HT Instruments HT5 User guide [de]

Bedienungsanleitung
HT5
________________________
Copyright HT 2011 Ausführung DE 1.00 -05/2011
HT5
Inhalt:
1.SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ..................................................6
1.1. Vorwort............................................................................................................................ 11
1.2. Während der Anwendung................................................................................................ 13
1.3. Nach Gebrauch ............................................................................................................... 14
1.4. Definition der Überspannungskategorie.......................................................................... 16
2.ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ..................................................................................22
3.VORBEREITUNG FÜR DIE VERWENDUNG ...............................................................23
3.1. Vorbereitende Prüfung .................................................................................................... 23
3.2. Spannungsversorgung .................................................................................................... 26
3.3. Kalibrieren ....................................................................................................................... 26
3.4. Lagerung ......................................................................................................................... 27
4.BEDIENUNGSANLEITUNG ..........................................................................................29
4.1. Gerätebeschreibung........................................................................................................ 29
5.GERÄTEFUNKTIONEN.................................................................................................32
5.1. Phasenerkennung ........................................................................................................... 32
5.2. Lampenpüfung ................................................................................................................ 35
5.3. Durchgangsprüfung / Diodentest..................................................................................... 43
6.WARTUNG UND PFLEGE ............................................................................................47
6.1. Allgemeine Informationen................................................................................................ 47
6.2. Batteriewechsel............................................................................................................... 49
6.3. Reinigen .......................................................................................................................... 51
6.4. Umwelt ............................................................................................................................ 51
7.TECHNISCHE DATEN ..................................................................................................52
7.1. Eigenschaften.................................................................................................................. 52
7.2. Allgemeine Daten............................................................................................................ 55
7.3. Umweltbedingungen........................................................................................................ 58
7.3.1.Klimabedingungen ..................................................................................................................... 58
7.3.2.EMC ........................................................................................................................................... 59
7.4. Standard Zubehör ........................................................................................................... 60
8.GARANTIE ....................................................................................................................61
8.1. Garantiebestimmungen................................................................................................... 61
8.2. Kundendienste ................................................................................................................ 66
HT5
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders
alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist. Achten Sie bei Messungen mit äußerster Sorgfalt auf folgende Bedingungen:
Vermeiden Sie Messungen in feuchter oder nasser Umgebung, stellen Sie sicher, dass
die Umgebungsbedingungen innerhalb der Gerätespezifikation liegen.
Vermeiden Sie Messungen in der Nähe von explosiven oder brennbaren Gasen oder
dort wo Gase gelagert werden, vermeiden Sie auch Messungen in der Nähe von extremer Hitze und Staub.
Achten Sie darauf, dass Sie isoliert zum zu testenden Objekt stehen. Berühren Sie keine frei liegenden Metallteile wie Enden von Prüfleitungen, Steckdosen,
Befestigungen, Schaltkreise etc.
Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn Sie anomale Bedingungen wie
Bruchschäden, Deformationen, Sprünge, Austritt von Batterieflüssigkeit, keine Anzeige am Display etc. bemerken.
Sind Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Spannungen über 20V messen, um sich nicht
des Risikos von Stromschlägen auszusetzen .
Die folgenden Symbole werden benutzt:
Vorsicht: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch beschädigt vielleicht das Messgerät oder seine Bestandteile
Gefahr-Hochspannung: Risiko eines elektrischen Schlages
Messgerät doppelt isoliert
HT5
1.1. VORWORT
Dieses Modell ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungs-Grad 2
vorgesehen.
Es kann für SPANNUNGSMESSUNGEN in Installationen mit CAT II 300V (Spannung
zwischen Phase und Erde) benutzt werden.
Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten, bezogen auf das
Schützen Ihrer selbst vor gefährlichen elektrischen Strömen und das Schützen des Messgerätes vor einer falschen Bedienung
Messen Sie keine Stromkreise, die die Spannungs- oder Strom Limits übersteigen. Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt installiert sind.
1.2. WÄHREND DER ANWENDUNG
Lesen Sie die Empfehlung, die folgt, und die Anweisung in diesem Handbuch:
WARNUNG
Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisung beschädigt vielleicht das Gerät und/oder seine Bestandteile und kann den Benutzer verletzen
Berühren Sie nie einen unbenutzten Anschluss, wenn das Messgerät mit dem
Schaltkreis verbunden ist.
Niemals die Durchgangsprüfung ausführen, wenn externe Spannung anliegt.
1.3. NACH GEBRAUCH
Wenn das Instrument für eine lange Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterie.
Loading...
+ 9 hidden pages