Hype 022-2015, Cessna 182 Skylane User guide [de]

Best.-Nr. 022-2015 (ARF)
Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
für Modellsportler ab 14 Jahren.
Spielzeug, geeignet
Modell ist kein
Dieses
Cessna 182 Skylane
Vorbildgetreuer Nachbau des beliebten Sportugzeugs mit
LiPo-Brushless-Antrieb, Beleuchtung & Schwimmern
Die Cessna 182 Skylane ist der Klassiker unter den privaten Sportugzeugen. Unzählige Piloten nutzen Sie als Reiseugzeug und genießen mir ihr die Freiheit der Lüfte. Unser Modell der Cessna 182 gehört ohne Zweifel zu den gelungensten Nachbauten dieses Flugzeugtyps. Neben funktionsfähigen Landeklappen, verfügt die Hype Cessna auch über ein Beleuchtungsset.
Das Modell ist in geschäumter Bauweise erstellt. Alle Formteile sind weiß eingefärbt, die Dekorteile sind bereits auf Rumpf, Tragäche und Leitwerk aufgebracht. Der Brushless-Direktantrieb wird von einem drei­zelligen LiPo-Akku versorgt und verleiht dem Modell ein kraftvolles Flugbild. Damit setzt sich das Modell auch bei windiger Wetterlage eindrucksvoll in Szene. Die Tragäche besitzt an der Hinterkante - genau wie das Original - eine feine Verrippung. Ebenso wurden die Randbögen liebevoll nachgebildet und nach unten ausgeformt. Die Anlenkung der Querruder und Landeklappen erfolgt über jeweils ein Tragächenservo.
Der beiliegende Schwimmersatz ermöglicht das vorbildgetreue Starten und Landen auf dem Wasser. An den Enden der Schwimmer sitzen zwei Ruder, mit denen das Modell im Wasser gesteuert werden kann.
Die Anlenkung von Höhen- und Seitenruder erfolgt über Miniatur-Servos die im Rumpf untergebracht sind. Alternativ zu den Schwimmern ist im Bausatz ein vorbildgetreues Dreibeinfahrwerk mit Radverkleidungen enthalten.
Ob auf dem Wasser, zu Lande oder in der Luft - dieses Modell ist stets ein echter Eyecatcher!
Technische Daten
Spannweite: .................1.210 mm
Länge:..........................1.106 mm
Abuggewicht ca.: ...........1.050 g
Akku / Motor: LiPo / Brushless
RC-Funktionen
Höhenruder Seitenruder / Wasserruder Querruder Motor Landeklappen
Bauanleitung
Wichtiger Hinweis:
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation für Ersatzteilbestellungen auf.
Seite 2
Best.-Nr. 022-2015
1. Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis
2. Erforderliches Zubehör
3. Anschluss der RC-Komponenten
4. Die Montage des Modells
5. Hinweise zur Bedienung
6. Zu Ihrer Sicherheit
7. Ersatzteile
8. Garantiebedingungen
Seite 3
Best.-Nr. 022-2015
2. Erforderliche Zubehör
• 5-Kanal Fernsteuersystem
• Team Orion LiPo Avionics Akku 3s 11,1V / 1.800 mAh, Best.-Nr. ORI60051
• LiPo-Balancer-Ladegerät
3. Anschluss der RC-Komponenten
Landeklappen-Servo
Antenne
Brushless-Motor
Licht-Controller
Empfänger
Brushless-Regler
CH6
Seitenruder-Servo
Höhenruder-Servo
Querruder-Servo
Brushless-Regler
LiPo-Akku
Seite 4
Best.-Nr. 022-2015
4. Die Montage des Modells
Die Abbildungen in den Baustufen zeigen das Modell teil­weise mit Fahrwerk. Bitte ignorieren Sie die Fahrwerks­abbildungen. Die Montage der Schwimmer erfolgt nach Fertigstellung des Modells.
Drehen Sie die M3 Mutter auf die Motorwelle, wie abge­bildet.
Nehmen Sie nun die Mutter und schrauben Sie sie von Hand auf den Luftschraubenadapter auf.
Nehmen Sie einen Sechskantschlüssel und ziehen Sie die Luftschraube gut fest! Achten Sie UNBEDINGT auf den festen Sitz der Luftschraube!
Setzen Sie die Luftschraube und den Spinner so auf, wie dargestellt.
Anschließend die Unterlegscheibe auf den Propeller aufsetzen.
Setzen Sie nun die Spinnerkappe auf wie dargestellt.
