HT THESIS PLUS User Manual

THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
THESIS Plus ist ein elektronischer
Thermostat zur Regulierung elektrischer Handtuchwärmer. Der externe Fühler ermöglicht es
dem Gerät, die Raumtemperatur konstant auf dem gewünschten Niveau zu halten. THESIS Plus besticht mit schlichtem, modernem Design und passt damit perfekt zu jedem Modell und Einrichtungsstil. THESIS Plus lässt sich einfach installieren und ist in verschiedenen Farben verfügbar. THESIS Plus ist ein zertifiziertes Produkt.
THESIS Plus entspricht den folgenden Richtlinien und Normen:
Öko-Design-Richtlinie für energiebetriebene Geräte, 2005/32/EG (<0,5W).
-EN 60335-1:2012
-EN 60335-2-30:2011
-EN 60335-2-43:2008
-EN 61000-3-2:2004 - EN 61000-3-3:1995
-EN 55014-2:1998 -EN 55014-1:2008
-EN 50366:2003
Chrom
Weiß
Funktionen
Es stehen vier Betriebsarten zur Auswahl: Comfort, Boost, Stand-by, Timer.
Comfort-Betrieb:
Der Thermostat hält die Raumtemperatur auf dem vom Nutzer (mittels Drehregler) eingestellten Niveau. Diese Funktion kann auch über das Fernsteuerungssystem Fil-Pilote genutzt werden.
Boost-Betrieb:
Das Heizelement ist 2 h durchgängig eingeschaltet. Während dieses Zeitraums heizt das Heizelement unabhängig von der eingestellten Comfort-Temperatur. Die Maximaltemperatur ist jedoch auf 32°C beschränkt. Nach Ablauf der 2 Stunden wechselt der Thermostat automatisch in die davor laufende Betriebsart zurück.
Stand-by-Betrieb:
Das Heizelement und alle Kontrollleuchten sind ausgeschaltet.
Timer-Betrieb:
Ähnlich wie Boost-Betrieb, einziger Unterschied die Boost-Funktion wird alle 12 oder 24 h automatisch
reaktiviert.
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
Temperatur in
°C
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung
230 V AC, 50 Hz
Maximalleistung
2000 W, 230 V AC
Einstellbereich
7 bis 32°C
Betriebstemperatur
-10 bis +40°C
Schutzart
IP44
Schutzklasse
Klasse I und Klasse II
Zertifizierung
CE
Umwelt
WEEE, RoHS
Maße
113x73x39 mm (Thermostat)
Produkt
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
Reglerart
Elektronische Regelung
Anwendungsbereich
Handtuchwärmer
Temperaturwahl
Analog mittels Drehregler
Fil-Pilote-Steuerung
Fil-Pilote Standard 6 Betriebsarten
LED-Anzeigen/ Betriebsarten
- Taste On/Stand-by rot/blau hinterleuchtet
- orangefarbene/grüne/rote LED
- Betriebsarten: Comfort, Stand-by, Boost 2h, Timer
Stecker Heizelement
6,3x0,8 mm Faston: Neutral, Phase, Erde (Klasse I)
Temperaturfühler
10 kOhm bei 25°C, Typ NTC
Normen
EN55014-1, EN55014-2, EN61000-3-2 , EN61000-3-3, EN60335­1, EN60335-2-30, EN60335-2-43, EN50336
Garantie
2 Jahre
Kunststoffgehäuse/Drehregler/Tasten
ABS-V0
Weiß RAL 9003; Chrom
Netzkabel
H05VVF <HAR> L=900 mm; 3x1 mm² – Klasse II + Fil-Pilote; 2x1mm² – Klasse II; 3x1mm² – Klasse I
Verfügbare Stecker
IT/UK/SchuKo/CH (Kabellänge = 1.200 mm)
Verfügbare Farben Weiß
Kabel Weiß RAL 9003
Chrom
Kabel Chrom RAL 7001
Beispiel: Temperaturregelung mit Thesis Plus bei einer gewählten Temperatur von 20°C und einer -5°C kalten Wand
21,00 20,80 20,60 20,40
20,20 20,00 19,80
DM= maximale Abweichung = 0,06 AM= Tmax – Tmin = 0,12 CA= 0,075
DM
AM
19,60 19,40 19,20 19,00
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60
Minuten
CA
2
2
Temperatur in°C
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
Achtung
Achtung!
Stromschlaggefahr!
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der
Installation beginnen.
Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf und lesen Sie sie vor Gebrauch des Geräts aufmerksam durch.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz auf Handtuchwärmern vorgesehen.
• Dieser Thermostat dient dazu, die Flüssigkeit in einem Handtuchwärmer mit einem
Heizelement zu erwärmen. Jedwede davon abweichende Nutzung ist verboten.
• Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Netzspannung der Spannungsangabe des
Thermostats entspricht (siehe Technische Daten).
• Verwenden Sie ausschließlich Heizelemente, die mit dem Handtuchwärmermodell
kompatibel sind.
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung vom Stromnetz.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, schalten Sie das Gerät aus und versuchen Sie
nicht es zu manipulieren. Schadhafte Netzkabel dürfen ausschließlich vom Hersteller oder einem autorisierten Servicezentrum ausgetauscht werden. Das Nichtbeachten der vorstehenden Anweisungen kann die Sicherheit des Systems gefährden und zum Erlöschen der Garantie führen.
• Lagern und transportieren Sie das Heizelement ausschließlich in der entsprechenden
Schutzverpackung.
• Das Heizelement darf ausschließlich vom Hersteller ausgetauscht werden.
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
25
23
18
23/+0,5
xxx
plusmin
us
Installationsanleitung
ACHTUNG: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der Installation beginnen. Die Installation darf ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Der elektronische Thermostat Thesis Plus ist mit dem nachstehend
dargestellten Heizelementmodell kompatibel.
ACHTUNG: Die maximale Länge der Stecker darf 19 mm nicht überschreiten (siehe nebenstehendes Bild). Längere Stecker könnten den Thermostat beschädigen.
Gewinde
Befestigungs­bereich
O­Ring
Heizelement O-Ring Ring Schutzleiter (nur Klasse I) Anschluss Heizelement
Isolierung
Gewinde 1/2'' G
0,5 7,5
6
4 3
2 Stecker zu 6,38x0,8 mm
max. 19 mm
Befestigungsschraube hinten Schlüssel
Drehregler (Einstellbereich 7–32°C)
Stecker mit 2 Faston zu 6,3x0,8 mm
Taste für Boost 2h und Timer
JA
Booster- und Timer-LED
NEIN
Hinterleuchtete Taste
On/Stand-by
Temperaturfühler
Netzkabel
REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung vom Stromnetz.
Verwenden Sie ausschließlich schonende und nicht-scheuernde Reinigungsmittel.
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
Trennen Sie das Gerät vor der Installation vom Stromnetz.
Der elektronische Thermostat darf nur von qualifiziertem Fachpersonal an das Heizelement
angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Heizelements die von der elektronischen Steuerung
zugelassene maximale Leistung nicht überschreitet.
1. Stellen Sie sicher, dass der Handtuchwärmer nicht leckt und keine Luftblasen enthält.
2. Das Gerät darf nicht direkt vor einer Steckdose positioniert werden.
3. Das Gerät darf nicht von Wasserstrahlen getroffen werden.
4. Schließen Sie den Temperaturregler ausschließlich an ein geeignetes Heizelement an.
5. Prüfen Sie, ob die Netzspannung der in den Technischen Daten angeführten Spannung entspricht.
6. Prüfen Sie, ob das Heizelementmodell für das gewählte Handtuchwärmermodell zugelassen ist (siehe Unterlagen des Herstellers). Der Einsatz eines Heizelements mit höherer Leistung:
- führt zu keiner Steigerung der Leistung des Handtuchwärmers;
- kann zum vorzeitigen Ableben des Heizelements führen;
- kann das Gerät beschädigen.
7. Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Heizelements die maximale Leistung des
Handtuchwärmers nicht überschreitet (siehe Kennzeichnung des Heizelements).
8. Erfolgt die Installation in einem Raum mit Badewanne oder Dusche, beachten Sie die für
Schutzklasse IP44 geltenden Schutzbereiche (im Vereinigten Königreich die Vorschriften für IEE-Verkabelungen). Beachten Sie darüber hinaus alle geltenden lokalen Vorschriften.
9. Das Gerät muss durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) zu 30 mA geschützt sein.
10. Versorgen Sie das Gerät mit der vorgesehenen Spannung (siehe Technische Daten).
11. Wird das Gerät direkt an die ortsfesten elektrischen Anlagen angeschlossen, ist ein den lokalen Vorschriften entsprechender Trennschalter für die Trennung vom Stromnetz anzubringen.
12. Stecken Sie den O-Ring vor den Befestigungsbereich auf.
13. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring richtig sitzt und schrauben Sie das Heizelement in das entsprechende Gewinde des Handtuchwärmers. Ziehen Sie die Verbindung gut an und stecken Sie die ringförmige Abdeckung auf.
14. Ziehen Sie die Anschlusskabel aus dem Thermostat. Die beiden Faston-Verbinder und den Schutzleiter für die Klasse I.
15. Verbinden Sie die beiden Faston-Elemente mit den entsprechenden Steckern des Heizelements.
16. Schließen Sie die Faston-Buchse des Schutzleiters an (nur Klasse I).
17. Stecken Sie den unteren Bereich des Heizelements in den nun angeschlossenen Thermostat.
18. Richten Sie den elektronischen Thermostat am Handtuchwärmer aus. Achtung! Drehen Sie den Thermostat um nicht mehr als 30° in beide Richtungen.
19. Drücken Sie den Thermostat gegen das Heizelement, um den O-Ring zusammenzudrücken. Ziehen Sie nun die entsprechende Schraube gut an, damit der Thermostat fest sitzt und nicht um das Heizelement dreht.
20. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromnetz.
ENTSORGUNG
Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Im Fall eines Austauschs kann das Gerät an den Hersteller zurückgesandt werden. Auf diesem Weg helfen Sie, die Umwelt zu schützen und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt für eine korrekte Entsorgung gemäß Richtlinie 2002/96/EG (Elektro­und Elektronikgeräte-Abfall – WEEE) an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden muss.
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
1
Anschluss an die Fil-Pilote-Steuerung
(nur für Modelle mit Fil-Pilote-Steuerung)
Beispiel
Wohnzimmer Badezimmer Zimmer 1 Zimmer 2
Thermostat Klasse II
Thermostat Klasse II
Fil-Pilote
Thermostat Klasse II
PHASE
NEUTRAL
Thermostat Klasse I
Schalter
Schalter
Fil-Pilote­Station
Schalter
Schalter
Thermostat
Thermostat
Thermostat
Thermostat
1. Thesis Plus mit Fil-Pilote-Funktion (Klasse II) kann über eine Regelstation, die Fil­Pilote-Systeme unterstützt, ferngesteuert werden. Der braune Draht ist die Phase (L), der graue Draht der Neutralleiter (N). Der schwarze Draht dient für den Empfang des Fil-Pilote-Signals (Steuerdraht).
Verbinden Sie den schwarzen Draht nicht mit der Erde.
2. Thesis Plus kann ohne Fil-Pilote-Funktion (Klasse I) nicht ferngesteuert werden. Der braune Draht ist die Phase (L), der blaue Draht ist der Neutralleiter (N), das gelb/grüne Kabel muss mit der Erde verbunden werden.
Fil-Pilote
Die Fil-Pilote-Steuerung bietet 6 verschiedene Funktionen.
1. Stand-by: Das Heizelement ist ausgeschaltet, der Thermostat bleibt eingeschaltet.
2. Comfort: Die Temperatur wird auf dem vom Nutzer eingestellten Comfort-Niveau gehalten.
3. ECO: Hält die Temperatur 3,5°C unter der Comfort-Temperatur.
4. Anti-freeze (Frostschutz): Verhindert, dass die Temperatur unter 7°C fällt.
5. Eco-1: Hält die Temperatur 1°C unter der Comfort-Temperatur.
6. Eco-2: Hält die Temperatur 2°C unter der Comfort-Temperatur.
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
Spritzwasserschutz:
Das spezielle Design der Anschlussbereiche der Steuerung entspricht Schutzart IP44.
Kabelhalter:
Im Einklang mit den IEC­Normen und den Anforderungen für die Schutzart IP44 verlängert diese Vorrichtung die Lebensdauer des Netzkabels.
Kompakte Maße:
Geringes Volumen, geringe Dicke.
Integrierter Summer: Für
akustische Signale gemäß EN 60335-1.
Externer Fühler:
Garantiert eine konstante Raumtemperatur und reagiert rasch auf starke Temperaturschwankungen.
Blau/rot hinterleuchtete Taste: Zeigt
den aktuellen Systemstatus an.
Kunststoffabdeckung:
Verdeckt die Verbindung mit dem Heizelement und sorgt dafür, dass der Thermostat perfekt an den Handtuchwärmer anschließt.
Kurzanleitung
Drücken Sie den Drehregler, um den Timer zu aktivieren.
2 h
eingeschaltet
1 Sek
Comfort
Rote/grüne/orangefarbene Boost-LED
Eine Kontrollleuchte zeigt an, ob sich das Gerät im Boost-
Drehregler des Thermostats mit Taste:
Zum einfachen Regulieren der
3 Sek
2 h
eingeschaltet
22:00
2 h
eingesch altet
Comfort
oder Timer-Betrieb befindet.
gewünschten Comfort- Temperatur und
zum Wechsel in den Boost-
5 Sek
2 h
eingeschaltet
2 h
eingeschaltet
oder Timer-Betrieb.
10:00
Comfort
Benutzerhandbuch
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
Taste On/Stand-by: Durch Drücken der Taste On/Stand-by kann vom Stand-by-Betrieb in den Comfort-
Betrieb und zurück gewechselt werden. ANMERKUNGEN: Wechselt das Gerät in den Stand-by-Betrieb ertönt zweimal ein 0,5 Sekunden langes akustisches Signal.
