11 Erklärung der Symbole .............................................................................................................................17
Transkutane elektrische Nerven Stimulation (TENS) ist eine nicht invasive
Technik, bei der elektrischer Strom von einem Reizstromgerät über kleine
Kabel zu den auf der Haut platzierten Elektroden übertragen werden. Die
selbsthaftenden Elektroden können je nach den spezischen Anforderungen oder Behandlungszielen in unterschiedlichen Variationen angelegt werden. TENS wird oft als Alternative oder als Ergänzung zur üblichen
Schmerzbehandlung eingesetzt. Die Behandlungen können von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden erfolgen. Die Anwendung von elektrischer
Stimulation zur Linderung von Schmerzen ist seit dem 19ten Jahrhundert
bekannt und wurde in den 1960er und 1970er Jahren mit der Nutzung von
batteriebetriebenen Geräten weiter verbreitet.
Transkutane elektrische Nerven Stimulation (TENS) wurde ab 1965 zunächst
entsprechend der Kontrollschrankentheorie oder englisch „Gate Control
Theory“ nach Melzack und Wall in klinischen Behandlungen zur Schmerzlinderung eingeführt. Davis (1993) und Lewith (1984) erklärten die Kontrollschrankentheorie folgendermaßen. Ein Bereich des Hinterhorns (latein:
Cornu dorsale) im Rückenmark, bekannt als „Substantia gelatinosa“ dient
als „Tor“ für Impulse auf die Schmerzrezeptoren. Er enthält feinmarkscheidenhaltige Nervenfasern (A Fasern), markscheidenhaltige A Fasern, welche
auf starke Reize reagieren und nicht markscheidenhaltige Nervenfasern (C
Fasern). Wenn Schmerzimpulse feinmarkhaltige A Fasern und die C Fasern
passieren ohne Impuls der markscheidhaltigen A Fasern, ist das „Tor oen“,
der Patient spürt Schmerz. Bei Übertragung eines stärkeren Impulses durch
die markscheidenhaltigen A Fasern kann das „Tor“ geschlossen werden.
Ebenso ist nachgewiesen, dass Reizstrom die Produktion der körpereigenen
natürlichen schmerzstillenden Substanzen Endorphin und Enkephalin fördert. Der menschliche Körper produziert Endorphine und Enkephaline als
opiumähnliche Substanz zur Schmerzbekämpfung. Eine niederfrequente
Stimulation setzt Endorphine und Enkephaline im Körper frei.
2. Warum digitale Schmerzbefreiung in Erwägung ziehen?
Schmerz ist ein Warnsignal- wir brauchen dieses Signal um zu erfahren, dass
in unserem Körper etwas nicht in Ordnung ist. Ohne dieses Signal könnten
wir nicht wissen, dass in unserem Körper etwas beeinträchtigt sein kann oder
weiter geschädigt wird. Haben wir eine Beeinträchtigung identiziert, hat der
Schmerz seinen Zweck erfüllt. Im Falle, dass Schmerzen chronisch werden,
6
kann dies zu signikanten Beeinträchtigungen der täglichen Aktivitäten und
der Lebensqualität führen.
3. Wie funktioniert die digitale Schmerzbekämpfung?
Die digitale Schmerzbekämpfung (TENS) arbeitet mit harmlosen elektrischen
Impulsen, die über die Pads auf den Körper übertragen werden. Dies führt zur
Schmerzreduzierung auf zwei Wegen:
1. wird die Weiterleitung der Schmerzsignale des Körpers, die normalerweise
vom Schmerzzentrum über die Nervenfasen an das Gehirn weitergeleitet werden, durch TENS unterbrochen.
2. stimuliert TENS die Produktion der körpereigenen natürlichen Schmerzkiller, der Endorphine.
