Microsoft, Windows und Windows Vista
sind in den USA und/oder anderen Ländern
Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation.
Die einzigen Garantieansprüche für HP
Produkte und Services sind in den
Garantieerklärungen festgehalten, die
diesen Produkten und Services beiliegen.
Aus dem vorliegenden Dokument sind
keine weiteren Garantieansprüche
abzuleiten. HP haftet nicht für technische
oder redaktionelle Fehler und
Auslassungen in diesem Dokument.
Diese Publikation enthält urheberrechtlich
geschützte Informationen. Ohne schriftliche
Genehmigung der Hewlett-Packard
Company darf dieses Dokument weder
kopiert noch in anderer Form vervielfältigt
oder übersetzt werden.
Erste Ausgabe (September 2011)
Zweite Ausgabe (April 2012)
Teilenummer des Dokuments: 647215-042
Einführung
Dieses Handbuch bietet Informationen zur Einrichtung des Monitors und technische Daten.
VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei
Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder
Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
Modell ZR2040w .................................................................................................................................. 1
Modell ZR2240w .................................................................................................................................. 2
Modell ZR2440w .................................................................................................................................. 2
Modell ZR2740w .................................................................................................................................. 3
2 Das Aufstellen Ihres Monitors ....................................................................................................................... 4
Anbringen des Standfußes ................................................................................................................... 4
Komponenten auf der Rückseite .......................................................................................................... 5
Modell ZR2040w .................................................................................................................. 5
Modell ZR2240w .................................................................................................................. 6
Modell ZR2440w .................................................................................................................. 8
Modell ZR2740w .................................................................................................................. 9
Kabelführung und Anschließen der Kabel .......................................................................................... 10
Modell ZR2040w ................................................................................................................ 11
Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w ..................................................................... 13
Montieren des Monitors an Halterungen von anderen Herstellern ..................................................... 15
Montieren des ZR2040w Bildschirms ................................................................................ 15
Montieren eines Bildschirms mit Schnellverriegelung ....................................................... 17
Position der Geräteinformationskarte (bestimmte Modelle) ............................................................... 20
Installieren eines Kabelschlosses ...................................................................................................... 20
Einschalten des Monitors ................................................................................................................... 21
Einstellen des Monitors ...................................................................................................................... 21
Der LCD-Monitor (Liquid Crystal Display, LCD) ist ein Flüssigkristall-Display mit einer Aktivmatrix aus
Dünnfilmtransistoren (TFT). Alle Modelle besitzen folgende Merkmale:
Quecksilberfreie LED-Hintergrundbeleuchtung
●
Weite Sichtwinkel zum Arbeiten im Sitzen, Stehen und bei seitlichem Positionswechsel
●
Abnehmbarer Standfuß und Bohrungen nach VESA-Standard für flexible Montageoptionen
●
Unterstützung für die optionale HP Lautsprecherleiste (separat erhältlich)
●
Plug-and-Play-fähig (wenn vom Betriebssystem unterstützt)
●
●Sicherheitsschlitz an der Monitorrückseite zur Aufnahme eines optionalen Kabelschlosses
Kabelmanagementkomponente zur Kabelverlegung
●
Kopierschutz HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) für alle digitalen Eingänge
●
●CD mit Software und Dokumentation inkl. Monitortreiber, Dienstprogramme und
Produktdokumentation
Energiesparfunktion für einen verringerten Stromverbrauch
●
Intelligentes Asset Control-Management
●
●Entspricht der RoHS-Richtlinie der Europäischen Union
Modell ZR2040w
Die Merkmale des Modells ZR2040w umfassen:
50,8 cm (20 Zoll) sichtbare Bildschirmdiagonale mit einer Auflösung von 1600 x 900, Möglichkeit
●
niedrigerer Auflösungen im Vollbildmodus
Videosignaleingang für VGA analog mit mitgeliefertem VGA-Signalkabel
●
Videosignaleingang für DVI Digital mit mitgeliefertem DVI-D Signalkabel
●
Videosignaleingang für DisplayPort Digital mit mitgeliefertem DisplayPort Signalkabel
●
Quer- und Hochformat
●
●Einstellbarer Neigungswinkel
OSD (On-Screen Display) in mehreren Sprachen zum bequemen Einrichten und Einstellen des
●
Bildschirms
HP Display Assistant-Dienstprogramm zum Anpassen der Monitoreinstellungen und Aktivieren
●
der Diebstahlschutzfunktion
Dienstprogramm zur automatischen Einstellung
●
Schlitze zur Aufnahme von Datenschutzfiltern (separat erhältlich) zur Einschränkung der
●
seitlichen Sicht auf den Bildschirm
Energy Star-konform, erfüllt die TCO-Anforderungen
●
Modell ZR2040w1
Modell ZR2240w
Die Merkmale des Modells ZR2240w umfassen:
54,72 cm (21,5 Zoll) sichtbare Bildschirmdiagonale mit einer Auflösung von 1920 x 1080,
●
Möglichkeit niedrigerer Auflösungen im Vollbildmodus
●Videosignaleingang für VGA analog mit mitgeliefertem VGA-Signalkabel
Videosignaleingang für DVI Digital mit mitgeliefertem DVI-D Signalkabel
●
Videosignaleingang für digitalen HDMI-Anschluss
●
●Dynamische Kontrastrate: 2.000.000 x 1
Videosignaleingang für DisplayPort Digital mit mitgeliefertem DisplayPort Signalkabel
●
USB 2.0-Hub mit einem Upstream-Anschluss (zum Computer) und vier Downstream-
●
Anschlüssen (zu USB-Geräten)
●USB-Kabel zum Verbinden des USB-Hubs des Monitors mit dem USB-Anschluss am Computer
8-fach-Komforteinstellung einschließlich Höhe, Neigung, Drehung und Schwenken
●
Die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung ist eine benutzerfreundliche Montagelösung, mit
●
der Sie den Monitor zur Installation einfach einrasten lassen und durch Aufschieben der
Verriegelung abnehmen können
Einfach zugängliche Geräteinformationskarte zum Herausziehen mit allen Informationen, die Sie
●
für eine Support-Anforderung benötigen
OSD (On-Screen Display) in mehreren Sprachen zum bequemen Einrichten und Einstellen des
●
Bildschirms
●HP Display Assistant-Dienstprogramm zum Anpassen der Monitoreinstellungen und Aktivieren
der Diebstahlschutzfunktion
Dienstprogramm zur automatischen Einstellung
●
Schlitze zur Aufnahme von Datenschutzfiltern (separat erhältlich) zur Einschränkung der
●
seitlichen Sicht auf den Bildschirm
