HT Instruments HT12 User guide [de]

HT12
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. FUNKTIONTASTEN
5.1 DH-Taste
Wenn die Data Hold Taste gedrückt wird, erscheint ein kleines „H“
” im Display und die Anzeige wird eingefroren. Um den Data
und “ Hold Modus zu verlassen drücken Sie erneut die Data Hold Taste.
5.2 RH-Taste Durch Drücken der RH Taste, ist der manuelle Modus is aktiv, das “AUTO” Symbol verschwindet und das Symbol “ Display. Um diese Funktion zu verlassen, halten Sie die RH Taste für min. 1 sec gedrückt oder wählen Sie eine andere Position des Wahlschalters. Der Autorange Modus ist automatisch aktiv nach jedem Einschalten des Multimeters.
6. MESSUNGEN
6.1 DC/AC-Spannungsmessung
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist DC/AC 600V. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und
1. Stellen Sie den Drehschalter in die Position oder . Das “DC”
das Multimeter könnte zerstört werden
oder “AC” und “AUTO” Symbol wird angezeigt. Drücke die RH Taste für die manuelle Bereichsauswahl (siehe § 5.2)
2. Verbinden Sie nun die rote und die schwarze Messleitung mit dem positiven und dem negativen Pol (für DC Spannung). Die Spannungsgrösse wird automatisch erkannt und auf dem Display angezeigt
3. Wenn auf dem Display “O.L” erscheint, ist die gemessene Spannung höher als der verfügbare Messbereich
4. Bei der DC Spannungsmessung: Wenn auf dem Display “-“ erscheint, wurden Plus- und Minuspol vertauscht
5. Informationen über die HOLD-Funktionen erhalten Sie bei § 5.1
6.2 Strommessung mit Gabelstromwandler
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist AC/DC 600V
(Phase/Phase) bzw. AC/DC 300V Phase gegen Erde. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Führen Sie keine Messungen durch wenn die
Messleitungen am Messkreis angeschlossen sind
Vermeiden Sie starke Vibrationen bei der
Gabelstromzange und halten Sie die Finger hinter dem Schutzring während der Messung.
” erscheint im
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Multimeter entspricht dem Sicherheitsstandard IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden des Gerätes zu vermeiden, folgen sie bitte den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung und lesen sie alle Hinweise sorgfältig mit diesem Zeichen
.
ACHTUNG
Vermeiden Sie Messungen in feuchter oder
nasser Umgebung, stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen innerhalb der Gerätespezifikation liegen
Vermeiden Sie Messungen in der Nähe von
explosiven oder brennbaren Gasen oder dort wo Gase gelagert werden, vermeiden Sie auch Messungen in der Nähe von extremer Hitze und Staub
Achten Sie darauf, dass Sie isoliert zum zu
testenden Objekt stehen
Berühren Sie keine frei liegenden Metallteile
wie Enden von Prüfleitungen, Steckdosen, Befestigungen, Schaltkreise etc
Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn Sie
anomale Bedingungen wie Bruchschäden, Deformationen, Sprünge, Austritt von Batterieflüssigkeit, keine Anzeige am Display etc. bemerken
Sind Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
Spannungen über 20V messen, um sich nicht
Folgende Symbole kommen zur Anwendung:
des Risikos von Stromschlägen auszusetzen
VORSICHT: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch beschädigt vielleicht das Messgerät oder seine Bestandteile
Messgerät doppelt isoliert
Das Instrument kann spannungsführende Leiter mit der angegebenen Kategorie messen.
AC Spannung oder Strom DC Spannung oder Strom ACHTUNG: Dieses Symbol zeigt an, dass das
Gerät, Ba fachgemäß und getrennt voneinander entsorgt werden müssen
tterie und die einzelnen Zubehörteile
6.2.1 DC Strommessung
1. Stellen Sie den Drehschalter in die Position
. Das “DC” und “AUTO” Symbol wird angezeigt. Drücke die RH Taste für die manuelle Bereichsauswahl (siehe § 5.2)
2. Führen Sie zunächst eine Nulljustage durch mit Hilfe des Einstellrädchen im Griff der Gabelstromzange. Der Wert “0.0” sollte im Display angezeigt werden bevor eine DC Messung durchgeführt wird.
