F3000U
Copyright HT 2017 Version DE 1.00 - 24/04/2017
F3000U
Inhalt:
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN .............................................. 2
1.1. Vorbereitende Instruktionen ............................................................................................. 2
1.2. Während des Gebrauchs ................................................................................................. 3
1.3. Nach dem Gebrauch ....................................................................................................... 3
1.4. Messkategorien-Definition (Überspannungskategorien) ................................................... 3
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................................................................................. 4
3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........................................................................... 4
3.1. Vorbereitende Prüfung..................................................................................................... 4
3.2. Versorgung des Messgeräts ............................................................................................ 4
3.3. Lagerung ......................................................................................................................... 4
4. NOMENKLATUR .......................................................................................................... 5
4.1. Beschreibung des Geräts ................................................................................................ 5
4.2. Beschreibung der Funktionstasten .................................................................................. 5
4.2.1. Taste ..................................................................................................................................... 5
4.2.2. Wahlschalter Messbereiche ....................................................................................................... 5
4.3. Öffnung/Schließung der flexiblen Zange .......................................................................... 6
5. ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH ............................................................................. 7
5.1. Messung von AC Strom zusammen mit Multimeter HT63 ................................................ 7
5.2. Messung von AC Strom zusammen mit Multimeter HT64 ................................................ 8
6. WARTUNG UND PFLEGE ......................................................................................... 10
6.1. Allgemeine Informationen .............................................................................................. 10
6.2. Batteriewechsel ............................................................................................................. 10
6.3. Reinigung des Geräts .................................................................................................... 10
6.4. Lebensende ................................................................................................................... 11
7. TECHNISCHE DATEN ............................................................................................... 11
7.1. Technische Eigenschaften ............................................................................................. 11
7.1.1. Elektrische Eigenschaften ........................................................................................................ 11
7.1.2. Bezugsnormen.......................................................................................................................... 11
7.1.3. Allgemeine Eigenschaften ........................................................................................................ 11
7.2. Umweltbedingungen ...................................................................................................... 11
7.2.1. Klimabedingungen für den Gebrauch ....................................................................................... 11
7.3. Zubehör ......................................................................................................................... 12
7.3.1. Standard-Lieferumfang ............................................................................................................. 12
8. SERVICE .................................................................................................................... 12
8.1. Garantiebedingungen .................................................................................................... 12
8.2. Service .......................................................................................................................... 12
F3000U
Das Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen kann
das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für den
Benutzer darstellen.
Achtung: Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung. Falscher Gebrauch
kann zur Beschädigung des Messgeräts oder seiner Bestandteile führen.
Um das Gerät mit/von unter Spannung stehenden offen liegenden Leitern zu
verbinden/abzutrennen, treffen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN U ND -VERFAHREN
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische
Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren
folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders
alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
Achten Sie bei Messungen mit äußerster Sorgfalt auf folgende Bedingungen:
• Messen Sie keine Ströme oder Spannungen in feuchter oder nasser Umgebung.
• Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem
Gas oder Material, Dampf oder Staub.
• Berühren Sie den zu messenden Stromkreis nicht, wenn Sie keine Messung
durchführen.
• Berühren Sie keine offen liegenden leitfähigen Metallteile wie ungenutzte
Messleitungen, Anschlüsse, und so weiter.
• Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es sich in einem schlechten Zustand befindet,
z.B. wenn Sie eine Deformierung, einen Bruch, eine fremde Substanz, keine Anzeige,
und so weiter erkennen.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Gerät benutzt:
Messgerät doppelt isoliert.
AC Spannung / Strom
Erdung
1.1. VORBEREITENDE INSTRUKTIONEN
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungs-Grad 2
vorgesehen.
• Das Gerät kann zusammen mit digitalen Multimetern verwendet werden, für
Messungen von AC STROM, in Installationen mit Überspannungskategorie CAT IV
600V oder CAT III 1000V zu Erde. Zur Definition der oben genannten Messkategorien,
siehe Absatz 1.4.
• Dieses Gerät ist nicht für die Messung von Gleichstrom geeignet.
• Halten Sie die üblichen Sicherheitsbestimmungen ein, die zum Schutz des Bedieners
vor gefährlichen Strömen und des Gerätes vor einer falschen Bedienung vorgesehen
sind.
F3000U
Das Nichtbefolgen der War nu ng en und/oder der Gebrauchsanweisungen
den Benutzer darstelle n.
• Messen Sie keine Stromkreise, die die spezifizierten Spannungs- oder Stromgrenzen
überschreiten.
• Prüfen Sie, ob die Batterien korr ek t i nstalliert sind.
•
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig
durchzulesen:
kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für
• Bevor Sie die Zange einschalten, entfernen Sie den Leiter aus der Zange.
• Bei der Strommessung kann jeder andere Strom in der Nähe der Zange die
Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.
• Setzen Sie, wenn Sie Strom messen, den Leiter immer ins Zentrum der
Zangenöffnung, wie in Absatz 4.3 beschrieben, damit Sie eine genauere Ablesung der
Messwerte erhalten.
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
• Wenn die Messungen abgeschlossen sind, schalten Sie die Zange aus.
• Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät eine längere Zeit nicht zu verwenden, entnehmen
Sie die Batterien.
1.4. MESSKATEGORIEN-DEFINITION (ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN)
Die Norm “IEC/EN61010-1: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte, Teil 1: Allgemeine Erfordernisse“, definiert die Bedeutung der
Messkategorie, gewöhnlich auch Überspannungskategorie genannt. In § 6.7.4.: Zu
messende Stromkreise, definiert die Norm Messkategorien wie folgt:
(OMISSIS)
• Messkategorie IV steht für Messungen, die an der Einspeisung einer
Niederspannungsinstallation vorgenommen werden.
Beispiele hierfür sind elektrische Messgeräte und Messungen an primären
Schutzeinrichtungen gegen Überstrom.
• Messkategorie III steht für Messungen, die an Gebäudeinstallationen durchgeführt
werden.
Beispiele sind Messungen an Verteilern, Unterbrecherschaltern, Verkabelungen einschließlich
Leitungen, Stromschienen, Anschlusskästen, Schaltern, Steckdosen in festen Installationen
und Geräte für den industriellen Einsatz sowie einige andere Geräte wie z.B. stationäre
Motoren mit permanentem Anschluss an feste Installationen.
• Messkategorie II steht für Messungen an Stromkreisen, die direkt an
Niederspannungsinstallationen angeschlossen sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen
Geräten.
• Messkategorie I steht für Messungen, die an Stromkreisen durchgeführt werden, die
nicht direkt an das HAUPTNETZ angeschlossen sind.