HT Instruments HT712 User guide [de]

HT712
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Copyright HT-ITALIA Release EN 1.00 - 02/08/2005
Copyright HT-ITALIA Release EN 1.00 - 02/08/2005
HT712
DE - 1
Inhalt:
1. SICHERHEITSHINWEISE....................................................................................................... 2
1.1. Vorbereitung .................................................................................................................... 3
1.2. Während des Gebrauchs ................................................................................................. 3
1.3. Nach dem Gebrauch ....................................................................................................... 3
1.4. Überspannungskategorien-Definitionen ........................................................................... 4
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................................ 5
2.1. Echt effektivwert und Mittelwert-Definitionen ................................................................... 5
2.2. Effektivwert und Scheitelfaktor-Definitionen ..................................................................... 5
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH ......................................................................... 6
3.1. Vorabprüfung ................................................................................................................... 6
3.2. Stromversorgung ................................ ................................................................ ............. 6
3.3. Kalibrierung ................................................................................................ ..................... 6
3.4. Lagerung ......................................................................................................................... 6
4. ANWENDUNG ........................................................................................................................ 7
4.1. Beschreibung des Messgerätes ....................................................................................... 7
4.1.1. Vorderansicht.............................................................................................................................. 7
4.2. Funktionstasten ............................................................................................................... 7
4.2.1. HOLD .......................................................................................................................................... 7
4.2.2. DISP ........................................................................................................................................... 7
4.2.3. MEAS .......................................................................................................................................... 7
4.3. Spezialfunktionen ............................................................................................................ 7
4.3.1. Einschalten ................................................................................................................................. 7
4.3.2. Automatische Abschaltung ......................................................................................................... 7
4.4. Messfunktionen ............................................................................................................... 8
4.4.1. DC Spannungsmessung ............................................................................................................. 8
4.4.2. AC Spannungs- und Frequenzmessung (2-Pol) ........................................................................ 9
4.4.3. AC Spannungs- und Frequenzmessung (1-Pol) ...................................................................... 10
4.4.4. Drehfeldrichtungsmessung und Phasenübereinstimmung ....................................................... 11
4.4.5. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung ....................................................................... 13
5. WARTUNG ........................................................................................................................... 14
5.1. Allgemeine Informationen ............................................................................................. 14
5.2. Batteriewechsel ............................................................................................................. 14
5.3. Reinigung ...................................................................................................................... 14
5.4. Umwelt / Entsorung ................................................................................................ ....... 14
6. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ...................................................................................... 15
6.1. Technische Merkmale ................................................................................................... 15
6.1.1. DC Spannungsmessung ........................................................................................................... 15
6.1.2. AC Spannungsmessung TRMS ( 2 polig) ............................................................................... 15
6.1.3. Frequenzmessung mit 2 Messleitungen ................................................................................... 15
6.1.4. AC Spannungsmessung* ( 1 polig) ......................................................................................... 15
6.1.5. Frequenzmessung mit* nur 1 Messleitung .............................................................................. 15
6.1.6. Drehfeldrichtung und Phasenübereinstimmung (*) .................................................................. 15
6.1.7. Widerstandsmessung ............................................................................................................... 15
6.1.8. Durchgangsprüfung .................................................................................................................. 15
6.1.9. Elektrisch .................................................................................................................................. 16
6.1.10. Sicherheitsstandards ................................................................................................................ 16
6.1.11. Allgemeine Daten ..................................................................................................................... 16
6.2. UMGEBUNG ................................................................................................................. 16
6.2.1. Umgebungsbedingungen ......................................................................................................... 16
6.2.2. Elektromagnetische Verträglichkeit EMC und LVD .................................................................. 16
6.3. Zubehör ................................................................ ......................................................... 16
6.3.1. Standard Zubehör ..................................................................................................................... 16
7. SERVICE .............................................................................................................................. 17
7.1. Garantiebedingungen .................................................................................................... 17
7.2. Kundendienst ................................................................................................................ 17
HT712
DE - 2
VORSICHT – lesen Sie in der Gebrauchsanweisung nach – nicht sachgemäßer Gebrauch kann das Messinstrument oder Teile davon beschädigen
VORSICHT – gefährliche Spannung. Gefahr eines Stromschlages
Messgerät mit doppelter Isolierung (Schutzklasse II)
AC Spannung oder Strom
DC Spannung oder Strom
DC/AC Spannung
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Multimeter entspricht den Sicherheitsstandards EN61557 und EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden des Gerätes zu vermeiden, folgen sie bitte den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung und lesen Sie
alle Hinweise sorgfältig mit diesem Zeichen . Wenden Sie äußerste Sorgfalt an, beim Messen unter den folgenden Bedingungen: Vermeiden Sie Messungen in feuchter oder nasser Umgebung und stellen Sie sicher,
dass die Umgebungsbedingungen innerhalb der Gerätespezifikation liegen.
