Installations- und Konfigurations-Handbuch) (806410).
Eine technische Dokumentation ist unter www.hypertherm.com/docs
abrufbar.
32810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Externe Kabel für die Anschlussbuchse der Maschinenschnittstelle und die
1
2
3
4
Anschlussbuchse der seriellen Schnittstelle RS-485
Hypertherm bietet viele verschiedene externe Kabel für den Anschluss an die
Maschinenschnittstelle und an die serielle Schnittstelle RS-485 an. Für Informationen
zur Konfiguration siehe Powermax65/85/105 SYNC Mechanized Cutting Guide (Powermax65/85/105 SYNC Anleitung Mechanisiertes Schneiden) (810480).
Maschinenschnittstellenkabel
Wartungsteile
TeilTeile-Nummer Beschreibung
1023206Externes Maschinenschnittstellenkabel*, 4 Flachstecker-Anschlüsse, 7,6 m
1023279Externes Maschinenschnittstellenkabel*, 4 Flachstecker-Anschlüsse, 15 m
2228350Set: Externes Maschinenschnittstellenkabel
2228351Set: Externes Maschinenschnittstellenkabel
3223354Externes Maschinenschnittstellenkabel
3223355Externes Maschinenschnittstellenkabel
3223048Externes Maschinenschnittstellenkabel
3223356Externes Maschinenschnittstellenkabel
3123896Externes Maschinenschnittstellenkabel
4223733Externes Maschinenschnittstellenkabel
einem Spannungsverhältnis von 21,1:1 (z. B. PlasmaCAM
6-poliger DIN-Stecker, 4,6 m
** , 6 Flachstecker-Anschlüsse, 7,6 m
** , 6 Flachstecker-Anschlüsse, 15 m
**, D-Sub-Stecker mit Schrauben, 3,0 m
**, D-Sub-Stecker mit Schrauben, 6,0 m
**, D-Sub-Stecker mit Schrauben, 7,6 m
**, D-Sub-Stecker mit Schrauben, 10,7 m
**, D-Sub-Stecker mit Schrauben, 15 m
†
für mechanisierte Schneidsysteme mit
®
-Systeme),
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE33
Wartungsteile
2
1
2
TeilTeile-Nummer Beschreibung
4223734Externes Maschinenschnittstellenkabel† für mechanisierte Schneidsysteme mit
®
einem Spannungsverhältnis von 21,1:1 (z. B. PlasmaCAM
-Systeme),
6-poliger DIN-Stecker, 6,0 m
* Überträgt Start-, Stopp- und Lichtbogenübertragungs-Signale. Arbeitet mit einer externen Spannungsteiler-Platine.
** Überträgt Signale für Start, Stopp, Lichtbogenübertragung und geteilte Lichtbogenspannung. Hat eine interne
Spannungsteiler-Platine eingebaut.
†
Überträgt Signale für Start, Stopp und geteilte Lichtbogenspannung. Hat eine interne Spannungsteiler-Platine
eingebaut.
Kabel für serielle Schnittstelle RS-485
Die Kabel der seriellen Schnittstelle RS-485 übertragen Daten zur Steuerung des Betriebsmodus,
der Stromstärke sowie des Gasdrucks und des Steuermodus.
TeilTeile-Nummer Beschreibung
1223236Externes RS-485-Kabel, offenes Kabelende, 7,6 m
1223237Externes RS-485-Kabel, offenes Kabelende, 15 m
2223239Externes RS-485-Kabel, 9-poliger D-Sub-Stecker für Hypertherm-Steuerungen, 7,6 m
2223240Externes RS-485-Kabel, 9-poliger D-Sub-Stecker für Hypertherm-Steuerungen, 15 m
34810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Powermax65/85/105 SYNC-Etiketten
FineCut
FineCut
30 A – 45 A: 428928
105 A: 428937
85 A: 428935
65 A: 428931
45 A: 428927
105 A: 428936
85 A: 428934
65 A: 428930
45 A: 428925
30 A – 45 A: 428926
105 A: 428938
45 A – 85 A: 428932
105 A: 428939
45 A – 85 A: 428933
428895
210692
105 A
95 A
85 A
65 A
55 A
45 A
30 A
105 A
FineCut
®
FineCut
®
30 A – 45 A: 428928
85 A: 428935
65 A: 428931
45 A: 428927
85 A: 428934
65 A: 428930
45 A: 428925
30 A – 45 A: 428926
45 A – 85 A: 428932
45 A – 85 A: 428933
428895
210691
65 A
60 A
55 A
45 A
35 A
25 A
20 A
65 A
85 A
75 A
65 A
55 A
45 A
35 A
25 A
85 A
Powermax65/85 SYNC
Powermax105 SYNC
Teile-NummerBeschreibung
528018Set: Powermax65 SYNC-Etiketten, CSA
528020Set: Powermax85 SYNC-Etiketten, CSA
528022Set: Powermax105 SYNC-Etiketten, CSA
528019Set: Powermax65 SYNC-Etiketten, CE/CCC
528021Set: Powermax85 SYNC-Etiketten, CE/CCC
528023Set: Powermax105 SYNC-Etiketten, CE/CCC
Die Etikettensets beinhalten:
Warnschilder
Schnittstellen-Aufkleber für die Vorder- und Rückseite
Produkt-Aufkleber
Einsatz-Etikett
Wartungsteile
Einsatz-Etiketten
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE35
Wartungsteile
2
WARNING: This product can expose you to chemicals including
lead and lead compounds, which are known to the State of
California to cause cancer and birth defects or other reproductive
harm. For more information go to www.p65warnings.ca.gov.
AVERTISSEMENT : Ce produit peut vous exposer à des produits chimiques, dont
le plomb et des composés de plomb, reconnus par l’État de la Californie comme cause
de cancer et d’anomalie congénitale ou d’autres anomalies de l’appareil reproducteur.
Pour obtenir de plus amples renseignements, consultez le www.p65warnings.ca.gov.
Read and follow these instructions, employer safety
practices, and material safety data sheets. Refer to
ANS Z49.1, “Safety in Welding, Cutting and Allied
Processes” from American Welding Society
(http://www.aws.org) and OSHA Safety and Health
Standards, 29 CFR 1910 (http://www.osha.gov).
WARNING
1. Cutting sparks can cause explosion or fire.
1.1 Do not cut near flammables.
1.2 Have a fire extinguisher nearby and ready to use.
1.3 Do not use a drum or other closed container as a cutting
table.
2. Plasma arc can injure and burn; point the nozzle
away from yourself. Arc starts instantly when
triggered.
2.1 Turn off power before disassembling torch.
2.2 Do not grip the workpiece near the cutting path.
2.3 Wear complete body protection.
3. Hazardous voltage. Risk of electric shock or burn.
3.1 Wear insulating gloves. Replace gloves when wet or
damaged.
3.2 Protect from shock by insulating yourself from work and
ground.
3.3 Disconnect power before servicing. Do not touch live parts.
4. Plasma fumes can be hazardous.
4.1 Do not inhale fumes.
4.2 Use forced ventilation or local exhaust to remove the fumes.
4.3 Do not operate in closed spaces. Remove fumes with
ventilation.
6. Become trained.Only qualified personnel should
operate this equipment. Use torches specified in the manual.
Keep non-qualified personnel and children away.
5. Arc rays can burn eyes and injure skin.
5.1 Wear correct and appropriate protective equipment to
protect head, eyes, ears, hands, and body. Button shirt
collar. Protect ears from noise. Use welding helmet with
the correct shade of filter.
7. Do not remove, destroy, or cover this label.
Replace if it is missing, damaged, or worn.
Plasma cutting can be injurious to operator and persons in the
work area. Consult manual before operating. Failure to follow
all these safety instructions can result in death.
AVERTISSEMENT
Le coupage plasma peut être préjudiciable pour l’opérateur
et les personnes qui se trouvent sur les lieux de travail.
Consulter le manuel avant de faire fonctionner. Le non respect
des ces instructions de sécurité peut entraîner la mort.
1. Les étincelles de coupage peuvent provoquer
une explosion ou un incendie.
1.1 Ne pas couper près des matières inflammables.
1.2 Un extincteur doit être à proximité et prêt à être utilisé.
1.3 Ne pas utiliser un fût ou un autre contenant fermé comme
table de coupage.
2. L’arc plasma peut blesser et brûler; éloigner
la buse de soi. Il s’allume instantanément
quand on l’amorce.
2.1 Couper l’alimentation avant de démonter la torche.
2.2 Ne pas saisir la pièce à couper de la trajectoire de coupage.
2.3 Se protéger entièrement le corps.
3. Tension dangereuse. Risque de choc électrique
ou de brûlure.
3.1 Porter des gants isolants. Remplacer les gants quand ils sont
humides ou endommagés.
3.2 Se protéger contre les chocs en s’isolant de la pièce et de
la terre.
3.3 Couper l’alimentation avant l’entretien. Ne pas toucher
les pièces sous tension.
