Hydas AD-2021 Instruction Manual

Gebrauchsanweisung
T.E.N.S - Schmerztherapie | Vor Gebrauch bitte genau durchlesen!
Instruction Manual
T.E.N.S. - Pain therapy | Please read before using!
Mode d´emploi
TENS Thérapie de la douleur | A lire attentivement avant d`utiliser
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l`uso
T.E.N.S - Terapia del dolore | Si prega die leggere attentamente prima dell`uso!
Instrucciones servicio
TENS - Escalera analgésica | ¡Léalas detenidamente antes de la primera
utilización!
Artikel Item Article Artikel Articolo
Articulo Artikeln Typ Tovar
4519
4519GAz_1408
D
GB
F
NL
I
E
Hydas GmbH & Co. KG | Hirzenhainer Straße 3 | 60435 Frankfurt, Germany
Tel.: +49 (0)69 / 95 40 61 10 | Fax: +49 (0)69 / 95 40 61 40 | e-Mail: info@hydas.de
www.hydas.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung TENS ...............................................................................................................6
2 Inhalt und Displayanzeigen ........................................................................................7
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................8
4 Kontraindikationen ........................................................................................................8
5 Produktbeschreibung ...................................................................................................9
6 Spezikationen ................................................................................................................9
7 Therapie .............................................................................................................................10
8 Achtung .............................................................................................................................10
9 Vorbereitung und Anweisungen zur Anwendung ...........................................11
10 Problembeseitigung ....................................................................................................15
11 Instandhaltung ...............................................................................................................16
12 Erklärung der Symbole am Gerät ............................................................................17
13 Gewährleistung ..............................................................................................................17
1 Introduction of TENS ....................................................................................................19
2 Contents and display indicators ............................................................................. 20
3 Intended use ....................................................................................................................21
4 Contraindication ............................................................................................................21
5 Product description ......................................................................................................21
6 Specications ................................................................................................................. 22
7 Therapy mode ................................................................................................................ 22
8 Notice ................................................................................................................................ 23
9 Setup and operating procedures ............................................................................24
10 Troubleshooting ............................................................................................................27
11 Maintenance ................................................................................................................... 28
12 Explanation of symbols on unit .............................................................................. 29
13 Warrenty information ................................................................................................. 29
1 Entrée en matière TENS .............................................................................................. 30
2 Contenu et achage ....................................................................................................31
3 Domaine d´utilisation ..................................................................................................32
DEUTSCH
3
ENGLISH
FRANÇAISE
4 Contre-indications.........................................................................................................32
5 Désignation produit .....................................................................................................33
6 Spécications ..................................................................................................................33
7 Therapie ............................................................................................................................ 34
8 Attention .......................................................................................................................... 34
9 Préparation et conseils d´utilisation ...................................................................... 36
10 Probleme à écarter ...................................................................................................... 39
11 Entretien ........................................................................................................................... 40
12 Explications des symboles sur l´appareil .............................................................41
13 Garantie .............................................................................................................................41
1 Inleiding TENS ................................................................................................................ 43
2 Inhoud en meldingen op het display.................................................................... 44
3 Gebruik volgens de bestemming .......................................................................... 44
4 Contra-indicaties ........................................................................................................... 45
5 Productbeschrijving .................................................................................................... 46
6 Specicaties .................................................................................................................... 46
7 Therapie .............................................................................................................................47
8 Pas Op .................................................................................................................................47
9 Voorbereiding en aanwijzingen voor gebruik .................................................. 48
10 Problemen verhelpen ..................................................................................................51