3. Positionieren Sie den Leiter in die Mitte des Gabelstromwandlers und so tief in der Gabel wie möglich (siehe Pfeiltasten auf der Frontseite der Gabel) und beachten Sie die Stromflussrichtung (Pfeilrichtung ist angegeben auf der schmalen Seite der Gabel
4. Der Stromwert wird angezeigt. Das Symbol "-" im Display gibt eine Stromflussrichtung in entgegengesetzter Richtung an.
6.2.2 AC Strommessung
1. Stellen Sie den Drehschalter in die Position
. Das “AC” und “AUTO” Symbol wird angezeigt. Drücke die RH Taste für die manuelle Bereichsauswahl (siehe § 5.2)
2. Positionieren Sie den Leiter in die Mitte des Gabelstromwandlers und so tief in der Gabel wie möglich (siehe Pfeiltasten auf der Frontseite der Gabel) und beachten Sie die Stromflussrichtung ( Pfeilrichtung ist angegeben auf der schmalen Seite der Gabel)
3. Der Stromwert wird angezeigt
4. Informationen über die HOLD-Funktionen erhalten Sie § 5.1
6.3 Widerstandsmessung & Durchgangsprüfung
ACHTUNG
Bevor Sie irgendwelche Widerstandsprüfungen durchführen, entfernen Sie die Spannung am Messkreis, der geprüft werden soll, und entladen Sie
1. Stellen Sie den Drehschalter in die Position / . Das “M” und
2. Schliessen Sie die Messleitungen an das zu prüfende Objekt an.
3. Die Durchgangsprüfung ist immer aktiv und der Summer ertönt
alle Kondensatoren
O.L” Symbol wird angezeigt. Drücke die RH Taste für die manuelle Bereichsauswahl (siehe § 5.2)
Der Widerstandswert wird angezeigt. bei Messwerten < 30. Im manuellen Modus wird das “
Symbol nur im Display beim 340 Messbereich erscheinen.
1.1 Vorbereitung
ACHTUNG
Dieses Gerät wurde für den Gebrauch in
Umgebungen der Schutzklasse 2 entworfen
Es kann zum Messen von Spannungen und
Strömen in Installationen der Kategorie CAT III
300V und der Kategorie CAT II 600V benutzt werden
Nur die original Messleitungen die beim Gerät
dabei waren, entsprechen den gültigen Sicherheitsstandards. Sie müssen in gutem Zustand sein, und, falls nötig, durch identische ersetzt werden
Testen Sie keinen, und schließen Sie das
Gerät auch an keinen Stromkreis an, der den angegebenen Überlastungsschutz übersteigt
Nehmen Sie keinen Messungen vor, die die
angezeigten Grenzen in § 8 überschreiten
Überprüfen Sie den korrekten Einsatz der
Batterien
Vor dem Anschluss der Messleitungen in der
Installation überprüfen Sie, ob der richtige Messbereich eingestellt ist
Überprüfen Sie ob das Display und der
Bereichswahlschalter die Selbe Funktion anzeigen
Wenn Sie den zu messenden Bereich
ändernder, trennen Sie die Messleitungen zuerst vom zu prüfenden Objekt, um jeden Unfall zu vermeiden
Wenn das Gerät an die Messschaltungen
angeschlossen ist, berühren Sie nie eine freiliegende Prüfleitung
Wenn Sie während der Messung einer Größe
oder eines Wertes, die Hold-Funktion drücken bleibt die Anzeige erhalten, solange die Hold-
1.2 Uberspannungskategorien-definitionen
Die Norm IEC/EN61010-1 Messkategorien sind wie folgt eingeteilt: CAT IV ist für Messgeräte, die an der Einspeisung der
