1.1. Während des Gebrauchs ..................................................................................................................................................................2
1.2. Nach dem Gebrauch .........................................................................................................................................................................2
1.3. Definition der Messkategorie (Überspannung) .................................................................................................................................3
4.2. Auto mod e ..........................................................................................................................................................................................6
5.1.1. EARTH 3W – ER DE 3L eiter Erd widerst andsmess u ng .......................................................................................................9
5.1.2. Displayanzeigen bei der EARTH 3W Messung .................................................................................................................10
6.1.1. EARTH 2W – ERDE 2-L eit er Er d w id ers tands m essung ....................................................................................................14
6.1.2. Displayanzeigen bei der EARTH 2W Messung .................................................................................................................16
7.4. Ende der Lebensdauer ....................................................................................................................................................................17
8.1.2. Allgem ein e M er k m al e .........................................................................................................................................................19
8.2.1. Umgebungsbedingungen für den Betrieb ..........................................................................................................................19
9.2. Service nach Verkauf ......................................................................................................................................................................20
M71
DE - 2
ACHTUNG
gehen Sie sic her, dass die Feuchti gkeit die im
Nehmen Sie keine Messungen v or in Räumen wo ex plosives Gas, brennbar es Gas, Dam pf
Metallteile wie Enden von Prüfleitungen, Steckdosen,
Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn Sie anomale Bedingungen wie Bruchschäden,
Deformationen, Sprünge, Austritt von Batterieflüssigkeit, keine Anzeige am Display etc.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Spannungen über 25V an bestimmten Orten
sen, um sich ni cht
VORSICHT – schlagen Sie in der Gebrauchsanweisung nach - nicht sachgemäßer Gebrauch
kann das Gerät oder Teile davon beschädigen
Gleichspannung bzw. Strom
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät und die einzelnen Zubehörteile fachgemäß und
VORSICHT
Werden die Warnhinweise und Anweisungen nicht befolgt, kann dies zu Schäden am
g angezeigt
wird, unterbrechen Sie die Messung und setzen Sie neue Batterien ein, wie in
Abschnitt 5.2 beschrieben
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Erdwiderstandsmessgerät M71 entspricht den Sicherheitsstandards EN61557 und
EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden des
Gerätes zu verhindern, folgen Sie den Vorgängen in dieser Bedienungsanleitung und lesen sie
sorgfältig alle Hinweise mit dem Zeichen
.
Vermeiden Sie feuc hte oder nasse Orte –
Abschnitt „Umwelt bedingungen“ angeführten W erte nicht über steigen.
oder sehr viel Staub vorhanden ist.
Achten Sie darauf, dass Sie isoliert vom zu testenden Objekt sind.
Berühren Sie keine frei liegenden
Befestigungen, Sc haltkreise etc.
bemerken
(Baugründe, Schwimm bäder, etc. ) und 50V an gewöhnl ichen Ort en mes
des Risikos von Strom schlägen auszusetzen.
Folgend e Sy m b ol e kom m en zur A nwendung:
VORSICHT für gefährlic he S pannung. Gefahr eines Strom schlages
Wechselspannung bzw. Strom
Messgerät mit doppel ter Isolierung
getrennt vonei nander entsorgt werden müssen.
1.1. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Gerät und/oder seinen Komponenten sowie zu Verletzungen des Benutzers führen.
Wenn das Symbol für niedrige Batteriespannung während der Verwendun
Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
• Berühren Sie keine unbenut z ten Anschlüsse wenn das Gerät an Strom kreise angeschlossen ist.
• Messen Sie nicht wenn externe Spannungen anliegen, das Gerät ist zwar geschützt,
exzessive Spannung kann aber z u Fehlfunktionen führen.
• Vermeiden Sie es, das Messgerät während der Mes sung mit einer Spannung i n Berührung z u br ingen.
1.2. NACH DEM GEBRAUCH
• Schalten Sie das Gerät aus durch Drüc k en der ON/OFF Taste.
•Wenn Sie das Gerät für lange Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
M71
DE - 3
1.3. DEFINITION DER MESSKATEGORIE (ÜBERSPANNUNG)
Die Normen EN61010-1: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte, Teil 1: Allgemeine Anforderungen: definieren, was eine Messkategorie, üblicherweise
Überspannungska teg orie gen annt, bed eutet . Unte r Absatz 6.7.4: Messu ng von S trom kreisen, steht:
Stromkreise werden in die folgenden Messkategorien unterteilt:
•Messkategorie IV steht für Messungen, die an der Einspeisung einer
Niederspannungsinstallation vorgenommen werden.
Beispiele hierfür sind elektrische Messgeräte und Messungen an primären
Überstromschutzgeräten sowie Rundsteuergeräten.
1. Messkategor ie II I steht für Messungen, die an G e bäudeinsta llat ionen du rchgefü hrt werd en.
Beispiele sind Messungen an Verteilern, Unterbrecherschaltern, Verkabelungen
einschließlich Leitungen, Stromschienen, Anschlusskästen, Schaltern, Steckdosen
in festen Installationen und Geräte für den industriellen Einsatz sowie einige andere
Geräte wie z.B. stationäre Motoren mit permanentem Anschluss an feste
Installationen.
