Hydas 4514 User guide [de]

Lieferumfang:
- 1 Konsole
- 16 selbstklebende Pads ca. 10x4,7cm mit Druckknopf,
- 8 Verbindungskabel
- Netzadapter 8V 1200mA / MWY-DH230-DC801200
- 4 Batterien 1,5V AA Mignon
- Gebrauchsanweisung D / F / GB / NL / I
Model/Typ AD-2080 Spannung: 230V AC 50Hz 0197 Netzadapter: DC 6V 1200mA Batterien : 4 x 1,5V AA Mignon Programme: 30 Anzahl der Kanäle: 8 Impulsfrequenz: 2 – 3000 Hz (einstellbar) Wellenform: rechteckig, zweiphasig asymetrisch und TENS Abmessungen: 278x137x44mm Gewicht: ca. 695g (ohne Batterien) nur Konsole
GEWÄHRLEISTUNG:
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum auf Herstellungsfehler in Material und Qualität. Diese Gewährleistung ist nur gültig, wenn die Hinweise der Gebrauchsanweisung beachtet werden. Bei Schäden durch Gewaltanwendung, Missbrauch und unsachgemäßer Anwendung oder Service von unberechtigten Personen erlischt die Gewährleistung.
Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Hersteller:
Kodon (Tianjin) Electronic & Electrical Apparatus Co., Ltd. No. 31, Changjiang Road, Nankai District Tianjin, 300193 P.R. China
EU-Händler
Hydas Fabrik für Medizinalbedarf GmbH Hirzenhainerstrasse 3 D – 60435 Frankfurt am Main
Adresse für Gewährleistung und Service: Hydas GmbH, Am Hohlen Weg 37, D-34369 Hofgeismar
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abzugeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Der Umwelt zuliebe bitten wir Sie, Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte der Wiederverwertung (Sammelstelle) zuzuführen.
Haben Sie noch Fragen? Hotline: 069 – 95406124
by GmbH, Am Hohlen Weg 37, D-34369 Hofgeismar
4514D0305-2
12
Artikel Nr. 4514
Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!
Hydas
Digital – TENS /EMS
8 Kanal Reizstromgerät
Gebrauchsanweisung
Einleitung D
Herzlichen Dank das Sie sich für das Digital-TENS/EMS 8-Kanal Reizstromgerät
entschieden haben. Das 8-Kanal Reizstromgerät ist ein neuer Elektrostimulator für das tägliche Wohlbefinden. Vorprogrammierte Impulse, die den physiologischen Stimulationen der Muskeln und Nerven des Körpers angepaßt sind, werden über jeweils paarweise angelegte selbsthaftende Pads auf den Körper übertragen. Je nach gewählter Einstellung kann eine Kontraktion (T.E.M.S= Transkutane Elektrische Muskel-Stimulation) oder Stimulation (T.E.N.S= Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation) der jeweiligen Muskelpartie erzeugt werden. Die Kontraktion trainiert den Muskel zweifach stärker als normales Muskeltraining. Die Bewegung der Muskeln verbraucht Energie. Diese Energie wird hauptsächlich aus den Fettzellen, die neben den aktivierten Muskeln liegen, gewonnen. Damit kann der Muskelstimulator Frauen und Männern jeden Alters helfen, ihre Figur schnell und erfolgreich zu verbessern. Der Speicher des Gerätes enthält 30 vorprogrammierte Basisprogramme. Bei den ersten zwölf dieser Programme können 9 (+ und -) Intensitätsstufen eingestellt werden. Das Gerät verfügt über acht unabhängige Kanäle. Je Kanal werden zwei Elektroden benötigt. Anschluss von bis zu sechzehn Elektroden zur Stimulierung von acht Körperzonen gleichzeitig möglich. kontinuierlichen Einsatz an jedem Ort.
Anwendung
Was kann der Muskelstimulator bewirken:
- Ergänzung des normalen Muskeltrainings
- Durch die wiederholte maximale Beanspruchung des Muskels wird die Erholungsphase des Muskels beschleunigt und damit die Muskelkraft gesteigert.
- Reduzierung von Fettzellen.
- Formung von Gesäß und Schenkeln.
- Muskelentspannung bei Überbeanspruchung eines Muskels.
- Erleichterung bei nervösen Spannungen.
- Aufbau schlaffer Muskulatur, z.B. für Frauen nach der Geburt zur Stärkung der Bauchmuskulatur.