4. Les fumées plasma peuvent être dangereuses.
4.1 Ne pas inhaler les fumées.
4.2 Utiliser une ventilation forcée ou un extracteur local pour
dissiper les fumées.
4.3 Ne pas couper dans des espaces clos. Chasser les fumées
par ventilation.
5. Les rayons d’arc peuvent brûler les yeux et
blesser la peau.
5.1 Porter un bon équipement de protection pour se protéger
la tête, les yeux, les oreilles, les mains et le corps. Boutonner
le col de la chemise. Protéger les oreilles contre le bruit. Utiliser
un masque de soudeur avec un filtre de nuance appropriée.
6. Suivre une formation. Seul le personnel qualifié a
le droit de faire fonctionner cet équipement. Utiliser
exclusivement les torches indiquées dans le manual. Le
personnel non qualifié et les enfants doivent se tenir à l’écart.
7. Ne pas enlever, détruire ni couvrir cette étiquette.
La remplacer si elle est absente, endommagée ou usée.
(
110673 Rev F)
CSA-Warnschild
Dieses Warnschild ist an einigen Plasma-Stromquellen angebracht. Bediener und
Wartungsmechaniker müssen unbedingt die Bedeutung der beschriebenen Warnsymbole kennen.
36810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsteile
2
www.hypertherm.com/weee
Beschreibungen der Symbole auf den Warnschildern
Dieses Warnschild ist an einigen Plasma-Stromquellen angebracht.
Bediener und Wartungsmechaniker müssen unbedingt die
Bedeutung der beschriebenen Warnsymbole kennen.
Die Beschreibungen auf der rechten Seite sind genauso
nummeriert wie die Symbole auf dem Etikett.
1.Schneidfunken können Explosionen
oder Brände verursachen.
1.1 Schneiden Sie nicht in der Nähe brennbarer
Materialien.
1.2 Halten Sie in unmittelbarer Umgebung einen
betriebsbereiten Feuerlöscher bereit.
1.3 Verwenden Sie kein Fass oder einen
anderen geschlossenen Behälter als
Schneidtisch.
2.Der Plasmalichtbogen kann Verletzungen
und Verbrennungen verursachen. Halten Sie
die Düse von sich weg. Der Lichtbogen wird
sofort gestartet, wenn er ausgelöst wird.
2.1 Schalten Sie vor dem Zerlegen des
Brenners die Stromversorgung aus.
2.2 Halten Sie das Werkstück nicht in der
Nähe des Schneidbereichs fest.
2.3 Tragen Sie einen Vollkörperschutz.
3.Gefährliche Spannung. Gefahr von
elektrischen Schlägen oder Verbrennungen.
3.1 Tragen Sie Isolierhandschuhe. Ersetzen Sie
nasse oder beschädigte Handschuhe.
3.2 Schützen Sie sich vor Stromschlag, indem
Sie sich von Werkstück und Erde isolieren.
3.3 Unterbrechen Sie die Stromzufuhr vor
Wartungsarbeiten. Berühren Sie keine
stromführenden Teile.
4.Plasmadämpfe können gefährlich sein.
4.1 Atmen Sie keine Dämpfe ein.
4.2 Sorgen Sie für eine Zwangsbelüftung oder
Entlüftung vor Ort, um Dämpfe zu entfernen.
4.3 Arbeiten Sie nicht in geschlossenen
Räumen. Entfernen Sie Dämpfe durch
Entlüftung.
5.Lichtbogenstrahlen können die Augen
verbrennen und die Haut verletzen.
5.1 Tragen Sie korrekte und zugelassene
Schutzausrüstung, um Kopf, Augen, Ohren,
Hände und den Körper zu schützen.
Schließen Sie den Kragenknopf. Schützen
Sie Ihre Ohren vor Lärm. Verwenden Sie
einen Schweißhelm mit der richtigen
Filterschutzstufe.
6.Erlernen Sie vor Arbeiten an der Anlage oder
vor Schneidarbeiten die Bedienung der
Anlage, und lesen Sie die Betriebsanleitung.
Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem
Personal bedient werden. Verwenden Sie
die in der Betriebsanleitung angegebenen
Brenner. Nicht qualifiziertes Personal und
Kinder fern halten.
7.Dieses Etikett nicht entfernen, verunstalten
oder abdecken. Ersetzen Sie es, wenn
es fehlt, beschädigt oder abgenutzt ist.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE37
Wartungsteile
2
Sicherheitsrelevante Teile
Originalteile von Hypertherm sind werksseitig empfohlene Teile für Ihre Hypertherm-Anlage.
Schäden, die dadurch entstehen, dass keine Hypertherm-Originalteile verwendet wurden, sind von
der Hypertherm-Gewährleistung möglicherweise nicht abgedeckt. Sicherheitsrelevante Teile sind
Teile, die nur durch Hypertherm-Originalteile ersetzt werden dürfen, um die
Gewährleistungsansprüche und Systemzertifizierungen zu erhalten.
Tei le Nummer
228885Set: Powermax105 SYNC-Netzkabel mit Zugentlastung, CSA-Modelle, 3 mSeite 17
228886Set: Powermax105 SYNC-Netzkabel mit Zugentlastung, 230–400 V CE-Modelle,
228913Set: Zugentlastung für Powermax105 SYNC-Netzkabel, 230–400 V CE-ModelleSeite 17
228914Set: Zugentlastung für Powermax105 SYNC-Netzkabel, 380 V CCC/400 V
228915Set: Zugentlastung für Powermax105 SYNC-Netzkabel, CSA-ModelleSeite 17
428949Set: Powermax105 SYNC-Netzkabel mit Zugentlastung, 380 V CCC/400 V
228879Set: Powermax105 SYNC Netzschalter CSA und CE 230–400 VSeite 19
228880Set: Powermax105 SYNC Netzschalter CE 400 V/CCC 380 VSeite 19
38810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
2
Empfohlene Ersatzteile
Hypertherm empfiehlt Reparaturzentren, stets folgende Ersatzteile für Reparaturen verfügbar zu
haben, da diese Teile sicherheitsrelevant sind oder üblicherweise laufender Abnutzung unterliegen.
Sicherheitsrelevante Teile sind Teile, die nur durch Hypertherm-Originalteile ersetzt werden dürfen,
um die Gewährleistungsansprüche und Systemzertifizierungen zu erhalten. Sie müssen diese Liste
möglicherweise für Ihre Kunden auf Grundlage der Bedingungen und Arbeitsumgebungen in Ihrer
Region überarbeiten bzw. erweitern.
Wartungsteile
Tei le Nummer
428141Set: Ersatzschrauben (16) für Plasma-StromquellenabdeckungSeite 14
428143Set: Nur EinstellknopfSeite 14
223254105-A-Werkstückkabel mit Handklemme, 7,6 mSeite 15
223284105-A-Werkstückkabel mit Ringkabelschuh, 7,6 mSeite 15
228695Set: Luftfilterelement und O-Ring (mit beiden Filtergehäusetypen kompatibel)Seite 16
428352Set: Luftfiltergehäuse, Polycarbonat (wird mit Plasma-Stromquelle geliefert,
027055Silikonschmiermittel, 0,25 UnzenSeite 16
228879Set: Powermax105 SYNC Netzschalter CSA und CE 230–400 VSeite 19
228880Set: Powermax105 SYNC Netzschalter CE 400 V/CCC 380 VSeite 19
42810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung,
Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN
Vor der Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten muss
die Stromversorgung getrennt werden. Sie können einen schweren
elektrischen Schlag erleiden, wenn die Verbindung zur Stromversorgung
nicht getrennt wurde. Ein elektrischer Schlag kann schwere oder tödliche
Verletzungen auslösen.
Alle Arbeiten, die das Entfernen der äußeren Abdeckung oder der
Gehäuseplatten der Plasma-Stromquelle erfordern, müssen von einem
qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Safety and Compliance Manual (Handbuch für Sicherheit und Übereinstimmung) (80669C).
HINWEIS
Statische Elektrizität kann Leiterplatten beschädigen. Treffen Sie vor dem
Berühren von Leiterplatten geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Bewahren Sie Leiterplatten in antistatischen Behältern auf.
Tragen Sie beim Berühren von Leiterplatten geerdete Gelenkbänder.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE43
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
Weitere, für einige Verfahren erforderliche Werkzeuge
Kabelbinder sind für Die Rückplatte ersetzen auf Seite 56 erforderlich.
Kabelschneider sind für Den Werkstückkabelstecker ersetzen auf Seite 63 erforderlich.
44810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle
ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Leistungsplatinenseite, innen auf Seite 25.
Die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle entfernen
WARNUNG
GEFAHR: GESPEICHERTE ENERGIE
Durch die unkontrollierte Freisetzung gespeicherter Energie in Kondensatoren
können Sie einen schweren elektrischen Schlag erleiden. Ein elektrischer
Schlag kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Bevor Sie die Abdeckung der Plasma-Stromquelle entfernen, trennen Sie
diese von der Stromquelle und warten Sie 1 Minute, damit sich die
gespeicherte Energie entladen kann.
1. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle Stromquelle auf AUS (OFF/O),
stecken Sie das Netzkabel aus und trennen Sie die Gasverbindung.
2. Entfernen Sie die 16 Schrauben von der Abdeckung der Plasma-Stromquelle.
3. Nehmen Sie die Abdeckung der Plasma-Stromquelle ab.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE45
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
4. Entfernen Sie die Komponentenabsperrung von der Leiterplattenseite der Plasma-Stromquelle.
46810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
1
2
1
2
Die Komponentenabsperrung und die Abdeckung der Plasma-Stromquelle einbauen
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Sie können einen schweren elektrischen Schlag erleiden, wenn Sie
freiliegende Komponenten der Plasma-Stromquelle berühren. Ein elektrischer
Schlag kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Sie müssen die Komponentenabsperrung und die Abdeckung der
Plasma-Stromquelle montieren. Nehmen Sie die Plasma-Stromquelle
niemals in Betrieb, wenn die Komponentenabsperrung und die Abdeckung
der Plasma-Stromquelle nicht montiert sind!
1. Drücken Sie die Seiten der
Komponentenabsperrung nach
innen, damit sie sich in der Mitte
leicht nach unten biegt.
2. Schieben Sie die Seiten der
Komponentenabsperrung
in den Rahmen der
Plasma-Stromquelle.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE47
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
3
4
5
345
3. Biegen Sie die obere Kante der
Komponentenabsperrung zur oberen
Kante der Leistungsplatine, in den Rahmen
der Plasma-Stromquelle und unter die
Wand-Verbindungsstrebe.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich alle Drähte,
die mit der Leistungsplatine verbunden sind,
hinter der Komponentenabsperrung befinden.
5. Setzen Sie die Abdeckung auf die
Plasma-Stromquelle. Klemmen Sie keine
Drähte ein.
6. Setzen Sie die 16 Schrauben in die
Abdeckung der Plasma-Stromquelle.
Ziehen Sie die Schrauben mit 1,7 N·m an.
48810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Wand-Verbindungsstrebe ersetzen
Die Wand-Verbindungsstrebe ausbauen
1. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle Stromquelle auf AUS (OFF/O),
stecken Sie das Netzkabel aus und trennen Sie die Gasverbindung.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle
ab. Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die 2 Schrauben von der Wand-Verbindungsstrebe.
4. Heben Sie die Wand-Verbindungsstrebe aus der Plasma-Stromquelle heraus.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE49
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Wand-Verbindungsstrebe einbauen
1. Setzen Sie die Wand-Verbindungsstrebe an die Oberseite der Plasma-Stromquelle.
2. Setzen Sie die 2 Schrauben für die Wand-Verbindungsstrebe ein.
3. Montieren Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle.
Siehe Seite 47.
50810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Frontplatte lösen und befestigen
Die Frontplatte lösen
Einige Reparaturen sind einfacher durchzuführen, wenn Sie zuerst die Frontplatte von der
Plasma-Stromquelle abnehmen. Um eine alte Frontplatte durch eine neue zu ersetzen, führen
Sie diesen Vorgang durch und fahren Sie anschließend mit Schritt 3 in Die Frontplatte ersetzen
auf Seite 55 fort.
1. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle Stromquelle auf AUS (OFF/O),
stecken Sie das Netzkabel aus und trennen Sie die Gasverbindung.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle
ab. Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Wand-Verbindungsstrebe. Siehe Seite 49.
4. Entfernen Sie die linke Befestigungsschraube von der DSP-Platine.
5. Trennen Sie das Flachbandkabel von der DSP-Platine.
6. Legen Sie die Lüfterseite der Plasma-Stromquelle auf eine saubere, trockene,
flache Oberfläche.
7. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Frontplatte an der
Unterseite der Plasma-Stromquelle befestigt ist.
8. Nehmen Sie die Unterseite der Frontplatte von der Unterseite der
Plasma-Stromquelle ab. Lösen Sie die Frontplatte mit Hilfe eines
Schlitzschraubendrehers vorsichtig von der Unterseite der
Plasma-Stromquelle.
9. Stellen Sie die Plasma-Stromquelle aufrecht.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE51
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Frontplatte einbauen
1. Legen Sie die Lüfterseite der Plasma-Stromquelle auf eine saubere, trockene,
flache Oberfläche.
2. Drücken Sie die Frontplatte an die Unterseite der Plasma-Stromquelle.
3. Setzen Sie die Schrauben ein, mit denen die Frontplatte an der
Unterseite der Plasma-Stromquelle befestigt ist. Ziehen Sie die
Schrauben mit 2,3 N·m an.
4. Stellen Sie die Plasma-Stromquelle aufrecht.
5. Verbinden Sie das Flachbandkabel mit J6 auf der DSP-Platine
6. Setzen Sie die linke Befestigungsschraube in die DSP-Platine ein.
Ziehen Sie die Schraube mit 1,1 N·m an.
7. Bauen Sie die Wand-Verbindungsstrebe ein. Siehe Seite 50.
52810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Rückplatte lösen und befestigen
Die Rückplatte lösen
Einige Reparaturen sind einfacher durchzuführen, wenn Sie zuerst die Rückplatte von der
Plasma-Stromquelle abnehmen. Um eine alte Rückplatte durch eine neue zu ersetzen, führen Sie
diesen Vorgang durch und fahren Sie anschließend mit Schritt 3 in Die Rückplatte ersetzen
auf Seite 56 fort.
1. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle Stromquelle auf AUS (OFF/O),
stecken Sie das Netzkabel aus und trennen Sie die Gasverbindung.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Wand-Verbindungsstrebe. Siehe Seite 49.
4. Stecken Sie die Gasleitung vom Luftfilter ab.
5. Legen Sie die Lüfterseite der Plasma-Stromquelle auf
eine saubere, trockene, flache Oberfläche.
6. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Rückplatte
an der Unterseite der Plasma-Stromquelle befestigt ist.
7. Nehmen Sie die Unterseite der Rückplatte von der Unterseite der
Plasma-Stromquelle ab. Lösen Sie die Rückplatte mit Hilfe eines
Schlitzschraubendrehers vorsichtig von der Unterseite der
Plasma-Stromquelle.
8. Stellen Sie die Plasma-Stromquelle aufrecht.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE53
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Rückplatte der Plasma-Stromquelle befestigen
1. Legen Sie die Lüfterseite der Plasma-Stromquelle auf eine saubere, trockene,
flache Oberfläche.
2. Drücken Sie die Rückplatte an die Unterseite der Plasma-Stromquelle.
3. Setzen Sie die Schrauben ein, mit denen die Rückplatte an der
Unterseite der Plasma-Stromquelle befestigt ist. Ziehen Sie die
Schrauben mit 2,3 N·m an.
4. Bringen Sie die Plasma-Stromquelle in eine aufrechte Position.
5. Stecken Sie die Gasleitung an den Luftfilter an.
6. Bauen Sie die Wand-Verbindungsstrebe ein.
Siehe Seite 50.
54810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
3
Die Frontplatte ersetzen
111
1
Für den Inhalt des Sets siehe Frontplatte auf Seite 24.
Die Frontplatte ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Lösen Sie die Frontplatte. Siehe Seite 51.
3. Entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben vom Gehäuse
der Brenner-Schnellkupplungssteckdose.
4. Entfernen Sie das Gehäuse der
Brenner-Schnellkupplungssteckdose von der Frontplatte.
5. Entfernen Sie die Werkstückkabel-Steckdose. Siehe Seite 65.
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
6. Entfernen Sie die Steuerplatine und das Flachbandkabel.
Siehe Seite 92.
7. Demontieren Sie die Frontplatte von der Plasma-Stromquelle.
Die Frontplatte montieren
1. Drücken Sie die Frontplatte auf das Gehäuse der Plasma-Stromquelle.
2. Bauen Sie die Steuerplatine und das Flachbandkabel ein. Siehe Seite 93.
3. Montieren Sie die Werkstückkabel-Steckdose. Siehe Seite 66.
4. Befestigen Sie die Brenner-Schnellkupplungssteckdose mit den
4 Befestigungsschrauben an der Innenseite der Frontplatte.
Ziehen Sie die Schrauben mit 1,7 N·m an .
5. Befestigen Sie die Frontplatte. Siehe Seite 52.
6. Setzen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung
der Plasma-Stromquelle ein. Siehe Seite 47.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE55
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
Die Rückplatte ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Rückplatte auf Seite 18.
Die Rückplatte ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Lösen Sie die Rückplatte. Siehe Seite 53.
3. Entfernen Sie die Luftfilter-Baugruppe und die Gaseinlass-Armatur. Siehe Seite 79.
4. Wenn eine Maschinenschnittstellenbuchse eingebaut ist, entfernen Sie die 2 Schrauben von
der Maschinenschnittstellenbuchse.
