HT Instruments HT36 operation manual [de]

HT36
Bedienungsanleitung
©Copyright HT 2019 Release DE1.01 - 12/09/2019
1. VORSICHTS-/SICHERHEITSMEASUREMENTS
Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsstandards für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden am Gerät zu vermeiden, folgen Sie den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren und
lesen Sie sorgfältig alle Hinweise vor diesem Symbol
vorsicht
Vermeiden Sie Messungen an feuchten
oder nassen Stellen
Vermeiden Sie Messungen in Räumen,
in denen explosives Gas, brennbares Gas, Dampf oder übermäßiger Staub vorhanden ist
Halten Sie sich isoliert von dem zu
prüfenden Objekt
Berühren Sie nicht exponierte Metallteile
wie Prüfleitungsenden, Buchsen, Befestigungsobjekte, Schaltungen usw...
Achten Sie auf Brüche, Verformungen,
Frakturen, Leckagen von Batterieflüssigkeit, blindes Display usw...
Die folgenden Symbole werden in der Bedienungsanleitung und auf dem Messgerät verwendet:
VORSICHT - siehe Bedienungsanleitung ­eine unsachgemäße Verwendung kann das Gerät oder seine Komponenten beschädigen
AC-Spannung
DC-Spannung
VORSICHT: Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät, und seine Batterie gesondert zu entsorgen ist.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Instrument ist in der Lage zu erkennen:
Präsenz von Holzbalken,
Präsenz von metallischen Leitungen und Rohren,
Präsenz von spannungsführenden Leitern
in der Wand, Decken, Betonwänden und andere gängigen Materialien. Das Instrument gibt einen Ton aus und zeigt ein Signal auf dem Display an, nachdem es die Kante des Objekts identifiziert hat, um seine zentrale Position leicht zu identifizieren.
Jede dieser Funktionen kann durch Drücken der MODUS Taste ausgewählt werden. Es gibt auch die TEST-Taste für die Inbetriebnahme und Erstkalibrierung und eine analoge Grafikleiste, die die Signalstärke identifiziert. Das Gerät ist mit einem Auto Power OFF-Gerät ausgestattet, das sich nach 30 sec Leerlauf automatisch ausschaltet.
3. VORBEREITUNG FÜR DEN EINSATZ
3.1. Erste Kontrollen
Dieses Gerät wurde vor dem Versand sowohl mechanisch als auch elektrisch geprüft. Es wurden alle möglichen Vorkehrungen getroffen, damit Sie das Instrument unter perfekten Bedingungen erhalten. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, es schnell zu überprüfen (alle Schäden können während des Transports aufgetreten sein – wenn ja, wenden Sie sich bitte an den lokalen Händler, bei dem Sie den Artikel gekauft haben). Stellen Sie sicher, dass alle in Ziffer 7 genannten Standardzubehörteile enthalten sind. Sollten Sie das Instrument aus irgendeinem Grund zurückgeben müssen, folgen Sie bitte den Anweisungen in . 8.
3.2. Versorgungsspannung
Das Gerät wird von einer 1x9V Batterie Typ IEC 6F22 versorgt. Wenn die Batterie schwach ist, wird das Symbol " angezeigt. Zum Austausch/Einsetzen der Batterien befolgen Sie die Anweisungen in Ziffer 6.
3.2. Lagerung
Nach einer Lagerzeit unter extremen Umgebungsbedingungen, die die in Ziffer 7 genannten Grenzwerte überschreiten, kann das Gerät vor seiner Verwendung die normalen Betriebsbedingungen wieder aufnehmen.
