Dieser digitale Kinnbügelhörer verwendet Bluetooth-Funktechnologie und ermöglicht eine
Klangverstärkung, um die Lautstärke den Hörbedürfnissen des Benutzers anzupassen.
Verbinden Sie einfach den Sender mit der gewünschten Tonquelle: DVD- oder CD-Wiedergabegerät, Fernseher, Stereoanlage oder MP3-Player.
Mit dem Empfänger können Sie auch Telefonate Ihres Mobiltelefons entgegennehmen oder dessen Musikübertragung geniessen. Die Übertragung des Senders kann auch auf
anderen Bluetooth-Empfangsgeräten wiedergegeben werden.
7. Externes Mikrofon zur Erfassung einer Tonquelle
8. Balanceregelung
9. Einstellmöglichkeit für Höhen und Tiefen
Installation: Sender
1. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit der “DC Input” USB-Steckerbuchse auf der Rück seite des Senders.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Hausstrom-Steckdose.
3.
Cinch-Adapterkabel, Audiokabel, 6.3 mm auf 3.5 mm Klinkensteckeradapter, Toslink-
Kabel und das
externe Mikrofon dienen zur Verbindung für verschiedene Anschluss arten an Ihre gewünschte Tonquelle (zum Beispiel DVD- oder CD-Wiedergabegerät,
Fernseher, Stereoanlage oder MP3-Player).
4. Schieben Sie den sich auf der Rückseite des Senders befindenden Eingangs-Wahl schalter in die Richtung des angeschlossenen Audio-Eingangskabels.
3,5 mm Klinkenstecker,
Buchse
6,3 mm Klinkenstecker,
Buchse
Cinch-Buchsen
Mikrofon, zur
akustischen
Erfassung
Deutsch
5
6
Deutsch
Die blaue LED-Anzeige des Senders blinkt für 5 Sekunden, sobald Sie das verbundene
Netzteil in die Steckdose stecken. Sender und Empfänger sind bereits werkseitig gekoppelt. Bei einem aktiven gekoppelten Empfänger leuchten danach die LED-Anzeigen des
Senders und des Empfängers konstant auf und das System ist verbunden und betriebsbereit.
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie die mit dem Sender verbundene Tonquelle, (Fernseher oder Stereogerät)
ein.
2. Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die Power-Taste des Empfängers, um diesen einzu schalten. Die LED-Anzeige des Hörers blinkt nun blau.
3. Stecken Sie das mit dem Sender verbundene Netzteil in die Steckdose oder, bei bereits
angeschlossenem Sender findet der Sender den Empfänger automatisch.
4. Die LED-Anzeigen des Senders und des Empfängers leuchten nun konstant blau, dies
zeigt eine funktionierende Verbindung an. Regeln Sie die Lautstärke (grünen Schieber
auf/ab) auf das gewünschte Maß und setzen Sie den Hörer auf.
5. Die Anzeige-LED des Empfängers wird langsam blinken sobald der Akku an Leistung
verliert. Laden Sie in diesem Fall den Empfänger wieder auf.
6. Schalten Sie nach Gebrauch den Empfänger aus, indem Sie 2 Sekunden lang auf die
Power-Taste drücken. Alternativ schaltet sich der Empfänger auch aus, sobald er im
Ladeschacht des Senders plaziert wird.
Der Teleschlingenempfänger des Typs LR besitzt seitlich eine 3,5mm Klinkenbuchse,
welcher den Anschluss eines handelsüblichen Kopfhörers (nicht enthalten) ermöglicht.
Die Teleschlinge kann geöffnet werden: Ziehen Sie dazu die Sicherheitskupplung auseinander.
Stecken Sie den mitgelieferten Haltebügel in die dafür vorgesehenen Löcher des Senders.
Der Haltebügel dient zur besseren Aufbewahrung des Teleschlingenkabels.
Anmerkungen
Stellen Sie sicher, daß der eingebaute Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig geladen
ist. Laden Sie den Empfänger dazu ca. 5 Stunden lang.
Deutsch
7
Akkuladung
1. Platzieren Sie den Empfänger in den Ladeschacht des Senders. Stellen Sie sicher, dass
die Kontakte des Empfängers die Kontaktzungen des Senders berühren.
2. Der Ladevorgang startet automatisch. Die LED-Anzeige des Empfängers blinkt während
des Ladevorgangs mit günem Licht.
3. Nach abgeschlossenem Ladevorgang leuchtet die Anzeige-LED des Empfängers
konstant grün.
