H-Tronic AL 800 User guide [ml]

H-Tronic AL 800 User guide

Automatiklader

AL 800

Art.- Nr. 2 24 32 20

www.h-tronic.de

Inhalt

 

 

Bedienungsanleitung

NL

Gebruiksaanwijzing

 

D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Bestimmungsgemäßer Einsatz.......

4

1.

Gebruik.................................

35

2.

Allgemeine Sicherheitshinweise ....

5

2. Gebruiksvoorwaarden..............

36

3.

Gefahren.................................

7

3.

Veiligheidsopmerkingen.............

38

4.

Vorbereitungen..........................

8

4.

Voor de ingebruikname.............

38

5.

Störungshinweise.......................

9

5.

Opmerking betreffende

 

6.

Anschluss und Inbetriebnahme......

9

 

ingebruikname .......................

39

7.

Ladeabschaltung......................

11

6.

Gebruik een beveiligingsbril......

40

8.

Allgemeine Hinweise und

 

7.

Laden....................................

40

 

Informationen..........................

12

8.

Garantie................................

43

9.

Hinweise zum Umweltschutz......

13

9.

Milieubescherming...................

43

 

 

 

 

 

GB

 

Manual

 

ES

Manual

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Intended use...........................

15

1.

Uso apropiado........................

45

2. General safety instructions..........

16

2.

Condiciones de uso.................

46

3. Getting started.........................

16

3.

Indicaciones de seguridad.........

48

4. Danger..................................

18

4.

Antes de la puesta en marcha....

48

5. Before initial operation..............

19

5.

Nota sobre la puesta en marcha.49

6. Charging................................

20

6.

Carga...................................

50

7. Disconnection of charging process.21

7.

Desconexión de la carga..........

51

8. Warranty................................

22

8.

Garantía................................

54

9. Environmental protection............

23

9.

Protección del medio ambiente...

55

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F

 

 

Mode d‘emploi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Notice D‘Utilisation..................

25

 

 

 

 

2.

Conditions de fonctionnement....

26

 

 

 

 

3.

Consignes de sécurité...............

28

 

 

 

 

4.

Avant la mise en service............

28

 

 

 

 

5.

Consigne pour la mise en service .29

 

 

 

 

6.

Branchement du chargeur..........

30

 

 

 

 

7.

Arrêt de la charge....................

31

 

 

 

 

8.

Garantie................................

33

 

 

 

 

9.

Protection de l‘environnement.....

33

 

 

 

 

2 | Inhalt

Automatiklader D

AL 800

Das I-U-Ladeprinzip lädt den Bleiakku zu Beginn mit Konstantstrom von 800 mA bis die Ladeschluss-Spannung für den entsprechenden Akku erreicht wird. Das Ladegerät erkennt dies, schaltet auf Konstant-Spannung um und regelt den Ladestrom zurück (Erhaltungs­ ladefunktion). Die Akkuspannung wird dadurch immer auf einem optimalen Stand gehalten. Der Akku kann dadurch für eine längere Zeit am Lader angeschlossen­ bleiben – ideal zum „Überwintern“.

Merkmale

Für 6 V und 12 V Blei-Akkus, für Akku-Typen: Blei-Gel, Blei-Vlies, Blei-Säure

Verpolungsund kurzschlusssicher (< 1 min.) durch elektronische Schutzschaltung

Konstante Ladeschlussspannung

Automatische Ladestromanpassung

Laden mit I/U- Ladekennlinie

Keine Ladung bei verpolt angeschlossenem Akku, Ladung erfolgt nur bei richtig angeschlossenem Akku

3 LED-Anzeigen zeigen den Status an: Netz, Laden, Verpolt

Technische Daten

Betriebsspannung:

230V AC/50 Hz

Für 6 V oder 12 V Blei-Akkus

Ladeschlussspannung: 6,9 V, 13,8 V max. (3 oder 6 Zellen)

