Anpassen Ihres neuen Rades
19
HP
Velotechnik
Die Federgabel MEKS Carbon AC ist mit einer
hydraulischen Dämpfungseinheit ausgestattet.
Auf dem rechten Gabelbein befindet sich ein
Drehknopf zur Einstellung der Dämpfung. Sie
erhöhen die Dämpfung, indem Sie diesen
Drehknopf im Uhrzeigersinns drehen.
Wir empfehlen, zunächst mit der geringstmöglichen Dämpfungseinstellung zu fahren. Nur
wenn die Gabel nach dem Überfahren eines
Hindernisses mehr als einmal nachschwingt,
soll die Dämpfung erhöht werden.
Wenn die Gabel bei einer einzelnen
Bodenunebenheit gut federt, sich aber merklich verhärtet, wenn viele Unebenheiten
schnell hintereinander kommen, ist die
Dämpfung zu hoch eingestellt.Wenn die Gabel
dagegen beim Ausfedern „springt“, muss die
Dämpfung erhöht werden.
Wahl der Federgabel-Federhärte
Ihre Federgabel ist ab Werk mit einer Standard-Feder ausgestattet, die einen weiten
Bereich an Fahrgewichten und Fahrstilen abdeckt. Im Fahrbetrieb sollten sich nur gelegentlich Durchschläge bemerkbar machen.Treten
allerdings nie Durchschläge auf, so ist die
Feder zu hart, und Sie nutzen den angebotenen
Federweg nicht voll aus.
Sollten Sie in Ihrem Fall durch das Einstellen
der Federvorspannung keine zufrieden stellende Federeigenschaften erreichen oder kommt
es zu häufigen Durchschlägen der Federung an
den Endanschlag, können Sie von Ihrem
Fachhändler eine härtere Feder montieren lassen. Hinweise dazu finden Sie auf S. 43.
Entscheidend ist nicht die exakte Einhaltung
der empfohlenen Werte für das Einfedern
beim Aufsitzen, sondern Ihr subjektiver
Fahreindruck, abhängig von der Wegbeschaffenheit.
Einstellen der Federgabel
Das Vorderrad Ihres GrassHoppers ist mit einer Teleskopfedergabel von SPINNER oder MEKS
ausgestattet. Bitte beachten Sie auch beiliegende Anleitungen des Federgabelherstellers.
Der Federweg beträgt bei der S
PINNER Gabel
ca. 45 mm, bei der MEKS Gabel ca. 50 mm.
Die Federgabel sollte beim Aufsitzen um ca.
30% einfedern, dies entspricht etwa 12-15 mm.
Befestigen Sie einen Kabelbinder um ein
Standrohr und schieben Sie diesen ganz nach
unten auf die Dichtung der Tauchrohre. Nach
dem Absteigen kann dieser sogenannte
Negativfederweg zwischen Kabelbinder und
Dichtung gemessen werden.
Sie erreichen den empfohlenen Wert durch
das Einstellen der Federvorspannung, vorausgesetzt, die Federhärte ist grob richtig gewählt
(S. 19).Alle Modelle verfügen über eine einfache Einstellung der Federvorspannung durch
einen Drehknopf auf den Gabelbeinen.
Die Federgabeln M
EKS Carbon AC und die
SPINNER Grind haben nur im linken Gabelbein
Federn, bei der M
EKS Carbon AC ist im ande-
ren Gabelbein die hydraulische Dämpfungspatrone untergebracht.
Durch Drehen der Knöpfe im Uhrzeigersinn
erhöhen Sie die Federvorspannung, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die
Federvorspannung.
Der Knopf muss sich leichtgängig drehen lassen. Lässt sich ein Knopf nicht mehr weiter
drehen, haben Sie den Endanschlag erreicht.
Drehen Sie in diesem Fall den Knopf wieder
mindestens eine halbe Umdrehung zurück
Drehen Sie den Knopf nicht mit Gewalt über
den Endanschlag hinaus, da sonst das
Kunststoffgewinde im Inneren beschädigt wird.