Niederspannungsanlagen messen können
CAT III ist für Messgeräte, die in Gebäudeinstallationen messen
können
CAT II ist für Messgeräte, die Messungen an Geräten ausführen
die ein Netzanschlusskabel haben
CAT I ist für Messgeräte, die Messungen an Stromkreisen
6.4 Frequenzmessung
6.4.1 Frequenzmessung der Spannung
1. Stellen Sie den Drehschalter in die Hz Position. Drücke die RH Taste für die manuelle Bereichsauswahl (siehe § 5.2).
2. Schliessen Sie die Messleitungen an das zu prüfende Objekt an. Der Frequenzwert wird angezeigt (in kHz oder MHz).
6.4.2 Frequenzmessung des Stromes
1. Stellen Sie den Drehschalter in die Hz Position. Drücke die RH Taste für die manuelle Bereichsauswahl (siehe § 5.2)
2. Positionieren Sie den Leiter in die Mitte des Gabelstromwandlers und so tief in der Gabel wie möglich. Der Frequenzwert wird angezeigt (in kHz oder MHz).
Führen Sie niemals beide Messungen gleichzeitig durch !
7. BATTERIEWECHSEL
Sind die Batterien leer, erscheint dieses Symbol " Wechseln Sie dann die Batterien:
1. Schalten Sie das Messgerät AUS
2. Entfernen Sie das Schutzholster vom Messgerät
3. Entfernen Sie die Schraube und die Batterieabdeckung
4. Entfernen Sie die Batterien und ersetzen Sie diese durch neue gleichen Typs
5. Befestigen Sie wieder die Batterieabdeckung und das Holster.
Funktion an ist
ACHTUNG
Die max. Eingangsspannung ist AC/DC 600V (Phase/Phase) bzw. AC/DC 300V Phase gegen Erde. Versuchen Sie keine Spannung zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und das Multimeter könnte zerstört werden
" im Display.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Multimeter HT12 kann folgende Messungen ausführen: DC und AC Spannung
4. INSTRUMENT UND ANZEIGE BESCHREIBUNG
DC und AC Strom über integrierten Gabelstromwandler Widerstandmessung und Durchgangsprüfung Frequenz bei Spannung und Strom
Jede dieser Funktionen kann mittels des 7-stelligen Drehschalters gewählt werden. Es stehen noch weitere DH und RH Funktionstasten (§ 5.1 und § 5.2), die eine Umschaltung der Funktionen über das Display ermöglichen zur Verfügung. Die gewählte Einstellung wird mit Hinweis auf die Maßeinheit und aktive Funktionen angezeigt. Um Batteriekapazität zu sparen, wird das Instrument 10 Minuten nach der letzten Benutzung einer Funktionstaste oder der Veränderung der Drehschalterposition ausgeschaltet. Die Wiedereinschaltung erfolgt durch die Wahl der Drehschalterposition OFF und Wiedereinschalten
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
3.1 Vorabprüfung
Dieses Multimeter wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen, damit Sie das Gerät in perfektem Zustand erhalten. Nichtsdestotrotz empfehlen wir eine schnelle Überprüfung (beim Transport könnte es eventuell zu Beschädigungen gekommen sein). – In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Gehen Sie sicher, dass alle in § 8. angeführten Standardzubehörteile vorhanden sind. Sollten Sie das Gerät aus irgendeinem Grund zurückgeben müssen, folgen Sie bitte den Anweisungen in § 9
3.2 Stromversorgung Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt durch eine 2x1.5V Batterien AAA LR03 im Lieferumfang enthalten. Ist die Batterie leer, erscheint dieses " Batterie wie im § 7 beschrieben
3.3 Kalibrierung
" Symbol im Display. Wechseln Sie die
Das Gerät entspricht den technischen Spezifikationen, die in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind, und diese Entsprechung wird für ein Jahr ab Gebrauch garantiert. Eine jährliche Neukalibrierung wird empfohlen
3.4 Lagerung
Nach einer Lagerung des Gerätes unter extremen Umweltbedingungen, die den Zeitraum, der in § 8 angeführt ist, überschreitet, warten Sie, bis das Gerät wieder normale Messbedingungen erreicht hat, bevor Sie es benutzen