Moderne Schaltnetzteiltechnik

Ladestrom: max. 0,8 A

für Bleiakkus von 1,2 – 63 Ah

Schutzklasse: IP20

Automatiklader AL800 | 3

Warnund Sicherheitshinweise

Die besonderen Anweisungen, die den sicheren Betrieb dieses Gerätes betreffen, sind am Anfang der Bedienungsanweisung zusammengefasst. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informa­tionen­ für Bedienung und Betrieb. Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf hinweisen, wie Sie Schäden an Personen, am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden die aus fahrlässiger oder vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung entstehen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren. Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und Gesundheitsstörungen zusätzlich folgende Sicherheitshinweise:

1.Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchgeführt werden!

2.Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

Achtung! Öffnen des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft! Beim Öffnen des Gerätes sind spannungsführende Teile frei zugänglich. Vor dem

Öffnen muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden.

1. BestimmungsgemäSSer Einsatz

Das Gerät dient zum automatischen Laden und Puffern von Bleiakkus mit 6 oder 12 V Klemmenspannung. Die Einstellung der Akku/Ladespannung erfolgt manuell über einen Schiebeschalter. Mögliche Akkutypen sind Blei-Gel, Blei-Vlies oder Blei- Säure-Akkus. Es dürfen keine Primär-Batterien (Zink-Kohle, Alkaline, usw.), oder andere Akkutypen als Bleiakkus angeschlossen und geladen werden. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

4 | Warnund Sicherheitshinweise

2. Allgemeine Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kom­ men, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860.

Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur benutzt­ wer­ den, wenn sichergestellt ist, dass die Geräte von der Versor­gungs­span­nung­ getrennt sind und elektrische Ladungen, die in den im Gerät befindli­chen­ Bauteilen gespeichert sind, vorher entladen wurden.

Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät, das Bauteil oder die Baugruppe verbunden ist, müssen stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden.

Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muss das Gerät unverzüglich aus dem Betrieb genommen werden bis die defekte Leitung ausgewechselt worden ist.

Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen Endverbrau­­ cher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein Bauteil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen ist oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden dürfen und welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen,­ so muss stets eine Fachkraft um Auskunft ersucht werden. Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten Baugruppen notwendig! Bitte beachten Sie, dass Bedienungsund Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden die daraus­ entstehen keinerlei Haftung übernehmen.

Das Gerät darf nur unter Einhaltung dieser Gebrauchsanweisung für den beschriebenen Zweck verwendet werden.

Zur Vermeidung von Schwitzwasser (Bildung von Kondenswasser) darf das Gerät nicht bei Frost oder Frostgefahr betrieben werden.

Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird und laden Sie keine gefrorene Batterie auf. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag kommen. Lassen Sie das Gerät unbedingt auf Raumtemperatur kommen.

Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Es darf keine Flüssigkeit, gleich welcher Art in das Gerät eindringen.

Automatiklader AL800 | 5

Lüftungsschlitze bzw. Gehäuse niemals zudecken.

Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Warmluftquellen wie Heizungen oder ähnliches!

Laden Sie keine Batterie in einem Boot oder Wasserfahrzeug. Die Batterie muss zum Laden aus dem Boot oder Wasserfahrzeug entfernt werden.

Bei unsachgemäßer Handhabung (z.B. falscher Akkutyp oder zu lange Falschpolung) kann der Akku überladen bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch erheblichen Schaden anrichten.

Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.) vom Ladegerät fern, da die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch der Akkus führen kann.

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird dieses beschädigt. Ein beschädigtes Gerät darf nicht mehr betrieben werden und muss entsorgt werden.

Setzen Sie das Gerät nicht direktern Sonnenlicht, Starker Staubentwicklung, mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.

Legen oder führen Sie das Ladekabel nicht in die Nähe entzündlicher Mate­ rialien.