Vermeiden Sie Messungen in der Nähe von explosiven oder brennbaren Gasen oder
dort wo Gase gelagert werden, vermeiden Sie auch Messungen in der Nähe von extremer Hitze und Staub.
Achten Sie darauf, dass Sie isoliert zum zu testenden Objekt stehen. Berühren Sie keine freiliegenden Metallteile wie Enden von Prüfleitungen, Steckdosen,
Befestigungen, Schaltkreise etc.
Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn Sie anomale Bedingungen wie
Bruchschäden, Deformationen, Sprünge, Austritt von Batterieflüssigkeit, keine Anzeige am Display etc. bemerken.
Sind Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Spannungen über 25V messen, um sich nicht
des Risikos von Stromschlägen auszusetzen.
Folgende Symbole kommen zur Anwendung:
HT712
DE - 3
Achtung
Nichteinhaltung der Warnungen und/oder den Anwendungsvorschriften kann das Gerät und/oder seine Bauteile beschädigen oder den Benutzer verletzen.
1.1. VORBEREITUNG
Dieses Gerät wurde für den Gebrauch in Umgebungen der Schutzklasse 2 entworfen. Es kann zum Messen von Spannungen in Installationen der Anwendungskategorie
CAT IV - 600 V benutzt werden.
Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten, die Sie vor gefährlichen
elektrischen Strömen schützen und das Gerät vor unsachgemäßem Gebrauch schützen sollen.
Nur die Orginalmessleitungen die beim Gerät dabei waren, entsprechen den gültigen
Sicherheitsstandards. Sie müssen in gutem Zustand sein, und falls nötig, durch identische ersetzt werden.
Testen Sie keinen und schließen Sie das Gerät auch an keinen Stromkreis an, der den
angegebenen Überlastungsschutz übersteigt.
Nehmen Sie keine Messungen vor, die die angezeigten Grenzen in Kapitel 6.1.8 und
6.2.1 überschreiten.
Überprüfen Sie den korrekten Einsatz der Batterien. Vor dem Anschluss der Messleitungen in der Installation überprüfen Sie, ob der richtige
Messbereich eingestellt ist.
Überprüfen Sie ob das Display und der Bereichswahlschalter dieselbe Funktion
anzeigen.
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Lesen Sie die Empfehlungen, folgen Sie den Anweisungen in diesem Handbuch:
Wenn Sie den zu messenden Bereich ändern, trennen Sie die Messleitungen zuerst
vom zuprüfenden Objekt, um jeden Unfall zu vermeiden.
Wenn das Gerät an die Messschaltungen angeschlossen ist, berühren Sie nie eine
freiliegende Prüfleitung.
Wenn Sie Widerstand messen, fügen Sie bitte keine Spannung hinzu. Obwohl es eine
Schutzschaltung gibt, verursacht übermäßige Spannung immer noch eine Funktionsstörung.
Wenn Sie während der Messung einer Größe oder eines Wertes die Hold-Funktion
drücken, bleibt die Anzeige erhalten, solange die Hold-Funktion an ist.
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
Sobald die Messungen beendet sind, schalten Sie das Instrument aus. Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte die
Batterien.
HT712
DE - 4
1.4. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN-DEFINITIONEN
Die Norm EN 61010-1: Sicherheitsstandards für elektrische Messgeräte, Steuerungs- und Laboranwendung, Artikel 1: Allgemeine Erfordernisse definiert, was die Messkategorie gewöhnlich über die Überspannungskategorie aussagt
Die Messkategorien sind wie folgt eingeteilt: Messkategorie IV ist für Messgeräte, die an der Einspeiung der
Niederspannungsanlagen messen können.
