![](/html/bc/bc1e/bc1ed7cfcb4af849d64a5ce69a806fba6375dd9df7ebbfd4c985c7285c886b4e/bg1.png)
HT38
Bedienungsanleitung
Copyright HT 2016 Version DE 1.00 - 26/10/2016
![](/html/bc/bc1e/bc1ed7cfcb4af849d64a5ce69a806fba6375dd9df7ebbfd4c985c7285c886b4e/bg2.png)
HT38
INHALT:
1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN .............................................. 3
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................................................................................. 4
3 VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........................................................................... 4
3.1 Vorbereitende Prüfung ...................................................................................................... 4
3.2 Versorgung des Messgerätes ........................................................................................... 4
3.3 Kalibrierung ....................................................................................................................... 4
3.4 Lagerung ........................................................................................................................... 4
4 BESCHREIBUNG DES GERÄTES ............................................................................... 5
4.1 Beschreibung des Empfängers HT38R ............................................................................. 5
4.2 Beschreibung des Signalgebers HT38T ............................................................................ 5
5 MESSGERÄT-EIGENSCHAFTEN ................................................................................ 6
5.1 Verwendung des Senders HT38T ..................................................................................... 6
5.2 Verwendung des Empfängers HT38R ............................................................................... 6
6 ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH ............................................................................. 7
6.1 Zuordnung von Schutzeinrichtungen innerhalb von Verteilungen ..................................... 7
7 WARTUNG UND PFLEGE ......................................................................................... 10
7.1 Ersatz der Batterie der Einheit Empfänger ...................................................................... 10
7.2 Reinigung des Geräts ...................................................................................................... 10
7.3 Lebensende..................................................................................................................... 10
8 TECHNISCHE DATEN ............................................................................................... 11
8.1 Zubehör ........................................................................................................................... 11
8.1.1 Mitgeliefertes Zubehör ............................................................................................................... 11
9 SERVICE .................................................................................................................... 12
9.1 Garantiebedingungen ...................................................................................................... 12
9.2 Service ............................................................................................................................ 12
DE - 2
![](/html/bc/bc1e/bc1ed7cfcb4af849d64a5ce69a806fba6375dd9df7ebbfd4c985c7285c886b4e/bg3.png)
HT38
1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen
lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist. Achten Sie bei Messungen mit
äußerster Sorgfalt auf folgende Bedingungen:
Führen Sie keine Messungen in feuchter oder nasser Umgebung durch.
Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem
Gas oder Material, Dampf oder Staub.
Berühren Sie den zu messenden Stromkreis nicht, wenn Sie keine Messung
durchführen.
Berühren Sie keine offen liegenden leitfähigen Metallteile wie ungenutzte Messleitungen,
Anschlüsse, und so weiter.
Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten Zustand befindet,
z.B. wenn Sie eine Deformierung, einen Bruch, eine fremde Substanz, keine Anzeige,
und so weiter erkennen.
Seien Sie vorsichtig bei Messungen von über 20V, da ein Risiko eines elektrischen
Schocks besteht.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Gerät benutzt:
Achtung: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch
kann zur Beschädigung des Messgerätes oder seiner Bestandteile führen.
Messgerät doppelt isoliert.
AC Spannung
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es ganz oder teilweise beschädigt
Verwenden Sie das Gerät nicht in Stromkreisen oder elektrischen
Überprüfen Sie immer die korrekte Installation der Phasen-, Neutral- und
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Schutzeinrichtungen im Kreis
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder
Verwenden Sie das Gerät nicht in Kreisen, wo die Spannung höher als die
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Batterien und überprüfen Sie, ob die
ACHTUNG
aussieht, wenden Sie sich bitte erst an den HT Kundendienst.
Installationen, wo die Spannung höher als 250V AC ist.
Schutzleiter in den Messkreisen.
ungenügend oder beschädigt sind.
brennbarem Gas oder Material, Dampf oder Staub.
vom Hersteller zulässige Spannungsebene ist.
Batterien korrekt eingelegt wurden.
DE - 3
![](/html/bc/bc1e/bc1ed7cfcb4af849d64a5ce69a806fba6375dd9df7ebbfd4c985c7285c886b4e/bg4.png)
HT38
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Modell HT38, das aus der Einheit HT38T (Sender) und Einheit HT38R (Empfänger)
besteht, ist ein Gerät für das Auffinden und die Zuordnung der Sicherungen von elektrischen
Stromkreisen. Das Gerät hat die folgenden Eigenschaften:
LED-Anzeige und Summer mit variablem Ton
Zuordnung von Sicherungen
Zuordnung und Verfolgen einer Leitung
Verwendung in spannungführenden Kreisen mit Spannung bis 250VAC gegen Erde
LED-Anzeige für niedrigen Batterie-Ladezustand
Automatische Ausschaltung
3 VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
3.1 VORBEREITENDE PRÜFUNG
Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft..
Zur Auslieferung des Gerätes in optimalem Zustand wurden die bestmöglichen
Vorkehrungen getroffen.
Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu
entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte. Sollten Sie
Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in Absatz 8.1.1 aufgeführt wird. Bei
Diskrepanzen verständigen Sie den Händler.
Sollte es notwendig werden, das Gerät zurückzuschicken, bitte folgen Sie den Anweisungen
in Absatz § 9.
3.2 VERSORGUNG DES MESSGERÄTES
Die Einheit HT38R wird mit einer 9V Batterie vom Typ IEC 6F22 versorgt, die im
Lieferumfang enthalten ist. Um die Batterie zu wechseln, siehe Absatz § 7.1.
3.3 KALIBRIERUNG
Die technischen Daten des Messgeräts entsprechen der Beschreibung in diesem
Handbuch. Es ist keine periodische Kalibrierung notwendig.
3.4 LAGERUNG
Um nach einer langen Lagerungszeit eine präzise Messung zu garantieren, warten Sie, bis
das Gerät in einen normalen Zustand zurückgekommen ist (siehe Absatz 8).
DE - 4