
TEMPERATURSENSOR
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH,
Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich
Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie,
Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem
technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes.
Irrtümer und Änderung in Technik, Ausstattung und Design vorbehalten.
© Copyright 2014 by H-TRONIC GmbH
H-TRONIC GmbH n Industriegebiet Dienhof 11 n 92242 Hirschau
Tel. +49 (0)9622/7020-0 n kontakt@h-tronic.de
TS 1 Metall
Art.-Nr. 1 11 44 35
Der Ersatz-Temperatursensor TS 1
Metall ist auf Basis eines ICs der Fa.
Maxim aufgebaut und für einen Temperaturbereich von –55 bis +125°C
geeignet. Der Messfühler mit PVCAnschlusskabel ist zur Messung im
Freien, an Oberflächen oder in nicht
aggressiven Gasen bestimmt.
ANWENDUNGSGEBIETE
– Überwachung von Gefriergut
– Gebäudeleittechnik, Klimaanlagen
– Qualitätssicherung, Raumtempera-
turüberwachung und -steuerung
– Wissenschaft und Forschung, Labor
– Industrielle Termperaturerfassung
www.h-tronic.de
47
41,2
32
8 mm
28
TECHNISCHE DATEN
– Thermisch leitfähiges Metallrohr
mit Befestigungslasche
(Fühler vergossen)
– PVC-Flachkabel (ca. 2 m)
mit RJ45-Steckbuchse
– Genauigkeit im Bereich
–55°C… –10°C: +/–2 °C
–10°C…+85°C: +/–0,5 °C
+85°C…+ 125°C: +/–2 °C
– Auflösung 0,0625 °C
11, 3
3 mm

TEMPERATURSENSOR
TS 1 Metall
DER TEMPERATURSENSOR TS 1 METALL mit PVC-
Anschlusskabel ist zur Messung im Freien, an Oberflächen
oder in nicht aggressiven Gasen bestimmt. Er ist für einen
Temperaturbereich von –55 bis +125 °C geeignet.
Lieber Kunde, danke, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hin weise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie deshalb diese
Be dienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bei Schäden,
die durch Nicht be achtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantie anspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haf tung!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Temperatursensor ist auf Basis von einem IC der Fa. Maxim aufgebaut und
ist für einen Temperaturbereich von –55...+125°C geeignet. Diese Werte sind
Grenzdaten und dürfen nicht überschritten werden, da das Bauteil sonst Scha den
nehmen kann. Das PVC-isolierte Kabel ist unterhalb von –10 °C starr und spröde
und darf nicht bewegt werden, da sonst die Isolation brechen kann. Über 60 °C
Dauereinsatztemperatur wird PVC weich und kann sich verformen. Ab ca. 80 °C
wird das Material plastisch, so dass unter Druckanspruch die Isolation schadhaft
wird. Der Fühler ist in ein thermisch leitfähiges Metallrohr mit Befestigungslasche
eingegossen. Dieser Sensor mit PVC-Anschlusskabel ist zur Messung im Freien,
an Oberflächen oder in nicht aggressiven Gasen bestimmt.
Der Temperatursensor TS 1 Metall ist dicht und kann kurzzeitig mit Wasser in
Kontakt kommen. Langfristiges Eintauchen in Flüssigkeit ist jedoch nicht empfehlenswert. Im Bereich des Kabelaustritts sollten die Fühler ebenso nicht dauerhaft
mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen. Der Sensor ist außerdem nicht zum direkten Platzieren in Lebensmitteln geeignet.
Um Messfehler zu vermeiden sind wie bei allen Temperaturmessungen auch
die phy sikalischen Hintergründe zu beachten, die die Präzision der Messung
we sent lich mitbestimmen:
Thermischer Übergangswiderstand Messobjekt-Sensor:
Dieser Messfehler tritt vor allem bei Oberflächenmessungen auf. Abhilfe bringt
eine gute thermische Kontaktierung durch Schraubbefestigung des Fühlers und
durch Wärmeleitpaste oder durch Wärmeleitkleber.
Thermische Wärmeableitung Sensor-Umgebungstemperatur:
Bei einer Oberflächenmessungen sollte die Messanordnung zur Umgebung hin
ther misch isoliert werden. Gut geeignet sind beispielsweise Schaumstoff oder
Mi neralwolle.
Die Pinbelegung des Sensors sieht wie folgt aus:
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden.