HTC Smart Quick Start Guide [de]

Das HTC Smart
Kurzanleitung
2 Kurzanleitung
Lesen Sie bitte folgende Informationen, bevor Sie fortfahren
Akku laden
Der Akku im Telefon wurde noch nicht geladen. Nehmen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht heraus. Dabei könnte das Telefon beschädigt werden. Nehmen Sie das Telefon auch nicht auseinander. (Der Garantieanspruch könnte sonst erlöschen.)
Überlegen Sie sich genau, für welchen Datentarif Sie sich entscheiden
Ihr Telefon kann sehr schnell große Datenmengen verbrauchen. Lassen Sie sich vom Netzbetreiber über die Datentarife beraten, bevor Sie das Telefon verwenden. Wenn Sie einen normalen Handytarif verwenden, können die Kosten sehr schnell ansteigen. Es kann kostengünstiger oder praktischer sein, eine Flatrate zu nutzen.
Erkundigen Sie sich über Datenschutzgesetze
In einigen Länder gibt es strikte Gesetze über die Art und Weise und den Zeitpunkt der Aufnahme von Telefongesprächen. Sie müssen möglicherweise z. B. dem Gesprächspartner mitteilen, dass Sie das Gespräch aufnehmen werden. Bevor Sie die Aufnahmefunktion des Telefons verwenden, sollten Sie sich daher am besten erst mit den an Ihrem Ort geltenden Gesetzen vertraut machen.
Und hier noch ein paar rechtliche Hinweise (HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI SCHÄDEN)
Im vollen von der Rechtsprechung zugelassenen Rahmen sind HTC und seine Tochtergesellschaften in keinem Fall Ihnen, anderen Anwendern oder Dritten gegenüber haftpflichtig, wenn es zu irgendwelchen indirekten, besonderen, folgenden, zufälligen oder strafenden Schäden jeglicher Art kommt, weder bei Vertragsbruch oder einem anderen Vergehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verletzungen, Gewinnverluste, Verlust von Firmenwert, Verlust von Geschäften, Verlust von Daten und/oder Verlust von Profiten, unabhängig davon, ob sie vorhersehbar sind oder nicht oder ob HTC oder seine Tochtergesellschaften auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden. In keinem Fall übersteigt
Kurzanleitung 3
die Haftbarkeit von HTC oder seiner Tochtergesellschaften den von Ihnen bezahlten Preis, unabhängig davon wie der Schadensersatzanspruch begründet wird. Die obigen Bestimmungen haben keinen Einfluss auf gesetzlich festgelegte Rechte.
Diese Kurzanleitung hilft Ihnen bei der erstmaligen Verwendung des Telefons. Folgende Symbole werden in der Anleitung verwendet, um auf wichtige oder hilfreiche Informationen hinzuweisen:
Hinweise Wichtige Informationen
Tipps Sicherheitsmaßnahmen
Das komplette Handbuch sowie weitere hilfreiche Ressourcen finden Sie auf der HTC-Support-Website unter http://www.htc.com/de/support.aspx.
Inhalt
1. Was ist im Karton e nthalten? 4
2. Kennenle rnen d es Telefons
3. Vor dem Einschalten des Telefons
4. Erste Schritte
5. HTC Sense- Erlebnis 1
6. Hinzufügen von Konta kten 1
7. Zugriff auf Anwendungen auf de m Telefon 1
8. Austausch von Nachrichten 1
9. Surfen im Internet 1
10. Aufnah me von Fotos und Videos 1
11. Kopieren von Dateie n auf das Telefon 2
12. Synchronisierung des Telefons mit dem Compute r 2
13. Wiederherstellung der Standa rdwerte 2
14. Tipps zur Problembehebung 2
4 5 7
1 5 7 7 8 9 0
1
1
3
4 Kurzanleitung

1. Was ist im Karton enthalten?

Im Karton sollten folgende Teile enthalten sein:
HTC Smart
Akku (bereits installiert)
USB-Kabel
Netzteil
3,5 mm Stereo-Headset Diese Kurzanleitung

2. Kennenlernen des Telefons

3,5 mm Kopfhörerbuchse
Hörmuschel
LAUTER/ LEISER
MENÜ
ANRUFEN
USB-Stecker
Benachrichtigungs­LED
Touchscreen
ZURÜCK/ STARTSEITE
AUFNAHME
ANRUF BEENDEN/ EIN/AUS
Kurzanleitung 5

3. Vor dem Einschalten des Telefons

1 Abdeckung auf Rückseite
entfernen
Stecken Sie Ihre Fingerspitze in die schmale Öffnung oben am Telefon. Heben Sie die Rückseitenabdeckung oben links an und drücken Sie sie anschließend nach rechts, um sie ganz vom Telefon zu entfernen.
2 Akku herausnehmen
Stecken Sie Ihre Fingerspitze in die kleine Rille auf der rechten Seite des Akkufaches und heben Sie den Akku heraus.
3 SIM-Karte einsetzen
Wenn Sie die SIM-Karte einsetzen, achten Sie darauf, dass die abgeschrägte Ecke nach außen und der goldene Chip nach unten zeigt. Schieben Sie die SIM-Karte ganz in den SIM-Karten­Einschub hinein.
4 Akku wieder einsetzen
Entfernen Sie erst den dünnen Film auf der
Rückseite des Akkus. Richten Sie die Kupferkontakte des Akkus an den Kontakten im Akkufach aus. Schieben Sie den Akku vorsichtig an seinen Ort.
6 Kurzanleitung
5 Abdeckung auf Rückseite
wieder aufsetzen
Richten Sie die Unterseite der Rückseitenabdeckung mit den zwei kleinen Öffnungen unten am Telefon aus und drücken Sie sie vorsichtung nach unten. Die Abdeckung ist gesichert, sobald sie eingerastet ist.
6 Akku laden
Schließen Sie den USB­Stecker des Netzteils an das Telefon an und stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose.
Das vollständige Laden des Akkus dauert etwa drei Stunden.
Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt und den Akku geladen haben, steht Ihnen das Telefon zur Verwendung bereit. Drücken Sie etwas länger auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste, um das Telefon einzuschalten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Telefon verwenden können.
Kurzanleitung 7

4. Erste Schritte

Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, können Sie einige grundlegenden Telefoneinstellungen auswählen und Ihre Online-Konten wie z. B. Google Mail™, Facebook™ und Twitter™ einrichten.
Sie benötigen eine Internetverbindung, damit Sie sich bei Online-Konten anmelden können.
1. Wählen Sie Ihre Sprache aus und tippen Sie auf Weiter.
2. Legen Sie fest, ob Ihr aktueller Standort erkannt
werden soll. Tippen Sie auf Zustimmen, um den Dienst eines Drittanbieters zu nutzen. Wenn Sie dies nicht tun möchten, tippen Sie auf Nicht zustimmen.
Der Ortsdienst hilft bei der Ermittlung Ihres aktuellen Standortes, wenn Sie Anwendungen wie z. B. Wetter verwenden. Bei Ihrem Netzbetreiber erfahren Sie, ob Gebühren für die Datenübertragung berechnet werden, wenn Sie diese Funktion aktivieren.
3. Richten Sie Ihre E-Mail-Konten ein oder tippen Sie
auf Überspringen, wenn Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt tun möchten.
Um ein E-Mail-Konto einzurichten, tippen Sie auf die Art des Kontos oder tippen Sie auf Andere. Tippen Sie in den nachfolgenden Fenstern auf die einzelnen Elemente auf dem Display, z. B. dass Sie die Kontoinformationen eingeben können.
4. Nachdem Sie ein E-Mail-Konto eingerichtet haben,
tippen Sie auf Speichern.
5. Tippen Sie auf die Schritte 3 und 4, um ein weiteres E-Mail-Konto einzurichten, oder tippen Sie auf Weiter, um zum nächsten Schritt zu wechseln.
E-Mail-Adresse und Kennwort, so
Neues Konto und wiederholen Sie
8 Kurzanleitung
6. Richten Sie Konten bei sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter ein oder tippen Sie auf Überspringen, wenn Sie die Konten später einrichten möchten.
Wählen Sie zur Einrichtung das Konto eines sozialen Netzwerkes aus, geben Sie Ihren Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse und das Kennwort ein und tippen Sie anschließend auf Anmelden. Richten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung ein weiteres Konto ein oder tippen Sie auf Weiter, um zum nächsten Schritt zu wechseln.
7. Stellen Sie Wetter- und Ortsinformationen auf dem Telefon ein. Tippen Sie auf die Ein/Aus-Tasten, um automatische Updates zu aktivieren oder deaktivieren, und tippen Sie anschließend auf Weiter.
Für diesen Dienst berechnet der Netzbetreiber möglicherweise zusätzliche Gebühren. Sie können automatische Updates jederzeit unter Einstellungen > Datendienste deaktivieren.
8. Das Telefon stellt die aktuelle Zeit und das Datum ein. Diese werden möglicherweise vom Netz oder einem Ortsdienst (falls aktiviert) bereitgestellt.
Können diese Einstellungen nicht automatisch abgerufen werden, stellen Sie die aktuelle Zeit, das Datum und die Zeitzone manuell ein und tippen Sie anschließend auf Fertig.
Fingerbewegungen
Mit folgenden einfachen Fingerbewegungen können Sie auf dem Telefon navigieren:
Tippen. Berühren Sie einfach mit Ihrem Finger ein
Element auf dem Display.
Kurzanleitung 9
Doppeltippen. Berühren Sie ein Element oder einen
Bereich schnell zweimal hintereinander. Schieben oder Streichen. Streichen Sie Ihren Finger
vertikal oder horizontal über das Display.
Etwas länger drücken. Berühren Sie einen Bereich
oder ein Element etwas länger. Ziehen. Drücken Sie etwas länger auf ein Element und
ziehen Sie Ihren Finger anschließend mit etwas Druck an einen anderen Ort. Heben Sie den Finger erst vom Display ab, wenn Sie die gewünschte Position erreicht haben.
Grundlagen zur Displaytastatur
Umschalten. Tippen Sie hier, um einen
Großbuchstaben einzugeben. Tippen Sie zweimal, um die Großschreibung zu aktivieren.
Eingabe. Tippen Sie hier, um mit einer neuen Zeile zu beginnen. Wenn mehrere Zeilen nicht zulässig sind, wird die Displaytastatur durch Tippen auf diese Taste ausgeblendet.
Löschen. Tippen Sie hier, um das zuletzt eingebende Zeichen zu löschen.
10 Kurzanleitung
Ausrichtung. Tippen Sie hier, um zwischen der Telefontastatur (nur im Hochformat angezeigt) und der QWERTZ-Tastatur (nur im Querformat angezeigt) umzuschalten.
Schließen. Tippen Sie, wenn Sie die Eingabe beendet haben.
Eingabemodus. Tippen Sie, um die vorausschauende Texteingabe (XT9) ein- oder auszuschalten. Diese Taste steht nur auf der Telefontastatur zur Verfügung.
Ziffern und Symbole. Tippen Sie hier, um weitere Ziffern und Symbole anzuzeigen. Diese Taste steht nur auf der Telefontastatur zur Verfügung.
Navigationsfeld. Tippen Sie hier, um auf dem Display Pfeiltasten für die Richtungsteuerung anzuzeigen. Diese Taste steht nur auf der Telefontastatur zur Verfügung.
Tippen Sie hier, um weitere Ziffern und Symbole anzuzeigen. Drücken Sie dies etwas länger, um auf dem Display Pfeiltasten anzuzeigen. Diese Taste steht im QWERTZ-Layout zur Verfügung oder dann, wenn Sie mehrere Tastatursprache ausgewählt haben.
Sprachentaste. Tippen Sie hier, um zu einer anderen Sprache zu wechseln. Diese Taste steht nur zur Verfügung, wenn Sie mehrere Tastatursprache ausgewählt haben.
Kurzanleitung 11

5. HTC Sense-Erlebnis

Erleben Sie HTC Sense™ auf Ihrem Telefon, einer Technologie, die auf auf drei Grundprinzipien basiert: Persönliche Einrichtung, Kontakte immer in der Nähe und unerwartete Entdeckungen.
Die wichtigsten Eigenschaften des Handys auf einen Blick
Alle wichtigen Funktionen, die Sie auf dem Telefon benötigen, finden Sie direkt auf der Startseite. Sie brauchen nicht von einer Anwendung zur anderen zu wechseln. Streichen Sie Ihren Finger einfach nach links oder rechts, um neue Nachrichten anzuzeigen, die Wettervorhersage aufzurufen, Musik zu hören usw.
Drücken Sie etwas länger auf die Taste ZURÜCK/STARTSEITE, um direkt zum Hauptfenster der Startseite zu wechseln.
Fügen Sie Verknüpfungen für schnellen Zugriff auf Anwendungen hinzu. Wenn Sie Verknüpfungen zu Anwendungen hinzufügen möchten, streichen Sie Ihren Finger im Hauptfenster der Startseite nach oben, tippen Sie auf einen leeren Platz und wählen Sie anschließend eine Anwendung zum Hinzufügen aus.
12 Kurzanleitung
Streichen Sie Ihren Finger im Hauptfenster der Startseite nach oben, um freie Plätze für das Hinzufügen von Verknüpfungen anzuzeigen.
Unterschiedliche Szenen für Arbeit und Freizeit
Mit Szenen können Sie praktisch aus einem Telefon mehrere Telefone machen. Szenen sind personalisierte Startseitenkonfigurationen, die Sie schnell auf das Telefon anwenden können, um dieses je nach Stimmungslage, sei es für die Arbeit oder die Freizeit, einzurichten. Sie können eigene Szenen erstellen, die zu Ihrem Lebensstil und Ihren täglichen Bedürfnissen passen.
Wenn Sie eine voreingestellte Szene auswählen möchten, drücken Sie auf MENÜ, während das Hauptfenster der Startseite angezeigt wird, tippen Sie auf Szenen und tippen Sie anschließend auf die gewünschte Szene. Drücken Sie etwas länger auf die Taste ZURÜCK/ STARTSEITE, um zur Startseite zurückzuwechseln. Streichen Sie Ihren Finger anschließend nach links oder rechts, um die ausgewählte Szene anzuschauen.
Sie können die ausgewählte Szene nach Belieben ändern und sie dann als eine neue Szene speichern. Im vollständigen Handbuch auf unserer Website, http://www.htc.com/de/support.aspx, erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.
Kurzanleitung 13
Alles über Kontakte
Interaktionen wie z. B. Anrufe und Nachrichten werden übersichtlich nach Kontakten und nicht nach Anwendungen angeordnet. Wenn Sie die Kontaktkarte eines Freundes öffnen, erhalten Sie direkten Zugriff auf die Kontakteinzelheiten, Nachrichten, E-Mails, Facebook-Updates und Anruflisten.
Das Senden von Nachrichten an mehrere Kontakte ist jetzt ebenfalls einfacher. Wenn Sie Gruppen erstellen, können Sie allen Mitgliedern einer Gruppe schnell gleichzeitig SMS oder E-Mails zusenden.
Smart Dial
Mit dem Telefon können Sie Personen per Name oder Nummer anrufen.
Drücken Sie die ANRUFEN­Taste, geben Sie die ersten Buchstaben des Kontaktnamens oder die ersten Ziffern der Nummer ein und tippen Sie anschließend auf einen Kontakt in der gefilterten Liste.
14 Kurzanleitung
Intelligentes Web-Erlebnis
Es gibt einen intelligenten Zoom, welcher den Text auf Webseiten vergrößert und zurückfließen lässt, damit Sie ihn besser lesen können. Dafür brauchen Sie lediglich doppelt auf das Display tippen.
Doppeltippen Sie auf einen Bereich, um schnell hinein- oder herauszuzoomen.
Sie können den Webbrowser auch in den Querformat­Modus schalten, um eine bessere Ansicht von Webseiten zu erhalten.
Friend Stream
Bleiben Sie jederzeit über neue Beiträge in Facebook und Twitter auf dem Laufenden. Mit Friend Stream können Sie Ihren Status aktualisieren, die letzten Neuigkeiten auf Facebook erfahren und Tweets auf Twitter folgen.
Kurzanleitung 15

