Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische
Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren
folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders
alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.Achten Sie bei
Messungen mit äußerster Sorgfalt auf folgende Bedingungen:
Führen Sie keine Messungen in feuchter oder nasser Umgebung durch.
Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem
Gas oder Material, Dampf oder Staub.
Berühren Sie den zu messenden Stromkreis nicht, wenn Sie keine Messung
durchführen.
Berühren Sie keine offen liegenden leitfähigen Metallteile wie ungenutzte
Messleitungen, Anschlüsse, und so weiter.
Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten Zustand befindet,
z.B. wenn Sie eine Unterbrechung, Deformierung, Bruch, fremde Substanz, keine Anz.,
und so weiter feststellen.
Seien Sie vorsichtig bei Messungen von über 20V, da ein Risiko eines elektrischen
Schocks besteht.
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole benutzt:
Vorsicht: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch
kann zur Beschädigung des Messgerätes oder seiner Bestandteile führen.
Vorhandensein von gefährlicher Spannung ( 30V): Risiko eines elektrischen
Schlages.
Messgerät doppelt isoliert.
Wechselspannung oder -strom
Gleichspannung oder -strom
Erdung
Bei der Isolationmessung, bringen Sie keine Spannung zwischen den Eingangs-
Messleitungen an, die 600V DC/ACrms überschreitet.
1.1. VORWORT
Dieses Gerät ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungs-Grad 2
vorgesehen.
Das Gerät kann zur Messung von SPANNUNG und STROM in Installationen mit CAT
III 1000V und CAT IV 600V benutzt werden.
Halten Sie die üblichen Sicherheitsbestimmungen ein, die zum Schutz des Bedieners
vor gefährlichen Strömen und des Gerätes vor einer falschen Bedienung vorgesehen
sind.
Nur die mitgelieferten Messleitungen garantieren Übereinstimmung mit der
Sicherheitsnorm. Sie müssen in einem guten Zustand sein und, falls nötig, durch
dasselbe Modell ersetzt werden.
Messen Sie keine Stromkreise, die die spezifizierten Spannungsgrenzen überschreiten.
Führen Sie keine Messungen unter Umweltbedingungen durch, die in § 6.1.1
angegebenen Grenzwerte überschreiten.
Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt installiert sind.
Prüfen Sie, ob die LCD-Anz. und der Funktionsdrehschalter dieselbe Funktion zeigen.
DE - 2
HT701
1.2. WÄHREND DER ANWENDUNG
Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
WARNUNG
Das Nichtbefolgen der Verwarnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen
kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr
für den Benutzer darstellen.
Bevor Sie den Funktionswahlschalter drehen, trennen Sie die Messleitungen vom zu
messenden Stromkreis ab.
Berühren Sie nie eine unbenutzte Messleitung, wenn das Messgerät mit dem
Schaltkreis verbunden ist.
Messen Sie keinen Widerstand, wenn äußere Spannungen vorhanden sind. Auch wenn
das Gerät geschützt ist, kann eine übermäßige Spannung Funktionsstörungen des
Gerätes verursachen.
Wenn sich während der Messung der Wert der Anz. nicht verändert, prüfen Sie, ob die
HOLD-Funktion aktiv ist.
1.3. NACH GEBRAUCH
Sobald die Messungen abgeschlossen sind, stellen sie den Funktionswahlschalter auf
OFF, um das Gerät auszuschalten.
Wenn das Gerät für eine lange Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterie.
Die Norm IEC/EN61010-1: Sicherheitsstandards für elektrische Mess- und
Steuerungsgeräte und Geräte zur Laboranwendung, Artikel 1: Allgemeine Erfordernisse,
definiert die Bedeutung von Messkategorie, gewöhnlich auch Überspannungskategorie
genannt. In § 6.7.4: Zu messende Stromkreise, lautet sie:
(OMISSIS)
Schaltkreise sind in die folgenden Messkategorien verteilt:
Messkategorie IV ist für Messgeräte, die an der Einspeisung der
Niederspannungsanlagen messen können.
Beispiele sind Stromzähler und Messungen an Hauptüberstromschutzvorrichtungen
und kleinen Transformatoreneinheiten.
Messkategorie III ist für Messgeräte, die in Gebäudeinstallationen messen können.
Beispiele sind Messungen an Installationsverteilern, Sicherungsautomaten,
Installationsleitungen, Netzwerksteckdosen, Verteilerkästen, Schalter, Deckenauslässe
in der festen Installation. Weiterhin Geräte, die in der Industrie zur Anwendung
kommen, die unter anderem dauerhaft festangeschlossen sind, wie zum Beispiel ein
Motor.
Messkategorie II ist für Messgeräte, die Messungen an Geräten ausführen die ein
Netzanschlusskabel haben.
Beispiele sind Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen
Geräten.
Messkategorie I ist für Messgeräte, die Messungen an Stromkreisen ausführen, die
nicht direkt mit dem NETZ verbunden sind.
