Hu-Friedy Sidekick User Manual

User Manual
Benutzerhandbuch
Manuel de l’utilisateur
Manuale per l’utente
Manual del Usuario
Manual do Usuário
WICHTIGE ANLEITUNGEN BITTE ZUERST LESEN!
Vielen Dank für Ihren Kauf eines Sidekick� Schärfgeräts. Bitte lesen Sie die folgenden Anleitungen, bevor Sie Ihr Sidekick Schärfgerät benutzen.
BEIM ENTFERNEN UND AUSWECHSELN DES SCHLEIFSTEINS VORSICHTIG VORGEHEN.
ENTFERNEN DES STEINS
Es wird empfohlen, zum Entfernen des Schleifsteins eine zahnärztliche Pinzette zu verwenden, um eine Ecke des Steins leicht hochzuhebeln. BITTE STELLEN SIE
SICHER, DASS NUR DER STEIN HOCHGEHEBELT WIRD. DIE PINZETTE NICHT UNTER DEN METALLCLIP PLATZIEREN. Ein Hochhebeln des Metallclips
verbiegt und beschädigt den Steinclip und bewirkt eine signifikante Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit.
EINSETZEN ODER AUSWECHSELN DES STEINS
Beim Auswechseln des Steins SORGFÄLTIG DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER STEIN INNERHALB DER VIER ECKEN DES CLIPS BEFINDET, bevor
er vorsichtig eingedrückt wird. Durch Druck auf den Stein, wenn er sich nicht in der richtigen Position befindet (d. h. nicht innerhalb der vier Ecken des Clips), wird der Steinclip beschädigt, was die Funktionsfähigkeit Ihres Sidekick Schärfgeräts beeinträchtigt.
WEITERE ANLEITUNGEN
Weitere Anleitungen zum Entfernen/Auswechseln des Steins finden Sie hier:
• Sidekick Benutzerhandbuch
Siehe Abschnitt VII A. “Wartung des Schleifsteins und der Führungsplatte”
• Sidekick CD-ROM mit Anleitungen
Siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege”
Die Einhaltung dieser Anleitungen gewährleistet eine problemlose Benutzung Ihres Sidekick Schärfgeräts.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Sidekick Support Hotline des technischen Kundendiensts von Hu-Friedy unter +1-773-975-6100.
Benutzerhandbuch
B. Elektrische Vorsichtsmaßnahmen
• Das Gerät wird mit zwei AA-Alkalibatterien betrieben.
• Das Gerät NICHT in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
C. Service
Bitte nicht versuchen, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren; dadurch wird die beschränkte Garantie ungültig. Sollte eine Wartung erforderlich sein, wenden Sie sich an einen autorisierten Hu-Friedy-Händler oder an Hu-Friedy Mfg. Co., LLC, 3232 N. Rockwell St., Chicago, IL 60618 USA; gebührenfreie Telefonnummer für die USA und Kanada: 1-800-Hu-Friedy (800-483-7433). Außerhalb der USA und Kanada: +1-773-975-6100.
D. Reinigung
Vor der Reinigung des Geräts den Strom ( ) abschalten. Die Edelstahl-Führungsplatte, Justierschraube und den Schleifstein zur Reinigung und Sterilisierung entfernen. Zur Sterilisierung wird Dampfautoklavierung empfohlen. Nicht über 177°C (350°F) erhitzen. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege des Sidekick Schärfgeräts sind in Abschnitt VII, “Wartung des Schleifsteins und der Führungsplatte” zu finden.
NICHT DAS GESAMTE SIDEKICK SCHÄRFGERÄT STERILISIEREN.
Zur Reinigung des Sidekick Schärfgeräts die Außenseite mit einem pH-neutralen Oberflächendesinfektionsmittel oder milden Reinigungsmittel abwischen und darauf achten, dass die beweglichen Teile des Geräts nicht zu nass werden (Stromschalter, Schleifsteinhalterung).
Zur Reinigung des Bereichs um den Halteclip des Schleifsteins den Schleifstein wie in Abschnitt VII, “Wartung des Schleifsteins und der Führungsplatte” beschrieben entfernen. Mit einem Wattestäbchen Schlamm-oder Ölrückstände (bei Verwendung des Arkansas Steins) aus diesem Bereich entfernen.