4. NOMENKLATUR
4.1. Instrumentenbeschreibung
Überschrift
1. Kante des Referenzobjekts
2. LCD-Display
3. MODE-Taste
4. TEST-Taste
5. Batterie-
abdeckung
Abb. 1: Instrumentenbeschreibung
4.1. Anzeigebeschreibung
Überschrift
1. Balkenanzeige
2. Balkenmitte
3. Niedrige Batterie
4. Holz-Modus
5. Metall Modus
6. Spannungsmodus
2: Anzeigebeschreibung
5. OPERATIVE ANWEISUNGEN
5.1. Holz-/Leitgegenstände und Metalldetektion
1. Schalten Sie das Gerät ein ( TEST-Taste für 2s drücken)
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um die Erkennung von
Holzbalken (Symbol auf dem Display ) oder die Erkennung von leitfähigen metallischen Objekten (Symbol auf dem Display
)
3. Platzieren Sie das Gerät auf der Oberfläche, die das gesuchte
Objekt umschließt, und drücken Sie die TEST-Taste, um die Erstkalibrierung des Geräts durchzuführen. Ein kurzer Ton, die kurze Beleuchtung der Leiste und das Symbol oder blinkt auf dem Display, das Gerät ist erst dann zum Scannen bereit
4. Halten Sie das Instrument im unteren Teil und bewegen Sie es
langsam auf der Oberfläche von links nach rechts (siehe Abb.3 ­linker Teil)
3: Scannen des leitfähigen Objekts
5. Wenn die zentrale Leiste auf dem Display angezeigt wird (siehe
Abb. 3 – mittlerer Teil), gibt das Instrument einen kontinuierlichen Ton ab. Stoppen Sie das Instrument und markieren Sie die Anfangskante des Objekts auf der Oberfläche
6. Fahren Sie mit dem Suchscan entlang der Oberfläche fort, bis
die Balken verschwinden und der Ton stoppt (siehe Abb.3 ­rechter Teil). Markieren der letzten Kante des Objekts
7. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte mehrmals, um das verdeckte Objekt genau zu finden
8. Drücken Sie die MODE-Taste 3sec, um das Gerät auszuschalten
vorsicht
Das Gerät ist in der Lage, jedes Material
mit einem Minimum an Leitfähigkeit zu erkennen, ist aber NICHT in der Lage,
das Vorhandensein von Kunststoffen zu erkennen
Die Kalibrierung muss auf einer
homogenen und gleichmäßigen Oberfläche durchgeführt werden, um Leseprobleme zu vermeiden. Legen Sie bei einer rauen Oberfläche ein Stück Pappe zwischen Oberfläche und Messgerät.
Das Vorhandensein von Metallteilen in
den Wänden kann das Testergebnis beeinflussen
Um Interferenzen zu vermeiden, halten
Sie die freie Hand mindestens 15cm (6in) von der Scanoberfläche entfernt
Das Gerät scannt keine Holzbalken in
Wänden die sich in einer Tiefe von mehr
als 18 mm befinden bzw. kleiner als 30x30mm sind
Das Gerät erkennt keine metallischen
Materialien in Wänden die sich in einer Tiefe von mehr als 30 mm befinden bzw. kleiner als 25mm sind.
5.2. Scannen/ Ortung aktiver Leiter
1. TEST-Taste für 2s drücken um das Gerät einzuschalten
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um die Erkennung von aktiven
Wechselspannungsleitungen auszuwählen (Symbol wird auf dem Display angezeigt)
3. Platzieren Sie das Gerät auf der Oberfläche, die das gesuchte Objekt umschließt, und drücken Sie die TEST-Taste, um eine erste Kalibrierung durchzuführen. Ein kurzer Ton, die kurze
Beleuchtung der Leiste und das Symbol blinkt auf dem Display, um anzuzeigen, dass das Gerät zum Scannen bereit ist
4. Halten Sie das Instrument im unteren Teil und bewegen Sie es langsam auf der Oberfläche von links nach rechts (siehe Abb.4 ­linker Teil)
Abb. 4: Scannen von AC-Live-Drähten
5. Wenn der zentrale Balken auf dem Display angezeigt wird (siehe Abb. 4 – Mittelteil), gibt das Instrument einen kontinuierlichen Klang ab. Stoppen Sie die Bewegung des Instrumentes und markieren Sie die Anfangskante (1. Marker) des Objekts auf der Oberfläche
6. Fahren Sie mit dem Suchscan entlang der Oberfläche fort, bis die Grafikleiste verschwindet und der Ton stoppt (siehe Abb.4 ­mittlerer Teil, rechtes Instrument)
7. Stoppen Sie die Bewegung des Instrumentes und markieren Sie den 2. Marker auf der Oberfläche (siehe Abb.4 - Mittelteil)
8. Positionieren Sie das Gerät im Raum zwischen dem 1. und 2. Marker und drücken Sie die TEST-Taste, um eine zweite Kalibrierung durchzuführen.