5. Wenn eine serielle RS-485-Schnittstellenbuchse eingebaut ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Entfernen Sie die Kabel für die serielle Schnittstelle RS-485 von J1 an der
RS-485-Leiterplatte.
b. Schneiden Sie den Kabelbinder auf, der das Kabel hält.
56810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
c. Entfernen Sie die 2 Befestigungsschrauben von der seriellen RS-485-Schnittstellenbuchse.
d. Entfernen Sie die serielle RS-485-Schnittstellenbuchse und das Kabel von der Rückplatte.
6. Entfernen Sie den Netzschalter. Siehe Seite 71.
7. Entfernen Sie das Netzkabel:
Für das Verfahren zum Ersetzen des Netzkabels und der Zugentlastung
siehe Power Cord and Strain Relief Replacement Field Service Bulletin
(Austausch des Netzkabels und der Zugentlastung Mitteilungsblatt für
den Außendienst) (810420). Laden Sie die Datei von
www.hypertherm.com/docs herunter.
a. Entfernen Sie die Schraube, die den Erdungsdraht mit dem Kühlkörper verbindet.
b. Entfernen Sie an der Außenseite der Plasma-Stromquelle die Zugentlastungshaltemutter
von der Zugentlastung. Entfernen Sie die Haltemutter von der Plasma-Stromquelle.
c. Entfernen Sie das Netzkabel.
CSA: Ziehen Sie das Netzkabel und die Versorgungsdrähte von der Außenseite der
Plasma-Stromquelle durch die Zugentlastung in der Rückplatte.
CCC/CE: Ziehen Sie das Netzkabel und die Versorgungsdrähte von der Innenseite der
Plasma-Stromquelle durch die Zugentlastung in der Rückplatte.
CCC/CE-Modelle haben Ferritkerne auf den Versorgungsdrähten und
dem Erdungsdraht. Für CCC/CE-Kennzeichnungs-Konformität
installieren Sie ein CCC/CE-Netzkabel.
8. Entfernen Sie die Rückplatte von der Plasma-Stromquelle.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE57
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
4
1
2
3
1
3
123
4
9. Entfernen Sie die Zugentlastung von der Rückplatte.
a. Entfernen Sie die Mutter an der Innenseite der Plasma-Stromversorgung.
Bei einigen Modellen: Entfernen Sie auch die Beilagscheibe.
b. Entfernen Sie die Zugentlastung an der Außenseite der Plasma-Stromquelle.
Bei einigen Modellen: Entfernen Sie auch den Zugentlastungsadapter.
58810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
3
Die Rückplatte einbauen
12345
CSA
CCC/CE
1
2
3
4
5
6
6
1. Bauen Sie die Zugentlastung in die neue Rückplatte ein:
a. Führen Sie die Zugentlastung an der Außenseite der Plasma-Stromquelle durch das Loch
in der Rückplatte. Wenn Ihr Modell einen Zugentlastungsadapter hat, setzen Sie die
Zugentlastung zuerst in den Adapter.
b. Setzen Sie an der Innenseite der Plasma-Stromversorgung die Mutter auf die
Zugentlastung. Wenn Ihr Modell eine Beilagscheibe hat, setzen Sie zuerst die Beilagscheibe
auf die Zugentlastung. Ziehen Sie die Mutter mit der Hand fest.
2. Führen Sie das Netzkabel durch die Zugentlastung:
CSA: Ziehen Sie die Versorgungsdrähte und den Erdungsdraht von der Außenseite der
Plasma-Stromquelle durch die Haltemutter. Ziehen Sie die Versorgungsdrähte und den
Erdungsdraht durch die Zugentlastung.
CCC/CE: Führen Sie die Drähte am getrennten Ende des Netzkabels von der Innenseite der
Plasma-Stromquelle durch die Zugentlastung. Führen Sie das Netzkabel von der
Außenseite der Plasma-Stromquelle durch die Zugentlastung. Führen Sie anschließend die
Drähte am getrennten Ende des Netzkabels durch die Haltemutter.
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
CCC/CE-Modelle haben Ferritkerne auf den Versorgungsdrähten und
dem Erdungsdraht. Für CCC/CE-Kennzeichnungs-Konformität
installieren Sie ein CCC/CE-Netzkabel.
3. Schrauben Sie den Erdungsdraht mithilfe der Schraube, die Sie zuvor entfernt haben,
an den Kühlkörper. Ziehen Sie die Schraube mit 4 N·m an.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE59
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
7
7
4. Führen Sie die 3 Versorgungsdrähte entlang der Führungsstifte
durch die Rückplatte. Achten Sie darauf, dass die
Drahtführung korrekt ist.
5. Ziehen Sie an der Außenseite der Rückplatte die
Zugentlastungshaltemutter an der Zugentlastung mit
der Hand und dann eine Vierteldrehung mit einem
Schraubenschlüssel an.
6. Legen Sie die Lüfterseite der Plasma-Stromquelle auf eine
saubere, trockene, flache Oberfläche.
7. Drücken Sie die Rückplatte auf das Gehäuse der
Plasma-Stromquelle.
8. Stellen Sie die Plasma-Stromquelle aufrecht.
9. Bauen Sie den Netzschalter ein. Siehe Seite 72.
10. Wenn Sie eine serielle RS-485-Schnittstellenbuchse haben,
gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Führen Sie das Kabel der seriellen RS-485-Schnittstelle durch das Loch in der Rückplatte.
b. Befestigen Sie die serielle RS-485-Schnittstellenbuchse mit den 2 Befestigungsschrauben
an der Rückplatte. Ziehen Sie die Schrauben mit 0,8 N·m an.
60810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
8
8
c. Verlegen Sie das Kabel der seriellen RS-485-Schnittstelle hinter der Gasleitung und
unterhalb des Magnetventils.
HINWEIS
Verlegen Sie das Kabel der seriellen RS-485-Schnittstelle nicht unterhalb des Lüfters. Dadurch können
Drähte vom Lüfter eingeklemmt werden. Wenn Drähte vom Lüfter eingeklemmt werden, können diese
beschädigt und der ordnungsgemäße Betrieb des Lüfters beeinträchtigt werden.
d. Bündeln Sie das Kabel für die serielle RS-485-Schnittstelle mit einem neuen Kabelbinder
mit den Kabeln, die sich bereits in der Plasma-Stromquelle befinden.
e. Führen Sie den Kabelstecker der seriellen RS-485-Schnittstelle durch die obere
Durchführungstülle auf der mittleren Platte.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE61
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
f. Verbinden Sie den Kabelstecker der seriellen RS-485-Schnittstelle mit J1 an der
RS-485-Leiterplatte.
11 . Wenn Sie eine Maschinenschnittstellenbuchse haben, befestigen Sie die
Maschinenschnittstellenbuchse mit den 2 Befestigungsschrauben an der Rückplatte.
Ziehen Sie die Schrauben mit 1,1 N·m an.
12. Montieren Sie die Luftfilter-Baugruppe und die Gaseinlass-Armatur. Siehe Seite 80.
13. Befestigen Sie die Rückplatte. Siehe Seite 54.
14. Setzen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ein.
Siehe Seite 47.
62810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
1
2
1
2
1
2
1
2
Den Werkstückkabelstecker ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Werkstückkabel auf Seite 15.
Den Werkstückkabelstecker entfernen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Verwenden Sie einen Kabelschneider, um das Werkstückkabel nahe dem Gummiknickschutz
zu durchtrennen.
Den Werkstückkabelstecker montieren
1. Schieben Sie den neuen Gummiknickschutz über das Werkstückkabel.
2. Bewegen Sie den Gummiknickschutz am Werkstückkabel entlang nach hinten.
3. Isolieren Sie 13 mm vom Ende des Werkstückkabels ab.
4. Stecken Sie das abisolierte Ende des Werkstückkabels in den neuen
Werkstückkabelstecker.
5. Ziehen Sie die Stellschraube mit 11,3 N·m an.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE63
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
3
4
3
4
5
6
5
6
6. Richten Sie die Laschen am Gummiknickschutz an den Schlitzen
im Werkstückkabelstecker aus.
VORSICHT
FALSCH MONTIERTE WERKSTÜCKKABELSTECKER KÖNNEN SICH ÜBERHITZEN
Um Schäden und Verbrennungsgefahr zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die
Stirnseite des Werkstückkabels bündig an der Stirnseite des Gummiknickschutzes anliegt.
7. Richten Sie die Stirnseite am Gummiknickschutz an der Stirnseite des
Werkstückkabelsteckers aus. Wenn sich die Stirnseite des Werkstückkabelsteckers unterhalb
der Stirnseite des Gummiknickschutzes befindet, kann sich das Werkstückkabel überhitzen,
was zu Schäden und Verbrennungsgefahr führen kann.
64810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
1
2
3
4
1
234
Die Werkstückkabel-Steckdose ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Vorderseite, innen auf Seite 23.
