Hydas BSP-2 User guide [de]

by
Fabrik für Medizinalbedarf , Am Hohlen Weg 37, D-34369 Hofgeismar
4524_GAd0708
D Gebrauchsanweisung Artikel-Nr. 4524
Flüster-Luftsprudelbad
Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!
8
D Flüster-Sprudelbad Model:BSP-2
Vielen Dank das Sie sich für das HYDAS Flüster-Luftsprudelbad mit Fernbedienung entschieden haben. Steigen Sie ein, in ein Badeerlebnis besonderer Art. Ihr Körper wird von Kopf bis Fuß von tausenden Luftbläschen umhüllt und intensiv massiert. Durch die besonderen Druckverhältnisse im Wasser wird eine großflächige Massage der Körperoberfläche erzielt. Muskeln und Gewebe können gelockert, und die Nerven beruhigt und entspannt werden.
Leise - Angenehme, entspannende Körpermassage - Relax-Badeerlebnis
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – Lesen Sie bitte diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Luftsprudelbades sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Das Gerät ist GS und CE geprüft und entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den entsprechenden Sicherheitsbestimmungen. Das Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß dem Typenschild am Gerät anschließen. Als zusätzliche Sicherheit in älteren Baderäumen, wird ein FI-Schutzschalter mit 30mA Abschaltstrom empfohlen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf hierzu an einen qualifizierten Elektrofach Betrieb.
Das Gerät während der Anwendung nicht über der Badewanne anbringen oder benutzen!
Sollte das Anschlusskabel beschädigt sein, muss es zur Vermeidung von Gefährdungen durch den Hersteller, dessen Kundendienstvertreter oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden. Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen, oder mangels Erfahrung und Wissen bedient werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu nutzen ist.
Das Aggregat nicht unmittelbar neben oder über einem Heizkörper anbringen bzw. aufstellen. Das Gerät nicht auf Kleidungsstücken, Badetuch o.ä. abstellen oder damit bedecken (Überhitzungsgefahr). Nach dem Benutzen den Netzstecker ziehen. Vor Reinigung das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Den Netzstecker bitte niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn:
- das Aggregat einmal heruntergefallen ist. In diesem Falle bitte das Gerät an eine autorisierte Kundendienststelle einsenden.
- Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Das Gerät darf nur als Luftsprudelmassagebad eingesetzt werden. Bei Zweckentfremdung oder falscher Bedienung, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Das Luftsprudelbad ist für den privaten Gebrauch und nicht zur Verwendung im medizinischen Bereich geeignet. Als medizinischer Bereich gelten Räume, die bei der Untersuchung oder Behandlung von Patienten benutzt werden, einschließlich der hydrotherapeutischen und physikalisch-therapeutischen Behandlungsräume (gilt nur für die Bundesrepublik Deutschland).
2
7
Das Aggregat und die Fernbedienung sind wartungsfrei. Ab und zu sollten sie mit einem weichen, angefeuchteten Lappen gesäubert werden. Die Reinigung der Matte ist denkbar einfach. Einfache Reinigung mit der Handdusche oder mit einem Schwamm. Benutzen Sie dazu einen milden Haushaltsreiniger oder Seifenwasser.
Technische Daten:
Typ F174 230V - 240V AC 50Hz,
Gesamtaufnahme 450W
automatische Abschaltung nach 15 Minuten, Betriebspause min. 10 Minuten
Fernbedienung:
Batteriebetrieb: 3V Knopfzelle CR 2032
IPX4
Der Umwelt zuliebe bitten wir Sie, Verpackungsmaterial der Wiederverwertung (Sammelstelle) zuzuführen.
Entsorgung Altgeräte und Batterien
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der EU Richtlinie 2002/96/EU in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronisc he
Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderer Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. In Deutschland gelten oben genannte Entsorgungsregeln, laut Batterieverordnung, für Batterien und Akkus entsprechend.
GEWÄHRLEISTUNG:
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum auf Herstellungsfehler in Material und Qualität. Diese Gewährleistung ist nur gültig, wenn die Hinweise de r Gebrauchsanweisung beachtet werden. Bei Schäden durch Gewaltanwend ung, Missbrauch und unsachgemäßer Anwendung oder Service von unberechtigten Personen erlischt die Gewährleistung.
Adresse für Gewährleistung und Service: Hydas GmbH, Am Hohlen Weg 37, 34369 Hofgeismar
Noch Fragen? HOTLINE 069 / 95 40 61 24
DIE SPRUDELANLAGE BESTEHT AUS:
1 Aggregat
1.1 Aggregat
1.2 Netzkabel ca.2,20m
2 Schlauch: 2,5 m
2.1 Schlauch
2.2 Aggregat-Adapter
2.3 Adapter für Mattenanschluß
3 Softmatte 4 Fernbedienung
4. 1 Vorderseite
4. 2 Rückseite Batterie (TypCR2032)
Aufstellung des Aggregates:
Das Gerät kann frei, z.B. auf einen Hocker, aufgestellt werden (beachten Sie dabei bitte die Sicherheitshinweise und den Schutzbereich gemäß der nachfolgenden Abbildung).