Energy Star-konform, erfüllt die TCO-Anforderungen
●
Modell ZR2440w
Die Merkmale des Modells ZR2440w umfassen:
61,13 cm (24 Zoll) sichtbare Bildschirmdiagonale mit einer Auflösung von 1920 x 1200,
●
Möglichkeit niedrigerer Auflösungen im Vollbildmodus
Videosignaleingang für DisplayPort Digital mit mitgeliefertem DisplayPort Signalkabel
●
Videosignaleingang für digitalen HDMI-Anschluss
●
Videosignaleingang für DVI Digital mit mitgeliefertem DVI-D Signalkabel
●
Dynamische Kontrastrate: 2.000.000 x 1
●
USB 2.0-Hub mit einem Upstream-Anschluss (zum Computer) und vier Downstream-
●
Anschlüssen (zu USB-Geräten)
●USB-Kabel zum Verbinden des USB-Hubs des Monitors mit dem USB-Anschluss am Computer
2Kapitel 1 Produktmerkmale
Digitales SPDIF-Audioausgangssignal
●
●Analoges Audioausgangssignal zur Unterstützung von 2.0 Sound
8-fach-Komforteinstellung einschließlich Höhe, Neigung, Drehung und Schwenken
●
Die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung ist eine benutzerfreundliche Montagelösung, mit
●
der Sie den Monitor zur Installation einfach einrasten lassen und durch Aufschieben der
Verriegelung abnehmen können
Einfach zugängliche Geräteinformationskarte zum Herausziehen mit allen Informationen, die Sie
●
für eine Support-Anforderung benötigen
●OSD (On-Screen Display) in mehreren Sprachen zum bequemen Einrichten und Einstellen des
Bildschirms
HP Display Assistant-Dienstprogramm zum Anpassen der Monitoreinstellungen und Aktivieren
●
der Diebstahlschutzfunktion
Schlitze zur Aufnahme von Datenschutzfiltern (separat erhältlich) zur Einschränkung der
●
seitlichen Sicht auf den Bildschirm
●Energy Star-konform, erfüllt die TCO-Anforderungen
Modell ZR2740w
Die Merkmale des Modells ZR2740w umfassen:
68,74 cm (27 Zoll) Diagonale, sichtbarer Anzeigebereich mit Auflösung von 2560 x 1440
●
Videosignaleingang für DVI Digital mit mitgeliefertem DVI-Dual Link-Signalkabel
●
Videosignaleingang für DisplayPort Digital mit mitgeliefertem DisplayPort Signalkabel
●
USB 2.0-Hub mit einem Upstream-Anschluss (zum Computer) und vier Downstream-
●
Anschlüssen (zu USB-Geräten)
USB-Kabel zum Verbinden des USB-Hubs des Monitors mit dem USB-Anschluss am Computer
●
●8-fach-Komforteinstellung einschließlich Höhe, Neigung, Drehung und Schwenken
Die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung ist eine benutzerfreundliche Montagelösung, mit
●
der Sie den Monitor zur Installation einfach einrasten lassen und durch Aufschieben der
Verriegelung abnehmen können
Einfach zugängliche Geräteinformationskarte zum Herausziehen mit allen Informationen, die Sie
●
für eine Support-Anforderung benötigen
Modell ZR2740w3
2Das Aufstellen Ihres Monitors
Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum
Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Monitors
ausgeschaltet ist. Durch den Hauptnetzschalter wird jegliche Stromversorgung zum Monitor
unterbrochen.
Anbringen des Standfußes
HINWEIS: Verwenden Sie den Standfuß nicht, wenn der Monitor an einer Wand, an einem
Schwenkarm oder an einer anderen Haltevorrichtung befestigt wird. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter
diesem Kapitel.
ACHTUNG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-
Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder
eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Tritt dies auf, kehrt der Bildschirm nicht wieder
in seinen normalen Zustand zurück.
Um den ZR2040w zu montieren, schieben Sie den Standfuß aufrecht in seine Basis wie auf folgender
Seite abgebildet.
„Montieren des Monitors an Halterungen von anderen Herstellern“ auf Seite 15 in
Abbildung 2-1 Montage des ZR2040w Standfußes
4Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
Die Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w sind mit dem HP Quick Release 2 Mechanismus
zum einfachen Installieren und Abnehmen des Monitors ausgestattet. So montieren Sie den Monitor
auf dem Standfuß:
1.Schieben Sie die Montageplatte unter den oberen Vorsprung der Vertiefung an der Rückseite
des Monitors auf den Standfuß.
2.Senken Sie den Standfuß in die Vertiefung ab, bis er einrastet.
3.Die Sperrklinke der HP Quick Release 2 Schnellverriegelung springt hoch, wenn der Monitor
einrastet.
Abbildung 2-2 Montieren des Monitors auf der HP Quick Release 2 Schnellverriegelung
Komponenten auf der Rückseite
Modell ZR2040w
Abbildung 2-3 ZR2040w – Komponenten auf der Rückseite
KomponenteFunktion
1Anschluss für NetzkabelÜber diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor
2Kabel-DiebstahlsicherungDient zum Anschließen einer Diebstahlsicherung.
angeschlossen.
Komponenten auf der Rückseite5
KomponenteFunktion
21
2
3
242
5
2
6
2
7
8
9
11
10
3DisplayPort-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den
4DVI-D-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den
5VGA-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das VGA-Kabel an den
Modell ZR2240w
Abbildung 2-4 ZR2240w – Komponenten auf der Rückseite
Monitor angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
10
11
2
KomponenteFunktion
1Kabel-DiebstahlsicherungDient zum Anschließen einer Diebstahlsicherung.
2HauptnetzschalterMit diesem Schalter wird die Stromzufuhr zum Monitor
6Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
unterbrochen.
HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur
geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen.
KomponenteFunktion
3Anschluss für NetzkabelÜber diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor
4DisplayPort-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den
5HDMI-AnschlussZum Anschluss eines HDMI-Kabels an den Monitor.
6DVI-D-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den
7VGA-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das VGA-Kabel an den
8USB-Upstream-AnschlussVerbindet das USB-Hub-Kabel des Monitors mit einem
9USB-Downstream-AnschlüsseÜber diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an
10GeräteinformationskarteEnthält die Informationen, die Sie für eine Support-
11USB-Downstream-Anschlüsse
(seitlich)
angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
USB-Anschluss/-Hub eines Hosts.
den Monitor angeschlossen.
Anforderung benötigen.
Über diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an
den Monitor angeschlossen.
Komponenten auf der Rückseite7
Modell ZR2440w
Abbildung 2-5 ZR2440w – Komponenten auf der Rückseite
KomponenteFunktion
1Kabel-DiebstahlsicherungDient zum Anschließen einer Diebstahlsicherung.
2HauptnetzschalterMit diesem Schalter wird die Stromzufuhr zum Monitor
3Anschluss für NetzkabelÜber diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor
4Digitaler AudioausgangZum Anschluss eines Audio-Kabels mit RCA-Stecker an
5Analoger AudioausgangZum Anschluss eines Audio-Kabels mit 3,5-mm-Stereo-
6DisplayPort-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den
7HDMI-AnschlussZum Anschluss eines HDMI-Kabels an den Monitor.
8Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
unterbrochen.
HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur
geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen.
angeschlossen.
den Monitor.
Miniklinkenstecker an den Monitor.
Monitor angeschlossen.
KomponenteFunktion
8DVI-D-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den
9USB-Upstream-AnschlussVerbindet das USB-Hub-Kabel des Monitors mit einem
10USB-Downstream-AnschlüsseÜber diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an
11GeräteinformationskarteEnthält Informationen zum Monitor.
