Htc MAGIC User Manual [de]

Kurzanleitung
Eine vollständige Anleitung zur Bedienung des Telefons erhalten Sie,
wenn Sie die Handbuch-PDF-Datei herunterladen.
http://www.htc.com/www/support/magic/user-guides.html.
2 Kurzanleitung
Bitte zuerst lesen
WENN SIE DEN AKKU AUS DEM KARTON ENTNEHMEN, IST ER NICHT GELADEN. ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS TELEFON GELADEN WIRD. DIE GARANTIE ERLISCHT, WENN SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES TELEFONS
ÖFFNEN ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN.
DATENSCHUTZBESCHRÄNKUNGEN
Einige Länder erfordern die volle Offenlegung von aufgezeichneten Telefongesprächen und schreiben vor, dass Sie Ihren Gesprächspartner darüber informieren müssen, wenn ein Gespräch aufgezeichnet wird. Befolgen Sie immer die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen Ihres Landes, wenn Sie die Aufnahmefunktion des Telefons einsetzen.
Haftungsausschluss bei Schäden
IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN SIND HTC UND SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL DEM ANWENDER ODER EINER DRITTEN PERSON HAFTPFLICHTIG, WENN ES ZU IRGENDWELCHEN INDIREKTEN, BESONDEREN, FOLGENDEN ODER STRAFENDEN SCHÄDEN JEGLICHER ART KOMMT, WEDER BEI VERTRAGSBRUCH NOCH BEI UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEßLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, BEI VERLETZUNGEN, GEWINNVERLUSTEN, VERLUST AN FIRMENWERT, VERLUST AN GESCHÄFTEN, VERLUST VON DATEN UND/ODER VERLUST AN PROFITEN, ODER BEI EINHALTUNG ODER NICHTEINHALTUNG VON VERPFLICHTUNGEN, DIE MIT DER VERWENDUNG VON WETTERINFORMATIONEN, DATEN ODER DOKUMENTATIONEN IN VERBINDUNG STEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE VORHERSEHBAR SIND ODER NICHT.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen
Kurzanleitung 3
Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden.
Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit Strom aus dem Akku oder dem benannten Netzteil vorgesehen. Eine andere Verwendung kann gefährlich sein und zum Verlust jeglicher Garantieansprüche für dieses Produkt führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR INSTALLATION MIT ORDNUNGSGEMÄSSER ERDUNG
ACHTUNG: Anschließen an ein nicht ordnungsgemäß geerdetes Gerät
kann an diesem Telefon einen elektrischen Schlag auslösen.
Dieses Produkt ist mit einem USB-Kabel für das Anschließen an einen Desktop­oder Notebook-Computer ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass der Computer ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie dieses Produkt an ihn anschließen. Das Stromkabel eines Desktop-Computers oder Notebooks enthält einen Erdleiter sowie eine Erdungsvorrichtung am Stecker. Der Stecker muss an eine geeignete, ordnungsgemäß installierte und entsprechend den gültigen Vorschriften und Gesetzen geerdete Steckdose angeschlossen werden.
4 Kurzanleitung
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL
Geeignete externe Netzquelle verwenden
Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen. Bei Produkten, die mit Akkustrom oder einer anderen Stromquelle betrieben werden, lesen Sie in der dem Produkt beigelegten Bedienungsanleitung nach.
Akkus vorsichtig handhaben
Dieses Produkt enthält einen Li-Ion-Akku. Wenn der Akku nicht sachgemäß gehandhabt wird, besteht das Risiko von Feuer und Verbrennungen. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu öffnen oder zu reparieren. Sie dürfen den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern, kurzschließen, in Feuer oder Wasser werfen oder Temperaturen von mehr als 60°C (140°F) aussetzen.
WARNUNG: Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku eingesetzt wird. Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern, kurzschließen, einer Hitze von mehr als 60°C (140°F) aussetzen oder in Feuer oder Wasser werfen. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus. Recyclen oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend der vor Ort geltenden Bestimmungen oder den Ihrem Produkt beigelegten Hinweisen.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
Halten Sie den Akku und das Telefon stets trocken, und
verwenden Sie ihn/es nicht in der Nähe von Wasser und Flüssigkeiten, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Vermeiden Sie, dass Metallobjekte den Akku oder dessen
Kontaktstellen berühren, da dies einen Kurzschluss während der Bedienung auslösen kann. Das Telefon sollte nur an Produkte angeschlossen werden, die das
USB-IF-Logo besitzen oder das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen haben. Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt, verformt oder
verfärbt erscheint oder Roststellen aufweist, sich stark erhitzt hat oder aus dem ein ungewöhnlicher Geruch ausdringt. Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys
und Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku verschluckt hat. Wenn Substrat aus dem Akku austritt:
Lassen Sie das Substrat nicht mit Haut oder Kleidung in
Berührung kommen. Wenn es bereits mit Haut in Berührung gekommen ist, spülen Sie es sofort mit klarem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Lassen Sie das Substrat nicht mit Ihren Augen in Berührung
kommen. Wenn es bereits mit den Augen in Berührung gekommen ist, reiben Sie NICHT die Augen; spülen Sie die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Achten Sie besonders darauf, dass ein auslaufender Akku nicht
in die Nähe von Feuer gelangt, da es zu einer Entzündung oder Explosion kommen kann.
Kurzanleitung 5
6 Kurzanleitung
SICHERHEITSHINWEISE HINSICHTLICH DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an anderen Orten liegen, an denen die Temperatur auf über 60°C (140°F) ansteigen kann wie z. B. auf dem Armaturenbrett eines Autos, auf einem Fensterbrett oder hinter einer Glasscheibe, welche direkt von der Sonne oder sehr starkem UV-Licht bestrahlt wird. Dabei können das Gerät oder das Fahrzeug beschädigt und der Akku überhitzt werden.
VERMEIDUNG VON HÖRSCHÄDEN
ACHTUNG: Es kann zu bleibenden Hörschäden kommen,
wenn Kopfhörer oder Hörkapseln über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke benutzt werden.
Hinweis
Für Frankreich wurden Kopfhörer (unten aufgelistet) für dieses Telefon getestet und in Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck gemäß den Normen NF EN 50332-1:2000 und NF EN 50332-2:2003, wie durch den französischen Artikel L. 5232-1 gefordert wird, befunden worden.
Kopfhörer, hergestellt von HTC, Modell HS S200.
SICHERHEIT IM FLUGZEUG
Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk eines Flugzeuges stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion dieses Telefons in Flugzeugen in den meisten Ländern verboten. Wenn
Sie dieses Telefon in Flugzeugen verwenden möchten, müssen Sie seine Telefonfunktion ausschalten, indem Sie den Flugmodus aktivieren.
UMWELTBEZOGENE RESTRIKTIONEN
Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Tankstellen, an Treibstoffdepots, an chemischen Anlagen, an Orten, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden, an Orten mit potentiell explosiven Atmosphären, z. B. Tankgebieten, Treibstofflagern, unter Deck auf Schiffen, an Orten, an denen Treibstoff oder Chemikalien umgeschlagen werden, oder an Orten, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel, z. B. Körner, gewöhnlichen Staub oder Metallstaub enthält. Denken Sie daran, dass Funken in solchen Umgebungen eine Explosion oder ein Feuer verursachen können.
UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR
Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Tankstellen und beachten Sie unbedingt die Nutzungsbeschränkung von Hochfrequenzgeräten in Treibstofflagern, Chemieanlagen und an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden. Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet. Diese beinhalten Tankgebiete, Raum unter Deck auf Schiffen, Treibstoff- oder chemische Lagerstätten und Umgebungen deren Luft mit chemischen Stoffen oder Partikeln, wie z. B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver, kontaminiert ist.
Kurzanleitung 7
8 Kurzanleitung
SICHERHEIT AUF DER STRASSE
Beim Steuern von Fahrzeugen ist es von dringenden Notfällen abgesehen nicht zulässig, Telefondienste mit Geräten zu nutzen, die in der Hand gehalten werden müssen. In einigen Ländern ist die Verwendung von Mobiltelefonen mit Freisprechfunktion erlaubt.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HINSICHTLICH HOCHFREQUENZ
Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe von metallenen
Strukturen (z. B. Stahlgerüst eines Gebäudes) zu benutzen. Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe starker
elektromagnetischer Quellen, z. B. neben Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernsehern und Radios, zu verwenden. Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller
bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt
u. U. nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden.
Piktogramme und grafische Symbole
Lesen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsinformationen in diesem Handbuch.
Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn Sie ein Fahrzeug steuern
Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn Sie tanken
Dieses Gerät kann ein direktes Licht aktivieren oder ein Blitzlicht auslösen
Halten Sie bei Verwendung am Körper einen Abstand von 1,5 cm ein
Kleine Teile können ein Erstickungsrisiko darstellen
Dieses Gerät kann einen lauten Ton ausgeben
