mit der Wahl des Huwilift E-Verso / -Strato / -Senso haben Sie sich für einen technisch
hochentwickelten und leistungsstarken elektromechanischen Beschlag entschieden.
Ihr Huwilift E-Verso / -Strato / -Senso ist bei uns mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt worden und hat zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitskontrollen durchlaufen, um einen
störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Sie selbst können wesentlich dazu beitragen, dass Sie mit Ihrem
Huwilift E-Verso / -Strato / -Senso lange Zeit zufrieden sind.
Der elektronmechanische Beschlag ist eine per Funktaste bedienbare Steuerung
für den motorischen Antrieb von Deckelstellern.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und verwahren Sie diese
inklusive der separaten Montageanleitung gut auf.
Der Einbau muss gemäß der Montageanleitung erfolgen, sonst besteht
Verletzungsgefahr!
Der Hebelarm und die eingesetzten Gasfedern des Beschlages dürfen keinesfalls
geöffnet werden. Eigenmächtige Veränderungen am Huwilift E-Senso / E-Verso /
E-Strato schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
Dieser Beschlag ist ausschließlich für den Verwendungszweck als Deckelsteller
für Oberschränke für Wohn-, Bad-, Büro- und Küchenmöbel, entsprechend dem
angegebenen Deckelgewicht bei entsprechender Schrankhöhe, geeignet.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß, für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko hierfür trägt allein der Betreiber.
Der Beschlag mit Antriebseinheit und Steuergerät darf nicht geöffnet werden,
sonst besteht kein Garantieanspruch!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom
Hersteller per Montage- und Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise.
Berücksichtigen Sie auch die allgemeingültigen, gesetzlichen und sonstigen
Regelungen und Rechtsvorschriften – auch des Betreiberlandes – sowie die
gültigen Umweltschutzbestimmungen! Die örtlich gültigen Bestimmungen der
Berufsgenossenschaften oder sonstiger Aufsichtsbehörden sind immer zu
beachten!
Deutsch
Einbau und Anschluß dürfen nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen
werden.
Dieses Beschlagsystem ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Funktaster bzw.
dem Beschlag selbst spielen oder sich im Schwenkbereich der Schranktüren auf
halten.
Wenn die Netzanschlussleitung / der Netzstecker dieses Steuergerätes beschädigt
wird, ist der Beschlag sofort ausser Betrieb zu nehmen bis der Schaden durch
eine qualifizierte Person / Fachwerkstatt repariert worden ist.
Dieser elektromechanische Beschlag ist nur in Ländern der Europäischen Union
für den Betrieb freigegeben.
CE-Zeichen und Konformität
Dieser elektromechanische Beschlag erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen
und die entsprechenden Dokumente sind beim Hersteller hinterlegt.
Dieser elektromechanische Beschlag unterliegt einer Prüfung nach der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, was eine Konformitätserklärung für das betriebsbereite Möbel durch den Möbelhersteller bzw. Inverkehrbringer voraussetzt.
Von Seiten der Möbelhersteller ist unbedingt auf die Einhaltung aller Normen und
gesetzlichen Vorgaben für den Betrieb dieses elektromechanischen Beschlags
zu achten!
Montage- und Bedienungsanleitung ist dem Endkunden mitzuliefern.
Hinweis für den Möbelhersteller bzw. Einrichtungsplaner:
Bitte vermeiden Sie Übereck-Konstellationen von Oberschränken mit
E-Beschlägen, da es möglicherweise zur Kollison der Klappen kommen kann.
Wenn Sie diese Hinweise stets beachten, werden Sie am Huwilift E-Verso /
E-Strato / E-Senso lange Freude haben.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
3. Installation
Im Auslieferzustand des Herstellers können die Steuergeräte ohne Rücksicht auf
irgendeine Paarung oder Zuordnung zu den Funktastern installiert werden. Die
Verkabelungen zu den Antriebseinheiten sowie zum Netzanschluss werden gemäß
separater Montageanleitung angeschlossen. Dabei ist darauf zu achten, dass
auch nach Anbringung des Oberschrankes der Zugriff zum Netzstecker immer
gewährleistet ist.
4. Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Anlage (Programmieren, Einlernen der Funktaster)
vergewissern Sie sich bitte, dass der / die Funktaster mit Batterien bestückt
worden sind.