12USB-Downstream-Anschlüsse
(seitlich)
Modell ZR2740w
Abbildung 2-6 ZR2740w – Komponenten auf der Rückseite
Monitor angeschlossen.
USB-Anschluss/-Hub eines Hosts.
den Monitor angeschlossen.
Über diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an
den Monitor angeschlossen.
KomponenteFunktion
1Kabel-DiebstahlsicherungDient zum Anschließen einer Diebstahlsicherung.
Komponenten auf der Rückseite9
KomponenteFunktion
2HauptnetzschalterMit diesem Schalter wird die Stromzufuhr zum Monitor
3Anschluss für NetzkabelÜber diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor
4DisplayPort-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den
5DVI-D-AnschlussÜber diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den
6USB-Upstream-AnschlussVerbindet das USB-Hub-Kabel des Monitors mit einem
7USB-Downstream-AnschlüsseÜber diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an
8GeräteinformationskarteEnthält die Informationen, die Sie für eine Support-
9USB-Downstream-Anschlüsse
(seitlich)
unterbrochen.
HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur
geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen.
angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
Monitor angeschlossen.
USB-Anschluss/-Hub eines Hosts.
den Monitor angeschlossen.
Anforderung benötigen.
Über diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an
den Monitor angeschlossen.
Kabelführung und Anschließen der Kabel
Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers
auf.
10Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
Modell ZR2040w
Die Kabelspannvorrichtung am Standfuß des ZR2040w wird durch vier vorstehende Halterungen
fixiert.
Abbildung 2-7 Kabelspannvorrichtung
1.Um die Kabelspannvorrichtung abzunehmen, ziehen Sie zuerst eine Seite der Vorrichtung vom
Standfuß (1) weg. Wenn die Halterungen sich gelöst haben, können Sie die die Vorrichtung
abnehmen (2).
2.Schließen sie die mitgelieferten Videokabel an die in „Modell ZR2040w“ auf Seite 5 gezeigten
Anschlüsse an. Sie müssen nicht alle Kabel anschließen.
3.Schließen Sie das andere Ende jedes angeschlossenen Kabels an den entsprechenden
Anschluss am Computer an.
Kabelführung und Anschließen der Kabel11
4.Schließen Sie das Netzkabel an und stecken Sie es in eine Steckdose.
VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Hinweise, um das Risiko von Stromschlägen oder
Geräteschäden zu verringern:
Der Schutzkontakt des Netzkabels darf unter keinen Umständen deaktiviert werden. Der
Erdungsleiter ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Stromsteckdose an, die jederzeit frei zugänglich
ist.
Trennen Sie die Stromversorgung zum Gerät, indem Sie das Netzkabel von der Steckdose
abziehen.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Gegenstände auf Netzkabel oder andere Kabel.
Kabel sind so zu verlegen, dass niemand auf sie treten oder über sie stolpern kann. Ziehen Sie
niemals an einem Netzkabel oder einem anderen Kabel. Fassen Sie das Netzkabel am Stecker
an, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.
5.Bündeln Sie die Videokabel und setzen Sie die Kabelspannvorrichtung wieder auf, sodass sich
die Kabel darin befinden.
Abbildung 2-8 Kabelführung für Modell ZR2040w
12Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w
1.Entfernen Sie die Kabelführungsblende, indem Sie diese gerade von der Vorderseite der
Standfußsäule abziehen.
Abbildung 2-9 Kabelführungsblende
2.Führen Sie die Kabel vor dem Anschließen durch die Führungsöffnung in der Säule (1), und
bringen Sie die Kabelführungsblende (2) wieder an.
Abbildung 2-10 Kabelführung
Kabelführung und Anschließen der Kabel13
3.Schließen Sie die gewünschten Signalquellen an. Erläuterungen zu den Anschlüssen an Ihrem
Monitor finden Sie in den Zeichnungen unter
„Komponenten auf der Rückseite“ auf Seite 5.
Stecken Sie in jeden Anschluss ein Ende des entsprechenden Kabels ein. Schließen Sie das
jeweils andere Kabelende an Ihren Computer oder eine andere Videoquelle an.
Das Modell ZR2440w unterstützt die Audio-Ausgabe über den HDMI- und DisplayPort-Eingang.
Verwenden Sie die RCA-Buchse für digitale Signale und den 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenstecker
für analogen 2.0 Sound.
HINWEIS: Es ist nicht erforderlich, alle Anschlüsse an Videoquellen anzuschließen.
4.Wenn Sie USB-Geräte verwenden (z. B. eine Digitalkamera, USB-Tastatur oder USB-Maus),
schließen Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels an den USB-Hub-Anschluss an der
Rückseite des Computers und das andere Ende an den USB-Upstream-Anschluss des Monitors
an. Die vier Downstream-USB-Anschlüsse (zwei an der Rückseite und zwei an der Seite) sind
jetzt für Ihre Geräte verfügbar.
Abbildung 2-11 Anschluss von USB-Kabeln
5.Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss auf der Rückseite des Monitors an,
und stecken Sie das andere Ende in die Steckdose.
VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Hinweise, um das Risiko von Stromschlägen oder
Geräteschäden zu verringern:
Der Schutzkontakt des Netzkabels darf unter keinen Umständen deaktiviert werden. Der
Erdungsleiter ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Stromsteckdose an, die jederzeit frei zugänglich ist.
Trennen Sie die Stromversorgung zum Gerät, indem Sie das Netzkabel von der Steckdose abziehen.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Gegenstände auf Netzkabel oder andere Kabel. Kabel
sind so zu verlegen, dass niemand auf sie treten oder über sie stolpern kann. Ziehen Sie niemals an
einem Netzkabel oder einem anderen Kabel. Fassen Sie das Netzkabel am Stecker an, wenn Sie es
aus der Steckdose ziehen.
14Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
Montieren des Monitors an Halterungen von anderen
Herstellern
Der Monitor kann an einer beliebigen Halterung montiert werden, die die VESA-Standards erfüllt.
HINWEIS: Dieses Gerät ist für die Befestigung an einer UL- oder CSA-zertifizierten Wandhalterung
vorgesehen.
ACHTUNG: Die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung kann direkt an einer Wand angebracht
werden. Sie ist für ein maximales Gewicht von 10,9 kg ausgelegt. Wenn Sie den Monitor an einer
Wand montieren, empfiehlt HP, dass Sie einen Architekten, Bauingenieur oder einen sonstigen
entsprechend qualifizierten Experten zu Rate ziehen, um die Art und Menge der erforderlichen
Befestigungselemente zu ermitteln sowie sicherzustellen, dass die Montagelösung korrekt installiert
und für das Gewicht geeignet ist.
Das Gewicht Ihres Modells finden Sie unter „Technische Daten“ auf Seite 30.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und das Netzkabel sowie
alle Signalkabel abgezogen sind. Ziehen Sie auch alle USB-Kabel ab. Um den Monitor zu schützen,
legen Sie ihn mit dem Bildschirm nach unten auf eine weiche, ebene Oberfläche.
Montieren des ZR2040w Bildschirms
1.Entfernen Sie die vier Schrauben, die den Monitor am Standfuß fixieren.
