HumanTechnik xepton T-1 User Manual

xepton
2.4 GHz Tour Guide System
DE
EN
User manual
FR
Mode d’emploi
Seite 2
Bedienungsanleitung
xepton T-1 Stationärer Sender
xepton T-1 Stationary transmitter
xepton T-1 Émetteur stationnaire
NL
Gebruiksaanwijzing
Seite 32
xepton T-1 stationaire zender
IT
Istruzioni per l’uso
Pagina 42
xepton T-1 trasmettitore stazionario
ES
Página 52
xepton T-1 transmisor estacionario
Instrucciones de servicio
BA Xepton T-1.indd 1 11.11.2016 08:49:13
1. Allgemeine Information
1.1 Einführung
Vielen Dank für den Kauf des »xepton« Kommunikationssystems! Sie haben sich dabei für ein modernes und zuverlässiges System entschieden. Bitte le­sen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um die Geräte richtig in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten des Systems vertraut zu werden. »xepton« ist ein ideales System für Gruppenanwendungen - vom einfachen Dialog bis hin zu Dolmetscher-, Team-Teaching- und Konferenzsystemen. Leicht und schlank im Design vereint es Qualität und Vielseitigkeit mit Bedie­nungsfreundlichkeit und dem neuesten Stand der Funktechnologie.
1.2 Lieferumfang xepton T-1
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
- xepton T-1
- Aufbewahrungs-Softkoffer
- USB-Netzkabel
- USB-Netzteil
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
1.3 Hauptmerkmale
- Weltweit nutzbare 2.4 GHz-Übertragung
- Drahtlose Versorgung einer unbegrenzten Anzahl an mobilen Empfängern – »xepton RX-1«
- 40 verschiedene anwählbare Gruppen
- Zwei »xepton TRX-1«-Sende-/ Empfangseinheiten können bidirektional mit dem »xepton T-1« betrieben werden.
- Hohe Reichweite von bis zu 400 m
- Vollständig digitale kristallklare Tonqualität
- Mikrofonempfindlichkeit einstellbar in 5 Stufen
- 9 Lautstärkestufen
- Kann mit einem mobilen USB Akku-Pack betrieben werden
Deutsch 2
BA Xepton T-1.indd 2 11.11.2016 08:49:13
1.4 Lieferbares Zubehör
- TRX-1 Transciever A-5200-0
- RX-1 Empfänger A-5221-0
- HSB-01 Mikrofon-Headset A-5270-0
- EBB-01 Mikrofon-Headset A-5271-0
- EHR-01 Mikrofon-Headset A-5272-0
2. xepton T-1 Sender
2.1 Elemente und Anzeigen
LCD
-Taste
-Taste
MODE-Taste
Headset-Eingänge Ein/Aus-Schalter
Audio-Line-In
Audio in & out
USB-Anschluss
Antenne
Deutsch 3
BA Xepton T-1.indd 3 11.11.2016 08:49:14
3. Bedienung
3.1 Ein- und Ausschalten
Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter, um das Gerät einzuschalten. Die LCD-An­zeige leuchtet auf und der Lautstärke-Grundzustand „VOL 03“ wird angezeigt.
Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter, um das Gerät auszuschalten.
3.2 Gruppe auswählen
Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die MODE-Taste über 3 Sekunden lang gedrückt. Das „GRP“-Symbol innerhalb der LCD-Anzeige beginnt zu blinken. Wählen Sie eine Gruppen-Nummer von 0 - 39 unter Verwendung der und -Tasten aus. Warten Sie nach der Auswahl 3 Sekunden um die Auswahl zu übernehmen. Miteinander zu verbindende Sender und Empfänger müssen die jeweils glei­che Gruppen-Nummer eingestellt haben.
3.3 ID-Auswahl
Innerhalb einer Gruppe benötigt jeder Sender eine unterschiedliche ID von „00“ bis „99“. Jede Gruppe benötigt zwingend einen Sender mit der Master-ID „00“, wobei dieser hierdurch zum Master-Sender der Gruppe wird. Die Anzei­gefelder „MASTER“ und „TALK“ werden auf dem Bildschirm angezeigt, sobald die ID auf „00“ gesetzt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die ID zu setzen: Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die MODE-Taste über 3 Sekunden lang ge­drückt. Das „GRP“-Symbol der Anzeige beginnt zu blinken. Drücken Sie erneut die MODE-Taste. Die Anzeige „ID“ beginnt zu blinken.
Deutsch 4
BA Xepton T-1.indd 4 11.11.2016 08:49:14
Wählen Sie unter Verwendung der und -Tasten eine ID-Nummer von „00“
- „99“ aus, wobei jede Nummer innerhalb einer Gruppe nur einmal vergeben werden darf. Warten Sie nach Auswahl der ID-Nummer 3 Sekunden, um die Auswahl zu übernehmen.