6. Hinzufügen von Kontakten

Sie können auf dem Telefon neue Kontakte erstellen oder existierende Kontakte von der SIM-Karte importieren.
Wenn Sie die Kontakte-Anwendung zum ersten Mal öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie SIM-Karten-Kontakte auf das Telefon importieren möchten. Tippen Sie zum Importieren auf OK.
Hinzufügen eines neuen Kontaktes auf dem Telefon
1. Drücken Sie etwas länger auf die Taste ZURÜCK/ STARTSEITE, um zur Startseite zurückzuwechseln. Wechseln Sie dann zum Kontakte-Fenster.
2. Drücken Sie auf MENÜ und anschließend auf die Anwendung Kontakte zu öffnen.
3. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neuer Kontakt.
4. Tippen Sie auf
Telefon, um einen neuen Kontakt auf
dem Telefon zu erstellen.
5. Tippen Sie auf
Namen hinzufügen, geben Sie den
Vor- und Nachnamen des Kontaktes ein und tippen Sie anschließend auf OK.
6. Tippen Sie auf
Foto hinzufügen, wählen Sie ein Album
aus und wählen Sie anschließend ein Foto für den Kontakt. Schneiden Sie das Foto ganz nach Bedarf zu und tippen Sie anschließend auf Fertig.
7. Tippen Sie auf
Telefon hinzufügen. Wählen Sie einen
Telefonnummerntyp und geben Sie anschließend die Telefonnummer des Kontaktes ein.
8. Geben Sie andere Einzelheiten ein, z. B. die E-Mail­Adresse, die Postadresse und den Klingelton, den Sie für den Kontakt verwenden möchten. Nachdem Sie alle Einzelheiten eingegeben haben, tippen Sie auf OK.
Alle, um
16 Kurzanleitung
Zugriff auf Kontakte der SIM-Karte
1. Drücken Sie etwas länger auf die Taste ZURÜCK/ STARTSEITE, um zur Startseite zurückzuwechseln. Wechseln Sie dann zum Kontakte-Fenster.
2. Drücken Sie auf MENÜ und anschließend auf die Anwendung Kontakte zu öffnen.
3. Drücken Sie auf MENU und tippen Sie anschließend auf SIM-Manager.
Hinzufügen von Favoriten zum Fenster Kontakte
1. Drücken Sie etwas länger auf die Taste ZURÜCK/ STARTSEITE, um zur Startseite zurückzuwechseln. Wechseln Sie dann zum Kontakte-Fenster.
2. Tippen Sie auf einen leeren Platz.
3. Wählen Sie einen Kontakt aus.
4. Wählen Sie im Fenster Standardaktion die Kontakt­Art aus, welche Sie für den Favoriten verwenden möchten (Telefonanruf, SMS oder E-Mail).
Alle, um
Kurzanleitung 17

7. Zugriff auf Anwendungen auf dem Telefon

Sehen Sie, welche Anwendungen es auf dem Telefon gibt. Drücken Sie bei Anzeige des Hauptfensters der Startseite auf ZURÜCK/STARTSEITE, um ein Feld mit allen Programmen anzuzeigen, die Sie verwenden können. Streichen Sie mit dem Finger nach links, um durch das Feld zu blättern und weitere Anwendungen anzuzeigen.