Montieren des Monitors an Halterungen von anderen Herstellern15
2.Um den Bildschirm zu montieren, verwenden Sie die vier Bohrungen, die um das HP-Logo an
der Rückseite des Monitors herum angeordnet sind.
Abbildung 2-12 Montieren des Modells ZR2040w
ACHTUNG: Dieser Monitor ist mit Bohrungen versehen, die entsprechend dem VESA-
Standard 100 mm auseinander liegen. Zum Anbringen einer Montagevorrichtung eines anderen
Herstellers an den Monitor sind vier 4-mm-Schrauben mit einer Gewindesteigung von 0,7 und
einer Länge von 10 mm erforderlich. Längere Schrauben dürfen nicht verwendet werden, da sie
zu Schäden am Monitor führen können. Überprüfen Sie unbedingt, ob die Montagevorrichtung,
die Sie verwenden möchten, mit dem VESA-Standard kompatibel und für das Gewicht des
Monitors geeignet ist. Optimale Leistungsergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die mit dem Monitor
gelieferten Netz- und Bildschirmkabel verwenden.
3.Wenn Sie den Bildschirm im Hochformat montieren, müssen Sie das Bild entsprechend drehen.
Entsprechende Anleitungen finden Sie unter
„Hochformat“ auf Seite 23.
16Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
Montieren eines Bildschirms mit Schnellverriegelung
Die Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w unterstützen zwei Verfahren für die Montage an
VESA-kompatiblen Halterungen:
Entfernen Sie den HP Standfuß und verwenden Sie die 4 VESA-Montagebohrungen mit
●
Gewinde (100 x 100) in der Vertiefung der Quick Release 2 Schnellverriegelung. Schrauben mit
der entsprechenden Länge werden mitgeliefert.
Abbildung 2-13 Montieren eines VESA-Arms
Alternativ können Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen, um die HP Quick Release 2
●
Schnellverriegelung mit Ihrer VESA-Befestigung zu verwenden.
Montieren des Monitors an Halterungen von anderen Herstellern17
Entfernen Sie zunächst den Standfuß.
Abbildung 2-14 Entfernen des Standfußes
1.Drücken Sie die in etwa mittig an der Unterseite des Monitors befindliche Sperrklinke nach
innen, um die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung zu öffnen.
2.Schwenken Sie die Unterseite des Standfußes nach oben, bis die Montageplatte sich aus der
Vertiefung in der Rückwand des Monitors löst.
3.Schieben Sie den Standfuß aus der Vertiefung heraus.
4.Entfernen Sie die vier Schrauben, die die Montageplatte an der Oberseite des Standfußes
fixieren:
Abbildung 2-15 Entfernen der Montageplatte vom Standfuß
18Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
5.Entfernen Sie die vier Schrauben, um die Montageplatte von ihrer Abdeckung zu trennen:
Abbildung 2-16 Entfernen der Abdeckung von der Montageplatte
6.Bringen Sie die Montageplatte an der Wand oder Ihrem Schwenkarm an.
Abbildung 2-17 Anbringen der Montageplatte
ACHTUNG: Dieser Monitor ist mit Bohrungen versehen, die entsprechend dem VESA-
Standard 100 mm auseinander liegen. Zum Anbringen einer Montagevorrichtung eines anderen
Herstellers an den Monitor sind vier 4-mm-Schrauben mit einer Gewindesteigung von 0,7 und
einer Länge von 10 mm erforderlich. Längere Schrauben dürfen nicht verwendet werden, da sie
zu Schäden am Monitor führen können. Überprüfen Sie unbedingt, ob die Montagevorrichtung,
die Sie verwenden möchten, mit dem VESA-Standard kompatibel und für das Gewicht des
Monitors geeignet ist. Optimale Leistungsergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die mit dem Monitor
gelieferten Netz- und Bildschirmkabel verwenden.
7.Setzen Sie den Monitor auf der zuvor angebrachten Montagehalterung auf, indem Sie die
Vertiefung auf die Montagehalterung ausrichten und ihn dann über die Oberseite der Halterung
Montieren des Monitors an Halterungen von anderen Herstellern19
schieben. Drücken Sie dann den Monitor wieder auf die Halterung. Die Sperrklinke am Monitor
springt hoch, wenn der Monitor richtig eingerastet ist.
Position der Geräteinformationskarte (bestimmte
Modelle)
Abbildung 2-18 Die herausziehbare Geräteinformationskarte
Die Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w verfügen über eine Karte mit den Informationen, die
Sie bei der Kontaktaufnahme mit HP für Support-Zwecke benötigen. Die Karte lässt sich hinter den
USB-Steckern an der linken Seite des Monitors herausziehen.
Die Identifizierungsinformation befindet sich auf der herausziehbaren Karte (statt auf den Etiketten an
der Hinterseite des Monitors). Die Garantie-unterstützende Information (Modellnummer,
Seriennummer, Produktnummer) wurde auf der Vorderseite der Karte und die vorschriftsmäßige
Information auf ihrer Rückseite gedruckt.
Installieren eines Kabelschlosses
Sie können den Monitor mit einem optionalen Kabelschloss, das von HP erhältlich ist, an einem
festen Objekt sichern.
Abbildung 2-19 Installieren eines Kabelschlosses
20Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
Einschalten des Monitors
1.Wenn Ihr Monitor über einen Hauptnetzschalter (an der Rückseite des Monitors) verfügt,
schalten Sie ihn in die Stellung „Ein“.
2.Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am Computer, um den Computer einzuschalten.
3.Drücken Sie die Netztaste vorne am Monitor, um den Monitor einzuschalten.
ACHTUNG: Bei Monitoren, die dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum anzeigen (12
Stunden Nichtbenutzung am Stück), kann es zu Einbrennschäden kommen. Zur Vermeidung von
Einbrennschäden sollten Sie bei längerer Nichtbenutzung des Monitors stets den Bildschirmschoner
oder den Ausschalt-Timer aktivieren bzw. den Monitor manuell ausschalten. Einbrennschäden
können bei allen LCD-Bildschirmen entstehen. Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der
HP Garantie nicht abgedeckt.
HINWEIS: Wenn sich der Monitor nach dem Drücken der Netztaste nicht einschaltet, ist
möglicherweise die Netztastensperre aktiviert. Halten Sie die Netztaste am Monitor zehn Sekunden
lang gedrückt, um diese Funktion zu deaktivieren.
Auf dem Bildschirm wird möglicherweise eine Statusmeldung oder ein Bild angezeigt. Die LED an der
Frontplatte leuchtet blau auf. Wenn der Monitor kein Eingangssignal empfängt, schaltet er sich nach
kurzer Zeit in den Energiesparmodus. Die LED leuchtet dann gelb.
Einstellen des Monitors
1.Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, sodass Sie bequem auf den
Bildschirm schauen können.
Abbildung 2-20 Einstellen des Neigungswinkels
Einschalten des Monitors21
2.Wenn Ihr Monitor sich schwenken lässt, passen Sie die Ausrichtung nach links oder rechts an,
um einen optimalen Sichtwinkel zu erzielen.