- Straffung der Gesichtsmuskulatur.
- Unterstützung der Blutzirkulation.
Um an Muskelpartien einen Effekt zu erzielen ist eine regelmäßige Anwendung unbedingt notwendig. Die erzielten Ergebnisse können individuell unterschiedlich sein.
Sicherheitsvorschriften
Vor dem ersten Gebrauch des Geräts die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. korrekten Gebrauch muss vor dem Einschalten bzw. vor der Anwendung folgendes beachtet werden:
- visuell prüfen, ob eventuelle Anzeichen von Beschädigung vorliegen;
- Gerät von Flüssigkeiten enthaltenden Behältern fernhalten; das Gerät ist nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeit geschützt (IP 20);
- prüfen, ob die Zubehörteile zur Anwendung der Stimulation (Elektroden, Ausgangskabel usw.) verfügbar sind (siehe Abschn. Lieferumfang).
2 11
Die Stromversorgung mit Batterie oder Netz sichert einen
Für den
Aduktoren und Gesäßmuskel:
Empfehlung die Programme – 1, 2, 3, 9, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
Füsse:
Empfehlung die Programme – 2, 4, 6, 7, 22 und 30
Reinigung und Aufbewahrung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Gerätes, dass dieses ausgeschaltet ist.
Das Äußere des Gerätes mit einem milden Reinigungsmittel, Wasser mit einem weichen
Lappen abreiben. Gerät nie in Wasser tauchen und keiner übermäßigen Feuchtigkeit aussetzen. Sicherstellen, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eintritt (z.B. über die Anschlussbuchse), daher zur Reinigung keine Sprays verwenden.
Kabel mit einem feuchten Tuch reinigen. Ein leichtes Überziehen mit Talkpuder verringert die ein Verheddern und verlängert die Lebensdauer.
Magnetfelder und elektrische Strahlen (verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten oder Lautsprechern) vermeiden.
Gerät an einem trockenen Ort aufbewahren.
Ersatzteile
1 Set (8 Stück) selbsthaftende Pads Art.-Nr. 4513.1.30 Verbindungskabel Art.-Nr. 4513.1.32
Gelenke:
Empfehlung die Programme – 3, 4, 7, 22, 24 und 30
Brust:
Empfehlung die Programme – 4, 5, 7, 18, 21, 24, 26, 27, 28, und 30
Bauch:
Empfehlung die Programme – 3, 4, 5, 6, 7, 8, 17, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
Gesicht:
Empfehlung die Programme – 1, 4, 5, 7, 25, und 30
Schulter:
Empfehlung die Programme – 1, 2, 3, 9, 16, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
NEBENWIRKUNGEN - KONTRAINDIKATIONEN:
Das Reizstromgerät ist für die Anwendung bei gesunden Erwachsenen gedacht. Besondere
Vorsicht ist in folgenden Fällen geboten:
- Herzschrittmacher (bes. Demand-Schrittmachern)
- Schwere Herzrhytmusstörungen
- Akute Krankheiten
- Epilepsie
- Psychosen
- Multiple Sklerose
- Venenentzündung
- Im Bereich von Hautverletzungen und Schnitten
- Schwangerschaft
- Abnormalem Blutdruck
- Hohem Fieber
Jedoch ist durch eine ärztliche Entscheidung die Anwendung auch in diesen Fällen prinzipiell möglich. Haben Sie irgendwelche Zweifel bezüglich der Anwendung oder Schmerzen ungeklärter Ursache, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden, sollte das Gerät nur unter Anweisung des behandelnden Arztes angewendet werden. Die Erholungszeit nach einer Anwendung soll mindestens so lange sein, wie die Anwendung selbst. Dies stellt sicher, dass der Muskel wieder vollkommen entspannt, bevor er erneut massiert wird. Man benötigt eine gewisse Zeit, bis man die Anwendung auch mit höheren Einstellungen anwenden kann. Insbesondere, wenn die Muskulatur nur wenig oder gar nicht trainiert ist, soll die Kontraktionszeit kurz und die Erholungsphase lang sein.
ACHTUNG
- Pads nicht vorne am Hals wegen möglichem Laryngospasmus, seitlich am Hals
wegen der Empfindlichkeit des Glomus carotis, auf Augen, Kopf, oder Genitalien anbringen.