11 Onderhoud...................................................................................................................... 52
12 Verklaring van de symbolen op het apparaat ....................................................53
13 Garantie ............................................................................................................................ 54
1 Introduzione TENS .........................................................................................................55
2 Contenuto e indicazioni sul display ....................................................................... 56
3 Uso conforme allo scopo previsto.......................................................................... 57
4 Controindicazioni ......................................................................................................... 57
5 Descrizione del prodotto ........................................................................................... 57
6 Specicazioni.................................................................................................................. 58
7 Terapia ............................................................................................................................... 58
8 Attenzione ........................................................................................................................59
9 Preparazione e indicazioni per l‘applicazione................................................... 60
10 Problemi e la loro risoluzione .................................................................................. 63
11 Manutenzione ................................................................................................................ 64
4
NEDERLANDS
ITALIANO
5
12 Spiegazione dei simboli sull‘apparecchio ......................................................... 64
13 Garanzia ........................................................................................................................... 65
1 Introducción TENS .........................................................................................................67
2 Contenido y pantalla del dispositivo .................................................................... 68
3 Uso adecuado ................................................................................................................... 69
4 Contraindicaciones ...................................................................................................... 69
5 Descripción del producto .......................................................................................... 69
6 Especicaciones ............................................................................................................ 70
7 Terapia ................................................................................................................................71
8 Atención ............................................................................................................................71
9 Preparación y consejos para el uso ........................................................................ 72
10 Solución de problema .................................................................................................75
11 Mantenimiento ...............................................................................................................76
12 Descripción de los símbolos del aparato ............................................................ 77
13 Garantia ............................................................................................................................ 77
ESPAÑOL
6
DEUTSCH
1 | Einleitung TENS
1.1 | Die Theorie der Behandlung
Transkutane elektrische Nerven Stimulation (TENS) ist eine nicht invasive Technik, bei der elektrischer Strom von einem Reizstromgerät über kleine Ka­bel zu den auf der Haut platzierten Elektroden übertragen werden. Die selbst­haftenden Elektroden können je nach den spezischen Anforderungen oder Behandlungszielen in unterschiedlichen Variationen angelegt werden. TENS wird oft als Alternative oder als Ergänzung zur üblichen Schmerzbehandlung eingesetzt. Die Behandlungen können von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden erfolgen. Die Anwendung von elektrischer Stimulation zur Linderung von Schmerzen ist seit dem 19ten Jahrhundert bekannt und wurde in den 1960er und 1970er Jahren mit der Nutzung von batteriebetriebenen Geräten weiter verbreitet.
Transkutane elektrische Nerven Stimulation (TENS) wurde ab 1965 zunächst entsprechend der Kontrollschrankentheorie oder englisch „Gate Control Theo­ry“ nach Melzack und Wall in klinischen Behandlungen zur Schmerzlinderung eingeführt. Davis (1993) und Lewith (1984) erklärten die Kontrollschranken­theorie folgendermaßen. Ein Bereich des Hinterhorns (latein: Cornu dorsale) im Rückenmark, bekannt als „Substantia gelatinosa“ dient als „Tor“ für Impulse auf die Schmerzrezeptoren. Er enthält feinmarkscheidenhaltige Nervenfasern (A Fasern), markscheidenhaltige A Fasern, welche auf starke Reize reagieren und nicht markscheidenhaltige Nervenfasern (C Fasern). Wenn Schmerzim­pulse feinmarkhaltige A Fasern und die C Fasern passieren ohne Impuls der markscheidhaltigen A Fasern, ist das „Tor oen“, der Patient spürt Schmerz. Bei Übertragung eines stärkeren Impulses durch die markscheidenhaltigen A Fa­sern kann das „Tor“ geschlossen werden.
Ebenso ist nachgewiesen, dass Reizstrom die Produktion der körpereigenen natürlichen schmerzstillenden Substanzen Endorphin und Enkephalin fördert. Der menschliche Körper produziert Endorphine und Enkephaline als opiu­mähnliche Substanz zur Schmerzbekämpfung. Eine niederfrequente Stimula­tion setzt Endorphine und Enkephaline im Körper frei.
1.2 | Warum digitale Schmerzbefreiung in Erwägung ziehen?
Schmerz ist ein Warnsignal- wir brauchen dieses Signal um zu erfahren, dass in unserem Körper etwas nicht in Ordnung ist. Ohne dieses Signal könnten wir nicht wissen, dass in unserem Körper etwas beeinträchtigt sein kann oder
DEUTSCH
6
7
DEUTSCH
weiter geschädigt wird. Haben wir eine Beeinträchtigung identiziert, hat der Schmerz seinen Zweck erfüllt. Im Falle, dass Schmerzen chronisch werden, kann dies zu signikanten Beeinträchtigungen der täglichen Aktivitäten und der Lebensqualität führen.
1.3 | Wie funktioniert die digitale Schmerzbekämp­fung (TENS)?
Die digitale Schmerzbekämpfung (TENS) arbeitet mit harmlosen elektrischen Impulsen, die über die Pads auf den Körper übertragen werden. Dies führt zur Schmerzreduzierung auf zwei Wegen:
- Erstens, wird die Weiterleitung der Schmerzsignale des Körpers, die normalerweise vom Schmerzzentrum über die Nervenfasen an das Gehirn weitergeleitet werden, durch TENS unterbrochen.
- Zweitens, stimuliert TENS die Produktion der körpereigenen natürlichen Schmerzkiller, der Endorphine.