Halten Sie das Telefon fern von Herzschrittmachern und anderen persönlichen medizinischen Geräten Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen dazu aufgefordert werden Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie in einem Flugzeug oder auf einem Flughafen dazu aufgefordert werden
Kurzanleitung 9
Werfen Sie das Telefon nicht in Feuer
Vermeiden Sie den Kontakt mit magnetischen Gegenständen
Vermeiden Sie extreme Temperaturen
Setzen Sie das Telefon keinen Flüssigkeiten aus und halten Sie es trocken
Versuchen Sie nicht, das Telefon auseinanderzunehmen
Verlassen Sie sich bei Notrufen nicht allein auf dieses Gerät
10 Kurzanleitung
Schalten Sie das Telefon in Umgebungen mit Explosionsgefahr aus
Belastung durch Hochfrequenzsignale
Das Gerät sendet und empfängt Funk. Wenn es eingeschaltet ist, empfängt das Gerät Hochfrequenzernergie und strahlt diese aus. Wenn Sie mit dem Telefon kommunizieren, wird die Energiestufe, mit der das Telefon überträgt, durch das System gesteuert, dass den Anruf abwickelt.
Die ausgestrahlten Signale liegen weit unter den international geltenden Grenzwerten für Radiowellen. Diese Grenzwerte sind Teil umfangreicher Richtlinien und bestimmen die zugelassene Menge an Hochfrequenzstrahlung für die allgemeine Bevölkerung. Die Richtlinien basieren auf den Sicherheitsnormen, die zuvor von internationalen Behörden aufgestellt wurden:
ANSI (American National Standards Institute) IEEE. C95.1-1992
NCRP (National Council on Radiation Protection and
Measurement). Report 86. 1986 ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation
Protection) 1996 Gesundheitsministerium (Kanada), Sicherheitscode 6. Die
Normen enthalten einen ausreichenden Sicherheitsspielraum, der den Schutz von Personen aller Altersstufen gewährleistet.
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör
Das Mobiltelefon ist so ausgelegt, dass die Grenzwerte der international empfohlenen Richtlinien für die Ausstrahlung von Radiowellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP aufgestellt und umfassen Grenzwerte, mit denen Personen aller Alterstufen und Gesundheitszustände geschützt werden.
Für die Richtlinien wird die Maßeinheit SAR (Specific Absorption Rate) verwendet. Das SAR-Limit für mobile Geräte beträgt 2 W/kg. Der höchste für dieses Gerät am Ohr gemessene SAR-Wert ist 0,954W/KG@10g*. Da mobile Geräte eine Reihe von Funktionen bieten, können sie auch in anderen Positionen genutzt werden, z. B. am Körper, wie in diesem Handbuch beschrieben wird**.
Da SAR während der höchsten Übertragungsleistung des Gerätes gemessen wird, beträgt der SAR-Wert des Gerätes bei normaler Bedienung in der Regel weniger als der oben angegebene Wert. Dies hängt mit der automatischen Änderung der Energiestufe des Gerätes zusammen. Hiermit wird sichergestellt, dass für die Kommunikation mit dem Netz nur die geringste erforderliche Energie verbraucht wird.
*Die Test wurden gemäß IEC-Norm PT62209-1 durchgeführt.
**Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienung des Gerätes, während es sich in der Nähe des Körpers befindet.
Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten.
Kurzanleitung 11
12 Kurzanleitung Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte
integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden.
Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung eingehalten werden, sollten Sie das Gerät nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Vermeiden Sie es, den Bereich, in dem die interne Antenne eingebaut ist, während eines Telefongespächs zu berühren oder zu verdecken. Dies kann u. U. zu einer schlechteren Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen. Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon verwendet wird, optimiert die Leistung der Antenne und die Nutzungsdauer des Akkus.
Um die Konformität mit den Richtlinien für Hochfrequenzstrahlung zu gewährleisten, muss bei der Verwendung des Telefons ein Mindestabstand von 1,5 cm zwischen Telefon und Körper eingehalten werden.
Wenn diese Anweisungen nicht beachtet werden, kann es zu Belastung durch Hochfrequenzstrahlung kommen, die die relevanten Grenzwerte überschreitet.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung verringern
Für Personen, die die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung verringern möchten, gibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den folgenden Ratschlag:
Vorsichtsmaßnahmen: Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, die besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobiltelefonen nahelegen. Wenn Sie sich dennoch Sorgen über die Belastung durch Hochfrequenzstrahlung machen, sollten Sie die Länge von Geprächen, die Sie oder Ihre Kinder führen, so gering wie möglich halten, oder Geräte mit Freisprechfunktion nutzen, um das Mobiltelefon fern von Kopf und Körper zu halten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage der WHO unter http://www.who.int/peh-emf (WHO Fact Sheet 193: June 2000).
STÖRUNG DER FUNKTION MEDIZINISCHER GERÄTE
Dieses Produkt kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen. Die Verwendung dieses Gerätes ist in den meisten Krankenhäusern und Kliniken verboten.
Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe Hochfrequenzstrahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese Informationen zu erhalten.
Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern AUS, wenn Sie sich in Bereichen befinden, an denen die Benutzung von Handys nicht erlaubt ist. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte, die auf externe Hochfrequenzstrahlung empfindlich reagieren.
Kurzanleitung 13
14 Kurzanleitung
STÖRUNG IN AUTOS
Aufgrund der möglichen Störung von elektronischer Ausrüstung untersagen einige Fahrzeughersteller die Verwendung von Mobiltelefonen in ihren Fahrzeugen, es sei denn, es wird eine Freisprechfunktion mit externer Antenne genutzt.
HÖRHILFEN
Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren.
NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG
Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der normalen Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu keinen Störungen kommt. Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten.
Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden.
Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für RF-Strahlung eingehalten werden, sollten Sie das Gerät nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Dies kann u. U. zu einer schlechteren Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen. Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon verwendet wird, optimiert die Leistung der Antenne und die Nutzungsdauer des Akkus.
Elektrische Sicherheit
Zubehör
- Verwenden Sie nur zugelassenes Zubhehör.
- Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte oder ungeeignetes Zubehör an.
- Achten Sie darauf, keine metallischen Gegenstände zu berühren oder Gegenstände wie z. B. Münzen oder Schlüsselringe mit den Kontaktstellen des Akkus in Berührung zu bringen.
Anschluss in einem Auto
Holen Sie sich professionellen Rat, wenn Sie das Telefon an ein elektrisches System im Auto anschließen möchten.
Kurzanleitung 15
Ort der Antenne
16 Kurzanleitung
Fehlerhafte und beschädigte Produkte
- Versuchen Sie nicht, das Telefon oder sein Zubehör auseinanderzunehmen.
- Das Telefon und sein Zubehör sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet und repariert werden.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Sie sind allein dafür verantwortlich, wie Sie Ihr Telefon verwenden und welche Folgen sich daraus ergeben. Sie müssen das Telefon immer ausschalten, wenn die Verwendung eines Telefons verboten ist. Für das Telefon gelten bestimmte Sicherheitsregeln, die dazu gedacht sind sowohl den Anwender als auch die Umwelt zu schützen.
Keinen übermäßigen Druck auf das Gerät ausüben
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Display und das Gerät aus, um eine Beschädigung zu vermeiden; nehmen Sie das Gerät aus der Hosentasche heraus, bevor Sie sich hinsetzen. Stecken Sie das Gerät nach Möglichkeit in ein Schutzetui und verwenden Sie für die Eingabe über das berührungsempfindliche Display nur den Gerätestift oder Ihren Finger. Eine Beschädigung des Displays durch unsachgemäße Handhabung wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Nach längerer Verwendung wird das Gerät warm
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden, z. B. wenn Sie telefonieren, den Akku laden oder im Internet browsen, kann sich das Gerät warm anfühlen. In den meisten Fällen ist dies normal und sollte nicht als ein Problem mit dem Gerät gedeutet werden.
Reparaturhinweise beachten
Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gerätes sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden.
Telefon schützen
Behandeln Sie das Telefon und sein Zubehör immer sorgsam
und bewahren Sie es an einem sauberen staubfreien Ort auf. Setzen Sie das Telefon keinem offenen Feuer oder
angezündeten Tabakprodukten aus. Lassen Sie das Telefon und sein Zubehör nicht fallen und
verbiegen Sie es nicht. Setzen Sie das Telefon oder sein Zubehör keinen Flüssigkeiten,
Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Malen Sie das Telefon und sein Zubehör nicht an.
Verwenden Sie zu Reinigung des Telefons oder seines Zubehörs
keine scharfen Chemikalien, Lösungsmittel oder Sprays. Versuchen Sie nicht, das Telefon oder sein Zubehör
auseinanderzunehmen. Nur autorisiertes Fachpersonal sollte dies tun.