Wenn nicht, bitte laut Punkt 14 vorgehen.
5. Programmieren der Anlage
Im Auslieferzustand sind keine Funktaster eingelernt, die Anlage muss
daher bei der Inbetriebnahme zuerst programmiert werden. Jeder Funktaster
enthält eine der insgesamt möglichen 4,1 Millionen Unikatsnummern. Das
Steuergerät akzeptiert nur Kommandos ihm bekannter Funktaster. Dazu führt
jeder Empfänger eine Tabelle, in welcher er maximal 5 Funktaster-Nummern
eintragen kann.
Im Lernmodus können einzelne Funktaster in dieser Tabelle aufgenommen oder
daraus entfernt werden.
Werden mehr als 5 Funktaster gespeichert, werden die ältesten Einträge überschrieben.
Achten Sie darauf, dass nur an jeweils einem Steuergerät der Lernmodus
aktiviert wird. Werden mehrere Steuergeräte gleichzeitig in den Lernmodus
gebracht, so werden die Funktaster auch an diesen Steuergeräten gleichzeitig eingelernt.
9
7. Funktaster auslernen
3
Sekunden
15
Sekunden
15
Sekunden
Um einen Funktaster aus dem Steuergerät auszulernen gehen Sie bitte wie
folgt vor:
7.1Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät ordnungsgemäss installiert ist und dass
7.2.Bewegen Sie die Schrankklappe etwa 10 cm von Hand.
7.3Halten Sie den Funktaster für mindestens 15 Sekunden dauerhaft gedrückt.
der Netzstecker angeschlossen ist.
Dadurch wird im Steuergerät der Lernmodus aktiviert. Innerhalb eines
Zeitfensters von 3 Sekunden können Funktaster ausgelernt werden.
Die Schrankklappe wird direkt bei Betätigung des Funktasters normal losfahren
und die Endstellung erreichen.
Nach 15 Sekunden quittiert die Schrankklappe mit einer Auf-Zu Bewegung,
dass der Funktaster ausgelernt wurde.
7.4Überprüfen Sie nun, dass dieser Funktaster keine Reaktion der Schrankklappe
Auf die unter Punkt 6 und 7 beschriebene Art können bis zu 5 Funktaster an
einem Steuergerät ein- bzw. ausgelernt werden.
Wiederholen Sie einfach die Schritte mit jedem vorgesehenen Funktaster.
9. Gruppenbildung
Ein Funktaster kann jederzeit problemlos in mehreren Steuergeräten eingelernt
werden.
Dadurch können mehrere Steuergeräte gleichzeitig als Gruppe bedient werden,
sofern sich alle Steuergeräte in Reichweite des Funktasters befinden.
Deutsch
Wird ein Schaltbefehl von einem der Steuergeräte nicht empfangen, so
kann es vorkommen, dass sich die mit dem Funktaster verbundene
Schrankklappe gegenläufig bewegen. Dieser Zustand wird durch einen
langen Tastendruck auf den Funktaster wieder richtig gestellt.
Nach diesem langen Tastendruck werden alle verbundenen Schrankklappen
schliessen.
10. Zurücksetzen eines Steuergerätes
in den Auslieferzustand
Durch das Zurücksetzen in den Auslieferzustand werden alle eingelernten
Funktaster gelöscht.
Dies kann zum Beispiel notwendig werden, wenn ein Funktaster verloren geht.
Verwenden Sie diese Funktion wenn sie vermuten, dass in Reichweite ein
Funktaster vorhanden ist, der versehentlich eingelernt wurde. Dadurch
könnte sich die Schrankklappe ohne erkennbaren Grund einfach bewegen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
10.1Ziehen Sie den Netzstecker zum Steuergerät und unterbrechen die
10.2 Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und bewegen sie die Schrankklappe
10.3Ziehen Sie den Netzstecker zum Steuergerät erneut für mindestens 10
10.4Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und bewegen sie die Schrankklappe
10.5Prüfen Sie, dass nun kein Funktaster mehr reagiert.
10.6Lernen Sie den oder die erwünschten Funktaster neu ein.
12
Versorgungsspannung für mindestens 10 Sekunden.
innerhalb von 1 Minute mindestens 10 cm weit von Hand.
