Hughes&Kettner Black Spirit 200 Floor User Manual

PRE LOO P
中文
2
1
BOOST
CRUNCH LEAD
CLEAN ULTRA
)/225
中文
日本語
45
36
27
18
SAGGINGNOISE GATETREBLEMIDBASSVOLUME CAB TYPE
MAS TERPRESENCERESONANCE
PHONES/ LINE
POWER
STOREFX LOOPFX ACCESS
F
P
C
OFF
GAIN
T
50
1400
SPIRIT™ TONE GENERATOR
OFF
OFF
Manual 1.0
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
Important Safety Instructions! Read before connecting!
This product has been built by the manufacturer in accordance with IEC 62368-1 and left the factory in safe working order. To maintain this condition and ensure non-risk operation, the user must follow the advice and warning comments found in the operating instructions. The unit conforms to Protection Class 1 (protectively earthed). If this product shall be used in vehicles, ships or aircraft or at altitudes exceeding 2000 m above sea level, take care of the relevant safety regulations which may exceed the IEC 62368-1 requirements. WARNING: To prevent the risk of fire and shock hazard, do not expose this appliance to moisture or rain. Do not open case – no user serviceable parts inside. Refer service to qualified service personnel.
This symbol, wherever it appears, alerts you to the presence of uninsulated dangerous voltage inside the enclosure – voltage that may be sufficient to constitute a risk of shock.
This symbol, wherever it appears, alerts you to the presence of externally accessible hazardous voltage. External wiring connected to any terminal marked with this symbol must be a "ready made cable” complying with the manufacturers recommendations, or must be a wiring installed by instructed persons only.
This symbol, wherever it appears, alerts you to important operating and maintenance instructions in the accompanying literature. Read the manual.
This symbol, wherever it appears, tells you: Take care! Hot surface! To prevent burns you must not touch.
All electrical and electronic products including batteries should be disposed of separately from the municipal waste stream via designated collection facilities appointed by the government or the local authorities.
Read these instructions. Keep these instructions. Follow all warnings and instructions marked on the product and in this manual.
• Do not use this product near water. Do not place the
product near water, baths, wash basins, kitchen sinks, wet areas, swimming pools or damp rooms.
• Do not place objects containing liquid on the product
– vases, glasses, bottles etc.
• Clean only with dry cloth.
• Do not remove any covers or sections of the housing.
• The set operating voltage of the product must match
the local mains supply voltage. If you are not sure of the type of power available consult your dealer or local power company.
• To reduce the risk of electrical shock, the grounding
of this product must be maintained. Use only the power supply cord provided with this product, and maintain the function of the center (grounding) pin of the mains connection at any time. Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug.
• Do not defeat the safety purpose of the polarized or
grounding-type plug. A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
• Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the device! Power supply cords should always be handled carefully. Periodically check cords for cuts or sign of stress, especially at the plug and the point where the cord exits the device.
• Never use a damaged power cord.
• Unplug this product during lightning storms or when unused for long periods of time.
• This product can be fully disconnected from mains only by pulling the mains plug at the unit or the wall socket. The product must be placed in such a way at any time, that disconnecting from mains is easily possible.
• Fuses: Replace with IEC127 (5x20mm) type and rated fuse only! It is prohibited to use "patched fuses” or to short the fuse-holder. Replacing any kind of fuses must only be carried out by qualified service personal.
• Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the unit has been damaged in any way, such as:
- When the power cord or plug is damaged or frayed.
- If liquid has been spilled or objects have fallen into
the product.
- If the product has been exposed to rain or moisture.
- If the product does not operate normally when the
operating instructions are followed.
- If the product has been dropped or the cabinet has
been damaged.
• Do not connect external speakers to this product with an impedance lower than the rated impedance given on the product or in this manual. Use only cables with sufficient cross section according to the local safety regulations.
• Keep away from direct sunlight.
• Do not install near heat sources such as radiators, heat registers, stoves or other devices that produce heat.
• This apparatus is for moderate climates areas use, not suitable for use in tropical climates countries.
• Do not block any ventilation openings. Install in accordance with manufacturer’s instructions. This product must not be placed in a built-in installation such as a rack unless proper ventilation is provided.
• Always allow a cold device to warm up to ambient temperature, when being moved into a room. Condensation can form inside it and damage the product, when being used without warming up.
• Do not place naked flame sources, such as lighted candles on the product.
• The device must be positioned at least 20 cm/8" away from walls with free air space inbetween, and there must be free air space of at least 50 cm / 20" immediately above the unit within which no object(s) may be placed or positioned.
• Make sure that the device is always placed on a solid, flat surface.
• Use only with the cart, stand, tripod, bracket or table specified by the manufacturer or sold with the product. When a cart is used, use caution when moving the cart /product combination to avoid injury from tip-over.
• Use only accessories recommended by the manufacturer, this applies for all kind of accessories, for example protective covers, transport bags, stands, wall or ceiling mounting equipment. In case of attaching any kind of accessories to the product, always follow the instructions for use, provided by the manufacturer. Never use fixing points on the product other than specified by the manufacturer.
• This appliance is NOT suitable to be used by any person or persons (including children) with limited physical, sensorial or mental ability, or by persons with insufficient experience and/or knowledge to operate such an appliance. Children under 4 years
Version 2.5 07/2018
of age must be kept away from this appliance at all times.
• Never push objects of any kind into this product through cabinet slots as they may touch dangerous voltage points or short out parts that could result in risk of fire or electric shock.
• This product is capable of delivering sound pressure levels in excess of 90 dB, which may cause permanent hearing damage! Exposure to extremely high noise levels may cause a permanent hearing loss. Wear hearing protection if continuously exposed to such high levels.
• The manufacturer only guarantees the safety, reliability and efficiency of this product if:
- Assembly, extension, re-adjustment, modifications
or repairs are carried out by the manufacturer or by persons authorized to do so.
-
The electrical installation of the relevant area c
omplies with the requirements of IEC (ANSI)
specifications.
- The unit is used in accordance with the operating
instructions.
- The grounding of the center pin of the mains plug is
maintained to reduce the risk of shock.
Things to do before operating the amp
• Please read these instructions carefully,
particularly the notes on safety, before operating the amp.
• The manufacturer disclaims any liability on
responsibility whatsoever for any damage or defect to this and other devices resulting from misuse.
• Before you plug this amp into a mains power
outlet, make sure its Power switche is off and that the voltage rating indicated on its rear panel matches your local mains current.
• A word of warning before you fire up your
Black Spirit 200 Floor: It’s loud, and high volume levels can cause hearing damage. To avoid very loud and unwelcome surprises, make a habit of backing the Volume knob of the guitar connected to the Black Spirit 200 Floor all the way down before switching on the amp!
中文
)/225
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
1 Quick-Start Guide ........................................................................3
2 The Fundamentals of Handling Black Spirit 200 Floor .................. 3
3 Control Features ........................................................................ 6
4 Connections .............................................................................. 7
5 Presets .......................................................................................9
6 Bluetooth® ................................................................................. 10
7 MIDI .......................................................................................... 11
8 Technical Data ........................................................................... 13
Heads up: Black Spirit 200 Floor comes with a universal power supply that works reliably at any mains voltage worldwide and maintains the sound quality wherever you go. When the amp is connected to a mains outlet, it will consume a tiny amount of power – less than 0.5 watts – even when it is switched off. Every seven seconds or so, it will issue a soft chirping sound that is only audible in a very quiet environment. This does not constitute a material defect that can or needs to be repaired. If this sound bothers you, we recommend that you plug the amp into a switchable extension socket so you can flip its switch to cut off the power supply to the amp.
1 Quick-Start Guide
Mains In: Connect the factory-included power cord to this socket. Make sure the mains power outlet is grounded before you plug in the amp! Running your amp on non-grounded outlets is a safety hazard and may cause audible noise and hum.
Speaker Out: Black Spirit 200 Floor provides speaker connection options ranging from classic cabinets for a guitar amp to passive PA speaker systems. Everything you need to know about this you’ll find in chapter 4, Connections.
Bluetooth: The amp does not pair up with other devices automatically. read chapter 6, Bluetooth, to learn more connecting via Bluetooth.
Power button: Press and hold this button for two seconds to power up the amp. Press and hold it for three seconds to switch it off.
Heads up: In the event of a power outage, the amp will come back online automatically when power is restored.
Phones/Line: Connect headphones to this 6.3 mm (1/4") jack output or feed a line signal to any stereo multimedia input, such as a hi-fi system, if you don't use the speaker out.
2 The Fundamentals of Handling
中文
日本語
CRUNCHLEAD
PRE LOOP
CLEAN ULTRA
2
F
1
C
OFF
GAIN
BOOST
45
P
36
27
18
T
1400
50
OFF
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
MASTERPRESENCERESONANCE
PHONES/LINE
SAGGINGNOISE GATETREBLEMIDBASSVOLUME
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
CAB TYPE
POWER
STOREFX LOOPFX ACCESS
On page 86 to 88 of this manual, you'll find example setups showing you how to connect the amp for playing live and recording.
Black Spirit 200 Floor
Black Spirit 200 Floor is an advanced electric guitar amplifier with an integrated MIDI board, but there is more to it than that. It also pairs a purely analog sound generator with digital control and storage options. Though it handles much like any other analog amp, there are a few things you need to bear in mind:
• Although Black Spirit 200 Floor is an analog amplifier, all its switching and controlling functions apart from the Master knob are programmable.
• Some knobs and switches are assigned different functions in different operating modes.
• You can store and access all settings in 128 memory slots.
2.1 How the knobs work
Black Spirit 200 Floor is a four-channel amp. All four channels are controlled by the same set of knobs. Your choice of channel determines the knob's assignment. For example, when you choose the Clean channel via the chicken-head selector switch explained in detail in section 3.1, the Gain knob determines the Clean channel's gain level. This means the channels are independently adjustable and no knobs need to be shared.
Heads up: The knobs look and feel like standard-issue pots with a 300-degree control range and left and right stops. But there's a difference
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
3
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
that may take some time getting used to: The knob setting programmed
reset is independent of the knob's physical position. In other words,
in a p when you switch from one preset to another, the knob's actual position may not reflect the setting programmed in the preset, and you may well hear something other than what you're seeing would suggest. The knob will respond like any other conventional pot as soon as you move it. The Store LED in the Master section tells you the knob setting stored in the preset. It lights up when the physical position of the knob corresponds to the preset setting.
Heads up: You may hear a soft background noise when twisting knobs. This sound is made by the Programmable Resistor Network, or PRN™, as it switches its 256 resistors. Each of these smart rotary controls consists of 256 individual resistors in serial array, 256 switches, and a memory with the ability to save and recall every switch's position.
2.2 The Black Spirit 200 Floor app for iPads and Android devices
3 Control Features
3.1 The channel section
Black Spirit 200 Floor sports four channels, each voiced very differently and accessible via a chicken-head selector switch. The power amp feedback circuit, which has a formative hand in shaping your tone, is also reconfigured during channel switching. The programmable knobs afford you full access to all sound parameters on every channel. We even painstakingly fine-tuned the knobs' control ranges and characteristics to match the selected channel's voicing.
1
Input: Connect your guitar to this input using a shielded cord equipped
with 6.3 mm (1/4") jack plugs. It is located on the left of the amp.
PRE LOOP
2
0U
2
Gain: The Gain knob determines input sensitivity and therefore the
preamp's saturation level. It is your most important sound-sculpting tool alongside the Boost and Sagging controls.
1
6\[
0U
1
6\[
INPUT
All controls and buttons on Black Spirit 200 Floor are MIDI-enabled, so we programmed an app that makes the most of MIDI to extend the amp's capabilities.
This app lets you:
• Give every preset a unique name
• Visually monitor all parameters in real time
• Remotely control all parameters in real time
• Save presets in the App
• Download and upload presets to and from the amp
• Share presets via email or text messages.
• Create and organize preset lists.
Available at the Apple App Store and at Google Play, this free app connects to Black Spirit 200 Floor via Bluetooth. For more on this, see chapter 6, Bluetooth.
3
Clean Channel: Black Spirit 200 Floor's Clean channel certainly
merits its name. It delivers sparkling fresh sounds and offers tons of headroom. It's worth your while to experiment with different Gain and Sagging settings in combination with the switchable Boost.
4
Crunch Channel: Your first stop for classic overdrive at its finest. This
channel sweeps the sonic spectrum from clean to mean, and countless tones in between. In this channel, Boost brings up specific midrange frequencies and ladles on an extra helping of gain to lend your tone a harder-rocking edge.
5
Lead Channel: This channel's masterfully musical compression
sends those riffs and licks flying off your fingertips. In this channel, Boost increases compression and gives you more fluid gain for lead lines.
6
Ultra Channel: Get your high-gain tone right here. The Ultra
channel's top end slices, dices, but never sacrifices its thunderous low end for raging metal riffs and larger-than-life lead tone. Dropped tuning conjures a quasi-religious experience.
7
Boost: Boost targets specific frequency ranges in your tone and kicks
them up a notch. This yields even more assertive, creamier, or punchier tone, depending on the channel.
8
Bass, Mid, Treble: The three-band voicing section's sound-shaping
action is fine-tuned for each channel, and it specifically addresses the frequency ranges that define each channel's characteristic tone.
Heads up: These are classic passive tone controls that influence one another. For example, if you crank the Mid knob, the Bass knob will be less effective than when you back the Mid knob down. Presence and Resonance are independent of the three-band voicing controls; that is, their action remains unaffected by the other knobs' settings.
4
中文
11
2
1
PR E LO OP
BOOST
4 5
3 6
CRUNCH LEAD
CLEAN ULTRA
7
OFF
GAIN
F
C
2 9
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
P
T
50
140 0
8 10
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
45
36
27
18
SAGGINGNOISE GAT ETREBLEMIDBASSVOLUME
CAB TYPE
131415
18
MA STERPRESENCERESONANCE
12
16
STOREFX LOOPFX ACCESS
17
PHONES /LINE
POWER
9
Volume: Use the Volume knob to adjust preset levels and adjust their
relative balance to other presets.
Heads up: Unlike a conventional Volume control, this knob does not bring the level all the way down; it merely boosts or cuts the given level. The 12 o'clock position is the best starting point for adjusting volume.
Caution: Please don't use this knob to control the amp's overall output level – that's the Master knob's job (see chapter 3.3)!
10
Noise Gate: This knob controls the noise gate's sensitivity. The
noise gate's IDB™ technology automatically adapts the standard attack and threshold parameters. Turning the knob all the way down – that is, counterclockwise as far as it will go – bypasses the noise gate. The further you turn up the noise gate, the more aggressively it responds. Set it to 9 o'clock if you want it to open up at very soft signal levels. The further you twist the knob to the right, the harder the noise gate kicks in and cuts off signals. The noise gate's sensitivity setting can be stored within each preset.
11
Pre Loop: Pre Loop buttons 1 and 2 located next to the chicken-head
selector switch activate the two Pre Loops on the left of the amp. See section 4.2 for more on using and programming these loops.
3.2 The effects section
Black Spirit 200 Floor offers three independent effects modules, with Reverb, Delay and Modulation effects and a Noise Gate. You can use them all at the same time.
14
Delay: The Delay module's Dly Level, Feedback and Dly Time knobs
afford you total control over all parameters.
• Dly Level: Adjusts the volume of repetitions, sweeping from all the way off to just as loud as the original signal.
• Feedback: Adjusts the number of repetitions from one to infinite.
• Dly Time: Adjusts the time to the next repetition from 50 milliseconds
to 1.4 seconds. When you're tapping in delay time on Black Spirit 200 Floor's Tap button (see 5.1), the effect adopts the new time after your second tap. The Tap LED flashes for about five seconds in sync with the beat to give you a visual indication of delay time. The Tap function only works when the Delay is active. If the Delay is off – or more accurately, bypassed – the effect will not adopt your Tap tempo.
15
Modulation FX: This module serves up four modulation effects –
Chorus, Flanger, Phaser, and Tremolo.
• Mod Type: Each effect is assigned to one quarter of this knob's control range. The first quarter addresses Chorus, the second addresses Flanger, the third addresses Phaser, and the final quarter addresses Tremolo. You can adjust the modulation effect's rate within its assigned quarter. The more you turn Mod Type up, the faster the rate gets.
• Intensity: This knob adjusts the volume of the modulation effects.
16
FX Loop: This serial loop lets you patch in external effects devices:
connect the Send jack in the FX Loop section on the amp's rear panel to your effects processor's input and the Return jack to the processor's output. The FX Loop button activates and deactivates the loop.
中文
日本語
Heads up: The far left knob positions of the Reverb, Dly Level, and Intensity knobs bypass the given effect. Twisting those knobs counterclockwise to the far left dials the given effect module out of the signal path.
12
FX Access: Press the FX Access button to access Reverb, Delay and
Modulation effects. It will start flashing. Now the amp is in FX mode, with the channel control knobs serving to adjust effects. Press FX Access again to exit FX mode. It stops flashing and the amp returns to normal operating mode with the knobs serving as tone controls.
13
Reverb: Black Spirit 200 Floor's digital reverb matches the warmth and
musicality of classic spring reverbs. A genuine improvement over its analog ancestors, it automatically adjusts the reverb tail – the higher the Reverb volume setting, the longer the reverb time.
17
Store: Use the Store button to save your settings to a preset. For more
info on this function, read section 5.2, Programming Presets.
18
Cab Type: This knob selects one of eight painstakingly designed
cabinet emulations for the Red Box AE+ Out on the back of the amp. See section 4.1, Red Box AE+, for more on this. On the rear panel, you can switch the output level from Mic to Line On to match the level to whatever device you wish to address. The Red Box AE+ is the perfect medium for sending your sound to the PA, monitoring system or a recording device. With the Red Box AE+ tweaking your tone for you, there's no need to fuss with microphones or negotiate with sound techs.
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
5
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
PR E LO OP
2
1
BOOST
No. Cabinet types:
1 1x12" Modern Thiele Port
2
3 2x12" Vintage Open B ack
4 4x10" Alnico Open Back
5 4x12" Vintage Cab
6 4x12" British Cab
7 4x12" Modern Cab
8 4x12" American Cab
Heads up: The amp assigns the selected Cab Type emulation to the Red Box and Phones outputs. It does not assign the emulation to the Speaker Out when a conventional cab is connected to it, the logic being that you don't want a cabinet emulation when you're driving real speaker cabinets. A cabinet emulation will work with the Speaker Out if you opt to connect fullrange cabinets. See section 4.1 for more on this.
CRUNCH LEAD
CLEAN ULTRA
2x12" Modern Front Port
F
P
OFF
C
GAIN
T
50
1017 1921 18 20
140 0
SPIRIT™ TONE GENERATOR
41115 5 7
13 14
45
36
8
27
18
OFF
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
SAGGINGNOISE GAT ETREBLEMIDBASSVOLUME
CAB TYPE
23
18
physical position indicates the actual setting. It's always a good idea to back the Master knob off by twisting it to the far left position before powering the amp up.