Beispiele sind Stromzähler und Messungen an Hauptüberstromschutzvorrichtungen und kleinen Transformatoreneinheiten.
Messkategorie III ist für Messgeräte, die in Gebäudeinstallationen messen können.
Beispiele sind Messungen an Installationsverteilern, Sicherungsautomaten, Installationsleitungen, Netzwerksteckdosen, Verteilerkästen, Schalter, Deckenauslässe in der festen Installation. Weiterhin Geräte, die in der Industrie zur Anwendung kommen, die unter anderem dauerhaft festangeschlossen sind, wie zum Beispiel ein Motor.
Messkategorie II ist für Messgeräte, die Messungen an Geräten ausführen die ein
Netzanschlusskabel haben.
Beispiele sind Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen Geräten.
Messkategorie I ist für Messgeräte, die Messungen an Stromkreisen ausführen, die
nicht direkt mit dem Netz verbunden sind.
Beispiele sind batteriebetriebene Geräte oder ähnliches.
HT712
DE - 5
Tt
t
dttg
T
0
0
)(
1
2
RMS
p
G
G
2
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Multimeter kann folgende Messungen ausführen:
DC (VDC) und AC (VAC) Spannungsmessung TRMS
Drehfeldrichtungsmessung
Drehfeldrichtungsmessung mit nur einer Prüfspitze
Frequenzmessung
Frequenzmessung mit nur einer Messleitung
Phasenübereinstimmung
AC (VAC) Spannungsmessung mit nur einer Messleitung
Widerstandsmessung
Durchgangsprüfung
Jede dieser Funktionen kann mittels des 5-stelligen Drehschalters gewählt werden. Es stehen noch weitere 3 Funktionstasten, die eine Umschaltung der Funktionen über das Display ermöglichen zur Verfügung. Die gewählte Einstellung wird mit Hinweis auf die Maßeinheit und aktive Funktionen angezeigt. Um Batteriekapazität zu sparen, wird das Instrument 15 Minuten nach der letzten Benutzung einer Funktionstaste oder der Veränderung der Drehschalterposition ausgeschaltet. Die Wiedereinschaltung erfolgt durch Drehen der Drehschalterposition in die Position OFF und wieder Einschalten.
2.1. ECHT EFFEKTIVWERT UND MITTELWERT-DEFINITIONEN
Sicherheitstestgeräte für wechselnde Größen werden in zwei Kategorien geteilt: Geräte für den MITTELWERT: Geräte, die nur den Wert der Welle bei der Grundfrequenz messen (50 oder 60Hz). Geräte für den Echten Effektivwert (TRMS): Geräte, die den Effektivwert der getesteten Größe messen. Mittelwert messende Geräte liefern nur den Wert der Grundfrequenz, während Effektivwert messende Geräte den Wert der gesamten Welle liefern, inklusive der Oberschwingungen (die innerhalb des Durchlässigkeitsbereichs des Geräts liegen). Dementsprechend sind die gemessenen Werte nur identisch, wenn die Welle rein sinusförmig ist.
2.2. EFFEKTIVWERT UND SCHEITELFAKTOR-DEFINITIONEN
Der Effektivwert des Stroms wird folgendermaßen definiert: „In einem Zeitraum,
entsprechend dem einer Periode, gibt ein Wechselstrom mit einem Effektivwert der Stärke 1A beim Durchfluss eines Widerstandes die gleiche Energie ab, die im selben Zeitraum von einem Gleichstrom der Stärke 1A abgegeben werden würde.“
Von dieser Definition leitet sich der numerische Ausdruck: G= Effektivwert wird als RMS (root mean square) angegeben. Der Scheitelfaktor (Crest
Factor) wird definiert als das Verhältnis zwischen dem Spitzenwert eines Signals und seines Effektivwertes: CF (G)=
unterschiedlich, bei einer Sinuswelle beträgt er
. Dieser Wert ist je nach Wellenform des Signals
=1.41. Wenn es Verzerrungen gibt,
dann ist der Scheitelfaktor umso höher, je höher die Wellenverzerrung ist.