8. Austausch von Nachrichten

Bleiben Sie stets mit den wichtigen Menschen in Ihrem Leben in Kontakt.
Senden einer SMS
1. Wechseln Sie von der Startseite zum Nachrichten­Fenster.
2. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neu, um eine neue Textnachricht zu erstellen.
3. Tippen Sie auf das Textfeld “Hier tippen, um Empfänger hinzuzufügen” und geben Sie anschließend einen Kontaktnamen oder eine Handynummer ein.
4. Tippen Sie auf das Nachrichtenfeld und geben Sie die Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf
Senden einer E-Mail
1. Drücken Sie bei Anzeige des Hauptfensters der Startseite auf die Taste ZURÜCK/STARTSEITE, um das Feld Alle Programme zu öffnen.
2. Tippen Sie auf
Senden.
E-Mail.
18 Kurzanleitung
3. Wenn Sie kein E-Mail-Konto eingerichtet haben, tippen Sie auf die Art des Kontos oder auf Andere. Geben Sie in den nachfolgenden Fenstern die Einzelheiten des Kontos ein und tippen Sie anschließend auf Speichern.
4. Drücken Sie bei Anzeige des Posteinganges auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neu.
5. Tippen Sie auf das Textfeld “Hier tippen, um Empfänger hinzuzufügen” und geben Sie anschließend einen Kontaktnamen oder eine E-Mail-Adresse ein.
6. Geben Sie einen Betreff und die Nachricht ein.
7. Tippen Sie auf
Senden.

9. Surfen im Internet

Das ist ganz einfach. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten (und die SIM-Karte eingesetzt ist), sollte es automatisch eine Verbindung zum Datendienst des Netzbetreibers herstellen. Sie können dann direkt das Internet besuchen.
Ändern Sie nicht die Verbindungseinstellungen, da sich sonst die Dienste u. U. nicht länger nutzen lassen. Wenn Sie wirklich einige Einstellungen ändern müssen, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf das Internet-Symbol, um den Webbrowser des Telefons zu öffnen.
2. Tippen Sie auf die Adressenleiste und geben Sie anschließend eine Webadresse ein.
Sobald Sie die ersten Buchstaben eingeben, werden populäre Webadressen angezeigt. Sie können auf eine Adresse in der Liste tippen oder mit der Eingabe der Webadresse fortfahren.
Kurzanleitung 19

10. Aufnahme von Fotos und Videos

Wenn sich etwas Besonderes vor Ihren Augen abspielt, haben Sie die Telefonkamera stets zur Hand, um sofort Momentaufnahmen oder ein Video aufzunehmen.
1. Drücken Sie auf die AUFNAHME-Taste, um das Kamera-Programm zu öffnen.
2. Tippen Sie auf den Aufnahmemodus-Schalter ( um als Kameramodus Foto oder Video einzustellen.
3. Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
4. Tippen Sie auf die Blitzlicht-Taste auf dem Display, um einen Blitzmodus auszuwählen: Auto (nur im Fotomodus verfügbar), Ein oder Aus.
Sie können auf MENÜ drücken, um weitere Bedienelemente und Einstellungen für die Kamera aufzurufen.
5. Drücken Sie auf die AUFNAHME-Taste, um ein Foto aufzunehmen oder mit der Videoaufnahme zu beginnen.
Wenn der Videomodus aktiviert ist, drücken Sie erneut auf die AUFNAHME-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
),
20 Kurzanleitung