2 | Inhalt und Displayanzeigen
1 TENS Gerät 2 Batterien 3 Gebrauchsanweisung 4 4 Elektroden (Pads) 5 2 Verbindungskabel
1 2
3
4 5
8
DEUTSCH
On/Off: Taste drücken zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes. CH1(+): Taste drücken um die Intensität des Kanals 1 von 0 auf 9 zu erhöhen. CH1(-) : Taste drücken um die Intensität des Kanals 1 von 0 auf 9 zu reduzieren. CH2(+): Taste drücken um die Intensität des Kanals 1 von 0 auf 9 zu erhöhen. CH2(-) : Taste drücken um die Intensität des Kanals 1 von 0 auf 9 zu reduzieren. Programm: Taste drücken um das Programm zu wechseln (Standardeinstellung „P1“), Gesamt 16 Programme 1-16
3 | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
AD-2021 ist ein TENS Gerät, welches eektiv zur Schmerzlinderung eingesetzt werden kann.
Behandlungen:
• Schmerzlinderung
• Muskelstimulation
• Förderung der Blutzirkulation
• Abbau von Ermüdungserscheinungen
4 | Kontraindikationen
Die Anwendung des Gerätes ist sicher für alle Personen, mit folgenden Aus­nahmen oder Personen, die sich in physiotherapeutischer Behandlung ben­den.
• Personen mit akuten Erkrankungen
• Krebspatienten
Intensität Kanal 1
Intensität Kanal 2
eingestelltes Programm
CH1 (+)
CH2 (+)
CH1 (-)
CH2 (-)
An/ Aus
Programm
9
DEUTSCH
• Personen mit infektiösen Hautwunden
• Personen in der Menstruation oder in der Schwangerschaft
• Personen mit Herzerkrankungen
• Personen mit hohem Fieber
• Personen mit abnormalem Blutdruck
• Personen mit verminderter Hautempndung und abnormaler Haut
• Personen mit unnormalem Körpergefühl
5 | Produktbeschreibung
Das AD-2021 ist ein batteriebetriebener Impulsgenerator, der über die Pads elektrische Impulse zum Körper sendet und die darunterliegenden Nerven oder Muskelgruppen erreicht. Das Gerät ist mit zwei, in der Intensität steu-
erbaren, Kanälen ausgestattet. An jedem Kanal kann ein Paar Elektroden an­geschlossen werden. Diese können Magnetstreifen auf EC und Kreditkarten
sowie magnetische Datenträger beschädigen. Die Elektronik des AD-2021 erzeugt elektrische Impulse, die sich in der Inten­sität, Impulsweite und Impulsfrequenz abhängig vom jeweiligen Programm ändern. Das Bedienen der Knöpfe am Gerät ist sehr einfach und die mit der Abdeckplatte abschließenden Knöpfe verhindern ungewollte Veränderungen der Einstellungen. Das AD-2021 stimmt mit den unten genannten Standards überein:
• IEC 60601-1: 2005 + Berichtigung 1 (2006) + Berichtigung 2 (2007)/ EN 60601-1:2006 /AC:2010 (Medizinisch elektrische Geräte -- Teil 1: Allgemeine Festlegung für Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale)
• IEC60601-1-2:2007/EN 60601-1-2:2007 /AC:2010 (Medizinisch elektrische Geräte -- Teil 1-2: Allgemeine Festlegung für Sicherheit - Ergänzungs­ norm Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderung und Prüfung)
6 | Spezikationen
Produkt Name: TENS Schmerztherapie - 2 Kanal Model: AD-2021 (Artikel 4519) Anzahl Behandlungsprogramme: 16 Bereich der Impulsfrequenzen: 2 ~ 50Hz Ausgangsspannung: 30V ± 20%(500 Ohm load) Klassizierung: Interne Stromversorgung, Typ BF ,IPX0, Kein AP oder APG, Fortlaufende Anwendung
10
DEUTSCH
Maße des Gerätes: Ca.120mm x 62mm x 19mm Gewicht: Ca. 87g (inkl. Batterie) Stromversorgung: Batterien: 2 x 1.5V Typ AAA Umgebungstemperatur
- bei der Anwendung: -10°C - 40°C
- für Lagerung und Transport: -20 °C - 55 °C
Umgebungsluftfeuchtigkeit
- bei der Anwendung: <80%
- für Lagerung und Transport: <95%
Umgebungsluftdruck: 80KPa-105KPa Batterielebensdauer: Ca.2 Monate mit Alkaline Batterien bei
30 min. Anwendung täglich.
7 | Therapie
8 | Achtung
• Bei Unwohlsein oder abnormalen Hautreaktionen die Anwendung stop­ pen. Einen Arzt konsultieren und die Anweisungen des Arztes befolgen.