8. TECHNISCHE FUNKTIONEN
Die Genauigkeit ist bezogen auf 23°C± 5°C, <75%RH
AC Strom
Messbereich Auflösung Genauigkeit
0.0 60.0A
Schutz vor Überlast: 72A AC/DC für 10s
DC Strom
Messbereich Auflösung Genauigkeit
0.0 60.0A
Sch last: 72A AC/DC für 10s utz vor Über
AC Spannung
Messbereich Auflösung Genauigkeit
0.000 3.400V
0.00 34.00V
0.0 340.0V 0 600V
Innenwiderstand: 10M ; Schutz vor Überlast: 720V AC/DC für 10s
DC Spannung
Messbereich Auflösung Genauigkeit
0.000 340.0mV
0.000 3.400V
0.00 34.00V
0.0 340.0V 0 600V
Innenwiderstand: 10M ; Schutz vor Überlast: 720V AC/DC für 10s
Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
Messbereich Auflösung Genauigkeit
0.0 340.0 0.1
0.000 3.400k 0.001k
0.00 34.00k 0.01k
0.0 340.0k 0.1k
0.000 3.400M 0.001M (5.0%Anz+5dgt)
0.00 34.00M 0.01M (15.0%Anz+5dgt)
0.1A
0.1A
0.001V
0.01V
0.1V 1V
0.001mV
0.001V
0.01V
0.1V 1V
(2.0%Anz+5dgt) (50/60Hz)
(2.0%Anz +5dgt)
(1.5%Anz +5dgt) (50-400Hz)
(1.5%Anz +4dgt)
(1.0%Anz+3dgt)
Buzzer aktiv für R<3010
Nur auf 340 bereich
Frequenz
Messfunktion Auflösung Genauigkeit
Strom
Spannung
Stromsensitivität: 15A ; Spannungssensitivität: 30V Sicherheitsnorm: IEC/EN61010-1,IEC/EN61010-2-031, IEC/EN61010-2-032
Überspannungskategorie: CAT III 300V , CAT II 600V, Verschmutzungs­grad: 2, Isolierung: doppelte Isolation EMV Übereinstimmung mit 2004/108/CE (EMC) und 2006/95/CE (LVD) Display: LCD, ¾ dgt, 3400 Digits und Bargraph
0 10kHz
0 300kHz
(0.1%Anz+1dgt)
Messrate: ca. 400ms (ca. 20ms Bargraph) Überlastanzeige: “O.L” oder “-O.L” Batterietyp: 2x1.5V Alkaline Batterien AAA LR03 UM-4 Auto Power OFF: nach 10 min (nicht Deaktivierbar) Referenzbedingung: 23°C± 5°C (73°F ± 41°F) ; <75%RH Arbeitstemperatur/Zulässige relative: 0 40°C (32°F 104°F) ; <85%RH Lagertemperatur /Lagerfeuchtigkeit: -20 60°C (-4°F 140°F) ; <85%RH Für Innenbenutzung, max. Höhe: 2000m (6562ft) Max Leiterdurchmesser: 6mm (0.2in) Größe (LxWxH): 128x87x24mm (5x3x1in) Gewicht (incl. Batterie): 210g (7ounces) Standard Zubehör: Batterien, Schutzholster, Bedie nerhandbuch
9. SERVICE
9.1 Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Vergessen Sie nicht, einen Bericht über die Gründe für das Einschicken beizulegen (erkannte Mängel). Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Alle Schäden beim Versand, die auf Nichtverwendung der Originalverpackung zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der Kunde zu tragen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden
9.2 Kundendienste
Für den Fall, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert, stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler sicher, dass die Batterien korrekt eingesetzt sind und funktionieren. Überprüfen Sie die Messkabel und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebsabläufe der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise entsprechen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund zur Reparatur oder zum Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich zuerst mit Ihrem lokalen Händler in Verbindung, beim dem Sie das Gerät gekauft haben. Vergessen Sie nicht, einen Bericht über die Gründe für das Einschicken beizulegen (erkannte Mängel). Verwenden Sie nur die Originalverpackung. Alle Schäden beim Versand, die auf Nichtverwendung der Originalverpackung zurückzuführen sind, hat auf jeden Fall der Kunde zu tragen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
HT INSTRUMENTS Am Waldfriedhof 1b 41352 Korschenbroich Tel: +49-2161 564 581, Fax: 02161 564 583 Web: www.ht-instruments.de Email: ht@ht-instruments.de
Loading...