Wichtiger Hinweis für alle Export-orientierte Unternehmen.
renostat und frenomat Bremsgeräte von Hilger u. Kern Industrie-
f
elektronik sind bei Underwriters Labaratories Inc. cUL-gelistet.
UL File - No. 225692. Control - No. 1 Y D 1.
UL gelistete Geräte erleichtern die Einfuhr von Maschinen und
c
Anlagen nach USA und Kanada.
G-Konformitätserklärung
E
onformitätserklärung zur EMV (elektromagnetische Verträglichkeit):
K
im Sinne der Richtlinie 2006/95/EG des Europäischen Parlamentes
und des Rates und der EMV Richtlinie 2004/108/EC.
Bremsgeräte frenostat und frenomat sind hergestellt von der Hilger u.
Kern GmbH, Industrieelektronik. Es wird bestätigt, dass die Anforderungen über die elektromagnetische Verträglichkeit ( EMV ) nach der
o.g. Richtlinie erfüllt sind. Zur Beurteilung wurde die harmonisierte
Produktnorm DIN EN 60947-4-2 herangezogen.
Die Geräte kommen aus einer dem Qualitätssicherungssystem
DIN EN ISO 9001 orientierten Fertigung.
Die entsprechenden Messungen wurden vom TÜV-Südwest in
Mannheim bestätigt und protokolliert.
Die oben genannten Geräte sind mit einem CE-Konformitätszeichen
gekennzeichnet. Dieses CE Zeichen bezieht sich auf die Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG (93/68) und das Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit (EWG § 5.2 9/92).
Netzglättungsdrossel
Die Grenzwerte für Emission nach den Europanormen, schließen die
Störung von Empfangsgeräten im Umkreis von 10 Meter nicht aus.
frenostat und frenomat Elektronische Bremsgeräte unterschreiten
beim Bremsen die Grenzwerte der EG-Richtlinie EN 50081-2
(leitungsgebundene Stör
Netzglättungsdrossel direkt an der Netzklemme eingebaut wird.
Dieses Zubehörteil ist im Produktportfolio von Hilger u. Kern,
Industrieelektr
Die Gehäuse der frenostat Bremsgeräte bestehen aus umweltfreundlichen, recycel-fähigen Materialien.
Nachweis über mechanische Festigkeit
Das Bremsgerät frenostat Nr. 12524100 wurde einer Typprüfung
gemäß DIN 57 Teil 2/VDE 0160 Teil 2 Abschnitt 4.2 unterzogen.
Das Bremsgerät übertrifft die Forderung nach VDE 0160 Teil 2
Abschnitt 4.2 . Während eines Rütteltestes war das Gerät dauernd in
Betrieb. Es ergab sich keine Beeinflussung der Funktionssicherheit.
onik, siehe dazu auch Seite 8.
ungen) auf den Netzleitungen, wenn eine
2
0
Drehzahl
Nenndrehzahl
Bremsmoment
Funktion
Elektronische Bremsgeräte frenomat und frenostat sind wartungs-
nd verschleißfrei.
u
• Sie bremsen Asynchronmotoren sicher, wartungs- und
erschleißfrei in kürzester Zeit auf Drehzahl null
v
Sie sind die ideale Lösung zum Verkürzen von langen Auslaufzei-
•
ten (Zeit- und Kostenersparnis)
• Sie sind Bauelemente, die auch nachträglich problemlos in Schalt-
schränke eingebaut werden können
Bremsgeräte von Hilger u. Kern Industrieelektronik haben auf Grund
onsequenter Umsetzung der Anforderung aus dem Markt ein breite-
k
res Leistungsspektrum als Geräte vergleichbarer Bauart. Hierbei sind
speziell folgende Gerätemerkmale zu nennen, die zu einer höheren
Betriebssicherheit beitragen.
• optische Anzeige aller Betriebssituationen
• bewährte Schutzbeschaltung gegen Spannungsspitzen
• großzügige Kühlkörperdimensionierung
• hohe Betriebssicherheit – auch bei rauhen Betriebs- und
Umgebungsbedingungen durch Schutzlackierung
• unverlierbare Anschlussschrauben
• automatische Stillstandserfassung
Grundschaltung im Hauptstromkreis
Bremsmomentverlauf bei Asynchronmotoren
in Abhängigkeit von der Drehzahl
3
Funktionsprinzip
Ein robuster Stromrichter erzeugt in Verbindung mit einer digitalen
teuerelektronik ein kraftvolles Bremsmoment.
S
Die Bremswirkung wird von einem einstellbaren Gleichstrom, der
durch die Motorwicklung fließt, hervorgerufen.
in stehendes Magnetfeld hemmt diese in seiner Drehbewegung.
E
Das daraus resultierende Bremsmoment hat den abgebildeten Verlauf über der Drehzahl.
Bremsgeräte der Baureihen frenomat 2 und frenostat 2000 werden in
einen Schaltschrank montiert, und sind auch jederzeit problemlos
achrüstbar.
n
Einsatzbeispiel Schwingsieb
Ein elektronisches Bremsgerät frenostat 2000 bringt einen 30kW
Antrieb innerhalb von wenigen Sekunden zum Stillstand. Gefährliche
Resonanzschwingungen werden vermieden. Durch den Einsatz von
frenostat 2000 konnten aufwendige Betonfundamente vermieden
werden.
4
frenomat 2
Das elektronische Bremsgerät frenomat 2 bremst Drehstrommotoren
is zu einer Leistung von 3 kW schnell und sicher ab.
b
Bremsgeräte dieser Bauart sind kompakt aufgebaut und nur 55 mm
breit. Sie sind geeignet zur Schnappmontage auf einer Hutschiene.
teuer- und Leistungsteil sind in einem stabilen, bruchfesten Kunst-
S
stoffgehäuse untergebracht.
Bremsstrom und Bremszeit werden stufenlos manuell eingestellt.
ür Antriebe mit häufig wechselnden Schwungmassen ist frenomat 2
F
mit einer Stillstandsüberwachung ausgerüstet.
Anschlussplan siehe Seite 11
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.