21
Resonance: Set the Resonance knob to 12 o'clock, and you will hear
the normal resonance created by the amp-and-cabinet combination. Twisting it counterclockwise dampens the speakers' and the cabinet's resonance for a looser, softer sound that sweetens up your clean tone. Turning the knob clockwise intensifies resonance for a tighter, punchier low end that works well with distorted sounds.
22
Presence: This knob controls the amount of harmonic overtones
generated by the amp – the higher the setting, the more intense the effect.
Heads up: You can save your Resonance and Presence settings in any preset or use these them globally, as you would the Master volume knob, so they remain in force when switching presets. Read section 7.2 if you wish to use Resonance and Presence globally.
31216
29
16 17 19
2021 22 24
MA STERPRESENCERESONANCE
STOREFX LOOPFX ACCESS
6
PHONES /LINE
POWER
1
3.2 The Master Section
19
Power button: Press and hold this button for two seconds to power up
the amp. Press and hold it for three seconds to switch the amp off.
Note: In case of a power failure the amp will power up automatically again
20
Master: As the name suggests, this knob puts the power amp and its
volume level at your thumb and forefinger's command. Handle it carefully and you will enjoy a gratifying rather than an agonizing aural experience. Master also adjusts the volume for the Phones output. Browse on down to paragraph 24 of this section to learn more.
Heads up: Unlike with Hughes & Kettner tube amplifiers, the level of Black Spirit 200 Floor's Red Box out is not affected by the setting of the Master control (see 4.1 Red Box AE+).
Another heads up: The Master knob is not programmable like channel and effect controls. It works as any conventional knob would, and its
25
25 25 25
23
Sagging: This knob, alongside Gain and Boost, is the most powerful
tool in your kit for dialing in fresh and inspiring tone. It affords you total control over the power amp's saturation levels and response at any volume. Nudge it to dial in just the right amount of cream or sweep it through the control range to tap into decades of great tone. You have eight positions to choose from – the higher you go, the greater the sag and the more saturated the power amp.
24
Phones/Line: Connect standard headphones equipped with a 6.3
mm (1/4") jack plug to this output. You can also use it feed a line signal to any stereo multimedia device, including hi-fi systems. Your dealer should stock the right adapters or cables. For example, you need a cable with a stereo TRS jack at one end to connect it to the Phones output of your Black Spirit 200 Floor, and two RCA or cinch connectors on the other end to plug into a typical home stereo system's left and right aux inputs system. You can also connect this output to any mixing desk using a cord
26
25 25 25
6
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
=e/a
4H_7V^LY*VUZ\TW[PVU>
+LZPNULKHUKLUNPULLYLKPU.LYTHU`4HKLPU*OPUH
*(<;065!9LHYWHULSHUK]LU[PSH[PVU VWLUPUNZTH`ILJVTL[VVOV[[V[V\JO 3LH]LLUV\NOZWHJLMVYWYVWLY]LU[PSH[PVU (;;,5;065!:\WLYMPJPtKLJOHZZPZJOH\KL
*VU[HPUZ-**0+! 868>;0
*VU[HPUZ0*! ().;>;0
9 1
*(<;065!.YV\UKPUNVM[OLJLU[LY WPUVM[OPZWS\NT\Z[ILTHPU[HPULK (;;,5;065!SH[LYYLKLSHMPJOL ZLJ[L\YKVP[v[YLTHPU[LU\L
Serial No.
(,:
-\SSYHUNL*HI
.\P[HY*HI
Cabinet
SPEAKER OUT
*H\[PVU!*VUULJ[[VZWLHRLYZ HUKJHIPUL[ZVUS`*VUULJ[PVU ^P[ONYV\UKLKKL]PJLZLN WV^LYZVHRVY+0)V_^PSS JH\ZLZLYPV\ZKHTHNL
)3(*2:7090;-SVVY(TW
sporting two mono 6.3 mm (1/4") jack plugs or two XLR connectors. Be sur
e to pan the mixing console's inputs hard left and right to enjoy the
full stereo effect.
Heads up: Plugging a cord into the front panel Phones output switches the Speaker Out off.
Heads up again: The Phones output delivers a natural-sounding right/left stereo signal to your headphones. The mono Red Box out is the better choice for feeding your signal to a mixing desk for most applications on stage and in the studio. Read section 4.1, Red Box AE+, for more on this.
3.4 Controllers
Controlling the amp with the footswitches is an exercise in convenience. You can operate the amp in three modes, Preset, Stompbox and Direct
7. To learn more about them, see chapter 5, Presets.
25
Footswitches: Use Black Spirit 200 Floor's seven footswitches to
access and program sounds. The buttons' assignments and functions vary from mode to mode as shown in the table below.
7YLZL[
:[VTWIV_
+PYLJ[
26
Display: The display's read-out also varies from mode to mode. In
CLEAN2CRUNCH3LEAD4ULTRA
1
MOD
5
DLY7BOOST
6
Preset mode, it indicates the selected bank (1-32). It reads "Sb" in Stompbox mode and "7P" in Direct-7 mode.
4 Connections
4.1 Rear panel
1
Speaker Out: Black Spirit 200 Floor is designed to drive speaker
cabinets with impedances of 8 or 16 ohms. You can connect conventional cabs made for guitar amps as well as fullrange speakers.
A few basics on connecting speakers
Caution: If you wish to connect two speaker cabinets, always make sure they are of the same type – either two guitar amp cabinets or two fullrange enclosures. NEVER mix the two by connecting one of each type! If you want to connect two cabinets, make sure the impedance of each cabinet is 16 ohms, as the overall impedance is halved to 8 ohms in a parallel circuit. This applies to both guitar cabinets and fullrange enclosures.
>
> >
Output Power
¶VOTZ
1
1
3PUL 4PJ6MM 6U
AE
(TIPLUJLLT\SH[LK
6\[;OY\
2
DI OUT
MIDI
FX LOOP
0U
:LUK9L[\Y U
AUX IN
Output Power: You can step down from 200 watts to 20 watts and 2 watts with this selector. This nifty switch turn Black Spirit 200 Floor into your sonic Swiss Army Knife. Use it for anything from woodshedding in your bedroom with a small cab to driving a 4x12" cab at a raging 200 watts.
Cabinet: Versatilit y is what this unique feature is all ab out. Set it to Guitar Cab to connect standard guitar cabinets. Set it to Fullrange Cab position to drive any passive – that is, non-powered – fullrange speaker. The Red Box AE+In serves up great sound for fullrange enclosures, including a selection of cabinet emulations, at a whopping 200 watts. If toting your cab to and from the rehearsal room is not your idea of fun, simply hook Black Spirit 200 Floor up to your home stereo system, studio monitors or PA speakers. We promise it'll still sound and feel just like a real guitar cabinet.
Caution: Be sure to connect the Speaker Out to speakers and cabinets only! Connecting this output to grounded devices such as a power soak or DI box) is sure to cause serious damage.
2
Red Box AE+ DI Out: The original Red Box has been the industry
standard tool for capturing the sound of guitar amps without using microphones since Hughes & Kettner invented it in 1988. The Red Box delivers unvarying sound quality at every gig or recording session, putting an end to crosstalk with other instruments and the hassles of experimenting with microphone placement. The Red Box AE+ is the latest version of the award-winning speaker simulator. The DSP-powered Ambience Emulation delivers a perfect mix of authentic cabinet ambience and that ultra-direct attack of purely analog tone. We've added some great new Red Box features to Black Spirit 200 Floor, guaranteed to make life onstage and in the studio even peachier.
• Red Box Mic/Line: Be sure to set the Red Box to the proper level. We recommend using the Line setting when running long cables to send the signal over greater distances, for example, at gigs. The higher output compensates for the signal level lost along the way. If the mixing console or soundcard/audio interface lacks XLR inputs, you will need an XLR to
6.3 mm (1/4") jack adapter, which should be readily available in music stores. Please make sure the Red Box is set to Line when it is connected to 6.3 mm (1/4") jack inputs.
• On/Off: When you switch the cabinet emulation off, the Red Box out sends an unfiltered signal for use with your favorite cabinet and microphone simulation software or processor.
MONITOR IN
¶
中文
日本語
The Hughes & Kettner TS 112 Pro, TM 112 and TM 212 come highly recommended. Each has an impedance of 16 ohms and a parallel output that lets you connect a second speaker of the same type.
Heads up: Red Box AE+ offers eight painstakingly designed cabinet emulations. Select them on the front panel and store your setting with any preset.
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
7
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
=e/a
4H_7V^LY*VUZ\TW[PVU>
+LZPNULKHUKLUNPULLYLKPU.LYTHU`4HKLPU*OPUH
*VU[HPUZ-**0+! 868>;0
*VU[HPUZ0*! ().;>;0
9 1
6
(,:
-\SSYHUNL*HI
.\P[HY*HI
Cabinet
SPEAKER OUT
*(<;065!9LHYWHULSHUK]LU[PSH[PVU VWLUPUNZTH`ILJVTL[VVOV[[V[V\JO 3LH]LLUV\NOZWHJLMVYWYVWLY]LU[PSH[PVU (;;,5;065!:\WLYMPJPtKLJOHZZPZJOH\KL
3
FX Loop
*(<;065!.YV\UKPUNVM[OLJLU[LY WPUVM[OPZWS\NT\Z[ILTHPU[HPULK (;;,5;065!SH[LYYLKLSHMPJOL ZLJ[L\YKVP[v[YLTHPU[LU\L
Serial No.
*H\[PVU!*VUULJ[[VZWLHRLYZ HUKJHIPUL[ZVUS`*VUULJ[PVU ^P[ONYV\UKLKKL]PJLZLN WV^LYZVHRVY+0)V_^PSS JH\ZLZLYPV\ZKHTHNL
)3(*2:7090;-SVVY(TW
• FX Send: Connect the FX Send to your external effects processor's input.
• FX Return: Connect the FX Return to your external effects processor's
output.
Tip: If you're a stompbox user, you may want to try the four-cord method: For devices that work best plugged into the front end of the amp, simply connect the guitar to the input of the first pedal in the chain, and the last pedal's output to the amp's Input. Now do the same for devices that work best in the FX loop: Connect the pedal's output to the amp's FX Return and the amp's FX Send to the pedal's input. This lets you route chorused, phased and other modulated signals into Black Spirit 200 Floor's preamp and patch in time-based effects such as reverb and delay after the preamp.
MIDI
4
FX LOOP
3
0U
5
:LUK9L[\YU
AUX IN
>
> >
Output Power
7
1
3PUL 4PJ6MM 6U
¶VOTZ
1
(TIPLUJLLT\SH[LK
2
AE
DI OUT
AES: EC Commission Regulation no. 1275/2008 requires electronic
6\[;OY\
devices to be equipped with a power-saving function that switches off the device after a specified period of non-use. Your Black Spirit 200 Floor does this with a circuit called AES. The mini switch next to the speaker jack enables and disables this auto shutdown feature.
The amp ships with the mini switch toggled to the left to enable AES. In this mode, the amp shuts down if it's left to idle continuously for around 90 minutes. Any kind of input signal, even a softly played note,
will bring the amp back on line, resetting its internal auto shutdown clock to the 90-minute timeout period. If AES shuts the amp down, you can wake it up by flipping the Power switch off and back on again. Slide the mini switch to the right if you wish to deactivate AES. Then it will no longer shut down automatically if it's left to idle for 90 minutes.
6
MONITOR IN
¶
4
MIDI
• MIDI In: Black Spirit 200's MIDI In port is a seven-pin socket that provides 20 volts of DC phantom power via the two additional pins. This lets you connect the Hughes & Kettner FSM-432 MIDI board or the Hughes & Kettner WMI-1 WiFi MIDI interface to the amp without having to fuss with yet another power supply. Use cables with standard five-pin connectors to plug in other MIDI devices.
• MIDI Out/Thru: This routing option forwards signals patched into the MIDI In to other devices. You can connect any external MIDI-enabled signal processor that you wish to switch synchronously with Black Spirit 200 Floor.
5
Aux In: This port lets you connect any music player to play along with
backing tracks and jam to your favorite tunes. The amp blends the Aux In signal with your guitar's signal. You can also use it to connect drum machines or other instruments. The Aux In signal is routed in full-fledged stereo quality to the Phones/Line output, and in mono to the Speaker Out when it is set to Fullrange Cab (see 3.1 for more info). This lets you connect your home stereo system to the Phones out. You can even plug straight into a passive PA speaker to jam with any track that strikes your fancy – no outboard mixer required.
6
Monitor In: This input is designed for guitarists who do not use
a conventional guitar cab on stage, instead working with FRFR speaker cabinets plugged directly into the Speaker Out or sending the signal elsewhere via the Phones out. This lets you hear your band's mix as sent to your personal FRFR cab or in-ear system by your tech. The advantage of this is that you don't need a second monitor on stage to hear the rest of your band. The Mix knob located below the Monitor In port lets you adjust this signal's relative level – that is, how much of it you want to hear in your personal mix. You’re free to dial in the balance of monitor and amp sound as you see fit, and you don’t need to fuss with an outboard mixer to do so.
4.2 Connections on the Left
8
PRE LOOP
2
0U
6\[
8
Pre Loop 1 + 2: Plug pedals that don't normally belong in the FX loop
into this port. By this we mean boosters, overdrives, compressors, fuzz boxes, modulation effects and the like that you want to insert between the guitar and the amp’s front. These programmable Pre Loops give you a tremendous tonal advantage. They let you use your favorite pedals selectively, dropping them into the signal path only when you activate certain presets. When deactivated, these loops are removed from the signal path altogether so they cannot color your amp's tone. Activate Pre Loops on the front of the amp. See section 3.1 for more on this.
Heads up: When you're playing without pedals connected to the amp and call up a preset with an activated Pre Loop, your signal will go nowhere when it hits the loop because there's no pedal there to accept it. The signal chain is severed and your signal will drop out.
1
0U
6\[
INPUT
8
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
4.3 Connections and control features on the right
9 10
MODE
7YLZL[
:[VTWIV_
+PYLJ[
9
Mode: Use this sliding switch to set the amp to Preset, Stompbox or
Direct 7 mode. See section 5.1 for more on this.
Tip: You can also footswitch Stompbox and Direct 7 modes on and off without engaging the sliding switch. Press and hold the following combinations of buttons for two seconds to do this:
• TAP + B = Stompbox mode on/off
• TAP + Bank Up = Direct 7 mode on/off
Heads up: Whatever mode the sliding switch is set to when you switch the amp off will be activated when you switch the amp back on again.
10
Control 1 +2: You can connect expression pedals – we like the
Yamaha FC 7 – or simple footswitches such as the recommended Hughes & Kettner FS-1 to both connectors to assign more control functions to Black Spirit 200 Floor. This lets you control all programmable functions of the Black Spirit 200 Floor remotely, in real time. For example, you could vary the amount of reverb with an expression pedal, turn the Noise Gate on and off with your foot, or adjust the gain level on the fly with a pedal without taking your hands off the guitar. Experience teaches that guitarists like to activate and deactivate the Boost function via footswitch without having to switch presets, and adjust the volume level with a pedal. This is why we assigned Control 1 to Boost and Control 2 to Volume. Read section
7.4 if you wish to change these factory defaults and assign other functions
to Control 1 and 2.
-VV[Z^P[JOZL[[PUNZ
CONTROL
5 Presets
Bank Up/Down : In Preset mode, Black Spirit 200 Floor's display always shows the currently selected bank number. To activate a preset in another bank, you have to first preselect this bank using the Up/Down buttons. The currently selected preset stays activated while you’re doing this so you can keep playing with the same sound. This preselected bank number will flash in the display until you active a new preset in the target bank by pressing one of the A, B, C or D Preset buttons. The amp will not switch to the newly selected preset until you do this.
Tap: Tap offers you a quick, convenient way of adjusting delay time. It's particularly handy on stage: simply tap your foot on the Tap button in time with the beat to match the delay time to the tempo. See section 3.1 for more info.
2 Stompbox mode:
The display reads "Sb" when you move the sliding switch to Stompbox mode. In this mode, the FSM-432 MK III’s buttons serve to switch channels directly rather than select presets. They also let you activate and deactivate Modulation effects, Delay and Boost independently at the touch of a button. In this mode, the connected amp works just like a conventional setup with an amp and outboard pedals and stompboxes.
The four buttons A, B, C, D are now assigned to the amp's four Clean, Crunch, Lead and Ultra channels. The amp remembers the Gain, Volume, Bass, Mid, Treble, Sagging, Resonance and Presence settings automatically for every channel, so you don't have to store them manually. It does this in Stompbox mode only. This mode is independent of Preset mode, so changes made here will not erase or overwrite any of its presets.
Heads up: However, you can store your settings even in Stompbox mode. Simply press and hold Store for more than three seconds, and the amp will store the current settings to the preset most recently selected in Preset mode before you switched over to Stompbox mode. You can easily select a new memory slot if you do not wish to overwrite the most recently selected preset. To do so, slide the Mode switch over to Preset mode, briefly press the Store button, and then select a memory slot using the Up/Down buttons and the preset A, B, C, or D buttons.
中文
日本語
5.1 Accessing Presets
You can select Black Spirit 200's presets of Floor on the amp, via MIDI or in an app connected via Bluetooth. You have three modes for accessing presets. Select the desire mode using the sliding switch on the right or a combination of buttons.
7YLZL[
:[VTWIV_
+PYLJ[
1 Preset mode:
Preset mode offers 128 presets, divided into 32 banks of 4 presets each. Use Preset buttons A, B, C, D and the Bank Up/Down buttons with the arrows pointing up and down to call up presets.
Preset buttons A, B, C, D: Presets within a bank activate directly, that is, you can switch straight from A to B within the same bank. The LEDs above the A, B, C, and D buttons indicate the selected preset.
CLEAN2CRUNCH3LEAD4ULTRA
1
MOD
5
DLY7BOOST
6
The onboard effects, FX loop and Noise Gate are global control features in Stompbox Mode. In other words, their settings apply to all channels. You can switch Modulation FX, Delay and Boost on and off separately using the Mod, Delay and Boost buttons. You can also adjust the Reverb via an added footswitch or pedal connected to one of the Controller inputs on Black Spirit 200 Floor. Read section 7.4 to learn more.
Heads up: Generally speaking, we recommend using Stompbox mode when you’re working with a few basic sounds and just want to switch channels on the fly. Preset mode is the better option when you’re working with a fixed set list and want to program the various sounds in a certain order. But what if you want to have it both ways – that is, the Stompbox mode’s direct switching options while the amp is in Preset mode? Then simply connect additional footswitches to the Controller inputs (see also section 7.4).