3.4 Lautstärke einstellen
Die Lautstärke kann über 9 Stufen eingestellt werden. Drücken Sie bei einge­schaltetem Gerät die und -Tasten um die Lautstärke zwischen 01 (nied­rig) und 09 (hoch) nach Belieben einzustellen.
3.5 Monitorfunktion Ein / Aus
Die Monitorfunktion ermöglicht es dem Anwender, seine eigene Stimme über das System zu hören. Von der Lautstärke-Einstellung kann der Grundpegel der Lautstärke erhöht werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Monitorfunk­tion zu aktivieren: Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die MODE-Taste über 3 Sekunden lang gedrückt. Das „GRP“-Symbol der Anzeige beginnt zu blinken. Drücken Sie nun 2 mal die MODE-Taste. Das Symbol „SO“ blinkt nun innerhalb der Anzeige. Wählen Sie nun mit den und -Tasten die Einstellung „SO“ um die Mo­nitorfunktion einzuschalten oder „SF“ um die Monitorfunktion zu deaktivieren. Warten Sie nach Auswahl der Monitorfunktionsart 3 Sekunden, um die Auswahl zu übernehmen.
Anmerkung: In der Grundeinstellung ist die Monitorfunktion deaktiviert.
Deutsch 5
BA Xepton T-1.indd 5 11.11.2016 08:49:14
3.6 Mikrofonpegel einstellen
Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann auf 5 Stufen den Umgebungsbeding­ungen angepasst werden: Halten Sie hierzu bei eingeschaltetem Gerät die MODE-Taste über 3 Sekunden lang gedrückt. Das „GRP“-Symbol der Anzeige beginnt zu blinken. Drücken Sie nun 3 mal die MODE-Taste. Das Symbol „C1“ blinkt nun innerhalb der An­zeige. Wählen Sie nun mit den und -Tasten eine Einstellung von „C1“ (niedrige Empfindlichkeit) bis „C5“ (hohe Empfindlichkeit) aus.
Anmerkung: Die Grundeinstellung ist „C3“.
3.7 Grundpegel Hoch / Niedrig
Unabhängig von der Lautstärke-Einstellung kann der Grundpegel der Laut­stärke erhöht werden. Dies führt zu einer allgemein lauteren Audio-Wieder­gabe innerhalb der Lautstärke-Stufen - dies kann zum Beispiel bei lautstarker Umgebung notwendig sein. Halten Sie hierzu bei eingeschaltetem Gerät die MODE-Taste über 3 Sekunden lang gedrückt. Das „GRP“-Symbol der Anzeige beginnt zu blinken. Drücken Sie nun 4 mal die MODE-Taste. Wählen Sie nun unter Verwendung der und -Tasten die Einstellung „UH“ für den erhöhten Grundpegel und „UL“ für den normalen Grundpegel aus. Warten Sie nach Auswahl des Grundpegels 3 Sekunden, um die Auswahl zu übernehmen.
Anmerkung: Die Einstellung „UH“ kann zu Nebengeräuschen führen und soll­te nur in lautstarker Umgebung verwendet werden. Daher empfehlen wir die Grundeinstellung „UL“.
Deutsch 6
BA Xepton T-1.indd 6 11.11.2016 08:49:15
3.8 Stromversorgung
Der Sender wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Es besteht die Möglichkeit den Sender mit einer Power-Bank zu speisen und ihn dadurch mobil zu verwenden. Dazu wird die Power-Bank an den USB­Anschluss angeschlossen. Der Stormverbauch des Gerätes liegt bei ca 200mA.
4. Anwendungen
4.1 Senden mit Sender T-1 und empfangen mit Empfänger RX-1
Eine unbegrenzte Anzahl RX-1-Empfänger kann mit einem Sender T-1 betrie­ben werden. Alle Geräte müssen auf die gleiche Gruppennummer eingestellt sein.
Deutsch 7
BA Xepton T-1.indd 7 11.11.2016 08:49:15
Deutsch 8
4.2 Zwei-Wege-Kommunikation mit Sender T-1 und zwei Transceiver TRX-1
Mit dem Sender T-1 und zwei Tranceiver TRX-1 ist es möglich eine Zwei-Wege­Kommunikation zu führen. Alle Geräte müssen auf die gleiche Gruppennum­mer eingestellt sein und jedes Gerät muss eine eigene ID-Nummer besitzen, wobei einem der Geräte die Master-ID „00“ zugewiesen sein muss.
