Hughes & Kettner Puretone User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL
HEAD/COMBO
ENGLISH
ALL-TUBE
GUITAR AMPLIFIER
DEUTSCH
illustrations
INPUT
SPEAKERS
PURETONE COMBO
40 watts into 8 ohms
25 watts into 16 ohms
SPEAKERS
CAUTION!
TO PREVENT THE RISK OF FIRE AND SHOCK HAZARD DON´T
EXPOSETHIS APPLIANCE TO
MOISTURE OR RAIN.
DO NOT OPEN CASE; NO USER
SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
Ser. No.
50 - 60 Hz. MAX. POWER CONSUM. 222 VA
8 - 16 OHMS
ANODE FUSE
230 V~= T 1.6 A 100V~= T 3.15A 117 V~= SB 3.15 A
REPLACE FUSES ONLY WITH SAME TYPE + RATING
MAINS IN + VOLTAGE SELECTOR:
T 0.5 A
OUTPUT POWER
NEVER USE
AMP WITHOUT
SPEAKERS
CONNECTED!
100 %
80 %
50 %
MADE IN GERMANY
LEAVE ENOUGH SPACE FOR PROPER VENTILATION!
REAR PANEL MAY BECOME TOO HOT TO TOUCH!
PURETONE HEAD
PURETONE COMBO
PURETONE SETUP
ENGLISH
DEUTSCH
HOME
CONGRATULATIONS AND THANK YOU FOR CHOOSING THE HUGHES & KETTNER PURETONE!
TABLE OF CONTENTS
BEFORE POWERING UP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
The Hughes & Kettner Custom Tube Series models are all amps with distinctive personalities tailored to individual expression. Built for tube purists, each amp in this line is a no-frills, straightforward original. Each one delivers the goods in terms of tone, quality of components, workmanship and aesthetic design, living up to the most discerning standards - no ifs, ands or buts. A purist's dream, the concept behind the PURETONE is as simple as it is uncompromising - a single channel for a sweeping range of stunning sounds. As its name would suggest, the PURETONE offers just that - pure, unadulterated sound. Every component, every inch of wiring was designed with a single goal in mind: to ensure that your signal reaches your ears in a pristine state. Nothing gets lost along the way, your tone isn't colored by inferior components. You can even cut the tone controls out altogether with the GROWL knob. Thus you can make even the finest nuances in your playing audible. Depending on your guitar's volume knob setting and how hard you bear down on the strings, you can evoke anything from crystal-clear clean tone to blues crunch and even rough-and-ready overdrive. In a nutshell, a world of killer tone is right there at your fingertips. The PURETONE gives you exactly what guitarists all over the world want: freedom of expression. Next to its exceptional sound quality, the hallmarks of the PURETONE are reliability and stage-worthiness. Every amp of the Custom Tube Series is equipped with tubes that live up to the highest standards for quality and thus guarantee maximum dependability under even the most demanding conditions. These qualities and its unique aesthetics make the PURETONE a highly individual amp for equally individual guitarists.
WE WISH YOU ALL THE FUN AND SUCCESS IN THE WORLD WITH THE TONE OF YOUR NEW PURETONE!
1.0 JACKS AND CONTROL FEATURES . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.0 STANDARD SETUP/CABLE CONNECTIONS . . . . . . . . .
3.0 TUBES, MAINTENANCE AND CARE . . . . . . . . . . . . . . . .
4.0 TROUBLESHOOTING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.0 TECHNICAL SPECIFICATIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BEFORE POWERING UP
• Check that the local current and the amp's AC power rating are identical before you plug the PURETONE's mains cable (power cord) into an AC outlet.
• Ensure that air can circulate freely around your amp's ventilation slots.
• Place the amp on a stable platform where it is not exposed to mechanical shocks and temperature extremes which may damage the amp or endanger the safety of bystanders.
• Hughes & Kettner is not liable for any damage to the amp due to improper use.