3 Direct 7 mode:
In Direct 7 mode, you can assign one preset to each of the seven buttons on the built-in MIDI board to access seven presets directly without having to change banks. You do not need to program and save new presets to this end. Simple assign your favorite presets or the main presets for the next
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
9
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
gig to the seven buttons. First, select the desired preset in Preset mode, select Direct 7 mode, and then press and hold one of the seven buttons for two seconds. This assigns the preset to that button.
5.2 Programming presets
1 Preset mode:
Programming a preset is simple. Once you dial in the sound you want to hear, the Store button lets you save the settings for every knob and switch apart from the Master Volume knob in a preset. This is pretty much like playing an amp with 128 channels, each with its own Gain, Volume, EQ and even effects settings.
Storing settings by overwriting the currently selected preset
CRUNCH LEAD
PRE L OOP
CLEAN ULTRA
2
1
BOOST
F
P
C
OFF
T
50
1400
GAIN
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
An easy way to store e dited settings is to simply overwrite the most re cently selected preset. To do this, press and hold the Store button for about two seconds until its light flashes briefly and then extinguishes. Release the Store button, and your settings will be stored.
Storing settings by selecting a new memory slot
If you do not wish to overwrite the current preset, you can instead select a new memory slot by pressing the Store button once to activate it. The Store LED lights up to indicate that Black Spirit 200 Floor is primed. Now you have to tell the amp where to save the current settings. Use the Up/ Down buttons to select a MIDI bank number from 1 to 32; the bank number indicator on the display will blink. Then activate one of the four A, B, C or D preset buttons. The display will stop flashing, the Store button LED will extinguish, and the preset is saved to the selected memory slot.
Heads up: In Preset mode, when you edit presets that you have also assigned to Direct 7 mode, these changes will be audible in both Preset and Direct 7 modes, and vice versa.
Let’s say you assign preset 12 B of bank 12 – a clean sound with reverb – to button 1 in Direct 7 mode. You later decide to dial back the reverb amount in Preset 12 B and save your changes in Preset mode. In that case, your edit will affect the preset assigned to position 1 in Direct 7 mode so it ends up with less reverb.
2 Stompbox mode:
In Stompbox mode, the amp automatically remembers channel settings without you having to save them. The effects and Red Box settings are global, meaning that they apply everywhere.
3 Direct 7 mode:
You can also save changes in Direct 7 mode without having to switch to Preset mode. Simply press and hold the Store button to this end.
Heads up: If you edit a preset in Direct 7 mode, these changes will also affect that preset in Preset mode.
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
45
36
27
18
SAGGINGNOISE G ATETREBLEMIDBASSVOLUME
CAB TYPE
MASTERPRESENCERESONANCE
PHONES/ LINE
POWER
STOREFX LOOPFX ACCESS
6 Bluetooth
®
Black Spirit 200 Floor features Bluetooth to stream audio and connect to
he remote app. See section 2.2 for more on this. The amp pairs with just
t one device at a time, so you can't connect a second audio streaming device when you're using the app. However, you can stream audio and remote control Black Spirit 200 Floor simultaneously from the same device. Use the analog Aux In jack if you wish to patch in audio signals from a device other than the one paired via Bluetooth.
Heads up: You have to reset Bluetooth to pair the amp with a new device. If the Bluetooth connection to the app drops out, close the app and relaunch it.
The LED next to the Bluetooth icon indicates the status of the Bluetooth connection.
BOOST
1 Bluetooth Status LED:
• An extinguished LED means Bluetooth is deactivated.
• A slowly flashing LED means Black Spirit 200 Floor is scanning for devices.
• A steadily illuminated LED up means Black Spirit 200 Floor is paired with a mobile device.
• A rapidly flashing LED means the connection dropped out.
2 Activating/connecting: Press and hold Boost for three seconds to activate Bluetooth. The Bluetooth LED will start flashing slowly as Black Spirit 200 Floor scans for mobile devices. Be sure to enable Bluetooth on the target device. Black Spirit 200 Floor will show up on the list of Bluetooth devices alongside your particular amp's four-digit ID. Select "Hughes & Kettner Black Spirit XXXX." The amp's Bluetooth LED stops flashing and remains on when the two devices pair up.
3 Disconnecting/deactivating Bluetooth: Press and hold Boost until the Bluetooth LED extinguishes to deactivate Bluetooth.
4 Connecting to a new device: Black Spirit 200 Floor remembers the most recently connected mobile device. It starts scanning and connecting automatically when you power the amp up or enable Bluetooth. This prevents it from inadvertently connecting with other devices and ensures only your mobile device can stream audio or control the amp remotely. Here's how to pair it with another device:
• Disable Bluetooth on the most recently connected device or switch it off.
• Enable Bluetooth on the amp. The LED will start flashing slowly.
• Press and hold Boost for seven seconds until the Bluetooth LED flashes rapidly five times and then extinguishes. Press and hold Boost again for three seconds. The LED will again start flashing slowly as the amp scans for and finds the new device.
• Enable Bluetooth on your new device and select the amp. The two should now pair up.
10
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
Heads up: A f
actory reset also resets Bluetooth, so you will have to
reconnect the amp.
5 Bluetooth audio streaming: You can stream audio to your Black Spirit 200 Floor to play along to your favorite songs. The Aux In signal is routed in full-fledged stereo quality to the Phones/Line output, and in mono to the Speaker Out when it is set to Fullrange Cab (see section 4.1 to learn more). This lets you connect your home stereo system to the Phones out. You can even plug straight into a passive PA speaker to jam with any track that strikes your fancy – no outboard mixer required.
7 MIDI
If you wish to control Black Spirit 200 Floor via MIDI, the controller sending MIDI commands and the amp receiving these commands have to be on the same MIDI channel. The amp ships with MIDI channel 1 and Omni On activated. If Black Spirit 200 Floor does not respond properly to program change messages, change the MIDI channel setting.
7.1 Setting MIDI channels and switching Omni On/Off
Press and hold FX Access and FX Loop simultaneously for three seconds. The Store button will light up. This assigns special programming functions to the following LEDs and buttons:
Boost lights up to indicate Black Spirit 200 Floor is configured to
receive incoming program changes via all MIDI channels. Omni On is the default. If the LED does not light up, the amp receives messages via the selected channel only (Omni Off). Simply press the Boost button to switch Omni modes.
FX Loop now serves as a +1/up button, while FX Access now serves as a
-1/down button. Use these buttons to change the MIDI channel.
• When configuring MIDI channels, the four Channel LEDs serve to
indicate the MIDI channels. Consult the table below for the MIDI channel assignments. They show what in tech-speak is called binary code:
MIDI Channel Clean Crunch Lead Ultra
1 =
2 =
3 =
4 =
5 =
6 =
7 =
8 =
9 =
10 =
11 =
12 =
13 =
14 =
15 =
16 =
¢¢¢¢
¢¢¢{
¢¢£¢
¢¢££
¢£¢¢
¢£¢£
¢££¢
¢£££
£¢¢¢
£¢¢£
£¢£¢
£¢££
££¢¢
££¢£
£££¢
££££
Press and hold the Store button for three seconds to save the settings and quit MIDI setup mode. The amp is now back in normal operating mode.
7.2 Global Settings
If you press the Store and FX Loop buttons simultaneously for three seconds, the Store button will start flashing. The following LEDs and buttons on the amp will then serve special programming purposes:
FX Access: This indicates the status of Global EQ mode. The button lights up when Global EQ mode is active. To deactivate it, press the FX Access button again.
FX Loop: This indicates the status of Global Cabinet Type mode. The button lights up when Global Cabinet Type mode is active. To deactivate it, press FX Loop again.
Press and hold the Store button for three seconds to save your settings and quit Global Settings mode. The amp is now back in normal operating mode.
7.3 MIDI implementation chart / controller list
In addition to controlling all switching functions via MIDI program changes, you can also change the parameters of every editable function of the amp in real time via MIDI control changes. The following chart shows the editable functions and the corresponding controller numbers:
Controller number
1 Modulation Intensity
4
7Volume (soft)
9 Mute On /Off. Mute remains on until you switch channels, adjust the volume,
12 Mod FX Type
20 Gain (soft)
21 Bass
22 Mid
23 Treble
24 Resonance
25 Presence
26 Modulation Speed (always adjusts the active modulation effect)
27 Delay Feedback
28 Delay Volume
29 Reverb Volume
31 Channel Switching (4 sectors)
52 Mod FX On/Of f
53 Delay On/Off
54 Reverb On/Off
55 FX Loop On/Off
56 Gain (hard)
57 Volume (hard)
58 Cabinet Type (8 sectors)
59 Sagging (8 sectors)
62 Noise Gate Sensitivity
63 Noise Gate On/O ff
64 Boost On/Off
Function
Delay Time, 128 steps, 51 ms to 1360 ms
or shut down and power up the amp.
中文
日本語
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
11
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
7.4 Assigning a remote controlled function (controller number) to the Control 1 and Control 2 inputs
You can assign different controller numbers to the Control 1 and 2 ports and use connected footswitches or expression pedals to adjust settings in real time. See the MIDI implementation chart/controller list above and the assigned functions for more on this. As you can gather from this table, controller number 007 adjusts volume, preferably via an expression pedal. A footswitch can serve to switch Boost on and off via controller number 064.
Setting a MIDI value to 0 by switching a connected footswitch to the off position or moving an expression pedal to the heel-down position is the same thing as turning a knob to the far left or setting a button to the off position. Setting a MIDI value to 127 by switching a connected footswitch to the on position or flooring an expression pedal to put it in the toe­down position and is the same thing as turning a knob to the far right or setting a button on the amp to the on position. There is one exception to this rule: The volume level stored with the preset always determines the volume control range's upper limit. Let’s say you stored a volume level with the knob set to the 12 o’clock or center position. In that case, you will only be able to adjust the volume up to that center-position level. The idea behind this is that when playing live, this lets you adjust the volume of a preset just like you would with a conventional volume pedal.
Expression Pedal
Sleeve
Ring
min.
max.
Tip
25 - 50 k linear
max.
Tip Ring Sleeve
min.
Footswitch
Tip Sleeve
Sleeve
Tip
7.5 Factory reset
A factory reset is a seldom-needed feature. Nonetheless, please read these instructions carefully to ensure you don't accidentally delete your presets. You can perform a factory reset by doing the following: Press and hold both Store and FX Access for three seconds while switching the amp on. Both buttons will flash to indicate the factory reset. Wait until the channel LEDs stops flashing, at which point the amp will return to normal operating mode. You will have to re-connect Bluetooth after a factory reset. See chapter 6 for more on this.
Heads up: The amp ignores the expression pedal’s position when you switch to another preset. For example, if you give the expression pedal a nudge to back off the volume level and then call up another preset, the amp’s volume will jump to the level stored in the preset. If you wish to remote control the overall volume across all presets Black Spirit 200 Floor – in other words, if you want to control the Master knob from afar – we recommended inserting an analog, low-impedance volume pedal into the FX loop.
• Control 1: To access Edit mode, press and hold the Tap and D buttons
simultaneously until the display shows the controller number and the dot behind the second digit starts flashing. You can now change the controller numbers using the Up/Down buttons. Store the selected controller number by pressing D. The dot stops flashing, and the amp returns to normal mode.
• Control 2: Press and hold Tap and C until the display shows the
controller number and the dot behind the first digit starts flashing, then release the buttons. Change the controller number just as you would for Control 1. Store and quit Edit mode by pressing the C button.
Caution: Please note that this procedure is a last-resort option. It will reset all settings, including the presets and the basic MIDI configuration.
12
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
8 Technical Data
Black Spirit 200 Floor
Max. power consumption 300 W
Mains input voltage 100 – 240 V, 50 – 60 Hz
Mains voltage tolerance range +/–10%
Ambient operating temperature range 0° to +35° C
Mains fuse (internal) T 4 A (not user serviceable)
Input jack 6.3 mm (1/4"), unbalanced, 1 MOhms
Sensitivity (Clean, w/o Boost, all knobs at 12 o'clock, Master maxed)
Max. input level (without Boost) 0 dBV
FX Send jack 6.3 mm (1/4"), unbalanced, 22 0 Ohms
Nominal level (Clean, w/o Boost, all knobs at 12 o'clock)
Max. Level +5 dBV
FX Return jack 6.3 mm (1/4"), unbalanced, 20 kOhms
Sensitivity (Clean, w/o Boost, all knobs at 12 o'c lo ck )
Sensitivity (Clean, w/o Boost, all knobs at 12 o'clock, Master maxed)
Max. input level +7 dBV
Aux In mini jack 3.5 mm stereo, 20 kOhms
Sensitivity (Master at 12 o'clock) 0 dBV
Sensitivity ( Master maxed) –16 dBV
Max. input level +6 dBV
–16 dBV
–10 dBV
+1 d BV
–13 dBV
Apple, the Apple logo and iPad are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Stamer Musikanlagen GmbH is under license.
All mentioned trademarks and copyrights belong to their respective owners.
For the USA: This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. End users must follow the specific operating instructions for satisfying RF exposure compliance. This transmitter meets both portable and mobile limits as demonstrated in the RF Exposure Analysis. This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter except in accordance with FCC multi-transmitter product procedures.
For Canada: This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada. To reduce potential radio interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than that necessary for successful communication.
中文
Monitor In XLR, balanced, 10 kOhm
Sensitivity (Master and Level knobs at 12 o’clock)
Sensitivity (Master and Level knobs maxed) –20 dBV
Max. input (+/- Level all the way down) +30 dB
Phones/Line jack 6.3 mm (1/4") stereo, 50 Ohms
Nominal level (Clean, w/o Boost, all knobs at 12 o'clock)
Nominal level (Clean, w/o Boost, all knobs at 12 o'clock, Master maxed)
Max. level +13 dBV
Red Box AE+ Out XLR, balanced, 1240 Ohms
Max. level +10 dBV
Speaker Out jack 6.3 mm (1/4"), bridged mode, mono,
Power output 200 wat ts
MIDI In 7-pin, 20 V DC phantom power (150 m A),
MIDI Out/Thru 5-pin
Dimensions ( W x H x D) 4 50 x 70 x 255 mm
Weight 4.1 kg / 8.9 lbs
0 dBV
–9 dBV
+6 dBV
8-16 Ohms
5-pin compatible
日本語
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
13
Wichtige Sicherheitshinweise! Bitte vor Anschluss lesen!
Dieses Produkt wurde gemäß IEC 62368-1 hergestellt und hat das Werk in einem sicheren, betriebsfähigen Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, ist es notwendig, dass der Benutzer die Empfehlungen und Warnhinweise befolgt, die in der Betriebsanleitung zu finden sind. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse 1 (Erdungsschutz). Bei Einsatz dieses Produktes in Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen, oder in Höhen oberhalb 2000 m Meereshöhe müssen die entsprechen­den Sicherheitsstandards zusätzlich zur IEC 62368-1 beachtet werden. WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Strom­schlag zu verhüten, darf dieses Gerät nicht Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt werden. Öffnen Sie das Gehäu­se nicht – im Inneren gibt es keine Bauteile, die vom Benutzer wartbar sind. Die Wartung darf nur von einem qualifiziertem Kundendienst durchgeführt werden.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, warnt Sie vor gefährlicher, nicht isolierter Spannung im Gehäuse – Spannung, die möglicherweise genügt, eine Stromschlaggefahr darzustellen.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, warnt Sie vor außen zugänglicher, gefährlicher Spannung. Eine Verbindung zu jeder Anschlussklemme, die mit diesem Symbol versehen ist, darf nur mit konfektionier­tem Kabel hergestellt werden, dass den Empfehlungen des Herstellers genügt, oder mit Kabel, das von qualifiziertem Personal installiert wurde.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, macht Sie auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisun­gen aufmerksam, die in beiliegenden Unterlagen zu finden sind. Bitte lesen Sie das Handbuch.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, sagt Ihnen: Vorsicht! Heiße Oberfläche! Um Verbrennungen zu vermeiden, nicht anfassen.
Elektro- und Elektronikgeräte einschließlich Batterien sind getrennt vom Hausmüll über offizielle Sammelstellen fachgerecht zu entsorgen.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen auf dem Gerät und in dieser Anleitung.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, Badewannen, Waschbecken, Küchenspülen, nassen Stellen, Schwimmbecken oder in feuchten Räumen auf.
• Stellen Sie keine Gefäße, wie Vasen, Gläser, Flaschen
usw., die Flüssigkeiten enthalten, auf das Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Teile des
Gehäuses.
• Die auf dem Gerät eingestellte Betriebsspannung
muss mit der örtlichen Spannung der Netzstromver­sorgung übereinstimmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Spannung in Ihrem Netz zur Verfügung steht, konsultieren Sie bitte Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger.
• Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern,
muss die Erdung des Gerätes beibehalten werden. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromführungs­kabel und behalten Sie die Funktion der seitlichen, geerdeten Schutzkontakte des Netzanschlusses
immer aufrecht. Versuchen Sie nicht, die Sicherheits­aufgabe des geerdeten Steckers zu umgehen.
• Schützen Sie das Stromführungskabel vor Betreten und Quetschen, besonders in der Nähe der Stecker, Gerätesteckdosen – und dort, wo sie am Gerät austre­ten! Stromführungskabel sollten immer vorsichtig be­handelt werden. Kontrollieren Sie die Stromführungs­kabel in regelmäßigen Abständen auf Einschnitte und Anzeichen von Abnutzung, besonders in der Nähe des Steckers und an der Verbindung zum Gerät.
• Benutzen Sie niemals ein beschädigtes Stromfüh­rungskabel.
• Ziehen Sie bei Gewittern den Stecker des Gerätes und wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Dieses Gerät wird nur vollständig von Stromnetz getrennt, wenn der Stecker vom Gerät oder aus der Steckdose gezogen wird. Das Gerät sollte so aufge­stellt werden, dass das Trennen vom Stromnetz leicht möglich ist.
• Sicherungen: Ersetzen Sie Sicherungen nur mit dem Typ IEC127 (5x20mm) und dem korrekten Nennwert! Es ist untersagt, kurzgeschlossene Sicherungen zu verwenden oder den Sicherungshalter zu überbrü­cken. Sicherungen dürfen nur von qualifiziertem Personal gewechselt werden.
• Alle Wartungsarbeiten sollten nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Wartung ist notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wie zum Beispiel:
- Wenn das Stromführungskabel oder der Stecker
beschädigt oder abgenutzt ist.
- Wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät
gelangt sind.
- Wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
war.
- Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
obwohl die Bedienungsanleitung beachtet wurde.
- Wenn das Gerät hingefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
• Beim Anschluss von Lautsprechern an dieses Gerät darf die auf dem Gerät oder in dieser Anleitung ange­gebene Mindestimpedanz nicht unterschritten wer­den. Die verwendeten Kabel müssen entsprechend den lokalen Regelungen über einen ausreichenden Querschnitt verfügen.