Der
HT712
DE - 6
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
3.1. VORABPRÜFUNG
Dieses Instrument wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen, damit Sie das Gerät in perfektem Zustand erhalten. Nichtsdestotrotz empfehlen wir eine schnelle Überprüfung (beim Transport könnte es eventuell zu Beschädigungen gekommen sein). – In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Gehen Sie sicher, dass alle in Absatz 6.3.1 angeführten Standardzubehörteile vorhanden sind.
Sollten Sie das Gerät aus irgendeinem Grund zurückgeben müssen, folgen Sie bitte den Anweisungen in Teil 7.
3.2. STROMVERSORGUNG
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt durch Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Nähere Informationen erhalten Sie im Kapitel 6.1.11.
Ist die Batterie leer, erscheint dieses Symbol " " im Display. Wechseln Sie die Batterie wie im Kapitel 5.2 beschrieben.
3.3. KALIBRIERUNG
Das Gerät entspricht den technischen Spezifikationen, die in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Diese Entsprechung wird für ein Jahr ab Gebrauch garantiert. Eine jährliche Neukalibrierung wird empfohlen.
3.4. LAGERUNG
Nach einer Lagerung des Gerätes unter extremen Umweltbedingungen, die den Zeitraum, der in Absatz 6.2.1 angeführt ist, überschreitet, warten Sie, bis das Gerät wieder normale Messbedingungen erreicht hat, bevor Sie es benutzen.
HT712
DE - 7
Fig. 1: Instrumenten Beschreibung
LEGENDE:
1. Prüfspitze (Zubehör)
2. V+/Ω Eingang
3. DISP Taste
4. HOLD Taste
5. Metallsensor
6. COM Eingang
7. Drehwahlschalter
8. MEAS Taste
9. LCD Anzeige
4. ANWENDUNG
4.1. BESCHREIBUNG DES MESSGERÄTES
4.1.1. Vorderansicht
4.2. FUNKTIONSTASTEN
Einmal gedrückt, erscheint das relevante Symbol auf dem Display und der Buzzer piept. Sobald der Drehwahlschalter betätigt wird, werden alle vorher ausgewählten Funktionen zurückgesetzt.
4.2.1. HOLD
Durch Drücken der HOLD-Taste wird der angezeigte Wert “eingefroren”, das Symbol
wird im Display angezeigt. Durch erneutes Drücken der HOLD-Taste wird die
Funktion wieder ausgeschaltet.
4.2.2. DISP
Drücken Sie die Taste um sich abwechselnd die Frequenz und die Spannungswerte während der AC Spannungsmessung anzeigen zu lassen.
4.2.3. MEAS
Drücken Sie die Taste um die LCD Anzeige bei der Drehfeldrichtungsmessung und der Phasenkonformitätsmessung zu aktualisieren und für die weiteren Messvorgänge vorzubereiten.
4.3. SPEZIALFUNKTIONEN
4.3.1. Einschalten
Sobald das Messgerät angeschaltet wird, werden alle Segmente im LCD Display und die beiden LED´s aktiviert. Danach ist das Messgerät bereit für die Messungen.
4.3.2. Automatische Abschaltung
Das Messgerät schaltet sich automatisch ab, nachdem 5 Minuten lang keine Taste mehr gedrückt oder der Drehschalter bewegt wird. Um die Bedienung fortzusetzen, drehen Sie den Drehschalter auf “OFF” und anschließend wieder in die gewünschte Position
Fig. 2: Funktionstasten
HT712
DE - 8
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist DC 600V. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und das Multimeter könnte zerstört werden.
Fig. 3: DC
Spannungsmessung
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Stecken Sie die schwarze Messleitung in den COM Eingang und die rote in den V+/Ω Eingang (Fig. 3).
3. Verbinden Sie die rote Messleitung mit dem positiven Pol und die schwarze Messleitung mit dem negativen Pol des zu testenden Messkreises. Die Spannung wird nun angezeigt (der Messbereich wird automatisch gewählt).
4. Wenn auf dem Display “O.L” erscheint, ist die gemessene Spannung höher als die max. zulässige Spannung für das Messgerät. Beenden Sie sofort die Messung, indem Sie die Messleitungen vom Messkreis trennen um Sich und das Messgerät vor Schäden zu schützen.