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch
Das Sidekick Schärfgerät ist für das routinemäßige Schärfen von Scalern und Küretten vorgesehen. Es ist nicht zur Reparatur extrem stumpfer Instrumente vorgesehen. Für extrem stumpfe Instrumente wird ein professioneller Schärfdienst empfohlen. Regelmäßiges leichtes Schärfen mit dem Sidekick Schärfgerät hält die Instrumente scharf. Eine angemessene Benutzung und Pflege Ihres Sidekick Schärfgeräts gewährleistet eine Spitzenleistung. Dieses Handbuch enthält Anleitungen für dieses einfach zu benutzende Schärfgerät.
I. ZUBEHÖR
Das Sidekick Schärfgerät wird mit folgendem Zubehör geliefert:
• CD-ROM mit Anleitungen
• Gebrauchsanweisung
• Schnellstart-Handbuch
• Keramischer Schleifstein
• Kunststoff-Teststäbchen
• Vergrößerungslinse
II. ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
Bitte lesen und verstehen Sie alle Sicherheits-und Betriebsanleitungen, bevor Sie das Sidekick Schärfgerät verwenden.
A. Allgemeine Sicherheit
• Beim Schärfen von Instrumenten immer eine Schutzbrille tragen.
• Das Sidekick Schärfgerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden: Routinemäßiges Schärfen von Parodontalinstrumenten – Sichel-Scaler, Universal-Küretten und Gracey-Küretten.
• Das Sidekick Schärfgerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen bestimmt. (In einer nicht-sterilen Umgebung zu verwenden.)
• Das Sidekick Schärfgerät auf eine sichere Fläche stellen, während das Gerät in Betrieb ist.
• Die einzige Voraussetzung für das Schärfen von Instrumenten mit dem Sidekick Schärfgerät sind grundlegende Kenntnisse über Parodontalinstrumente und deren Design.
Benutzerhandbuch
B. Führungsplatte und Führungskanäle
1. Schlitz für die Justierschraube
2. Führungsschiene für die Gracey-Kürette
3. Führungsschiene für Sichel-/Universal-Kürette
4. Spitzenführung
C. Instrumentendesign
1. Funktionsschaft
2. Arbeitsende
3. Endschaft
1
2
3
4
endschaft
funktionsschaft
arbeitsende
Benutzerhandbuch
1
2
3
4
5
1. Justierschraube
2. Führungsplatte
3. Schleifstein
4. Ein/Aus-Schalter
5. Batteriefach
Ersatzteile*
Justierschraube SDKGPSCREW Führungsplatte SDKGPLATE Keramischer Stein SDKSTONEC Arkansas Stein SDKSTONEA Schleiföl Sharpen-EZ
SSO Kunststoff-Teststäbchen PTS-IND Vergrößerungslinse LENS Steinclip SDKCLIP
* Über autorisierte Hu-Friedy-Händler
zu beziehen
III. TEILE
A. Betriebsteile des Sidekick Schärfgeräts
3
1
2
Benutzerhandbuch
VI. POSITIONIERUNG DER INSTRUMENTE ZUM SCHÄRFEN
A. Sichel-Scaler (Abbildung 7 und 8)
Merkmale des Sichel-Scalers
• Zwei Schneidkanten • Gerade oder gebogene
• Die Fazialfläche hat einen Winkel Schneidkante mit einem spitz von 90° zum Endschaft zulaufenden Arbeitsende
Schärfen (Abbildung 9)
1. Das Gerät einschalten (|).
2. Den mittleren Teil der Rückseite (Unterseite) der Schneidkante am vertikalen hinteren Anschlag (A) der S/U-Führungsplattenschiene anlegen.
3. Den Kontakt zum vertikalen hinteren Anschlag (A) beibehalten und den Endschaft an der abgewinkelten Endschaftführung (B) anlegen. In dieser Position liegt die Seitenfläche der Schneidkante zum Schärfen am Stein an. Die Position des gebogenen oder geraden Sichel-Scalers ist gleich.
4. Die Schneidkante über die volle Länge der Schiene hin und her ziehen und die Unterseite dabei am vertikalen hinteren Anschlag angelegt lassen. Die ursprüngliche Form der Schneidkante beibehalten, indem die Schneidkante leicht “geschaukelt” wird, um einen sicheren Kontakt aller 3 Teile der Schneidkante mit dem Stein zu gewährleisten: Ende, Mitte und Spitze. Immer Kontakt mit dem vertikalen hinteren Anschlag (A) und dem Endschaft (B) bewahren. Die Schneidkante mit sehr leichtem Druck am Stein entlang ziehen, bis das Instrument scharf ist.
