Best.-Nr. 018-1000ARF
Best.-Nr. 018-1010RTF
Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
für Modellsportler ab 14 Jahren.
kein Spielzeug, geeignet
Dieses Modell ist
Relax...!!!
Relax...!!!
Gutmütiger Elektrosegler für Einsteiger & Fortgeschrittene
mit eingebautem BL-Motor u. LiPo Akku
Gutmütiger Elektro-Segler in robuster EPP-Bauweise. Das Relax..! ReadySet beinhaltet
neben dem Modell, die flugfertig montierte Fernsteuerung, sowie den Antriebsakku und
das Ladegerät.
Das Modell ist zu 95% vormontiert und mit nur wenigen Handgriffen flugfertig aufgebaut.
Keine komplizierten Einstellarbeiten mehr - Plug &Play ist angesagt!
Die Steuerung erfolgt über Höhen- /Seitenruder und Querruder sowie die Motorregelung.
Der alle Teile wie Rumpf ,Tragfläche und das Leitwerk liegen als
geschäumte EPP Formteile bei. Alle für den Bau erforderlichen Kleinteile und das Zubehör
sind im Baukasten enthalten.
Baukasteninhalt
Vormontierter geschäumter Rumpf-/Tragfläche mit BL-Antriebseinheit und RC-Einbau,
geschäumte Leitwerksteile, Lipoakku, Balancer-Ladegerät.
(bei Set 018-1010)inkl. Sender u. Empfänger
Bauanleitung
Technische Daten
Spannweite:.............1960 mm
Länge: ...................... 1210mm
Abfluggewicht ca.: ......... 960 g
Flugzeit:..................15-30min
RC-Funktionen
Höhenruder
Seitenruder
Querruder
Motor
!
Zugelassen für / approved for:
AT•BE•DE•DK•IT•NL
Wichtiger Hinweis:
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation für Ersatzteilbestellungen auf.
1. Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis
2. Die Montage des Modells
3. Die RC-Anlage
4. Hinweise zur Bedienung
5. Der Antrieb
6. Zu Ihrer Sicherheit
7. Ersatzteile
8. Garantiebedingungen
Wichtige Hinweise!
• Verwendung der Funkanlage
Die in diesem Set enthaltene Funkfernsteuerung darf ausschließlich zum Betrieb des im Set
enthaltenen Modells verwendet werden. Modifikationen jeglicher Art sind nicht zulässig.
• Vertriebsgebiet
Der Verkauf und Betrieb dieser Systeme ist in folgenden Ländern möglich: AT, BE, DE, DK, IT,
NL. In nicht EU-Mitgliedsstaaten müssen die dort geltenden Zulassungsvorschriften beachtet
werden.
• Hinweis
Das vorliegende Gerät arbeitet auf einer sogenannten ISM Frequenz, mit Störungen durch
andere Geräte muß ggf. gerechnet werden.
• Entsorgung
Bitte entsorgen Sie Elektronik ausschließlich in den dafür vorgesehenen Behältnissen.
Seite 2
018-1000/1010
2. Die Montage des Modells
Stecken Sie den Bowdenzug des Seitenruders durch das
Höhenruder,
anschließend den Bowdenzug durch den Rumpf führen.
Schrauben Sie von der Seite die Leitwerke mit der beiliegenden Schraube fest.
Die Anlenkung für das Höhenleitwerk mit der Madenschraube befestigen.
Stecken Sie nun die Leitwerke auf den Rumpf.
018-1000/1010
Ziehen Sie nun die Querruder-Servokabel durch die Öffnung
am Rumpf.
Seite 3
Und stecken Sie die Tragäche auf das Steckungsrohr wie
im Bild zusehen.
Nachdem Sie 8x AA Batterien in den Sender eingesetzt
haben, schalten Sie den Sender an.
Anschliessen von unten die Tragäche mit den vorhandenen Schrauben befestigen.
Verbinden Sie die Servoverlängerungskabel mit den
Querruder Servos.
Prüfen Sie vor dem Flug ob sich die Servos in
die richtige Richtung bewegen!!!
(siehe Punkt 4.1 )
Bringen Sie den Gashebel auf minimum Position und alle
Trimhebel am Sender in Neutral Position und schliessen
Sie den Flugakku an.
Alle Ruder benden sich jetzt in Neutralposition und Sie
können das Höhenruder und Seitenruder ausrichten.
