HP Autozubehör 21262 User guide [de]

Bedienungsanleitung
2 Zylinder Hochleistungskompressor
Art.Nr. 21262
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch bevor Sie das Gerät bedienen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Spannung DC 12 Volt – 18 Amp. max. Arbeitsdruck max. 10 bar Durchflussmenge 60 L/Min. Doppelzylinder 2 x 30 mm PU-Spiralluftschlauch 5 m Anschlusskabel mit Stecker 3 m Sicherung 18 Amp. Batterieklemmen-Adapter Ein/Aus-Einbauschalter 3 Adapter (1 Ball-, 2 Aufblasartikeladapter) Nylon-Tasche
Kontinuierliche Betriebsdauer 10 Min. maximal bei 24° C Abkühlphase 10 Min. mindestens, benutzen Sie bitte nur den Tragegriff!
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr!
Wichtige Hinweise:
- Dieses Gerät beinhaltet einen Luftkompressor, der aufblasbare Produkte / Gegenstände mit hohem Druck befüllen kann. Benutzen Sie diesen Kompressor nur mit äußerster Sorgfalt und nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck.
- Erzeugen Sie an zu befüllenden Produkten / Gegenständen keinen unzulässigen Überdruck. Dies kann zu ernsthaften Verletzungen des Anwenders und / oder umstehender Personen sowie zu Materialbeschädigungen führen. Den Kompressor niemals unbeaufsichtigt in Betrieb nehmen und / oder betreiben.
- Bewahren Sie den Kompressor außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nur in trockenen Umgebungsbedingungen einsetzen! Nicht mit Flüssigkeiten übergießen, nicht in Flüssigkeiten eintauchen. Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzen. Immer für ausreichend Belüftung sorgen. Die Lüfterschlitze des Gerätes nicht abdecken, nicht verschließen.
- Die kontinuierliche Betriebszeit darf 10 Minuten nicht überschreiten, um den Kompressor nicht zu beschädigen (Heißlaufen). Das Gerät braucht dann eine Abkühlphase von mind. 10 Minuten. Beschädigungen des Kompressors durch Heißlaufen sind außerhalb der Garantie.
Wir übernehmen keine Haftung für Fehl- und / oder Falschanwendung des Gerätes und / oder für entstandene Schäden und / oder Folgeschäden.
Voraussetzung zum Betrieb des Gerätes
Sie benötigen eine 12V DC (Gleichstrom) 18 Ampere Stromquelle. Anschluss z.B. über 12 V Steckdose oder an der Autobatterie. Alternativ an einer Power Station oder einem Spannungswandler 230/12V mit ausreichend Kapazität.
Befüllen von Reifen mit Dunlopventil:
Achten Sie darauf, dass der Kompressorschalter auf OFF (Aus) steht. Stellen Sie die Stromverbindung zu einer 12V DC Stromquelle her. Stecken Sie den 12V Stecker des Kompressors in eine 12V DC Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass diese mit Spannung versorgt wird. Manche 12V Steckdosen werden nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt.
Schrauben Sie das Kupplungsstück des Kompressorschlauches auf das Ventil des zu befüllenden Reifens und verlängern Sie diesen gegebenenfalls mit dem beiliegenden PU-Spiralluftschlauch.
Stellen Sie den Kompressor am Schalter auf ON (EIN). Das Manometer zeigt den aktuellen Luftdruck an. Beobachten Sie den Druckanzeiger des Kompressors während des Füllvorgangs. Achtung: Überfüllung vermeiden!
Ist der gewünschte Luftdruck im Reifen erreicht, stellen Sie den Kompressor aus und schrauben den Luftschlauch ab.
Befüllen anderer Aufblasartikel
Wählen Sie einen der Aufblasadapter abhängig vom zu befüllenden Gegenstand aus. Stellen Sie den maximal zulässigen Befüllungsdruck des zu befüllenden Gegenstandes fest. Aufblasartikel wie Luftmatratzen, Schwimmreifen etc. haben oft keine solche Befüllangabe.
Vermeiden Sie durch ständige Kontrolle des zu befüllenden Gegenstandes eine Überfüllung! Führen Sie den ausgewählten Adapter am zu befüllenden Gegenstand in das entsprechende Ventil ein.
Stellen Sie den Kompressor auf ON (EIN).
Achtung
Ständig den Fülldruck, das Luftvolumen im zu befüllenden Gegenstand überprüfen. Überfüllung (Platzen) des Gegenstandes vermeiden!
Ist die gewünschte Luftfüllung erreicht, stellen Sie den Kompressor aus, Schalter auf OFF (AUS). Bedenken Sie, kleinere Gegenstände wie Bälle füllen sich schnell. Andere Gegenstände wie
Schwimmhilfen brauchen aufgrund des Volumens länger. Immer den Fülldruck überwachen! Die maximale Dauerbetriebszeit nicht überschreiten. Wenn nötig, in
Intervallen arbeiten. Kompressorüberhitzung vermeiden!
Fehlerbeseitigung Kompressor lässt sich nicht einschalten.
Überprüfen Sie die Steckverbindung mit der 12V DC Stromquelle. Prüfen Sie, ob die Fahrzeugzündung eingeschaltet werden muss. Prüfen Sie, ob die der Stromquelle zugeordnete Sicherung ausgelöst hat.
Loading...
+ 1 hidden pages