Bd.2
Bd.1
min. 30 cm
Sicherheitshalber muß das Gerät mindestens 60cm von der Wanne entfernt aufgestellt werden, außerhalb des gekennzeichneten Bereiches (Bd.1). Der Abstand vom Boden muß mindestens 30cm betragen (Bd.2). Den Lufteinlass an der Unterseite nicht abdecken.
Keine schäumenden Badezusätze zum Sprudelbaden verwenden !
6
3
INBETRIEBNAHME
A
Sorgen Sie für die richtige Raumtemperatur! Im Badezimmer sollte die Temperatur 25° C nicht unterschreiten. Tip: Lassen Sie das Gebläse ca. 5 Minuten warmlaufen, dadurch vermeiden Sie einen Kühleffekt an der Haut durch die
Bd.1
Sprudelbläschen.
- die Softmatte in die Wanne einlegen und gut andrücken (Bd.1). Damit die
Softmatte
nschluss-
Stutzen für
Schlauch
Sauger am Boden der Softmatte besser haften, evtl. vor dem Einlegen in die Wanne die Matte etwas abbrausen. Darauf achten das
Sauger
- die Matte fest am Boden ist und nicht verrutscht.
Hinweis! Um die Matte nach der Anwendung ohne Beschädigung aus der Wanne nehmen zu können, mit dem Fingernagel unter die Sauger fahren um das Vakuum zu lösen. Die Matte vorsichtig seitlich vom Wannenboden ziehen (nicht reißen).
- Schlauch mit dem Anschlussstutzen an der Softmatte (Bd.1) verbinden.
- Schlauch mit dem Aggregat-Adapter (2.2) am Aggregat (1.1) einstecken
und durch Drehen befestigen (Bd.2).
Bajonett-
verschluss
einstecken -
drehen
Bd.2
- Das Badewasser temperiert – nicht heiß! – einlaufen lassen.
- Das Netzkabel in die Steckdose stecken.
- Gerät einschalten (EIN/AUS Schalter (Bd.3) auf „I“ stellen) und per
Fernbedienung Intensität (3 Stufen) oder Programm-Modus wählen.
- Langsam in die Badewanne steigen.
Bedienung am Gerät
Auf der Rückseite sitzt der EIN/AUS- und Notschalter (Bd.3).
„0“ = Gerät ist ausgeschaltet
Bd.3
„I“ = Gerät ist betriebsbereit und kann per Fernbedienung
gesteuert werden
EIN/AUS -und
Not -Schalter
*„II“ = Notsteuerung wenn die Fernbedienung nicht
betriebsbereit ist. Gerät arbeitet auf der mittleren Stufe. Heizung ist eingeschaltet.
*ACHTUNG! Gerät schaltet nach 15 Minuten automatisch ab. Die Einstellung kann auch gewählt werden, wenn man die Fernbedienung nicht benutzen möchte.
Bedienung per Fernbedienung
Die Funktionen werden mit der Fernbedienung
Bd.4
(Bd.4) gewählt. Damit die Fernbedienung funktioniert, muss sie so gehalten werden, dass sie zum Infrarotsensor des Aggregates weist. Die Fernbedienung ist unempfindlich gegen Wasserspritzer. Wenn sie ins Wasser fällt, muss sie sofort entfernt und getrocknet werden, bevor sie wieder verwendet werden kann.
POWER ON/OFF
Um das Gerät zu starten drücken Sie die Power­Taste. Das Gerät läuft auf der niedrigsten Intensität.
SPEED
Durch anschließendes Drücken der Speed-Taste wechselt das Gerät in die mittlere Intensitätsstufe. Durch erneutes Drücken der Speed-Taste wechselt das Gerät in die starke Intensitätsstufe. Durch nochmaliges Drücken der Speed-Taste wechselt das Gerät in die schwache Intensitätsstufe. usw.
PROGRAMM
Durch Drücken der Programm­Taste wechselt das Gerät in den
Programm-Modus:
automatischer Wechsel
zwischen schwach – mittel – stark
HEAT ON/OFF
Mit der Heat-Taste wird die Heizung zu- oder abgeschaltet. Bei eingeschalteter Heizung leuchtet eine rote LED-Lampe am Aggregat (unterhalb des Infrarotsensors).
Zur Vermeidung eines zu schnellen Abkühlens des Badewassers die Heizung immer zuschalten.
Das Gerät schaltet sich nach 15 Minuten automatisch aus. Stellen Sie den EIN/AUS- und Notschalter (Bd.3) auf die Pos. „0“.
Batteriewechsel:
Zum Wechseln der Batterie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung mit einer Münze öffnen. Nach Einlegen der Batterie (3V Typ CR2032) den Deckel des Batteriefachs mit der Münze wieder verschließen.
AUF ZU
Wartung und Pflege
4
5
Loading...