HT Instruments HT712 User guide [de]

HT712
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Copyright HT-ITALIA Release EN 1.00 - 02/08/2005
Copyright HT-ITALIA Release EN 1.00 - 02/08/2005
HT712
DE - 1
Inhalt:
1. SICHERHEITSHINWEISE....................................................................................................... 2
1.1. Vorbereitung .................................................................................................................... 3
1.2. Während des Gebrauchs ................................................................................................. 3
1.3. Nach dem Gebrauch ....................................................................................................... 3
1.4. Überspannungskategorien-Definitionen ........................................................................... 4
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................................ 5
2.1. Echt effektivwert und Mittelwert-Definitionen ................................................................... 5
2.2. Effektivwert und Scheitelfaktor-Definitionen ..................................................................... 5
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH ......................................................................... 6
3.1. Vorabprüfung ................................................................................................................... 6
3.2. Stromversorgung ................................ ................................................................ ............. 6
3.3. Kalibrierung ................................................................................................ ..................... 6
3.4. Lagerung ......................................................................................................................... 6
4. ANWENDUNG ........................................................................................................................ 7
4.1. Beschreibung des Messgerätes ....................................................................................... 7
4.1.1. Vorderansicht.............................................................................................................................. 7
4.2. Funktionstasten ............................................................................................................... 7
4.2.1. HOLD .......................................................................................................................................... 7
4.2.2. DISP ........................................................................................................................................... 7
4.2.3. MEAS .......................................................................................................................................... 7
4.3. Spezialfunktionen ............................................................................................................ 7
4.3.1. Einschalten ................................................................................................................................. 7
4.3.2. Automatische Abschaltung ......................................................................................................... 7
4.4. Messfunktionen ............................................................................................................... 8
4.4.1. DC Spannungsmessung ............................................................................................................. 8
4.4.2. AC Spannungs- und Frequenzmessung (2-Pol) ........................................................................ 9
4.4.3. AC Spannungs- und Frequenzmessung (1-Pol) ...................................................................... 10
4.4.4. Drehfeldrichtungsmessung und Phasenübereinstimmung ....................................................... 11
4.4.5. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung ....................................................................... 13
5. WARTUNG ........................................................................................................................... 14
5.1. Allgemeine Informationen ............................................................................................. 14
5.2. Batteriewechsel ............................................................................................................. 14
5.3. Reinigung ...................................................................................................................... 14
5.4. Umwelt / Entsorung ................................................................................................ ....... 14
6. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ...................................................................................... 15
6.1. Technische Merkmale ................................................................................................... 15
6.1.1. DC Spannungsmessung ........................................................................................................... 15
6.1.2. AC Spannungsmessung TRMS ( 2 polig) ............................................................................... 15
6.1.3. Frequenzmessung mit 2 Messleitungen ................................................................................... 15
6.1.4. AC Spannungsmessung* ( 1 polig) ......................................................................................... 15
6.1.5. Frequenzmessung mit* nur 1 Messleitung .............................................................................. 15
6.1.6. Drehfeldrichtung und Phasenübereinstimmung (*) .................................................................. 15
6.1.7. Widerstandsmessung ............................................................................................................... 15
6.1.8. Durchgangsprüfung .................................................................................................................. 15
6.1.9. Elektrisch .................................................................................................................................. 16
6.1.10. Sicherheitsstandards ................................................................................................................ 16
6.1.11. Allgemeine Daten ..................................................................................................................... 16
6.2. UMGEBUNG ................................................................................................................. 16
6.2.1. Umgebungsbedingungen ......................................................................................................... 16
6.2.2. Elektromagnetische Verträglichkeit EMC und LVD .................................................................. 16
6.3. Zubehör ................................................................ ......................................................... 16
6.3.1. Standard Zubehör ..................................................................................................................... 16
7. SERVICE .............................................................................................................................. 17
7.1. Garantiebedingungen .................................................................................................... 17
7.2. Kundendienst ................................................................................................................ 17
HT712
DE - 2
VORSICHT – lesen Sie in der Gebrauchsanweisung nach – nicht sachgemäßer Gebrauch kann das Messinstrument oder Teile davon beschädigen
VORSICHT – gefährliche Spannung. Gefahr eines Stromschlages
Messgerät mit doppelter Isolierung (Schutzklasse II)
AC Spannung oder Strom
DC Spannung oder Strom
DC/AC Spannung
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Multimeter entspricht den Sicherheitsstandards EN61557 und EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden des Gerätes zu vermeiden, folgen sie bitte den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung und lesen Sie
alle Hinweise sorgfältig mit diesem Zeichen . Wenden Sie äußerste Sorgfalt an, beim Messen unter den folgenden Bedingungen: Vermeiden Sie Messungen in feuchter oder nasser Umgebung und stellen Sie sicher,
dass die Umgebungsbedingungen innerhalb der Gerätespezifikation liegen.