Setzen Sie das Telefon oder sein Zubehör keinen extremen
Temperaturen unter -20 und über +55 Grad Celsius aus. Erkundigen Sie sich nach den vor Ort geltenden
Bestimmungen zur Entsorgung elektronischer Produkte. Stecken Sie das Telefon nicht in eine hintere Hosentasche; es
könnte brechen, wenn Sie sich hinsetzen.
Kurzanleitung 17
18 Kurzanleitung
Schäden, die eine Reparatur erfordern
Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler:
Flüssigkeit wurde über dem Produkt verschüttet oder ein
Gegenstand ist in es eingedrungen. Das Produkt wurde Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt.
Das Produkt ist heruntergefallen oder wurde beschädigt.
Es gibt sichtbare Zeichen von Überhitzung.
Das Produkt funktioniert nicht normal, obwohl es
ordnungsgemäß bedient wird.
Warme Umgebungen vermeiden
Das Produkt sollte von Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen oder anderen Geräten, die Hitze erzeugen (einschließich Verstärkern), ferngehalten werden.
Feuchte Umgebungen vermeiden
Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten Umgebungen.
Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken
• Temperaturschwankungen zu verwenden.
Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Innern kommen. Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder
von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die neue Temperatur annehmen, bevor Sie es einschalten.
Keine Fremdkörper in das Gerät stecken
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und andere Öffnungen in das Produkt. Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung. Sie dürfen weder verdeckt noch verschlossen werden.
Airbags
Bringen Sie das Telefon nicht über einem Airbag oder an einem Ort an, an dem ein Airbag aufgeblasen wird. Verstauen Sie das Telefon an einem sicheren Ort, bevor Sie losfahren.
Zubehör zur Befestigung
Verwenden Sie nur stabile Tische, Wagen, Stative oder Halterungen. Folgen Sie bei der Befestigung des Produktes den Anweisungen des Herstellers, und verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen wird.
Stabile Unterlagen verwenden
Stellen Sie das Produkt nicht auf einen instabilen Untergrund.
Geprüftes Zubehör verwenden
Verwenden Sie dieses Produkt nur zusammen mit PCs und Optionen, die sich nachweislich zur Verwendung mit Ihrer Ausrüstung eignen.
Lautstärke regeln
Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie Kopfhörer und andere Audiogeräte verwenden.
Kurzanleitung 19
20 Kurzanleitung
Reinigen
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch, aber verwenden Sie NIEMALS Wasser, um das LCD-Display zu säubern.
Kleinkinder
Bewahren Sie das Telefon und sein Zubehör nicht in Reichweite von Kleinkindern auf und lassen Sie Kleinkinder nicht damit spielen. Kinder könnten sich oder andere dabei verletzen oder das Telefon beschädigen. Das Telefon besitzt kleine Teile mit scharfen Kanten, an denen sich Kinder verletzen können. Wenn abgelöste Teile in den Mund genommen werden, kann dies eine Erstickungsgefahr darstellen.
Verletzungen durch wiederholte Bewegungen
Um die Gefahr von Verletzungen bei der Eingabe von Text oder beim Spielen von Spielen auf dem Telefon zu verringern achten Sie bitte auf Folgendes:
Halten Sie das Telefon nicht zu fest in Ihrer Hand
Drücken Sie leicht auf die Eingabetasten
Nutzen Sie die besonderen Funktionen auf dem Telefon, mit
deren Hilfe die Häufigkeit des Tastendrückens verringert werden kann. Sie können z. B. Nachrichtenvorlagen und vorausschauende Eingabe verwenden.
Legen Sie häufig Pausen ein, machen Sie Streckübungen und
entspannen Sie sich.
Helles Licht
Mit diesem Telefon kann ein Blitzlicht ausgelöst und ein strahlendes Licht genutzt werden. Halten Sie das Telefon daher nicht zu dicht an Ihre Augen.
Bedienung von Maschinen
Das Bedienen von Maschinen verlangt Ihre volle Aufmerksamkeit, um das Risiko eines Unfalles zu reduzieren.
Elektrostatische Entladung (ESD)
Berühren Sie nicht die Metallkontakte der SIM-Karte.
Gerätestörungen/Blackouts
Das Telefon kann ein grelles aufblinkendes Licht erzeugen.
Laute Geräusche
Das Telefon kann laute Geräusche erzeugen, die Ihre Ohren verletzen können.
Notrufe
Dieses Telefon nutzt wie andere drahtlose Telefone auch Funksignale. Die Verbindung kann nicht unter allen Bedingungen gewährleistet werden. Für Notrufe sollten Sie sich daher nicht allein auf die Kommunikation per drahtlosem Telefon verlassen.
Kurzanleitung 21
22 Kurzanleitung
Identifizierung von Aufsichtsbehörden
Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem Produkt die Modellnummer SAPP100 vergeben.
Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem SAPP100 verwenden.
Der Akku besitzt die Modellnummer SAPP160.
Hinweis Dieses Produkt ist zur Verwendung mit einer für die Klasse 2
zugelassenen Netzquelle von 5 V Gleichstrom und maximal
Sicherheitsinformationen der TIA (Telecommunications & Internet Association)
1 A vorgesehen.
Herzschrittmacher
Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 Zentimetern zwischen einem Handy und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research. Personen mit Herzschrittmachern:
Sollten das Telefon IMMER mindestens 15 Zentimeter
vom Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Telefon EINGESCHALTET ist.
Sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen.
Sollten das Ohr auf der entgegengesetzten Seite des
Herzschrittmachers für Telefongespräche benutzen, um das Risiko der Störung des Herzschrittmachers zu verringern. Wenn Sie befürchten, dass es bereits zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie das Telefon bitte umgehend AUS.
Hörhilfen
Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe RF-Strahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese Informationen zu erhalten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern AUS, wenn Sie sich in Bereichen befinden, an denen die Benutzung von Handys nicht erlaubt ist. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte, die auf externe Hochfrequenzstrahlung empfindlich reagieren.
Kurzanleitung 23
WEEE-Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte.
Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung,
24 Kurzanleitung des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu
reduzieren.
Das (links gezeigte) WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
RoHS-Einhaltung
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 27. Januar 2003 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
SAR-Informationen
0,954 W/kg @ 10g (Kopf) 1,870 W/kg @ 10g (Körper)
Kurzanleitung 25
Inhalt
1. Willkommen zur HTC Magic Kurzanleitung ................27
2. Inhalt des Kartons ................................................................
3. Übersicht über das HTC Magic ........................................
4. SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen ..........
5. Akku laden ..............................................................................
6. Starten ......................................................................................
7. Navigation auf dem Telefon .............................................
8. Startseite ..................................................................................
9. Zugriff auf Anwendungen und Einstellungen ...........
10. Zum ersten Mal telefonieren .........................................
11. Kontakte hinzufügen ........................................................
12. Dateneingabe
13. Grundlegende Einstellungen ........................................
14. Textnachricht senden .......................................................
15. Multimedianachricht senden ........................................
16. Wi-Fi verwenden
17. E-Mails senden ....................................................................
18. Im Web surfen .....................................................................
......................................................................43
.................................................................53
27 28 29 31 32 33 35 37 39 40
44 50 52
54 56
26 Kurzanleitung
19. YouTube™ .............................................................................. 57
20. Bluetooth ..............................................................................
21. Zeitplanung .........................................................................
22. Bilder und Videos aufnehmen .......................................
23. Multimediadateien zum Telefon kopieren ................
24. Musik hören .........................................................................
25. Bilder und Videos ansehen .............................................
26. Hochladen von Bildern nach Picasa™ .........................
27. Google
28.
™-Anwendungen synchronisieren ................67
Herunterladen von Anwendungen vom Android
Market™ ...................................................................................68
29. Telefon auf Standardwerte zurücksetzen ..................
58 59 62 63 64 65 66
69
1. Willkommen zur HTC Magic Kurzanleitung
Kurzanleitung 27
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HTC Magic. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen bei der erstmaligen
Verwendung des mit Android™ betriebenen Telefons. Die Kurzanleitung enthält Informationen über die grundlegenden Eigenschaften und Funktionen, die Sie am ehesten benötigen, wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten.

