![](/html/43/4306/43064045d29774c08ef12af3560225d0b3f1d18629553328a07e5f6ce072dec5/bg1.png)
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Copyright HT ITALIA 2016 Ausführung DE 1.01a - 11/02/2016
![](/html/43/4306/43064045d29774c08ef12af3560225d0b3f1d18629553328a07e5f6ce072dec5/bg2.png)
HT3300
Inhalt:
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ............................................... 2
1.1. Vorbereitende Instruktionen .............................................................................................. 2
1.2. Während des Gebrauchs .................................................................................................. 3
1.3. Nach dem Gebrauch ......................................................................................................... 3
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................................................................................. 4
3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........................................................................... 4
3.1. Vorbereitende Prüfung ...................................................................................................... 4
3.2. Versorgung des Geräts ..................................................................................................... 4
3.3. Kalibrierung ....................................................................................................................... 4
3.4. Lagerung ........................................................................................................................... 4
4. NOMENKLATUR .......................................................................................................... 5
4.1. Beschreibung des Geräts .................................................................................................. 5
4.2. Beschreibung der Symbole auf der Anzeige ...................................................................... 6
4.3. Beschreibung der Funktionstasten .................................................................................... 6
4.3.1. Trigger Taste T ......................................................................................................................... 6
4.3.2. Taste J ................................................................................................................................ 6
4.3.3. °C/°F/ Taste .......................................................................................................................... 6
4.3.4. MAX/MIN Taste ........................................................................................................................ 6
5. BETRIEBSANLEITUNGEN .......................................................................................... 7
5.1. Temperaturmessung ......................................................................................................... 7
6. WARTUNG ................................................................................................................... 8
6.1. Allgemeine Informationen.................................................................................................. 8
6.2. Batteriewechsel ................................................................................................................. 8
6.3. Reinigung des Geräts ....................................................................................................... 8
6.4. Lebensende ...................................................................................................................... 8
7. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................. 9
7.1. Bezugsnormen .................................................................................................................. 9
7.2. Allgemeine Eigenschaften ................................................................................................. 9
7.3. Klimabedingungen für den Gebrauch ................................................................................ 9
7.4. Mitgeliefertes Zubehör ...................................................................................................... 9
8. SERVICE .................................................................................................................... 10
8.1. Garantiebedingungen ...................................................................................................... 10
8.2. Service ............................................................................................................................ 10
![](/html/43/4306/43064045d29774c08ef12af3560225d0b3f1d18629553328a07e5f6ce072dec5/bg3.png)
Wenn dieses Symbol auf der Anzeige vorhanden ist, ist das Gerät in der Lage,
einen Laser-Pointer auszusenden. Richten Sie den Laserstrahl niemals auf
oderin die Augen aus, um Verletzungen zu vermeiden.
Es handelt sich um eine Klasse 3R Laser-Vorrichtung gemäß EN 60825-1.
Das Gerät nur gemäß den Bedienungsanleitungen verwenden. Eine
falsche Verwendung kann das Gerät beschädigen.
Lagern Sie das Messgerät nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe
von Lichtquellen oder heißen Objekten oder Oberflächen, bei hohen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder unter besonders schwierigen
Umgebungsbedingungen.
Sollte das Messgerät über einige Zeit nicht benutzt und unter extremen
Umgebungsbedingungen gelagert worden sein, so lassen Sie es
zunächst an die Messumgebung aklimatisieren, bevor Sie es
einsetzen.
Wenn Sie das Gerät von einer kalten zu einer warmen Umgebung
bewegen, kann sich Kondenswasser auf der Linse bilden, die die InfrarotStrahlen mit erfassen. Bitten warten, bis das Kondenswasser absorbiert
wird, bevor Sie Messungen durchführen.
Berühren Sie niemals die interne Fokuslinse.
Messen Sie immer Gegenstände, die größer als die Messfeldfläche sind.
Je kleiner der abzumessende Gegenstand ist, desto kleiner muss der
Abstand zwischen Gegenstand und Messgerät sein. Wenn die
Messgenauigkeit besonders wichtig ist, stellen Sie sicher, dass die
Messfeldfläche kleiner als die Hälfte der Größe des Gegenstandes ist.
Führen Sie keine Messungen unter Bedingungen, die nicht den in § 7
spezifizierten Grenzen entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten
Zustand befindet (z.B. wenn Sie eine Unterbrechung, Bruch, fremde
Substanz, keine Anzeige und so weiter feststellen).
Dieses Messgerät ist nicht geeignet für Messungen an polierten oder
glänzenden Oberflächen (Edelstahl, Aluminium, usw.).
Das Messgerät kann die Temperatur nicht durch transparente Oberflächen
wie z. B. Glas messen. Das Gerät wird die Temperatur der Glasoberfläche
anzeigen.
Dampf, Staub, Rauch usw. können das Messergebnis verfälschen.
HT3300
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer
eigenen Sicherheit und der des Geräts müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen,
denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
In dieser Bedienungsanleitung wird folgendes Symbol benutzt:
1.1. VORBEREITENDE INSTRUKTIONEN
![](/html/43/4306/43064045d29774c08ef12af3560225d0b3f1d18629553328a07e5f6ce072dec5/bg4.png)
Drücken Sie die Trigger Taste nie, wenn das Symbol auf der Anzeige
vorhanden ist und das Gerät in die Augen ausgerichtet ist. Das Gerät gibt
einen Laserpointer aus.
Hat der zu messende Gegenstand eine reflektierende oder glatte
Oberfläche, so stellen Sie sicher, dass der Strahl nicht in die Augen reflektiert
wird.
Niemals den Laserpointer auf oder in brennbare Gase richten.
Sollte das Symbol während der Verwendung angezeigt werden, so
unterbrechen Sie die Messung und wechseln Sie die Batterien gemäß
Anleitung in § 6.2.
Seien Sie besonders achtsam wenn der Laserpointer eingeschaltet ist.
Niemals den Laser in das Auge eines Menschen oder von einem Tier
halten
Hat der zu messende Gegenstand eine reflektierende oder glatte
Oberfläche, kann der Laserstrahl reflektieren. Niemals mit dem Auge in
den reflektierenden Strahl schauen.
Niemals den Laserpointer auf oder in brennbare Gase richten.
HT3300
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät eine längere Zeit nicht zu verwenden, entnehmen
Sie die Batterien.