HINWEIS: KEINEN zu großen Druck gegen den laufenden Schleifstein ausüben – dies bewirkt eine unnötige Belastung des Motors und verkürzt die erwartete Haltbarkeit Ihres Sidekick Schärfgeräts.
5. Um die Schärfe zu prüfen (Abbildung 10), den Sichel-Scaler mit der Seite der Schneidkante am Kunststoff-Teststäbchen anlegen und den Endschaft parallel zum Teststäbchen in der dominanten Hand halten. Den Endschaft zum Teststäbchen hin neigen, um einen richtigen Schneidkantenwinkel zu erreichen, und leichten Druck ausüben. Eine scharfe Schneidkante wird das Teststäbchen einritzen.
Benutzerhandbuch
IV. ZU BEGINN
1. Den Batteriefachdeckel entfernen und die Batterien herausnehmen. Die Schutzfolie von den Batterien entfernen und die Batterien in der angezeigten Position wieder in das Sidekick Schärfgerät einsetzen. Den Batteriefachdeckel wieder anbringen. (Abbildung 1)
2. Die Justierschraube und die Führungsplatte entfernen und den Schleifstein in den Halteclip einsetzen. Die Führungsplatte und die Justierschraube wieder anbringen.
VORSICHT: DIE LATERALEN SEITENCLIPS BEIM HERAUSNEHMEN DES STEINS NICHT VERBIEGEN. (Abbildung 2)
3. Den Stromschalter auf “EIN” stellen, um das Gerät einzuschalten. Mit dem Schärfen beginnen. (Abbildung 3)
V. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
ZUR FÜHRUNGSPLATTE
A. Führungsplattenkanäle (Abbildung 4)
Die Führungsplattenkanäle sind wichtig für wiederholbar scharfe Schneidkanten bei jedem Schleifvorgang. Es gibt zwei Kanäle für verschiedene Instrumente und eine Spitzenführung:
1. S/U-Schiene: Für Sichel-Scaler und Universal-Küretten
2. Spitzenführung: Für Gracey-Küretten und Universal-Küretten
3. G-Schiene: Für Gracey-Küretten
B. Schlüsselelemente der Führungsplattenschiene
(Abbildung 5 und 6)
Jede Schiene hat zwei Kontaktbereiche mit dem Instrument. Die Rückseite (oder Unterseite) der Schneidkante liegt am vertikalen hinteren Anschlag an (Abbildung 5) und der Endschaft liegt an der Endschaftführung an (Abbildung 6).
Benutzerhandbuch
C. Gracey-Kürette (Abbildung 13)
Merkmale der Gracey-Kürette
• Versetzte Schneidkantenwinkel • Nur die untere Schneidkante
• Die Fazialfläche hat einen Winkel der Klinge wird geschärft von 70° zum Endschaft • Abgerundete Spitze
Schärfen (Abbildung 14 und 15)
1. Das Gerät einschalten (|).
2. Den mittleren Teil der Rückseite des Instruments am vertikalen hinteren Anschlag (D) der G-Führungsplattenschiene anlegen.
3. Den Kontakt zum vertikalen hinteren Anschlag (D) beibehalten und den Endschaft an der abgewinkelten Endschaftführung (E) anlegen. In dieser Position liegt die Seitenfläche der Schneidkante zum Schärfen am Stein an.
4. Die Seitenfläche der Klinge mit leichtem Druck am Stein entlang bewegen und dabei den Kontakt mit dem vertikalen hinteren Anschlag (D) und der Endschaftführung (E) beibehalten. Die Rückseite (oder Unterseite) der Klinge über die volle Länge der Schiene hin und her ziehen, bis das Instrument scharf ist.
5. Um die Spitze der Klinge zu schärfen (Abbildung 12), die Spitze in die Spitzenführung (C) auf der Führungsplatte platzieren. Die Rückseite (oder Unterseite) der Klinge an der Hinterseite des Lochs anliegen lassen und den Instrumentengriff mit leichtem Druck zwischen den Fingern rollen, um die Spitze zu schärfen.
6. Um die Schärfe zu prüfen (Abbildung 10), die Gracey-Kürette mit der Seite der Schneidkante am Kunststoff-Teststäbchen anlegen und dem Endschaft parallel zum Teststäbchen in der dominanten Hand halten. Den Endschaft zum Teststäbchen hin neigen, um einen richtigen Schneidkantenwinkel zu erreichen, und leichten Druck
ausüben. Eine scharfe Schneidkante wird das Teststäbchen einritzen.