Sekunden heraus.
erneut innerhalb von 1 Minute mindestens 10 cm weit von Hand.
Nach dieser Manipulation wird kein Funktaster mehr eingelernt sein !
nach versehentlicher Handbetätigung der
Schrankklappe, Stromausfall oder Neuinstallation
Nach einem Stromausfall kennt das Steuergerät die Position der Schrankklappe
nicht. Der Sender bleibt jedoch im Speicher erhalten. Mit einer Lernfahrt in die
offene und in die geschlossenen Stellung mit reduzierter Geschwindigkeit werden
daher die mechanischen Anschläge vom Steuergerät automatisch ermittelt.
In dieser Situation sind die gebremsten Schliessvorgänge nicht optimal möglich.
Ebenso wird nach Erkennen der Anschläge die Schrankklappe etwa 5 cm vom
Anschlag zurückfahren, um den Einklemmschutz zu gewährleisten.
Sobald das Steuergerät die Endposition kennt, wird es wieder mit normaler
Geschwindigkeit fahren und wie gewohnt gebremste Schliessvorgänge
ausführen.
Vorsicht!
Bei manueller Bedienung (Stromausfall) ist mit erhöhten Handkräften zu
rechnen. Schrank kann sich lösen !
12. Einklemmschutz (Sicherheitsfunktion)
Wird beim Öffnungs- oder
beim Schliessvorgang ein Hindernis
erkannt, so fährt die Schrankklappe etwa
5 cm in Gegenrichtung um den Antrieb
wieder freizugeben.
Entfernen Sie das Hindernis und betätigen Sie den Taster erneut.
Deutsch
Sind nach mehreren Versuchen die Endpositionen nicht genügend genau
eingestellt, so kann eine neue Lernfahrt erzwungen werden.
13. Erzwingen einer neuen Lernfahrt
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
13.1Ziehen Sie den Netzstecker des Steuergerätes heraus und unterbrechen Sie die
Versorgungsspannung für mindestens 10 Sekunden,
oder
13.2 betätigen Sie einen eingelernten Funktaster 5 mal direkt hintereinander.
Nach dieser Manipulation wird die nächste Lernfahrt die Endanschläge suchen
und neu speichern.
Die 3 Volt Batterie (Lithium Knopfzelle CR2032) im Funktaster lässt sich im
Bedarfsfall mittels aufgebogener Büroklammer durch das seitliche Loch herausschieben und ersetzen (+ Pol zeigt nach unten).
Hierzu vorher den Gummiring abnehmen bzw. montieren.
Die Lebensdauer der Batterie liegt laut Herstellerangabe bei ca 10 Jahren.
Altbatterie umweltgerecht entsorgen !
15. Wartung und Pflegehinweise
Der elektromechanische Beschlag ist wartungsfrei.
Achtung stromführende Bauteile !
Keine Flüssigkeiten auf Steuergerät, Antrieb und Handtaster !
Trockenreinigung
Zur Trockenreinigung nur Staubtuch oder Staubsauger verwenden.
Feuchtreinigung
Bei der Feuchtreinigung nur weiches, handfeuchtes Tuch verwenden.
Welche Anschlussspannung ist für den Betrieb der E-Beschläge notwendig?
Die Eingangsspannung kann zwischen 100-240V liegen; die E-Beschläge
können somit weltweit eingesetzt werden.
Was passiert bei Stromausfall?
Bei unterbrochener Stromversorgung ist eine Notbedienung der Schranktüren
per Hand möglich. Nach Wiederherstellung der Stromversorgung kann das
System durch Druck auf den Funktaster wieder in Betrieb genommen werden,
wobei die erste Öffnungs- bzw. Schließbewegung als Lernfahrt zur Ermittlung
der jeweiligen Endpositionen durchgeführt wird.
Muss der Funktaster immer am Möbel platziert werden?
Es ist ausreichend, den Funktaster in unmittelbarer Nähe des Schrankes mit
E-Antrieb anzubringen.
Besteht Verletzungsgefahr durch die elektrisch angetriebenen Türen?
Das System ist derart programmiert, dass der Antrieb sofort ausgesetzt wird,
wenn ein Hindernis während der Öffnungs- bzw. Schließbewegung erkannt wird.
Muss man das System in periodischen Abständen nachstellen
oder nachölen?