• Halten Sie das Gerät vom Sonnenlicht fern.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wär­mequellen, wie zum Beispiel Heizkörper, Heizregis­ter, Öfen oder anderen Geräten, die Hitze erzeugen.
• Dieses Gerät wurde für die Verwendung in gemä­ßigten Klimazonen entwickelt. Nicht geeignet zur Verwendung in tropischen Klimazonen.
• Verstopfen Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Instal­lieren Sie das Gerät entsprechend der Anleitung des Herstellers. Das Gerät darf nicht eingebaut werden – wie zum Beispiel in einen Gestellrahmen, es sei denn, dass für angemessene Belüftung gesorgt wird.
• Ein kaltes Gerät sollte immer auf die Umgebungs­temperatur erwärmt werden, wenn es in einen Raum transportiert wird. Es könnte sich Kondensation im Inneren bilden, die das Gerät beschädigt, wenn es ohne vorherige Erwärmung benutzt wird.
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Das Gerät sollte mindestens 20 cm von Wänden auf­gestellt werden, das Gerät darf nicht bedeckt werden, es muss ein Freiraum von mindestens 50 cm über dem Gerät gewährleistet sein.
• Achten Sie stets auf sicheren Stand auf einer stabilen, ebenen Fläche.
• Das Gerät darf nur mit Rollwagen, Ständern, Stativen, Tischen oder Halterungen benutzt werden, die vom Hersteller spezifiziert sind oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden. Wenn ein Rollwagen benutzt
wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Rollwagen/ Geräte-Kombination transportieren, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen ist. Das gilt für alle Arten von Zubehör, wie zum Beispiel Schutzabdeckungen, Transportta­schen, Ständer sowie Wand- und Deckenhalterungen. Wenn Sie irgendein Zubehör am Gerät anbringen, befolgen Sie immer die Anleitungen des Herstellers. Benutzen Sie nur die Befestigungspunkte des Geräts, die vom Hersteller vorgesehen sind.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für eine Person oder Personen (einschließlich Kindern) mit einge­schränkten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten, oder für Personen mit unzulänglicher Erfahrung und/oder Fachkenntnis, um solch ein Gerät zu bedienen. Kinder unter 4 Jahren sollten stets von diesem Gerät fern gehalten werden.
• Es sollten keinerlei Gegenstände durch die Gehäuse­schlitze eingeführt werden, da dadurch gefährliche, spannungsführende Bauteile berührt oder kurzge­schlossen werden können. Dies könnte zu einer Feuer- oder Stromschlaggefahr führen.
• Dieses Gerät ist imstande, Schalldruckpegel von mehr als 90 dB zu produzieren. Dies könnte zu ei­nem dauerhaften Hörschaden führen! Eine Belastung durch extrem hohe Geräuschpegel kann zu einem dauerhaften Gehörverlust führen. Bei einer anhal­tenden Belastung durch solch hohe Pegel sollte ein Gehörschutz getragen werden.
• Der Hersteller gewährleistet die Sicherheit, Zuverläs­sigkeit und Leistung des Gerätes nur unter folgenden Voraussetzungen:
-
Einbau, Erweiterung, Neueinstellung, Modifikationen o
der Reparaturen werden vom Hersteller oder autori-
siertem Personal ausgeführt.
- Die elektrische Installation des betreffenden Berei-
ches entspricht den Anforderungen der IEC (ANSI) Maßgaben.
- Das Gerät wird entsprechend der Bedienungsanlei-
tung benutzt.
Vor Inbetriebnahme
• Vor der Inbetriebnahme diese Anleitung in-
klusive der Sicherheitshinweise bitte sorgfaltig durchlesen.
• Für Schäden am Gerät oder an anderen
Geräten, die durch unsachgemäßen Betrieb entstehen, kann seitens des Herstellers keine Haftung übernommen werden.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz muss
sichergestellt sein, dass der Power-Schalter ausgeschaltet ist und der angegebene Span­nungswert auf der Rückseite des Geräts mit der ortsüblichen Netzspannung übereinstimmt.
• Ein Wort der Mahnung bevor der Black Spirit
200 Floor in Betrieb genommen wird: Er ist laut! Hohe Lautstärkepegel können Gehör­schäden verursachen.
• Um laute und nicht willkommene Überra-
schungen zu vermeiden, solltest du es dir zur Angewohnheit machen, das Lautstärke-Poti deiner mit dem Black Spirit 200 Floor verbun­denen Gitarre ganz zurückzudrehen, bevor du den Amp anschaltest!
Version 2.5 07/2018
中文
)/225
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
1 Quick Start .............................................................................. 15
2 Bedienungsgrundlagen des Black Spirit 200 Floor .................... 15
3 Bedienelemente ....................................................................... 16
4 Anschlussmöglichkeiten ........................................................... 19
5 Presets ..................................................................................... 21
6 Bluetooth® ............................................................................... 22
7 MIDI ........................................................................................ 23
8 Technische Daten .................................................................... 25
Hinweis: Im Black Spirit 200 Floor ist ein Weitbereichsnetzteil verbaut, das weltweit bei jeder Netzspannung zuverlässig funktioniert und eine immer gleichbleibende Sound-Qualität garantiert. Ist der Verstärker im ausgeschalteten Zustand mit dem Stromnetz verbunden, wird eine mini­male (<0,5 W) Spannung verbraucht und es kommt etwa alle 7 Sekunden zu einem leisen Zirpen. Dieses Geräusch ist in der Regel nur in lautloser Umgebung zu hören und stellt keinen Sachmangel dar, der durch eine Reparatur behoben werden kann. Falls dieses Geräusch dennoch als stö­rend empfunden wird, empfehlen wir eine Schaltsteckdose dazwischen zu schalten, um die Stromzufuhr komplett zu unterbrechen.
1 Quick Start
CRUNCHLEAD
PRE LOOP
CLEAN ULTRA
2
F
1
C
OFF
GAIN
BOOST
45
P
36
27
18
T
1400
50
OFF
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
MASTERPRESENCERESONANCE
PHONES/LINE
SAGGINGNOISE GATETREBLEMIDBASSVOLUME
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
CAB TYPE
POWER
STOREFX LOOPFX ACCESS
Speaker Out: Der Black Spirit 200 Floor bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Lautsprecher – vom klassischen Guitar-Cabinet bis hin zur passiven PA-Lautsprecherbox. Alle wichtigen Informationen dazu findest du im Kapitel 4 "Anschlussmöglichkeiten".
Bluetooth: Eine Bluetooth-Verbindung wird nicht automatisch hergestellt – alle weiteren Informationen findest du im Kapital 6 "Bluetooth".
Power: Zum Einschalten des Amps den Netzschalter drücken und 2 sec. halten. Zum Ausschalten erneut drücken und 3 sec. halten.
Hinweis: Nach einem Stromausfall schaltet sich der Amp automatisch wieder ein.
Phones/Line: Klinkenbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers oder zur Übertragung eines Line-Signals an einen beliebigen Stereo-Multimedia­Eingang wie z.B. HiFi-Systeme, wenn der Speaker Out nicht genutzt wird.
2 Bedienungsgrundlagen des Black
Spirit 200 Floor
Black Spirit 200 Floor ist nicht nur ein fortschrittlicher E-Gitarrenverstärker mit integriertem MIDI-Board, er vereint auch eine rein analoge Klangerzeugung mit digitaler Steuerungs- und Speicheroption. Grund­sätzlich lässt sich der Verstärker wie jeder andere analoge Verstärker bedienen, wobei es folgende Dinge zu beachten gilt:
• Obwohl der Black Spirit 200 Floor ein analoger Verstärker ist, sind alle seine Schalt- und Reglerfunktionen mit Ausnahme des Master-Reglers programmierbar.
• Je nach Bedienungs-Mode des Verstärkers haben einige Regler unter­schiedliche Funktionen.
• Alle Einstellungen können auf 128 Speicherplätzen gespeichert und als Presets wieder aufgerufen werden.
中文
日本語
Anschlussbeispiele für Live und Recording findest du im Anhang der Bedienungsanleitung auf den Seiten 86 bis 88!
Mains In: Verbinde das mitgelieferte Netzkabel mit dieser Buchse. Bevor
der Verstärker mit der Netzsteckdose verbunden wird, ist darauf zu achten, dass die Steckdose geerdet ist. Bei einer nicht geerdeten Steckdose ist ein sicherer Betrieb deines Amps nicht gewährleistet, und es können hörbare Brumm- und Störgeräusche entstehen.
2.1 Funktionsweise der Regler
Der Black Spirit 200 Floor ist ein vierkanaliger Verstärker. Obwohl es nur einen Satz Regler für alle vier Kanäle gibt, sind alle Parameterwerte für jeden Kanal separat einstellbar. Durch die Anwahl des Kanals mittels des Chickenhead-Schalters (vgl. Kapitel 3.1) wird bestimmt, für welchen Ka­nal gerade Einstellungen vorgenommen werden. Dadurch sind die Kanäle völlig unabhängig einstellbar und brauchen sich keine Regler zu teilen.
Anmerkung: Die Bedienung der Regler ist auf den ersten Blick wie üblich: Regelbereich 300 Grad, es gibt einen Links- und einen Rechts-Anschlag. Es gibt aber eine Besonderheit, die evtl. gewöhnungsbedürftig ist: Die in einem Preset programmierte Einstellung eines Reglers ist unabhängig von der Reglerposition, bzw. die Position eines Reglers entspricht nach
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
15
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
Umschalten eines Presets nicht zwingend seiner im Preset gespeicherten
stellung. Man hört eventuell etwas anderes als man sieht. Sobald dann
Ein aber der Regler bewegt wird, verhält er sich wie gewohnt. Die hinterleg­te Preset-Einstellung kann mit Hilfe der Store-LED in der Master-Sektion ausgelesen werden. Sie leuchtet auf, sobald die Position des Reglers der Einstellung eines Presets entspricht. Hinweis: Beim Drehen der Regler entstehen leichte Nebengeräusche. Hierbei handelt es sich um das Umschaltklicken des programmierbaren Widerstands-Netzwerkes (PRN™-Technologie), mit dem alle Regler – mit Ausnahme des Master-Reglers – ausgestattet sind: Jeder Drehknopf ver­fügt über 256 seriell angeordnete Widerstände, 256 Schalter und einen Datenspeicher, der in der Lage ist, die Position jedes einzelnen Schalters zu speichern und jede Regler-Einstellung auf Knopfdruck wieder aufzu­rufen.
2.2 Die Black Spirit 200 Floor-App für iPad und für Android-Geräte
3 Bedienelemente
3.1 Die Kanal-Sektion
Der Black Spirit 200 Floor verfügt über vier individuell abgestimmte Ka­näle, die über den einen Chickenhead-Wahlschalter anwählbar sind. Die Endstufenschaltung, die einen entscheidenden Einfluss auf deinen Ge­samt-Sound hat, wird bei der Kanalumschaltung ebenfalls umgeschaltet, um sich dem Sound-Charakter des jeweilig ausgewählten Kanals optimal anzupassen. Daneben hast du durch die Programmierbarkeit der Reg­ler in jedem Kanal individuellen und uneingeschränkten Zugriff auf alle Sound-Parameter. Und zu guter letzt, haben wir sogar die Regelbereiche der einzelnen Potis für jeden Kanal separat feinabgestimmt.
1
Input: Instrumenten-Eingang zum Anschluss einer Gitarre über ein
abgeschirmtes Klinkenkabel. Der Input befindet sich auf der linken Seite des Amps.
PRE LOOP
2
0U
2
Gain: Der Gain-Regler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit und
damit die Sättigung bzw. den Grad der Verzerrung der Vorstufe. In Kombination mit Boost und Sagging ist er das maßgebliche Werkzeug zur Sound-Gestaltung.
1
6\[
0U
1
6\[
INPUT
Da alle Regler und Taster des Black Spirit 200 Floor über MIDI steuer­bar sind, konnten wir sogar eine App programmieren, die über MIDI den Funktionsumfang des Amps noch einmal deutlich erweitert.
Die App ermöglicht:
• alle Presets mit einem individuellen Namen zu versehen
• die optische Kontrolle aller Parameter in Echtzeit
• die Fernsteuerung aller Parameter in Echtzeit
• das Abspeichern von Presets in der App
• Download und Überspielen von Presets im Amp
• Einlesen/Versenden von Presets per E-Mail oder Nachricht
• Preset-Listen zu erstellen und zu organisieren.
Die kostenlose App steht im Apple App Store und bei Google Play zur Verfügung und verbindet den Black Spirit 200 Floor über Bluetooth (siehe Kapitel 6 "Bluetooth").
3
Clean-Kanal: Der Clean-Kanal des Black Spirit 200 Floor macht
seinem Namen alle Ehre. Er liefert perlend frische Sounds und bietet jede Menge Head room. Unbedingt verschiedene Gain- und Sagging­Einstellungen in Kombination mit dem schaltbaren Boost ausprobieren!
4
Crunch-Kanal: Klassischer Overdrive-Sound vom Feinsten! Dieser
Kanal deckt das vielfältige Sound-Spektrum zwischen cleanen und übersteuerten Sounds ab. Der Boost hebt in diesem Kanal ganz bestimmte Mittenfrequenzen an und liefert eine extra Portion Gain obendrauf. Damit ist das Rockbrett garantiert.
5
Lead-Kanal: Dank der feinabgestimmten Kompressionseigenschaften
dieses Kanals gehen Riffs und Licks wie von selbst von der Hand. Boost verleiht diesem Kanal noch mehr Kompression und ein flüssiges Gain. Perfekt für dein Solo-Spiel.
6
Ultra-Kanal: Moderner, amerikanischer High-Gain-Sound mit fetten
Bässen und bissigen Höhen. Der Ultra-Kanal liefert eine gnadenlose Performance für aggressive Metal-Riffs und ultrafetten Lead-Sound. Drop-Tuning wird zum Erlebnis.
7
Boost: Der Boost hebt, abhängig vom ausgewählten Kanal, spezielle
Frequenzbereiche an. Dadurch werden je nach Kanal noch bissigere, cremigere oder druckvollere Sounds erreicht.
16
8
Bass, Mid, Treble: Die Wirkung der Drei-Band-Klangregelung mit
Bass, Mid und Treble ist präzise auf die Kanäle abgestimmt. In jedem Kanal greift die Regelung in die für den Grund-Sound des Kanals charakteristischen Frequenzbereiche ein.
Hinweis: Es handelt sich um eine klassische, passive Klangregelung. Die Regler beeinflussen sich gegenseitig. Ist z.B. "Mid" weit aufgedreht, zeigt
中文
11
2
1
PR E LO OP
BOOST
4 5
3 6
CRUNCH LEAD
CLEAN ULTRA
7
OFF
GAIN
F
C
2 9
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
P
T
50
140 0
8 10
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
45
36
27
18
SAGGINGNOISE GAT ETREBLEMIDBASSVOLUME
CAB TYPE
131415
18
MA STERPRESENCERESONANCE
12
16
STOREFX LOOPFX ACCESS
17
PHONES /LINE
POWER
"Bass" weniger Wirkung als wenn "Mid" abgedreht ist. Presence und Re-
nance sind von der Drei-Band-Klangregelung unabhängig und wirken
so immer gleich stark.
9
Volume: Mit Volume wird die Lautstärke der Presets untereinander
angepasst.
Hinweis: Anders als gewohnt lässt sich der Volume-Regler nie ganz abdre­hen. Er senkt den Pegel lediglich ab oder hebt ihn an. Die Mittelstellung ist immer die beste Ausgangsbasis für eine Lautstärke-Anpassung.
Achtung: Bitte benutze diesen Regler nicht, um die Gesamtlautstärke des Amps zu kontrollieren. Dafür ist der Master-Regler zuständig (siehe Ka­pitel 3.3)!
10
Noise Gate: Dieser Regler bestimmt die Empfindlichkeit des Noise
Gates. Die IDB™-Technologie des Noise Gates passt die Standard-Attack­und Threshold-Parameter automatisch an. Bei Linksanschlag des Reglers wird das Noise Gate komplett aus dem Signalweg geschaltet (Bypass). Je mehr der Regler nach rechts gedreht wird, umso härter greift das Noise Gate ein. Auf der 9-Uhr-Position reagiert das Gate bereits sehr sensibel auf Signale. Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, umso härter greift das Noise Gate ein und schneidet leise Signale ab. Die Einstellung der Noise Gate-Empfindlichkeit wird für jedes einzelne Preset gespeichert.
11
Pre Lo op: Die beiden Pre-Loop-Taster 1 und 2 neben dem Chickenhead-
Wahlschalter, aktivieren die beiden Pre-Loops auf der linken Gehäuseseite des Amps, Funktion und Programmierung siehe Kapitel 4.2.
automatische Anpassung der Nachhallzeit: Je mehr "Reverb Volume" dem Signal zugemischt wird, desto länger wird der Hall.
14
Delay: Mit den Reglern für "Dly Level", "Feedback" und "Dly Time"
bietet das Delay-Modul volle Kontrolle über alle Parameter.
• Dly Level: Regelt die Lautstärke der Wiederholungen von "aus" bis "genauso laut wie das Original-Signal".
• Feedback: Regelt die Anzahl der Wiederholungen von 1 bis unendlich.
• Dly Time: Regelt die Zeit bis zur nächsten Wiederholung von 50
Millisekunden bis 1,4 Sekunden. Bei einer Anpassung von "Dly Time" über die Tap-Funktion des Black Spirit 200 Floor (siehe Kapitel 5.1) wird der Wert ab dem zweiten Tastendruck des Tap-Tasters übernommen. Zur Kontrolle blinkt die Tap-LED ca. 5 Sekunden lang im Takt. Die Tap­Funktion reagiert nur bei aktivem Delay. Ist das Delay abgeregelt (oder, technisch akkurat ausgedrückt, im Bypass), wird das Tap-Tempo nicht übernommen.
15
Modulation FX: Dieses Modul stellt gleich vier Modulations-Effekte
zur Auswahl: Chorus, Flanger, Phaser und Tremolo.
• Mod Type: Die Effekte liegen hintereinander auf diesem Regler. Im ersten Viertel ist der Chorus aktiv, im zweiten Viertel der Flanger, im dritten der Phaser und im vierten das Tremolo. Innerhalb jedes Viertels lässt sich die Geschwindigkeit (Rate) der Modulations-Effekte einstellen: je weiter "Mod Type" aufgedreht wird, umso höher ist die Geschwindig­keit des jeweiligen Effekts.
• Intensity: Intensity bestimmt die Lautstärke des ausgewählten Modula­tions-Effektes.
中文
日本語
3.2 Die Effekt-Sektion
Der Black Spirit 200 Floor bietet dir drei unabhängige Effekt-Module mit Reverb, Delay und Modulationseffekten sowie ein Noise Gate, die gleich­zeitig genutzt werden können.