- Vermeiden Sie das anbringen auf Hautbereichen die rissig, gereizt, infiziert oder
verletzt sind. Ebenso dürfen die Pads nicht auf Brüchen, Verstauchungen, Metallimplantaten oder auf Bereichen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit angebracht werden.
- Pads nicht anlegen, wenn der Körper vom Baden, Duschen oder Schwitzen nass ist.
- Gerät nicht im Bad oder in der Dusche verwenden.
- Metallgegenstände wie Halsketten oder Gürtel nicht mit den Pads in Verbindung
bringen.
- Nicht während des Schlafens oder beim Autofahren anwenden.
- Gerät ausser Reichweite für Kinder aufbewahren.
Bei plötzlichem Unwohlsein während der Anwendung oder Unregelmäßigkeiten am Gerät, die Anwendung sofort stoppen.
Achtung
Dieses Gerät ist nicht für die gewerbliche Heil- und Zahnheilkunde vorgesehen.
3 10
ANBRINGEN DER ELEKTRODEN (selbsthaftende Pads)
- Das Gerät muß ausgeschaltet sein.
- Reinigen Sie gründlich die Hautstelle, wo Sie die Elektroden anbringen wollen und trocknen Sie die Haut gut ab.
- Störende Haare können vor der Anwendung entfernt werden. Vermeiden Sie jedoch eine Rasur direkt vor der Anwendung.
- Ziehen Sie die Schutzfolie von dem Pad ab und drücken Sie die Elektrode fest auf
die zuvor gereinigte zu behandelnde Stelle.
Entfernen und Lagern der Elektroden
- Entfernen Sie die Elektrode, indem Sie am Rand der Elektrode ziehen, nicht an den Kabelenden, da dies die Elektrode beschädigen könnte.
- Beim Entfernen der Elektrode diese immer in Richtung des Haarwuchses abziehen.
- Zur Aufbewahrung kleben Sie die Elektrode wieder auf die Schutzfolie.
ACHTUNG
der Haut, vom angewandten Stimulationsgrad oder von den Umwelt- und Lagerbedingungen. Aufgrund der Berührung mit der Haut lässt die Haftkraft der Pads durch die natürliche Fettung der Haut allmählich nach. Zur Gewährleistung der Haftbarkeit über einen möglichst langen Zeitraum, sollten Sie nach dem Ausscahlten des Gerätes die Pads nach jeder Anwendung mit einem feuchten Tuch anfeuchten. Wir empfehlen die Pads ca. alle 30 Sitzungen zu wechseln.
: Die Lebensdauer der Pads variiert in Abhängigkeit vom Hauttyp, vom Zustand
Beschreibung der Konsole
1 - Anschlussbuchse für Netzteil 2 - LCD-Display 3 +/- (Programmwahl (P) / Zeit (T) Stimulationsstufe (SP) 4 - ON / OFF (Ein-/Ausschalten) 5 - MODE (Auswahl der Funktion: Programm, Zeit,
Stimulationsstufe) 6 - REPEAT (Wiederholungs-Taste) 7 - Einstellung Intensität
der Kanäle A / B / C / D
1 2
9
8 - Einstellung Intensität
der Kanäle E / F / G/ H 9 - Verbindungskabel für
Kanäle A / B / C / D / E /
F / G / H 10 - Batteriefach (Rückseite)
4
4
7
3
5
8
10
6
ANWENDUNGSBEISPIELE
Rücken:
Taille:
Arme:
Beine:
Empfehlung die Programme – 1, 3, 7, 9, 11, 13, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
Empfehlung die Programme – 1, 2, 3, 9, 10, 12, 14, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
Empfehlung die Programme – 1, 2, 3, 4, 5, 15, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
Empfehlung die Programme – 1, 2, 3, 6, 7, 8, 17, 21, 24, 26, 27, 28 und 30
9
ANLEGEN DER ELEKTRODEN
Wo sind die Elektroden anzulegen?
Die Plazierung der Elektroden kann einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Therapie mit TENS seins. Es ist wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten die Elektroden anzulegen auszuprobieren, um die beste Methode für den Anwendungsfall herauszufinden. Investieren Sie einige Zeit und Energie, um mit der Plazierung der Elektroden zu experimentieren. Die Wahrscheinlichkeit, mit diesem Gerät Erfolg zu haben, wird dadurch wesentlich erhöht. Menschen reagieren unterschiedlich auf elektrische Stimulation, und ihre Bedürfnisse könnten von den herkömmlichen Einstellungen abweichen. Wenn die anfänglichen Ergebnisse nicht positiv sind, experimentieren Sie unbedingt. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Plazierungstechniken vorgestellt. Experimentieren Sie mit jeder oder befragen Sie Ihren Arzt, um herauszufinden, welche Plazierungstechnik die beste für Sie ist.
