HT Instruments HT7 operation manual [de]

HT7
Digitaler Spannungsprüfer mit Lastzuschaltung
Bedienungsanleitung
Copyright HT Instruments 2014 Release DE 1.00 07.02.2014
Inhaltsverzeichnis:
1. SICHERHEITSHINWEISE ...................................................................................................... 3
1.1. Vorbereitung .......................................................................................................... 3
1.2. Während des Gebrauchs ...................................................................................... 4
1.3. Nach dem Gebrauch ............................................................................................. 4
1.4. Überspannungskategorien-Definitionen ................................................................ 4
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................................ 5
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH ......................................................................... 5
3.1. Vorabprüfung ......................................................................................................... 5
3.2. Stromversorgung ................................................................................................... 5
3.3. Kalibrierung ........................................................................................................... 5
3.4. Lagerung ............................................................................................................... 5
4. BEDIENUNGSANWEISUNGEN.............................................................................................. 6
4.1. Messgerätebeschreibung ...................................................................................... 6
4.1.1. Bedienungsübersicht ........................................................................................ 6
4.2. Beschreibung der Symbole im Display .................................................................. 6
4.3. Funktionsprüfung / SelbstTest ............................................................................... 6
4.4. DC SPANNUNGSMESSUNG ............................................................................... 7
4.5. AC Spannungsmessung ........................................................................................ 8
4.6. AC-Spannungsmessung ( Mit Lastzuschaltung /RCD Auslösung) ........................ 9
4.7. Einpolige AC Spannnugserkennung .................................................................... 10
4.8. Messung der Drehfeldrichtung ............................................................................ 11
4.9. Durchgangsprüfung ............................................................................................. 12
5. WARTUNG ........................................................................................................................... 13
5.1. Allgemeines ......................................................................................................... 13
5.2. Batteriewechsel ................................................................................................... 13
5.2.1. Reinigung ........................................................................................................ 13
5.2.2. Entsorgung ..................................................................................................... 13
6. TECHNISCHE DATEN .......................................................................................................... 14
6.1. Technische Funktionen ....................................................................................... 14
6.1.1. Elektrisch ........................................................................................................ 14
6.1.2. Sicherheitsstandards ...................................................................................... 14
6.1.3. Allgemein Daten ............................................................................................. 15
6.2. Umgebung ........................................................................................................... 15
6.2.1. Umgebungsbedingungen ................................................................................ 15
6.2.2. EMC ................................................................................................................ 15
6.3. Zubehör ............................................................................................................... 15
6.3.1. Mitgeliefertes Zubehör .................................................................................... 15
6.3.2. Optionales Zubehör ........................................................................................ 15
7. SERVICE .............................................................................................................................. 16
7.1. Garantiebestimmungen ....................................................................................... 16
7.2. Kundendienste .................................................................................................... 16
DE - 2
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Instrument entspricht dem Sicherheitsstandard EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden des Gerätes zu vermeiden, folgen sie bitte den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung und lesen sie alle Hinweise
sorgfältig mit diesem Zeichen .
Wenden Sie äußerste Sorgfalt an, beim Messen unter den folgenden Bedingungen:
Vermeiden Sie Messungen in feuchter oder nasser Umgebung, stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen innerhalb der Gerätespezifikation liegen.
Vermeiden Sie Messungen in der Nähe von explosiven oder brennbaren Gasen oder dort wo Gase gelagert werden, vermeiden Sie auch Messungen in der Nähe von extremer Hitze und Staub.
Achten Sie darauf, dass Sie isoliert zum zu testenden Objekt stehen.
Berühren Sie keine frei liegenden Metallteile wie Enden von Prüfleitungen,
Steckdosen, Befestigungen, Schaltkreise etc.
Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn Sie anomale Bedingungen wie Bruchschäden, Deformationen, Sprünge, Austritt von Batterieflüssigkeit, keine Anzeige am Display etc. bemerken.
Sind Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Spannungen über 20V messen, um sich nicht des Risikos von Stromschlägen auszusetzen.
Folgende Symbole kommen zur Anwendung:
VORSICHT – schlagen Sie in der Gebrauchsanweisung nach – nicht sachgemäßer Gebrauch kann das Gerät oder Teile davon beschädigen
VORSICHT – gefährliche Spannung. Gefahr eines Stromschlages
Messgerät mit doppelter Isolierung (Schutzklasse II)
AC Spannung oder Strom.
DC Spannung oder Strom.