Benutzerhandbuch
B. Universal-Kürette (Abbildung 11)
Merkmale der Universal-Kürette
• Die Klinge hat zwei Schneidkanten • Die Fazialfläche hat einen und eine abgerundete Spitze für den Winkel von 90° zum Endschaft Gebrauch auf allen Flächen • Beide Schneidkanten und die
Spitze schärfen
Schärfen (Abbildung 9)
1. Das Gerät einschalten (|).
2. Den mittleren Teil der Rückseite (Unterseite) der Schneidkante am vertikalen hinteren Anschlag (A) der S/U-Führungsplattenschiene anlegen.
3. Den Kontakt zum vertikalen hinteren Anschlag (A) beibehalten und den Endschaft an der abgewinkelten Endschaftführung (B) anlegen. In dieser Position liegt die Seitenfläche der Schneidkante zum Schärfen am Stein an.
4. Die Seitenfläche der Schneidkante mit leichtem Druck über den Stein ziehen und dabei den Kontakt mit dem vertikalen hinteren Anschlag (A) und der Endschaftführung (B) beibehalten. Die Hin- und Her-Bewegung am Stein zwei- bis dreimal wiederholen oder bis das Instrument scharf ist. Das Instrument mit der Spitze in die andere Richtung anlegen, um die andere Schneidkante der gleichen Klinge zu schärfen, und den Vorgang wiederholen. Es kann erforderlich sein, den Griff und die Position der Drehachse zu ändern.
5. Um die Spitze der Klinge zu schärfen (Abbildung 12), die Spitze in die Spitzenführung (C) auf der Führungsplatte platzieren. Die Rückseite (oder Unterseite) der Klinge an der Hinterseite des Lochs anliegen lassen und den Instrumentengriff mit leichtem Druck zwischen den Fingern rollen, um die Spitze zu schärfen.
6. Um die Schärfe zu prüfen (Abbildung 10), die Universal-Kürette mit der Seite der Schneidkante am Kunststoff-Teststäbchen anlegen und den Endschaft parallel zum Teststäbchen in der dominanten Hand halten. Den Endschaft zum Teststäbchen hin neigen, um einen richtigen Schneidkantenwinkel zu erreichen, und leichten Druck ausüben. Eine scharfe Schneidkante wird das Teststäbchen einritzen.
Benutzerhandbuch
VIII. HALTBARKEIT DER BATTERIE
Zwei AA-Alkalibatterien gehören zum Lieferumfang Ihres Sidekick Schärfgeräts. Die Batterien müssen hin und wieder ersetzt werden. Die Betriebsstunden für die Batterien sind vom Gebrauchsmuster abhängig. Wird das Gerät für längere Zeit nicht verwendet, wird empfohlen, die Batterien vor der Aufbewahrung des Geräts herauszunehmen.
IX. BESCHRÄNKTE GARANTIE
Hu-Friedy Mfg. Co., LLC, at its option, will repair or replace for a period of one year following date of purchase any Sidekick sharpener that is defective because of material failure or workmanship and/or due to material failure or workmanship of the internal and/or moving components. Hu-Friedy is not responsible for the repair or replacement of any Hu-Friedy product that has been tampered with, modified or refitted in any manner. Purchaser must return the defective Sidekick sharpener (F.O.B. Hu-Friedy, Chicago, IL) and must have previously provided Hu-Friedy with the registration card enclosed in kit.
DIE HIERIN BESCHRIEBENE AUSDRÜCKLICHE GARANTIE UND ALLE ZUTREFFENDEN STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, SIND AUF DIE OBIGEN GARANTIELEISTUNGEN BESCHRÄNKT. DER SCHADENSERSATZ DURCH DIE VERLETZUNG SOLCHER GARANTIEN IST NACH ERMESSEN VON HU-FRIEDY AUF DIE REPARATUR- ODER ERSATZKOSTEN BESCHRÄNKT. BEILÄUFIG ENTSTANDENE ODER FOLGESCHÄDEN AUFGRUND EINER VERLETZUNG JEGLICHER AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN SIND HIERMIT AUSGESCHLOSSEN.
Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Sie können noch weitere Rechte haben, die je nach Land unterschiedlich sind.
Hu-Friedy übernimmt im Rahmen dieser Garantie oder anderweitig keine Haftung für Schäden, die durch Fahrlässigkeit, Missbrauch oder Modifizierung des Schärfgeräts durch den Benutzer entstehen.