NOTE: Although we select our tubes according to the highest stan­dards for quality, these are nonetheless sensitive components. Their service life may be shortened considerably by improper handling. Just like a top-notch athlete, they need to warm up before they're off to the races. Always power the amp up in STANDBY mode and wait one to two minutes before you flip the switch from STANDBY mode to ON.
HOME
1.0 JACKS AND CONTROL FEATURES
and toasty so that they don't have to heated up again when you're ready to get back to playing.
FRONT PANEL:
INPUT: Plug your guitar into this jack (it accepts all standard guitar input levels).
VOLUME: Determines the PURETONE output level. At higher levels, the amp will crank out that trademark Class A grind. You'll find it easy to go from clean to dirty sounds and vice versa by simply manipulating your guitar's volume knob.
BASS, MID, TREBLE: 3-band voicing section. Mid and Treble influence one another, an attribute considered normal and desirable in a tube amp. Boosting treble decreases midrange honk and vice versa: jacking up the mids cuts back on top-end shimmer. You'll find that this feature offers a fairly staggering range of subtle tonal variations.
GROWL: Cuts the tone controls out of the circuit. When it is set to the far right position, the voicing section is bypassed entirely. The sound of your guitar comes through completely unfiltered.
OUTPUT SELECTOR (NOTE: On the PURETONE head, this switch is located on the rear panel.): The PURETONE is a very loud amp. This kind of power can be undesirable in some situations, which is why the amp is equipped with the OUTPUT POWER circuit. Use this switch to select the desired level of power amp performance depending on the given venue and application. You can cut power output from 100% to 80% (switch set to the 12 o'clock position) and on down to 50%.
STANDBY: Be sure to wait one to two minutes after turning on the POWER switch before you flip this switch. It assures that the tubes warm up gradually when you first power up the PURETONE and mutes the amp during breaks. In the latter case, the tubes stay nice
POWER: The PURETONE's mains power switch.
RED MAINS LED: The red LED illuminates when the PURETONE is
powered up.
REAR PANEL
MAINS IN: Connect the factory-included Euro-norm mains cord to this socket. Ensure the amp's voltage rating matches your local AC voltage rating before you plug the cord into the wall socket. The mains fuse bracket is located next to this socket. When replacing blown fuses, make sure you use specified replacement fuses only (see Technical Specifications).
ANODE FUSE: This is the holder for the power tubes' anode fuses. Here too, make sure you use specified replacement fuses only when replacing blown fuses. If a replacement fuse blows after just a short while in operation, you should definitely have the power tubes checked for defects.
OUTPUT: On the PURETONE head, the OUTPUT POWER switch is located on the rear panel. (For more info, check out the description above.)
SPEAKERS: The PURETONE features two speaker outputs for connecting speakers with an overall minimum impedance of 8 ohms. This means that you can connect either an 8-ohm cabinet or two 4-ohm cabs to the PURETONE head. On the combo version, the output is factory-connected to the internal 16-ohm speaker. You'll find the connector for an external cabinet behind the rear panel next to the connector for the internal speaker. Bear in mind that if you want to connect additional speakers, you can only connect a 16-ohm cabinet. However, if you first disconnect the internal speaker, you can connect an 8-ohm cab.
2.0 STANDARD SETUP/CABLE CONNECTIONS
3.0 REPLACING TUBES, MAINTENANCE AND CARE
The PURETONE ships with EL34 and 12AX7. Once they've been burned in (initial continuous operation under a load), these undergo an in-depth selection process where their electrical values and mechanical status (microphonics) are checked. Beyond that, they're installed in a finished amp and their sound is auditioned in a listening benchtest. One of the most important steps is power tube matching, a process whereby tubes with the same characteristics are selected and combined to make matched sets.
WHEN IS IT A GOOD IDEA TO REPLACE TUBES?