Alternativ kann der Empfänger direkt mit dem Netzteil des Senders oder einem Ladegerät
für Mobiltelefone mit Micro-USB-Anschluss geladen werden. Verwenden sie hierzu die auf
der Seite des Empfängers befindliche Ladebuchse. Laden mit einer Power-Bank im Betrieb
ist ebenfalls möglich. So kann die Laufzeit des Empfängers verlängert werden.
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth-Funktionen des Senders:
Der Sender dient zur Audioübertragung beliebiger Audioquellen (z.B. Höhrgeräte). Er kann
mit beliebigen Bluetooth-Empfängergeräten gekoppelt werden, versetzen Sie hierzu den
Sender in den Koppelmodus (Sender ans Stromnetz anschließen oder Pair-Taste kurz drücken und suchen/koppeln Sie den Sender mit dem jeweiligen Empfängergerät (Beachten
Sie gegebenenfalls hierzu die Bedienungsanleitung des jeweiligen Empfangsgerätes).
Bitte beachten Sie: Es kann immer nur ein Empfangsgerät gekoppelt sein. Ein Betrieb mit
mehreren Empfängergeräten gleichzeitig ist nicht möglich.
Der Sender kann maximal 4 verschiedene Empfänger speichern.
Der Sender koppelt sich als erstes immer mit dem, in Reichweite befindenden und als letzten gekoppelten Empfänger.
Bluetooth-Funktionen des Empfängers:
Der Empfänger dient zur Wiedergabe von Audio-Signalen, die von Bluetooth-Sendern ausgestrahlt werden. Es ist möglich den Empfänger gleichzeitig am SonumaxxBT Sender
gekoppelt zu haben und mit einem Mobiltelefone verbunden zu sein. So können eingehende Gespräche mit dem Empfänger entgegengenommen werden. Das funktioniert nur
mit einem Mobiltelefon mit Bluetoothunterstützung. Der Empfänger kann maximal 4 Geräte
speichern.
SonumaxxBT Empfänger mit anderen Bluetooth sendern koppeln
Der Sonumaxx BT Empfänger kann mit verschiedenen Bluetooth-Sendern gekopplet werden. Zum Beislpiel mit einem Smartphone, um Musik zu hören und zu telefonieren.
1. Schalten sie den Empfänger durch 2 Sekunden langes Drücken ein.
2. Drücken sie am Empfänger die Telefon-Taste so lange bis die blaue LED am Empfänger
anfängt zu blinken. Der Empfänger ist nun bereit sich mit dem Mobiltelefeon zu kop peln.
8
Deutsch
3. Koppeln Sie den Empfänger mit dem Moiltelefon. Die Anleitung dazu finden Sie in
Ihrem Handbuch zum Moblitelefon.
4. Das Telefon und der Empfänger sind nun gekoppelt. Der Empfänger zeigt dies mit einer
konstant leuchtenden blauen LED an. Nun kann mit dem Empfänger über das Mobilte lefon Musik gehört, und auch telefoniert werden.
Bitte beachten Sie: Der Empfänger verbindet sich immer zuerst mit dem zuletzt verbundenen Gerät.
Sobald sie den SonumaxxBT Empfänger einschalten und sich das Mobiltelefon mit eingeschaltetem Bluetooth in Reichweite befindet, verbindet sich der Empfängerautomatisch mit
dem Mobiltelefon.
Um den Empfänger wieder mit dem SonumaxxBT Sender zu verbinden, schalten sie die
Bluetooth-Funktion in Ihrem Mobiltelefon aus, oder bringen das Mobiltelefon ausser Reichweite. Der SonumaxxBT Empfänger verbindet sich dann beim Einschalten automatisch mit
dem SonumaxxBT Sender.
SonumaxxBT Set für Telefongespräche und gleichzeitiger Übertragung vom SonumaxxBT
vorbereiten.
Diese Prozedur muss nur einmal durchgeführt werden. Voraussetzung ist eine funktionierende Kopplung zwischen Sonumaxx BT Sender und Sonumaxx BT Empfänger, welches
von Werk aus bereits erfolgt ist.
1. Schalten sie den Empfänger durch 2 Sekunden langes drücken der Power-Taste auf
der Rückseite ein. Der Empfänger verbindet sich automatisch mit dem Sender. Die
blaue LED am Sender zeigt dies.
