HPV Salsa operation manual [de]

Vorwärmschale
Brenndüse
Beachte!
Hohe Brennerflamme aus der Brenndüse? Die Vorwärmung war nicht ausreichend und muss wiederholt werden.
Die zwei kleinen Flämmchen im Inneren des Brenners sind Vorwärmflammen und müssen immer brennen. Beim Regulieren der Brennerflamme bitte darauf achten, dass die Vorwärmflamme nicht erlischt.
Außerbetriebnahme
Durch Rechtsdrehung der Ventilschraube wird die Spirituszufuhr abgesperrt. Die Ventilschraube unbedingt geschlossen halten, da sonst Spiritus ausläuft.
Pflege und Wartung
Nur sauberen Spiritus verwenden Speisereste mit einem weichen feuchten Tuch abwischen. Keine kratzende und
scharfe Putzmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass das Düsenloch und die Vorwärmöffnung nicht
verstopfen, sonst ist eine Reinigung mit einer Nadel oder dünnen Draht erforderlich.
Nach Gebrauch (längere Pause) den Spiritus aus dem Tank gießen.
Technische und farbliche Änderungen behalten wir uns vor
Heidersdorfer Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH • Saydaer Str. 18 • D-09526 Heidersdorf Telefon: 037361 464-0 • Fax: 037361 46464 • Email: info@hpv-gmbh.de
85025/01/2013
Bedienungsanleitung
Spirituskocher
Bevor Sie Ihren Spirituskocher in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die
Hinweise zur Sicherheit und die Bedienungsanleitung durch.
Material und Verarbeitung sind so gewählt, dass bei bestimmungsgemäßen
Gebrauch Funktionsstörungen ausgeschlossen sind.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit!
Das Entlüftungsloch in der Füllschraube des Tankbehälters muss immer offen sein und darf keinesfalls verschlossen werden. Bei geschlossenem Entlüftungsloch entsteht sonst innerhalb des Tankbehälters ein Überdruck, der zur Zerstörung des Behälters und damit zu unmittelbarer Brand- und Explosionsgefahr führt.
Beim Transport oder Einlagern des Kochers ist der Tankbehälter vollständig zu entleeren, um ein Auslaufen von Spiritus zu verhindern.
Bedenken Sie, dass Brennspiritus nur bei sachgerechtem Gebrauch ein geeigneter Brennstoff ist. Ausgelaufener Brennspiritus brennt mit fast unsichtbarer Flamme, so dass großer Schaden bereits entstanden sein kann, bevor Sie die Gefahr bemerkt haben.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Kocher daraufhin, dass am Behältertank an den Brennstoffleitungen keine spiritusfeuchten Flächen auftreten, die bei eventuell entstandenen Undichtheiten durch Transporteinwirkung oder aus anderen Gründen verursacht sein könnten. In einem solchen Fall darf der Kocher nicht mehr in Betrieb genommen werden. Er muss durch einen Fachmann überprüft werden.
Spirituskocher dürfen nur auf einer waagerechten nicht brennbaren Unterlage aufgestellt werden. Von brennbaren Stoffen muss mindestens ein Abstand von 25 cm eingehalten werden.
Niemals Spiritus bei brennendem oder noch heißem Kocher nachfüllen! Beim Einfüllen von Spiritus offene Flamme vom Einfüllstützen fernhalten!
Bei Benutzung ist ständige Aufsicht zwingend erforderlich.
Füllen des Kochers mit Spiritus
Kocher auf eine waagerechte nicht brennbare Unterlage stellen Vor dem Einfüllen von Spiritus die Ventilschraube durch Rechtsdrehen
schließen
Füllschraube vom Tank abschrauben. Den Tank ca. ¾ mit Spiritus befüllen – Trichter verwenden
(eventuell verschütteten Spiritus abwischen) Füllmenge: Salsa ca. 0,4l Mambo ca. 0,8l Tank mit Füllschraube wieder verschließen
Tank
Füllschraube mit Entlüftungsloch
Ventilschraube
Niemals Spiritus bei brennendem oder heißem Kocher nachfüllen! Entlüftungsloch in der Füllschraube des Tankbehälters stets offen halten
Inbetriebnahme
Nach dem Füllen 2-3 Minuten warten, damit sich der im Vergaserrohr befindliche Docht mit Spiritus vollsaugen kann
Ventilschraube durch Linksdrehen öffnen. Nun tropft langsam der Spiritus aus der Brenndüse in die Vorwärmschale. Beachte! Die Vorwärmschale darf nur bis zur Hälfte mit Spiritus gefüllt sein!
Ventilschraube wieder schließen. Jetzt den Spiritus in der Vorwärmschale anzünden. Kurz vor dem Erlöschen der Vorwärmflamme Ventilschraube wieder
langsam öffnen – ca. 3 Umdrehungen. Ist die Vorwärmflamme bereits erloschen, muss der Brenner mit einem Streichholz angezündet werden.
Loading...