
Die Folie nicht bei direkter Sonneneinstrahlung und bei Temperaturen unter 15°C aufbringen!
Folie nur auf der Scheibeninnenseite anbringen.
Wenn die Folie noch nicht ausgetrocknet ist, kann sie bei kalten oder feuchten Tagen einige Tage lang beschlagen.
Beim Reinigen der Folien bitte keine rauen oder scharfen Gegenstände benutzen. Die Folie könnte beschädigt werden.
Kaltes Wasser mit Wasserabzieher oder ein weicher Schwamm sind völlig ausreichend.
Bei gewölbten Heckscheiben bringen Sie die Folie am besten in horizontalen Bahnen auf. Die Bahnen werden hierfür so
zugeschnitten, dass sie jeweils 1 cm überlappen. Am einfachsten bringen Sie die Bahnen auf, indem sie am Heizdraht
überlappen. Jetzt können die Bahnen am Heizdraht entlang abgeschnitten werden.
•
•
•
•
•
•
Wichtige Hinweise
auf der Rückseite
8.08
Sollte sich die Folie an den Ecken lösen, so kann sie ganz einfach mit klarem Nagellack befestigt werden!

Wichtige Hinweise:
www.trendsfuersauto.de
Die Folie darf nur auf Scheiben aufgebracht werden, die
für die Sicht des Fahrzeugführers nicht von Bedeutung
sind ( hinter Fahrer- und Beifahrertür ).
Die Scheiben dürfen nur bis zur Scheibenhalterung
beschichtet werden!
Ein Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der
Scheibenfassung oder der Gummidichtung ist unzulässig.
•
•
•
Falls die Heckscheibe beklebt ist, wird ein zweiter
Außenspiegel benötigt.
Bekleben Sie die Scheiben mit mindestens 1 mm Abstand zur Scheibeneinfassung bzw. Gummidichtung.
Kleben Sie keine Folie an die Windschutzscheibe
und / oder an die vorderen Seitenscheiben.
Folie nur auf der Innenseite der Scheiben aufkleben.
ABG-Nr. der Folie muss auf jeder Scheibe gut sichtbar
sein.
Der Fahrer muss eine AGB-Kopie mitführen.
Um die Wirksamkeit der Bauartgenehmigung zu
gewährleisten, beachten Sie bitte folgendes:
•
•
•
•
•
•