Die Werkstückkabel-Steckdose entfernen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS
(OFF/O), trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle
und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die
Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Schraube von der
Werkstückkabel-Steckdose.
4. Entfernen Sie den Ringkabelschuh von der
Werkstückkabel-Steckdose.
5. Entfernen Sie die Mutter und die Unterlegscheibe
von der Werkstückkabel-Steckdose.
6. Entfernen Sie die Werkstückkabel-Steckdose. Schieben Sie die Werkstückkabel-Steckdose
in Richtung der Frontplatte.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE65
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
1
2
1
2
6
5
4
3
3
4
5
6
Die Werkstückkabel-Steckdose montieren
1. Schieben Sie den neuen Werkstückkabelstecker in das
Loch in der Frontplatte. Drehen Sie die Steckdose so,
dass die Nut nach oben zeigt.
2. Setzen Sie im Inneren der Plasma-Stromquelle die
Beilagscheibe auf die Werkstückkabel-Steckdose.
3. Setzen Sie die Mutter auf die
Werkstückkabel-Steckdose. Ziehen Sie die Mutter
mit 13,6 N·m fest.
4. Setzen Sie den Ringkabelschuh auf die
Werkstückkabel-Steckdose.
5. Montieren Sie die Schraube auf die
Werkstückkabel-Steckdose. Ziehen Sie die Schraube mit
15,8 N·m an.
6. Montieren Sie die Abdeckung und die
Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle.
Siehe Seite 47.
66810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
RED
ORG
RED
B
R
WORK
LEAD
TP7
TP9
TP8
W
R
B
1
2
1
2
3
4
3
4
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Vorderseite, innen auf Seite 23.
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose entfernen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Lösen Sie die Frontplatte. Siehe Seite 51.
4. Entfernen Sie den Stecker des
Brennerschnittstellenkabels von J17
auf der Leistungsplatine.
5. Ziehen Sie das Brennerschnittstellenkabel von der
Lüfterseite her durch die Durchführungstülle.
6. Entfernen Sie die Düsendrähte von der
Leistungsplatine.
7. Ziehen Sie die Drähte durch die Schutzhülle.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE67
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
5
5
6
7
8
6
7
8
9
10
9
10
8. Stecken Sie die 90°-Gaseinlass-Armatur von der
Brenner-Schnellkupplungssteckdose ab.
9. Entfernen Sie die folgenden Komponenten von der
Brenner-Schnellkupplungssteckdose:
Haltemutter
Ringkabelschuh
Beilagscheibe
10. Schieben Sie die
Brenner-Schnellkupplungssteckdose durch das Gehäuse
der Brenner-Schnellkupplungssteckdose heraus.
11 . Entfernen Sie die 4 Schrauben vom Gehäuse der
Brenner-Schnellkupplungssteckdose.
12. Entfernen Sie das Gehäuse der
Brenner-Schnellkupplungssteckdose von der Frontplatte.
68810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
1
1
2
3
2
3
6
5
4
4
5
6
7
7
8
9
8
9
Die Brenner-Schnellkupplungssteckdose einbauen
1. Verwenden Sie die 4 neuen Schrauben, um die neue
Brenner-Schnellkupplungssteckdose an der Frontplatte
zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben mit 1,7 N·m an.
2. Setzen Sie das schmale Ende der neuen
Brenner-Schnellkupplungssteckdose an der Frontplatte in das mittlere
Loch des Steckdosen-Gehäuses. Richten Sie die sechseckigen
Abflachungen an der Steckdose an den sechseckigen Abflachungen
am Steckdosen-Gehäuse aus.
3. Schieben Sie die Steckdose hinein, bis die Vorderseite bündig ist
mit dem Kunststoff-Gehäuse der Steckdose.
4. Drücken Sie die Beilagscheibe auf die Nabe der
Brenner-Schnellkupplungssteckdose, bis die
Beilagscheibe hörbar einrastet.
5. Setzen Sie den Ringkabelschuh auf die
Brenner-Schnellkupplungssteckdose.
6. Setzen Sie die neue Haltemutter auf die
Brenner-Schnellkupplungssteckdose. Ziehen Sie die
Haltemutter mit 14,7 N·m fest.
7. Stecken Sie die 90°-Gaseinlass-Armatur an.
8. Führen Sie die Düsendrähte durch die Schutzhülle
in die mittlere Platte.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE69
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
1
0
1
0
RED
ORG
RED
B
R
WORK
LEAD
TP9
TP8
W
B
1
2
1
1
111
2
9. Führen Sie das Brennerschnittstellenkabel durch die obere Durchführungstülle
auf der mittleren Platte.
10. Befestigen Sie auf der Seite der Leistungsplatine die
Düsendrähte an der Leistungsplatine. Ziehen Sie
die Schraube mit 2,3 N·m an.
11 . Verbinden Sie den Stecker des
Brennerschnittstellenkabels mit J17
auf der Leistungsplatine.
12. Befestigen Sie die Frontplatte. Siehe Seite 52.
13. Setzen Sie die Abdeckung und die
Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle
ein. Siehe Seite 47.
70810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
3
Den Netzschalter ersetzen
1
2
3
123
6 BAR (85 PSI) MIN
9 BAR (135 PSI) MAX
4
6
6
5
4
5
6
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Rückseite, innen auf Seite 19.
Den Netzschalter ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf
AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle
und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Lösen Sie die Rückplatte. Siehe Seite 53.
3. Verwenden Sie einen Kreuzschlitz-Winkelschraubendreher,
um die Stellschrauben zu lösen, mit denen die
3 Versorgungsdrähte an der Oberseite des Netzschalters
befestigt sind.
4. Ziehen Sie die 3 Versorgungsdrähte vom Netzschalter ab.
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
5. Notieren Sie sich, welche Wechselstrom-Eingangsdrähte an T1, T2 und T3 angeschlossen sind.
6. Verwenden Sie einen Kreuzschlitz-Winkelschraubendreher, um die Stellschrauben zu lösen,
mit denen die 3 Wechselstrom-Eingangsdrähte an der Unterseite des Netzschalters
befestigt sind.
7. Ziehen Sie die 3 Versorgungsdrähte vom Netzschalter ab.
8. Lösen Sie die Stellschrauben am Hilfsschalter.
9. Ziehen Sie die 2 Drähte vom Hilfsschalter ab.
10. Entfernen Sie die Griffschraube des Netzsteckers.
11 . Ziehen Sie den Netzschaltergriff gerade vom Stift ab.
12. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um die
Kante des Etiketts zu lösen.
13. Ziehen Sie das Etikett ab.
14. Entfernen Sie die 4 Netzschalter-Befestigungsschrauben.
15. Entfernen Sie den Netzschalter von der Plasma-Stromquelle.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE71
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
6 BAR (85 PSI) MIN
9 BAR (135 PSI) MAX
4
1
1
23
123
4
Den Netzschalter einbauen
1. Setzen Sie den Netzschalter auf die Plasma-Stromquelle.
2. Drücken Sie den Netzschalterstift durch das Loch in der Rückplatte.
3. Befestigen Sie den Netzschalter an der Rückplatte mit
Hilfe der 4 Befestigungsschrauben. Ziehen Sie die
Schrauben mit 1,7 N·m an.
4. Wenn die optionale RS-485-Buchse nicht
eingebaut ist:
a. Ziehen Sie die Schutzabdeckung vom
neuen Etikett.
b. Richten Sie das Loch im Etikett sorgfältig am entsprechenden Loch in der Rückplatte aus.
c. Drücken Sie das Etikett auf die Rückplatte.
5. Wenn die optionale RS-485-Buchse eingebaut ist:
a. Knicken Sie das neue Etikett an der Perforierung um und reißen Sie es in zwei Teile.
Entsorgen Sie die rechte Hälfte.
b. Ziehen Sie die Schutzabdeckung von der linken Hälfte des neuen Etiketts.
c. Richten Sie das Loch im Etikett sorgfältig am entsprechenden Loch in der Rückplatte aus.
d. Drücken Sie das Etikett auf die Rückplatte.
6. Setzen Sie den Netzschaltergriff auf den Stift.
7. Setzen Sie die Schraube in den Netzschaltergriff. Ziehen Sie die Schraube mit 0,8 N·m an.
72810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
7
6
5
5
6
7
8. Führen Sie die Hilfsdrähte in den Hilfsschalter. Ziehen Sie die
Schrauben mit 1,1 N·m an.
9. Führen Sie die Wechselstrom-Eingangsdrähte in die
Unterseite des Netzschalters. Ziehen Sie die Stellschrauben
mit 2,3 N·m an.
10. Führen Sie die 3 Versorgungsdrähte in die Oberseite
des Netzschalters ein. Ziehen Sie die Stellschrauben mit
2,3 N·m an.
Tabelle 1
Farbe
Position des VersorgungsdrahtesCSACE/CCC
L1SchwarzBraun
L2WeißSchwarz
L3RotGrau
11 . Befestigen Sie die Rückplatte. Siehe Seite 54.
