Benötigen Sie eine dichte Plattform mit integrierter Sicherheit
und Flexibilität, die wichtige Anwendungen anspricht, wie zum
Beispiel Virtualisierung und softwaredefinierten Speicher
(SDS)? Mit dem HPE ProLiant DL325 Gen10 server erweitert
Hewlett Packard Enterprise sein Angebot der weltweit
sichersten Server nach Industriestandard [1]. Diese sichere
und vielseitige Plattform auf Basis des 1U AMD EPYC™ mit
einem Prozessor (1P) bietet eine ausgezeichnete Balance aus
Prozessor, Arbeitsspeicher und E/A für Virtualisierung und
datenintensive Workloads. Mit bis zu 32 Kernen, bis zu 16
DIMMs, 2 TB Arbeitsspeicherkapazität und Unterstützung für
bis zu 10 NVMe-Laufwerke erbringt dieser Server die Leistung
von 2 Prozessoren mit der Wirtschaftlichkeit eines einzelnen
Prozessors.
Page 2
Digital data sheetPage 2
virtualisierte Umgebungen.
Bis zu zehn NVMe-Laufwerke mit geringer
·
Latenz können softwaredefinierten
Speicher (SDS) und Speicheranwendungen
mit hoher Leistung bereitstellen.
Neue 16-Gb-Technologie auf Basis von 64
·
GB RDIMM bietet bessere Leistung und
höhere Energieeffizienz.
Funktionen
Innovatives Design, damit Sie vollständig von der AMDInfrastruktur profitieren können
Der HPE ProLiant DL325 Gen10-Server verfügt über ein dichtes Chassis, in dem
bis zu zehn SFF-, bis zu vier LFF- oder bis zu zehn NVMe-Laufwerksoptionen
sowie bis zu drei PCIe 3.0-Slots Platz finden.
Der integrierte SATA HPE Smart Array S100i Controller ist standardmäßig im
Lieferumfang enthalten und die neu entwickelten HPE Smart Array Essentials
und Performance Controller geben Ihnen die Flexibilität, den 12-GBit/sController zu wählen, der am besten zu Ihrer Umgebung passt.
Zusätzlich zu integriertem 4x1 GbE haben Sie die Wahl zwischen HPE
FlexibleLOM oder PCIe Standup-Adaptern mit unterschiedlicher
Netzwerkbandbreite (1 GbE bis 4x10 GbE) und Fabric, sodass Sie das System an
sich verändernde Geschäftsanforderungen anpassen und vergrößern können.
Es wird eine breite Palette an Betriebsumgebungen, wie zum Beispiel ClearOS
und ClearVM-Software von HPE, zusätzlich zu traditionellen Betriebssystemen
unterstützt.
Sicherheitsinnovationen
Nur Hewlett Packard Enterprise bietet Server nach Industriestandard, wie zum
Beispiel den HPE ProLiant DL325 Gen10-Server, bei denen wichtige Firmware
direkt auf Chipebene integriert ist. Dadurch sind Sicherheitsfunktionen in den
gesamten Serverlebenszyklus integriert, beginnend mit der Silicon Root of Trust.
Bevor das Serverbetriebssystem gestartet wird, werden Millionen Zeilen von
Firmware-Code ausgeführt. Durch die Überprüfung der Firmware bei Laufzeit im
Rahmen der HPE iLO Advanced Premium Security Edition wird die ServerFirmware alle 24Stunden auf Gültigkeit und Vertrauenswürdigkeit wichtiger
Systemfirmware geprüft.
Secure Recovery ermöglicht das Rollback der Server-Firmware auf den letzten
fehlerfreien Stand oder die werkseitigen Einstellungen nach Erkennung des
beeinträchtigten Servers.
Zusätzliche Sicherheitsoptionen sind mit Trusted Platform Module (TPM)
verfügbar, um nicht autorisierten Zugriff auf den Server zu verhindern und
Artefakte zum Authentifizieren der Serverplattformen sicher zu speichern,
während das Intrusion Detection Kit Protokolle erstellt und für weiteren Schutz
warnt, wenn die Serverabdeckung abgenommen wird.
2P-Leistung mit 1P-Wirtschaftlichkeit
Beim Vergleich der SPEC-CPU-Ergebnisse eines Konkurrenzservers mit zwei
Intel® Xeon® Gold 5118-Prozessoren lieferte der HPE ProLiant DL325 Gen10
Server mit nur einem AMD EPYC 7551P Prozessor ähnliche Ergebnisse, jedoch
zu einem niedrigeren Preis.
Der HPE ProLiant DL325 Gen10-Server unterstützt Technologie nach
Industriestandard auf der Basis des AMD EPYC-Prozessors der Serie 7000 mit
bis zu 32 Kernen, SAS-Laufwerken mit 12 Gbit/s und 2,0 TB HPE DDR4
SmartMemory.
Mit hochleistungsfähigem HPE Smart Memory nach Industriestandard mit
DDR4-Arbeitsspeicher mit bis zu 2.666MT/s und bis zu 2TB Kapazität.
Branchenweit führende Services und einfache Bereitstellung
Der HPE ProLiant DL325 Gen10-Server wird standardmäßig mit einer
umfassenden Palette an HPE Pointnext Services ausgeliefert, sodass Kunden
ihre Systeme zuverlässig und mit geringem Risiko einrichten und für Agilität und
Stabilität sorgen können.