Abbildung 2-21 Anpassen des Sichtwinkels (bestimmte Modelle)
3.Bei den Modellen ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w kann die Höhe des Monitors eingestellt
werden. Stellen Sie die Höhe des Monitors auf Ihre Augenhöhe ein, damit Sie einen
komfortablen Blickwinkel genießen können. Eine Sperr-/Freigabetaste hinten an der
Standfußsäule verhindert, dass der Monitor beim Anheben von der Standfußsäule gleitet. Wenn
der Monitor in der untersten Position verriegelt ist, geben Sie ihn frei und stellen Sie ihn wie folgt
ein:
Abbildung 2-22 Anpassen der Höhe (bestimmte Modelle)
a.Vergewissern Sie sich, dass der Monitor sicher auf einer stabilen Fläche steht.
b.Drücken Sie vorsichtig oben auf den Monitor (1).
22Kapitel 2 Das Aufstellen Ihres Monitors
c.Drücken Sie weiterhin oben auf den Monitor, und drücken Sie die Sperr-/Freigabetaste
d.Bringen Sie den Monitor in die gewünschte Position (3).
4.Die Standardausrichtung des Monitors ist das Querformat. Wenn Sie die Ausrichtung zum
Hochformat ändern möchten, befolgen Sie die Anweisungen im nächsten Abschnitt
(
Hochformat
Der ZR2040w muss in der gewünschten Ausrichtung montiert werden. Andere Modelle können nach
der Montage gedreht werden. Heben Sie dazu den Monitor in die höchste Position an und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn vom Querformat in das Hochformat.
Abbildung 2-23 Drehen des Monitors um die eigene Achse (bestimmte Modelle)
hinten an der Standfußsäule (2).
„Hochformat“ auf Seite 23).
HINWEIS: Ggf. müssen Sie das Monitorgehäuse nach hinten neigen, damit die Ecke des Gehäuses
beim Drehen nicht an die Basis der Standfläche stößt.
Beim ZR2740w müssen Sie das Bild über die Systemsteuerung des Grafiktreibers der Arbeitsstation
drehen (starten Sie für AMD-Grafikkarten das CATALYST Control Center bzw. für NVIDIAGrafikkarten das NVIDIA Control Center). Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe zum
Grafiktreiber Ihrer Arbeitsstation.
Für andere Modelle verwenden Sie die HP Display Assistant Software (auf der Software- und
Dokumentations-CD enthalten), um das Bild zu drehen. Wenn Ihr Monitor über ein OSD verfügt,
können Sie wie folgt vorgehen, um ihn in das Hochformat zu drehen: Drücken Sie die Menütaste an
der Vorderseite des Monitors und wählen Sie dann OSD-Steuerung > OSD drehen aus.
Einstellen des Monitors23
3Bedienung des Monitors
Überblick über die Funktionsweise
Wenn Sie mit HP Performance Monitoren nicht vertraut sind, lesen Sie diesen Abschnitt, um sich
einen Überblick über ihre Funktionsweise zu verschaffen. Dies hilft Ihnen dabei, bestimmte
Informationen an anderer Stelle in diesem Handbuch zu finden.
Ihr Monitor unterstützt mehrere Eingangsquellen. Er sucht unter den verfügbaren Eingängen nach
dem aktiven Eingang und zeigt das entsprechende Bild an. Sie können die Quelle manuell mit der
Taste SOURCE an der Vorderseite des Monitors ändern. Die Suchreihenfolge ist standardmäßig
DisplayPort, DVI-D, HDMI, VGA, sodass DisplayPort die Standard-Videoquelle ist.
Bei einigen Modellen können Sie die Suchreihenfolge und Standardquelle über ein OSD-Menü (OnScreen Display) steuern. Wenn sich an der Vorderseite Ihres Monitor eine Menütaste (
verfügt er über ein OSD. Über das OSD können Sie das Umschalten der Eingangsquelle auch
deaktivieren.
Wenn der Monitor kein Eingangssignal empfängt, schaltet er sich in den Energiesparmodus
(„Ruhemodus“). Die Farbe der LED an der Vorderseite ändert sich dann von blau zu gelb. Das
bedeutet, dass der Monitor sich in den Ruhemodus schaltet, wenn dieser auf dem Computer aktiviert
wird, sofern keine andere Eingangsquelle ausgewählt ist. Sie können den Monitor mit der Ein/Aus-
Taste (
Timer aktivieren, um den Monitor in den Ruhemodus zu schalten oder zu aktivieren bzw. festlegen,
dass der Monitor immer eingeschaltet bleibt (nicht empfohlen).
) an der Vorderseite in den Energiesparmodus schalten. Über das OSD können Sie einen
) befindet,
Der Status des Monitors wird über eine LED an der Vorderseite und Meldungen auf dem Bildschirm
angezeigt. Diese Anzeigen sind von Modell zu Modell unterschiedlich, alle verwenden jedoch die
folgenden LED-Anzeigen:
Blau – Normalbetrieb
●
Gelb – Energiesparmodus
●
Blau blinkend – Der Eingang erfordert eine höhere Auflösung als der Monitor bietet
●
●Gelb blinkend – Zeitgesteuerter Ruhemodus, d. h. der Monitor befindet sich im
Energiesparmodus und wird durch einen Timer aktiviert
Aus – Normalbetrieb oder ausgeschaltet
●
Einige Modelle verwenden zusätzlich zu diesen Anzeigen Bildschirmmeldungen, die weiter unten in
diesem Kapitel erläutert werden.
Die Bildqualität wird bei digitalen Eingängen automatisch gesteuert. Bei analogen Eingängen gibt es
verschiedene Werkzeuge, um die Bildqualität anzupassen: ein Software-Dienstprogramm, eine
automatische Einstellfunktion und Optionen auf dem OSD.
Modell ZR2040w und ZR2240w
Diese Modelle beginnen bei der Suche nach Eingangssignalen mit dem DisplayPort-Eingang, sodass
dieser der Standardeingang ist. Wenn DisplayPort inaktiv ist, sucht der Monitor in der folgenden
Reihenfolge nach einem aktiven Eingang: DVI-D, HDMI (nur ZR2240w), VGA. Über das OSD können
Sie den aktuellen Eingang, die Standardquelle und die Suchreihenfolge ändern. Wenn Sie die +-
24Kapitel 3 Bedienung des Monitors
Taste an der Vorderseite des Monitors drücken, gelangen Sie direkt zum OSD-Untermenü für die
Quellensteuerung.
Abbildung 3-1 Bedienelemente an der Vorderseite ZR2040w und ZR2240w
BedienelementFunktion
1
2
3
4
5
6Netz-LEDNormaler Betriebsmodus = Blau.
MenüMit dieser Taste öffnen oder beenden Sie das OSD-Menü
bzw. wählen Optionen aus.
MinusBei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste
rückwärts durch das OSD-Menü navigieren und
eingestellte Werte reduzieren.
Wenn das OSD-Menü nicht aktiviert ist, können Sie mit
dieser Taste die OSD-Einstellungen auf die werkseitigen
Standardwerte zurücksetzen (nur Modell ZR2040w).
Plus/QuelleBei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste
vorwärts durch das OSD-Menü navigieren und eingestellte
Werte erhöhen.