12. Setzen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ein.
Siehe Seite 47.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE73
Wartungsverfahren für die Abdeckung, Gehäuseplatten und Anschlussklemmen
3
74810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Gasleitung
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN
Vor der Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten muss
die Stromversorgung getrennt werden. Sie können einen schweren
elektrischen Schlag erleiden, wenn die Verbindung zur Stromversorgung
nicht getrennt wurde. Ein elektrischer Schlag kann schwere oder tödliche
Verletzungen auslösen.
Alle Arbeiten, die das Entfernen der äußeren Abdeckung oder der
Gehäuseplatten der Plasma-Stromquelle erfordern, müssen von einem
qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Safety and Compliance Manual (Handbuch für Sicherheit und Übereinstimmung) (80669C).
HINWEIS
Statische Elektrizität kann Leiterplatten beschädigen. Treffen Sie vor dem
Berühren von Leiterplatten geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Bewahren Sie Leiterplatten in antistatischen Behältern auf.
Tragen Sie beim Berühren von Leiterplatten geerdete Gelenkbänder.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE75
Weitere, für einige Verfahren erforderliche Werkzeuge
Kabelbinder sind für Lüfter und Lüfterhaube ersetzen auf Seite 81 und Das Magnetventil
ersetzen auf Seite 84 erforderlich.
76810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
4
Ersetzen des Luftfiltergehäuses und Filterelements
1
123
2
3
2
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Rückseite, außen auf Seite 16.
Ausbauen des Luftfiltergehäuses und Filterelements
1. Stellen Sie den Netzschalter an der
Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O).
2. Trennen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose.
3. Trennen Sie die Gasversorgung von der
Rückseite der Plasma-Stromquelle.
4. Nehmen Sie das Filtergehäuse in die rechte
Hand. Drücken Sie die Verriegelung mit dem
Zeigefinger der linken Hand herunter und
drehen Sie das Filtergehäuse etwa 45 Grad
nach rechts.
Wartungsverfahren für die Gasleitung
5. Ziehen Sie das Filtergehäuse zum
Herausnehmen gerade nach unten.
6. Drehen und ziehen Sie das Filterelement vorsichtig aus dem Filtergehäuse heraus.
Achten Sie darauf, dass der O-Ring oben am Gehäuse nicht beschädigt wird.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE77
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
1
1
2
2
Luftfiltergehäuse, O-Ring und Filterelement austauschen
1. Zum Austausch des Filterelements drehen und ziehen Sie die Kunststoffarmatur etwa eine
Vierteldrehung vom Filterelement weg. Legen Sie die Armaturen beiseite. Entsorgen Sie das
gebrauchte Filterelement.
2. Setzen Sie das neue Filterelement zwischen die Kunststoff-Armaturen. Drehen Sie die
Kunststoff-Armaturen etwa eine Vierteldrehung, bis sie miteinander verschraubt sind.
3. Wenn das Luftfiltergehäuse nicht ersetzt wird:
Reinigen Sie das Gehäuse und den O-Ring, indem Sie Öl, Schmutz und andere
Verunreinigungen beseitigen. Tragen Sie eine dünne Schicht Silikonschmiermittel auf den
O-Ring auf.
Um den O-Ring auszutauschen, entsorgen Sie den gebrauchten O-Ring. Setzen Sie den
neuen O-Ring oben auf das Filtergehäuse.
4. Zum Austausch des Luftfiltergehäuses entsorgen Sie das alte Luftfiltergehäuse.
5. Setzen Sie das Filterelement in das Luftfiltergehäuse ein. Drücken Sie die obere
Kunststoff-Armatur nach unten, bis Sie ein Klicken hören.
78810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
4
Einbauen des Luftfiltergehäuses und Filterelements
1
2
1
2
3
3
1. Richten Sie das Filtergehäuse vertikal aus und drücken
Sie es nach oben in die Fassung auf der Rückseite.
2. Drehen Sie das Filtergehäuse etwa 45 Grad nach links,
bis Sie ein Klicken hören.
Die Luftfilter-Baugruppe ersetzen
Wartungsverfahren für die Gasleitung
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Lüfterseite, innen auf Seite 20.
Dieses Set enthält eine zusätzliche Gasleitung. Für dieses Verfahren wird die kürzeste Gasleitung
im Set verwendet.
Die Luftfilter-Baugruppe ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Lösen Sie die Rückplatte. Siehe Seite 53.
4. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse und das
Luftfilterelement. Siehe Seite 77.
5. Trennen Sie beide Enden der Gasleitung.
6. Entfernen Sie an der Außenseite der Rückplatte die
Gasarmatur von der Luftfilter-Baugruppe.
7. Entfernen Sie die 3 Schrauben von der Rückplatte.
8. Bauen Sie die Luftfilter-Baugruppe aus der
Plasma-Stromquelle aus.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE79
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
1
1
3
2
4
2
3
4
Die Luftfilter-Baugruppe einbauen
1. Entfernen Sie das neue Filtergehäuse und das Luftfilterelement aus der neuen
Luftfilter-Baugruppe.
2. Setzen Sie die neue Luftfilter-Baugruppe in die Plasma-Stromquelle ein.
3. Setzen Sie die 3 Schrauben an der Rückplatte ein.
Ziehen Sie die Schrauben mit 1,7 N·m an.
4. Tragen Sie eine kleine Menge Gewindedichtmittel auf die
Gewinde der Gasarmatur auf.
Wird es zu dick aufgetragen, kann das überschüssige
Gewindedichtmittel die Gasleitung verschmutzen.
HINWEIS
PTFE-BAND KANN VENTILE, DRUCKREGLER UND BRENNER VERSTOPFEN
Verwenden Sie niemals PTFE-Band für Verbindungen. Verwenden Sie für die Enden
von Außengewinden ausschließlich flüssige oder pastöse Gewindedichtmittel.
5. Montieren Sie die Gasarmatur auf die
Luftfilter-Baugruppe.
CSA-Modelle: Ziehen Sie die
1/4-NPT-Schnellkupplung mit 10,2 N·m an.
CE/CCC-Modelle: Ziehen Sie den
G-1/4-BSPP-Adapter mit 12,4 N·m an.
6. Verwenden Sie die kürzeste Gasleitung im Set.
Stecken Sie die neue Gasleitung in die neue
Luftfilter-Baugruppe und das Magnetventil ein.
7. Verbinden Sie die Schutzleiter mit der
Schutzleiterschraube. Ziehen Sie die Schraube mit 2,8 N·m an.
8. Bauen Sie das neue Luftfiltergehäuse und das neue Luftfilterelement ein. Siehe Seite 79.
9. Befestigen Sie die Rückplatte. Siehe Seite 54.
10. Montieren Sie die Komponentenabsperrung und die Abdeckung der Plasma-Stromquelle.
Siehe Seite 47.
80810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
4
Lüfter und Lüfterhaube ersetzen
J1
J2
J5
J6
1
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Lüfterseite, innen auf Seite 20.
Den Lüfter und die Lüfterhaube entfernen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Wand-Verbindungsstrebe. Siehe Seite 49.
4. Ziehen Sie die Lüfterhaube gerade vom Lüfter ab.
5. Schneiden Sie den Kabelbinder durch, der die Lüfterdrähte hält.
6. Trennen Sie den Lüfterdrahtverbinder von J1 nahe der Oberseite der Leistungsplatine.
Wartungsverfahren für die Gasleitung
7. Ziehen Sie den Lüfterdraht von der Lüfterseite durch die Durchführungstülle.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE81
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
2
2
2
8. Verwenden Sie einen TORX-Winkelschraubendreher, um die 3 Schrauben
vom Lüfter zu entfernen.
9. Entfernen Sie den alten Lüfter.
82810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
4
Den Lüfter und die Lüfterhaube montieren
1
1
1
2
J1
J2
J5
J6
2
1. Befestigen Sie den neuen Lüfter mit den 3 mitgelieferten Schraubenan der mittleren Platte.
Ziehen Sie die Schrauben mit 2,2 N·m an.
Wartungsverfahren für die Gasleitung
2. Ziehen Sie den Lüfterdraht durch die untere, linke Durchführungstülle.
3. Verbinden Sie den Lüfterdrahtverbinder mit J1 nahe der Oberseite der Leistungsplatine.
4. Verbinden Sie die Drähte des Lüfters und des Magnetventils mit einer neuen Kabelklemme.
5. Richten Sie die Kunststoffstifte an der Lüfterhaube an den entsprechenden Löchern
im Lüfter aus.
6. Setzen Sie die Lüfterhaube gerade auf den Lüfter.
7. Bauen Sie die Wand-Verbindungsstrebe ein. Siehe Seite 50.
8. Montieren Sie die Komponentenabsperrung und die Abdeckung der Plasma-Stromquelle.
Siehe Seite 47.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE83
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
J1
J2
J5
J6
1
2
1
3
3
4
5
Das Magnetventil ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Lüfterseite, innen auf Seite 20.