5. Wenn auf dem Display “-“ erscheint, wurden Plus- und Minuspol vertauscht, verglichen mit dem Bild in Fig. 3
6. Informationen über die HOLD Funktion erhalten Sie unter Punkt 4.2.1
4.4. MESSFUNKTIONEN
4.4.1. DC Spannungsmessung
HT712
DE - 9
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist AC 600V. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und das Multimeter könnte zerstört werden.
Fig. 4: AC Spannungs- und
Frequenzmessung mit 2
Messleitungen
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Stecken Sie die schwarze Messleitung in den COM Eingang und die rote in den V+/Ω Eingang (Fig. 4) .
3. Verbinden Sie die rote Prüfspitze und die schwarze Messleitung mit dem zu testenden Messkreis; Die Spannung wird nun angezeigt (der Messbereich wird automatisch gewählt).
4. Drücken Sie die ” Taste um sich abwechselnd die Frequenz und die Spannungswerte während der AC Spannungsmessung anzeigen zu lassen.
5. Wenn auf dem Display “O.L” erscheint, ist die gemessene Spannung höher als die max. zulässige Spannung für das Messgerät. Beenden Sie sofort die Messung indem Sie die Messleitungen vom Messkreis trennen um Sich und das Messgerät vor Schäden zu schützen.
6. Informationen über die HOLD Funktion erhalten Sie unter Punkt 4.2.1
4.4.2. AC Spannungs- und Frequenzmessung (2-Pol)
HT712
DE - 10
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist AC 600V. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und das Multimeter könnte zerstört werden.
L1
Fig. 5: AC Spannungs- und
Frequenzmessung mit 1
Messleitung
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Stecken Sie die rote Messspitze in den V+/Ω Eingang (Fig. 5).
3. Halten Sie das Messgerät fest in der Hand und einen Finger oder Daumen auf den metallischen Sensor
4. Kontaktieren Sie die rote Prüfspitze mit dem zu testenden Messkreis, der Spannungswert von diesem Messpunkt gegen Erdpotential wird angezeigt (der Messbereich wird automatisch gewählt).
5. Drücken Sie die ” Taste um sich abwechselnd die Frequenz und die Spannungswerte während der AC Spannungsmessung anzeigen zu lassen.
6. Wenn auf dem Display “O.L” erscheint, ist die gemessene Spannung höher als die max. zulässige Spannung für das Messgerät. Beenden Sie sofort die Messung indem Sie die Messleitungen vom Messkreis trennen um Sich und das Messgerät vor Schäden zu schützen
7. Informationen über die HOLD Funktion erhalten Sie unter Punkt 4.2.1.
ACHTUNG
Das Instrument entdeckt und zeigt die AC Spannung zwischen dem Messpunkt und dem Erdpotential auf dem sich der Anwender befindet an. Solch ein Wert ist üblicherweise das Erdpotential aber in einigen Fällen weicht es davon ab. Berühren Sie
niemals die Phase sofern Sie sich nicht sicher sind ob eine Spannung anliegt oder nicht.
4.4.3. AC Spannungs- und Frequenzmessung (1-Pol)
HT712
DE - 11
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist AC 600V. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und das Multimeter könnte zerstört werden.
L1
Fig. 6:
Drehfeldrichtungsmessung
und
Phasenübereinstimmung
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Halten Sie das Messgerät fest in der Hand und einen Finger oder Daumen auf den metallischen Sensor siehe (Fig. 6).
3. Das Symbol "L1" erscheint auf oben links dem Display und gibt an dass das Messgerät bereit ist für die Messung.
ACHTUNG
Während dieser Messung ist folgendes zu beachten:
Der Anwender muss das Messgerät
dauernd fest in der Hand halten
Die Prüfspitze muss nicht unbedingt das
Messobjekt direkt kontaktieren, jedoch kann eine starke Fremdspannungsquelle in der Nähe die Messung stören.
.
Drehfeldrichtungsmessung: Kontaktieren Sie die rote Prüfspitze mit der Phase L1 oder halten Sie diese an die Isolation des Kabels L1
Phasenübereinstimmung:
Kontaktieren Sie die rote Prüfspitze mit der Phase L1 oder halten Sie diese an die Isolation des Kabels L1
Wenn eine Spannung größer als 100V erkannt wird, ertönt der Summer und die Anzeige PHwird angezeigt. In
diesem Fall drücken Sie keine weitere Taste und halten Sie die Prüfspitze weiterhin an L1 .