Sofern Einbau und Einstellung korrekt vorgenommen werden, sind die
E-Beschläge für den Endkunden wartungsfrei.
( Häufig gestellte Fragen )
Wie verhalte ich mich beim Auftreten einer Fehlfunktion?
Mögliche Ursachen für die Fehlfunktion des Systems sollten zuerst anhand des
Störfallkatalogs in der Bedienungsanleitung geprüft werden. Nur für den Fall,
dass der Fehler auf diese Weise nicht behoben werden kann, wäre der Lieferant
bzw. Hersteller des Möbels zu verständigen, der dann alle weiteren notwendigen
Schritte in Rücksprache mit Titus+ veranlasst.
Wir erklären hiermit, daß die vorgenannte Produktfamilie aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht.
Darüber hinaus sind die Bestimmungen der folgenden harmonisiertenRichtlinien und Normen
sowie folgende EU Richtlinien, einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden
Änderungen angewandt worden:
EMV 2004/108/EG Richtlinie über Elektromagentische Verträglichkeit
R&TTE 99/5/EGRichtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
DIN EN ISO 12000-1 /04:2004 ; DIN EN ISO 13857 /08:2008 ;
DIN EN ISO 31001-1 / 04:1983 ; DIN 68841 /06:2004 ; DIN EN 60335-1 /2002 ;
ETSI EN 300 220-3 V1.1.1 /09:2000 ; ETSI EN 300 220-1 V2.1.1 / 04/2006
Im Weiteren sind folgende Normen und Standards nach der EU-Richtlinie anzuwenden:
EN 55014-1 / 2006 ; EN 6100-3-2 / 2006 ; EN 61000-3-3 / 1995+A1:2001+A2:2005 ;
EN 50366 / 2003+A1:2006 ; EN 61000-4-2 / 1995+A1:98+A2:01 ; EN 61000-4-3 / 2002 ;
EN 61000-4-4 / 2004 ; EN 61000-4-5 / 2006 ; EN 61000-4-6 / 1996+A1:01 ;
EN 61000-4-11 /2004
Deutsch
Die Produkte HUWILIFT E-SENSO, E-STRATO und E-VERSO sind ausschließlich zum
Einbau in Möbel gemäß der in den zugehörigen Montage- und Bedienungsanleitungen
definierten bestimmungsgemäßen Verwendung vorgesehen. Die Inbetriebnahme ist solange
untersagt, bis auch die Konformität des Endprodukts mit der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG festgestellt ist.
HUWIL-WERKE GmbH
Ruppichteroth, den 19.11.2008
Geschäftsführer
Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von
Eigenschaften im Sinne des Produkthaftungsgesetzes!
by choosing the Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso you have opted for an electromechanical fitting solution that is technically very advanced and electromechanically very efficient.
Your Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso has been manufactured on our premises with
extreme care and precision and has gone through numerous quality and safety checks in
order to ensure that it operates smoothly and safely.
But you yourself can also make an important contribution towards ensuring that you remain
satisfied with your Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso.
The electromechanical fitting solution is a remote-controlled drive for the motorized
propulsion of flap adjusters.
Please read and keep this manual carefully together with the separate assembly instructions.
Installation must be carried out in accordance with the assembly instructions,
otherwise there is a risk of injury..
The lifting arm and the gas suspensions of the fitting must not be opened under
any circumstances. Arbitrary modifications of the E-Verso / E-Strato / E-Senso
exclude liability of the manufacturer for resulting damages.
This fitting is solely intended for use as lid stay for wall units in living, bath, office
and kitchen furniture, according to the designated door weight and the indicated
cabinet height. Any use oher than this is regarded as not designated use and the
manufacturer is not liable for any resulting damages. All associated risks are
borne solely by the operator.
The fitting with propulsion unit and control system must not be opened as otherwise the warranty is considered void.
Designated use also comprises the compliance with the specifications provided in
the manufacturer´s assembly and operating manuals.
Please also take into account general, legal and other regulations and laws –
including those of the operating country – as well as existing environmental protection regulations! Existing local regulations of government safety associations or
other supervisory institutions must be acknowledged at all times.
The assembly and installation must only be carried out by trained and authorised
personnel.