2. Messkategorie II steht für Messungen an Stromkreisen, die direkt an
Niederspannungs instal lat ionen angesch loss e n sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Haushaltsanwendungen, portablen
Werkzeugen und ähnlichen Geräten.
3. Messkategorie I steht für Messungen, die an Stromkreisen durchgeführt werden,
die nicht direkt an das Hauptnetz angeschlossen sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Stromkreisen, die nicht vom Hauptnetz abgezweigt
sind und speziell (intern) abgesicherte, vom Hauptnetz abgezweigte Stromkreise. Im
zweiten Fall sind die Transienten-Belastungen variabel; aus diesem Grund erfordert die
Norm, dass die Transientenfestigkeit des Geräts dem Benutzer bekannt sein muss.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Dieses Gerät bietet Ihnen genaue und verlässliche Messungen unter der Voraussetzung,
dass es gemäß den in diesem Handbuch gegebenen Anweisungen betrieben wird. Es
bietet höchste Sicherheit, da es konzeptuell neu entwickelt ist, doppelte Isolierung bietet
und zur Überspannungskategorie III gehört.
Dieses Gerät wurde vor der Auslieferung mechanisch und elektrisch geprüft.
Es wurden alle möglichen Vorkehrungen getroffen, damit Sie dieses Gerät in perfektem
Zustand erreicht.
Dennoch empfehlen wir, kurz zu prüfen, ob das Gerät auf dem Transport beschädigt
wurde. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten oder an
Ihren Händler.
Kontrollieren Sie, ob alle Standard-Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind. Falls
Abweichungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Falls Sie das Gerät aus
irgendeinem Grund zurückgeben müssen, befolgen Sie bitte die Anweisungen in Abschnitt
7.
3.2. SPANNUNGSVERSORGUNG
Das Gerät ist batteriebetrieben (zu weiteren Angaben zu Modell, Nummer und BatterieLebensdauer siehe Abschnitt 0). Das Symbol zeigt an, dass die Batterien fast leer
sind und ausgetauscht werden müssen.
Zum Austauschen/Einsetzen der Batterien beachten Sie bitte die Anweisungen in
Abschnitt 5.2.
3.3. KALIBRIERUNG
Das Gerät stimmt mit den in diesem Handbuch angegebenen technischen Daten überein.
Diese Übereinstimmung wird für ein Jahr nach dem Verkaufsdatum garantiert.
3.4. LAGERUNG
Nach der Lagerung des Geräts unter extremen Umgebungsbedingungen, die die
Grenzwerte für den Einsatz des Geräts überschreiten, muss das Gerät zunächst wieder
die Normalbedingungen erreichen (siehe hierzu die Umgebungsbedingungen in Abschnitt
6.2.1). Diese Vorsichtsmaßnahme garantiert genaue Messungen ohne die Gefahr, das
Gerät zu beschädigen.
M71
DE - 5
LEGENDE:
zum Kali brieren der
Modus zu
um die Messung zu
Pfeiltasten zur Auswahl des Messmodus
CAL
CAL Taste zum Kompensieren/ Kalibrieren der verwendeten
Leitungswiderstände im Modus EARTH-2W bzw. EARTH-3W.
AUTO
Auto-T aste zum Starten/stoppen des Modus bei kritischen Konditionen ( hohe
Störspannungen / Störfrequenzen)
GO
4. EINSATZ-ANWEISUNGEN
4.1. INSTRUMENTEN BESCHREI BUNG
1. Eingänge
2. Display
3.
4. CAL Taste
5. Funktionswahlschalter
6. AUTO Taste um den
7. GO Taste
Fig. 1: Beschreibung des Gerät s
Ein / Aus Schalter
Messleitungswiderstände im
Modus EARTH–2W und
EARTH–3W.
starten bzw. zu stoppen
starten.
GO-Taste zum Starten einer Messung
ON/OFF-Taste zum Ein-/Ausschalten des Geräts
M71
DE - 6
nschalten des Gerätes ertönt ein kurzes Tonsignal und alle
segmente leuchten für eine Sekunde auf. Danach erscheint die
version im Display und die zuletzt gewählte Messf unktion. Danach
4.1.1. Einschalten
Drücken Sie die ON/OFF
Ei
Display
Firmware
ist das Messinstrument einsatzbereit.
Taste um das Gerät einzuschalten. Beim
4.1.2. Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet sich 5 Minuten, nachdem zuletzt eine Taste gedrückt wurde,
automatisch ab. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, wird das Gerät mit der Taste
ON/OFF eingeschaltet.
4.2. AUTO MODE
In diesem Modus, wird das Instrument automatisch die Messzeit an die aktuellen
Testbedingungen anpassen:
- Wenn das Instrument vor der Messung eine "elektrische Störspannung"
ermittelt die niedriger als 0.5Vrms ist, wird die Messung mit der
standardmäßigen Prüfdauer durchgeführt (ca. 13 Sek.)
- Wenn das Instrument vor der Messung eine "elektrische Störspannung"
ermittelt die höher als 0.5Vrms ist, wird die Messung mit der längeren Prüfdauer
durchgeführt (ca. 13 Sek.) um ein stabiles und genaues Messergebnis zu
sichern.
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.