Achten Sie darauf, dass sich keine leicht brennbaren Gegenstände (Holz, Lappen, Putzwolle o.ä.) in der Nähe des Gerätes, bzw. auf oder unter dem Lade­gerät­ befinden. Das Gerät darf nur auf einer festen und nicht brennbaren Unterlage betrieben werden.

Das Ladekabel darf weder geknickt, noch über kantige Teile geführt werden­.

Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät verbunden ist, müssen vor und nach Gebrauch stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden. Bei Feststellung eines Fehlers in der Zuleitung muss das Gerät unverzüglich aus dem Betrieb genommen werden.

Betreiben Sie das Gerät nur außerhalb des Fahrzeuges.

Achten Sie beim Anschluss der Batterieladeklemmen auf eine sichere und feste Verbindung.

Stellen Sie das Ladegerät zum Laden nicht auf die Batterie.

ACHTUNG! Das Gerät darf nur zum Laden von Blei-Gel, Blei-Vlies und Blei-Säure-Batterien verwendet werden. Verwenden Sie das Ladegerät nicht für das Aufladen von Trockenzellenbatterien. Diese können platzen und zur Verlet-

6 | Allgemeine Sicherheitshinweise

zung von Personen und zu Sachbeschädigung führen. Nichtaufladbare Batterien können mit diesem Ladegerät nicht aufgeladen werden.

Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige Umgebungsbedingungen sind:

Umgebungstemperaturen unter –25 °C oder über +50 °C

Brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub

Luftfeuchtigkeit über 80 % sowie Nässe.

Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben werden.

Störung

Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn:

das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist

das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist

Teile des Gerätes lose oder locker sind

die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen

bei Transportschädigungen

nach Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen.

Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile verwen­det­ werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sachund Personenschäden führen. Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden!

3. Gefahren

Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von einer Fachkraft oder von unter­­ wiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorge­nommen­ werden. Bei zu erkennbaren Schäden, wie z. B.: Rauchentwicklung,­ Eindringen von Flüssigkeiten etc., Gerät sofort vom Netz und von der Batterie trennen. Störung umgehend beseitigen lassen. Gefahr durch Verpolung, Kurzschluss und Kontakt mit Batteriesäure! – Unbedingt die Sicherheitshinweise der Bleiakkuhersteller beachten.

Verätzungsgefahr!

Batterien enthalten Säure, welche Augen und Haut schädigen. Beim Laden der Batterie entstehen zudem Gase und Dämpfe, welche die Gesundheit gefährden.

• Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ätzender Batteriesäure. Waschen Sie Haut-

Automatiklader AL800 | 7

stellen und Gegenstände, die mit Säure in Kontakt gekommen sind, sofort gründlich mit Wasser ab. Sollten Ihre Augen in Kontakt mit Batteriesäure kommen, spülen Sie sie mindestens 5  Minuten lang mit fließendem Wasser. Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung.

Verwenden Sie Schutzbrille und säurefeste Schutzhandschuhe. Schützen Sie Ihre Kleidung, z. B. durch eine Schürze.

Kippen Sie die Batterie nicht, da Säure auslaufen kann.

Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung.

Atmen Sie entstehende Gase und Dämpfe nicht ein.

4. VorbereitungEN

1.Sorgen Sie während des Ladens für ausreichende Belüftung des Raumes.

2.Öffnen Sie vor dem Laden von Akkus mit Flüssigsäure die Verschlussstopfen der einzelnen Zellen. Lassen Sie das Akkugehäuse ca. 2 Minuten auslüften, damit sich feuergefährliche Gase verflüchtigen können!

3.Kontrollieren Sie vor dem und beim Laden regelmäßig den Flüssigkeitsstand und füllen Sie bei Bedarf nach.

4.Auch bei längeren Ladezeiten (Überwinterung) regelmäßig die Flüssigkeit kontrollieren. Schutzbrille verwenden!