Vermeiden Sie Messungen in der Nähe von explosiven oder brennbaren Gasen oder
dort wo Gase gelagert werden, vermeiden Sie auch Messungen in der Nähe von extremer Hitze und Staub.
Achten Sie darauf, dass Sie isoliert zum zu testenden Objekt stehen. Berühren Sie keine freiliegenden Metallteile wie Enden von Prüfleitungen, Steckdosen,
Befestigungen, Schaltkreise etc.
Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn Sie anomale Bedingungen wie
Bruchschäden, Deformationen, Sprünge, Austritt von Batterieflüssigkeit, keine Anzeige am Display etc. bemerken.
Sind Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Spannungen über 25V messen, um sich nicht
des Risikos von Stromschlägen auszusetzen.
Folgende Symbole kommen zur Anwendung:
HT712
DE - 3
Achtung
Nichteinhaltung der Warnungen und/oder den Anwendungsvorschriften kann das Gerät und/oder seine Bauteile beschädigen oder den Benutzer verletzen.
1.1. VORBEREITUNG
Dieses Gerät wurde für den Gebrauch in Umgebungen der Schutzklasse 2 entworfen. Es kann zum Messen von Spannungen in Installationen der Anwendungskategorie
CAT IV - 600 V benutzt werden.
Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten, die Sie vor gefährlichen
elektrischen Strömen schützen und das Gerät vor unsachgemäßem Gebrauch schützen sollen.
Nur die Orginalmessleitungen die beim Gerät dabei waren, entsprechen den gültigen
Sicherheitsstandards. Sie müssen in gutem Zustand sein, und falls nötig, durch identische ersetzt werden.
Testen Sie keinen und schließen Sie das Gerät auch an keinen Stromkreis an, der den
angegebenen Überlastungsschutz übersteigt.
Nehmen Sie keine Messungen vor, die die angezeigten Grenzen in Kapitel 6.1.8 und
6.2.1 überschreiten.
Überprüfen Sie den korrekten Einsatz der Batterien. Vor dem Anschluss der Messleitungen in der Installation überprüfen Sie, ob der richtige
Messbereich eingestellt ist.
Überprüfen Sie ob das Display und der Bereichswahlschalter dieselbe Funktion
anzeigen.
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Lesen Sie die Empfehlungen, folgen Sie den Anweisungen in diesem Handbuch:
Wenn Sie den zu messenden Bereich ändern, trennen Sie die Messleitungen zuerst
vom zuprüfenden Objekt, um jeden Unfall zu vermeiden.
Wenn das Gerät an die Messschaltungen angeschlossen ist, berühren Sie nie eine
freiliegende Prüfleitung.
Wenn Sie Widerstand messen, fügen Sie bitte keine Spannung hinzu. Obwohl es eine
Schutzschaltung gibt, verursacht übermäßige Spannung immer noch eine Funktionsstörung.
Wenn Sie während der Messung einer Größe oder eines Wertes die Hold-Funktion
drücken, bleibt die Anzeige erhalten, solange die Hold-Funktion an ist.
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
Sobald die Messungen beendet sind, schalten Sie das Instrument aus. Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte die
Batterien.
HT712
DE - 4
1.4. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN-DEFINITIONEN
Die Norm EN 61010-1: Sicherheitsstandards für elektrische Messgeräte, Steuerungs- und Laboranwendung, Artikel 1: Allgemeine Erfordernisse definiert, was die Messkategorie gewöhnlich über die Überspannungskategorie aussagt
Die Messkategorien sind wie folgt eingeteilt: Messkategorie IV ist für Messgeräte, die an der Einspeiung der
Niederspannungsanlagen messen können.
Beispiele sind Stromzähler und Messungen an Hauptüberstromschutzvorrichtungen und kleinen Transformatoreneinheiten.
Messkategorie III ist für Messgeräte, die in Gebäudeinstallationen messen können.
Beispiele sind Messungen an Installationsverteilern, Sicherungsautomaten, Installationsleitungen, Netzwerksteckdosen, Verteilerkästen, Schalter, Deckenauslässe in der festen Installation. Weiterhin Geräte, die in der Industrie zur Anwendung kommen, die unter anderem dauerhaft festangeschlossen sind, wie zum Beispiel ein Motor.
Messkategorie II ist für Messgeräte, die Messungen an Geräten ausführen die ein
Netzanschlusskabel haben.
Beispiele sind Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen Geräten.
Messkategorie I ist für Messgeräte, die Messungen an Stromkreisen ausführen, die
nicht direkt mit dem Netz verbunden sind.
Beispiele sind batteriebetriebene Geräte oder ähnliches.
Loading...
+ 13 hidden pages