Wenn das OSD-Menü nicht aktiviert ist, drücken Sie diese
Taste, um die Quellentaste zu aktivieren, die den
Videosignaleingang wählt.
OK/AutoWenn das OSD-Menü aktiviert ist, drücken Sie diese Taste,
um die hervorgehobene Menüoption auszuwählen.
Bei deaktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste
die automatische Optimierung der Bildschirmanzeige
aktivieren.
NetztasteSchaltet den Monitor in den Energiesparmodus.
Ruhemodus = Gelb.
Ruhe-Timer-Modus = Gelb (blinkend).
Wenn die LED nicht leuchtet, ist der Monitor ausgeschaltet
oder arbeitet im Normalbetrieb (bei deaktivierter LED).
Überblick über die Funktionsweise25
Modell ZR2440w
Der Standardeingang für den ZR2440w ist DisplayPort, die Suchreihenfolge ist standardmäßig auf
DisplayPort, DVI-D, HDMI eingestellt. Über das OSD können Sie den aktuellen Eingang, die
Standardquelle und die Suchreihenfolge ändern. Wenn Sie die +-Taste an der Vorderseite des
Monitors drücken, gelangen Sie direkt zum OSD-Untermenü für die Quellensteuerung.
Abbildung 3-2 Bedienelemente an der Vorderseite des ZR2440w
BedienelementFunktion
1
2
3
4
OK
5
6Netz-LEDNormaler Betriebsmodus = Blau.
MenüMit dieser Taste öffnen oder beenden Sie das OSD-Menü
bzw. wählen Optionen aus.
MinusBei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste
rückwärts durch das OSD-Menü navigieren und
eingestellte Werte reduzieren.
Plus/QuelleBei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste
vorwärts durch das OSD-Menü navigieren und eingestellte
Werte erhöhen.
Bei nicht aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser
Taste die Quelltaste zum Auswählen des
Videosignaleingangs (VGA, DVI oder DisplayPort)
aktivieren.
OKWenn das OSD-Menü aktiviert ist, drücken Sie diese Taste,
um die hervorgehobene Menüoption auszuwählen.
NetztasteDient zum Ein-/Ausschalten des Monitors, wenn der
Hauptnetzschalter auf der Rückseite sich in der Position
„Ein“ befindet.
Ruhemodus = Gelb.
Ruhe-Timer-Modus = Gelb (blinkend).
Wenn die LED nicht leuchtet, ist der Monitor ausgeschaltet
oder arbeitet im Normalbetrieb (bei deaktivierter LED).
26Kapitel 3 Bedienung des Monitors
Modell ZR2740w
Beim Modell ZR2740w ist der Standardeingang DisplayPort. Der aktuelle Eingang kann durch
Drücken der Taste SOURCE an der Vorderseite des Monitors geändert werden.
Mit den Tasten an der Vorderseite des Monitors können sie die Helligkeit einstellen und den Monitor
in den Energiesparmodus schalten:
Abbildung 3-3 Bedienelemente an der Vorderseite des ZR2740w
BedienelementFunktion
1SOURCE
(Quelle/Plus)
2-MinusHelligkeit verringern.
3+PlusHelligkeit erhöhen.
4
5Netz-LEDLeuchtet während der ersten 30 Sekunden im
QuelleSchaltet die Eingangsquelle für das Videosignal zwischen
DisplayPort und DVI-D um.
NetztasteDient zum Ein-/Ausschalten des Monitors, wenn der
Hauptnetzschalter auf der Rückseite sich in der Position
„Ein“ befindet.
Normalbetrieb konstant blau.
Konstantes gelbes Leuchten zeigt an, dass sich der
Monitor im Energiesparmodus befindet.
Wenn die LED blau blinkt, wird ein nicht unterstütztes
Signal empfangen. (Informationen zu unterstützten Modi
siehe
„Modell ZR2740w – Auflösungsvoreinstellungen“
auf Seite 37.)
Dreimaliges blaues Blinken während der Einstellung der
Helligkeit gibt an, dass die Grenze des
Helligkeitseinstellungsbereichs des Bildschirms erreicht ist.
Wenn die LED nicht leuchtet, arbeitet der Monitor im
Normalbetrieb oder ist ausgeschaltet.
Überblick über die Funktionsweise27
Wenn Sie die Taste + oder – gedrückt halten, ändert sich die Helligkeitseinstellung schneller. Wenn
Sie die minimale oder maximale Helligkeit erreicht haben, blinkt die LED dreimal.
Wenn Sie die Netztaste
Monitor vollständig auszuschalten, verwenden Sie den Schalter an der Rückseite des Monitors.) Der
Monitor wechselt auch in den Energiesparmodus, wenn kein Videosignaleingang vorhanden ist.
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, leuchtet die LED ca. 30 Sekunden blau und erlischt dann.
Wenn der Monitor ein nicht unterstütztes Signal empfängt (z. B. mit einer zu hohen Frequenz), blinkt
die LED konstant.
Dieses Modell verfügt nicht über ein OSD-Menü und zeigt keine Bildschirmmeldungen an.
drücken, schaltet sich der Monitor in den Energiesparmodus. (Um den
Verwenden des On-Screen-Display-Menüs (bestimmte Modelle)
Das On-Screen-Display (OSD)-Menü bietet Ihnen Optionen zur Bedienung Ihres Monitors. Nicht alle
nachfolgenden Menü-Optionen sind für alle Modelle verfügbar. Monitore ohne analogen Eingang
zeigen beispielsweise keine Menüs an, die spezifisch für analoge Bilder bestimmt sind. Der ZR2740w
verwendet kein OSD. Bei den Modellen, die über ein OSD verfügen, befindet sich an der Vorderseite
eine Menü-Taste (
HINWEIS: Wenn ein Problem mit den Anzeigeeinstellungen aufgetreten ist, versuchen Sie, die
Einstellungen auf die werksseitigen Standardwerte zurückzusetzen, indem Sie das OSD-Menü
aufrufen und Werkseinstellungen wiederherstellen auswählen.
HINWEIS: Eine Simulation des OSD-Menüs finden Sie in der Kundendienst-Mediothek von HP
http://www.hp.com/go/sml.
unter
).
28Kapitel 3 Bedienung des Monitors
4Lokalisierung von weiteren
Informationen
Weitere Informationen zu folgenden Themen finden Sie im Referenzhandbuch für HP LCD-Monitore
auf der mitgelieferten CD:
●Optimierung der Monitorleistung
Sicherheits- und Wartungshinweise
●
Installieren der Software von der CD
●
Verwendung des OSD-Menüs
●
Herunterladen von Software aus dem Internet
●
Zulassungsbestimmungen
●
Fehlerbehebung und empfohlene Lösungen für gängige Probleme
●
Weitere Informationen zur Nutzung und Einstellung Ihres Monitors erhalten Sie unter
http://www.hp.com/support. Wählen Sie ihr Land oder Ihre Region aus, danach wählen Sie
Produktbetreuung und Fehlerbehebung, und dann geben Sie Ihr Monitor-Modell ins Suchfenster ein.