5.Laden Sie Blei-Säure-Akkus bei längerer Lagerung, mind. alle 3 Monate zwi­ schendurch immer wieder auf, um einer Tiefentladung vorzubeugen.

6.Schließen Sie niemals die Batteriekontakte kurz.

7.Beachten Sie beim Anschließen des Akkus unbedingt die Polarität.

Achtung! Vermeiden Sie grundsätzlich offenes Feuer, offenes Licht und Funken in der Nähe des zu ladenden Akkus (Explosionsgefahr durch Knall-

gas). Beachten Sie unbedingt die Ladehinweise des jeweiligen Akkuherstellers.

Hinweis! Ein gefahrloser Betrieb ist nur bei Einhaltung dieser vorgenannten Punkte gewährleistet­. Bitte beachten Sie, dass Sie bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung, Änderung von Bauteilen, Überbrücken von Sicherungen oder Einsetzten­ eines falschen Wertes keine Ansprüche jeglicher Art gegen uns geltend­ machen­ können. Das gilt auch bei Veränderungen an der Ladeund Netzleitung,­ bei Reparaturversuchen am Gerät, bei konstruktiv nicht vorgesehener­ Auslagerung von Bauteilen, eigenmächtigen Änderungen des Ladekabels,­ Änderungen am Gerät, bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart,­ bei Fehlbedienung, Anbringen anderer Steckerarten oder Verlängern des Ladekabels.

8 | Gefahren

5. STÖRUNGSHINWEISE

Überprüfen Sie bei Nichtfunktionieren des Gerätes folgende Punkte:

Ist die Steckdose in Ordnung, führt diese Strom?

Ist der angeschlossene Bleiakku defekt oder tiefentladen?

Ist das Ladegerät polungsrichtig an die Bleibatterie angeschlossen?

Um Schäden an den Akkus zu vermeiden, ist unbedingt darauf zu achten, dass Akkus niemals tiefentladen werden.

Achtung! Bei defekter Batterie Ladevorgang nicht fortsetzen!

Anzeichen für eine defekte Batterie: Gasgeruch im Raum, beim Anfassen der Batterie unterschiedliche Temperatur einzelner Zellen feststellbar, mechanische oder thermische Deformation des Batterie-Gehäuses oder Lade gerät, unterschiedlicher Flüssigkeitsstand in den Zellen, bzw. Flüssigkeitsaustritt.

6. Anschluss und Inbetriebnahme

Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme Ihr Ladegerät und dessen Leitungen auf Beschädigung(en). Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn die schützende Isolierung des Netzoder Ladekabels beschädigt (gequetscht, eingerissen, abgerissen usw.) ist. Verbinden und trennen Sie die Ladekabel nur dann, wenn das Ladegerät nicht an die Netzsteckdose angeschlossen ist.

Anschluss des Ladegerätes

Das Gerät kann an jeder vorschriftsmäßig installierten 230V Netzsteckdose betrieben werden.

Vergewissern Sie sich im Bordbuch des Fahrzeugherstellers ob und wie die Batterie vom Bordnetz getrennt werden muss.

Falls die Batterie zum Laden aus einem Fahrzeug entnommen werden muss, immer erst den KarosserieAnschluss von der Batterie abnehmen (Minus –).

Vor dem Laden einer Batterie sind die Anschlüsse (Batteriepole) zu reinigen.

Die Polarität der Batteriepole überprüfen. Der positive Pol (+) hat in der Regel einen größeren Durchmesser als der Minus Pol (–) .

Füllen Sie (falls erforderlich gem. Batteriehersteller) destilliertes Wasser auf, bis der vom Batteriehersteller genannte Füllstand erreicht ist.

Bei wartungsfreien Batterien befolgen Sie bitte ganz genau die Anweisungen des Batterieherstellers.

Automatiklader AL800 | 9

Laden einer im Fahrzeug eingebauten Batterie

Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät zunächst nicht an die Netzsteckdose angeschlossen ist.