2. Drücken sie am Empfänger die Telefon-Taste so lange bis die blaue LED am Empfänger
anfängt zu blinken. Der Empfänger ist nun bereit sich mit dem Mobiltelefeon zu kop peln.
3. Koppeln Sie nun den Empfänger mit dem Moiltelefon. Die Anleitung dazu finden
Sie in Ihrem Handbuch zum Moblitelefon.
4. Das Telefon und der Empfänger sind nun gekoppelt. Der Empfänger zeigt dies mit
einer konstant leuchtenden blauen LED. Die Geräte kennen sich nun und sind vorberei tet.
5. Schalten Sie den SonumaxxBT Empfänger durch 2 Sekunden langes Drücken auf die
Powertaste oder durch einlegen in die Ladeschale im SonumaxxBT Sender aus.
6. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon aus.
7. Schalten sie den Empfänger durch 2 Sekunden langes drücken der Power-Taste auf
der Rückseite ein. Der Empfänger verbindet sich automatisch mit dem Sender. Die
blaue LED am Sender zeigt dies.
8. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion in Ihrem Mobiltelefon wieder ein. Der SonumaxxBT
sollte in der Liste der bekannten Geräte in Ihrem Mobiltelefon gelistet sein. Verbinden
Sie nun das Mobiltelefon mit dem SonumaxxBT Empfänger über die Menüs in Ihrem
Mobiltelefon. Jetzt ist das Mobiltelefon und der SonumaxxBT Sender gleichzeitig ver bunden.
Deutsch
9
Bitte beachten Sie: Es ist nur die Telefon-Funktion mit Bluetooth verbunden, Musik hören
über das Mobiltelefon funktioniert in diesem Modus nicht.
Der Empfänger verbindet sich immer zuerst mit dem zuletzt verbundenen Gerät.
Sobald sie den SonumaxxBT Empfänger einschalten und sich das Mobiltelefon mit eingeschaltetem Bluetooth in Reichweite befindet, verbindet sich der Empfänger automatisch mit
dem Mobiltelefon.
Um den Empfänger nur mit dem SonumaxxBT Sender zu verbinden, schalten sie die Bluetooth-Funktion in Ihrem Mobiltelefon aus, oder bringen das Mobiltelefon ausser Reichweite.
Der SonumaxxBT Empfänger verbindet sich dann beim erneuten Einschalten automatisch
mit dem SonumaxxBT Sender.
SonumaxxBT Set für Telefongespräche und gleichzeitiger Übertragung vom SonumaxxBT
nutzen.
Voraussetzung ist eine Kopplung zwischen Sonumaxx BT Sender, Sonumaxx BT Empfänger und Mobiltelefon wie im zuvor beschriebenen Kabitel.
1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon aus.
2. Schalten sie den Empfänger durch 2 Sekunden langes drücken der Power-Taste auf
der Rückseite ein. Der Empfänger verbindet sich automatisch mit dem Sender. Die
blaue LED am Sender zeigt dies.
3. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion in ihrem Mobiltelefon wieder ein. Der SonumaxxBT
sollte in der Liste der bekannten Geräte in ihrem Mobiltelefon gelistet sein. Verbinden
Sie nun das Mobiltelefon mit dem IntrosnBT Empfänger. Jetzt ist das Mobiltelefon und
der SonumaxxBT Sender gleichzeitig verbunden.
Entgegennahme von Telefongesprächen:
Bei gleichzeitiger Kopplung des Empfängers mit einem Sendegerät und einem Mobiltelefon ertönt bei einem eingehenden Anruf ein Rufsignal und die aktive Audioübertragung
wird unterbrochen.
Der Anruf kann durch Drücken der Telefontaste entgegengenommen werden, das eingebaute Mikrofon des Empfängers ermöglicht die Führung eines Telefonates. Zur Beendigung des Gesprächs drücken Sie erneut die Telefontaste. Sollte die Gegenseite zuerst
das Gespräch beendet haben entfällt dies, die vorherige Audioübertragung wird wieder
aufgenommen.
Kommunikations-Funktion des Empfängers:
Der Ton der Audioübertragung kann jederzeit unterbrochen werden, um sich z. B. mit einer
Person im Raum zu unterhalten. Drücken Sie hierzu 1x die MIC-Taste des Empfängers. Das
integrierte Mikrofon des Empfängers nimmt nun die umgebenden Geräusche auf und gibt
10
Deutsch
diese verstärkt über den Empfänger wieder. Der Kommunikations-Modus wird durch die
grün leuchtende LED angezeigt.