The tubes in the PURETONE are exemplary in terms of quality, workmanship and long service life. If you nevertheless come across a problem, please be sure to run down the following checklist before you swap out your old tubes for new ones: Was the fault or failure of the power tube caused by the tube itself or a flawed peripheral device or component, perhaps a defective speaker cable? (If you don't get to the bottom of the problem and remedy it, it may crop up again even after you replace the tubes.) Did the mains voltage fluctuate or spike while the amp was on? In all-tube amps, over-voltage surges in the mains net can certainly blow fuses or even the amps. Over-voltages are often caused by generators or improperly installed high-current power circuits. Did a fuse blow even though none of the tubes is actually defective? An old fuse, tube de-ionization or mains voltage power surges could conceivably have caused it to blow. In this case, replacing tubes of course is a waste of money and time. Tubes definitely show signs of wear when their service life is coming to an end, such as increased microphonics, noise, muddier tone through loss of high-end frequencies, degraded performance, etc. You should take these indications seriously and replace old tubes because not only do these side effects take their toll on sound quality, they also indicate the affected tube is about to fail.
WHAT SHOULD YOU KEEP IN MIND WHEN YOU'RE REPLACING TUBES?
The golden rule: Replacing tubes is a job best left to qualified professionals. Accordingly, these guidelines are addressed to reputable technicians who earn their living with a screwdriver: Pull the mains plug of the PURETONE and allow for a discharge time of at least two minutes before removing the sheet metal panel on the rear of the amp. Once the panel is off, you can cautiously ease the tubes out of their sockets. A single power tube may only be replaced if the replacement tube is precisely matched to the original, in other words, it has the same characteristics. As a rule, if you are replacing power tubes, use matched sets only.
NOTE: You may install new, matched power amp tubes into the PURETONE without having to bias the amp anew. The new set may even have characteristics that differ from those of the old set, just make absolutely sure that the tubes are matched. The Class A circuit ensures that the amp is biased automatically, so to speak.
HOW CAN YOU EXTEND THE SERVICE LIFE OF TUBES?
Never operate the PURETONE without connecting a load (loudspeaker)! With this in mind, you should always use high-quality, heavy-duty speaker cables that won't crimp or snap. Use the STAND BY switch! Warming tubes up unnecessarily wears them out that much quicker. Make a habit of shutting down the anode voltage via the Standby function and you'll enjoy many more hours of operation. Avoid exposing the amp to vibrations, especially when it's powered up. Switch the amp off a good while before moving the amp so that the tubes can cool off completely first.
HERE ARE A FEW MORE BASIC RULES THAT WILL EXTEND THE SERVICE LIFE OF YOUR AMP ENORMOUSLY IF YOU FOLLOW THEM:
• Make sure all peripheral devices and connecting cables are in a state of good repair! - Ensure plenty of air can circulate around the amp's ventilation slots at all times your PURETONE's life depends on it.- Definitely avoid exposure to mechanical shocks and extreme heat, dust and particularly moisture.
• Be very careful about the kind of peripheral devices you connect to your amp and always check out their specs before you plug them in. Never connect speaker cabinets with an impedance (ohm) rating lower than the PURETONE is designed to handle. Under no circumstances should you connect devices with high output signal levels (e.g. power amps) to your amp's input.
• Be sure the AC power source delivers the current that your amp is designed to handle before you plug it in. When in doubt about the local rating, ask the venue's sound technician or a stage hand.
• Refrain from DIY repairs! To be on the safe side, you should also have a qualified technician replace internal fuses.
4.0 TROUBLESHOOTING
1) The PURETONE won't power up when you switch it on:
• It's not getting AC power. Check the mains cable to see if it is connected properly!
• The mains fuse is defective. Replace the fuse with another fuse of the same type. If this fuse also blows, be sure to talk to your local Hughes & Kettner dealer.
2) The PURETONE is connected properly, but no sound is audible.
• One or several GAIN or MASTER controls are turned all the way down. Dial in higher settings.
• A shorted external speaker cable caused one of the fuses to blow. Have a qualified technician change the fuse (ensure the replacement fuse bears the proper rating).
