42
HP
Velotechnik
Lagerung des Rades
Bei Lagerung des Rades über einen längeren
Zeitraum, etwa zur Überwinterung, beachten
Sie bitte:
● Reinigen Sie das Rad, und schützen Sie es
vor Korrosion, wie unter „Reinigung“ beschrieben.
● Lagern Sie das Rad in einem trockenen, be-
heizten Raum.
● Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung
oder die Lagerung direkt neben Heizkörpern, dadurch kann das Gummi Ihrer
Reifen beschädigt werden.
● Schalten Sie hinten und vorne auf die klein-
sten Ritzel. So sind die Züge möglichst entspannt.
● Die Schläuche Ihrer Laufräder verlieren bei
langer Standzeit ihre Luft. Steht das Rad dadurch auf platten Reifen, kann der Reifen beschädigt werden. Hängen Sie Ihr Rad auf,
oder kontrollieren Sie regelmäßig den
Luftdruck.
Die Wintermonate sind ein günstiger Zeitraum
für die Jahresinspektion bei Ihrem Fachgeschäft. In dieser Zeit gibt es kaum Wartezeiten.Viele Geschäfte bieten besondere
Aktionspreise für den Wintercheck.
Schraubenverbindungen
Schrauben können sich mit der Zeit setzen
und dadurch lösen. Überprüfen Sie regelmäßig
den festen Sitz aller Schraubenverbindungen
mit einen Drehmomentschlüssel.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die vorgeschriebenen Anzugsmomente, diese beziehen
sich auf gefettete Schrauben!
Fett schützt auch davor, dass die Schrauben in
ihren Gewinden „festfressen“. Besonders
Edelstahlschrauben neigen dazu und müssen
immer mit Fett oder Montagepaste eingesetzt
werden.
Verwenden sie ein hochwertiges säurefreies
Fett, möglichst mit zugesetzten Festkörperschmierstoffen wie Teflon oder MoS
2. Diese
Festkörper erfüllen auch dann noch ihre
Funktion, wenn das dünnflüssigere Fett längst
von den Kontaktstellen gepresst wurde.
Alternativ können Sie auch flüssige
Schraubensicherung z.B. von L
OCTITE verwen-
den, die Sie vor dem Eindrehen auf das
Gewinde der Schraube aufbringen.
Überprüfen Sie Schrauben besonders kritisch
auf Anzeichen von Korrosion. Rost an
Schraubenköpfen kann dazu führen, dass auch
das Gewinde festfrisst.Wenn bei verzinkten
Schrauben die metallisch glänzende Verzinkung
verschlissen ist und matter, grau-brauner Stahl
zum Vorschein kommt, müssen Sie die
Schraube austauschen.
Zum Austausch von Schrauben verwenden Sie
bitte immer nur Schrauben der gleichen Form
und Bauart. Schrauben werden in verschiedenen Festigkeitsklassen gefertigt.Wo nicht anders angegeben, verwenden Sie bitte ausschließlich verzinkte Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 oder Edelstahlschrauben der
Qualität A2-70. Ihr Fahrrad-Fachhändler hilft
Ihnen gerne weiter.
Lagerung, Schraubenverbindungen