9. Führen Sie einen neuen Scan durch, wie in den vorherigen Punkten angegeben, indem Sie das Instrument langsam von links nach rechts im Abstand zwischen dem 1. und 2. Marker bewegen.
10. Markieren Sie die Oberfläche mit dem 3. Marker und dem 4.
Marker (siehe Abb. 4 - rechter Teil)
11. Der in der in der Wand befindliche aktive Leiter wird sich in
den Raum zwischen dem 3. und 4. Marker befinden. Der Abstand zwischen diesen beiden neuen Markern muss etwa 6cm (fast die Breit des Instruments selbst) betragen.
Achtung
Die Kalibrierung muss auf einer homogenen
und gleichmäßigen Oberfläche durchgeführt werden, um Leseprobleme zu vermeiden. Legen Sie bei einer rauen Oberfläche ein Stück Pappe zwischen Instrument und Oberfläche.
Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie
die freie Hand mindestens 15cm (6in) von der Scanoberfläche entfernt.
Das Gerät erkennt keine metallischen
Materialien in Wänden die sich in einer Tiefe
von mehr als 50 mm befinden.
6. BATTERIEERSATZ
Wenn die " " niedrige Batterieanzeige angezeigt wird, muss die Batterie ausgetauscht werden. Folgen Sie den folgenden Anweisungen:
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung
2. Entfernen Sie die 9V Batterie und ersetzen Sie sie durch einen neuen vom gleichen Typ (siehe Nr. 7)
3. Batterieabdeckung wieder einsetzenersetzen
4. Verwenden Sie die entsprechenden Behälter zur Entsorgung
7. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Allgemeine Spezifikationen Holzbalken: Mindestgrösse 30 x30mm Holzbalken: max. Scantiefe: 18mm Metallische Objekte: Durchmesser minimum: 25mm Metallische Objekte: max. Scantiefe: 30mm AC-aktive Leiter: 90V bis 250V / 50-60Hz AC-aktive Leiter: max. Scantiefe 50mm Stromversorgung Batterietyp:1x9V Typ IEC 6F22 Niedrige Batterieanzeige:""-Symbol auf dem Display Auto Power OFF: nach 30s Desmüßigkeit Referenzrichtlinien EMV:IEC/EN61326-1,Konformität:2014/30/EU-Richtlinie Mechanische Eigenschaften Abmessungen (L x B x H):155x72x28mm Gewicht (mitBatterien): ca. 203g Umweltbedingungen für den Einsatz Arbeitstemperatur: -7°C bei 40°C (19°F bei 104°F) Arbeitsfeuchtigkeit:<75%RH Lagertemperatur: -20°C bei 50°C (-4°F bei 122°F) Lagerfeuchtigkeit:<85%RH Lieferumfang: Batterie (nicht montiert) und Bedienungsanleitung
8. SERVICE
8.1. Garantiebedingungen
Dieses Instrument ist für ein Jahr gegen Material- oder Produktionsfehler gemäß unseren allgemeinen Verkaufsbedingungen garantiert. Während der Garantiezeit behält sich der Hersteller das Recht vor, sich zu entscheiden, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen. Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:
Reparatur und/oder Austausch von Zubehör und Batterie
(nicht durch Garantie abgedeckt)
Reparaturen, die infolge einer unsachgemäßen Verwendung
des Geräts oder aufgrund seiner Verwendung zusammen mit nicht kompatiblen Geräten erforderlich werden können.
Reparaturen, die infolge unsachgemäßer Verpackung
notwendig werden können.
Reparaturen, die infolge von Eingriffen unberechtigten
Personals notwendig werden können.
Änderungen am Instrument, die ohne ausdrückliche
Genehmigung des Herstellers durchgeführt wurden.
Verwendung die nicht in den Spezifikationen des Instruments
oder in der Bedienungsanleitung vorgesehen sind.
8.1. Service
Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß installiert ist und funktioniert sowie bei Bedarf ersetzt wird, bevor Sie sich an Ihren Händler wenden. Wenn das Gerät weiterhin fehlerhaft ist, sollten Sie es an den Kundendienst oder an einen Händler zurückgegeben. Transportkosten werden vom Kunden übernommen.
Loading...