4.3 Voll-duplex Kommunikation mit Sender T-1, zwei TRX-1 und Empfangen mit RX-1
Mit dem Sender T-1 und zwei Transceivern TRX-1 ist es möglich eine Zwei­Wege-Kommunikation führen. Gleichzeitig kann eine unbegrenzte Menge RX­1-Empfänger die Übertragung empfangen. Alle Geräte müssen auf die gleiche
BA Xepton T-1.indd 8 11.11.2016 08:49:15
Deutsch 9
Gruppennummer eingestellt sein und jedes Sendegerät muss eine eigene ID­Nummer besitzen, wobei einem der Sendegeräte die Master-ID „00“ zugewie­sen sein muss.
4.3 Pin-Belegung XLR
5. Technische Daten xepton T-1
Gerätetyp Sendeeinheit Abmessungen 37 x 230 x 124 mm (H x B x T) Gewicht 390 g Funkfrequenzart ISM 2403 - 2480 MHz Übertragungsart ISM 2.4 GHz FSK Modulation mit Frequenzhopping Sendeleistung Maximum 10 mW Sprachcodec 16bit / 8 KHz RX-Empfindlichkeit -95 dBm Verzögerung < 35 ms Datenrate 2 Mbps Frequenzbreite 2 MHz Stromversorgung USB 5V/DC / 1A Stromverbrauch 200 mA Reichweite bis 350 m Frequenzgang 50 Hz - 7 kHz
4 Pin XLR auf der Front 3 Pin XLR auf der Rückseite
BA Xepton T-1.indd 9 11.11.2016 08:49:17
6. Konformität
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011/65/EG RoHS-Richtlinie
- 2002/96/EG WEEE-Richtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die vollständige CE Konformitätserklärung steht im Internet unter www.humantechnik.com zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
7. Wartung und Pege
Alle »xepton«-Geräte sind wartungsfrei. Bei Verschmutzung sollten Sie die Geräte gelegentlich mit einem weichen, an­gefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel. Setzen Sie die Geräte bitte nicht über län­gere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus und schützen diese darüber hinaus vor großer Hitze, Feuchtigkeit oder starker mechanischer Erschütterung. Achtung: Die Geräte sind nicht gegen Spritzwasser geschützt. Stellen Sie kei­ne mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, neben die Geräte. Eben­falls dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, in die unmittelbare Nähe der Geräte gestellt werden.
8. Garantie
Alle »xepton«-Geräte weisen eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerechter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kostenlosen Rückversand. Voraussetzung dafür ist das Einsenden in der Originalverpa­ckung, werfen Sie diese also nicht weg. Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Reparaturversuchen von nicht autori­sierten Personen (Zerstörung des Gerätesiegels) herbeigeführt wurden. Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantiekar­te und einer Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchge­führt. Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
Deutsch 10
BA Xepton T-1.indd 10 11.11.2016 08:49:17
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behan­deln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Material­recycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft haben.
Deutsch 11
BA Xepton T-1.indd 11 11.11.2016 08:49:17
1. General information
1.1 Introduction
Thank you very much for purchasing the »xepton« communication system! You have chosen a modern and reliable system. Please read this manual carefully to be able to set up the unit correctly and to familiarise yourself with all of the systems features. »xepton« is an ideal system for application within groups – ranging from simple dialogue to interpreter-, team-teaching- and conference systems. Being slim and light-weight in design, it combines quality and versatility with easy use and state-of-the-art radio technology.
1.2 Scope of delivery xepton T-1
Please check if all of the following components are included:
- xepton T-1
- Soft staorage case
- USB power lead
- USB power supply
- User manual
- Warranty card
Should any parts be missing, please contact your dealer or the manufacturer directly.
1.3 Main Features
- Worldwide compatibility due to restriction-free 2.4 GHz transmission
- Supports an unlimited amount of receivers »xepton RX-1«
- 40 selectable channel groups
- The »xepton T-1« can be used in two-way communication with two »xepton TRX-1« transceiver units.
- Large signal range of up to 400 m
- Completely digital crystal-clear sound quality
- Microphone sensitivity adjustable in 5 levels
- 9 selectable levels of volume
- Can be powered with a portable USB power pack
English 12
BA Xepton T-1.indd 12 11.11.2016 08:49:17
1.4 Available accessories
- TRX-1 Tranciever A-5200-0
- RX-1 Receiver A-5221-0
- HSB-01 microphone-headset A-5270-0
- EBB-01 microphone-headset A-5271-0
- EHR-01 microphone-headset A-5272-0
2. xepton T-1 Transmitter
2.1 Controls and displays
LCD
-button
-button
MODE-button
Headset-jacks ON/OFF-switch
Audio-Line-In
Audio in & out
USB jack
Antenna
English 13
BA Xepton T-1.indd 13 11.11.2016 08:49:20
3. How to use
3.1 Power ON / OFF
Use the ON/OFF switch to switch the device on. The illuminated LC display indicates the default volume setting „VOL 03“.
Use the ON/OFF switch again to switch the device off.