Unmittelbar aufeinanderfolgende Plazierung
Das ist die üblichste Plazierungstechnik. Sie besteht darin, die Elektroden nahe oder im Umkreis des lokalisierten Schmerzes so anzulegen, dass der Strom durch die Schmerzone hindurch oder um sie herum geführt wird. Dies wird durch Auflegen eines Pads auf einer Seite des Schmerzbereiches erreicht. Dies funktioniert gut, wenn der Schmerz an einer Extremität und tief im Gewebe lokalisiert wird. Das Auflegen des Pads auf der Vorder- und Rückseite der betroffenen Gliedmaßen erlaubt es, dass der Strom vollständig durch das Gliedmaß und somit durch die Schmerzone fließen kann.
Dermatome, Myotome und Sklerotomien
Die sind die Körperregionen, die von einem Rückenmarknerv enerviert werden. Die Technik der Elektrodenplazierung beinhaltet Stimulation über die enervierte Fläche. Die wird durch Palzierung einer Elektrode auf dem schmerzpunkt und einer anderen auf dem Punkt, wo die Nervenwurzel auf das Rückenmark trifft, erreicht.
Motor, Auslöser und Akkupunkturpunkte
Während diese Punkte mit einer hohen Gewebeleitfähigkeit an verschiedenen Orten auftreten und auch in der theoretischen Anwendung variieren können, ist ihre Verwendung als eine Elektrodenanlegstelle identisch mit den oben beschriebenen Techniken. Die einfachste technik besteht darin, ein Pad direkt auf dem Schmerzpunkt anzulegen und den Stromkreis zu schließen, indem man das zweite Pad auf einem Masterpunkt auf der betroffenen Seite anlegt.. Die Erläuterung der Anordnung der jeweiligen Masterpunkte würde hier zu weit führen. Im Bedarfsfall sollten diese mit einem Fachmann oder Arzt abgestimmt werden.
Mehrfachplazierung
Da das TENS-Gerät vier unabhängig voneinander betriebene Kanäle hat, können Sie zwischen zwei verschiedenen gleichzeitigen Strategien zum Anlegen der Pads wählen. Es ist möglich, zwei verschiedene Strategien zum Plazieren der Elektroden gleichzeitig anzuwenden. Ein Kanal kann genutzt werden, um den Schmerzbereich zu stimulieren, während der andere Kanal für die Punkttherapie genutzt werden kann. Die Programme sind immer für alle Kanäle gleichzeitig aktiv.
8
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Den Anwendungsbereich gut reinigen.
2. Das Netzteil an das Gerät in den dafür vorgesehenen Anschluss (1) und an die Steckdose anschließen oder die Batterien in das Batteriefach (10) hinten am Gerät einlegen (entsprechend Skizze im Batteriefach).
3. Die erforderlichen Kabel (je nach Anwendung 1 bis 8) in die Buchsen (9) stecken .
4. Die selbsthaftenden Pads mit den Clips der verwendeten Kabeln verbinden.
5. Die Schutzfolie an den selbsthaftenden Pads entfernen.
6. Die Pads in dem zu behandelnden Bereich gemäß den Platzierungsbeispielen auf Seite 9-11 aufbringen (die Polung der Stecker ist am Clip angegeben). Die Elektroden einige Sekunden lang aufdrücken, damit das Gel perfekt anhaftet.
7. Das Gerät durch Drücken der ON-/OFF-Taste (4) einschalten. Im Display (2) erscheint die Starteinstellung: P1 – T 30 Min – SP1. Das Display (2) leuchtet. Es schaltet nach 20 Sek. ab. Durch drücken irgendeiner Taste wird die Beleuchtung erneut aktiviert.
8. Auswahl eines Programms: MODE (5) drücken bis unter “P“ ein schwarzer Punkt im Display angezeigt wird, mit +/- (3) das gewünschte Programm wählen (siehe
Tabelle 1).