Hinweis: Sind die Regler "Reverb", "Dly Level" oder "Intensity" auf Links­anschlag gestellt, wird das entsprechende Effekt-Modul komplett aus dem Signalweg geschaltet (Bypass).
12
FX Access: Um Zugriff auf die Effekte Reverb, Delay und Modulation
zu erhalten, den FX Access-Taster drücken, bis er anfängt zu blinken. Das Gerät befindet sich damit im FX-Modus, und die Kanalregler werden jetzt für die Regelung der Effekte verwendet. Um den FX-Modus zu verlassen, ist erneut der FX-Access-Taster zu drücken. Der Taster hört auf zu blinken, und das Gerät arbeitet wieder im Normalmodus.
13
Reverb: Der digitale Hall des Black Spirit 200 Floor hat die
Wärme und Musikalität eines klassischen Federhalls zum Vorbild. Eine echte Verbesserung im Vergleich zum analogen Gegenstück ist die
16
FX-Loop: Das programmierbare Effekt-Routing des Black Spirit 200
Floor bietet dir, zusätzlich zu den integrierten Effekten, einen seriellen Einschleifweg für externe Effektgeräte, dessen Einstellung im Preset mit abgespeichert wird. Das heißt, pro Preset ist hinterlegt, ob der Effektweg aktiviert oder deaktiviert ist. Verbinde die Send-Buchse in der FX­Loop-Sektion auf der Rückseite des Verstärkers mit dem Input deines Effektgerätes und die Return-Buchse mit dessen Output. Mit dem FX­Loop-Schalter wird der Effektweg an- und ausgeschaltet.
17
Store: Der Store-Taster dient zum Abspeichern deiner Preset-
Einstellungen. Näheres zu dieser Funktion findest du im Kapitel 5.2 "Programmierung von Presets".
18
Cab Type: Mit diesem Regler wird eine der acht sorgfältig abgebildeten
Speaker-Simulationen über den Red Box-Ausgang auf der Rückseite des Amps gewählt (siehe 4.1 "Red Box AE+"). Auf der Rückseite kannst du den Ausgangspegel von Mic auf Line schalten, so dass der Pegel an das jeweils angeschlossenen Gerät abgestimmt ist. Damit ist die Red Box AE+ die perfekte Wahl, um deinen Sound an die PA, den Studio-Monitor oder
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
17
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
PR E LO OP
2
1
BOOST
ein Aufnahmegerät zu übertragen. Die Abhängigkeit von Mikrofonen o
der Tontechnikern ist damit vorbei, die Red Box AE+ erledigt diesen Job
perfekt.
No. Cabinet Types
1 1x12" Modern Thiele-Port
2
3 2x12" Vintage Open B ack
4 4x10" Alnico Open Back
5 4x12" Vintage Cab
6 4x12" British Cab
7 4x12" Modern Cab
8 4x12" American Cab
Hinweis: Cab Type wirkt sich auf den Red Box-Ausgang und den Kopfhörerausgang aus, jedoch nicht auf den Lautsprecherausgang bei Anschluss an einen Gitarrenlautsprecher, da in diesem Fall keine Cabinet­Simulation gebraucht wird. Bei Einsatz eines Fullrange-Cabinets (siehe Kapitel 4.1) wirkt sich die Anwahl der Cabinet-Simulation auch auf den Lautsprecherausgang aus.
CRUNCH LEAD
CLEAN ULTRA
2x12" Modern Front-Port
F
P
OFF
C
GAIN
T
50
140 0
SPIRIT™ TONE GENERATOR
3.3 Die Master-Sektion
19
Power: Zum Einschalten des Amps den Netzschalter drücken und 2
sec. halten. Zum Ausschalten erneut drücken und 3 sec. halten.
Hinweis: Nach einem Stromausfall schaltet sich der Amp automatisch wieder ein.
20
Master: Wie der Name schon vermuten lässt, hältst du mit diesem
Poti die Macht über die Endstufe und damit über die finale Lautstärke des Amps zwischen Daumen und Zeigefinger. Aus diesem Grunde ist im Umgang mit diesem Regler auch ein gewisses Maß an Vorsicht geboten, gleichzeitig aber auch jede Menge Spaß garantiert. Der Master regelt ebenfalls die Lautstärke des Kopfhörerausgangs (siehe Punkt 24 in diesem Kapitel).
45
36
27
18
OFF
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
Anmerkung: Im Gegensatz zu Hughes & Kettner-Röhrenverstärkern wird der Ausgangspegel der Red Box des Black Spirit 200 Floor nicht von der Einstellung des Master-Reglers beeinflusst (siehe 4.1 "Red Box AE+").
Hinweis: Im Gegensatz zu den Kanal- und Effekt-Reglern ist der Master­Regler nicht programmierbar! Er funktioniert wie ein ganz normales Poti, die Position des Reglers entspricht immer dem tatsächlichen Wert. Es ist deshalb ratsam, Master vor dem Einschalten immer auf Linksanschlag zu drehen.
21
Resonance: Bei Mittelstellung des Reglers hört man das "normale"
Resonanz-Verhalten zwischen Amp und Box. Durch Linksdrehung wird der Effekt der Boxen-Resonanz gedämpft. Dies rundet Clean-Sounds noch weicher ab. Durch Rechtsdrehung wird der Effekt verstärkt, was vor allem bei verzerrten Sounds für heftigen Bass-Schub sorgt.
22
Presence: Dieser Regler bestimmt den Anteil an generierten,
harmonischen Obertönen. Je weiter er aufgedreht wird, desto "präsenter" wirkt der Sound.
Hinweis: Die Einstellungen für Resonance und Presence können entweder pro Preset abgespeichert werden, oder die beiden Regler können, genau wie der Master Volume, als Master-Einstellung benutzt werden, die sich beim Schalten von Presets nicht verändert. Im Auslieferungszustand befindet sich der Amp im Preset-Mode, d.h., die Einstellungen der beiden Regler werden pro Preset abgespeichert, sollen die beiden Regler im Global-Mode funktionieren, siehe Kapitel 7.2)
23
Sagging: In Kombination mit dem Gain-Regler und dem Boost ist
Sagging dein wichtigstes Werkzeug für das Sound-Design. Mit diesem Regler hast du die vollständige Kontrolle über das Sättigungsverhalten der Endstufe bei jeder beliebigen Lautstärke. Mit einer Drehung kannst du verschiedenste Gitarrensounds abrufen, die deinen Ton individuell veredeln. Der Regler hat acht Positionen, mit jedem weiteren Strich nach rechts nimmt der Sättigungsgrad der Endstufe zu.
SAGGINGNOISE GAT ETREBLEMIDBASSVOLUME
CAB TYPE
23
18
16 17 19
2021 22 24
MA STERPRESENCERESONANCE
STOREFX LOOPFX ACCESS
PHONES /LINE
POWER
18
25
25 25 25
26
25 25 25
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
=e/a
4H_7V^LY*VUZ\TW[PVU>
+LZPNULKHUKLUNPULLYLKPU.LYTHU`4HKLPU*OPUH
*(<;065!9LHYWHULSHUK]LU[PSH[PVU VWLUPUNZTH`ILJVTL[VVOV[[V[V\JO 3LH]LLUV\NOZWHJLMVYWYVWLY]LU[PSH[PVU (;;,5;065!:\WLYMPJPtKLJOHZZPZJOH\KL
24
Phones/Line: An diesen Ausgang werden handelsübliche Kopfhörer
*VU[HPUZ-**0+! 868>;0
*VU[HPUZ0*! ().;>;0
9 1
*(<;065!.YV\UKPUNVM[OLJLU[LY WPUVM[OPZWS\NT\Z[ILTHPU[HPULK (;;,5;065!SH[LYYLKLSHMPJOL ZLJ[L\YKVP[v[YLTHPU[LU\L
Serial No.
(,:
-\SSYHUNL*HI
.\P[HY*HI
Cabinet
SPEAKER OUT
*H\[PVU!*VUULJ[[VZWLHRLYZ HUKJHIPUL[ZVUS`*VUULJ[PVU ^P[ONYV\UKLKKL]PJLZLN WV^LYZVHRVY+0)V_^PSS JH\ZLZLYPV\ZKHTHNL
)3(*2:7090;-SVVY(TW
mit Klinkenstecker angeschlossen. Anmerkung: Dieser Ausgang kann auch verwendet werden, um ein Line-Signal an einen beliebigen Stereo-Multimediaeingang wie z.B. ein HiFi-System zu senden. Bitte beim Händler nach entsprechenden Adaptern oder Kabeln fragen. Um diesen Ausgang mit einem typischen Aux In oder einem HiFi-System zu verbinden, werden ein Kabel mit einem Stereo-Klinkenstecker an einem Ende zum Anschluss an den Kopfhörerausgang des Black Spirit 200 Floor, sowie zwei Cinch-Steckern am anderen Ende zum Anschluss an den linken und rechten Eingang des HiFi-Systems gebraucht (Y-Kabel). Zum Anschluss an ein Mischpult werden statt der Cinch-Stecker zwei Mono­Klinke bzw. XLR-Stecker gebraucht. Dabei ist darauf zu achten, dass die Mischpulteingänge hart links/rechts im Panorama platziert werden, damit der Stereo-Effekt richtig zur Geltung kommt.
Hinweis: Falls ein Kopfhörer an diesem Ausgang auf der Vorderseite angeschlossen ist, ist der rückseitige Speaker Out ausgeschaltet.
Achtung: Der Kopfhörerausgang liefert einen Stereo-Effekt speziell für Kopfhörer, um ein möglichst natürliches Hörerlebnis zu gewährleisten. Für die meisten Anwendungen auf der Bühne oder im Studio dürfte die Mono Red Box die bessere Wahl zur Übertragung deines Signals an das Mischpult sein (siehe 4.1 "Red Box AE+").
3.4 Steuerungselemente
Die Steuerung des Amps mit den Fußtastern ist denkbar einfach. Ins­gesamt kann der Amp in drei verschiedenen Modes betrieben werden: Preset-Mode, Stompbox-Mode und Direct 7-Mode, mehr dazu im Kapitel 5 "Presets".
25
Fußtaster: Die sieben Fußtaster am Black Spirit 200 Floor dienen zum
Abruf und zur Programmierung der verschiedenen Sounds. Je nachdem, welcher der drei Modes verwendet wird, sind die Taster anders belegt, und dienen einem anderen Zweck:
7YLZL[
:[VTWIV_
+PYLJ[
CLEAN2CRUNCH3LEAD4ULTRA
1
MOD
5
DLY7BOOST
6
>
> >
Output Power
¶VOTZ
1
1
3PUL 4PJ6MM 6U
AE
(TIPLUJLLT\SH[LK
6\[;OY\
2
DI OUT
MIDI
FX LOOP
0U
:LUK9L[\Y U
AUX IN
4 Anschlussmöglichkeiten
4.1 Rückseite
1
Speaker Out:
Black Spirit 200 Floor ist für Boxen mit einer Impedanz von 8 oder 16 Ohm ausgelegt. Es können sowohl Gitarrenboxen als auch Fullrange-Boxen angeschlossen werden.
Grundsätzliches zum Anschluss von Boxen
Bitte unbedingt beachten: beim Anschluss von zwei Boxen immer nur eine Art Lautsprecherboxen anschließen, entweder Gitarren- oder Fullrange­Boxen – niemals Gitarren- und Fullrange-Boxen mischen! Bei Anschluss von zwei Boxen muss die Impedanz jeder einzelnen Box 16 Ohm betragen, da sich bei parallelem Anschluss die Gesamtimpedanz auf 8 Ohm halbiert. Dies gilt sowohl für Gitarrenboxen, als auch Fullrange-Boxen.
Die empfohlenen Gitarrenboxen Hughes & Kettner TS 112 Pro, TM 112 und TM 212 haben jeweils eine Impedanz von 16 Ohm und bieten einen pa rallele n Aus gang , an den en ein e zwei te Bo x gl eich en Typs a nges chlo ssen werden kann.
Output Power: Mit dem Power-Wahlschalter können Ausgangsleistungen zwischen 200, 20 und 2 W gewählt werden, je nachdem, ob zu Hause ein kleiner Speaker im Schlafzimmer oder eine 4x12er-Box mit voller Power zum Einsatz kommt. Im Fullrange-Modus sind 20 W die beste Wahl, um HiFi-Lautsprecher oder ein Studio-Monitorsystem mit niedrigerer Leistung anzusteuern.
Cabinet: Dies ist ein einzigartiges und vielseitiges Feature. In der Position Guitar Cab lassen sich Standard-Gitarrenlautsprecher anschließen. In der Position Fullrange können beliebige Fullrange-Passivlautsprecher angeschlossen und betrieben werden - das liefert den großartigen Sound von der Red Box AE+ mit der selbst gewählten Lautsprecher­Simulation und bis zu 200 Watt frappierender purer Leistung. Falls du deinen Gitarrenlautsprecher nicht vom Proberaum zu dir nach Hause transportieren möchtest, ist das kein Problem – schließe einfach einen beliebigen Speaker – Studiomonitore, HiFi-Anlage oder PA-Box – an das Gerät an, und der Sound und das Feeling sind wie bei einem echten Gitarrenlautsprecher.
MONITOR IN
¶
中文
日本語
26
Display: Die Anzeige im Display ist in jedem Mode unterschiedlich. Im
Preset-Mode zeigt es die ausgewählte Bank an (1-32), im Stompbox-Mode erscheint "Sb" im Display und im Direct-7-Mode "7P".
Achtung: Nur an Lautsprecher und Lautsprecherboxen anschließen! Der Anschluss an geerdete Geräte (z.B. Power Soak oder DI-Box) führt zu schweren Schäden!
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
19
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
=e/a
4H_7V^LY*VUZ\TW[PVU>
+LZPNULKHUKLUNPULLYLKPU.LYTHU`4HKLPU*OPUH
*(<;065!9LHYWHULSHUK]LU[PSH[PVU VWLUPUNZTH`ILJVTL[VVOV[[V[V\JO 3LH]LLUV\NOZWHJLMVYWYVWLY]LU[PSH[PVU (;;,5;065!:\WLYMPJPtKLJOHZZPZJOH\KL
2
Red Box AE+ DI Out: Seit Hughes & Kettner die Original-Red Box 1988
*VU[HPUZ-**0+! 868>;0
*VU[HPUZ0*! ().;>;0
9 1
*(<;065!.YV\UKPUNVM[OLJLU[LY WPUVM[OPZWS\NT\Z[ILTHPU[HPULK (;;,5;065!SH[LYYLKLSHMPJOL ZLJ[L\YKVP[v[YLTHPU[LU\L
Serial No.
6
(,:
-\SSYHUNL*HI
.\P[HY*HI
Cabinet
SPEAKER OUT
*H\[PVU!*VUULJ[[VZWLHRLYZ HUKJHIPUL[ZVUS`*VUULJ[PVU ^P[ONYV\UKLKKL]PJLZLN WV^LYZVHRVY+0)V_^PSS JH\ZLZLYPV\ZKHTHNL
)3(*2:7090;-SVVY(TW
erfunden hat, gilt sie als Industriestandard, um den Sound von Gitarren­Amps ohne Mikrofon abzunehmen. Ob Live oder im Studio – die Red Box überträgt den Sound in gleichbleibender Qualität. Übersprechen anderer Instrumente und zeitraubendes Experimentieren mit Mikrofonpositionen gehören der Vergangenheit an. Die Red Box AE+ ist die neuste Version der preisgekrönten DI-Box mit Speaker-Emulation.
Die DSP-gesteuerte Ambience-Emulation erzeugt die authentische Raumfülle einer 4x12-er Box und einen ultradirekten Attack reinsten Gitarrentons. Für den Black Spirit 200 Floor haben wir die Red Box mit zusätzlichen Features ausgestattet, um die Arbeit auf der Bühne oder im Studio so einfach wie möglich zu gestalten.
• Red Box Mic/Line: Achte darauf, dass du die Red Box mit dem passenden Pegel betreibst. Bei der Verwendung von langen Kabelwegen, wie z.B. im Livebetrieb, empfehlen wir die Red Box in der Einstellung "Line" zu betreiben. Der höhere Output kompensiert so den Pegelverlust aufgrund der Kabellänge. Sollte das Mischpult ausschließlich über Mikrofoneingänge verfügen, schalte die Red Box in Position "Mic", so kannst du Übersteuerungen am Mikrofoneingang vermeiden. Sollte das Mischpult bzw. Audio-Interface über keinen XLR-Eingang verfügen, so benötigst du einen XLR-Klinke-Adapter (6,3 mm), den du im Fachhandel erwerben kannst. Achte darauf, dass die Red Box in Position "Line" betrieben wird, solltest du einen 6,3 mm (1/4") Klinkeneingang benutzen.
• On/Off: Hier kannst du die Speaker-Simulation der Red Box ausschalten. Die Red Box sendet dann ein ungefiltertes Signal zur Verwendung mit der von dir bevorzugten Boxen- und Mikrofon-Emulationssoftware oder eines Effektgerätes.
Anmerkung: Die Red Box AE+ bietet acht sorgfältig designte Boxen­Emulationen, die auf der Vorderseite angewählt und zu jedem Preset gespeichert werden können.
3
FX Loop
• FX Send: Verbinde diese Buchse mit dem Eingang deines externen Effektgeräts.
• FX Return: Verbinde diese Buchse mit dem (Mono-) Ausgang deines externen Effektgeräts.
Tipp: Es gibt auch die Möglichkeit, Effektpedale via "4-Kabel-Methode" anzuschließen: Gitarre in Input des Effektpedals, Effektpedal-Ausgang in Input des Amps, Effektpedal-Send in den FX-Return des Amps, FX-Send des Amps in den Return des Effektpedals. So kann man typische Vor­schalteffekte wie Chorus oder Phaser vor den Preamp des Black Spirit 200 Floor schalten und typische Einschleifeffekte wie Hall und Delay hinter den Preamp in den FX-Loop setzen.
>
> >
Output Power
4
MIDI
¶VOTZ
1
1
3PUL 4PJ6MM 6U
(TIPLUJLLT\SH[LK
6\[;OY\
2
AE
DI OUT
MIDI
4
FX LOOP
3
0U
5
:LUK9L[\YU
AUX IN
• MIDI In: Die MIDI In-Buchse am Black Spirit 200 ist als 7-Pin-Buchse ausgelegt, die auf den beiden zusätzlichen Pins eine Phantomspeisung von 20 Volt Gleichstrom liefert. Dadurch kann das MIDI-Board Hughes & Kettner FSM-432 oder das Wifi-MIDI-Interface Hughes & Kettner WMI-1 direkt ohne zusätzliches Netzteil angeschlossen werden. Andere MIDI-Geräte werden über Standard 5-Pin-Kabel angeschlossen.
MIDI Out/Thru: Diese Buchse dient zur Weiterleitung der am MIDI In ankommenden (MIDI-) Signale. An diese Buchse kannst du jedes externe MIDI-fähige Gerät anschließen, das zeitgleich mit dem Black Spirit 200 Floor umgeschaltet werden soll.
5
Aux In: An den Eingang Aux In kannst du jede beliebige Audioquelle
anschli eß en , s o d as s d u z u P lay- Alongs jamme n o de r d ei ne Lie bli ng sm us ik hören kannst. Die Audioquelle wird zu deinem Gitarrensound gemixt. Über den Aux In-Eingang können ebenfalls Drum Machines oder zusätzliche Instrumente angeschlossen werden. Das Aux In-Signal wird in vollwertiger Stereoqualität auf den Ausgang Phones/Line übertragen und in Mono auf den Speaker-Ausgang, wenn dieser Ausgang auf Fullrange Cab gesetzt ist (siehe 3.1). So kannst du deine Stereoanlage an den Kopfhörerausgang oder eine passive PA-Box anschließen und ohne zusätzliches Mischpult zu deinen Jamtracks spielen.
6
Monitor In: Dieser regelbare Eingang ist speziell für Gitarristen
gedacht, die direkt über den Speaker-Out mit FRFR-Boxen arbeiten oder den Kopfhörerausgang nutzen, und kein Gitarren-Cabinet auf der Bühne verwenden. Dadurch hast du die Möglichkeit, den Mix deiner Band von deinem Techniker auf deiner persönlichen FRFR-Box oder auf deinem In-Ear-System zu hören. Der Vorteil liegt darin, dass du keinen zweiten Monitor auf der Bühne brauchst, um den Rest deiner Band zu hören. Der Anteil des Monitor In-Signals lässt sich mit dem unterhalb angebrachten Mix-Regler steuern. So kannst du das Verhältnis von Monitor-Sound zu Amp-Sound ohne zusätzlichen Mixer perfekt abstimmen.
7
AES: Gemäß Verordnung Nr. 1275/2008/EG müssen Geräte,
unter die laut EU-Richtlinie auch dein Black Spirit 200 Floor fällt, mit einer Energiespar-Vorrichtung versehen werden, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung abschaltet. Diese Aufgabe übernimmt beim Black Spirit 200 Floor das AES, das über den Minischalter neben der Speaker-Buchse aktiviert und deaktiviert werden kann.
Im Auslieferzustand ist das AES aktiviert; der Minischalter befindet sich in der Linksposition. In dieser Einstellung schaltet der Amp nach einer Ruhephase von ca. 90 Minuten ab. Die Ruhephase wird zurückgesetzt
und beginnt von vorne, sobald der Verstärker ein Eingangssignal erhält, wenn also z.B. ein kurzer Ton gespielt wird. Ein leises Signal reicht bereits aus, und die 90 Minuten bis zum Abschalten beginnen von vorne. Hat das Gerät nach vollständigem Durchlaufen der 90-minütigen Ruhephase abgeschaltet, kann es mit dem Netzschalter erneut in Betrieb genommen
6
MONITOR IN
¶
20
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
werden. Durch Schieben des Minischalters in die Rechtsposition wird das
ES und somit das automatische Abschalten des Gerätes deaktiviert.
A
4.2 Anschlüsse linke Seite
2
0U
6\[
8
Pre Loop 1 + 2: Hier kannst du Pedale einschleifen, die nicht für
1
0U
6\[
INPUT
8
PRE LOOP
den FX Loop, sondern für den Betrieb zwischen Ausgang der Gitarre und Input des Amps gedacht sind, z.B. Booster, Kompressoren, Verzerrer und Modulationseffekte. Die programmierbaren Pre-Loops bieten dir den Vorteil, nur in bestimmten Presets, in denen du deine Lieblingspedale benutzen möchtest, das Pedal in den Signalweg mit einzuschleifen. Im deaktivierten Zustand werden die Loops komplett aus dem Signalweg genommen und haben somit keinen Einfluss auf deinen Amp-Sound. Die Pre-Loops können auf der Frontseite des Amps aktiviert werden, siehe Kapitel 3.1.
Achtung: Ist der Pre Loop im Preset aktiviert, aber kein Pedal angeschlossen, wird die Signalkette unterbrochen.
4.3 Anschlüsse und Bedienelemente auf der rechten Seite
9 10
MODE
7YLZL[
:[VTWIV_
+PYLJ[
9
Mode: Mit diesem Schiebeschalter kann man auswählen, ob der
Amp im Preset-Mode, Stompbox-Mode oder im Direct-7-Mode betrieben werden soll, siehe Kapitel 5.1.
Tipp: Die Modes Stompbox und Direct 7 lassen sich auch durch die folgenden Fußtastenkombinationen ein- und ausschalten, ohne den Schiebeschalter selbst bedienen zu müssen (Tasten jeweils 2 Sekunden zusammen gedrückt halten):
• TAP + B = Stompbox-Mode an/aus
• TAP + Bank Up = Direct 7-Mode an/aus
-VV[Z^P[JOZL[[PUNZ
CONTROL
Control 2 "Volume" zugewiesen. Um die Zuweisung von Control 1 und 2 zu verändern siehe Kapitel 7.4.
5 Presets
5.1 Abruf von Presets
Die Presets des Black Spirit 200 Floor können direkt am Gerät selbst, über MIDI oder mit der App über Bluetooth angewählt werden. Zum Abruf von Presets stehen drei Modes zur Verfügung, die über den Schiebeschalter auf der rechten Seite, oder über eine Tastenkombination angewählt wer­den können.
7YLZL[
:[VTWIV_
+PYLJ[
CLEAN2CRUNCH3LEAD4ULTRA
1
1 Preset-Mode:
Für den Im Preset-Mode stehen 128 Presets zur Verfügung, gegliedert in 32 Bänke mit je 4 Presets. Zur Anwahl dieser Presets dienen die Preset­Taster A, B, C, D sowie die Bank-Auswahl-Taster "Up" (Pfeil nach oben) und "Down" (Pfeil nach unten).
Die Preset-Taster A, B, C, D: Innerhalb einer Bank reagieren die vier Taster A, B, C und D sofort auf eine Betätigung und schalten direkt um. Die LEDs über den Tastern zei­gen durch Leuchten an, welches Preset gerade aktiviert ist.
Bank Up/Down: Das Display des Black Spirit 200 Floor zeigt im Preset Mode immer die aktuell ausgewählte Banknummer. Um ein Preset in einer anderen Bank zu aktivieren, muss diese Bank zunächst mit den Up/Down-Tastern vorausgewählt werden. Das aktuell ausgewählte Preset bleibt während dieses Vorgangs aktiviert und kann weiter gespielt werden. Die voraus­gewählte Banknummer blinkt im Display so lange, bis auf der Zielbank durch Betätigen eines der Preset-Taster A, B, C oder D ein neues Preset aktiviert wird. Erst dann wird das Preset umgeschaltet.
Tap: Mit dem Tap-Taster kannst du schnell und bequem den Parameter "Time" des Delays (siehe Kapitel 3.1) per Fuß einstellen. Diese Funktion ist insbesondere auf der Bühne sehr hilfreich: einfach den Taster "Tap" im Takt betätigen und die Delay-Zeit wird an das Tempo angepasst.
MOD
5
DLY7BOOST
6
中文
日本語
Achtung: Wird der Amp ausgeschaltet, ist bei erneutem Einschalten der Mode aktiviert, der am Schiebeschalter eingestellt ist!
10
Control 1 +2: An beide Anschlüsse lassen sich entweder Expression-
Pedale (empfohlen: Yamaha FC 7) oder einfache Fußschalter (empfohlen: Hughes & Kettner FS-1) anschließen, so dass dem Black Spirit 200 Floor zusätzliche Kontrollfunktionen zugeordnet werden können. Auf diese Weise lassen sich alle programmierbaren Funktionen des Black Spirit 200 Floor in Echtzeit fernsteuern. So kann man z.B. den Hall-Anteil mit einem Expression-Pedal regeln, das Noise Gate per Fuß an- und ausschalten oder auch Gain stufenlos per Pedal "rein- oder rausdrehen", ohne die Hände von der Gitarre nehmen zu müssen. Die vermutlich am häufigst verwendeten Funktionen sind die separate Fernsteuerung des Boost per Fußschalter (Aktivierung bzw. Deaktivierung ohne Preset-Wechsel) und die Volume­Regelung mit einem Pedal. Deshalb ist ab Werk Control 1 "Boost", und
2 Stompbox-Mode:
Schaltet man nun per Schiebeschalter in den Stompbox-Mode, er­scheint im Display "Sb". In diesem Mode werden keine Presets abgerufen, sondern die Kanäle werden direkt per Tastendruck angewählt, und unabhängig von den Kanälen können die Modulati­onseffekte, das Delay und der Boost aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der Amp kann im Stompbox-Mode also so bedient werden, wie man es von "gewöhnlichen" Verstärken und separaten Boden-Effekten kennt.
Die Tasten A, B, C und D sind nun den Kanälen Clean, Crunch, Lead und Ultra fest zugeordnet. Bei einem Kanalwechsel "merkt" sich der Amp automatisch die pro Kanal zuletzt eingestellten Parameterwerte für Gain, Volume, Bass, Mid, Treble, Sagging, Resonance und Presence, ohne dass diese separat gespeichert werden müssen. Dieser Vorgang ist unabhängig von den im Preset-Mode aufrufbaren Sounds. Durch die automatische
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
21
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
Speicherung der Kanal-Einstellungen im Stompbox-Mode werden also keine Presets überschrieben.
Hinweis: Es ist auch im Stompbox-Mode möglich, den aktuell eingestell­ten Sound in ein Preset zu speichern: Drückt man die Store-Taste länger als zwei Sekunden, so werden die Werte des aktuell eingestellten Sounds in das im Preset-Mode zuletzt aufgerufene Preset übernommen. Soll der aktuell eingestellte Sound auf einem anderen als dem zuletzt angewähl­ten Preset abgespeichert werden, so wechselt man einfach per Schiebe­schalter in den Preset-Mode, aktiviert den Store-Button durch einmaliges, kurzes Betätigen und speichert seinen "Sb-Sound" auf einem beliebigen Preset bewusst ab, indem man, wie gewohnt, den Speicherplatz mit Hilfe der Bank Up/Down-Tasten und der Preset-Tasten A, B, C, D auswählt.
Die Effekte, der FX-Loop und das Noise-Gate sind im Stompbox-Mode global zu betrachten. Das heißt, die am Amp vorgenommenen Einstellun­gen gelten hier für alle Kanäle gleichermaßen. Mit den Tasten Mod, Delay und Boost können die Effekt-Module "Modulation FX" und "Delay" sowie der Boost separat ein- und ausgeschaltet werden. "Reverb" kann über ei­nen zusätzlich an einen der Control-Inputs des Black Spirit 200 Floor an­geschlossenen Fußschalter oder ein Pedal geregelt werden, s. Kapitel 7.4.
Hinweis: Grundsätzlich empfehlen wir den Stompbox-Mode eher für Situationen, in denen man mit Grund-Sounds arbeitet und spontan Kanäle umschalten möchte, wohingegen der Preset-Mode sich besser eignet, wenn man mit einer festen Setliste arbeitet, bei der man die unterschiedlichen Sounds in einer bestimmten Reihenfolge programmieren möchte. Sollen aber die Direktumschalt-Möglichkeiten des Stompbox-Mode auch im Preset-Mode zur Verfügung stehen, kann dies mit zusätzlichen Fußschaltern an den Controller-Inputs realisiert werden (siehe auch Kapitel 7.4).
3 Direct 7-Mode:
Im Direct 7-Mode hast du die Möglichkeit, alle sieben Tasten des in­tegrierten MIDI-Boards mit jeweils einem Preset zu belegen, um direk­ten Zugriff auf 7 Presets ohne Bankwechsel zu ermöglichen. In diesem Modus müssen keine neuen Presets erstellt werden, den sieben Tastern können die "Best Of"-Presets oder die für den nächsten Gig gebrauchten Presets zugewiesen werden. Dazu zuerst im Preset-Mode das gewünsch­te Preset auswählen, danach den Direct 7-Mode anwählen, und abschlie­ßend für 2 Sekunden einen der sieben Taster gedrückt halten. Dann ist das Preset dem Taster zugeordnet.
5.2 Programmierung von Presets
1 Preset-Mode:
Die Programmierung von Presets erfolgt denkbar einfach. Wenn du ei­nen Sound gefunden hast, den du gerne abspeichern möchtest, so kannst du mit Hilfe des Store-Tasters die Einstellungen aller Knöpfe, Taster und Schalter (außer dem Master) in einem Preset speichern. Im Grunde ge­nommen ist das so, als würdest du einen Amp mit 128 Kanälen spielen, von denen jeder Kanal seine eigenen Gain- und Volume-Regler, seine eigene Klangregelung und ein eigenes Effekt-Setting hat!
Um das zuletzt angewählte Preset mit neuen Einstellungen zu überschreiben, muss der Store-Taster gedrückt und für ca. zwei Sekunden gehalten werden, bis er kurz blinkt und dann erlischt. Jetzt kannst du den Store-Taster wieder loslassen; deine Einstellungen wurden auf dem zuletzt ausgewählten Speicherplatz gespeichert.
Speicherung durch Auswahl eines neuen Speicherplatzes
Wenn du das aktuell ausgewählte Preset nicht überschreiben möchtest, kannst du stattdessen einen neuen Speicherplatz für deine aktuellen Ein­stellungen auswählen, indem du den Store-Taster durch einmaliges, kur­zes Betätigen aktivierst. Die Store-LED leuchtet und zeigt an, dass der Black Spirit 200 "scharf geschaltet" ist. Nun musst du dem Black Spirit 200 Floor mitteilen, wohin die aktuellen Sound-Einstellungen gespeichert werden sollen. Wähle mit Hilfe der Up/Down-Taster eine MIDI-Bank von 1 bis 32 aus; die Banknummern-Anzeige im Display blinkt nun. Aktiviere anschließend einen der vier Preset-Taster A, B, C oder D. Das Display hört auf zu blinken, die LED des StoreTasters erlischt, und das Preset wur­de auf dem ausgewählten Speicherplatz gespeichert.
Achtung: Werden im Preset-Mode Änderungen von Presets vorgenom­men, die ebenso dem Direct 7-Mode zugeordnet wurden, sind diese Pre­set-Änderungen in beiden Modes – im Preset- wie auch im Direct 7-Mode hörbar. Dies trifft auch in umgekehrter Richtung zu. Beispiel: Beim Direct 7-Mode wurde auf Platz 1 das Preset 12 B (Bank 12, Preset B) – ein Clean-Sound mit Hall – zugewiesen. Wird der Hallanteil bei diesem Preset 12 B nun im Preset-Mode reduziert und gespeichert, hat auch das Preset auf Platz 1 des Direct 7-Modes weniger Hall.
2 Stompbox-Mode:
Im Stompbox Mode werden die Kanal-Einstellungen automatisch über­nommen ohne aktiv speichern zu müssen. Die Einstellungen für Effekte und Red Box gelten global.
3 Direct 7-Mode:
Auch im Direct 7-Mode können Änderungen über langes Drücken der Store-Taset gespeichert werden, ohne in den Preset-Mode umschalten zu müssen.
Achtung: Änderungen eines Presets im Direct 7-Mode beeinflussen auch das entsprechende Presets im Preset-Mode!
6 Bluetooth
®
Der Black Spirit 200 Floor hat eine integrierte Bluetooth-Funktion für A
udiostreaming und zur Verbindung mit der Remote App (siehe 2.2). Bitte darauf achten, dass nur ein einziges Gerät angeschlossen werden kann. Das bedeutet: Falls du die App benutzt, kann kein zweites Gerät via Bluetooth für Audiostreaming angeschlossen werden. Audiostreaming und Fernbedienung sind jedoch gleichzeitig über dasselbe Gerät möglich. Wenn du Audiosignale von einem anderen Gerät übertragen möchtest, unabhängig von dem über Bluetooth verbundenen Gerät, gibt es die Möglichkeit den analogen Aux In-Eingang zu benutzen.
Speicherung durch Überschreiben des aktuell ausgewählten Presets
CRUNCH LEAD
PRE L OOP
CLEAN ULTRA
2
1
BOOST
F
P
C
OFF
T
50
1400
GAIN
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
45
36
27
18
SAGGINGNOISE G ATETREBLEMIDBASSVOLUME CAB TYPE
22
Achtung: Zum Anschließen eines neuen Gerätes muss die Bluetooth­Verbindung zurückgesetzt werden. Falls die Bluetooth-Verbindung mit der App nicht zustande kommt, ist die App zu schließen (Doppelklick auf den Home-Button) und die App erneut zu öffnen.
MASTERPRESENCERESONANCE
PHONES/ LINE
POWER
STOREFX LOOPFX ACCESS
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
Eine LED neben dem Bluetooth-Symbol zeigt den Status der Bluetooth-
rbindung an.
Ve
BOOST
1 Bluetooth Status-LED:
• LED aus: Bluetooth ist deaktiviert
• LED blinkt langsam: Black Spirit 200 Floor sucht nach verfügbaren
Geräten
• LED leuchtet konstant: Er ist mit einem mobilen Gerät verbunden
• LED blinkt schnell: Verbindung fehlgeschlagen/unterbrochen
2 Aktivieren/Verbinden: Anschließen/Aktivieren: Um Bluetooth zu
aktivieren, Boost-Taster drücken und drei Sekunden lang halten. Die Bluetooth-LED beginnt langsam zu blinken, und der Black Spirit 200 Floor beginnt mit der Suche nach mobilen Geräten. Bitte darauf achten, dass Bluetooth an dem Gerät aktiviert ist, das mit dem Black Spirit 200 Floor verbunden werden soll. Wenn der Black Spirit 200 Floor in der Bluetooth-Geräteliste erscheint, wähle "Hughes & Kettner Black Spirit 200 Floor XXXX" (eine vierstellige ID). Sobald die Verbindung hergestellt ist, wechselt die Bluetooth-LED des Amps vom Blinkmodus in den konstanten Leuchtmodus.
3 Trennen/Deaktivieren der Bluetooth-Verbindung: Um Bluetooth zu deaktivieren, Boost-Taster drücken und halten, bis die Bluetooth-LED erlischt
4 Verbinden mit einem neuen Gerät: Der Black Spirit 200 Floor erinnert sich an das letzte angeschlossene mobile Gerät und beginnt nach Einschalten des Amps oder erneuter Aktivierung von Bluetooth automatisch mit der Suche nach diesem Gerät und stellt die Verbindung damit her. Dieses Feature schützt vor einer unerwünschten Verbindung zu fremden Geräten, so dass Streaming oder Fernbedienung nur mit deinem dafür vorgesehenen mobilen Gerät möglich sind.