2. Inhalt des Kartons

Folgende Teile sollten im Karton enthalten sein.
HTC Magic Telefon Akku USB-Kabel Netzteil Verkabeltes Stereo-Headset Etui 8GB MicroSD™-Karte
Kurzanleitung
28 Kurzanleitung

3. Übersicht über das HTC Magic

Hörer
Benachrichtigungs­LED
Touchscreen
TRACKBALL
MENÜ
ZURÜCK
STARTSEITE
ANRUFEN
LAUTER
LEISER
SUCHEN ANRUF BEENDEN/ EIN/AUS
USB-Anschluss/Kopfhörerbuchse
Mikrofon
Lautsprecher
3,2 Megapixel­Kamera
Hintere Abdeckung
Riemenhalterung

4. SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen

Kurzanleitung 29
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie die SIM-Karte, den Akku und die Speicherkarte einsetzen. Sie müssen auch die Abdeckung auf der Rückseite entfernen, bevor Sie den Akku und die SIM-Karte einsetzen können.
Abdeckung auf Rückseite entfernen
Halten Sie das Telefon mit beiden Händen fest, wobei
1.
die Vorderseite nach unten zeigt. Schieben Sie die Abdeckung auf der Rückseite mit Ihrem
2.
Daumen nach unten, bis sie vom Telefon getrennt ist.
Drücken Sie von dieser Ecke aus nach unten
30 Kurzanleitung
SIM-Karte einsetzen
Sehen Sie nach dem
1.
Einschub für die SIM­Karte, und setzen Sie die Karte mit den goldenen Kontaktstiften nach unten und der abgeschrägte Ecke nach außen zeigend in den Einschub hinein.
Schieben Sie die SIM-Karte
2.
ganz in den Einschub hinein.
Akku einsetzen
Richten Sie die
1.
hervorstehenden Kupferkontakte des Akkus an den Kontakten im Akkufach aus.
Setzen Sie den Akku mit
2.
der Kontaktseite zuerst hinein und drücken Sie ihn anschließend vorsichtig in das Fach hinein.
Setzen Sie die Abdeckung
3.
auf der Rückseite wieder auf.
Abgeschrägte Ecke
Akkukontaktstellen
Speicherkarte einsetzen
Setzen Sie die microSD-Karte in den Einschub hinein, wobei die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen.
Kurzanleitung 31

5. Akku laden

Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Um das Telefon verwenden zu können, müssen Sie den Akku einsetzen und laden.
Akku laden
Stecken Sie den USB-Stecker des Netzteils in den
1.
Sync-Anschluss unten auf dem Telefon. Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose, um mit
2.
dem Laden des Akkus zu beginnen.
Die vollständige Ladung des Akkus reicht etwa 3 Stunden.
32 Kurzanleitung

6. Starten

Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt haben, können Sie das Telefon einschalten und benutzen.
Gerät einschalten
Drücken Sie auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste.
Erstmalige Einrichtung des Telefons
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten und das Android-Bild berühren, werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Google™-Konto anzumelden.
Hinweis Es muss eine Datenverbindung hergestellt werden, damit
Sie das Google-Konto einrichten können. Wenn Sie sich nicht bei Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie das Telefon trotzdem verwenden, aber Google-Dienste wie z. B. Google Talk™, Google Mail™ und Android Market™ stehen Ihnen dann nicht zur Verfügung.
1. Lesen Sie die Informationen auf dem Display und
berühren Sie anschließend Weiter.
2. Berühren Sie Anmelden. Geben Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und berühren Sie anschließend Anmelden.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein und berühren
3.
Sie anschließend Weiter.
4. Berühren Sie Setup abschließen.

7. Navigation auf dem Telefon

Kurzanleitung 33
Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen Sie sich auf der Startseite, in Menüs und Anwendungsfenstern auf dem Telefon bewegen können.
Berühren
Wenn Sie etwas über die Displaytastatur eingeben, Elemente auf dem Display, z. B. Anwendungs- und Einstellungsymbole, auswählen, oder auf Displayschaltflächen drücken möchten, berühren Sie das Display einfach leicht mit Ihrem Finger.
Etwas länger berühren
Um die verfügbaren Optionen für ein Element (z. B. einen Kontakt oder eine Verknüpfung in einer Webseite) zu öffnen, berühren Sie das Element einfach etwas länger.
Streichen oder Schieben
Streichen oder Schieben bedeutet das schnelle Bewegen Ihres Fingers vertikal oder horizontal über das Display.
Ziehen
Berühren Sie das Display und üben Sie ein wenig Druck aus, bevor Sie Ihren Finger über das Display Ziehen. Lassen
34 Kurzanleitung
Sie beim Ziehen den Finger erst wieder los, wenn Sie die Zielposition erreicht haben.
Schnelles Streichen
Das schnelle Streichen entspricht in etwa dem normalen Streichen. Sie streichen aber hierbei mit dem Finger in leichten, schnelleren Zügen über das Display. Der Finger wird immer vertikal bewegt, z. B. wenn Sie den Finger über eine Kontakt- oder Nachrichtenliste streichen.
Trackball verwenden
Sie können den TRACKBALL verwenden, um Elemente auf dem Display auszuwählen oder zu markieren.
Die Suchen-Taste
Drücken Sie auf SUCHEN, um im aktuellen Fenster (z. B. auf der Startseite) oder in der aktuellen Anwendung (z. B. dem Browser) nach Informationen zu suchen. Wenn Sie sich z. B. im Browser befinden, drücken Sie auf SUCHEN, um die Google-Suche zu starten und nach Informationen im Web zu suchen.