Wird das Gerät aktiviert, ertönt einmal ein 1 Sekunde langes akustisches Signal.
Stand-by-Betrieb
Comfort-Betrieb: Heizelement eingeschaltet (rote LED leuchtet) Comfort-Betrieb: Heizelement ausgeschaltet (blaue LED leuchtet)
Drehregler:
Mithilfe des Drehreglers wird die gewünschte Raumtemperatur eingestellt. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Temperatur erhöht (bis max. 32°C). Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird sie abgesenkt (bis min. 7°C).
Taste auf Drehregler:
- Funktion Boost (2 h). Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie einmal auf die Taste des
Drehreglers (das Heizelement läuft 2 h mit maximaler Leistung). Drücken Sie die Taste erneut, um die
Funktion zu deaktivieren.
Boost-Betrieb: Boost 2 h (LED blinkt rot)
- Funktion Timer 24. Um diese Funktion zu aktivieren, halten Sie den Drehregler 3 Sekunden
gedrückt. Das Heizelement bleibt nun 2 h durchgängig eingeschaltet, unabhängig von der
eingestellten Temperatur (die Maximaltemperatur ist auf 32°C beschränkt). Anschließend kehrt
der Thermostat in den Comfort-Betrieb zurück. Nach 22 h wird erneut für 2 h der Boost-Betrieb
aktiviert. Diese Abfolge wird unbegrenzt wiederholt. Im ersten Zyklus dauert der Comfort-
Betrieb 21 Stunden.
Betrieb Timer 24 h: - Boost 2 h (LED blinkt grün)
- Comfort 22 h (LED leuchtet konstant grün)
- Funktion Timer 12 h. Um diese Funktion zu aktivieren, halten Sie den Drehregler 5
Sekunden gedrückt. Das Heizelement bleibt nun 2 h durchgängig eingeschaltet, unabhängig
von der eingestellten Temperatur (die Maximaltemperatur ist auf 32°C beschränkt).
Anschließend kehrt der Thermostat in den Comfort-Betrieb zurück. Nach 10 h wird erneut für 2 h
der Boost-Betrieb aktiviert. Diese Abfolge wird unbegrenzt wiederholt. Im ersten Zyklus dauert
der Comfort-Betrieb 9 Stunden.
Betrieb Timer 12 h: - Boost 2 h (LED blinkt orange)
- Comfort 10 h (LED leuchtet konstant orange)
Deaktivieren der verschiedenen Betriebsarten: Um die Betriebsarten Boost, Timer 12 oder Timer 24
zu beenden, drücken Sie den Drehregler oder die Taste On/Standby. Anmerkung: Die Maximaltemperatur im Boost-Betrieb ist auf 32°C beschränkt.
THESIS PLUS
Elektronischer Temperaturregler für Handtuchwärmer
STATUS
BEDEUTUNG
LED leuchtet rot
Heizelement eingeschaltet
LED leuchtet blau
Raumtemperatur erreicht, Heizelement deaktiviert
ausgeschaltet
Stand-by-Betrieb
LED blinkt rot/blau
Fehlermeldung, das Heizelement wird deaktiviert -> Kundendienst kontaktieren
blinkt grün
Boost-Betrieb (Timer 24). Das Heizelement bleibt 2 h durchgängig eingeschaltet. Aus Sicherheitsgründen ist die Maximaltemperatur auf 32°C beschränkt.
leuchtet grün
Rückkehr zum Comfort-Betrieb für
22 h.*
blinkt orange
Boost-Betrieb (Timer 12). Das Heizelement bleibt 2 h durchgängig eingeschaltet. Aus Sicherheitsgründen ist die Maximaltemperatur auf 32°C beschränkt.
leuchtet orange
Rückkehr zum Comfort-Betrieb für
10 h.**
Funktionsdiagramm
Kontrollleuchten
Hinterleuchtete Taste On/off
Stand-by
Comfort
BOOST 2 h
BOOST 24 h
LED Booster
BOOST 12 h
1 Mal drücken
3 Sekunden gedrückt halten
5 Sekunden gedrückt halten
blinkt rot
Boost-Betrieb. Das Heizelement bleibt 2 h durchgängig eingeschaltet. Aus Sicherheitsgründen ist die Maximaltemperatur auf 32°C beschränkt.
* Im ersten Zyklus dauert der Comfort-Betrieb 21 h.
** Im ersten Zyklus dauert der Comfort-Betrieb 9 h.
Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden,
andernfalls erlischt die Garantie.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen, die der Verbesserung des Produkts dienen.
Loading...