Stellen Sie den Schiebeschalter auf der Rückseite des Ladegerätes auf 6V bzw. 12V (je nach Blei-Akku) ein.

Die Batterieklemme, die nicht an die Karosserie angeschlossen ist, ist zuerst anzuschließen. Der andere Anschluss ist zur Karosserie herzustellen, entfernt von der Batterie und der Benzinleitung. Das heißt, bei negativer Polung des Fahrzeugs, zuerst die rote Ladeklemme an den positiven Pol (+), dann die schwarze Ladeklemme (–) an die Karosserie oder an den Motorblock anklemmen, entfernt von der Batterie und der Kraftstoffleitung. Reihenfolge unbedingt einhalten!

Nicht am Vergaser, Kraftstoffleitung oder Metallschellen anklemmen.

Ladegerät nicht auf oder über der Batterie positionieren.

Erst dann das Ladegerät mit einer Netzsteckdose verbinden. Der Ladevorgang beginnt. Bei Beendigung des Ladevorgangs, zuerst den Stecker des Gerätes bzw. das Ladegerät vom Versorgungsnetz trennen. Danach wird der Anschluss zur Karosserie und dann der zur Batterie entfernt.

Nach dem Laden: Nach dem Laden ist das Batterieladegerät zuerst vom Versorgungsnetz zu trennen. Ziehen Sie dazu stets am Stecker und niemals am Kabel! Wenn Sie den Ladevorgang einer im Fahrzeug eingebauten Batterie unterbrechen, muss immer das Batteriekabel von der Karosserie abgenommen werden, danach das andere Batteriekabel (in umgekehrter Reihenfolge wie beim Anschließen an die Batterie).

Anschluss und Laden einer nicht im Fahrzeug eingebauten Batterie

Schließen Sie die rote Ladeklemme an den Pluspol und die schwarze Ladeklemme an den Minuspol der Batterie an (vorher Ladespannung auswählen). Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die Ladekabel polungsrichtig angeschlossen sind, stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes in eine intakte Steckdose, die auch den VDE-Bestim- mungen entspricht. Das Gerät startet automatisch den Ladevorgang. Das wird durch die LED „Laden“ angezeigt. Leuchtet hingegen die rote Anzeige „Verpolt.“, kontrollieren Sie sofort die Polarität der Polklemmen und ändern diese. Beachten Sie vor dem Laden unbedingt die Warnhinweise des Batterieund Fahrzeugherstellers.Das Ladegerät funktioniert bei einer Umgebungstemperatur von –25 °C bis +45 °C. Bei welcher Temperatur oder mit welchen Ladeparametern ein zu ladender Akku geladen werden darf, entnehmen Sie bitte den technischen Angaben des Akkuherstellers.

10 | Anschluss und Inbetriebnahme

Hinweis: Das Gehäuse des Ladegerätes wird bei längerer Ladedauer mit einem Ladestrom von 800 mA (z.B. bei großen Akkus) sehr warm. Dies ist kein Fehler des Gerätes, sondern technisch bedingt. Achten Sie daher auf eine

ausreichende Belüftung. Das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden! Bleiakkus niemals in einem geschlossenen Behälter laden. Achten Sie beim Laden auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie offenes Feuer und Funken! Beim Laden können explosive Gase entstehen.

7. Ladeabschaltung

Das Ladegerät ist mit einer automatischen Ladeabschaltung versehen, welche den Ladevorgang automatisch bei Erreichen der Ladeschlussspannung beendet und selbsttätig in den Erhaltungslademodus umschaltet. Die gelbe Ladeanzeige erlischt im ErhaltungsLademodus bzw. wenn der Ladestrom unter 80 mA absinkt.