5.0 TECHNICAL SPECIFICATIONS
PREAMP SECTION:
INPUT -10 dBV / 1 M Ohm
POWER AMP SECTION
OUTPUT POWER 40 watts into 8 Ohms
25 watts into 16 Ohms
FREQUENCY RESPONSE 20 Hz - 50 KHz
LOUDSPEAKER (COMBO) 12" Celestion Vintage 30, 16 Ohms
GENERAL DATA
INPUT POWER 230 volts AC (European version)
117 volts AC (North American version) 100 volts AC (Japanese version)
MAXIMUM POWER CONSUMPTION 222 VA
POWER SUPPLY FUSE 1,6 A Slo-blo (230-volt version)
3,15 A Slo-blo (117-volt version) 3,15 A Slo-blo (100-volt version)
ANODE FUSE 1 x 500 mA Slo-blo
DIMENSIONS (W X H X D)
Head: 24.6" x 12.6" x 10.2" (625 x 320 x 260 mm) Combo: 24.6" x 20.5" x 9.8" (625 x 520 x 250 mm)
WEIGHT
Head: 37 lbs (17 kg) Combo: 55 lbs (25 kg)
WIR FREUEN UNS, DASS SIE SICH FÜR EINEN HUGHES & KETTNER PURETONE ENTSCHIEDEN HABEN!
Die Modelle der Hughes & Kettner Custom Tube Serie sind Charakterstücke, die speziell auf die Vorstellungen versierter Gitarristen zugeschnitten wurden. Simpel und straight, wie es sich Kenner wünschen, ist jeder einzelne Amp der Linie ein Original, das in punkto Ton, Komponenten, Verarbeitung und Optik besticht und indi­viduelle Ansprüche ohne Wenn und Aber erfüllt.
Die Konzeption des PURETONE ist einfach und kompromisslos: Ein Kanal - grenzenloser Sound. Wie sein Name schon andeutet, bietet der PURETONE Sound in Reinkultur. Jedes einzelne Bauteil, jedes einzelne Kabel wurde auf das Ziel hin konzipiert, das Signal so ungefiltert wie möglich zu transportieren. Nichts wird verschluckt oder verfälscht. Mit dem GROWL Regler können Sie sogar die Klang­regelung aus dem Soundgeschehen ausblenden. Damit werden auch die feinsten Nuancen in Ihrem Spiel hörbar gemacht. Je nach Einstellung des Volume Potis Ihrer Gitarre und abhängig von Ihrer Anschlagsdynamik können sie vom kristallklaren Clean-Ton über bluesigen Crunch bis zum rauhbeinigen Overdrive alle Ihre Soundvorstellungen realisieren. Der PURETONE gibt Ihnen dabei das, wonach Gitarristen in aller Welt streben: Freiheit im Ausdruck.
Neben seinen herausragenden Soundqualitäten besticht der PURETONE durch Zuverlässigkeit und Livetauglichkeit. Die in allen Amps der Custom Tube Serie verwendeten Röhren garantieren höchste Qualitätsstandards und damit größtmögliche Betriebssicherheit selbst unter härtesten Einsatzbedingungen.
Diese Eigenschaften und seine einzigartige Optik machen den PURETONE zu einer eigenständigen Amp-Persönlichkeit für ebenso eigenständige Gitarristen.
VIEL ERFOLG UND SPASS AM "TONE" MIT IHREM PURETONE!
INHALT
VOR DER INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.0 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . .
2.0 STANDARD SET UP/VERKABELUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.0 RÖHRENTAUSCH, WARTUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . .
4.0 FEHLERBESEITIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.0 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VOR DER INBETRIEBNAHME
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des PURETONE, dass der nahe der Netzbuchse angegebene Spannungswert mit der vor­handenen Netzspannung übereinstimmt.
• Stellen Sie eine ausreichende Luftzufuhr durch die Kühlschlitze des Gerätes sicher.