2 | Allgemeine Beschreibung
2.1 | Inhalt
• TENS Gerät
• Elektroden (Pads)
• Batterien
• Verbindungskabel
• Gebrauchsanweisung
1
3
2
D
2.2 | Beschreibung des Gerätes
(Abb. 1)
1
Anschlussstecker
2
Kabel
3
Stecker Anschluss
4
LCD Display
5
[ON]-Taste = An und Intensität +
6
[OFF]-Taste = Aus und Intensität
7
[MODE/STOP]-Taste = Programmwahl und
Stopp-Taste
-
5
4
6
7
Ab b.1
7
2.3 | Displayanzeige (Abb. 2)
D
8
Zeit-Anzeige
Intensitäts-Anzeige
9
10
Programm-Anzeige
11
Zeit-Anzeige Punkt
8
11
3 | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Transkutane Elektrische Nerven Stimulation zur
vorübergehenden Schmerzlinderung, einschließlich:
• Chronische Schmerzen
• Akute Schmerzen
3.1 | Kontraindikationen
Die Anwendung des Gerätes ist sicher für alle Personen, mit folgenden
Ausnahmen oder Personen, die sich in physiotherapeutischer Behandlung
benden:
• Personen mit akuten Erkrankungen
• Krebspatienten
• Personen mit infektiösen Hautwunden
• Personen in der Menstruation oder in der Schwangerschaft
• Personen mit Herzerkrankungen
• Personen mit hohem Fieber
• Personen mit abnormalem Blutdruck
• Personen mit verminderter Hautempndung und abnormaler Haut
• Personen mit unnormalem Körpergefühl außer der bereits genannten
Fälle
4 | Produktbeschreibung
Das AD-2011 ist ein batteriebetriebener Impulsgenerator, der über die Pads
elektrische Impulse zum Körper sendet und die darunterliegenden Nerven
oder Muskelgruppen erreicht.
• Das Gerät ist mit einem, in der Intensität steuerbaren Kanal, ausgestattet.
• Am Kanal kann ein Paar Elektroden angeschlossen werden.
Die Elektronik des AD -2011 erzeugt elek trische Impulse, die sich in der Intensität, Impulsweite und Impulsfrequenz abhängig vom jeweiligen Programm
ändern. Das Bedienen der Knöpfe am Gerät ist sehr einfach und die mit der
8
9
10
Abb.2
Abdeckplatte abschließenden Knöpfe verhindern ungewollte Veränderungen der Einstellungen.
Das AD-2011 stimmt mit den unten genannten Standards überein:
• IEC 60601-1: 2005/EN 60601-1:2006/AC:2010
(Medizinisch elektrische Geräte -- Teil 1: Allgemeine Festlegung für Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale).
• IEC60601-1-2:2007/EN 60601-1-2:2007/AC:2010
(Medizinisch elektrische Geräte -- Teil 1-2: Allgemeine Festlegung für Sicherheit - Ergänzungsnorm Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderung
und Prüfung).
4.1 | Technische Daten
Produkt Name:TENS Schmerztherapie
Model:AD-2011 (Artikel 4507)
Anzahl Behandlungsprogramme: 8
Anzahl Intensitätsstufen:8
Bereich der Impulsfrequenzen:2 ~ 150 Hz
Ausgangsspannung:40 V ± 20% (500 Ohm load)
Klassizierung:Interne Stromversorgung, Typ BF ,IPX 0,
Kein AP oder APG,
Fortlaufende Anwendung
Maße des Gerätes:ca. 55 x 122 x 19 mm
Gewicht:ca. 62 g (exklusive Batterien)
Stromversorgung:Batterien: 2 x 1.5 V Typ AAA
Umgebungstemperatur-20°C - 55°C
Umgebungsluftfeuchtigkeit≤ 95%
Umgebungsluftdruck:80 KPa - 105 KPa
Batterielebensdauer:ca. 2 Monate mit Alkaline Batterien bei 30
min. Anwendung täglich.
D
9
D
5 | Wichtige
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für spätere Anwendungen auf und geben Sie diese an andere Benutzer weiter!