HINWEIS: Das Benutzerhandbuch, das Referenzhandbuch und die Treiber für den Monitor erhalten
Sie unter
Falls die Informationen im Handbuch oder im Referenzhandbuch für HP LCD-Monitore sich nicht auf
Ihre Fragen beziehen, können Sie zu Support-Informationen kommen. Um Informationen über den
Support in den USA zu erhalten, gehen sie auf
Um Informationen über weltweiten Support zu erhalten, gehen Sie auf
country/us/en/wwcontact_us.html. Hier können Sie:
●
●
●
●
http://www.hp.com/support.
http://www.hp.com/go/contactHP.
http://welcome.hp.com/
Einen Online-Chat mit einem HP Techniker starten
HINWEIS: Falls kein Support-Chat in einer bestimmten Sprache möglich ist, dann kann er auf
Englisch stattfinden.
E-Mail-Support
Rufnummern für technische Unterstützung finden
HP Service-Center suchen
29
ATechnische Daten
HINWEIS: Alle Leistungsangaben stammen von den Herstellern der jeweiligen Komponenten.
Diese Leistungsangaben sind als technische Maximaldaten der HP-Zulieferer zu verstehen. Typische
Spezifikationen können von der in der Praxis erzielten Leistung nach oben oder unten abweichen.
Modell ZR2040w
Display
Typ
Sichtbarer Bereich44,28 x 24,9 cm17,4 x 9,8 Zoll
Neigung-5 bis 25°
Maximales Gewicht (ohne Verpackung)3,8 kg
Abmessungen (einschließlich Sockel)
Höhe
Tiefe
Breite
Maximale Grafikauflösung1600 x 900 (60 Hz)
Optimale Grafikauflösung1600 x 900 (60 Hz)
Textmodus720 x 400
Punktabstand0,276 mm (B) x 0,276 mm (H)
Pixel pro Zoll (PPI)92
Horizontalfrequenz83 kHz
Vertikale Bildwiederholfrequenz60 Hz
50,8 cm Bildschirmdiagonale
TFT LCD
35,92 cm
15,11 cm
48,2 cm
20 Zoll Bildschirmdiagonale
Umgebungsbedingungen – Temperatur
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit:
In Betrieb
Lagerung
Stromversorgung100 bis 240 V AC, 50/60 Hz
Höhe:
In Betrieb
Lagerung
30Anhang A Technische Daten
5 bis 35 °C
-20 bis 60 °C
20 bis 80 %
5 bis 95 %
0 bis 5000 m
0 bis 12192 m
Leistungsaufnahme (maximal)
Energiesparmodus
33 W
0,3 W
EingangsanschlüsseEin DVI-Anschluss (Kabel im
Modell ZR2240w
Tabelle A-1 Technische Daten zum ZR2240w
Display
Typ
Sichtbarer Bereich47,66 x 26,89 cm18,76 x 10,59 Zoll
Neigungsbereich-5 bis 35°
Schwenkbereich-45 bis 45°
Maximales Gewicht (ohne Verpackung)7,92 kg
Abmessungen (einschließlich Sockel)
Höhe (höchste Stelle)
Höhe (niedrigste Stelle)
Tiefe
Breite
Lieferumfang enthalten); ein
DisplayPort-Anschluss (Kabel im
Lieferumfang enthalten); ein VGAAnschluss mit VGA-Kabel
54,72 cm Bildschirmdiagonale
TFT LCD
45,71 cm
36,71 cm
23,39 cm
50,74 cm
21,5 Zoll
Bildschirmdiagonale
Maximale Grafikauflösung1920 x 1080 (60 Hz) analoger Eingang
1920 x 1080 (60 Hz) digitaler Eingang
Optimale Grafikauflösung1920 x 1080 (60 Hz) analoger Eingang
1920 x 1080 (60 Hz) digitaler Eingang
Textmodus720 x 400
Punktabstand0,2475 mm
Pixel pro Zoll (PPI)102
Horizontalfrequenz24 bis 83 kHz
Vertikale Bildwiederholfrequenz50 bis 76 Hz
Umgebungsbedingungen – Temperatur
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit:
In Betrieb
Lagerung
Stromversorgung100 – 240 V AC, 50/60 Hz
15 bis 35 °C
-20 bis 60 °C
20 bis 80 %
5 bis 95 %
Modell ZR2240w31
Tabelle A-1 Technische Daten zum ZR2240w (Fortsetzung)
Höhe:
In Betrieb
Lagerung
0 bis 5000 m
0 bis 12192 m
Leistungsaufnahme (maximal)
Energiesparmodus
EingangsanschlüsseEin VGA-Anschluss (Kabel im
Modell ZR2440w
Display
Typ
Sichtbarer Bereich51,84 x 32,4 cm20,41 x 12,76 Zoll
Neigung-5 bis 35°
Schwenkfunktion-45 bis 45°
Maximales Gewicht (ohne Verpackung)8,5 kg
Abmessungen (einschließlich Sockel)
Höhe (höchste Stelle)
Höhe (niedrigste Stelle)
Tiefe
Breite
46 W
0,3 W
Lieferumfang enthalten); ein DVIAnschluss (Kabel im Lieferumfang
enthalten); ein HDMI-Anschluss; ein
DisplayPort-Anschluss (Kabel im
Lieferumfang enthalten)
61,13 cm Bildschirmdiagonale
TFT LCD
52,85 cm
42,85 cm
23,53 cm
56,24 cm
24,06 Zoll
Bildschirmdiagonale
20,80 Zoll
16,87 Zoll
Maximale Grafikauflösung1920 x 1200 (60 Hz)
Optimale Grafikauflösung1920 x 1200 (60 Hz)
Textmodus720 x 400
Punktabstand0,2708 mm (B) x 0,2713 mm (H)
Pixel pro Zoll (PPI)94
Horizontalfrequenz24 – 80 kHz
Vertikale Bildwiederholfrequenz24 – 60 Hz
Umgebungsbedingungen – Temperatur
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
32Anhang A Technische Daten
15 bis 35 °C
-20 bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
In Betrieb
Lagerung
Stromversorgung100 – 240 V AC, 50/60 Hz
Höhe:
In Betrieb
Lagerung
20 bis 80 %
5 bis 95 %
0 bis 5000 m
0 bis 12192 m
Leistungsaufnahme (maximal)
Energiesparmodus
EingangsanschlüsseEin DVI-Anschluss (Kabel im
Modell ZR2740w
Display
Typ
Sichtbarer Bereich59,87 x 33,77 cm23,57 x 13,29 Zoll
Neigung-5 bis 30°
Schwenkfunktion-45 bis 45°
Maximales Gewicht (ohne Verpackung)10,3 kg
Abmessungen (einschließlich Sockel)
Höhe (höchste Stelle)
Höhe (niedrigste Stelle)
Tiefe
Breite
51 W
0,5 W
Lieferumfang enthalten); ein
DisplayPort-Anschluss (Kabel im
Lieferumfang enthalten); ein HDMIAnschluss
68,74 cm Bildschirmdiagonale
TFT LCD
54,04 cm
44,04 cm
23,53 cm
64,6 cm
27 Zoll Bildschirmdiagonale
Maximale Grafikauflösung2560 x 1440 (60 Hz)
Optimale Grafikauflösung2560 x 1440 (60 Hz)
Punktabstand0,2331 mm (B) x 0,2331 mm (H)
Pixel pro Zoll (PPI)108
Horizontalfrequenz31,5 bis 90 kHz
Vertikale Bildwiederholfrequenz60 Hz
Umgebungsbedingungen – Temperatur
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
15 bis 35 °C
-20 bis 60 °C
Modell ZR2740w33
Relative Luftfeuchtigkeit:
In Betrieb
Lagerung
Stromversorgung100 – 240 V AC, 50/60 Hz
Höhe:
In Betrieb
Lagerung
20 bis 80 %
5 bis 95 %
0 bis 5000 m
0 bis 12192 m
Leistungsaufnahme (maximal)
Energiesparmodus
EingangsanschlüsseEin DVI-Anschluss (Kabel im
120 W
2 W
Lieferumfang enthalten); ein
DisplayPort-Anschluss (Kabel im
Lieferumfang enthalten)
Voreingestellte Bildschirmauflösungen
Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind werkseitig voreingestellt.