• Achten Sie auf einen festen Stellplatz, der mechanische und ther­mische Fremdeinwirkungen, welche die Betriebssicherheit des Gerätes oder die Sicherheit von Personen beeinträchtigen könn­ten, ausschließt.
• Für Schäden am Gerät, die durch unsachgemäßen Betrieb entste­hen, wird seitens des Herstellers keine Haftung übernommen.
Hinweis: Röhren sind trotz strenger Selektierungskriterien empfindliche Bauteile. Ihre Lebensdauer kann durch unsachgemäßen Gebrauch deutlich verringert werden. Sie brauchen ähnlich wie ein Spitzen­sportler eine Aufwärmphase, um optimal und ohne "Verletzungs­risiko" zu funktionieren. Bitte achten Sie daher bei jedem Einschalten darauf, daß Sie zuerst den POWER Schalter betätigen. Warten Sie dann ca. 1 bis 2 Minuten, bevor Sie den STAND BY Schalter umlegen.
HOME
1.0 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
VORDERSEITE
INPUT: Eingang zum Anschluß der Gitarre (akzeptiert alle Eingangspegel).
VOLUME: Regelt die Lautstärke des PURETONE. Bei höheren Lautstärken setzt die Class A-typische Verzerrung ein. Mit dem Volume Poti der Gitarre läßt sich dann hervorragend zwischen clea­nen und verzerrten Sounds überblenden.
BASS, MID, TREBLE: 3-Band Klangregelung. Mid und Treble beeinflussen sich (wie bei Röhrenamps üblich und erwünscht) gegenseitig: eine Höhenanhebung bewirkt eine Mittenabsenkung und umgekehrt. Diese Charakteristik ermöglicht eine große Bandbreite an Soundnuancen.
GROWL: Eliminiert den Einfluß der Klangregelung auf das Soundgeschehen. Im Rechtsanschlag wird die Klangregelung völlig ausgeblendet. Der Sound der Gitarre wird somit absolut ungefiltert transportiert.
OUTPUT WAHLSCHALTER: (HINWEIS: Beim PURETONE Head befindet sich dieser Schalter auf der Rückseite.) Der PURETONE ist ein sehr lauter Verstärker. Dies kann in bestimmten Situationen auch einmal unerwünscht sein. Daher kön­nen Sie mit dieser OUTPUT POWER Schaltung die Leistung der Endstufe an die jeweilige Anwendungssituation anpassen. Sie kön­nen die Ausgangsleistung von 100% auf 80% (Schalter in Mittelstellung) bzw. auf 50% absenken.
STANDBY: Sollte erst 1 bis 2 Minuten nach dem Einschalten des POWER Schalters zugeschaltet werden. Sorgt so für ein schonendes Aufheizen der Röhren bzw. schaltet den PURETONE in Spielpausen stumm, ohne dass ein erneutes Aufheizen der Röhren nötig wird.
POWER: Netzschalter des PURETONE.
ROTE NETZLEUCHTE: Leuchtet bei eingeschaltetem PURETONE.
RÜCKSEITE
MAINS IN: Netzbuchse für das mitgelieferte Euronetzkabel. Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass die vorhandene Netzspannung mit der auf dem Gerät angegebenen übereinstimmt. Bei der Netzbuchse befindet sich der Schacht mit den Netzsicherungen. Beim Austausch defekter Sicherungen unbedingt den korrekten Wert einhalten (siehe Technische Daten).
ANODE FUSE: Sicherungshalter für die Anodensicherung der Endstufenröhren. Beim Austausch auch hier unbedingt den korrekten Sicherungswert beachten. Brennt eine Austauschsicherung schon nach kurzer Betriebsdauer durch, sollten die Endstufenröhren auf einen Defekt hin untersucht werden.
OUTPUT: Beim PURETONE Head befindet sich der OUTPUT POWER Schalter auf der Rückseite. (Nähere Beschreibung siehe oben.)
SPEAKERS: Der PURETONE verfügt über 2 Lautsprecherausgänge zum Anschluß von Boxen mit einer Gesamtimpedanz von mindestens 8 Ohm. Beim PURETONE Head können sie also entweder eine 8 Ohm Box oder zwei 16 Ohm Boxen anschließen. Beim Combo ist ein Ausgang mit dem internen 16 Ohm Speaker belegt. Der Anschluß für die Zusatzbox befindet sich hinter der Rückwand neben dem Anschluß für den internen Speaker. Beachten Sie, daß Sie beim Combo nur eine 16 Ohm Box zusätzlich anschließen können. Falls Sie aber den internen Lautsprecher abklemmen, können Sie auch eine 8 Ohm Box anschließen.
2.0 STANDARD SET UP / VERKABELUNG
WAS IST BEIM RÖHRENTAUSCH ZU BEACHTEN?
3.0 RÖHRENTAUSCH, WARTUNG UND PFLEGE
Der PURETONE ist mit EL34 und 12AX7 Röhren bestückt. Sie werden nach dem "Burn-In" (ein erster Dauerlauf unter Last) in aufwendigen Selektionsverfahren auf ihre elektrischen Werte, mechanische Beschaffenheit (Mikrofonie), und darüber hinaus im akustischen Test am fertigen Gerät auf ihr Soundverhalten geprüft. Einer der wichtig­sten Schritte ist dabei das "Matching" (also Zusammenstellen von Röhrensätzen gleicher Kennlinie) für die Endstufenbestückung.
WANN IST EIN RÖHRENTAUSCH SINNVOLL?
Die im PURETONE eingesetzten Röhren zeichnen sich durch vorbildli­che Verarbeitungsqualität und eine hohe Lebensdauer aus. Sollte dennoch einmal ein Problem auftauchen, so überprüfen Sie vor einem Röhrentausch bitte folgende Fragen: Lag die Ursache des Fehlers bzw. Ausfalls an der Röhre selbst oder vielleicht an der Geräteperipherie, z.B. defektes Speakerkabel als Ursache für defekte Endstufenröhre? (Falls der Fehler nicht behoben wird, könnte das Problem nach einem Röhrentausch erneut auftreten). War während des Betriebes die Netzspannung konstant? Bei Vollröhrenamps kann eine Überspannung im Netz die Ursache für einen Ausfall sein. Überspannungen entstehen z.B. bei Generatoren oder unsachgemäß ausgeführten Starkstromverbindungen. Hat vielleicht nur eine Sicherung angesprochen, ohne daß ein wirk­licher Defekt vorliegt? "Gealterte" Sicherungen, Teilchenentladungen in einer Röhre oder Überschläge durch Netzspannungsspitzen könnten die Ursache sein. Ein Röhrentausch wäre dann wenig sinnvoll. Röhren zeigen nach entsprechender Betriebsdauer Verschleißerscheinugnen (erhöhte Mikrofonie, Brummempfindlichkeit, Höhenverluste, Leistungsverluste etc.). Solche Anzeichen machen einen Austausch nötig, denn sie führen nicht nur zu schlechteren Klangergebnissen, sondern sind Vorboten für ein bevorstehendes Ausfallen der betroffenen Röhre.
Vor dem Entfernen des Bleches auf der Rückseite ist der Netzstecker des PURETONE zu ziehen und eine Mindestentladungszeit von 2 Minuten abzuwarten! Ist das Blech demontiert, so können die Röhren vorsichtig aus ihren Sockeln gezogen werden. Eine einzelne Endstufenröhre darf nur dann getauscht werden, wenn sie exakt in das Match paßt (gleiche Kennlinie aufweist). Für die Endstufenröhren grundsätzlich nur gematchte Sätze einsetzen.
Hinweis: Beachten Sie, daß Sie beim PURETONE neue gematchte Endstufenröhren einsetzen können, ohne einen Biasabgleich vorneh­men zu müssen. Der neue Satz kann also durchaus andere Kennliniendaten aufweisen als der alte Satz. Wichtig ist nur, daß die Röhren gematcht sind. Durch die Class A Schaltung wird der Biasabgleich quasi automatisch vollzogen.