Page 3
Digital data sheetPage 3
Services von HPE Pointnext vereinfachen die Phasen des IT-Prozesses. Experten
für Advisory and Transformation Services kennen die Herausforderungen für
Kunden und entwerfen eine optimale Lösung. Professional Services ermöglichen
die schnelle Bereitstellung der Lösungen.
Zu den von Operational Services bereitgestellten Services zählen: HPE
GreenLake FlexCapacity, HPE Datacenter Care, HPE – Automatisierung der
Infrastruktur, HPE Campus Care, HPE Proactive Services und HPE Datacenter
Care für Multi-Vendor. Operational Services stellt den laufenden Support bereit.
IT-Investitionslösungen von HPE unterstützen Sie bei der Transformation zu
einem digitalen Unternehmen mit IT-Wirtschaftlichkeit, die auf Ihre
Geschäftsziele ausgerichtet ist.
Technische DatenHPE ProLiant DL325 Gen10-Server
ProzessorproduktfamilieAMD EPYC™ 7000-Serie
Verfügbarer Prozessorkern32 oder 24 oder 16 oder 8, je nach Prozessor
Prozessor-Cache32,00MB L3 oder 64,00MB L3, je nach Prozessor
Prozessorgeschw.3,2 GHz
Erweiterungssteckplätze3, Detaillierte Erläuterungen finden Sie in der Kurzübersicht
Garantie3/3/3 – die Servergarantie umfasst eine Garantie von 3 Jahren auf Teile, Arbeitszeit und Support vor Ort.
Weitere Informationen zur weltweiten eingeschränkten Garantie und zum technischen Support finden Sie
unter: http://h20564.www2.hpe.com/hpsc/wc/public/home.. Zusätzliche HPE Support- und
Serviceleistungen für Ihr Produkt können lokal erworben werden. Informationen zur Verfügbarkeit von
Service-Upgrades und ihren Preisen finden Sie auf der HPE Website unter http://www.hpe.com/support.
Page 4
Digital data sheetPage 4
HPE Pointnext
Weitere Ressourcen
QuickSpecs
hpe.com/h20195/v2/GetDocument.aspx
?docname=a00045498enw
HPE Pointnext setzt unsere umfassende technische Expertise und
Innovationsfähigkeit ein, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Das
breite Portfolio umfasst Advisory, Professional und Operational Services und
wurde konzipiert, um Ihnen dabei zu helfen, sich heute und in der Zukunft
weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Operational Services
HPE Flexible Capacity ist ein neues Verbrauchsmodell, das Kapazität
·
bedarfsgerecht verwaltet und die Agilität und Wirtschaftlichkeit der Public
Cloud mit der Sicherheit und Leistung lokaler IT-Lösungen vereint.
HPE Datacenter Care bietet eine maßgeschneiderte operative Support-
·
Lösung für Hardware und Software, ein Expertenteam, das Ihnen dabei hilft,
Leistungen zu personalisieren und Best Practices auszutauschen, sowie
optionale Bausteile, um spezifische IT- und Geschäftsanforderungen zu
erfüllen.
HPE Proactive Care umfasst eine integrierte Palette an Hardware- und
·
Software-Supportleistungen - u. a. ein erweitertes Anruferlebnis mit einem
kompletten Fallmanagement, um Probleme schnell zu beheben und so für
eine zuverlässige und stabile IT-Umgebung zu sorgen.
HPE Foundation Care unterstützt Sie bei Hardware- oder
·
Softwareproblemen und bietet entsprechend den IT- und
Geschäftsanforderungen verschiedene Reaktionszeiten.
Advisory Services beinhaltet Design-, Strategie-, Roadmap- und weitere
Services, um den Prozess der digitalen Transformation in Übereinstimmung mit
den IT- und Geschäftsanforderungen zu ermöglichen. Advisory Services
unterstützt Kunden auf Ihrem Weg zu Hybrid-IT, Big Data und Intelligent Edge.
Nach einem Partner suchen:
Call-to-Action URL
Melden Sie sich noch heute an
Professional Services hilft Ihnen bei der Integration der neuen Lösung -
durch Projektmanagement, Installation und Inbetriebnahme, Umzugsservices
und mehr. Wir helfen dabei, Risiken für das Unternehmen zu minimieren,
sodass es bei der Integration von neuer Technologie in die bestehende ITUmgebung zu keiner Unterbrechung kommt.
[1] Basierend auf Penetrationstests zur Cybersicherheit für eine Reihe von Serverprodukten verschiedener
Hersteller, die von einem externen Unternehmen im Mai2017 durchgeführt wurden.
[2] SPEC und die Namen SPEC CPU und SPECrate sind eingetragene Marken der Standard Performance
Evaluation Corporation (SPEC). Die angegebenen Ergebnisse sind veröffentlicht am 06-05-18; siehe spec.org
und http://h20195.www2.hpe.com/V2/GetDocument.aspx?docname=a00047709enw . Dell Preise von der Dell
Website ab 16.05.18.
[3] Im Vergleich zu Lenovo ThinkSystem SR650 basierend auf SPECvirt_sc2013. SPEC und der Benchmarkname
SPECvirt_2013 sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC). Die
angegebenen Ergebnisse sind veröffentlicht am 06-05-18; siehe spec.org. Lenovo Preise von der Lenovo