Des Weiteren spielt es eine Rolle, wie weit der Akku vorher entladen war. Wurde dem Akku ein hoher Strom entnommen, so stellt sich beim Aufladen zuerst ein hoher Anfangsladestrom ein (max. 0,8 A), der nach kurzer Zeit kleiner wird. Dies bedeutet, mit steigender Spannung am Akku nimmt der Ladestrom ab. Im Gegensatz zu einfachen Ladegeräten ist der Ladestrom dieses Automatikladers­ kein fester Wert und hängt von mehreren Faktoren ab. Auch die Ladezeit bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung hängt von mehreren Parametern ab, wie z.B.:

der Kapazität (Ah, je größer desto länger die Ladezeit)

dem Akkutyp

dem Ladezustand des Akkus (Voll, teilgeladen oder leer),

der Umgebungstemperatur

dem Allgemeinzustand (Alter) des Akkus.

Die Ladezeit richtet sich nach obigen Parametern und kann nach folgender Formel grob ermittelt werden (für eine grobe Zeiteinschätzung):

Kapazität des Akkus in Ah

Ladezeit (in Std. [h]) =

Ladestrom 0,8 A

Beispiel: Blei-Gel-Akku 12 Ah, leer

12 Ah

die Ladezeit beträgt ca. 15 Stunden

0,8 A

Automatiklader AL800 | 11

Zum Ladeende (Akku ist voll) verlischt normalerweise die gelbe LED „Laden“. Bei älteren oder hochkapazitiven Akkus kann es vorkommen, dass der Akku eine zu hohe Selbstentladung aufweist (ca. 1% der Akkukapazität) und der Steckerlader diesen erhöhten Erhaltungs-Ladestrom nicht als abgeschlossenen Ladezyklus erkennt (gelbe LED-Anzeige schaltet nicht ab). In diesem Fall arbeitet der Steckerlader als Puffer, um die Selbstentladung des Akkus zu kompensieren.

Bei neueren Akkus erlischt in der Regel die LED bei vollgeladenem Akku. Es können Akkus verschiedener Kapazität geladen werden, bei größeren Akkus verlängert sich die Ladezeit, bei kleineren Akkus wird diese verkürzt. Zum Laden selbst spielt es keine Rolle, ob der Akku nur teilweise oder vollständig entladen ist. Der Akku kann auch dauernd am Ladegerät angeschlossen bleiben, die Umgebungstemperatur sollte dabei ca. 45°C nicht überschreiten!

Anschließend Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie dazu stets am Stecker und niemals am Kabel! Bei nichtwartungsfreien Bleibatterien den Säurestand prüfen. Bei zu geringem Säurestand mit destilliertem Wasser auffüllen. Wird der Akku versehentlich falsch gepolt an das Ladegerät angeschlossen, wird dies durch eine rote LED „Verpolt“ signalisiert und gleichzeitig der Ladestrom abgeschaltet.

8. Allgemeine Hinweise und Informationen

Zum Reinigen des Gehäuses verwenden Sie ein weiches Tuch und etwas mildes Reinigungsmittel. Grundsätzlich muss beim Reinigen aus Sicherheitsgründen der Netzstecker­ gezogen werden. Verhindern Sie, dass Reinigungsmittel in das Innere des Gerätes gelangen!

Garantie/Gewährleistung: Der Händler/Hersteller, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers/ Herstellers über. Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruch ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, falschem Anschließen, Verwendung von Teilen fremder Hersteller, normalen Verschleiß, Gewaltanwendung, eigenen Reparaturversuchen oder Änderungen am Gerät, Kabel oder Klemmen, Änderung der Schaltung, bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, oder unsachgemäßer Benutzung oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart, überbrückte oder falsche Sicherungen, bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung, fallen nicht unter die Gewährleistung bzw. es er-

12 | Ladeabschaltung

lischt der Garantieanspruch. Weitergehende Ansprüche gegen den Verkäufer aufgrund dieser Gewährleistungsverpflichtung, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen entgangenen Gewinns, Nutzungsentschädigung sowie mittelbarer Schäden, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich nicht zwingend gehaftet wird. Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises vor. Kosten und Risiken des Transports; Montage und Demontageaufwand, sowie alle anderen Kosten die mit der Reparatur in Verbindung gebracht werden können, werden nicht ersetzt. Die Haftung für Folgeschäden aus fehlerhafter Funktion des Gerätes – gleich welcher Art – ist grundsätzlich ausgeschlossen.