Folgendes wird durch diese Garantie nicht abgedeckt:
• Externe Ursachen wie Unfall, Missbrauch oder elektrische Probleme
• Nicht von der Hu-Friedy Mfg. Co., LLC autorisierte Wartungsarbeiten
• Gebrauch von Zubehör und Komponenten, die nicht von Hu-Friedy geliefert wurden
• Geräte mit fehlenden oder modifizierten Seriennummern
• Ein Zerlegen des Geräts durch den Benutzer macht die Garantie ungültig
• Vollständige Geräte, die sterilisiert oder in irgendeine Flüssigkeit eingetaucht wurden
Benutzerhandbuch
VII. WARTUNG DES SCHLEIFSTEINS UND DER FÜHRUNGSPLATTE
A. Entfernung (Abbildung 16)
Um den Schleifstein aus den Steinclips zu entfernen, eine Ecke des Stein vorsichtig hochhebeln, um den Druck der Clips zu verringern, und den Stein dann ganz herausnehmen. VORSICHT: Sorgfältig darauf achten, dass nur der Stein hochgehebelt wird. Nicht unter dem Clip hebeln – ein Verbiegen des Clips könnte die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Zahnärztliche Pinzetten sind gut für diese Aufgabe geeignet.
B. Reinigung und Sterilisierung
Die Reinigung und Sterilisierung sollte nach jedem Gebrauch erfolgen. Schleifstein, Führungsplatte und Justierschraube können von Hand oder mit Ultraschall gereinigt werden. Danach sollten Schleifstein, Führungsplatte und Justierschraube hitzesterilisiert werden. Nicht über 177 °C (350 °F) erhitzen. Weitere Informationen zu Pflege und Wartung sind unter Hu-Friedy.com zu finden.
Leichte Ablagerungen oder Verfärbungen können selbst nach der Reinigung auf dem Stein verbleiben – dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Leistung des Steins.
C. Austausch
Der Stein verschleißt bei normalem Gebrauch. Im Verlauf der Zeit kann es zu Kerben auf der großen Fläche des Steins kommen. Bei dieser Art von Verschleißerscheinung muss der Stein ausgetauscht werden.
Zur Verfügung stehende Ersatzsteine und Teile sind in Abschnitt III angegeben
Keramischer Stein – (SDKSTONEC)
IDem Gerät beigefügt. Erfordert keine Schmierung.
Arkansas Stein – (SDKSTONEA)
Separat erhältlich. Der Gebrauch eines leichten Öls wie das Schleiföl Sharpen-EZ™ (SSO) von Hu-Friedy wird empfohlen.
D. Verlängerung der Haltbarkeit des Steins
Beide Seiten des Steins können verwendet werden. Es wird empfohlen, den Stein nach jeder Reinigung umzudrehen. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Abnutzen des Steins und liefert maximale Haltbarkeit für jeden Stein.
Sidekick
®
Registrierungs Formular
Füllen Sie bitte die Felder vollständig aus und senden
Sie uns die Angaben um Ihren Sidekick zu registrieren
Name: _________________________________________________________
Serien Nummer: _________________________________________________
Telefon: ________________________________________________________
Adresse: _______________________________________________________
Ort: ___________________________________________________________
Bundesland: ____________________________________________________
_______________________________________________________________
Postleitzahl: _____________________________________________________
Land: __________________________________________________________
_______________________________________________________________
Fax: ___________________________________________________________
Kaufdatum: _____________________________________________________
_______________________________________________________________
Email: _________________________________________________________
Anzahl der Behandler in Ihrer Praxis::
Zahnärzte ______ Dentalhygieniker/innen ______
Zahnärztliche(r) Fachangestellte(r) _____
Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit: ________________________________________
Name des Fachhändlers: __________________________________________
Mail to:
Sidekick Registration
Hu-Friedy Mfg. Co., LLC 3232 N. Rockwell St. Chicago, IL 60618 USA
Vielen Dank!
1 2 3
1 2
3
4
5 6
70
16 17
13
14
15
16
90
90
90
7 8
9 10
11
12
Hu-Friedy Mfg. Co., LLC 3232 N. Rockwell St. Chicago, IL 60618
1-800-Hu-Friedy Hu-Friedy.com
©2011 Hu-Friedy Mfg. Co., LLC. Hu-Friedy, the Hu-Friedy oval logo and Sidekick are registered trademarks of Hu-Friedy Mfg. Co., LLC, registered in the USPTO.
C7271/0311
EC REP
Hu-Friedy Mfg. Co., LLC Zweigniederlassung Deutschland
Ziegeleiweg 1 D-78532 Tuttlingen-Möhringen
Hu-Friedy.de
Loading...