ACHTUNG
Wenn eine Spannung kleiner als 100V erkannt wird, ertönt der Summer
nicht und die Anzeige “PH” wird auch nicht angezeigt. Die Messung kann
nicht durchgeführt werden.
4.4.4. Drehfeldrichtungsmessung und Phasenübereinstimmung
4. Nach ca. 1 sec erscheint das Symbol MEASim Display und zeigt an, dass das Messgerät die 1. Messung durchführt.
HT712
DE - 12
ACHTUNG
Beachten Sie: Sollten zwischen den einzelnen Messungen mehr als 10 sec
vergehen, wird das Messgerät die Meldung “SEC” anzeigen, d.h. Sie müssen
alle Messungen wiederholen. Drücken Sie in diesem Fall die Funktion und starten Sie von Punkt 1 wieder.
ACHTUNG
Die erkannte Spannung ist nicht die Spannung zwischen Phase zu Neutralleiter
sondern die Spannung zwischen dem Leiter und dem Anwender der das Messgerät in der Hand hält. Dieser Wert kann geringer sein als die Phase zu Neutralleiter Spannung. Berühren Sie niemals die Phase sofern Sie sich nicht sicher sind ob eine Spannung anliegt oder nicht.
Sollte der Anwender isoliert vom Boden stehen ( Schuhe mit Gummisohlen,
isolierter Boden etc.) ist es möglich, dass das Instruments nicht korrekt funktioniert
Wir empfehlen die Messung zumindest zweimal durchzuführen um sicherzustellen,
dass der gemessene Wert korrekt ist.
5. Sobald die 1. Messung beendet ist (erfolgt automatisch) wird die grüne LED blinken und der Summer wird kurze Tone ausgeben.
6. Entfernen Sie die Messspitze von der Phase L1 ( nun wird die Anzeige PH verschwinden). Das Symbol "L2" erscheint und bedeutet, dass die Phase L2 darauf
wartet überprüft zu werden.
Zur Drehfeldrichtungsmessung:
7. Kontaktieren Sie die rote Prüfspitze mit der Phase L2 oder halten Sie diese an die Isolation des Kabels L2
Zur Phasenübereinstimmung:
8. Kontaktieren Sie die rote Prüfspitze mit der Phase L1 des 2ten 3 Phasen Systems oder halten Sie diese an die Isolation dieses Kabels
9. Wenn eine Spannung größer als 100V erkannt wird, ertönt der Summer und die Anzeige “PH” wird angezeigt. In diesem Fall drücken Sie keine weitere Taste und
halten Sie die Prüfspitze weiterhin an die Phase
10. Nach ca. 1 sec erscheint das Symbol “MEAS“ im Display und zeigt an, dass das Messgerät die 2. Messung durchführt.
11. Das Messergebnis: Wenn die Phasen mit denen die Prüfspitze kontaktiert ist:
zur gleichen Phase gehört, dann wird das Messgerät 1.1.-.”, anzeigen und die grüne
LED leuchtet
die richtige Drehfeldrichtung ermittelt, dann wird das Messgerät 1.2.3.anzeigen und
die grüne LED leuchtet
die falsche Drehfeldrichtung ermittelt, dann wird das Messgerät 2.1.3.anzeigen und
die rote LED leuchtet
Drücken Sie in die ” Funktion um eine neue Messung auszuführen
HT712
DE - 13
ACHTUNG
Stellen Sie vor dem Widerstandstest sicher, dass sich keine Spannung mehr im Messkreis befindet und entladen Sie alle Kondensatoren.
Fig. 7: Widerstandsmessung und
Durchgangsprüfung
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Stecken Sie die schwarze Messleitung in den COM Eingang und die rote in den V+/Ω Eingang (Fig. 7)
.
3. Verbinden Sie die rote Prüfspitze und die schwarze Messleitung mit dem zu testenden Messkreis; Der Widerstand wird nun angezeigt (der Messbereich wird automatisch gewählt).