In folgenden Fällen erlischt die Garantie und es erfolgt die Rücksendung des Gerätes zu Ihren Lasten:

Bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät oder bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung. Bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart.

Bei Verwendung anderer, nicht originaler Bauteile.

Bei Schäden durch Nichtbeachtung von Bedienungsanleitung/Anschlussplan­.

Bei Schäden durch Überlastung des Gerätes.

Bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen.

Bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung.

Bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch Einsatz falscher Sicherungen entstehen.

9. Hinweise zum Umweltschutz

Gerät: Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der

Verpackung weist darauf hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen örtlichen Sammelsysteme für elektrische und elektronische Geräte.

Batterien: Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriever­ord­nung)­ zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

CE-Zeichen und Konformität

Hiermit erklärt H-TRONIC GmbH, dass sich das dieses Gerät in Übereinstimmung

mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU befindet. Die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt:

H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau

Automatiklader AL800 | 13

Technical data
– Operating voltage: 230 VAC/50 Hz
– Charging end voltage: 6,9 V, 13,8 V max.
(3 or 6 cells)
– Max. charging current 800 mA for lead batteries 1.2 – 63 Ah
– Protection class: IP20

AUTOMATIC CHARGER GB

AL 800

The I-U-charging concept charges the lead-battery with constant current of 800 mA (0,8A) until the end of charge voltage is reached for the respective battery. The charger recognises this and switches to constant current in order to adjust the charging current down (Maintenance charger). The battery charger is therefore maintained at an ideal level. As a result, the battery can be plugged into the charger for a longer period of time. This is the reason why this device is suitable for “over wintering”. The plug charger is protected against overcharge and short-term short-circuit (<1min.). A protective

circuit avoids charging in case of incorrect poling that could destroy the battery as well as the charger. Incorrect poling will be indicated by a red light.

Features

For 6 V and 12 V lead batteries (Lead-gel, lead fleece or lead-acid)

Electronic protection against short-circuits (< 1 min.) and incorrect polarity

– Automatic battery maintenance mode (Automatic refreshing of the battery after charging)

– Constant charging end voltage

– I/U charging characteristic

– No charging takes place when the battery is connected to the wrong polarity

– 3 LED status displays: Mains, charging, wrong polarity

14 | Features

Warnings and safety instructions

The special instructions which outline how to operate this device safely are summarised at the beginning of the operating instructions. Before using this device, please carefully read this manual and follow the instructions in it. It contains important information for the safe operation of the unit. The law requires that this manual contains important information for your safety and describes how the unit can be used safely, avoiding damages to the unit and other installments. The manufacturer cannot be made liable for damages resulting from negligent or intentional disregard of the instructions in this manual!

This device may be used by children from 8 years of age and older and by people with reduced physical, sensory or mental capabilities or a lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed on how to use the device safely and understand the dangers resulting from this. Children should be supervised in order to ensure that they do not play with the device. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children without supervision. This manual is a part of the device and should be kept in a safe place. To avoid malfunctions and damages, please pay attention to the following safety instructions:

Repairs of the unit should only be performed by a specialist!

Dispose of the packaging material that is not needed. Children might play with the plastic bags and risk suffocation.

The unit and its components should not be handled by children and infants.

Danger! The unit should only be opened by a specialist. Detach the device from the mains before opening it. Opening the device will reveal

components which have a live current and can be hazardous to your health when touched.