1.1. VORBEREITUNG
Dieses Gerät wurde für den Gebrauch in Umgebungen der Schutzklasse 2 entworfen.
Es kann zum Messen von Spannungen in Installationen der Anwendungskategorie
CAT IV 600V oder CAT III - 1000V benutzt werden.Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten die Sie vor gefährlichen elektrischen Strömen
schützen und das Gerät vor unsachgemäßem Gebrauch schützen sollen.
Testen Sie keinen, und schließen Sie das Gerät auch an keinen Stromkreis an, der
den angegebenen Überlastungsschutz übersteigt.
Nehmen Sie keine Messungen vor, die die angegebenen technischen Spezifikationen überschreiten.
Überprüfen Sie den korrekten Einsatz der Batterien
DE - 3
en kann
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Lesen Sie die Empfehlungen, folgen Sie den Anweisungen in diesem Handbuch:
Achtung
Nichteinhaltung der Warnungen und/oder den Anwendungsvorschrift das Gerät und/oder seine Bauteile beschädigen, oder den Benutzer verletzen.
Wenn das Gerät an die Messschaltungen angeschlossen ist, berühren Sie nie eine freiliegende Prüfleitung.
Wenn Sie Widerstand messen, fügen Sie bitte keine Spannung hinzu. Obwohl es eine Schutzschaltung gibt, verursacht übermäßige Spannung immer noch eine Funktionsstörung.
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte die Batterien.
1.4. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN-DEFINITIONEN
Die Norm EN 61010-1: Sicherheitsstandards für elektrische Messgeräte, Steuerungs- und Laboranwendung, Artikel 1: Allgemeine Erfordernisse, definiert, was die Messkategorie gewöhnlich über die Überspannungskategorie aussagt
Die Messkategorien sind wie folgt eingeteilt:
Messkategorie IV ist für Messgeräte, die an der Einspeiung der Niederspannungsanlagen messen können.
Beispiele sind Stromzähler und Messungen an Hauptüberstromschutzvorrichtungen und kleinen Transformatoreneinheiten.
Messkategorie III ist für Messgeräte, die in Gebäudeinstallationen messen können.
Beispiele sind Messungen an Installationsverteilern, Sicherungsautomaten, Installations-leitungen, Netzwerksteckdosen, Verteilerkästen, Schalter, Deckenauslässe in der festen Installation. Weiterhin Geräte, die in der Industrie zur Anwendung kommen, die unter anderem dauerhaft festangeschlossen sind, wie zum Beispiel ein Motor.
Messkategorie II ist für Messgeräte, die Messungen an Geräten ausführen die ein Netzanschlusskabel haben.
Beispiele sind Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen Geräten.
Messkategorie I ist für Messgeräte, die Messungen an Stromkreisen ausführen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind.
Beispiele sind batteriebetriebene Geräte oder ähnliches.
DE - 4
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der Spannungsprüfer HT7 kann folgende Messungen ausführen:
AC Spannung (2-polig)
DC Spannungsmessung (2-polig)
AC Spannungsmessung (1-polig)
Durchgangmessung mit Summer
Drehfeldrichtung
Spannungsmessung mit niedrigem Innenwiderstand (Lastzuschaltung)
Durch Drücken der Taste wird die LED Beleuchtung (Messstellenbeleuchtung) aktiviert.
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
3.1. VORABPRÜFUNG
Dieses Instrument wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen, damit Sie das Gerät in perfektem Zustand erhalten. Trotzdem empfehlen wir eine schnelle Überprüfung (beim Transport könnte es eventuell zu Beschädigungen gekommen sein). – In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Gehen Sie sicher, dass alle in Absatz 6.3.1 angeführten Standardzubehörteile vorhanden sind.
Sollten Sie das Messgerät aus irgendeinem Grund zurückgeben müssen, folgen Sie bitte den Anweisungen in Teil 7.
3.2. STROMVERSORGUNG
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt durch 2 x 1.5V Typ AAA Batterien. Sind die Batterien leer, erscheint das Symbol " " im Display. Bitte wechseln Sie die Batterie, wie in Kapitel 5.2 beschrieben.
3.3. KALIBRIERUNG
Das Gerät entspricht den technischen Spezifikationen, die in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind.
3.4. LAGERUNG
Bei einer Lagerung des Gerätes unter extremen Umweltbedingungen ausserhalb der in Absatz 6.2.1 angegebenen Werte, warten Sie, bis das Gerät wieder normale Messbedingungen erreicht hat, bevor Sie es benutzen.
DE - 5
Loading...
+ 11 hidden pages