8. Startseite

Kurzanleitung 35
Die Startseite ist der Ort, an dem Sie die Anwendungen auf dem Telefon starten können. Sie können die Startseite so einrichten, dass Anwendungssymbole, Verknüpfungen, Ordner und Schaltflächen ganz nach Ihren Bedürfnissen angezeigt werden.
Benachrichtigungen:
Verpasste Anrufe, SMS und andere Benachrichtigungen erscheinen hier. Berühren Sie diesen
Bereich etwas länger, um das Datum anzuzeigen.
Berühren Sie ein Symbol, um die entsprechende Anwendung zu öffnen
Tipp Wenn Sie sich in einer Anwendung befinden, drücken Sie auf
STARTSEITE, um die Startseite aufzurufen.
Zeit Akkustatus Signalstärke
Verbindungsstatus
Berühren Sie die Registerkarte Anwendungen, um Zugang zu allen Anwendungen auf dem Telefon zu erhalten.
36 Kurzanleitung
Erweiterte Startseite anzeigen
Die Startseite ist breiter als das Display und bietet so zusätzlichen Raum für das Hinzufügen von Symbolen, Schaltflächen usw. Schieben Sie Ihren Finger horizontal über das Display, um den linken oder rechten Teil der erweiterten Startseite anzuzeigen.
Tipp Wenn die erweiterte Startseite angezeigt wird, können Sie
auf STARTSEITE drücken, um zum Hauptteil der Startseite zurückzugelangen.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten.

9. Zugriff auf Anwendungen und Einstellungen

Kurzanleitung 37
Registerkarte Anwendungen
Die Registerkarte Anwendungen enthält alle bereits installierten Anwendungen auf dem Telefon. Auf dieser Registerkarte werden auch die Symbole der Anwendungen angezeigt, die Sie vom Android Market aus heruntergeladen und installiert haben.
Registerkarte Anwendungen öffnen
Drücken Sie auf STARTSEITE und berühren Sie anschließend oder berühren Sie und ziehen Sie anschließend Ihren Finger nach oben.
Auf der Registerkarte Anwendungen können Sie Folgendes tun:
Berühren Sie ein Symbol, um die
entsprechende Anwendung zu öffnen. Rollen Sie mit Ihrem Finger oder dem
TRACKBALL auf der Registerkarte nach oben oder unten, um weitere Anwendungen anzuzeigen.
Hinweis
Um die Registerkarte Anwendungen auszublenden, berühren
Sie oder drücken Sie auf die Taste ZURÜCK.
38 Kurzanleitung
Einstellungen
Die Einstellungen des Telefons können Sie im Fenster
Einstellungen festlegen und ändern.
Fenster Einstellungen öffnen
Drücken Sie in einem beliebigen Anwendungenfenster
auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Einstellungen.
Berühren Sie auf der Startseite die Registerkarte
Anwendungen und anschließend Einstellungen.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Informationen über die Einstellungen des Telefons.
Tipp Schalten Sie das Datenroaming aus, um zu verhindern,
dass das Telefon Datendienste nutzt, während Sie sich außerhalb Ihres Heimnetzes befinden. Um das Datenroaming auszuschalten, wechseln sie zum Fenster Einstellungen, berühren Sie Wireless > Mobile Netzwerke und deaktivieren Sie die Option Daten-Roaming.
In den folgenden Abschnitten dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Telefonfunktionen nutzen können.

10. Zum ersten Mal telefonieren

Anruf absetzen
Berühren Sie die Tasten des Telefons,
1.
um die Telefonnummer einzugeben. Wenn Sie eine falsche Zifferntaste
berührt haben, berühren Sie , um die eingegebenen Ziffern der Reihe nach wieder zu löschen. Wenn Sie die gesamte Nummer
löschen möchten, berühren Sie etwas länger.
2.
Drücken Sie auf die SPRECHEN­Taste, um den Anruf abzusetzen.
Tipp Drücken Sie während eines Anrufes auf die Tasten
LAUTER/LEISER auf der linken Seite des Telefons um die Gesprächslautstärke zu regeln.
Kurzanleitung 39
40 Kurzanleitung
Verpasste Anrufe ansehen
Wenn Sie Anrufe verpasst haben, wird das Symbol für verpasste Anrufe ( ) auf der Statusleiste angezeigt. Um herauszufinden, wer Sie angerufen hat, berühren Sie die Statusleiste und ziehen Sie Ihren Finger nach unten, um das Benachrichtigungsfeld aufzurufen.

11. Kontakte hinzufügen

Über die Kontakte können Sie schnell und einfach auf die Personen zugreifen, mit denen Sie häufig kommunizieren.
Neuen Kontakt hinzufügen
Drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und berühren
1.
Sie anschließend Neuer Kontakt. Geben Sie den Namen des Kontaktes ein und
2.
anschließend die Kontaktdaten wie z. B. die Handynummer, die Privatnummer oder die E-Mail­Adresse. Schieben Sie Ihren Finger nach oben über das Display, um weitere Labels anzuzeigen.
Kurzanleitung 41
Berühren Sie dies, um ein Anrufer-ID-Symbol hinzuzufügen.
Berühren Sie dies, um das Informationsetikett zu ersetzen oder zu ändern.
3. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf MENÜ und
berühren Sie anschließend Fertig.
Berühren Sie dies, um Informationen hinzuzufügen. Berühren Sie dies, um die Informationen zu löschen.
42 Kurzanleitung
Kontakte von der SIM-Karte importieren
Sie können auf der SIM-Karte gespeicherte Kontakte der Kontaktliste auf dem Telefon hinzufügen.
Drücken Sie in der Kontaktliste
1.
auf MENÜ und berühren Sie anschließend Kontakte importieren.
Gehen Sie auf eine der folgenden
2.
Weisen vor:
Wenn Sie einen einzelnen
Kontakt importieren möchten, berühren Sie diesen Kontakt.
Wenn Sie alle Kontakte
importieren möchten, berühren Sie Alle importieren.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über Kontakte.