• Vor einer Änderung der Position der Pads, während der Anwendung,
NR. PROGRAMM ANWENDUNG DAUER
1 Leichte Muskelstimulation Unterstützung bei Muskelaufbau nach langer Verletzung 45 - 60 Min
2 Aerobische Ausdauer
Für Muskeln, die bei aerobischen Sportarten beansprucht werden
10 - 15 MIn
3 Massage Entspannung, Erholung, Aufwärmen, Kapillarisierung 45 - 60 Min
4 Muskelstimulation Bauch und Oberschenkel 45 - 60 Min
5 Muskelstimulation Bauch, Beine, Arme 30 - 45 Min
6
Durchblutung / Lymph­drainage
Verbesserung / Förderung d. lokalen Durchblutung 45 - 60 Min
7 TENS Kontraktion Lockernde Wirkung / Muskelschmerzen 45 - 60 Min
8 TENS Kontraktion Akute Muskelschmerzen / starke Verkrampfungen 45 - 60 Min
9 Muskelstimulation Massage 30 - 45 Min
10 Muskelstimulation Fitness Massage 10 - 15 Min
11 Muskelstimulation Ausdauermassage 10 - 15 Min
12 Muskelstimulation Hautmassage 45 - 60 Min
13 Muskelstimulation Kontraktion 10 - 15 Min
14 TENS Relax 1 Entspannung bei Müdigkeit am Endes des Tages 45 - 60 Min
15 TENS Relax 2 Ermüdungserscheinungen / -schmerzen 45 - 60 Min
16
Rehabilitation nach Unfällen
Muskelstimulation zur Rehabilitation 45 - 60 Min
11
DEUTSCH
muss das Gerät ausgeschaltet werden.
• Nicht im Badezimmer oder anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit anwenden.
• Nicht während des Führens eines Fahrzeuges und während des Schlafs anwenden.
• Verbindungskabel und Pads nicht scharf knicken.
• Nicht für andere Anwendungen als für die Vorgegebenen benutzen.
• Während der Anwendung die Pads nicht mit den Metallteilen von Gürtel, Armbanduhr oder Halsketten in Kontakt bringen
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie an hochfrequenten Operationsge­ räten angeschlossen sind oder sich in der Nähe solcher Geräte oder hochfrequenter gewerblicher Anlagen benden
• Besondere Aufmerksamkeit ist geraten, wenn die Anwendung in unmit­ telbarer Nähe eines eingeschalteten Funktelefons erfolgt.
• Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Kurzwellen- oder Mikrowellen­ geräten benutzen. Die Ausgangsspannung des TENS Geräts kann davon beeinusst werden.
• Dieses TENS-Gerät ist für Erwachsene entwickelt worden. Niemals bei Kleinkindern oder jungen Kindern anwenden. Für eine Anwendung bei Jugendlichen den Physiotherapeuten oder andere Gesundheitsexper­ ten befragen.
• Das Gerät kann seine Funktionen nicht korrekt erfüllen oder kann Sicher­ heitsrisiken verursachen, wenn es außerhalb der vorgegebenen Tempe­ ratur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen gelagert wird.
• Nicht am Herz, im Intimbereich und auf erkrankter Haut anwenden.
• Patienten mit implantiertem elektronischen Geräten, wie Herzschrittma­ cher oder Herzdebrillator dürfen das TENS Gerät ohne Anweisung des Arztes nicht verwenden. Schwangere sollten das TENS Gerät während des ersten Vierteljahres der Schwangerschaft nicht verwenden und danach nur nach regelmäßiger Rücksprache mit dem Arzt, der Hebamme oder dem Physiotherapeuten.
• Die Anwendung in der Nähe (z.B. 1m) eines therapeutischen Kurzwel­ len- oder Mikrowellengerätes kann zu einer instabilen Leistung des TENS Gerätes führen.
• Anwendung der Elektroden nahe am Brustkorb (am Herz) kann das Risiko von Herzimmern erhöhen
• Nicht herunterfallen lassen, selbst reparieren oder eigenhändig um­ bauen.
• Keine elektrischen Pads von anderen Herstellern verwenden. Dies kann zu veränderten biologischen Bedingungen und damit zu falschen Impul-
12
DEUTSCH
sen führen.
• Bitte die Elektroden nicht mit anderen Personen teilen um die Übertra­ gung von Infektionen zu vermeiden.
9 | Vorbereitung und Anweisungen zur Anwendung
1. Batterien einsetzen
a Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes önen. b Zwei Batterien Typ „AAA“ einlegen. Bitte auf die Polarität im Batteriefach achten. c Batteriefach schließen.
- Wieder auadbare Batterien sind für dieses Gerät nicht empfohlen.