(siehe Punkt 4.1)
Achten Sie darauf das alle Schrauben am
Modell korrekt befestigt sind, gegebenenfalls
können Sie die Schrauben noch mit Schraubensicherungslack sichern.
Prüfen Sie vor jeden Flug den Schwerpunkt
des Modells. Der Schwerpunkt befindet sich
70 mm hinter der Nasenleiste.
Seite 4
018-1000/1010
Seite 5
018-1000/1010
Höhenruder
ziehen
Höhenruder
drücken
Seitenruder
links
Seitenruder
rechts
Motor
Aus
Motor
Vollgas
Querruder
links
Querruder
rechts
3. Die RC-Anlage
Sie benötigen entweder Akkus oder alkalische Batterien vom
Typ Mignon (AA). Wir empfehlen aufgrund der
Wiederauadbarkeit und des Umweltschutzes den Einsatz
von Akkus.
• Drücken Sie auf die Verriegelungstaste des Batteriefachdeckels und schieben Sie ihn nach unten.
• Setzen Sie die 8 Zellen ein. Achten Sie unbedingt auf
die korrekte Polung!
• Setzen Sie nun den Batteriefachdeckel wieder auf.
Hinweis: Entfernen Sie die Zellen aus dem Sender, wenn
Sie die Fernsteuerung längere Zeit nicht benutzen!
3.1 Akku & Ladegerät
Das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät ist ausschließlich(!) für LiPO-Zellen mit 11,1V (3 Zellen) ausgelegt!
Stecken Sie das Ladegerät an den 12V Zigarettenanschluss
an, nun können Sie das Akku Balancerkabel an den Ausgang für 3 Li-Poly Zellen anstecken. Die Ladezeit beträgt ca.
1.5 Stunden bei einem völlig entladenen Akku.
Die rote LED zeigt den Ladevorgang an. Nach automatischer
Abschaltung
des Ladegeräts leuchtet die grüne LED auf.
LiPO-Zellen dürfen nicht tiefentladen werden! Dies führt zur
Beschädigung der Zelle. Soll der Akku längere Zeit nicht
genutzt werden, muss dieser voll geladen gelagert werden.
Lassen Sie den Akku unbedingt völlig(!) ab-
kühlen, bevor Sie ihn erneut laden!!!
Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Li-PO
Akkus auf Seite 13!!!
3.2 Sender
Senderantenne
Haltebügel
TrimmungSeitenruder
Steuerknüppel
Höhen-/
Seitenruder
Ein-/Ausschalter
TrimmungGas
TrimmungQuerruder
Servoreverse
TrimmungHöhenruder
Gurthalterung
Steuerknüppel
Gas-/
Querruder
3.3 Empfänger
Schließen Sie die Servos wie folgt am
Empfänger an:
CH1: Querruder
CH2: Motordrossel
CH3: Höhenruder
CH4: Seitenruder
BAT. Batterieanschluss
3.4 BL- Regler/ Bremseaktivierung
Aktivieren Sie die Bremse am Regler um bessere Segeleigenschaften des Modelles zuerreichen.
Schalten Sie den Sender an, bringen Sie anschliessend den
Gashebel in Vollgasposition. Nun können Sie den Flugakku am
Regler anschliessen, der Regler bestätigt nach fünf Sekunden
mit einem bzw. zwei Piep Tönen. Bringen Sie den Gashebel
in die Leerlaufposition.
- zwei Piep Töne Bremse aktiv
- ein Piep Ton Bremse deaktiviert
Die rote LED zeigt an, dass das Ladegerät mit 12V= versorgt wird. Wird der Akku an dem Ladegerät angeschlossen, leuchtet die grüne LED permanent auf. Ist die grüne
LED erloschen, so ist der Ladevorgang beendet.
LiPo-Zellen dürfen nicht tiefentladen werden. Dies würde
zu einer Beschädigung der Zelle führen. Soll der Akku längere Zeit nicht benutzt werden, muss dieser voll geladen
gelagert werden.
Lassen Sie den Akku unbedingt völlig(!) ab-
kühlen, bevor Sie ihn erneut laden!!!
Lassen Sie den Ladevorgang NIEMALS
unbeaufsichtigt! Legen Sie den Akku
NIEMALS auf eine brennbare
Unterlage!!!
Akku nach dem Laden stets vom Ladegerät
trennen! Wird das Ladegerät mit angeschlos senem Akku abgeklemmt, wird der Akku tief entladen und dadurch irreparabel beschädigt!