Beispiele sind Messungen an mit dem NETZ nicht verbundenen und mit dem NETZ
verbundenen aber mit besonderem (innerem) Schutz vorhandenen Installationen. In
diesem letzten Fall ist der durch Transienten verursachte Stress variabel, deshalb
(OMISSIS) muss der Benutzer die Widerstandsfähigkeit des Geräts kennen.
DE - 3
HT701
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Gerät HT701 führt die folgenden Messungen durch:
DC und AC TRMS Spannung
DC und AC TRMS Strom
Widerstand und Durchgangsprüfung
Isolationswiderstand mit Testspannung von 50, 100, 250, 500, 1000VDC
Wechselspannungs- und Stromfrequenz
Kapazität
Diodenprüfung
Temperatur mit K-Typ Fühler
Jede dieser Funktionen kann über einen 8-stelligen Funktionswahlschalter gewählt
werden, einschl. die AUS-Stellung. Das Gerät ist mit Funktionstasten (siehe § 4.2) und mit
einem analogischen Bar Graph ausgestattet. Die gemessene Größe erscheint auf der
LCD-Anz. mit Anz. der Maßeinheit und der aktivierten Funktionen.
Darüber hinaus hat das Gerät eine Funktion für die automatische Hintergrundbeleuchtung
der Anz. (Autobacklight) und eine Auto Power OFF Funktion, die das Gerät ungefähr 20
Minuten nach der letzten Funktionswahl oder Schalterdrehung automatisch abschaltet.
Drehen Sie den Funktionswahlschalter, um das Gerät wieder anzuschalten.
2.1. MESSGERÄTE MIT MITTELWERT UND MIT TRUE RMS
Die Messgeräte von Wechselwerten gehören zu zwei großen Familien:
Geräte mit MITTELWERT: Geräte, die nur den Wellenwert bei der fundamentalen
Frequenz (50 oder 60 Hz) messen.
Geräte mit TRUE RMS (True Root Mean Square): Geräte, die den True RMS Wert der
analysierten Größe messen.
Bei einer perfekten Sinuswelle liefern die zwei Gerätenfamilien identische Ergebnisse. Bei
verzerrten Wellen dagegen unterscheiden sich die Ablesungen. Geräte mit Mittelwert
liefern nur den RMS Wert der fundalentalen Welle; Geräte mit True RMS liefern den RMS
Wert der ganzen Welle, Oberwellen eingeschlossen (innerhalb der Bandbreite des
Geräts). Deshalb, bei der Messung derselben Größe mit Geräten von beiden Familien,
sind die Werte nur dann identisch, wenn eine perfekte Sinuswelle vorhanden ist. Wenn die
Welle verzerrt ist, liefern Geräte mit True RMS höhere Ergebnisse als Geräte mit
Mittelwert.
2.2. DEFINITION VON TRUE RMS UND CREST-FAKTOR
Der RMS Wert für Strom wird wie folgt definiert: “In einer Zeit, die einer Periode entspricht,
vertreibt ein Wechselstrom mit RMS Wert mit einer Intensität von 1A, der auf einem
Widerstand kreist, soviel Strom, wie ein Gleichstrom mit einer Intensität von 1A in
derselben Zeit vertreiben würde”. Von dieser Definition stammt der numerische Ausdruck:
Tt
0
1
G=
T
Der Crest-Faktor wird als das Verhältnis zwischen dem Spitzenwert eines Signals und
seinem RMS Wert definiert: CF (G)=
Signals, für eine perfekte Sinuswelle ist der Wert 2 =1.41. Anderenfalls, je höher die
Wellenverzerrung ist, desto höher ist der Wert des Crest-Faktors.
2
dttg
)(
t
0
Es wird der RMS Wert (root mean square value) angegeben.
G
p
Dieser Wert ändert sich mit der Wellenform des
G
RMS
DE - 4
HT701
3. VORBEREITUNG FÜR DIE VERWENDUNG
3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG
Die gesamte Ausrüstung ist vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft
worden.
Es wurde dafür Sorge getragen, dass das Messgerät Sie unbeschädigt erreicht.
Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu
entdecken, der während des Transportes verursacht worden sein könnte. Sollten Sie
Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an die Speditionsfirma.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in § 6.3.1 aufgeführt wird. Bei
Diskrepanzen verständigen Sie den Händler.
Sollte es notwendig werden, das Gerät zurückzuschicken, bitte folgen Sie den
Anweisungen in § 7.
3.2. VERSORGUNG DES GERÄTES
Das Gerät wird von 4x1,5V alkalischen Batterien vom Typ AA IEC LR6 versorgt, die im
Liferumfang enthalten sind.
Um zu vermeiden, ihre Ladung zu beeinträchtigen, wurde die Batterie nicht ins Gerät
eingesteckt. Zum Einlegen der Batterie, folgen Sie den Anweisungen in § 5.1
Sind die Batterien leer, erscheint dieses Symbol “ ” im Display. Um die Batterien zu
wechseln/einzustecken, beziehen Sie sich auf § 5.1.