- Wenn das Gerät für einen Monat oder länger nicht genutzt wird Batterien entfernen um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern.
- Bitte keine alten und neuen Batterien mischen
- Batterien nicht ins Feuer werfen.
Entsorgung Altgeräte und Batterien
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den norma­len Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammel-
punkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindever­waltung die zuständige Entsorgungsstelle.
2. Anschluss der Verbindungskabel
a Den Stecker eines Kabels oder die Stecker beider Kabel in den Anschluss am Gerät AD-2021 stecken. Den isolierten Teil des Steckers festhalten und in die Anschlussbuchse drücken. b Die Druckknöpfe am anderen Ende des Kabels mit den Pads verbinden. Druckknöpfe sorgfältig anschließen und trennen. Reissen am Kabel kann das Kabel beschädigen. c Die Elektroden am Körper anlegen, wie vom Physiotherapeuten em­ pfohlen oder wie in den Beispielen gezeigt.
- Kabel mit einem feuchten Tuch reinigen.
- Die gelegentliche Verwendung von Talkumpuder verlängert die Lebensdauer der Kabel.
13
DEUTSCH
3. Bedienungsanleitung
a Zum Einschalten den Knopf „On/O „ drücken. b Wenn einer von den beiden Kanälen nicht korrekt angeschlossen ist, wird auf dem LCD Display für diesen Kanal kein Wert angezeigt. c Taste „Program“ wiederholt drücken um unterschiedliche Programme zu wählen. Programm beim einschalten ist immer „P1“. Anzahl Programme 16; Programm 1- 16. d Taste „Intensity“ für jeden Kanal separat drücken um die Intensität einzustellen. Die Intensität steht beim Einschalten immer auf „0“. Es gibt 9 Intensitätsstufen von 0-9. e Beenden der Anwendung: Kabel vom TENS Gerät abziehen.
Elektroden (Pads) reinigen
- Beim herausziehen den Stecker festhalten, nicht am Kabel ziehen.
- Zum Abwaschen der Elektroden (Pads) klares Wasser oder zum vor­ sichtigen Abwischen der Elektroden (Pads) ein feuchtes fusselfreies Tuch verwenden. Keine Bürste oder Fingernägel benutzen, damit die Oberä­ che der Elektrode nicht beschädigt wird.
Reduzierung der Intensität Kanal 1 (CH1)
Reduzierung der Intensität Kanal 2 (CH2)
Erhöhung der Intensität Kanal 1 (CH1)
Erhöhung der Intensität Kanal 2 (CH2)
14
DEUTSCH
4. Darstellung der Anwendungen
Oberer Rücken
Arm
Unterer Rücken
Schultern Beine
Brust Füße
Bauch Gelenke
Adduktoren und Gesäß
vorne
vorne
hinten
hinten
1
2
1
2
1
1
2
2
2
2
2
1
1
12
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
15
DEUTSCH
10 | Problembeseitigung
PROBLEM Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe
Die Stimulationsim­pulse sind nicht wahr zu nehmen.
Sind die Batterien ver­braucht?
Batterien wechseln
Sind die Batterien richtig eingelegt?
Die Batterien entspre­chend der Markierung im Batteriefach einlegen.
Ist das Kabel richtig angeschlossen?
Das Kabel richtig anschlie­ßen.
Ist der transparente Schutzlm von den Elek­troden (Pads) entfernt worden?
Den Schutzlm von den Elektroden (Pads) entfernen.
Die Stimulations­impulse sind nur sehr schwach.
Haften die Elektroden (Pads) gut auf der Haut?
Die Elektroden (Pads) gut auf die Haut kleben.
Liegen die Elektroden (Pads) übereinander
Die Elektroden (Pads) entfernen und erneut auf die Haut kleben.
Sind die Elektroden (Pads) verschmutzt?
Die Elektroden (Pads) reinigen oder Neue ver­wenden.
Ist die Einstellung der Intensität zu schwach?
Die Intensität am Inten­sitätsregler des Kanals regulieren.
Sind die Elektroden (Pads) richtig positio­niert?
Die Position der Elektro­den (Pads) ändern.
Die Haut rötet sich.
Ist die Anwendungszeit zu lang?
Regelmäßig alle 10 - 15 Minuten kontrollieren.
Haften die Elektroden (Pads) gut auf der Haut?
Die Elektroden (Pads) gut auf der Haut befestigen.
16
DEUTSCH
Die Haut rötet sich Sind die Elektroden
(Pads) zu trocken?
Die Elektroden (Pads) mit einem feuchten Tuch abwischen und erneut ver­wenden. Gut befestigen.
Sind die Elektroden (Pads) verschmutzt?