9. Einstellung der Zeit: MODE (5) drücken bis unter “T” ein schwarzer Punkt im
Display (2) angezeigt wird, mit +/- (3) Zeit einstellen (von 1 bis 99 Minuten).
10. Stimulationsstufe einstellen (nur P.1-12): MODE (5) drücken bis unter “SP” ein schwarzer Punkt im Display (2) angezeigt wird, mit +/- (3) die Stimulationsstufe (von 1 bis 9) einstellen.
11. Intensität (je Kanal 10 Stufen) mit den Tasten PFEIL AUF/PFEIL AB (7 + 8) einstellen: Kanäle A, B, C, D, E, F, G, H (die Intensität nur für die Kanäle einstellen, an denen Kabel angeschlossen sind).
ACHTUNG: Haut hat, lässt sich die Intensität dieses
Wenn ein Pad eines Kanals keinen vollständigen Kontakt mit der
Kanals nicht einstellen.
Bei eingeschaltetem Gerät und am Körper angelegten Pads erzeugt das Gerät in der Intensitätsstufe „0“ zur Kontrolle des Hautwiderstandes geringe Impulse, die an sensiblen Körperstellen spürbar sein können. Dies ist technisch notwendig und stellt keinen Fehler dar.
HINWEISE:
a. Nach einigen Minuten kann es sein, dass die Intensität stärker oder schwächer
empfunden wird. Die Intensität kann in diesem Fall erhöht oder vermindert werden.
b. Für das Muskeltraining die Intensität schrittweise für die gesamte Dauer des
Programms erhöhen (bis zur maximal erträglichen Intensität).
ACHTUNG:
Falls die Stimulation als unangenehm oder schmerzhaft empfunden wird, die Intensität vermindern oder die Anwendung durch Drücken der ON/OFF­Taste (4) abbrechen.
12. REPEAT-Taste (6): Bei den Programmen 13-30 ist die Stimulation variabel
(wechselnde Frequenzen und Pausen). Durch Drücken der Repeat-Taste (6) können die Parameter der aktuellen Einstellung festgesetzt werden. Erneutes Drücken der Repeat-Taste (6) setzt das Programm fort.
13. Während der Anwendung kann ein anderes Programm gewählt werden (Schritte ab
Punkt 8 wiederholen) oder das Gerät mit der ON/OFF-Taste (4) abgeschaltet werden.
5
Programme
Das Gerät verfügt über 30 voreingestellte Basisprogramme, davon Programm 1-12 mit der Möglichkeit zur Regulierung der Impulsfrequenz mit bis zu 9 ansteigenden Stufen. Jedes Programm erzeugt verschiedene Wirkungen und kann für spezifische Anwendungen eingesetzt werden. Tabelle 1 enthält eine Liste der Programme und ihrer jeweiligen Anwendung.
Tabelle 1: Programme
NR. PROGRAMM ANWENDUNG DAUER
6
Leichte Stimulation Erste Stimulationssitzungen; Muskulaturaufbau
P.1
Aerobische Ausdauer
P.2
Massage
P.3
Modellierung Lipolyse-Fettverbrennung / Cellulite 45-60 Min
P.4
Straffung Schlaffe Muskeln, schlaffe Haut 30-45 Min
P.5
Toning Bauch, Beine, Arme 30-45 Min
P.6
Durchblutung /
P.7
Lymphdrainage Ausdauer Kraftausdauer (Mittelstrecke, Berg usw.) 30-45 Min
P.8
TENS chron.Schm. Chronische Schmerzen, höchste Stufe für mehr
P.9
TENS akute Schm. Akute Schmerzen, höchste Stufe für mehr
P.10
TENS wechselnd
P.11
Endorphinische TENS
P.12
TENS Muskeln 1 Lockernde Wirkung / Muskelschmerzen 45-60 Min
P.13
TENS Muskeln 2
P.14
Fettverbrennung Lokaler Fettabbau 30-45 Min
P.15
Trainingssimulation Fitness-Studio - Stärkung 10-15 Min
P.16
Trainingssimulation Ausdauer – Kraftausdauer 10-15 Min
P.17
Lipolyse Fettzellen zerstören und abbauen. 45-60 Min
P.18
Definition Muskeln aufbauen und definieren. 10-15 Min
P.19