12. Dateneingabe

Kurzanleitung 43
Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, bei dem Text oder Zahlen eingegeben werden müssen, steht Ihnen die Displaytastatur zur Verfügung.
Zeigt die Liste mit
Berühren Sie dies, um zwischen der Anzeige der alphabetischen Tastatur und der Zahlen- und Symbol-Tastatur zu wechseln.
Die verfügbaren Tasten auf der Tastatur unterscheiden sich je nach dem aktuell ausgewählten Textfeld. Wenn Sie sich z. B. im URL-Feld des Browsers befinden, werden einige Tasten in der untersten Reihe durch andere Tasten (z. B. die .com-Taste) ersetzt, damit Sie Webadressen schneller eingeben können.
Wortvorschlägen an. Berühren Sie ein Wort, um es in den Text einzufügen. Berühren Sie , um weitere Wortvorschläge anzuzeigen.
44 Kurzanleitung

13. Grundlegende Einstellungen

Ändern Sie die Telefoneinstellungen ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Lautstärke regeln
Regeln Sie die Lautstärke für den Klingelton und die Medienwiedergabe folgendermaßen:
Während Sie sich in einem beliebigen Fenster oder einer
beliebigen Anwendung befinden (Ausnahmen: während eines Anrufes, während der Wiedergabe von Musik und während des Abspielens eines Videos), drücken Sie auf die Taste LAUTER oder LEISER auf der linken Seite des Telefons, um die Lautstärke des Klingeltons zu ändern.
Tipp Wenn bereits die niedrigste Lautstärke eingestellt ist und
Sie noch einmal auf LEISER drücken, wird das Telefon in den Vibrationsmodus geschaltet. Wenn Sie im Vibrationsmodus einmal auf LAUTER drücken, wird der Lautsprecher des Telefons deaktiviert.
Während Sie Musik hören oder sich ein Video ansehen,
können Sie auf die Taste LAUTER oder LEISER auf der linken Seite des Telefons drücken, um die Lautstärke für die Medienwiedergabe zu ändern.
Klingelton ändern
1. Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und
berühren Sie anschließend Einstellungen.
2.
Berühren Sie Töne und Display > Klingelton.
3.
Wählen Sie den Klingelton aus, den Sie verwenden möchten, und berühren Sie anschließend OK.
Hintergrundbild von Startseite wechseln
1. Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und
berühren Sie anschließend Hintergrund.
2.
Berühren Sie Galerie.
3.
Wählen Sie das Hintergrundbild aus, das Sie verwenden möchten, und berühren Sie anschließend Hintergrund
festlegen.
Tipp
Sie können für den Hintergrund der Startseite auch ein Bild verwenden, das auf der Speicherkarte gespeichert ist. Weitere Informationen über die Einrichtung des Startseitenhintergrundes finden Sie in der Handbuch-PDF-Datei.
Kurzanleitung 45
46 Kurzanleitung
SIM-Karten-PIN aktivieren
1. Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und
berühren Sie anschließend Einstellungen.
2.
Berühren Sie Sicherheit und Standort > SIM­Kartensperrung einrichten und wählen Sie anschließend die Option SIM-Karte sperren.
3.
Geben Sie die standardmäßige SIM-Karten-PIN ein und berühren Sie anschließend OK.
Hinweis Wenn die Option SIM-Karte sperren aktiviert ist und
Sie mehrere Male eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. In der Handbuch-PDF-Datei erfahren Sie, wie Sie die SIM-Karte mit Hilfe des PUK entsperren können. Notrufe können jederzeit auch ohne Eingabe einer PIN abgesetzt werden.
Display sperren
Wenn Sie das Display sperren, wird es ausgeschaltet und die Steuertasten werden deaktiviert, um unbeabsichtigte Eingaben durch Berühren des Displays oder Drücken von Tasten zu vermeiden.
Sperren Sie das Display, indem Sie auf die Taste ANRUF BEENDEN/EIN/AUS drücken. Um das Display wieder zu entsperren und die Steuertasten zu aktivieren, drücken Sie
zweimal auf MENÜ.
Kurzanleitung 47
Muster für das Entsperren des Displays erstellen und aktivieren
Zusätzlich zum Sperren des Displays können Sie auch ein Muster für das Entsperren des Displays erstellen und aktivieren. Um das Display und die Steuertasten dann zu entsperren, müssen Sie ein bestimmtes Entsperrmuster zeichnen.
1.
Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Einstellungen.
2.
Berühren Sie Sicherheit und Standort > Entsperrungsmuster.
3.
Lesen Sie die Informationen auf dem Display und berühren Sie anschließend Weiter.
4.
Sehen Sie sich das Beispielmuster auf dem Display an und berühren Sie anschließend Weiter.
48 Kurzanleitung
5. Zeichnen Sie das
Entsperrmuster für das Display, indem Sie mindestens vier Punkte in vertikaler, horizontaler und/oder diagonaler Richtung verknüpfen. Heben Sie Ihren Finger an, nachdem Sie das Muster gezeichnet haben.
Hinweis Sie müssen Ihren Finger
über das Display ziehen und nicht lediglich die einzelnen Punkte berühren, um das Muster zu zeichnen.
6. Das Muster wird vom Telefon
gespeichert. Berühren Sie Fortfahren, um das Entsperrmuster für das Display erneut zu zeichnen. Berühren Sie anschließend Bestätigen.
Displayeinstellungen ändern
Kurzanleitung 49
Sparen Sie Akkustrom, indem Sie die Displayhelligkeit verringern und eine kürzere Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Displays einstellen.
Helligkeit des Displays einstellen
Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und
1.
berühren Sie anschließend Einstellungen.
2.
Berühren Sie Töne und Display > Helligkeit.
3.
Ziehen Sie den Helligkeits-Schieberegler nach links, um die Helligkeit zu verringern oder nach rechts, um sie zu erhöhen. Berühren Sie anschließend OK.
Leerlaufzeit vor Ausschalten des Displays einstellen
Nach einer bestimmten Dauer an Inaktivität, wird das Telefondisplay automatisch ausgeschaltet, um Akkustrom zu sparen. Sie können diese Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Displays festlegen.
1.
Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Einstellungen.
2.
Berühren Sie Töne und Display.
3.
Rollen Sie im Fenster nach unten und berühren Sie Display-Timeout.
50 Kurzanleitung
4. Wählen Sie die Dauer aus, bevor das Display deaktiviert
wird, und berühren Sie anschließend OK.
Tipp Um das Display schnell zu deaktivieren, drücken Sie auf die
Taste ANRUF BEENDEN/EIN/AUS.
Spracheinstellungen ändern
Sie können die Sprache des Betriebssystems auf dem Telefon wechseln. Drücken Sie zum Ändern auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Einstellungen > Gebietsschema und Text >
Sprache wählen.

14. Textnachricht senden

Erstellen und senden Sie auf einfache Weise Textnachrichten (SMS) von Ihrem Telefon aus.
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend SMS/MMS > Neue Nachricht.
Geben Sie die Handynummer des
2.
Nachrichtenempfängers in das Feld An ein. Berühren Sie das Textfeld und beginnen Sie
3.
anschließend mit dem Verfassen der Nachricht.
4. Berühren Sie Senden, um die Textnachricht abzusenden.
Kurzanleitung 51
Geben Sie die Handynummer hier ein.
Berühren Sie dies, um die Handynummer des übereinstimmenden Kontaktes automatisch einzugeben.
Hinweis: Die Telefonnummer wird nur angezeigt, wenn
sie unter Handy in den Kontakten eingetragen wurde.
Berühren Sie dies, um die Nachricht abzusenden.
Geben Sie die Textnachricht hier ein.
52 Kurzanleitung

15. Multimedianachricht senden

Erstellen und senden Sie Multimedia-Nachrichten (MMS), die Bilder, Bildschirmpräsentationen und Audioclips enthalten.
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend SMS/MMS > Neue Nachricht.
Geben Sie die Handynummer oder die E-Mail-Adresse
2.
des Nachrichtenempfängers in das Feld An ein. Drücken Sie auf MENÜ, berühren Sie Betreff hinzufügen
3.
und geben Sie einen Betreff für die Nachricht ein.
4. Rollen Sie den TRACKBALL nach unten, um das Textfeld
auszuwählen. Beginnen Sie dann mit der Eingabe Ihrer Nachricht.
5.
Drücken Sie auf MENÜ, berühren Sie Anhängen und wählen Sie anschließend eine Nachrichtenanlage im Menü aus. Sie können ein auf der Speicherkarte gespeichertes Bild, ein neues Bild, das Sie mit der Telefonkamera aufgenommen haben, eine Audiodatei, eine Audioaufnahme oder eine Bildschirmpräsentation anhängen.
6.
Nachdem Sie eine Anlage ausgewählt oder erstellt haben, berühren Sie Senden, um die Multimedia­Nachricht abzusenden.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über die Nachrichtenfunktionen.
Kurzanleitung 53

16. Wi-Fi verwenden

Sie können Wi-Fi verwenden, um das Telefon mit dem Internet zu verbinden, wenn Sie Zugang zu einem Drahtlosnetz haben.
Verbindung zu einem offnen Wi-Fi-Netz herstellen
Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und
1.
berühren Sie anschließend Einstellungen > Wireless.
2.
Wählen Sie das Kontrollkästchen Wi-Fi, um Wi-Fi einzuschalten und nach verfügbaren Drahtlos-Netzen zu suchen.
54 Kurzanleitung
3. Berühren Sie WLAN-
Einstellungen. Die Netznamen
und Sicherheitseinstellungen (offenes Netz oder gesichert mit WEP) der erkannten Drahtlos­Netze werden angezeigt.
4.
Wählen Sie ein offenes Netz für die Verbindung aus.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über die Herstellung von Verbindungen.

