Trennen Sie das Gerät vor der Installation vom Stromnetz.
• Der elektronische Thermostat darf nur von qualifiziertem Fachpersonal an das Heizelement
angeschlossen werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Heizelements die von der elektronischen Steuerung
zugelassene maximale Leistung nicht überschreitet.
1. Stellen Sie sicher, dass der Handtuchwärmer nicht leckt und keine Luftblasen enthält.
2. Das Gerät darf nicht direkt vor einer Steckdose positioniert werden.
3. Das Gerät darf nicht von Wasserstrahlen getroffen werden.
4. Schließen Sie den Temperaturregler ausschließlich an ein geeignetes Heizelement an.
5. Prüfen Sie, ob die Netzspannung der in den Technischen Daten angeführten Spannung entspricht.
6. Prüfen Sie, ob das Heizelementmodell für das gewählte Handtuchwärmermodell
zugelassen ist (siehe Unterlagen des Herstellers). Der Einsatz eines Heizelements mit
höherer Leistung:
- führt zu keiner Steigerung der Leistung des Handtuchwärmers;
- kann zum vorzeitigen Ableben des Heizelements führen;
- kann das Gerät beschädigen.
7. Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Heizelements die maximale Leistung des
Handtuchwärmers nicht überschreitet (siehe Kennzeichnung des Heizelements).
8. Erfolgt die Installation in einem Raum mit Badewanne oder Dusche, beachten Sie die für
Schutzklasse IP44 geltenden Schutzbereiche (im Vereinigten Königreich die Vorschriften für
IEE-Verkabelungen). Beachten Sie darüber hinaus alle geltenden lokalen Vorschriften.
9. Das Gerät muss durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) zu 30 mA geschützt sein.
10. Versorgen Sie das Gerät mit der vorgesehenen Spannung (siehe Technische Daten).
11. Wird das Gerät direkt an die ortsfesten elektrischen Anlagen angeschlossen, ist ein den
lokalen Vorschriften entsprechender Trennschalter für die Trennung vom Stromnetz
anzubringen.
12. Stecken Sie den O-Ring vor den Befestigungsbereich auf.
13. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring richtig sitzt und schrauben Sie das Heizelement in das
entsprechende Gewinde des Handtuchwärmers. Ziehen Sie die Verbindung gut an und
stecken Sie die ringförmige Abdeckung auf.
14. Ziehen Sie die Anschlusskabel aus dem Thermostat. Die beiden Faston-Verbinder und den
Schutzleiter für die Klasse I.
15. Verbinden Sie die beiden Faston-Elemente mit den entsprechenden Steckern des Heizelements.
16. Schließen Sie die Faston-Buchse des Schutzleiters an (nur Klasse I).
17. Stecken Sie den unteren Bereich des Heizelements in den nun angeschlossenen Thermostat.
18. Richten Sie den elektronischen Thermostat am Handtuchwärmer aus. Achtung! Drehen
Sie den Thermostat um nicht mehr als 30° in beide Richtungen.
19. Drücken Sie den Thermostat gegen das Heizelement, um den O-Ring
zusammenzudrücken. Ziehen Sie nun die entsprechende Schraube gut an, damit der
Thermostat fest sitzt und nicht um das Heizelement dreht.
20. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromnetz.
ENTSORGUNG
Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an den entsprechenden Sammelstellen
abgegeben werden. Im Fall eines Austauschs kann das Gerät an den Hersteller zurückgesandt werden.
Auf diesem Weg helfen Sie, die Umwelt zu schützen und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt für eine korrekte Entsorgung gemäß Richtlinie 2002/96/EG (Elektround Elektronikgeräte-Abfall – WEEE) an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden muss.