Elektroden (Pads) reinigen
Ist die Oberäche der Elektroden (Pads) be­schädigt oder gebro­chen?
Die Elektroden (Pads) durch neue ersetzen.
Die Stimulations­impulse werden plötzlich unterbro­chen.
Haben sich die Elektro­den (Pads) von der Haut gelöst?
Gerät ausschalen und die Elektroden (Pads) gut auf der Haut befestigen.
Haben sich die Kabel ge­löst?
Gerät ausschalten und die Kabel erneut verbinden.
Sind die Batterien ver­braucht?
Batterien durch Neue er­setzen.
11 | Instandhaltung
• Das Gerät nicht herunterfallen lassen oder starken Schlägen aussetzen.
• Hohe Temperaturen und direkte Sonnenstrahlung vermeiden. Nicht in Wasser eintauchen, weil das Gerät davon beschädigt wird.
• Wenn das Gerät in sehr kalten Bereichen gelagert wurde, Gerät vor der Anwendung zunächst auf Raumtemperatur erwärmen.
• Nicht versuchen, dass Gerät auseinander zu bauen
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, die Batterien entnehmen.
• Zum Reinigen des Gerätes nur ein trockenes weiches Tuch verwenden. Keine scheuernden und üchtigen Reinigungsmittel verwenden.
• Die Komponenten im Gerät können durch den Benutzer nicht gewartet werden.
• Um die Haftkraft der Pads so lange wie möglich zu erhalten, die Pads mit einem feuchten, staub- und usen freien Tuch reinigen.
• Nach der Anwendung die Elektroden (Pads) wieder auf die Schutzfolie kleben.
• Die Elektroden sind Verschleißartikel. Wenn die Elektroden die Haftkraft
17
DEUTSCH
verlieren müssen sie durch neue Elektroden (Pads) ersetzt werden.
12 | Erklärung der Symbole am Gerät
Symbol für den Verweis, die Gebrauchsanweisung zu lesen.
Symbol für „Warnung!“
Symbol für „TYP BF“ klassizierte Geräte
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normales Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs­anweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Symbol für Hersteller
Symbol für Herstellungsdatum
Symbol für „Trocken Lagern“
Symbol für „Seriennummer“
Übereinstimmung mit der Richtlinie 93/42 EEC
13 | Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum auf Herstellungsfehler in Material und Qualität. Als Nachweis dient der Kaufbeleg. Diese Gewährlei­stung ist nur gültig, wenn die Hinweise der Gebrauchsanweisung beachtet werden. Bei Schäden durch Gewaltanwendung, Missbrauch und unsachge­mäßer Anwendung oder Service von unberechtigten Personen erlischt die Gewährleistung.
0483
18
DEUTSCH
Sehr geehrte Kunden, sollte der von Ihnen erworbene Artikel einmal nicht richtig funktionieren, senden Sie ihn nicht gleich zurück. Eventuell kann Ihnen unsere Hotline unter 069/954061-24 weiterhelfen. Kann das Problem trotzdem nicht behoben werden, haben Sie innerhalb der BRD die Möglichkeit, Artikel mit einem Warenwert ab 40 €, innerhalb der Gewährleistungsbestimmungen kostenlos zur Prüfung abholen zu lassen. Wir benötigen hierzu ihre Adresse. Diese können Sie telefonisch unter der unten genannten Hotline-Nummer oder schriftlich per Email: technik@hydas.de an uns mitteilen. Machen Sie die Rücklieferung bitte versandfertig und fügen Sie eine Kopie des Kaufbeleges sowie eine Mängelbeschreibung bei. Wir bitten um Verständnis, dass unfrei gesendete Pakete leider nicht angenommen werden können.
Ihre Hydas – Kundenbetreuung
Gewährleistung und Service:
Hydas GmbH
c/o atrikom fulllment GmbH • Haagweg 12
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Tel.: +49 69 - 95 40 61 13 • Fax: +49 69 - 95 40 61 40
e-Mail: info@hydas.de • http://www.hydas.de
19
ENGLISH
1 | Introduction
1.1 | Theory of therapy
Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) is a non-invasive tech­nique in which a low-voltage electrical current is delivered through wires from a small power unit to electrodes located on the skin. Electrodes are tempora­rily attached with paste in various patterns, depending on the specic con­dition and treatment goals. TENS is often used to treat pain, as an alternative or addition to pain medications. Therapy sessions may last from minutes to hours. The use of electrical stimulus for pain relief was popularized in the 19th century and became widespread in the 1960s and 1970s using battery power.
Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) was rst introduced into current clinical practice following Melzack and Wall‘s gate control theory of pain in 1965. Davis (1993) and Lewith (1984) explain the gate control theory of pain as follows. An area of the dorsal horn of the spinal cord, known as the substantia gelatinosa, acts as a gate to nociceptive impulses. It receives myeli­nated nerve bres , the largest being A bres, and small non-myelinated nerve bres (C bres). If pain impulses pass along ne myelinated bres and C bres rather than along A bres, the gate is opened, and the patient perceives pain. If A bre transmission of impulses is greater, the gate may be closed.
There is also evidence that the TENS machine enhances the production of the body‘s own natural pain killing substances: endorphins and encephalins. Hu­man body produces endorphins and encephalins, which are opiate-like sub­stances to counter the pain. Low frequency stimulation causes the release of the endorphins and encephalins.
1.2 | Why consider digital pain relief?
Pain is a warning signal -we need these signals to tell us that something may be wrong with our body. Without it, we may do not know that part of our body might be damaged, thereby damaging them further. However, once we have identied damage, pain serves little purpose. In the case of chronic, regular pain it can signicantly interfere with daily activities and the quality of life.
1.3 | How does the Digital Pain Relief (TENS) work??
Digital Pain Relief (TENS) works by passing harmless electrical signals into the body from its pads. This relieves pain in two ways:
- Firstly, it blocks the body‘s pain signals. These are normally transmitted
20
ENGLISH
On/Off: Press the button to turn on/ turn o the unit. CH1(+): Press the button to increase the CH 1‘s intensity from 0 to 9. CH1(-) : Press the button to decrease the CH 1‘s intensity from 9 to 0.
CH2(+): Press the button to increase the CH 2‘s intensity from 0 to 9. CH2 (-): Press the button to decrease the CH 2‘s intensity from 9 to 0. Program: Press the button to choose dierent program in turn (default
program as „P1“). Total 16 programs from 1-16.
from the area of damage through the nerve bers to the brain, TENS interrupts these pain signals.
- Secondly, TENS stimulates the body‘s production of endorphins ­ its own natural painkillers.
2 | Contents and display indicators
1 Mainframe 2 Batteries 3 Instruction manual 4 4 Electrodes (Pads) 5 2 Wire
1 2
3
4 5
Intensity of CH1
Intensity of CH2
Program of device
CH1 (+)
CH2 (+)
CH1 (-)
CH2 (-)
On/ O
Program
21
ENGLISH
3 | Intended use
AD-2021 is a TENS device which is eective in relieving pain.
Treatment eect:
• Relieving lower-back pain
• Stimulate muscles
• Promoting blood circulation
• Eliminate tiredness
4 | Contraindication
The device is safe for most all people, with the following exceptions:
• People with acute disease
• Cancer patients
• People with infectious skin wounds
• Women who are menstrating or expectant mothers
• People with heart disease
• People with high fever
• People with abnormal blood pressure
• People who have no feeling about their skins or people with abnormal skins
• People receiving physiotherapy or with unusual sensations of their body other than noted above.
5 | Product description
The AD-2021 is a battery operated pulse generator that sends electrical im­pulses through electrodes to the body and reaches the underlying nerves and muscle groups. The device is provided with two controllable output channels, each independent of each other. An electrode pair can be connected to each output channel. The electronics of the AD-2021 Digital create electrical impulses whose Inten­sity, Pulse Width, Pulse Rate may be altered according to the program. Press buttons are very easy to use and the panel cover prevents changes in the set­ting. The AD-2021 corresponds to the below standards:
• „IEC 60601-1: 2005 + CORR. 1 (2006) + CORR. 2 (2007)/EN 60601­ 1:2006/AC:2010 (Medical electrical equipment -- Part 1: General requirements for basic safety and essential performance)“
• IEC60601-1-2:2007/EN 60601-1-2:2007 /AC:2010 (Medical electrical
22
ENGLISH
equipment -- Part 1-2: General requirements for basic safety and essential performance - Collateral standard: Electromagnetic compatibility
- Requirements and tests)
6 | Specications
Product name: TENS Device - 2 canals Model: AD-2021 Number of treatment program: 16 Range of pulse frequency: 2 ~ 50 Hz Range of output voltage: 30 V ± 20%(500 Ohm load) Classication: Internally powered, Type BF applied part,IPX0,No AP or APG, Continuous operation Machine size: Approx.120mmx62mmx19mm Weight: Approx. 87g (excl. battery) Power source: batteries: 2 x1.5 V SIZE AAA Environmental temperature
- for operation: -10°C - 40°C
- for storage and transport: -20°C - 55°C
Environmental humidity
- for operation: <80%
- for storage and transport: <95%
Environmental pressure: 80 KPa - 105 KPa Battery life: Approx. 2 months with alkaline batteries and 30 min. usage per day.