This fitting system is not meant to be used by persons (including children) with
restricted physical, sensory or mental abilities or with lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety
from whom they received instructions on how to use the device. Children should
be overseen to ensure, that they do not play with the remote control on their own
or that they do not remain within the area of the door operation.
In case of damage of the cable or plug of the control unit, the fitting must be put
out of operation immediately until repaired by qualified personnel or a specialised
company.
This electromechanical fitting is admitted for operation in countries of the
European Union only.
CE mark and conformity
This electromechanical fitting complies with the effective European and national
requirements. The documents of the evidence of conformity are deposited with
the manufacturer.
This electromechanical fitting is subject to testing according to the machinery
directive 2006/42/EC, which requires an evidence of conformity for the operable
piece of furniture from the furniture manufacturer, resp. distributor.
On the part of the furniture manufacturer all norms and legal specifications for the
operation of this electromechanical fitting have to be obeyed.
The asembly instruction as well as the operating manual have to be handed over
to the final customer.
The compliance with this safety notice will guarantee long-lasting satisfaction with
your Huwilift E-Strato /-Verso / -Senso.
Please refer to us for any doubt or question you might have.
3. Installation
In the factory settings of the manufacturer the control devices can be installed
without any allocation or matching to the remote controls. The wiring to the drive
units as well as to the power supply has to be effected according to the assembly
instructions.
4. Start-up
Before starting up, please check that there are batteries in the remote control/s.
If not, please proceed according to point 14.
5. Programming of the system
In the factory settings the remote controls (senders) are not programmed, the
system must therefore be programmed first. Every remote control contains one of
4.1 million possible unicum numbers.
The control unit only accepts commands of known remote controls. Every receiver
contains a list in which it can enter up to 5 remote control numbers.
In the learning mode, single remote controls can be added to or removed from
this list.
If more than 5 remote controls are stored, the oldest entries are overwritten.
To install a remote control in the control unit, please proceed as follows:
6.1Make sure that the device is properly installed and that it is connected to the
power supply.
6.2Move the flap about 10 cm by hand.
This actuates the learning mode in the control unit. Within a period of 3 seconds
the remote controls can be installed.
6.3.Keep the button of the remote control pressed for at least 15 seconds.
The flap of the cabinet confirms with an open-close movement that the remote
control unit has been programmed into the memory of the control unit.
English
6.4Then check that the remote control initiates a movement of the flap.
Take care that only one control unit is operating in the learning mode.
If several control units operate in the learning mode at the same time,
the remote control will be installed simultaneously in each of the control
units.
To deinstall a remote control from its control unit, please proceed as follows:
7.1Ensure that the device is properly installed and that it is connected to the
7.2.Move the flap about 10 cm by hand.
7.3Keep the button of the remote control pressed for at least 15 seconds.
power supply.
This actuates the learning mode in the control unit. Within a period of 3 seconds
the remote controls can be deinstalled.
The flap of the cabinet will actuate normally and attain its final position.
After 15 seconds the flap of the cabinet confirms the deinstallation of the remote
control with an open-close movement.
7.4Make sure that this remote control does not initiate a movement of the cabinet
8. Installation and deinstallation of
additional remote controls (senders)
Up to 5 remote controls can be added to, respectively removed from a control
unit, as described in 6. and 7.
Just repeat the steps with each designated remote control.
9. Forming of groups
A remote control can always easily be matched to several control units.
In this way several control units can be operated at the same time when all
control units are in reach.
English
In case a control unit does not receive a switching command,
it can happen that the connected cabinet flap moves in the opposite
direction.
This will be corrected by continuously pressing the button of the remote
control until all connected cabinet flaps are closed.
10. Reset of a receiver (control unit)
to factory settings
By restoring factory settings all matchings of connected remote controls will be
deleted, too.
This can for example become necessary if a remote control goes missing.
Use this function if you think that a remote control that was programmed
by mistake is in reach. This could lead to cabinet flaps moving without
apparent reason.
Please proceed as follows:
10.1Pull the plug for at least ten seconds.
10.2 Plug it back in and move the cabinet flap by hand at least 10 cm within the
10.3Pull the plug again for at least ten seconds.
10.4Plug it back in and move the cabinet flap by hand at least 10 cm within the
10.5Make sure that none of the remote controls operates.
10.6Reinstall the remote controls as desired.
30
following minute.
following minute.
After this procedure all remote controls will have been deinstalled.