Das Magnetventil ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Wand-Verbindungsstrebe. Siehe Seite 49.
4. Schneiden Sie den Kabelbinder durch, der die Magnetventildrähte hält.
5. Trennen Sie den Magnetventildrahtverbinder von J6 nahe der Oberseite der Leistungsplatine.
6. Ziehen Sie die Magnetventildrähte von der Lüfterseite durch die Durchführungstülle.
84810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
4
7. Entfernen Sie die Befestigungsschraube von der Klammer.
2
345
123
4
5
3
3
1
2
4
5
8. Stecken Sie die kurze und die lange Gasleitung vom Magnetventil ab.
9. Entfernen Sie das Magnetventil und die Klammer.
10. Stecken Sie die kurze Gasleitung von der Luftfilter-Baugruppe ab.
11 . Stecken Sie die lange Gasleitung vom Winkelstück ab.
Das Magnetventil einbauen
1. Stecken Sie die kürzeste mitgelieferte Gasleitung an die Luftfilter-Baugruppe an.
2. Stecken Sie die längste mitgelieferte Gasleitung an das Winkelstück an.
3. Stecken Sie bei Bedarf die neue Klammer auf das neue Magnetventil.
4. Halten Sie das Magnetventil und die Klammer in Position und stecken Sie die kurze und die
lange Gasleitung an das Magnetventil an.
Wartungsverfahren für die Gasleitung
5. Befestigen Sie das neue Magnetventil mit der mitgelieferten Schraube an der mittleren
Platte. Ziehen Sie die Schraube mit 2,2 N·m an.
6. Ziehen Sie die Magnetventildrähte durch die untere, linke Durchführungstülle.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE85
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
J1
J2
J5
J6
7. Verbinden Sie den Magnetventildrahtverbinder mit J6 nahe der Oberseite der Leistungsplatine.
8. Verbinden Sie die Drähte des Lüfters und des Magnetventils mit einer neuen Kabelklemme.
9. Bauen Sie die Wand-Verbindungsstrebe ein. Siehe Seite 50.
10. Montieren Sie die Komponentenabsperrung und die Abdeckung der Plasma-Stromquelle.
Siehe Seite 47.
86810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
1
2
2
1
2
1
2
2
1
2
Die Gasleitungen ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Lüfterseite, innen auf Seite 20.
Dieses Set enthält eine zusätzliche Gasleitung.
HINWEIS
Knicken oder verbiegen Sie die Gasleitungen nicht. Dadurch werden die Gasleitungen beschädigt.
Die Gasleitungen ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Wand-Verbindungsstrebe.
Siehe Seite 49.
4. Stecken Sie beide Enden der kurzen
Gasleitung ab.
5. Stecken Sie beide Enden der langen
Gasleitung ab.
Die Gasleitungen einbauen
1. Verwenden Sie die 44,5-mm-Gasleitung im Set.
Stecken Sie beide Enden der Gasleitung an.
2. Verwenden Sie die 304,8-mm-Gasleitung im Set.
Stecken Sie beide Enden der Gasleitung an.
3. Bauen Sie die Wand-Verbindungsstrebe ein.
Siehe Seite 50.
4. Montieren Sie die Komponentenabsperrung und die
Abdeckung der Plasma-Stromquelle. Siehe Seite 47.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE87
Wartungsverfahren für die Gasleitung
4
1
2
1
2
Die 90°-Gasleitungs-Armatur ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Lüfterseite, innen auf Seite 20.
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Stecken Sie die lange Gasleitung von der 90°-Gaseinlass-Armatur ab.
4. Stecken Sie die 90°-Gaseinlass-Armatur von der Schnellkupplung-Steckdose
des Brenners ab.
5. Stecken Sie die neue 90°-Gaseinlass-Armatur an die Schnellkupplung-Steckdose
des Brenners an.
6. Stecken Sie die lange Gasleitung an die neue 90°-Gaseinlass-Armatur an.
88810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und
zugehörige Komponenten
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN
Vor der Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten muss
die Stromversorgung getrennt werden.
Der Netztrennschalter muss in der Stellung AUS (OFF) BLEIBEN,
bis alle Installations- bzw. Wartungsschritte abgeschlossen sind.
Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Safety and Compliance Manual (Handbuch für Sicherheit und Übereinstimmung) (80669C).
HINWEIS
Statische Elektrizität kann Leiterplatten beschädigen. Treffen Sie vor dem
Berühren von Leiterplatten geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Bewahren Sie Leiterplatten in antistatischen Behältern auf.
Tragen Sie beim Berühren von Leiterplatten geerdete Gelenkbänder.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE89
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
Für diesen Abschnitt erforderliche Werkzeuge
Verschiedene Schlitz-, Phillips
Verschiedene Winkelschraubendreher
Verschiedene Innensechskantschlüssel
Spitzzange
Gelenkband (oder ähnliches Schutzleiter-Zubehör)
Antistatischer Behälter zur Aufbewahrung der Leiterplatten
®
und TORX®-Schraubendreher
Weitere, für einige Verfahren erforderliche Werkzeuge
Die folgenden Werkzeuge sind erforderlich für Die Kühlkörper-Komponenten ersetzen
auf Seite 103:
90810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
Die DSP-Platine ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Vorderseite, innen auf Seite 23.
Für das Verfahren zum Ersetzen der DSP-Platine siehe DSP PCB Replacement and Power Supply Data Backup Field Service Bulletin (Ersatz und Daten-Backup von DSP-Platine und Stromquelle
Mitteilungsblatt für den Außendienst) (810950). Laden Sie die Datei von
www.hypertherm.com/docs herunter.
HINWEIS
MÖGLICHER DATENVERLUST
Sie können Schnittdaten auf Systemebene verlieren, wenn Sie diese Daten vor dem Einbau der neuen
DSP-Platine nicht speichern.
Befolgen Sie das Verfahren im Mitteilungsblatt 810950 für den Außendienst, um die Schnittdaten der
alten DSP-Platine auf Systemebene auf der neuen DSP-Platine zu speichern.
HINWEIS
SYSTEM KANN NICHT SCHNEIDEN
Die 2-polige Brücke (108855) in diesem Set ist erforderlich, um Systemdaten auf der neuen
DSP-Platine zu speichern. Aber sie verhindert, dass der Brenner einen Plasmalichtbogen zündet,
wenn Sie sie auf der DSP-Platine belassen.
Achten Sie darauf, die 2-polige Brücke von der neuen DSP-Platine zu entfernen, bevor Sie
zu schneiden versuchen.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE91
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
1
2
3
4
3
1
MTG
MTG
J6
2
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Vorderseite, innen auf Seite 23.
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel sind in unterschiedlichen Sets erhältlich.
Die teuerplatine wird ohne Flachbandkabel geliefert.
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel ausbauen
1. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle Stromquelle auf AUS (OFF/O),
stecken Sie das Netzkabel aus und trennen Sie die Gasverbindung.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Lösen Sie die Frontplatte. Siehe Seite 51.
4. Trennen Sie das Flachbandkabel von J6 auf der Steuerplatine.
5. Ziehen Sie den Reglerknopf von seinem Stift an der Frontplatte. Verwenden Sie bei Bedarf
einen Schlitzschraubendreher, um den Knopf vorsichtig vom Stift zu lösen.
6. Entfernen Sie die 3 Befestigungsschrauben
von der Steuerplatine. Verwenden Sie
dazu einen TORX-Winkelschraubendreher.
Die Schrauben tragen den Aufkleber „MTG“.
7. Entfernen Sie die Steuerplatine an der
Leistungsplatinen-Seite der
Plasma-Stromquelle von der Frontplatte.
MTG
92810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
4
3
2
MTG
MTG
J6
1
4
8. Entfernen Sie die linke Befestigungsschraube von der DSP-Platine.
9. Trennen Sie das Flachbandkabel von J6 auf der DSP-Platine.
Die Steuerplatine und das Flachbandkabel einbauen
1. Verbinden Sie das Flachbandkabel mit dem Steckverbinder J6 an der neuen
Steuerplatine.
2. Bringen Sie die Steuerplatine an der Leistungsplatinen-Seite der Plasma-Stromquelle
folgendermaßen auf der Frontplatte in Position:
a. Kippen Sie die Unterseite der Steuerplatine in Richtung Frontplatte, bis sie auf den
Kunststoffnasen der Platte sitzt.
b. Drücken Sie den Stift auf der Steuerplatine durch das Loch in der Frontplatte.
3. Befestigen Sie die Steuerplatine mit den
3 Befestigungsschrauben an der Frontplatte.
Ziehen Sie die Schrauben mit 0,6 N·m an.
4. Schieben Sie den Reglerknopf auf den
Stift an der Frontplatte.
5. Befestigen Sie die Frontplatte.
Siehe Seite 52.
6. Verbinden Sie das Flachbandkabel mit J6 auf
der DSP-Platine.