11. Kopieren von Dateien auf das Telefon

Nehmen Sie Musiktitel, Fotos und Videos unterwegs mit. Setzen Sie eine microSD™-Karte in das Telefon ein, so dass Sie diese Dateien kopieren und auf dem Telefon wiedergeben können.
Einsetzen einer microSD-Karte
1. Schalten Sie das Telefon aus und entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite.
2. Schieben Sie die microSD-Karte in den microSD­Einschub und drücken Sie sie anschließend hinein, bis sie einrastet.
3. Setzen Sie die Rückseitenabdeckung wieder auf und drücken Sie anschließend etwas länger auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste, um das Telefon einzuschalten.
Anschluss des Telefons an einen Computer
1. Schließen Sie das Telefon mit dem im Karton enthaltenen USB-Kabel an den Computer an.
2. Tippen Sie im Fenster USB verbunden auf bereitstellen und anschließend auf OK.
Ist die Speicherkarte eingesetzt, werden Sie nicht in der Lage sein, die Dateien darauf mit dem Telefon zu öffnen.
SD-Karte
Kurzanleitung 21
3. Auf dem Computer wird das Telefon als ein Wechseldatenträger (wie ein USB-Laufwerk) erkannt. Öffnen Sie diesen Wechseldatenträger, um die Inhalte der microSD-Karte zu sehen.
4. Kopieren Sie Ihre Dateien vom Computer auf die microSD-Karte.
5. Nachdem die Datei kopiert haben, heben Sie die Bereitstellung des Laufwerkes (d. h. des Telefons) auf, so wie es vom Betriebssystem des Computers verlangt wird, um das Telefon sicher zu entfernen.
12. Synchronisierung des Telefons mit dem
Computer
Sie können HTC Sync™ verwenden, um Outlook-Kontakte und Kalender oder Outlook Express-Kontakte zwischen einem Computer und dem Telefon zu synchronisieren.
Besuchen Sie die Website http://www.htc.com/de/ support.aspx, um HTC Sync herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu installieren.

13. Wiederherstellung der Standardwerte

Möchten Sie ganz von Neuem beginnen? Wenn Sie das Telefon einem anderen überlassen oder seinen Originalzustand wiederherstellen möchten, können Sie es auf die Standardwerte zurücksetzen. Dieser Schritt sollte reiflich überlegt werden. Beim Wiederherstellen der Standardwerte werden alle Daten gelöscht. Das Telefon wird in den Zustand zurückversetzt, in dem es sich beim ersten Einschalten befand.
Sichern Sie alle Daten (Kontakte und Dateien), die Sie beibehalten möchten, bevor Sie das Telefon auf die Standardwerte zurücksetzen.
22 Kurzanleitung
Zurücksetzen des Telefons über die Einstellungen
1. Drücken Sie bei Anzeige des Hauptfensters der Startseite auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Sicherheit > Standardwerte wiederherstellen.
2. Geben Sie “ Standardwerte wiederherzustellen.
Zurücksetzen des Telefons, während dieses ausgeschaltet ist
1. Drücken Sie etwas länger auf die Tasten LAUTER, LEISER und ANRUF BEENDEN/EIN/AUS.
2. Drücken Sie auf die Taste LEISER, um die Hardwarezurücksetzung durchzuführen, oder drücken Sie auf eine andere Taste, um die Zurücksetzung abzubrechen.
3. Nachdem die Zurücksetzung durchgeführt wurde, drücken Sie auf die LEISER-Taste, um das Telefon neu zu starten und es wieder zu verwenden.
1234” ein und tippen Sie auf OK, um die
Kurzanleitung 23

14. Tipps zur Problembehebung

Sollte es bei der Verwendung des Telefons zu einem Problem kommen, finden Sie hier eine Reihe von Lösungsmöglichkeiten:
Sollte das Telefon nicht mehr auf Eingaben
reagieren, nehmen Sie den Akku für drei Sekunden heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Schalten Sie das Telefon wieder ein.
Zusätzliche Updates und hilfreiche Tipps finden
Sie auf unserer Support-Website: http://www.htc.com/de/support.aspx.
Sollte es ein hartnäckiges Problem geben, das
nicht durch das Ein- und Ausschalten des Telefons behoben werden kann, sichern Sie wichtige Daten (Kontakte und Dateien) und stellen Sie die Standardwerte des Telefons wieder her.
htc.com
91H0xxxx-xxM Rev.A
Loading...