• Bluetooth am letzten angeschlossenen Gerät deaktivieren (oder Gerät ausschalten)
• Bluetooth am Amp aktivieren, die LED beginnt langsam zu blinken
• Boost-Taster drücken und 7 Sekunden lang halten, bis die Bluetooth­LED schnell blinkt (5x) und dann erlischt. Danach Boost-Taster erneut drücken und 3 Sekunden lang halten. Die LED beginnt erneut langsam zu blinken, und der Amp beginnt mit der Suche nach einem neuen Gerät und stellt eine Verbindung zu diesem Gerät her.
• Bluetooth an dem neuen Gerät aktivieren, Amp anwählen – Verbindung steht.
Anmerkung: Bei einem Reset auf die Werkseinstellungen werden auch die Bluetooth-Einstellungen zurückgesetzt, und der Amp muss erneut angeschlossen werden.
7 MIDI
Soll der Black Spirit 200 Floor über MIDI gesteuert werden müssen so­wohl der Sender des MIDI-Befehls (Controller), als auch der Empfänger (Verstärker) denselben MIDI-Kanal verwenden. Im Auslieferungszustand ist MIDI-Kanal 1 und "Omni On" eingestellt. Reagiert der Black Spirit 200 Floor nicht korrekt auf Program-Change-Befehle, muss der MIDI-Kanal geändert werden.
7.1 Einstellung des MIDI-Kanals sowie Omni On/Off
Drückt man gleichzeitig die beiden Knöpfe Noise Gate und FX-Loop drei Sekunden lang, beginnt die Store-Taste zu leuchen. Folgende LEDs und Taster des Amps haben nun spezielle Programmier-Funktionen:
Boost: Diese LED zeigt den Status des Omni-Mode an: Leuchtet sie,
so empfängt der Black Spirit 200 Floor Programm-Change-Befehle auf allen MIDI-Kanälen (Omni On). Dies entspricht der Werkseinstellung. Leuchtet die Boost-LED nicht, so empfängt der Verstärker lediglich auf dem aktuell ausgewählten MIDI-Kanal (Omni Off). Um den Omni-Mo­de zu wechseln, muss der Boost-Schalter gedrückt werden.
FX-Loop fungiert nun als +1/up-Schalter, FX-Access fungiert nun als -1/
down-Schalter. Mit Hilfe dieser beiden Schalter kann nun der MIDI­Kanal eingestellt werden.
• Die vier Channel-LEDs dienen während des Setups als Anzeige des
MIDI-Kanals. In der nachfolgenden Tabelle kann man den eingestell­ten MIDI-Kanal ganz einfach ablesen (in der Fachsprache auch "Binär­Code" genannt):
MIDI-Kanal Clean Crunch Lead Ultra
1 =
2 =
3 =
4 =
5 =
6 =
7 =
8 =
9 =
10 =
11 =
12 =
13 =
14 =
15 =
16 =
¢¢¢¢
¢¢¢{
¢¢£¢
¢¢££
¢£¢¢
¢£¢£
¢££¢
¢£££
£¢¢¢
£¢¢£
£¢£¢
£¢££
££¢¢
££¢£
£££¢
££££
中文
日本語
5 Bluetooth Audio-Streaming: Du kannst ein Audiosignal an den Black Spirit 200 Floor streamen und deine Lieblingssongs begleiten. Das Audiosignal wird in vollwertiger Stereoqualität auf den Kopfhörerausgang übertragen und in Mono auf den Speaker-Ausgang, wenn dieser Ausgang auf Fullrange Cab gesetzt ist (siehe 4.1). So kannst du deine Stereoanlage an den Kopfhörerausgang oder eine passive PA-Box anschließen und ohne zusätzliches Mischpult zu deinen Jamtracks spielen.
Zum Beenden des MIDI-Setups und gleichzeitiger Speicherung der Ein­stellungen wird die Store-Taste drei Sekunden gedrückt, der Amp kehrt in den Normalbetrieb zurück.
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
23
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
7.2 Global Settings
Wenn du den Store-Taster und den FX Loop-Taster gleichzeitig drei Sekunden lang drückst, beginnt der Store-Taster zu blinken. Über die folgenden LEDs und Taster des Amps können sodann spezielle Programmierfunktionen aufgerufen werden:
FX-Access: Hier wird der Status des Global EQ-Mode angezeigt. Leuchtet der Taster, ist der Global EQ-Mode aktiv, zum Deaktivieren muss der FX-Access-Taster nochmals gedrückt werden.
FX-Loop: Hier wird der Status des Global Cabinet Type-Mode angezeigt. Der Taster leuchtet auf, wenn der Global Cabinet Type­Mode aktiv ist. Zum Deaktivieren muss der FX Loop-Taster noch einmal gedrückt werden.
Zum Beenden des Global Settings und gleichzeitiger Speicherung der Einstellungen wird die Store-Taste drei Sekunden gedrückt, der Amp kehrt in den Normalbetrieb zurück.
7.3 Controller-Liste und zugeordnete Funktionen
Neben reinen Umschaltfunktionen durch das Senden von Program­Change-Befehlen können die Parameter aller Einstellungsmöglichkeiten Black Spirit 200 Floor per Control Change in Echtzeit angesteuert und verändert werden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die steuerbaren Funktionen und die dazugehörigen Controller-Nummern:
Controller number
1 Modulation Intensity
4
7Volume (soft)
9 Mute On-Off. Der On-Zustand wird so lange gehalten, bis ein Amp-Kanal
12 Mod- FX Typ e
20 Gain (soft)
21 Bass
22 Mid
23 Treble
24 Resonance
25 Presence
26 Modulation Speed (immer für den aktiven Modulationseffekt)
27 Delay Feedback
28 Delay Volume
29 Reverb Volume
31 Channel Switching (4 Bereiche)
52 Mod-FX On-Off
53 Delay On-Off
54 Reverb On-Off
55 FX-Loop On-Off
56 Gain (hard)
57 Volume (hard)
58 Cabinet Type (8 Bereiche)
59 Sagging (8 Bereiche)
62 Noise Gate Empfindlichkeit
63 Noise Gate On-Off
64 Boost On-Off
Function
Delay Time, 128 Schritte, 51 ms bis 1360 ms
gewechselt wird, der Volume-Parameter geändert wird oder der Amp neu eingeschaltet wird.
7.4 Zuweisung der fernzusteuernden Funktion (Controller-Nummer) für die beiden Eingänge Control 1 und Control 2
Den Anschlüssen Control 1 und 2 können unabhängig voneinander die Controller-Nummer (siehe Controller-Liste und zugeordnete funktionen) zugewiesen werden, die mit angeschlossenen Fußschaltern oder Expres­sionpedalen in Echtzeit geregelt werden können. Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, lässt sich z.B. Volume über die Controller-Nummer 007 und sinnvollerweise über ein Expression-Pedal regeln, Boost kann über einen Fußschalter und die Controller-Nummer 064 ein- und ausgeschaltet werden.
Grundsätzlich entspricht dabei die Stellung "aus" angeschlossenen Fuß­schalters oder ein heruntergeregeltes Expressionpedal (MIDI-Wert 0) dem Linksanschlag eines Reglers bzw. der Stellung "aus" eines Tasters. Die Stellung "ein" eines Fußschalters oder ein ganz durchgedrücktes Expres­sionpedal (MIDI-Wert 127) entspricht dem Rechtsanschlag eines Reglers oder der Stellung "ein" eines Tasters, so als würde man den Regler oder den Taster direkt am Amp bedienen. Dabei gibt es eine Ausnahme: Der Regelbereich von Volume ist stets durch den im Preset hinterlegten Wert nach oben begrenzt. Ist z.B. Volume in Mittelstellung abgespeichert, wird nur bis zu dieser Mittelstellung geregelt. Damit ist gewährleistet dass die Lautstärke eines Presets in der Live-Situation wie mit einem üblichen Volume-Pedal kontrolliert werden kann.
Achtung: Die Stellung eines Expression-Pedals wird beim Preset-Wechsel ignoriert! Das heißt: wenn z.B. die Lautstärke mit Hilfe eines Expression­Pedals herunter geregelt wurde, entspricht die Lautstärke nach einem Preset-Wechsel wieder dem im Preset hinterlegten Wert. Möchte man die Gesamtlautstärke des Black Spirit 200 Floor Preset-übergreifend fernsteu­ern, also den Master-Regler, empfiehlt es sich ein analoges, niederohmiges Volume-Pedal in den FX-Loop einzuschleifen.
• Control 1: Um den Einstell-Modus zu aktivieren, werden die Tasten
TAP und D gleichzeitig gedrückt und für ca. 3 Sekunden gehalten, bis im Display die Controller-Nummer angezeigt wird und der Punkt hinter der zweiten Ziffer blinkt, um die Aktivierung des Einstell-Modus zu bestäti­gen. Mit den Tasten "Up" und "Down" kann nun die Controller-Nummer eingestellt werden. Ist dies geschehen, wird die Nummer mit der Taste D bestätigt. Der Punkt hört auf zu blinken, und der Amp geht wieder in den normalen Bedien-Modus.
• Control 2: TAP und C gleichzeitig drücken, bis im Display die
Controller-Nummer angezeigt wird und Punkt hinter der ersten Ziffer blinkt. Dann gleichzeitig wieder loslassen und analog zu der Vorgehens­weise bei Control 1 die Controller-Nummer einstellen. Danach mit Taste C bestätigen.
Expression Pedal
Footswitch
Sleeve
Sleeve
Ring
min.
max.
Tip
Tip
25 - 50 k linear
max.
Tip Ring Sleeve
Tip Sleeve
min.
24
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
中文
7.5 Auslösen des Factory-Reset
Ein Factory-Reset, also ein Wiederherstellen der Werkseinstellungen, ist ein selten benötigtes Feature. Nichtsdestoweniger sollte diesem Kapitel erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit mühevoll zusammengestellte Presets nicht versehentlich gelöscht werden. Das Factory-Reset wird ausgelöst, indem man beim Einschalten des Amps die Taster "Store" und "FX Access" gleichzeitig drückt und drei Sekunden lang hält. Beide Taster leuchten kurz auf, um den erfolgreich ausgeführten Reset zu bestätigen. Bitte warten, bis die Channel-LEDs erlöschen, danach befindet sich der Amp wieder in seinem normalen Betriebszustand. Nach einem Factory-Rest muss die Bluetooth-Verbindung erneut hergestellt werden (siehe Kapitel 6).
Achtung: Diese Prozedur ist für den Notfall gedacht. Alle gespeicher­ten Einstellungen, auch die Presets und die MIDI-Grundkonfiguration gehen damit unwiderruflich verloren.
8 Technische Daten
Black Spirit 200 Floor
Max. Leistungsaufnahme 300 Watt
Netzanschlussspannung 100 – 240 V, 50 – 60 Hz
Netzspannungs-Toleranzbereich +/–10%
Umgebungstemperaturbereich im Betrieb
Netzsicherung (intern) T 4 A L (kann nicht durch den Benutzer
0° bis +35° C
ersetzt werden)
Red Box AE+ Out XLR, symmetrisch, 1240 Ohm
Max. Level +10 dBV
Speaker Out-Klinkenbuchse 6,3 mm (1/4"), Bridged-Mode, 8 – 16 Ohm
Ausgangsleistung 200 Watt
MIDI In 7-Pol, 20 V DC Phantom-Speisung (150 mA),
5-pin kompatibel
MIDI Out/Thru 5-Pol
Controller Input 1 + 2, Klinkenbuchsen 6,3 mm (1/4"), stereo
Abmessungen (BxHxT) 450 x 70 x 255 mm
Gewicht 4,1 kg / 8,9 lbs
Apple, das Apple Logo und iPad sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Die Nutzung dieser Marken durch Stamer Musikanlagen GmbH erfolgt unter Lizenz.
Alle erwähnten Warenzeichen und Copyrights gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
中文
Input – Klinkenbuchse 6.3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 1M Ohm
Sensitivity (Clean, ohne Boost, alle Potis in Mittelstellung, Master in Maximalstellung)
Max. Input (ohne Boost) 0 dBV
FX Send – Klinkenbuchse 6.3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 220 Ohm
Nominal Level (Clean, ohne Boost, alle Potis in Mittelstellung)
Max. Level +5 dBV
FX Return – Klinkenbuchse 6,3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 20 kOhm
Sensitivity (Clean, ohne Boost, alle Potis in Mittelstellung)
Sensitivity (Clean, ohne Boost, alle Potis in Mittelstellung, Master in Maximalstellung)
Max. Input +7 dBV
Aux Input – Mini-K linkenbuchse 3,5 mm, s tereo, 20 kOhm
Sensitivity (Master in Mittelstellung) 0 dB V
Sensitivity (Master in Maximalstellung) –16 dBV
Max. Input +6 dBV
Monitor In XLR, symmetrisch, 10 kOhm
Sensitivity (Master und Level-Poti in Mittelstellung)
Sensitivity (Master und Level-Poti in Maximalstellung)
Max. Input (+/- Level = min.) +30 dB
–16 dBV
–10 dBV
+1 d BV
–13 dBV
0 dBV
–20 dBV
日本語
Phones/Line-Klinkenbuchse 6.3 mm (1/4"), stereo, 50 Ohm
Nominal Level (Clean, ohne Boost, alle Potis in Mittelstellung)
Nominal Level (Clean, ohne Boost, alle Potis in Mittelstellung, Master in Maximalstellung)
Max. Level +13 dBV
–9 dBV
+6 dBV
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
25
Consignes de sécurité importantes ! A lire avant de se connecter !
Ce produit a été construit conformément à la norme IEC 62368-1 par le fabricant et a quitté l’usine en bon état de marche. Pour garantir son intégrité et un fonctionnement sans risque, l’utilisateur se doit de suivre les conseils et les avertissements préconisés dans cette notice d’utilisation. Les unités sont conformes à la classe de protection 1 (protection par mise à la terre). En cas d’utilisation de ce produit dans un véhicule terrestre, un navire ou un avion, ou encore à une altitude supérieure à 2 000 mètres, il convient de prendre en considération les normes de sécurité suivantes, en plus de la norme IEC 62368-1. ATTENTION : Afin d’éviter tout risque d'incendie et d'électrocution, n'exposez pas cet appareil à l’humidité ou à la pluie. N’ouvrez pas le boîtier ; les pièces se trouvant à l’intérieur ne nécessitent pas d’entretien de la part des utilisateurs. Adressez-vous à un spécialiste qualifié pour procéder à l'entretien de l'appareil.
Ce symbole, quel que soit l’endroit où il apparaît, vous signale des pièces sous tension non isolées dans le boîtier. Une tension suffisante pour présenter un risque d’électrocution.
Ce symbole, quel que soit l’endroit où il apparaît, vous signale des pièces sous tension accessibles depuis l’extérieur du boîtier. Tous les câbles extérieurs raccordés à un composant marqué de ce symbole doivent être de type préfabriqués et conformes aux spécifications du fabricant ou doivent avoir été installés par des spécialistes qualifiés.
Ce symbole, quel que soit l’endroit où il apparaît, vous signale des instructions importantes relatives à l’utilisation ou l’entretien de l’appareil à lire dans les documents l’accompagnant. Lisez la notice d’utilisation.
Ce symbole, quel que soit l’endroit où il apparaît, vous signale un risque de brûlure dû à une surface chaude. Ne touchez pas cette surface afin d’éviter de vous brûler.
Tous les appareils électriques et électroniques y compris les piles doivent être éliminés séparément des déchets ménagers auprès des points de collecte officiels prévus à cet effet.
Lisez ces instructions. Conservez ces instructions. Prenez en compte tous les avertissements et toutes les instructions mentionnés sur le produit ou dans cette notice d’utilisation.
• N’utilisez pas ce produit à proximité de l’eau. Ne le
placez pas près de l’eau, d’une baignoire, d’un bassin, d’un évier, d’une surface humide, d’une piscine ou d’une pièce humide.
• Ne mettez pas d’objet contenant du liquide sur
l’appareil, par exemple, un vase, un verre ou une bouteille, etc.
• Nettoyez-le exclusivement avec un chiffon sec.
• N’enlevez pas le boîtier, ne serait-ce que
partiellement.
• La tension de fonctionnement de l’appareil doit
être réglée de manière à correspondre à la tension d’alimentation de l’endroit où vous vous trouvez. Si vous n’êtes pas sûr de connaître la tension d’alimentation, demandez à votre revendeur ou à la compagnie d’électricité locale.
• Afin de réduire le risque d’électrocution, vous
ne devez jamais supprimer la mise à la terre
de l’appareil. Utilisez uniquement le câble d’alimentation fourni avec le produit et maintenez la broche centrale de la prise (mise à la terre) en état de fonctionnement. Ne négligez pas la sécurité offerte par les prises polarisées ou avec mise à la terre.
• Protégez le câble d’alimentation afin d’éviter que quelqu’un marche dessus ou qu’il soit pincé, notamment près de la prise, de la prise murale ou à la sortie de l’appareil même ! Les câbles d’alimentation doivent être tout le temps maniés avec précaution. Vérifiez régulièrement que le câble n’est pas fendu ou qu’il ne présente pas de signe d’usure, en particulier près de la prise et à la sortie de l’appareil.
• N’utilisez jamais de câble d’alimentation usé.
• Débranchez l’appareil en cas d’orage ou si vous ne l’utilisez pas pendant une longue période.
• Débranchez l’appareil uniquement en le tenant par la prise au niveau de la prise murale ou de la rallonge. L’appareil doit être placé de telle manière à ce qu’il puisse être débranché facilement à tout moment.
• Fusibles : si nécessaire, remplacez-les uniquement par des fusibles de type IEC127 (5x20 mm). Il est interdit d’utiliser des fusibles bricolés ou de raccourcir le porte-fusible. Seul un personnel qualifié est habilité à remplacer les fusibles.
• Confiez tous les travaux d’entretien à des spécialistes qualifiés. Il est nécessaire d’effectuer de tels travaux lorsque l’unité a été endommagée, comme par exemple dans les cas suivants :
- Lorsque le câble d’alimentation est endommagé ou
effiloché.
- Si du liquide a pénétré ou un objet est tombé dans le
boîtier.
- Si l’appareil a été exposé à la pluie ou à l’humidité.
- Si l’appareil ne fonctionne pas correctement alors que
vous avez suivi toutes les instructions à la lettre.
- Si l’appareil est tombé ou que le boîtier est
endommagé.
• En cas de raccordement de haut-parleurs à cet appareil, il faut veiller à ne pas descendre sous l’impédance minimale indiquée sur ledit appareil ou dans la présente notice. Les câbles employés doivent présenter une section suffisante, qui soit conforme aux réglementations locales en vigueur.
• Ne l’exposez pas directement aux rayons du soleil.