Die Lautstärke kann wie gewohnt geregelt werden. Zum Beenden der KommunikationsFunktion drücken Sie erneut die MIC-Taste - die grüne LED-Anzeige erlischt und die vorherige Übertragung wird fortgesetzt.
Toneinstellung:
Bei Bedarf kann die Toneinstellung auf dem Empfänger eingestellt werden. Die Tonfarbe
kann in vier Stufen justiert werden, indem Sie wiederholt die Ton-Taste drücken:
1. Mehr Höhen - Einstellung wird mit einem kurzen Signalton angezeigt.
2. Mehr Höhen und Tiefen - Einstellung wird mit zwei kurzen Signaltönen angezeigt
3. Mehr Tiefen - Einstellung wird mit drei kurzen Signaltönen angezeigt
4. Normaler Klang - Einstellung wird einem langen Signalton angezeigt
Der Empfänger speichert die jeweilige Einstellung für den nächsten Gebrauch.
Balance-Regelung:
Bei Bedarf kann die Balance-Regelung auf dem Empfänger eingestellt werden. Drehen Sie
hierzu den Balanceregler nach rechts oder links um das eingehende Audiosignal auszugleichen.
Fehlersuche:
Kein Ton:
- Stellen Sie sicher, dass das Netzteil fest in der Steckdose ist und das Netzteilkabel
richtig in der “DC Input”-Buchse des Senders sitzt.
- Stellen Sie sicher, dass der Empfänger mit dem Sender gekoppelt ist.
- Der Ladepegel des Empfängerakku könnte zu niedrig sein. Laden Sie diesen wieder auf.
-
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher, die Stereoanlage oder sonstige Audioquelle eingeschaltet ist und ein Audiosignal an den angeschlossenen Audio-Ausgang abgibt.
- Überprüfen Sie die Stellung der Lautstärkeregelung.
- Die angeschlossene Audioquelle ist eventuell nicht im Wiedergabemodus. Starten Sie
gegebenenfalls die Wiedergabe.
- Überprüfen Sie, mit welchem Sender der Empfänger verbunden ist. Bluetooth-Funktion
beim nicht erwünschten Bluetooth-Gerät deaktivieren.
Nur Teleschlingenempfänger: Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitskupplung korrekt zusammengesteckt ist.
Deutsch
11
Tonstörungen:
- Der Ladepegel des Empfängerakkus könnte zu niedrig sein. Laden Sie den Empfänger
wieder auf.
- Der Empfänger könnte zu weit vom Sender entfernt sein. Verringern Sie die Distanz.
-
Das eingehende Audiosignal ist zu schwach. Erhöhen Sie die Lautstärke der Audioquelle.
Befolgen Sie die nachfolgende Anweisung, falls der Empfänger nicht mit dem Sender gekoppelt werden kann:
1. Nehmen Sie den Sender vom Stromnetz.
2. Schalten Sie den Empfänger ein.
3. Verbinden Sie wieder den Sender mit dem Stromnetz.
4. Drücken Sie die Telefontaste auf dem Empfänger so lange bis die bluae LED am Emp fänger schnell blinkt.
5. Drücken Sie den Pair-Knopf auf dem Sender.
6. Sender und Empfänger pairen sich und wenn die beiden blauen LED‘s konstant auf leuchten, ist die Verbindung hergestellt.
Warnhinweis:
Halten Sie die Geräte von zu starker Hitze, wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder Ähnlichem, fern!
Ersetzen Sie niemals den eingebauten Akku des Empfängers durch Fremdkomponenten!
Schalten Sie zur Schonung der Akkus den Empfänger bei Nichtgebrauch aus.
Die Akkus müssen vor dem ersten Gebrauch vollständig geladen werden. Eine Erstladezeit
von 5 Stunden ist notwendig um eine ausreichende Lebenszeit des Akkus zu garantieren.
Zu hohe Lautstärken durch Kopf- und Ohrhörer und der dadurch entstehende Schalldruck
auf das Trommelfell können Hörverluste verursachen.