17. E-Mails senden

Verwenden Sie Google Mail, um E-Mails auf dem Telefon zu senden und empfangen.
Hinweis Sie müssen sich bei einem Google-Konto anmelden, um
Google Mail nutzen zu können.
E-Mails erstellen und senden
Kurzanleitung 55
Drücken Sie auf STARTSEITE,
1.
berühren Sie die Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Google Mail.
Drücken Sie auf MENÜ und
2.
berühren Sie anschließend Schreiben.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des
3.
Nachrichtenempfängers in das Feld An ein.
Geben Sie den Betreff der E-Mail
4.
ein und verfassen Sie anschließend die Nachricht.
Tipp Wenn Sie eine Bildanlage
hinzufügen möchten, drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Anhängen.
5. Berühren Sie Senden.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über E-Mails.
56 Kurzanleitung

18. Im Web surfen

Erleben Sie das Internet wie auf einem Desktop-Computer.
Eine Webseite besuchen
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Browser.
Drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend
2.
Los.
Geben Sie die Adresse der Webseite ein, die Sie
3.
besuchen möchten.
4.
Berühren Sie Los.
Informationen im Browser suchen
Wenn Sie sich im Browser befinden, drücken Sie auf
1.
SUCHEN, um die Google-Suche zu starten. Geben Sie den Suchbegriff ein und drücken Sie erneut
2.
auf SUCHEN.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über die Verwendung des Browsers.

19. YouTube™

Kurzanleitung 57
YouTube ist ein kostenloser Online-Videostreaming-
Dienst, der Ihnen das Suchen, Anschauen und Hochladen von Videos ermöglicht.
Hinweis Stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive Daten- (GPRS/
3G) oder Wi-Fi-Verbindung verfügen, bevor Sie YouTube öffnen.
Drücken Sie auf STARTSEITE,
1.
berühren Sie die Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend YouTube. Es erscheint das YouTube­Fenster mit Videos gruppiert in Kategorien wie z. B.
Am beliebtesten, Meistgesehen, Beste Wertung usw.
Berühren Sie eine Videokategorie,
2.
um die darin enthaltenen Videos anzuzeigen.
Berühren Sie ein Video, um es auf
3.
dem Display abzuspielen.
Hinweis Das Bild wird automatisch im Querformat angezeigt,
wenn Sie ein Video abspielen.
Angesagt,
58 Kurzanleitung
Um ein Video hochzuladen, drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Hochladen.
Hinweis Sie müssen sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, um
Videos nach YouTube hochladen zu können.

20. Bluetooth

Schließen Sie an das Telefon ein Bluetooth-Headset an, um Telefongespräche freihändig führen zu können.
Telefon mit einem Bluetooth-Headset verbinden
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon und das Bluetooth-
1.
Headset eingeschaltet sind und sich in nahem Abstand zueinander befinden. Das Headset muss erkennbar sein.
Drücken Sie auf dem Telefon auf STARTSEITE, drücken
2.
Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Einstellungen.
Berühren Sie Wireless und wählen Sie anschließend
3.
das Kontrollkästchen für Bluetooth aus, um Bluetooth einzuschalten und nach Bluetooth-Geräten in Reichweite zu suchen.
Berühren Sie Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie
4.
anschließend das Headset unter Bluetooth-Geräte aus, um mit der Paarung zu beginnen.
5. Wenn das Bluetooth-Headset mit dem Telefon
verbunden ist, erscheint das Symbol für die Bluetooth­Verbindung ( ) in der Statusleiste. Sie können nun mit dem Headset Anrufe empfangen.
Kurzanleitung 59
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über Bluetooth.

21. Zeitplanung

Mit dem Kalender und dem Wecker können Sie Ereignisse planen und Erinnerungen für anstehende Termine aktivieren.
Hinweis Sie müssen sich bei einem Google-Konto anmelden, um
den Kalender nutzen zu können.
Ereignis planen
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Kalender.
Drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie Neuen Termin.
2.
60 Kurzanleitung
3. Geben Sie den Namen des
Ereignisses ein.
4. Geben Sie für das Ereignis
den Zeitpunkt, den Ort, eine Beschreibung und den Kalender, in dem es gespeichert werden soll, ein.
5. Stellen Sie die Zeit für die
Ereigniserinnerung ein und legen Sie fest, ob es sich um ein wiederkehrendes Ereignis handelt.
6.
Tippen Sie auf Speichern.
Wenn Sie eine Zeit für die Ereigniserinnerung eingestellt haben, wird das Symbol für die Ereignisbenachrichtigung ( ) auf der Statusleiste angezeigt, sobald ein Ereignis bevorsteht.
Berühren Sie die Statusleiste und ziehen Sie Ihren Finger nach unten über das Display, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und das Ereignis auszuwählen. Sie haben dann die Möglichkeit, die Erinnerung zu wiederholen oder zu verwerfen.
Wecker einstellen
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Wecker.
Berühren Sie einen Standardweckruf im Fenster.
2.
3.
Wählen Sie die Option Wecker aktivieren aus.
Berühren Sie Uhrzeit, um die
4.
Zeit für den Weckruf einzustellen. Berühren Sie Einstellen, wenn Sie die Zeit festgelegt haben.
Berühren Sie Klingelton, um
5.
den Klingelton für den Wecker auszuwählen. Wählen Sie anschließend Vibrieren, wenn Sie das Telefon beim Auslösen des Weckers vibrieren lassen möchten.
Berühren Sie Wiederholen, wenn
6.
Sie möchten, dass der Weckruf wiederholt wird.
7. Drücken Sie auf ZURÜCK, um den Weckruf einzustellen
und zum Wecker-Fenster zurückzugelangen.
Kurzanleitung 61
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten.
62 Kurzanleitung

22. Bilder und Videos aufnehmen

Nehmen Sie mit der integrierten 3,2 Megapixel-Kamera des Telefons Fotos und Videos auf.
Hinweis Setzen Sie eine Speicherkarte ein, bevor Sie die Kamera
verwenden.
Bilder aufnehmen
Richten Sie das Bild auf dem Display ein.
1.
Drücken Sie auf die TRACKBALL-Taste.
2.
Zeigt das zuletzt aufgenommene Foto an. Berühren Sie dies, um die Optionen nach der Aufnahme zu öffnen.
In der Handbuch-PDF-Datei erfahren Sie mehr über die Kamera und darüber, wie Sie einen Videoclip aufnehmen können.
Aktueller Aufnahmemodus. Sie können dies auch berühren, um das Foto aufzunehmen.