• Vor der Anwendung des Gerätes die Bedienungsanleitung und
alle Informationen, die sich in der Verpackung benden
sorgfältig durchlesen.
• Bei Unwohlsein oder abnormalen Hautreaktionen die Anwendung stoppen.
Einen Arzt konsultieren und die Anweisungen des Arztes befolgen.
• Vor einer Änderung der Position der Pads, während der Anwendung, muss
das Gerät ausgeschaltet werden.
• Verbindungskabel und Pads nicht scharf knicken.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie an hochfrequenten Operationsgeräten
angeschlossen sind oder sich in der Nähe solcher Geräte oder hochfrequenter
gewerblicher Anlagen benden.
• Besondere Aufmerksamkeit ist geraten, wenn die Anwendung in
unmittelbarer Nähe eines eingeschalteten Funktelefons erfolgt.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Nicht im Badezimmer oder anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
anwenden.
• Nicht während des Führens eines Fahrzeuges anwenden. Dies könnte zu
Störungen führen.
• Das Gerät nicht während des Schlafs benutzen.
• Während der Anwendung die Pads nicht mit den Metallteilen von Gürtel,
Armbanduhr oder Halsketten in Kontakt bringen.
10
• Nicht für andere Anwendungen als für die Vorgegebenen benutzen.
• Das Gerät kann seine Funktionen nicht korrekt erfüllen oder kann Sicher heitsrisiken verursachen, wenn es außerhalb der vorgegebenen Temperatur und Luftfeuchtigkeitsbedingungen gelagert wird.
• Bei Schwangerschaft sollte das Gerät in den ersten drei Monaten nicht
benutzt werden und die Anwendung ansonsten immer mit einem Arzt,
Hebamme oder Physiotherapeuten abgestimmt werden.
• Gleichzeitige Verbindung des Patienten mit einem hochfrequenten
Operationsgerät kann zu einem Kurzschluss im TENS Gerät führen und das
TENS Gerät beschädigen.
• Gerät nicht in unmittelbarer Nähe (ca. 1m) von Kurzwellen- oder Mikro wellengeräten benutzen. Die Ausgangsspannung des TENS Geräts kann
davon beeinusst werden.
• Anwendung der Elektroden nahe am Brustkorb (am Herz) kann das Risiko
von Herzimmern erhöhen.
• Nicht herunterfallen lassen, selbst reparieren oder eigenhändig umbauen.
• Keine elektrischen Pads von anderen Herstellern verwenden. Dies kann zu
veränderten biologisch verträglichen Bedingungen und damit zu falschen
Impulsen führen.
• Bitte die Elektroden nicht mit anderen Personen teilen um eine Übertragung
von Infektionen zu vermeiden.
• Die ausgegebenen Impulse werden nicht durch den Hautwiderstand
beeinusst, aber die Intensität. Wenn der Hautwiderstand sich erhöht,
erhöht sich auch die Intensität.
• Meiden sie bei der Anwendung starke magnetische Störungen, wie sie von
Mobiltelefonen, Mikrowellen usw. verursacht werden.
• Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit oder Störungen,
die bei der Anwendung zwischen diesem und anderen Geräten entstehen
können nden sie unter ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY INFORMATION.
(S. 86)
• Niemals die Gel Seite beider Pads zusammenkleben.
• PADs sauber halten und vor großer Hitze oder direktem Sonnenlicht schützen.
• Wenn die PADs nicht mehr auf der Haut haften diese mit einem feuchten
Tuch abwischen oder, wenn nötig, durch neue PADs ersetzen.
• PADs nicht mit chemischen Reinigungsmittel säubern. Die original Ersatz pads können beim Lieferanten bestellt werden.
• Die Pads nicht auf Schnittverletzungen oder verletzter Haut anbringen.
• Bevor das Gerät eingeschaltet und die Intensität gewählt wird, die Pads im
Schmerzbereich anlegen.
D
11
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.