12
Deutsch
Technische Daten:
Abmessungen Sender: H 42 mm x B 108 mm x T 108 mm
Abmessungen Empfängergehäuse: Ø 65 mm x T 28 mm
Abmessungen Empfänger mit Bügel: H 233 mm x B 122 mm x T 28 mm
Sender:
Leistungsaufnahme: ca. 4 VA
Stromversorgung: 5 Volt DC
Stromversorgung, Netzgerät: 100-240 Volt 50-60 Hz
Gewicht: 110 g
Modulationsverfahren: Stereo
Trägerfrequenz: 2,4 GHz
Sendeleistung: 10 mW
Reichweite: ca. 15 Meter
Tonfrequenz-Übertragungsbereich: 30 - 20000 Hz
Klirrfaktor: < 1 %
Signal-Rauschabstand: > 70 dB
Arbeitsbereich: 0° C – 55° C
Empfänger:
Betriebszeit: ca. 7 h
Ladezeit: ca. 3 h (2h für 90% Ladung)
Akku (eingebaut): 3,7 V Lithium-Polymer Akku
Maximale Lautstärke: 125 dB
Gewicht Kinnbügelempfänger: 66 g
Gewicht Ringschleifenempfänger: 80 g
Garantie
Sollten trotz sachgerech ter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit ihrem
Fachhänd ler in Ver bindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kostenlosen Rückversand. Versenden Sie das Gerät nach Möglichkeit in der Originalverpackung, werfen Sie
diese also nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Reparaturversuchen von nicht autorisierten Personen (Zerstörung des Gerätesiegels) herbeigeführt
wurden.
Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantie karte und einer
Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt.
Die Seriennummer des Geräts muss in jedem Fall mit angegeben werden.
WICHTIG:
Bei der Entsorgung des Geräts sollten die entsprechenden Entsorgungsmaßnahmen befolgt werden. Bitte geben Sie das Gerät bei einer Annahmesammelstelle für elektronische
Deutsch
13
Geräte ab, um sicher zu stellen dass dieses auf umweltgerechte Art entsorgt wird!
Entsorgung
von gebrauch ten elektrischen und elektronischen Gerä ten (anzuwenden in den Ländern der Euro päischen Union und anderen europäischen
Ländern mit einem se paraten Sammel system für diese Ge räte).
Das Symbol auf dem Pro dukt oder seiner Verpa ckung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushalts abfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahme stelle
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Ent sor gen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Ge sundheit Ihrer Mit men schen. Umwelt und Gesund heit werden durch falsches Ent sorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Roh stoffen zu verringern. Weitere
Infor mationen über das Re cycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsor gungs betrieben oder dem Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft haben.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011/ 65/EU RoHS-Richtlinie
- 2012/19/EU WEEE-Richtlinie
- 2014/53/EU R&TTE-Richtlinie
EN 301 489-17 V3.1.1 : 2017
EN 301 489-1 V2.1.1 : 2017
EN 300 328 V2.1.1 : 2016
EN 62479 : 2010
- 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
EN 60065 : 2014
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur
Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
14
Deutsch
Deutsch
15
Scope of delivery
1 Transmitter
2 Stethoset or loop receiver
3 Bracket for loop receiver
(only included in LR set)
4 6.3 mm to 3.5 mm adapter plug
5 Optical Toslink cable
6 External microphone
16
English
7 Audio cable (both ends with 3.5 mm
stereo plug)
8 RCA adapter cable
9 AC/DC adapter
- 1 pair of additional big silicone
ear adapters (Headphone version,
not shown)
- Warranty card (not shown)
Controls: Receiver
Front:
Loop receiver Stethoset receiver
Back:
Stethoset receiver Loop receiver
1 Adjustable earbuds
2 Loop receiver with safety coupling
3 Indicator LED
6 Telephone button
7 USB charging jack
8 3.5 mm earphone jack (Type LR only)
4 Volume control
5 MIC button
9 Power button
10 Sound balance control
11 Tone button
English
17
Controls: Transmitter
Front
Back
1 Pair button
2 Indicator LED
3 Charging bay
5 Analogue audio input
6 Input selector
7 Optical digital input (Toslink)
4 Power input (Micro USB socket)
Introduction
This digital headset uses Bluetooth transmission technology and offers sound amplification
so users can adjust volume to their listening needs.
Simply connect the transmitter to a desired audio source: DVD player, CD player, TV set,
Hi-Fi system or MP3 player.
The receiver also allows you to take incoming phone calls from a mobile phone - or listen
to music transmitted by your phone. The transmitter signal can also be received on other
Bluetooth receiving devices.
Features
1. Bluetooth technology
2. Charging station
3. Optical digital input
4. RF transmission auto off (if no incoming audio signal)
5. Mute button, for holding discussions
6. Telephone receiver function
7. External microphone for sound pick up
8. Sound balance adjustment
9. Tone adjustment
18
English
Installation: Transmitter
1. Connect the power adapter to the DC input USB socket located on the back of the
transmitter panel.