23. Multimediadateien zum Telefon kopieren

Kurzanleitung 63
Bevor Sie die Galerie oder Musik verwenden, können Sie Bilder, Musik und Videos auf die im Telefon eingesetzte Speicherkarte kopieren.
1.
Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an einen Computer an. Auf der Statusleiste erscheint ein Benachrichtigungssymbol.
2.
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld (durch Berühren und Ziehen der Statusleiste nach unten). Berühren Sie im Benachrichtigungsfeld USB-Verbindung und anschließend Bereitstellen.
3.
Wählen Sie auf dem Computer das USB-Laufwerk aus und öffnen Sie es.
4.
Kopieren Sie Ihre Mediendateien auf die Speicherkarte des Telefons.
5.
Wenn Sie damit fertig sind, schließen Sie das USB­Laufwerk-Fenster und trennen oder entfernen Sie das Laufwerk so, wie es für das Betriebssystem des Computers erforderlich ist.
6.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Telefon und vom Computer.
64 Kurzanleitung

24. Musik hören

Nachdem Sie Musikdateien zur Speicherkarte kopiert haben, starten Sie Musik, um auf dem Telefon Musik anzuhören.
Musik wiedergeben
1.
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Musik. Das Musikbibliothek-Fenster wird geöffnet.
2.
Berühren Sie eine Musikkategorie.
3.
Berühren Sie ein Element (Musiktitel, Interpret, Album oder Wiedergabeliste) etwas länger, um das Optionenmenü aufzurufen. Berühren Sie anschließend Wiedergabe. Es erscheint das Wiedergabefenster und die Musikwiedergabe beginnt.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über die Verwendung von Musik.

25. Bilder und Videos ansehen

Kurzanleitung 65
Nachdem Sie Bilder und Videos auf die Speicherkarte kopiert oder ein Foto oder einen Videoclip mit der Kamera aufgenommen haben, öffnen Sie die Galerie, um die Medien anzusehen.
Bilder ansehen oder Videos abspielen
Drücken Sie auf STARTSEITE,
1.
berühren Sie die Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Galerie.
Berühren Sie im Fenster Galerie
2.
ein Album. Berühren Sie die Datei, die Sie
3.
ansehen oder abspielen möchten.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten über die Verwendung der Galerie.
66 Kurzanleitung

26. Hochladen von Bildern nach Picasa™

Laden Sie Bilder auf dem Telefon zu Ihrem Picasa­Webalbum hoch.
Hinweis Sie müssen sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, um
Bilder nach Picasa hochladen zu können.
Ein Bild nach Picasa hochladen
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Galerie.
2.
Suchen Sie nach dem Bild, das Sie nach Picasa hochladen möchten.
3.
Berühren Sie das Bild, um es im Vollbild anzuzeigen.
4.
Drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend
Freigeben > Picasa.
5.
Geben Sie einen Titel für das Bild ein und wählen Sie das Album aus, zu dem Sie das Bild hochladen möchten.
Tipp Berühren Sie , um ein neues Album zu erstellen, zu dem
Sie das Bild hochladen können.
6. Berühren Sie Hochladen.
27. Google-Anwendungen synchronisieren
Kurzanleitung 67
Mit Google-Anwendungen auf dem Telefon, z. B. Google Mail, Kalender und Kontakte, erhalten Sie Zugang zu den persönlichen Daten, die Sie mit Google Mail oder Kalender auf dem Web hinzufügen, ansehen und bearbeiten.
Hinweis Sie müssen sich bei einem Google-Konto anmelden, um
Google-Mail, Kalender und Kontakte synchronisieren zu können.
Anwendungen für die Synchronisierung auswählen
Sie können die Datensynchronisierung steuern, indem Sie die Anwendungen auswählen, die Sie mit denen auf dem Web synchronisieren möchten.
1. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und berühren Sie
anschließend Einstellungen > Datensynchronisierung.
2. Wählen Sie die Optionen Hintergrunddaten und
Automatische Synchronisierung und anschließend
die Google-Anwendungen aus, die Sie automatisch synchronisieren möchten.
Tipp Deaktivieren Sie die Option Hintergrunddaten,
um Akkustrom zu sparen und die Nutzung der Datenverbindung zu verringern.
68 Kurzanleitung
Hinweise
Wenn Sie die Option Automatische Synchronisierung nicht
ausgewählt haben, müssen Sie die Google-Anwendung in der Liste berühren, um sie zu synchronisieren.
Von Zeit z u Zei t kan n Goo gle I hnen neue oder aktual isiert e
Versionen des Betriebssystems auf dem Telefon über OTA (Over­The-Air )-Updates zusenden. Solche Aktualisieru ngen werde n nicht gesendet, wenn der Roamingbetrieb aktiv ist oder wenn Sie die Option Hintergrunddaten deaktivieren. Im Handbuch finden Sie weitere Einzelheiten.
28. Herunterladen von Anwendungen vom Android Market
Vom Android Market können Sie Anwendungen und Spiele auf das Telefon herunterladen.
Hinweis Sie müssen sich bei einem Google-Konto angemeldet
haben und über eine aktive Datenverbindung (GPRS/3G) oder Wi-Fi-Verbindung verfügen, bevor Sie Android Market nutzen können.
Anwendung herunterladen und installieren
Drücken Sie auf STARTSEITE, berühren Sie die
1.
Registerkarte Anwendungen und berühren Sie anschließend Market.
2. Berühren Sie eine der angebotenen Anwendungen
oben im Fenster, um Einzelheiten über die Anwendung anzuzeigen.
Tipp Sie können auch Anwendungen oder Spiele berühren, um
Anwendungen in einer kategorisierten Liste anzuzeigen und auszuwählen. Berühren Sie eine Anwendung in der Liste, um Einzelheiten anzuzeigen.
3. Berühren Sie Installieren. Nachdem Sie die Anwendung
heruntergeladen und auf dem Telefon installiert haben, erscheint das Symbol für den Inhaltedownload ( ) im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste.
4. Berühren Sie im Android Market-Fenster Eigene
Herunterladungen.
5.
Berühren Sie die installierte Anwendung in der Liste und berühren Sie anschließend Öffnen.
Kurzanleitung 69

29. Telefon auf Standardwerte zurücksetzen

Beim Zurücksetzen auf die Standardwerte werden alle Daten, einschließlich heruntergeladener Anwendungen, gelöscht und das Telefon wird in den Zustand zurückversetzt, in dem es sich vor der erstmaligen Verwendung befand.
70 Kurzanleitung
Wichtig Sichern Sie alle wichtigen Daten auf dem Telefon, bevor
Sie es auf die Standardwerte zurücksetzen.
Telefon auf Standardwerte zurücksetzen
Drücken Sie auf STARTSEITE, drücken Sie auf MENÜ und
1.
berühren Sie anschließend Einstellungen.
2.
Rollen Sie im Fenster nach unten und berühren Sie anschließend SD-Karte und Speicher.
3.
Wechseln Sie zum Bereich Interner Telefonspeicher und berühren Sie anschließend Auf Werkszustand zurück.
4.
Berühren Sie im Fenster Auf Werkszustand zurück die Option Telefon zurücksetzen und anschließend Alles löschen.
In der Handbuch-PDF-Datei finden Sie weitere Einzelheiten zum Zurücksetzen auf die Standardwerte.
Hinweis:
Nach erstmaliger Inbetriebnahme Ihres HTC-Magic wird Google sicherheitsrelevante Software-Updates jeweils automatisch auf Ihr Endgerät aufspielen.
Die Funktion oder Nutzung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Google, Android, Android Market, Google Mail, Google Talk, Google Maps, Google­Suche, Picasa und YouTube sind Handelsmarken von Google Inc.
Loading...