7. Setzen Sie die linke Befestigungsschraube in
die DSP-Platine ein. Ziehen Sie die Schraube
mit 1,1 N·m an.
8. Montieren Sie die Komponentenabsperrung
und die Abdeckung der Plasma-Stromquelle.
Siehe Seite 47.
MTG
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE93
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
Die Leistungsplatine ersetzen
Für den Inhalt des Sets siehe Plasma-Stromquelle, Leistungsplatinenseite, innen auf Seite 25.
Für ein Bild Ihrer Leistungsplatine siehe Seite 96 bis Seite 97.
Die Leistungsplatine ausbauen
1. Stellen Sie den Schalter der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel
von der Stromquelle und sperren Sie die Gasversorgung ab.
2. Nehmen Sie die Abdeckung und die Komponentenabsperrung der Plasma-Stromquelle ab.
Siehe Seite 45.
3. Entfernen Sie die Wand-Verbindungsstrebe. Siehe Seite 49.
4. Machen Sie ein Foto von der Leistungsplatine, um festzuhalten, wie alle Schrauben und Drähte
befestigt sind.
5. Entfernen Sie die DSP-Platine folgendermaßen:
a. Wenn Sie eine serielle Schnittstelle verwenden, entfernen Sie den DSP-Steckverbinder
an der Oberseite der DSP-Platine von J7.
b. Entfernen Sie die 2 Befestigungsschrauben von der DSP-Platine.
c. Achten Sie darauf, dass Sie die Stifte nicht verbiegen, wenn Sie die DSP-Platine von der
Leistungsplatine ziehen.
d. Trennen Sie das Flachbandkabel von J6 auf der DSP-Platine.
e. Bewahren Sie die DSP-Platine in einem antistatischen Beutel auf.
94810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
J1
J2
J5
J6
1
2
3
6. Trennen Sie die 4 Drahtverbinder nahe der Oberseite der Leistungsplatine.
Für Schritt 7 bis Schritt 14 siehe Abb. 1, Abb. 2 und Abb. 3.
7. Entfernen Sie die 3-µF-Kondensatoren etwa in der Mitte der Leistungsplatine. Die Anzahl der
Kondensatoren ist für jedes System unterschiedlich. Legen Sie die Kondensatoren und
Schrauben beiseite.
8. Trennen Sie die Gate-Steuerdrahtverbinder.
9. CSA-Modelle, sowie CE-Modelle 230–400 V: Trennen Sie den Drahtverbinder des
BLK-Temperatursensors.
10. Entfernen Sie alle verbleibenden Schrauben, mit denen die Leistungsplatine an den
Kühlkörper-Komponenten und an der mittleren Platte befestigt ist. Achten Sie darauf,
zu kennzeichnen, wohin die Schrauben gehören, damit Sie wissen, wo sie diese auf der
neuen Leistungsplatine einsetzen müssen.
11 . Trennen Sie die Steckverbinder J11 und J17 von der linken Seite der Leistungsplatine.
12. Wenn Sie eine Maschinenschnittstelle verwenden, trennen Sie die Steckverbinder J18 und J32
von der linken Seite der Leistungsplatine.
13. Ziehen Sie die Leistungsplatine am rechten Rand nach vorne und drücken Sie die
Gate-Steuerdrähte und die BLK-Temperatursensordrähte durch die Öffnungen in die
Leiterplatte.
14. Entfernen Sie vorsichtig die Leistungsplatine und legen Sie sie in einem antistatischen
Beutel beiseite.
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE95
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
J6
D38
J5 J2 J1
J22J21J20J19
J27
WORK
LEAD
J26
J25
+
_
+
_
RED
J18
ORG
J17
RED
J32
J11
B
R
J28
C152C151
TP7
TP9
TP8
W
R
B
1
23
J6J5 J2 J1
RED
J18
ORG
J17
RED
J32
J11
B
R
J27
WORK
LEAD
J26
C152C151
J25
+
_
+
_
J28
TP7
TP9
TP8
W
R
B
J22J21J20J19
32
1
Abb. 1 – Powermax105 SYNC CSA-Leistungsplatine
Abb. 2 – Powermax105 SYNC CE 230–400-V-Leistungsplatine
96810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
RED
J18
ORG
J17
RED
J32
J11
B
R
J27
J28
WORK
LEAD
J26
C152
C151
J25
+
_
+
_
TP7
TP9
TP8
W
R
B
J6J5 J2 J1
J22J21
1
2
Abb. 3 – Powermax105 SYNC CCC 380-V- / CE 400-V-Leistungsplatine
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE97
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
123
4
Die Leistungsplatine einbauen
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Leistungsplatine für Ihr System haben, wie folgt:
Powermax105 SYNC CSA-Modelle: Verwenden Sie die Leistungsplatine 141458
(Set 528033).
Powermax105 SYNC CE 230–400-V-Modelle: Verwenden Sie die
Leistungsplatine 141409 (Set 528034).
Powermax105 SYNC CCC 380-V- / CE 400-V-Modelle: Verwenden Sie die
Leistungsplatine 141460 (Set 528035).
Für Schritt 2 bis Schritt 9 siehe Abb. 4, Abb. 5 und Abb. 6. Setzen Sie zuerst die grau
schattierten Schrauben ein und danach die nicht schattierten Schrauben.
2. Verbinden Sie die Steckverbinder J11 und J17 mit der linken Seite der Leistungsplatine.
3. Wenn Sie eine Maschinenschnittstelle verwenden, verbinden Sie die Steckverbinder J18 und
J32 mit der linken Seite der Leistungsplatine.
4. Stecken Sie die Gate-Steuerdrähte und die BLK-Temperatursensordrähte durch die Öffnungen
in die Leistungsplatine.
5. Vergewissern Sie sich, dass sich alle Drähte, die von der Leistungsplatine getrennt wurden, vor
der Leistungsplatine befinden. Achten Sie darauf, dass keine Drähte eingeklemmt sind.
6. Setzen Sie die folgenden Schrauben zuerst ein. Diese Schrauben sind grau dargestellt in
Abb. 4, Abb. 5 und Abb. 6. Beachten Sie die Abbildungen, um sicherzustellen, dass die Drähte
an der richtigen Stelle und in der richtigen Position befestigt sind.
a. Setzen Sie die 3-µF-Kondensatoren etwa in der Mitte der Leistungsplatine ein.
Ziehen Sie die Schrauben mit 4,0 N·m an.
b. Montieren Sie die 4 Schrauben für die Stützkondensatoren. Ziehen Sie die Schrauben
mit 4,0 N·m an.
c. Setzen Sie die Schrauben ein, mit denen die Drähte des Netzschalters an der
Leistungsplatine befestigt sind. Ziehen Sie die Schrauben mit 4,0 N·m an.
d. Setzen Sie die verbleibenden größeren Schrauben in der Mitte der Leistungsplatine ein.
Ziehen Sie die Schrauben mit 4,0 N·m an.
7. Befestigen Sie die korrekten Drähte an der Leistungsplatine an J25, J26 und J27. Ziehen Sie die
Schrauben mit 7,3 N·m an.
8. Setzen Sie die verbleibenden Schrauben in die Leistungsplatine ein. Diese Schrauben sind
nicht schattiert in Abb. 4, Abb. 5 und Abb. 6. Beachten Sie die Abbildungen, um
sicherzustellen, dass die Drähte an der richtigen Stelle und in der richtigen Position befestigt
sind. Ziehen Sie die Schrauben mit 1,7 N·m an.
Setzen Sie die 4 Befestigungsschrauben zuletzt ein. Ziehen Sie diese Schrauben mit
1,1 N·m an.
9. Verbinden Sie die folgenden Drahtverbinder vorsichtig mit der Leistungsplatine.
Achten Sie darauf, die Steckverbinder nicht zu verbiegen oder zu beschädigen.
98810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
J6
D38
J5 J2 J1
J22J21J20J19
J27
WORK
LEAD
J26
J25
+
_
+
_
RED
J18
ORG
J17
RED
J32
J11
B
R
J28
C152C151
TP7
TP9
TP8
W
R
B
2
3
1
4
4
Alle Modelle: Verbinden Sie die Gate-Steuerdrähte mit J22 und J21.
CSA und CE 230–400-V-Modelle: Verbinden Sie den Gate-Steuerdraht mit J20 und den
BLK-Temperatursensor mit J19.
Abb. 4 – Powermax105 SYNC CSA-Leistungsplatine
Powermax105 SYNCWartungsteile und Verfahren810450DE99
Wartungsverfahren für die Leiterplatten und zugehörige Komponenten
5
J6J5 J2 J1
RED
J18
ORG
J17
RED
J32
J11
B
R
J27
WORK
LEAD
J26
C152C151
J25
+
_
+
_
J28
TP7
TP9
TP8
W
R
B
J22J21J20J19
2
3
4
4
1
Abb. 5 – Powermax105 SYNC CE 230–400-V-Leistungsplatine
100810450DEWartungsteile und VerfahrenPowermax105 SYNC
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.