3.3. KALIBRATION
Das Gerät erfüllt die technischen Merkmale, die in diesem Handbuch beschrieben werden.
Die Einhaltung der Spezifikationen wird für 12 Monate garantiert.
3.4. LAGERUNG
Um die Genauigkeit der Messungen nach einer Zeit der Lagerung unter äußersten
Umgebungs-Bedingungen zu garantieren, warten Sie eine Zeit lang, damit das Gerät zu
den normalen Messbedingungen zurückkehrt (lesen Sie in den Angaben zu den
Umgebungs-Spezifikationen in § 6.2.1).
DE - 5
HT701
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
LEGENDE:
1. Auto Backlight
2. LCD-Anz.
3. STORE/RECALL Taste
4. HOLD/LOCK Taste
5. RANGE Taste
6. Hz/0 Taste
7. MAX/MIN Taste
8. MODE Taste
9. TEST Taste
10. Funktionswahlschalter
11. Hz°CV
Eingangsbuchse
12. COM Eingangsbuchse
13. INSULATION
Eingangsbuchse
14. mA Eingangsbuchse
Abb. 1: Gerätebeschreibung
DE - 6
HT701
4.2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN
Die Funktionen der Tasten sind unten beschrieben. Jedes Mal, dass Sie eine Taste
drücken, erscheint auf dem Display das Symbol der aktivierten Funktion und der Summer
ertönt.
4.2.1. HOLD/LOCK Taste
Durch Drücken der HOLD/LOCK Taste:
In jeder Funktion, außer der Isolationmessung, aktivieren Sie die Erhaltung des Werts
der Größe auf der Anz.. Die Meldung “HOLD” erscheint auf dem Display. Drücken Sie
wieder die HOLD Taste, die MODE Taste, die RANGE Taste oder drehen Sie den
Funktionswahlschalter zum Verlassen der Funktion.
Bei der Isolationmessung (siehe § 4.4.9), durch Drücken der HOLD/LOCK Taste
können Sie die eingestellte Testspannung einfrieren und die Messung ununterbrochen
durchführen. Die Symbole “ ” und “LOCK” erscheinen auf der Anz.. Drücken Sie die
TEST Taste zum Verlassen der Funktion.
4.2.2. MAX/MIN/ Taste
Durch Drücken der MAX/MIN/ Taste:
In jeder Funktion, außer der Isolationmessung, aktivieren Sie die Ermittlung des
Maximalen, Minimalen und Durchschnittlichen Werts (AVG) der analysierten Größe.
Beide Werte werden ständig aktualisiert, sobald das Gerät einen höheren (MAX) oder
einen unteren (MIN) Wert misst. Die Anz. zeigt das Symbol an, das mit der
ausgewählten Funktion assoziiert ist: “MAX” für den maximalen Wert, “MIN” für den
minimalen Wert. Das blinkende Symbol “MAX MIN” zeigt den aktuellen Wert auf der
Anz. an. Das Symbol “AVG” zeigt den Durchschnittswert zwischen dem maximalen und
dem minimalen Wert an, die derzeit im Display angezeigt sind. Drücken und Halten Sie
die MAX/MIN/ Taste 2 Sekunden lang, die MODE Taste, die RANGE Taste oder
drehen Sie den Funktionswahlschalter zum Verlassen der Funktion.
In der “RECALL” Funktion (Display-Aufruf der im Speicher gespeicherten Daten –
siehe § 4.2.5), ermöglicht die Taste die Auswahl der Speicherzelle, die vor
derjenigen liegt, die derzeit im Display angezeigt ist.
4.2.3. Hz/0/ Taste
Durch Drücken der Hz/0/ Taste:
In den Funktionen “V”, “mV” und “mA” können Sie die Frequenzmessung der
Spannung oder des Stroms auswählen. Das Symbol “Hz” erscheint auf dem Display.
Drücken Sie wieder die Taste oder drehen Sie den Funktionswahlschalter, um die
Funktion zu verlassen.
In den Funktionen “” und “” (für Werte < ca. 3 - z.B.: kurzgeschlossene
Messleitungen) ermöglicht sie die Messung der analysierten Größe. Das Symbol
“0” erscheint auf der Anz., anfangs ständig. Durch Drücken der Taste, blinkt das
Symbol “0” und der Wert der analysierten Größe wird als Offset-Wert für folgende
Messungen gespeichert. Es wird dann der relative Wert angezeigt, der wie folgt
ergeben wird: Relativer Wert (angezeigt) = Aktueller Wert – Offset-Wert. Drücken Sie
die Hz/0/ Taste, die MODE Taste, die RANGE Taste oder drehen Sie den
Funktionswahlschalter zum Verlassen der Funktion.
In der “RECALL” Funktion (Display-Aufruf der im Speicher gespeicherten Daten –
siehe § 4.2.5), ermöglicht die Taste die Auswahl der Speicherzelle, die nach
derjenigen liegt, die derzeit im Display angezeigt ist.
DE - 7
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.