1. Intended use

The device is designed for automatic charge and buffering of lead batteries with 6 or 12 V terminal tension. A sliding switch carries out the set-up of the battery voltage. Possible battery types are lead-gel, leadfleece or lead-acid-batteries. Primary batteries (zinc-carbon, alkaline, etc.) or other battery types must not be plugged in or charged. The device is not intended for commercial use. Any other use or modification of the device is deemed to be unintended and harbours considerable risks. The manufacturer accepts no liability for any damage which results from unintended use.

Automatic Charger AL800 | 15

2. General safety instructions

When handling electrical items, the VDE regulations need to be followed. Especially VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 and VDE 0860.

Before opening the device, make sure that it is disconnected from the mains.

Tools may only be used on the device or components, if it is ensured, that the device has been disconnected from the mains and that all electric charges, that have been stored within the components, are discharged.

Cables or leads connecting the device or connecting components within the device should be examined thoroughly for faults in the insulation.

If a fault in the cables of the device is found, the device should immediately be removed from service until the defective cables have been replaced.

If the following manual does not fully describe function and safety precautions to a layman, or if the technical appliance is not clear, or if it is unclear which external devices may be attached and how to attach them, then it is vital to contact a specialist for advice. Before mounting this device and connecting the accessories, make sure, that this device is suitable for the intended use.

If there is any case of doubt or there are any questions, please contact specialists, experts or the manufacturers of the modules and components. Please note, that operating and connection errors are beyond our influence and that we cannot maintain warranty or be made liable for damages occurring thereof.

3. Getting Started

The charger may only be connected and used in well-ventilated, dry interiors as well as only in a small alternate current voltage of 230V/50 Hz. The position of operation is optional. The permissible ambient temperature must not exceed 50°C during operation. Please consider that operation and connection faults are beyond our sphere of influence. Understandably, we cannot assume liability for defects resulting from this.

The device may be used for the described purpose, if these operating instructions are observed:

Before each initial operation, check the charger as well as its leads for damages.

Do not operate the device during frost or danger of frost to avoid the formation of condensation water.

Never connect your charger with the mains voltage if it is taken from a cold into

16 | General Safety Instructions

a warm space. The condensation that is brought about may destroy or cause an electric shock under unfavourable conditions. Let the device adjust down to room temperature.

Do not expose the device to rain or moisture to avoid a fire hazard and the danger of an electric shock.

Do not allow liquids of any kind to penetrate into the device.

Never cover the ventilation slots or housing.

Do not place the device near hot air sources such as radiators or similar.

Never charge batteries in a boat or watercraft. Take the battery out of the boat or watercraft before charging.

In case of misuse (e.g. incorrect battery type or too long polarity reversal.) the battery can be overcharged or damaged. In the worst case, the battery can explode and can cause considerable damage.

Keep the transmitters (mobile phones, transmitters for modelling etc.) away from the charger since the incoming sender radiation can result in the failure of the charging device or destruction of the charger and therefore the batteries.

Handle the product carefully, thrusts, blows and dropping from even little height will cause damage. A faulty device must no longer be used and must therefore be disposed of.

Do not expose the device to sunlight, strong dust formation, mechanic vibrations or thrusts.

Never put or lead the charging cable near to inflammable materials. The charging cable may neither be kinked nor be led over sharp-edged parts.

Ensure that no inflammable objects (wood, cloths, cleaning rags or similar) are placed near the device. The mains or charger leads must not be modified, extended or shortened. In addition, the leads must neither be bent, squashed nor be guided through square-edged parts.

Live cables or lines, which are connected to the device, must always be tested before and after use for insulation faults or breakages.

Immediately discontinue using the device, if an error is determined in the supply cable.

If necessary, use an appropriate non-inflammable basis (e.g. a big, thick wall tile or flagstone).

Only use the device outside of the vehicle.

Only start using the device outside of the vehicle. Ensure that a secure and stable connection is established when connecting the battery charging clamps.

Never use in the case of adverse ambient conditions. Adverse ambient conditions

Automatic Charger AL800 | 17

Loading...
+ 39 hidden pages