• Ne l’installez pas à proximité d’une source de chaleur, telle qu’un radiateur, une grille de chauffage, un four ou tout autre appareil susceptible de produire de la chaleur.
• Cet appareil est conçu pour une utilisation dans des zones climatiques modérées. Il n'est pas adapté pour une utilisation dans des pays à climat tropical.
• Ne masquez pas les bouches d’aération. Installez l’appareil conformément aux instructions du fabricant. Il ne doit pas être placé dans un emplacement confiné, comme un rack ou une console, sauf si une ventilation suffisante est garantie.
• Si vous déplacez l’appareil, attendez qu’il soit à température ambiante avant de le démarrer, sinon de la condensation peut se former à l’intérieur et endommager l’appareil.
• Ne posez pas de d’objet à flamme ouverte sur l’appareil, comme par exemple une bougie allumée.
• L'appareil doit être situé à 20 cm minimum des murs, il ne doit en aucun cas être couvert et il convient de prévoir un espace d'au moins 50 cm au-dessus de l'appareil.
• Assurez-vous que l'appareil est toujours placé sur une surface plane et solide.
• Utilisez l’appareil uniquement avec un chariot, un support, un trépied, des fixations ou une table recommandés par le fabricant ou vendus avec le produit. Si vous utilisez un chariot, maniez-le avec précaution afin d’éviter tout risque de blessure s’il se renverse.
• Utilisez uniquement les accessoires recommandés
par le fabricant. Cette consigne concerne toute sorte d’accessoires, qu’il s’agisse de couvercles de protection, de sacs de transport, de supports ou de dispositifs de fixation au mur ou au plafond. Si vous fixez un accessoire à l’appareil, suivez toujours les instructions d’utilisation du fabricant. N’utilisez pas d’autres points de fixation que ceux préconisés par le fabricant.
• Cet appareil NE convient PAS aux personnes dont les capacités motrices, sensorielles ou mentales sont déficientes (y compris les enfants) ou aux personnes ne disposant pas de l’expérience ou des connaissances nécessaires pour faire fonctionner le présent appareil. Cet appareil doit dans tous les cas et être tenu constamment hors de portée des enfants de moins de quatre ans.
• N’insérez jamais d'objets à travers les grilles du boîtier, car ils pourraient toucher des pièces sous tension dangereuses ou provoquer un court­circuit pouvant causer un risque d’incendie ou d’électrocution.
• Cet appareil est capable de délivrer un niveau de pression acoustique de 90 dB, pouvant ainsi causer des troubles irréversibles de l’audition ! L’exposition continue à une nuisance sonore peut provoquer une perte d’audition permanente. Portez des protections auditives adéquates si vous vous exposez de manière continue à un tel niveau de pression acoustique.
• Le fabricant garantit la sécurité, la fiabilité et l’efficacité de fonctionnement de son produit uniquement si :
- l’assemblage, l’extension, le réajustement, la
modification ou la réparation de l’appareil ont été effectués par le fabricant ou par des personnes agréées pour ce genre de travaux.
-
l’installation électrique concernée est conforme aux n
ormes IEC (ANSI).
- l’unité est utilisée conformément aux instructions
d’utilisation.
Avant la mise en service
• Avant la mise en service, lire attentivement la
présente notice, consignes de sécurité compri­ses.
• Le fabricant décline toute responsabilité en
cas de dommages à l’appareil ou à d’autres appareils, qui résulteraient d’une utilisation inappropriée.
• Avant de raccorder l’appareil au réseau élec-
trique, il est nécessaire de s’assurer que l’interrupteur d’alimentation est en position arrêt et que la tension indiquée sur le bord de l’appareil correspond à la tension du réseau électrique local.
• Un petit avertissement avant de mettre votre
Black Spirit 200 Floor sous tension : il a du coffre ! Un volume élevé peut entraîner des troubles de l’audition.
• Pour éviter les surprises sonores agressives,
prenez l'habitude de ramener sur zéro les potentiomètres de volume de la guitare rac­cordée au Black Spirit 200 Floor avant de bran­cher l'ampli !
Version 2.5 07/2018
中文
)/225
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
1 Aide au démarrage rapide ........................................................ 27
Principes d’utilisation ............................................................... 27
2
3 Éléments de commande ........................................................... 28
4 Possibilités de raccordement .................................................... 31
5 Presets ..................................................................................... 33
6 Bluetooth® ............................................................................... 35
7 MIDI ........................................................................................ 35
8 Caractéristiques techniques ..................................................... 37
Conseil : Le Black Spirit 200 Floor possède un bloc d’alimentation large gamme qui fonctionne de façon fiable dans le monde entier, en acceptant toute tension d’alimentation et qui garantit une qualité sonore toujours égale. Si, lorsque l’ampli est coupé, il reste branché sur le secteur, il affiche une consommation minimale (<0,5 W) et produit, toutes les 7 secondes environ, un léger grésillement. En général, ce bruit ne s’entend que dans un environnement silencieux. Ce phénomène ne constitue en aucun cas une défaillance qui pourrait être résolue par une réparation. Toutefois, si ce bruit est considéré comme dérangeant, nous vous recommandons de raccorder votre ampli à une rallonge dotée d’un interrupteur, afin de pouvoir couper complètement l’alimentation.
1 Aide au démarrage rapide
Mains In : Raccordez le câble secteur fourni avec cette douille. Avant de raccorder l’amplificateur à la prise secteur, il est impératif de s’assurer que la prise est raccordée à la terre. Si la prise électrique n’est pas raccordée à la terre, le fonctionnement sûr de votre ampli n’est pas garanti et des bruits fonds et des bruits de ronronnement audibles peuvent apparaître.
Speaker Out : Le Black Spirit 200 Floor offre de nombreuses possibilités de raccordement pour haut-parleurs – du baffle guitare traditionnel au baffle de sono passif. Vous trouverez toutes les informations importantes à ce sujet au chapitre 4 « Possibilités de raccordement ».
Bluetooth : Une connexion Bluetooth n’est pas établie automatiquement – vous trouverez toutes les informations complémentaires au chapitre 6 « Bluetooth ».
Power : Pour allumer l’ampli, appuyer sur l’interrupteur principal et le maintenir 2 s. Pour l’éteindre, appuyer à nouveau sur l’interrupteur et le maintenir 3 s.
Remarque : après une coupure de courant, l’ampli se rallume automatiquement.
Phones/Line : Prise jack pour raccorder un casque audio ou pour transmettre un signal Line à une entrée stéréo-multimédia comme un système hi-fi, lorsque Speaker Out ne peut pas être utilisé.
中文
日本語
CRUNCHLEAD
PRE LOOP
CLEAN ULTRA
2
F
1
C
OFF
GAIN
BOOST
45
P
36
27
18
T
1400
50
OFF
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
MASTERPRESENCERESONANCE
PHONES/LINE
SAGGINGNOISE GATETREBLEMIDBASSVOLUME
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
CAB TYPE
POWER
STOREFX LOOPFX ACCESS
Vous trouverez des exemples de branchement pour le live et l’enregistrement dans les annexes du manuel d’utilisation aux pages 86 à 88 !
2 Principes d’utilisation
Le Black Spirit 200 Floor est non seulement un ampli de guitare novateur intégrant un pédalier MIDI, il associe également une génération de son purement analogique à une option de commande et de mémorisation numérique. Fondamentalement, il s’utilise comme tout autre ampli à lampes, mais il convient toutefois de prendre en compte les aspects suivants :
• Bien que le Black Spirit 200 Floor soit un ampli analogique, toutes ses fonctions de commutation et de réglage (à l’exception du potentiomètre Master) sont programmables.
• Selon le mode d’utilisation choisi, certains potentiomètres peuvent remplir des fonctions différentes.
• Tous les réglages peuvent être enregistrés sur l’un des 128 emplace­ments mémoire et y être récupérés en tant que préréglages (Presets).
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
27
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
2.1 Mode de fonctionnement des potentiomètres
Le Black Spirit 200 Floor est un ampli à 4 canaux. Bien qu’il ne dispose que d’un seul jeu de potentiomètres pour les 4 canaux, il permet de régler séparément tous les paramètres de chaque canal. Le choix du canal s’effectue via le sélecteur rotatif à 4 positions (cf. chapitre 3.1). Les réglages du canal correspondant peuvent alors être entrepris. Les canaux peuvent donc se régler de façon totalement indépendante et ne doivent pas se partager des potentiomètres.
Remarque : À première vue, l’utilisation des potentiomètres ne change pas : plage de réglage de 300 degrés, une butée à gauche et une autre à droite. Ceux-ci présentent toutefois une particularité qui nécessite le cas échéant que l’on s’y habitue : le réglage d’un potentiomètre programmé dans un Preset est indépendant de sa position ; autrement dit, la position d’un potentiomètre ne correspond pas nécessairement, après basculement sur un Preset donné, à son réglage réel. En d’autres termes, il est possible que ce que l’on entend ne concorde pas avec ce que l’on voit. Cependant, dès que vous agirez sur le potentiomètre, celui-ci se comportera de façon classique. Le réglage de Preset enregistré se lit via la LED Store de la section Master. Celle-ci s’allume dès que la position du potentiomètre correspond au réglage réel d’un Preset.
Conseil : Le fait de tourner les potentiomètres entraîne de légers parasites. Il s’agit en l’occurrence de « clics » de commutation du réseau de résistances programmables (technologie PRN™), dont sont équipés tous les potentiomètres (à l’exception du potentiomètre Master). Concrètement, chaque potentiomètre dispose de 256 résistances disposées en série, de 256 commutateurs et d’une mémoire de données qui est en mesure d’enregistrer la position du potentiomètre donné, puis permet de récupérer le réglage correspondant par simple pression sur un bouton.
Possibilités ouvertes par l’application :
• Affectation d’un nom spécifique à chaque Preset.
• Contrôle visuel en temps réel de l’ensemble des paramètres.
• Commande à distance en temps réel de l’ensemble des paramètres.
• Mémorisation des Presets dans l’appli.
• Téléchargement et restitution des Presets dans l’ampli.
• Chargement/envoi de Presets par e-mail ou messagerie.
• Créer et organiser des listes de Preset.
L’appli gratuite est disponible sur l’Apple App Store et sur Google Play et connecte le Black Spirit 200 Floor via Bluetooth (voir chapitre chiffre 6 « Bluetooth »).
3 Éléments de commande
3.1 Section Canaux
Le Black Spirit 200 Floor possède 4 canaux aux réglages spécifiques, accessibles via un sélecteur rotatif à 4 positions. L’étage final, qui a un impact déterminant sur l’ensemble de vos sons, est également commuté au niveau du commutateur de canal pour s’adapter de manière optimale sur le caractère du son de chaque canal sélectionné. De plus, vous avez un accès individuel et illimité à tous les paramètres du son grâce à la possibilité de programmer les potentiomètres (cf. chapitre 2.1) Et pour finir, nous avons même affiné séparément la plage de réglage des différents potentiomètres pour chaque canal.
1
Input : Entrée pour les instruments pour raccorder une guitare via un
câble jack blindé. L’input se trouve sur le côté gauche de l’ampli.
2.2 L'appli Black Spirit 200 Floor pour iPad et appareils Android
Étant donné que l’ensemble des potentiomètres et boutons du Black Spirit 200 Floor peuvent être commandés via la fonction MIDI, nous avons pu développer une appli qui, une fois encore, élargit sensiblement l’éventail des fonctions de l’ampli via la fonction MIDI.
PRE LOOP
2
0U
2
Gain : Le potentiomètre de Gain définit la sensibilité en entrée et
ainsi la saturation, c’est-à-dire le degré de distorsion du préampli. En corrélation avec le Boost, il est l’outil essentiel de formation du son.
3
Canal Clean : Le canal Clean du Black Spirit 200 Floor mérite
vraiment son nom. Il génère en effet des sons rafraîchissants, avec un Headroom généreux. Vous devez absolument tester dif férents réglages de Gain en association avec le Boost commutable !
4
Canal Crunch : Son Overdrive classique à la carte ! Ce canal couvre le
spectre sonore diversifié situé entre les sons Clean et les sons saturés. Sur ce canal, le Boost rehausse cer taines fréquences de médiums spécifiques, tout en offrant un supplément de Gain. Tout bon pour le rock !
5
Canal Lead : Grâce aux capacités de compression ultrafines de ce
canal, les riffs et les Licks deviennent évidents. Le Boost confère à ce canal encore davantage de compression ainsi qu’un Gain fluide. Parfait pour vos solos.
6
Canal Ultra : Pour un son High Gain américain moderne, avec
ses basses épaisses et ses aigus mordants. Le canal Ultra offre une performance impitoyable pour des riffs Metal agressifs et un son Lead ultragras. L’accordage en Drop D devient alors une véritable expérience !
1
6\[
0U
1
6\[
INPUT
28
中文
11
2
1
PR E LO OP
BOOST
4 5
3 6
CRUNCH LEAD
CLEAN ULTRA
7
OFF
GAIN
F
C
2 9
Black Spirit 200 Floor – Manual 1.0
P
T
50
140 0
8 10
OFF
SPIRIT™ TONE GENERATOR
OFF
REVERBDLY LEVELFEEDBACKDLY TIMEMOD TYPEINTENSITY
45
36
27
18
SAGGINGNOISE GAT ETREBLEMIDBASSVOLUME
CAB TYPE
131415
18
MA STERPRESENCERESONANCE
12
16
STOREFX LOOPFX ACCESS
17
PHONES /LINE
POWER
7
Boost : L’effet Boost rehausse des gammes de fréquences spécifiques,
quel que soit le canal engagé. Vous obtenez ainsi des sons encore plus mordants, crémeux ou pressurisés.
8
Bass, Mid, Treble : L’effet de cette régulation des trois plages s’adapte
précisément à chaque canal, la régulation y intervenant dans les gammes de fréquences caractéristiques du son de base du canal en question.
Conseil : Il s’agit d’une régulation du son passive classique, dans laquelle les potentiomètres s’influencent mutuellement. Ainsi, si le « Mid » est fortement tourné, la section « Bass » sera moins efficace qu’avec un « Mid » réduit. En revanche, les paramètres Presence et Resonance sont indépendants de cette égalisation et leur effet reste toujours identique.
9
Volume : Le potentiomètre Volume permet de régler le volume des
différents Presets.
Conseil : Ici, le potentiomètre de volume ne peut jamais être ramené en position zéro. Il ne fait que diminuer ou augmenter le niveau, la position centrale constituant toujours la meilleure base de départ pour une adaptation du volume. Attention : Veillez à ne pas employer ce potentiomètre pour contrôler le volume général de l’ampli. C’est la commande Master qui est prévue à cet effet (cf. chapitre 3.3) !
10
Noise Gate : Ce potentiomètre détermine la sensibilité du noise gate.
La technologie IDB™ du noise gate adapte automatique les paramètres d’attaque standard et de Threshold. Si le potentiomètre est en butée gauche, le noise gate est totalement commuté sur le trajet de signal (Bypass). Plus on tourne le potentiomètre vers la droite, plus l’intervention du noise gate est forte. Sur la position 9 heure, le noise gate réagit déjà très sensiblement aux signaux. Plus on continue à tourner le potentiomètre vers la droite, plus l’intervention du noise gate est forte et écrête les signaux bas. Le réglage de la sensibilité du noise gate est sauvegardé pour chaque Preset.
11
Pre Loop : Les deux touches Pre-Loop 1 et 2 à côté du sélecteur
de canaux activent les deux Pre-Loops sur le côté gauche du boîtier de l’ampli, fonctionnement et programmation, voir chapitre 4.2.
12
FX Access : Pour obtenir l’accès aux effets Reverb, Delay et Modulation,
appuyer sur la touche FX Access jusqu’à ce qu’elle commence à clignoter. L’appareil se trouve alors en mode FX et les potentiomètres de canaux sont maintenant utilisés pour le réglage des effets. Pour quitter le mode FX, appuyer à nouveau sur la touche FX Access. La touche arrête de clignoter et l’appareil fonctionne à nouveau en mode normal.
13
Reverb : La Reverb du Black Spirit 200 Floor présente la chaleur
et la musicalité d’un effet de réverbération classique. L’adaptation automatique du temps de réverbération constitue une amélioration réelle par rapport à l’équivalent analogique : plus le signal se voit appliquer de « Reverb »/« Volume », plus l’effet Hall sera long.
14
Delay : Avec les potentiomètres « Dly Level », « Feedback » et « Dly
Time », le module Delay permet un contrôle total sur tous les paramètres.
• Dly Level : Permet d’agir sur le volume des répétitions, depuis « rien du tout » jusqu’à « aussi fort que le signal original » !
• Feedback : Régule le nombre répétitions, de 1 à l’infini.
• Dly Time : Permet de régler le temps jusqu’à la répétition suivante, soit
de 50 millisecondes à 1,4 seconde. En cas d’adaptation du « Dly Time » via la fonction Tap du pédalier de Black Spirit 200 Floor (cf. chapitre
5.1), la valeur sera prise en compte à partir de la deuxième pression sur la touche Tap. Aux fins de contrôle, la LED Tap clignote pendant environ 5 secondes en cadence. La fonction Tap réagit uniquement si le Delay est activé. Si le Delay est coupé (mode Bypass), Le tempo Tap n’est pas pris en compte.
15
Modulation FX : Ce module propose un choix de quatre effets de
modulation : Chorus, Flanger, Phaser et Tremolo.
• Mod Type : Les effets se succèdent sur ce potentiomètre. Le premier quart permet ainsi d’activer le Chorus, le deuxième le Flanger, le troisième le Phaser et le quatrième le Tremolo. Sur un même quart, vous pouvez régler la vitesse (Rate) des effets de modulation. Plus le « Mod Type » est tourné vers la droite, plus la vitesse de l’effet concerné augmente.
• Intensity : Le paramètre Intensity détermine le volume de l’effet de modulation sélectionné.
中文
日本語
3.2 Section Effets
Le Black Spirit 200 Floor propose trois modules d’effets indépendants, avec Reverb, Delay et Modulation ainsi qu’un Noise Gate, qui peuvent être employés simultanément.
Conseil : Si les potentiomètres « Reverb », « Dly Level » ou « Intensity » sont en butée gauche, le module d’effets correspondant est totalement coupé du trajet de signal (Bypass).
16
FX Loop : Le routage d’effets programmable du Black Spirit 200 Floor
vous offre, en plus des effets intégrés, une boucle d’effets commutable en série pour des unités d’effets externes, dont le réglage est sauvegardé simultanément dans le Preset. En d’autres termes, le Preset intègre le fait que la boucle d’effets soit activée ou non. Reliez la douille Send de la section FX Loop, à l’arrière de l’ampli, à l’Input de votre unité d’effet, et la douille Return avec son Output. Le commutateur FX Loop active ou désactive la boucle d’effets.
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
29
Loading...
+ 67 hidden pages