Der Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert
die Bildschirmanzeige.
Modell ZR2040w – Auflösungsvoreinstellungen
VoreinstellungAuflösung (Pixel)Horizontalfrequenz
(kHz)
1640 x 48031,46959,94
2720 x 40031,46970,087
3800 x 60037,87960,317
Bildwiederholfrequenz (Hz)
41024 x 76848,36360,004
51280 x 7204559,94
61280 x 102463,98160,02
71440 x 90055,93559,887
81600 x 9006060
Tabelle A-2 Modell ZR2040w – Grafikformate mit hoher Auflösung
Voreinstellung
1480p720 x 48031,4696027480p
2720p601280 x 720456074,25720p-60 Hz
3576p720 x 57631,255027576p
4720p501280 x 72037,55074,25720p-50 Hz
TimingPixelformatHoriz.-Freq.
34Anhang A Technische Daten
(kHz)
Vert.-Frequ.
(kHz)
Pixelrate (MHz)OSD Display
Modell ZR2240w – Auflösungsvoreinstellungen
VoreinstellungPixelformatHorizontal-frequenz
(kHz)
1640 x 48031,46959,940
2720 x 40031,46970,087
3800 x 60037,87960,317
41024 x 76848,36360,004
51280 x 72045,0059,94
61280 x 96060,060,0
71280 x 102463,98160,020
81440 x 90055,93559,887
91600 x 90060,060,0
101680 x 105065,29059,954
111920 x 108067,560,00
Vertikalfrequenz
(Hz)
Tabelle A-3 Modell ZR2240w – Grafikformate mit hoher Auflösung
Voreinstellung
TimingPixelformatHoriz.-Freq.
(kHz)
Vert.-Frequ.
(kHz)
Pixelrate (MHz)OSD Display
1480i720 x 48015,7346013,5480i
2480p720 x 48031,4696027480p
3720p601280 x 720456074,25720p-60 Hz
41080i601920 x 108033,756074,251080i-60 Hz
5576i720 x 57615,6255013,5576i
6576p720 x 57631,255027576p
7720p501280 x 72037,55074,25720p-50 Hz
81080i501920 x 108028,1255074,251080i-50 Hz
91080p601920 x 108067,560148,51080p-60 Hz
101080p501920 x 108056,2550148,51080p-50 Hz
Modell ZR2440w – Auflösungsvoreinstellungen
VoreinstellungPixelformatHorizontalfrequenz
(kHz)
1640 x 48031,46959,940
2720 x 40031,46970,087
Vertikalfrequenz (Hz)
3800 x 60037,87960,317
Voreingestellte Bildschirmauflösungen35
4720 x 48031,46959,940
51024 x 76848,36360,004
61152 x 72044,8660,00
71280 x 72045,0059,94
81280 x 76847,39659,995
91280 x 80049,70259,810
101280 x 96060,0060,00
111280 x 102463,98160,020
121366 x 76847,71259,790
131440 x 90055,93559,887
141440 x 90055,46959,901
151600 x 90060,00060,00
161600 x 100061,64860,00
171600 x 120075,00060,000
181680 x 105065,29059,954
191920 x 108067,560,00
201920 x 120074,0460,00
Tabelle A-4 Modell ZR2440w – Grafikformate mit hoher Auflösung
Voreinstellung
1a480i604:3720 x 48015,7346013,56480i-60 Hz
1b480i6016:9720 x 48015,7346013,57480i-60 Hz
2a480p604:3720 x 48031,46960272480p-60 Hz
2b480p6016:9720 x 48031,46960273480p-60 Hz
3720p601280 x 720456074,25720p-60 Hz
41080i601920 x 108033,756074,251080i-60 Hz
5a576i504:3720 x 57615,6255013,521576i-50 Hz
5b576i5016:9720 x 57615,6255013,522576i-50 Hz
6a576p504:3720 x 57631,25502717576p-50 Hz
6b576p5016:9720 x 57631,25502718576p-50 Hz
7720p501280 x 72037,55074,25720p-50 Hz
TimingSeiten-
verhältnis
PixelformatHoriz.-Freq.
(kHz)
Vert.Freq.
(Hz)
Pixelrate
(MHz)
CEA
VIC
OSD Display
81080i501920 x 108028,1255074,251080i-50 Hz
91080p601920 x 108067,560148,51080p-60 Hz
101080p501920 x 108056,2550148,51080p-50 Hz
36Anhang A Technische Daten
Tabelle A-4 Modell ZR2440w – Grafikformate mit hoher Auflösung (Fortsetzung)
111080p23,9761920 x 108027,02474,250321080p-24 Hz
121080p241920 x 108027,02474,250321080p-24 Hz
131080p251920 x 108028,1252574,250331080p-25 Hz
141080p29,971920 x 108033,7503074,250341080p-30 Hz
Modell ZR2740w – Auflösungsvoreinstellungen
VoreinstellungPixelformatHorizontalfrequenz
(kHz)
1640 x 48031,46859,9
21280 x 72044,77159,8
32560 x 140088,78659,9
Vertikalfrequenz (Hz)
Voreingestellte Bildschirmauflösungen37
Energiesparfunktion
Zusätzlich zum normalen Betriebsmodus verfügt Ihr Monitor über einen Energiesparmodus oder
Ruhemodus, in dem er weniger als 0,5 Watt verbraucht und den er verlässt , wenn er ein Signal
empfängt. Der Monitor schaltet sich automatisch in den Ruhemodus, wenn er kein Signal mehr
empfängt. Wenn Sie einen Ruhe-Timer für Ihren Computer aktivieren, wird dieser auch für den
Monitor übernommen. Einige Modelle verfügen auch über einen eigenen Ruhe-Timer. Die Netz-LED
an der Vorderseite gibt den Status des Monitors an: blau im Normalbetrieb, gelb im Ruhemodus und
gelb blinkend, wenn ein Ruhe-Timer aktiviert ist.
HINWEIS: Falls Ihr Monitor einen Master-Netzschalter hat (an der Rückseite des Monitors), wird die
Stellung des Schalters auf AUS zur geringsten Stromversorgung des Monitors im nicht-gebrauchten
Zustand führen.
38Anhang A Technische Daten
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.