Vorbildgetreues Kunstflugmodell mit Brushless-Antrieb
und LiPo-Zellen in moderner Kunststoffbauweise
Sehr leichtes und wendiges Kunstflugmodell in moderner geschäumter Bauweise. Alle Formteile sind bereits gelb eingefärbt, der Dekorbogen ist bereits aufgebracht. In der ARF-Version
sind der Brushless-Motor, der LiPo-Akku und das Ladegerät enthalten. In der RTF-Version ist
zusätzlich die RC-Anlage flugfertig im Modell eingebaut.
Die Steuerung erfolgt über Höhen-, Seiten- und Querruder sowie die Motorregelung. Das Modlel
verfügt über perfekte Kunstflugeigesnchaften. Die Motorisierung ist so gewählt, dass hohe
Leistungsreserven zur Verfügung stehen, ideal für 3D-Flugmanöver und Torque-Rollen. Ebenso
sind lange Messerflüge oder gerissene Rollen mit der Edge 540T problemlos möglich.
Durch den hohen Vorfertigungsgrad ist das Modell mit wenigen Handgriffen startbereit. Durch
die kompakten Abmessungen passt das Modell in jeden Kofferraum.
Bauanleitung
Wichtiger Hinweis:
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation für Ersatzteilbestellungen auf.
Technische Daten
Spannweite: .............. 930 mm
Länge: ...................... 840 mm
Abfluggewicht ca.: ........ 580 g
Motor:850 rpm/V / 160 W
RC-Funktionen
Höhenruder
Seitenruder
Querruder
Motor
!
Zugelassen für / approved for:
AT•BE•DE•DK•IT•NL
1. Inhaltsverzeichnis
1.Inhaltsverzeichnis
2.Die Montage des Modells
3.Die RC-Anlage
4.Hinweise zur Bedienung
5.Der Antrieb
6.Zu Ihrer Sicherheit
7.Ersatzteile
8.Garantiebedingungen
Wichtige Hinweise!
• Verwendung der Funkanlage
Die in diesem Set enthaltene Funkfernsteuerung darf ausschließlich zum Betrieb des im Set
enthaltenen Modells verwendet werden. Modifikationen jeglicher Art sind nicht zulässig.
• Vertriebsgebiet
Der Verkauf und Betrieb dieser Systeme ist in folgenden Ländern möglich: AT, BE, DE, DK, IT,
NL. In nicht EU-Mitgliedsstaaten müssen die dort geltenden Zulassungsvorschriften beachtet
werden.
• Hinweis
Das vorliegende Gerät arbeitet auf einer sogenannten ISM Frequenz, mit Störungen durch
andere Geräte muß ggf. gerechnet werden.
• Entsorgung
Bitte entsorgen Sie Elektronik ausschließlich in den dafür vorgesehenen Behältnissen.
Seite 2211-50084ARF/RTF
2. Die Montage des Modells
Setzen Sie die Seitenflosse in die Halterung im Höhenleitwerk ein. Achten Sie darauf, dass Ruderhorn für die Höhenruderanlenkung dabei nach unten zeigt.
Schieben Sie das Heckleitwerk vorsichtig in den Rumpf.
Achten Sie darauf, dass Leitwerk vollständig bis zum
vorderen Anschlag eingeschoben wird.
Hängen Sie die Gabelköpfe in Höhen- und Seitenruder ein,
verwenden Sie jeweils das mittlere Loch der Ruderhörner.
Stecken Sie das Hauptfahrwerk in die Aufnahme im
Rumpf, wie dargestellt.
Verschrauben Sie das Höhen- und Seitenleitwerk
miteinander, wie dargestellt. Verwenden Sie dazu die
silbernen Treibschrauben.
Montieren Sie danach das Spornfahrwerk mit dem dafür
vorgesehenen U-Profil am Seitenruder.
Seite 3211-50084ARF/RTF
Entfernen Sie die Kabinenhaube vom Modell und legen
Sie die Tragfläche auf den Rumpfausschnitt. Stecken Sie
das Servokabel vom Querruderservo in den Empfänger
auf den Steckplatz 1. Achten Sie dabei auf die korrekte
Polung!
Setzen Sie die Tragfläche in die vordere Rumpfaufnahme,
achten Sie darauf, dass das Querruderservokabel nicht
zwischen Rumpf und Tragfläche gelangt.
Ziehen Sie den Spinner von der Motorwelle ab.
Setzen Sie den Propeller auf den Luftschraubenmitnehmer auf und ziehen Sie die Haltemutter gut fest.
Abschließend wird die Tragfläche mit der Nylon-Schraube
auf dem Rumpf befestigt.
Abschließend wird der Spinner fest auf die Motorwelle
aufgedrückt.
Seite 4211-50084ARF/RTF
Schließen Sie den Akku am Drehzahlsteller an.
Setzen Sie abschließend den Akku in den Rumpf ein und
sichern Sie den Deckel.
3. Die RC-Anlage
Höhenrud er
drücken
Motor
Vollgas
Der Schwerpunkt liegt 60 - 65 mm
hinter der Nasenleiste!
Seitenr uder
links
Höhenrud er
ziehen
Seitenr uder
rechts
Querrude r
links
Motor
Aus
Querrude r
rechts
Die exakte Laufrichtung der Ruder entnehmen Sie bitte
dem Kapitel 4.1 dieser Bauanleitung.
4. Akku & Ladegerät
Das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät ist ausschließlich(!) für LiPO-Zellen mit 11,1V (3 Zellen) ausgelegt!
Schließen Sie das Ladegerät an den 12V Zigarettenanschluss an
und schließen Sie dann den Akku an. Die Ladezeit beträgt
ca. 2 Stunden bei einem völlig entladenen Akku.
Die rote LED zeigt den Ladevorgang an. Nach automatischer Abschaltung des Ladegeräts leuchtet die grüne LED
auf.
LiPO-Zellen dürfen nicht tiefentladen werden! Dies führt zur
Beschädigung der Zelle. Soll der Akku längere Zeit nicht
genutzt werden, muss dieser voll geladen gelagert werden.
Lassen Sie den Akku unbedingt völlig(!) abkühlen, bevor Sie ihn erneut laden!!!
Lassen Sie den Akku nach dem Laden kurz
abkühlen, bevor Sie ihn im Modell einsetzen!
Seite 5211-50084ARF/RTF
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.