TENS Relax 1 Entspannung bei Müdigkeit am Endes des Tages 45-60 Min
P.20
TENS Relax 2 Ermüdungserscheinungen / Schmerzen 45-60 Min
P.21
Rehabilitation nach
P.22
Unfällen Gemischte
P.23
Stimulation Magere Masse Fettverbrennung 45-60 Min
P.24
Muskelentwicklung Masse und Muskeldefinition 10-15 Min
P.25
TENS gemischt 1 Akute Schmerzen – langanhaltende Wirkung 45-60 Min
P.26
Stärkung Aufbau der Muskelkraft 30-45 Min
P.27
nach langer Verletzung
Training für Muskeln die bei aerobischen Sportarten beansprucht werden
Entspannung, Erholung, Aufwärmung, Kapillarisierung
Verbesserung und Förderung der lokalen Durchblutung,
Tiefenwirkung
Tiefenwirkung Wechselnde Frequenzen (ohne Gewöhnungseffekte des Nervensystems)
Endorphinwirkung: langsamer wirkend, aber länger anhaltender Effekt
Akute Muskelschmerzen / starke Verkrampfungen
Muskelstimulation zur Rehabilitation 45-60 Min
Aufbau der Muskelfunktion 10-15 Min
45-60 Min
10-15 Min
45-60 Min
45-60 Min
45-60 Min
45-60 Min
45-60 Min
45-60 Min
45-60 Min
TENS gemischt 2
P.28
Maximalkraft Erhöhung der Maximalkraft 10-15 Min
P.29
TENS Burst * TENS + Pausen für eine konstante Wirkung 45-60 Min
P.30
Häufigkeit der Anwendungen
Bei akuten Erkrankungen und besonders starken Schmerzen kann es hilfreich sein, die Schmerztherapie 2-3 Mal am selben Tage in einem Abstand von einigen Stunden zu wiederholen. Danach empfehlen wir folgende Anzahl an wöchentlichen Sitzungen:
Muskelstimulation – 2/3 Anwendungen an abwechselnden Tagen;
Ästhetische Behandlungen – 3 bis 5 Sitzungen (auch täglich);
Schmerztherapie – täglich bis der Schmerz verschwindet oder annehmbar wird (bei
Anhalten des Schmerzes
Stimulationstufen der Programme 1-12
Bei den Programmen 1-12 kann die Impulsfrequenz in 9 ansteigenden Stufen eingestellt werden (im Display: SPEED) und entsprechend die Wirkung beeinflussen.
Die Stimulationsstufen:
PROG
.
P.1 P.2 P.3 P.4 P.5 P.6 P.7 P.8 P.9
P.10
P.11 P.12
Das Gerät schaltet sich nach 30 Minuten Betrieb automatisch ab. Diese Betriebszeit kann jedoch über die Funktionstaste „Mode“ in Verbindung mit der +- Taste auf einen Wert zwischen 1 und 99 Minuten geändert werden. (siehe Einstellung der Zeit)
HINWEISE: (*) Burst: Variable TENS-Stimulation zur Schmerzlinderung, um Gewöhnungseffekte des Nervensystems zu vermeiden, die die schmerzlindernde Wirkung vermindern. (**) Endorphin: Schmerzlindernde TENS-Stimulation mit Niederfrequenz mit langsamerer, aber länger andauernder Wirkung.
SP 1-3 SP 4-6 SP 7-9
Aktive Erholung Vorwettkampf Leichte Arbeit
Aerob.Ausd. Arme Aerob.Ausd. Bauch Aerob.Ausd. Beine
Entspannung Massage/Aufwärmen Durchblutung/Kapillarisierung
Modellierung Lokaler Fettabbau Cellulite
Straffung Arme Straffung Bauch Straffung Beine
Toning Arme Toning Bauch Toning Beine
Lokale Durchblutung Lymphdrainage Diffuse Schwellungen
Kraftausdauer Arme Kraftausdauer Bauch Kraftausdauer Beine
Chronische
Sehnenschmerzen
Akute
Sehnenschmerzen
TENS Burst* Sehnen TENS Burst Gelenke TENS Burst Wirbelsäule
Endorph.** Sehnen Endorph. Gelenke Endorph. Wirbelsäule
Chronische Schmerzen – langanhaltende Wirkung
nach 10 bis 20 Anwendungen den Arzt konsultieren).
Chronische
Gelenkschmerzen
Akute Gelenkschmerzen Akute Wirbelsäulenschmerzen
Chronische
Wirbelsäulenschmerzen
45-60 Min
7
Loading...