4. Wenn auf dem Display “O.L” erscheint, ist der gemessene Widerstand höher als der max. Messbereich für das Messgerät.
5. Wenn der Summer ertönt, ist der Widerstandswert kleiner als 40.
6. Informationen über die HOLD Funktion erhalten Sie unter Punkt 4.2.1
4.4.5. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
HT712
DE - 14
ACHTUNG
Nur erfahrene Fachleute dürfen das Messgerät öffnen um die Batterien zu wechseln. Entfernen Sie die Messleitungen vom Gerät um einen elektrischen Schlag zu vermeiden
öffnen
schließen
Fig. 8: Öffnen und Schließen des Batteriefachs
Achtung: Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät und die einzelnen Zubehörteile fachgemäß und getrennt voneinander entsorgt werden müssen
5. WARTUNG
5.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieses Messgerät ist ein Präzisionsinstrument. Wir bitten Sie, ob im Gebrauch oder in der Lagerung, die Spezifizierungsvoraussetzungen nicht zu überschreiten, um damit auch irgendwelchen möglichen Schäden oder Gefahren während des Gebrauches zu vermeiden. Setzen Sie das Messgerät nicht zu hohen Temperaturen oder Feuchtigkeiten aus, lagern Sie es nicht in der Sonne. Schalten Sie Ihn nach dem Gebrauch aus. Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, entfernen Sie die Batterie, um Beschädigungen zu vermeiden.
5.2. BATTERIEWECHSEL
Ist die Batterie leer, erscheint dieses Symbol " " im Display. Wechseln Sie dann die Batterie.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Messleitungen vom Gerät.
3. Entfernen Sie die Batteriehalterung durch vorsichtiges Lösen der beiden Halterungen Üben Sie leichten Druck auf die Halterungen aus und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn um eine drittel Umdrehung..
4. Entfernen Sie alle Batterien aus der Batteriehalterung.
5. Ersetzen Sie die Batterien mit neuen, dem selben Typ entsprechenden Batterien und achten Sie auf die Polarität
6. Befestigen Sie die Batteriehalterung mit den neuen Batterien nun wieder am Instrument wie in Fig. 8 gezeigt.
7. Entsorgen Sie die alten Batterien entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen
5.3. REINIGUNG
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine feuchten Tücher, Lösemittel, Wasser, usw.
5.4. UMWELT / ENTSORUNG
HT712
DE - 15
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Eingangs-
widerstand
Überspannungs-
schutz
1.5 600.0V
0.1V
(0.8rdg+1dgt)
10M
DC/AC 660V rms
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
(40.0 - 69,9 Hz)
Eingangs-
widerstand
Überspannungs-
schutz
1.5 600.0V
0.1V
(1.5rdg+5dgt)
10M
DC/AC 660V rms
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Überspannungsschutz
40.0 69.9Hz
0.1Hz
(0.5rdg+1dgt)
DC/AC 660V rms
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Eingangswiderstand
50 600V
10V
(20rdg+2dgt)
1M
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Eingangswiderstand
40.0 69.9Hz
0.1Hz
(1.0rdg+2dgt)
1M
Bereich
Eingangswiderstand
Überspannungsschutz
100 600V
1M
600V AC RMS
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Leerlauf-
Spannung
Überspannungs-
Schutz
0 1499Ω
1Ω
(1.0rdg+5dgt)
ca. 0.4VDC
DC/AC 600V rms
für 1 min
Bereich
Buzzer
Leerlaufspannung
Überspannungsschutz
< 100Ω
ca. 1.5VDC
DC/AC 600V rms
6. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
6.1. TECHNISCHE MERKMALE
Die Genauigkeit wird angegeben als [%Anzeige + Zahl der Stellen]. Die Werte gelten für folgende Referenzbedingungen: 23C ± 5C bei relativer Luftfeuchtigkeit <70%.
6.1.1. DC Spannungsmessung
6.1.2. AC Spannungsmessung TRMS ( 2 polig)
Crestfaktor max: 2
6.1.3. Frequenzmessung mit 2 Messleitungen
Kleinste detektierbare Mess-Spannung: 1.6V Crestfaktor max: 2
6.1.4. AC Spannungsmessung* ( 1 polig)
Kleinste detektierbare Frequenz: 40.0 69.9Hz Crestfaktor max: 2 (*) Standard Konditionen vorausgesetzt: Instrument korrekt angefasst, Standard Schuhwerk, Standard Boden, etc.