WIE KANN MAN DIE LEBENSDAUER VON RÖHREN VERLÄNGERN?
Betreiben sie den PURETONE niemals ohne Last (Lautsprecher)! Ein hochwertiges, knicksicheres Boxenkabel ist daher zwingend notwen­dig. Nutzen Sie den STAND BY Schalter! Häufiges Aufheizen der Röhren erhöht den Verschleiß. Das Abschalten der Anodenspannung mit der Standbyfunktion spart Betriebsstunden. Vermeiden Sie Erschütterungen, insbesondere bei laufendem Gerät. Vor dem Transport den Amp ausschalten und die Röhren abkühlen lassen.
UND HIER NOCH EINIGE GRUNDREGELN, DEREN EINHALTUNG DIE LEBENSDAUER IHRES AMPS ENORM VERLÄNGERN:
• Sorgen Sie immer für eine technisch einwandfreie Geräteperipherie!
• Freie Lüftungsschlitze für eine ungestörte Luftzirkulation sind lebens­wichtig für den PURETONE.
• In jedem Fall zu vermeiden sind extreme Hitze, das Eindringen von Staub und insbesondere Nässe.
• Die Spezifikationen von Zusatzgeräten muss genauestens beachtet werden. Niemals Lautsprecherboxen mit zu kleiner Impedanz (Ohmzahl) am PURETONE betreiben. Nie Geräte mit zu großem Pegel (z.B. Endstufen) an den Amp anschließen.
• Vor Anschluss des Gerätes immer die vorhandene Netzspannung prüfen. Im Zweifelsfall den Bühnentechniker, Hausmeister o.ä. kon­taktieren.
• Keine "do it yourself" Reparaturen bei Problemen! Auch der Tausch interner Sicherungen wird besser von einem erfahrenen Techniker vorgenommen.
4.0 MÖGLICHE FEHLERQUELLEN/
TROUBLESHOOTING
5.0 TECHNISCHE DATEN
VORSTUFEN-SEKTION:
INPUT -10 dBV / 1 M Ohm
ENDSTUFEN-SEKTION
AUSGANGSLEISTUNG 40 Watt an 8 Ohm /
25 Watt an 16 Ohm
FREQUENZGANG 20 Hz - 50 KHz
LAUTSPRECHER (NUR COMBO) 12" Celestion Vintage 30, 16 Ohm
ALLGEMEINES
NETZSPANNUNG 230 V~ (europäisches Modell)
117 V~ (nordamerikanisches Modell) 100 V~ (japanisches Modell)
F1) Der PURETONE lässt sich nicht einschalten:
• Es liegt keine Netzspannung an: Korrekten Anschluss des Netzkabels prüfen!
• Die Netzsicherung ist defekt: Netzsicherung durch eine neue Sicherung mit entsprechendem Wert ersetzen. Falls der Defekt erneut auftritt, sollte ein Hughes & Kettner Fachhändler kontaktiert werden.
F2) Der PURETONE ist korrekt verkabelt, aber es ist nichts zu hören:
• Der Volume Regler ist abgedreht!
• Durch einen Kurzschluß in einem externen Lautsprecherkabel hat eine der Sicherungen angesprochen: Ein qualifizierter Servicetechniker sollte die defekte Sicherung wechseln (korrekten Wert beachten!)
MAX. LEISTUNGSAUFNAHME 222 VA
NETZSICHERUNG T 1,6 A (230 V Modell)
T 3,15 A (117 V Modell) T 3,15 A (100 V Modell)
ANODENSICHERUNG 1 x T 500 mA
MAßE (B X H X T) Head: 625 x 320 x 260 mm
Combo: 625 x 520 x 250 mm
GEWICHT Head: 17 Kg
Combo: 25 Kg
Loading...