7 | Therapy mode
NO. PROGRAM APPLICATION TIME
1 Light muscle stimulation Initial support of chrinically injured muscle 45 - 60 Min
2 Aerobic endurance Training for muscle groups targeted by aerobic sports 10 - 15 Min
3 Massage Relaxing , restful warming, stimulates capillaries 45 - 60 Min
4 Muscle stimulation Stomach and Thighs 45 - 60 Min
5 Muscle stimulation Stomach, Legs, Arms 30 - 45 Min
6 Profusion/Lymphatic drainage Improves localized circulation and profusion 45 - 60 Min
7 TENS Contractions Limbering eect / muscle pain 45 - 60 Min
8 TENS Contractions Accute muscle pain / cramping 45 - 60 Min
9 Muscle stimulation Standard massage 30 - 45 Min
10 Muscle stimulation Fitness massage 10 - 15 Min
23
ENGLISH
8 | Notice
• If you feel uncomfortable or abnormal skin sensations, please stop using. Consult with doctors and follow doctor‘s advice.
• Before you are to shift the electrode pad to a dierent position in using the apparatus, you must turn o the power rst.
• Please don‘t use it in the bathroom or other place with high humidity.
• Please don‘t use it when driving or sleeping.
• Do not make any sharp kinks in the connecting leads or electrodes.
• Please don‘t use it for purposes other than outlined in this manual.
• In the process of stimulating and therapy, please do not allow metal parts of belts, wristwatches or necklaces touch the leaf electrode pads.
• Do not use the device if you are connected to, or in the vicinity of, high­ frequency surgical or industrial equipment. This may cause burn injuries on the skin under the electrodes, as well as problems with the stimulator.
• Observe caution when using the device in the immediate vicinity of cellular phones that are switched on.
• Do not use the device in the direct vicinity of short-wave or microwave equipment, since this may aect the output power of the stimulator.
• This TENS Device is designed for adults and should never be used on infants or young children. Consult your physician or other health care professionals before use on older children.
• The device might not meet its performance specications or cause safety hazard if stored or used outside the specied temperature and humidity ranges in this manual.
• Please do not place pads near heart, genitals or dieseased skin.
• Users with implanted electronic equipment, such as pacemakers and intracardiac debrillators who have not gotten doctor‘s permission must not use the device. Pregnant women should not use the device during the rst trimester, and should always consult a doctor, midwife or physi­ otherapist prior to use.
• Simultaneous connection of a PATIENT to a h.f. surgical EQUIPMENT may result in burns at the site of the STIMULATOR electrodes and possible
11 Muscle stimulation Enduring massage 10 - 15 Min
12 Muscle stimulation Skin massage 45 - 60 Min
13 Muscle stimulation Contraction 10 - 15 Min
14 TENS Relax 1 Relieves fatigue at the end of the day 45 - 60 Min
15 TENS Relax 2 Signs of fatigue/ pain 45 - 60 Min
16 Post accident Rehabilitation Muscle stimulation torehabilitate 45 - 60 Min
24
ENGLISH
damage to the STIMULATOR.
• Operation in close proximity (e.g. 1 m) to a shortwave or microwave therapy EQUIPMENT may produce instability in the STIMULATOR output.
• Application of electrodes near the thorax may increase the risk of cardiac brillation.
• Please do not drop, repair, or rebuild it privately.
• Please do not use electrode pads other than those supplied by the ma­ nufacturer, otherwise it may bring biocompatible hazard and may result in errors.
• Please do not share the electrode pads with infective persons to avoid cross-infection.
9 | Setup and operating procedures
1. Battery loading
a Open battery cover at the back of the device. b Load two „AAA“ size batteries. Please pay attention to polarity. c Close the battery cover.
- Rechargeable batteries are not suitable for this device.
- Remove the batteries if the monitor will not be used for a month or more to avoid relevant damage of battery leakage.
- Please do not mix use new and old batteries or dierent type of batteries.
- Please do not throw battery into re.
Disposal of appliances and batteries
The device and the batteries, must be disposed of according to local re­gulations at the end of their usage.
2. Attachment of electrode lead wires
a Insert the plug into the electrode socket on the main apparatus. b Connect the snap-fasteners at the other end of the wire to the electrode pads. c Place the electrode on your body as directed by your physician.
- Clean the wires by wiping with a damp cloth.
- Coating them lightly with talcum powder will reduce tangling and prolong life.
3. Operating instructions
a Turn on the „On/O „button.
Loading...
+ 56 hidden pages