3.2 Group selection
Switch the device on and press the MODE-button for 3 seconds. The symbol »GRP« in the display will blink. Select a group number of your choice between »00« and »39« by pressing the and -buttons. After the selection, wait for 3 seconds to set the selected group number. Transmitters and receivers must be set to the same group number if they are to communicate with each other.
3.3 ID selection
Within a group, each TRX-1 needs to have a different ID from »00« to »99«. Every group must have a TRX-1 set to the master-ID »00«, which defines it as the master transmitter of the group. In this case, »MASTER« and »TALK« are indicated on the display. To set the ID, continue as follows: On the powered-up device, press and hold the MODE-button for 3 seconds. The symbol »GRP« on the display will blink.
English 14
BA Xepton T-1.indd 14 11.11.2016 08:49:20
Press the MODE-button again. The symbol »ID« will start to blink. By using the
and -buttons, select an ID from 00 to 99, while taking care that each de­vice within the group has its own number. After the selection, wait for 3 seconds to set the selected ID number.
3.4 Volume up / down
The volume can be adjusted through 9 levels. On the powered-up device, press the and -buttons to adjust the volume between 01 (low) and 09 (high) as desired.
3.5 Monitoring function On / Off
The monitoring function enables you to hear your own voice over the system. Proceed as follows if you wish to activate the monitoring function: On the powered-up device, press and hold the MODE-button for 3 seconds. The symbol »GRP« in the display will blink. Press the MODE button two times. The »SO« symbol in the display blinks. By using the and -buttons, select »SO« to activate the monitoring function
or SF to deactivate it. After the selection, wait for 3 seconds to set the selected function.
Please note: The default setting is »SF« (monitoring deactivated).
English 15
BA Xepton T-1.indd 15 11.11.2016 08:49:21
3.6 Microphone sensitivity
The microphone sensitivity can be adjusted through 5 levels according to en­vironmental requirements: On the powered-up device, press and hold the MODE-button for 3 seconds. The symbol »GRP« in the display will blink. Press the MODE button three times. The »C1« symbol in the display blinks. By using the and -buttons, select between C1 (low sensitivity) and C5 (high sensitivity).
Please note: The default setting is C3.
3.7 Audio output high / low
Apart from the volume control, it is possible to adjust the basic audio output level. A higher audio output will raise the maximum volume – this might be re­quired in noisy surroundings. On the powered-up device, press and hold the MODE-button for 3 seconds. The symbol »GRP« in the display will blink. Press the MODE button four times. The »UH« symbol is shown in the display. By using the and -buttons, select UH (high output) or UL (normal output).
After the selection, wait for 3 seconds to set the selected output level.
Please note: Selecting »UH« can cause white noise and should only be used in loud envi­ronments. We recommend the default setting »UL«.
English 16
BA Xepton T-1.indd 16 11.11.2016 08:49:22
3.8 Power supply
The transmitter is powered over the USB connection. The device can be pow­ered by a regular USB powerpack for mobile phones and can hereby be used in a portable manner. Connect the powerpack to the USB connector on the rear of the device.The power consumption of the device is approx. 200mA.
4. Applications
4.1 Transmitting with T-1 and receiving with RX-1
An unlimited amount of RX-1 receivers can be used to receive the transmission of the T-1. All devices must be set to the same channel group number.
English 17
BA Xepton T-1.indd 17 11.11.2016 08:49:22
English 18
4.2 Two-way communication with transmitter T-1 and two TRX-1 tranceivers
It is possible to have a two-way communication between the T-1 transmitter and two TRX-1 tranceivers. All devices must be set to the same channel group number and each device must have its own ID number, with one device having the master-ID „00“.
4.3 Two-way communication with transmitter T-1, two TRX-1 tranceivers and RX-1 receivers
It is possible to have a two-way communication between the T-1 transmitter and two TRX-1 tranceivers.A unlimited amount of RX-1 receivers can receive the transmission. All devices must be set to the same channel group number
BA Xepton T-1.indd 18 11.11.2016 08:49:22
English 19
and each transmitter device must have its own ID number, with one transmit­ter device having the master-ID „00“.
4.4 Pin-layout XLR
5. Specicaions xepton T-1
Device type Transmitter Dimensions 37 x 230 x 124 mm (H x W x D) Weight 390 g Frequency type ISM 2403 - 2480 MHz Transmission mode ISM 2.4 GHz FSK modulation with frequency hopping Transmission power Maximum 10 mW Voice codec 16bit / 8 KHz RX-sensitivity -95 dBm Latency < 35 ms Data rate 2 Mbps Frequency bandwidth 2 MHz Power USB 5V/DC / 1A Power consumption 200 mA Range up to 350 m Frequency response 50 Hz - 7 kHz
4 Pin XLR on the front panel 3 Pin XLR on the rear panel
BA Xepton T-1.indd 19 11.11.2016 08:49:23
Loading...
+ 44 hidden pages