6.1.5. Frequenzmessung mit* nur 1 Messleitung
Kleinste detektierbare Mess-Spannung: 50V Crestfaktor max: 2 (*)Standard Konditionen vorausgesetzt: Instrument korrekt angefasst, Standard Schuhwerk, Standard Boden, etc.
6.1.6. Drehfeldrichtung und Phasenübereinstimmung (*)
Crestfaktor max: 2 (*)Standard Konditionen vorausgesetzt: Instrument korrekt angefasst, Standard Schuhwerk, Standard Boden, etc..
6.1.7. Widerstandsmessung
6.1.8. Durchgangsprüfung
HT712
DE - 16
Dieses Gerät entspricht den Vorgaben der Europäischen Richtlinie für Niederspannungsgeräte 73/23/EEC (LVD) und EMC Richtlinie 89/336/EEC, ergänzt durch 93/68/EEC.
6.1.9. Elektrisch
Umsetzung TRMS echteffektiv Messrate Display 3 mal pro Sekunde
6.1.10. Sicherheitsstandards
Das Instrument erfüllt: EN 61010-1 Isolierung: Klasse 2, doppelte Insolation Schadstoffstufe: 2 Überspannungs- Kategorie: CAT IV 600 V Für Inhausbenutzung, max. Höhe: 2000m
6.1.11. Allgemeine Daten
Mechanische Angaben
Dimension 250(L) x 51(T) x 30(H)mm Gewicht (incl. Batterien): ca. 150g Stromversorgung Batterietyp: 2 Batterien 1.5V AAA MN2400 LR03
Batterieanzeige: " " im Display anzeigend wenn die Batterie
leer ist.
Batterielebensdauer: ca. 170 Stunden
Display
Typ 3 ¾ Digits LCD mit max. 3999 Zählern +
Symbol und Dezimalpunkt
6.2. UMGEBUNG
6.2.1. Umgebungsbedingungen
Referenztemperatur: 23° ± 5°C Arbeitstemperatur: 5°C ÷ 40 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: <80% Lagertemperatur: -10 ÷ 60 °C Lagerfeuchtigkeit: <70%
6.2.2. Elektromagnetische Verträglichkeit EMC und LVD
Die Richtlinien der EN61326-1 (1997) + A1 (1998) für diesen Spannungsprüfer wurden eingehalten.
6.3. ZUBEHÖR
6.3.1. Standard Zubehör
Instrument Rote Messleitung Code: TL711EU Schwarze Messleitung Code: TL710EU Bedienerhandbuch Schutztasche Code: B700 Batterien
HT712
DE - 17
7. SERVICE
7.1. GARANTIEBEDINGUNGEN
Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Vergessen Sie nicht, einen Bericht über die Gründe für das Einschicken beizulegen (erkannte Mängel). Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Alle Schäden beim Versand, die auf Nichtverwendung der Originalverpackung zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der Kunde zu tragen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Von der Garantie ausgenommen sind: Zubehör und Batterien (nicht durch die Garantie gedeckt) Reparaturen, die aufgrund unsachgemäßer Verwendung (einschließlich Anpassung an bestimmte Anwendungen, die in der Bedienungsanleitung nicht berücksichtigt sind) oder durch unsachgemäße Kombination mit inkompatiblen Zubehörteilen oder Geräten erforderlich werden. Reparaturen, die aufgrund von Beschädigungen durch ungeeignete Transportverpackung erforderlich werden. Reparaturen, die aufgrund von vorhergegangenen Reparaturversuchen durch ungeschulte oder nicht autorisierte Personen erforderlich werden. Geräte, die aus irgendwelchen Gründen vom Kunden selbst modifiziert wurden, ohne dass das ausdrückliche Einverständnis unserer technischen Abteilung dafür vorlag.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf ohne das Einverständnis des Herstellers in keiner Form reproduziert werden.
Unsere Produkte sind patentiert und unsere Warenzeichen eingetragen. Wir behalten uns das Recht vor, Spezifikationen und Preise aufgrund eventuell notwendiger technischer Verbesserungen oder Entwicklungen zu ändern
7.2. KUNDENDIENST
Für den Fall, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert, stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler sicher, dass die Batterien korrekt eingesetzt sind und funktionieren. Überprüfen Sie die Messkabel und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebsabläufe der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise entsprechen.
Loading...