Sichern Sie abschließend die Spinnerkappe mit den zwei Befestigungsschrauben.
Seite 5
Best.-Nr. 022-2015
Nehmen Sie das Seiten- und Höhenleitwerk sowie die Leitwerksverriegelung zur Hand.
Stecken Sie das Seitenleitwerk auf das Höhenleitwerk auf.
Schieben Sie die anderen Enden der beiden Gestänge von hinten in die Führungsröhrchen im Rumpf. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Gestänge nicht über Kreuz verlaufen!
Röhrchen für Seitenrudergestänge
Röhrchen für Höhenrudergestänge
Röhrchen für Höhenrudergestänge
Nehmen Sie das Höhen- und Seitenrudergestänge zur Hand und hängen Sie es mit der Z-Biegung jeweils in die Ruderhörner des Höhen- und Seitenruders ein.
Röhrchen für Lampenkabel
Röhrchen für Seitenrudergestänge
RICHTIG
FALSCH
Seite 6
Best.-Nr. 022-2015
Fädeln Sie das Kabel für das Beacon (Lampe auf dem Seitenruder) durch das entsprechende Führungsröhr­chen, wie dargestellt.
Nehmen Sie das Heckleitwerk und setzen Sie es auf den Rumpf auf. Dabei das Leitwerk zunächst nach unten drücken und dann nach vorne schieben, bis es sicher auf dem Rumpf sitzt.
Führen Sie das Lampenkabel im Rumpf nach vorn, wie im weiteren Verlauf gezeigt.
Nehmen Sie die Leitwerksverriegelung zur Hand und schieben Sie sie ein, um das Heckleitwerk zu xieren. Beachten Sie die Einbaurichtung der Leitwerksverriege­lung!
Seite 7
Best.-Nr. 022-2015
Nach dem Einrasten der Leitwerksverriegelung muss das Leitwerk fest und spielfrei auf dem Rumpf sitzen.
Nehmen Sie das Höhen- und Seitenrudergestänge und hängen Sie es jeweils in die Gestängeaufnahmen an den beiden Servos ein.
Sind die beiden Ruder exakt neutral ausgerichtet, müs­sen die Madenschrauben in den Gestängeaufnahmen gut festgezogen werden. Hierzu ist ein Inbusschlüssel erforderlich.
Schließen Sie das Lampenkabel für das Beacon am Lichtcontroller an, wie dargestellt.
Bringen Sie die Servos mit hilfe der Fernsteuerung in die Neutralposition. Richten Sie anschließend das Höhen­und das Seitenruder exakt neutral aus.
Abschließend muss das Lampenkabel mit einem Streifen Klebeband im Rumpf gesichert werden, damit es nicht in die Ruderanlenkungen gelangen kann.
Seite 8
Best.-Nr. 022-2015
Für die Montage der Tragäche benötigen Sie folgende Komponenten:
• Tragäche
• Tragächenverriegelungsbolzen
• Tragächenstreben & Schrauben
• 2 Antennen
Die Servos und Ruderanlenkungen für die Querruder und Landeklappen sind vormontiert. Überprüfen Sie, ob die Schrauben der Servohörner richtig festgezogen sind. Desweiteren müssen die Schrauben in den Gestängeauf­nahmen auf festen Sitz geprüft werden.
Nachfolgend sind die erforderlichen Teile abgebildet.
Querruderservo
Landeklappenservo
Führen Sie die Servokabel und die Lampenkabel durch das Rumpnnere, wie dargestellt und setzen Sie die Tragäche auf den Rumpf auf.
Seite 9
Best.-Nr. 022-2015
Verlegen Sie die Kabel exakt so wie dargestellt. Andern­falls können die Kabel in die Servogestänge gelangen und diese blockieren, bzw. die Kabel werden gequetscht oder behindern den korrekten Sitz der Tragäche.
Öffnen Sie als nächstes die Deckel für die Tragächen­verrigelungsbolzen.
Abschließend werden die Deckel für die Verriegelungs­bolzen wieder aufgesetzt und verschlossen.
Schieben Sie die beiden Verriegelungsbolzen vollständig ein drehen Sie sie um 90°, um die Tragäche zu verrie­geln.
Nehmen Sie die Tragächenstreben zur Hand und identizieren Sie die beiden Enden A & B. Die Enden der Streben unterscheiden sich durch den Biegungswinkel und die Länge des abgeachten Teils.
Loading...
+ 19 hidden pages