2. Connect the power adapter to an electrical outlet.
3.
The RCA adapter cable, audio cable, 6.3 mm to 3.5 mm adapter plug, Toslink cable and
external microphone
serve to connect various types of audio sources (such as
a DVD or CD player, TV, HiFi stereo or MP3 player).
4. Push the input selector switch, located on the rear panel of the transmitter, toward the
side on which the audio input cable has been connected.
3.5 mm audio jack socket
6.3 mm audio jack socket
RCA connectors
Microphone, for open
audio pickup
English
19
20
English
The blue indicator LED starts flashing for 5 seconds after plugging the power supply into
the outlet. The transmitter and receiver are already linked by default. If an active linked receiver is present, the indicator LED is lit constantly and the system is connected and ready
to use.
If there is no active linked receiver, the transmitter automatically goes into pairing mode:
The indicator LED blinks rapidly for 3½ minutes. During this time, the transmitter can be
found and paired to any type of Bluetooth receiver (mobile phone, streamer, hearing aids).
If no receiver is paired within this time, the indicator LED shuts off and the transmitter enters
standby mode.
The transmitter can be called out of standby mode at any time by pressing the pair button.
The process described above is then repeated.
Setup
1. Activate the audio source connected to the transmitter, on (e. g. TV or HiFi stereo set).
2. Press the receiver’s power button for two seconds to switch it on. The indicator LED on
the receiver will flash blue.
3. Plug in the power supply connected to the transmitter or, if the transmitter is already
connected, the transmitter will find the receiver automatically.
4. The indicator LEDs on the transmitter and receiver will now be constantly lit in blue, this
indicates a functioning connection. Adjust the volume as desired (green slider up or
down) and put on the headset.
5. The receiver‘s indicator LED will start to flash slowly if the battery runs low. In this case,
recharge the receiver.
6. Switch off the receiver after use by pressing the power button for 2 seconds.
The receiver also switches off automatically when placed in the charging bay of the
transmitter.
The loop receiver (Type LR) features a 3.5 mm audio jack on the side, which enables you to
connect a regular set of earphones (not included). The loop can be opened: To do so, pull
the safety coupling apart.
Insert the included bracket into the holes provided on the transmitter. The bracket is used
to easily store the loop cable.
Notes
Please make sure that the integrated battery is fully charged before its first use. Charge the
receiver for about 5 hours.
English
21
Charging the battery
1. Place the receiver in the transmitter charging bay. Ensure that the receiver contacts are
touching the contact blades of the transmitter.
2. The charging process will start automatically. The indicator LED on the receiver will
flash green during the charging process.
3. After the charging process is completed, the indicator LED on the receiver will be
constantly lit in green.
Alternatively, the receiver can be charged directly using the transmitter power supply or a
mobile phone charger with micro USB connection. Use the charging jack on the side of the
receiver to do so. It is also possible to charge it during operation using a power bank. This
can extend the run time of the receiver.
Bluetooth functions
Transmitter Bluetooth functions:
The transmitter is used for audio transmission from any audio source (e.g. hearing aids). It
can be paired with any Bluetooth receiver device. To pair the transmitter, set it to pair mode
(plug transmitter into a power supply or briefly press the Pair button and seek/pair the
transmitter with the desired receiving device (follow the operating manual for the receiving
device if necessary).
Please note: Only one receiving device can be paired at a time. It is not possible to operate
the transmitter with multiple receivers at the same time.
The transmitter can save a maximum of 4 different receivers.
The transmitter always pairs first to the last paired receiver within its range.
Receiver Bluetooth functions:
The receiver is used to play audio signals emitted by Bluetooth transmitters. It is possible
to have the receiver paired with an SonumaxxBT transmitter while being connected to a cell
phone at the same time. This allows you to receive incoming calls with the receiver. This
only functions with a Bluetooth-supporting cell phone. The receiver can save a maximum
of 4 devices.
Pair SonumaxxBT receiver with other Bluetooth transmitters
The SonumaxxBT receiver can be paired with various Bluetooth transmitters, such as with
a smartphone in order to listen to music and make phone calls.
1. Press the receiver for 2 seconds to activate it.
2. Press the telephone button on the receiver until the blue LED on the receiver starts to
flash. The receiver is now ready to pair with a cell phone.
3. Pair the receiver and the cell phone. See the handbook for your cell phone for
instructions.
22
English
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.