Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche Reproduktion, Verwertung oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Erlaubnis
ist untersagt, es sei denn, sie wird durch das Urheberrecht ausdrücklich gestattet.
HINWEIS FÜR BENUTZER IM DIENSTE DER US- BUNDESREGIERUNG:
KOMMERZIELLE COMPUTER-SOFTWARE MIT EINGESCHRÄNKTEN
NUTZUNGSRECHTEN
Die Software und alle Begleitdokumentation wurden vollständig auf Privatkosten
entwickelt. Ihre Auslieferung und Lizenzerteilung erfolgt als kommerzielle ComputerSoftware laut Definition in DFARS 252.227-7013 (Okt. 1988), DFARS 252.211-7015 (Mai
1991) bzw. DFARS 252.227-7014 (Juni 1995), als ein kommerzieller Artikel laut Definition
in FAR 2.101(a) oder als Computer-Software mit eingeschränkter Nutzungsberechtigung
laut Definition in FAR 52.227-19 (Juni 1987) (oder etwaigen gleichwertigen behördlichen
Vorschriften oder Vertragsklauseln), je nachdem, was zutrifft. Sie haben nur Anspruch auf
die Rechte, die in der zutreffenden FAR- bzw. DFARS-Klausel oder der
Standardvereinbarung für die Nutzung von HP-Software, die auf das entsprechende
Produkt zutrifft, aufgeführt sind.
Microsoft ist ein eingetragenes US-Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
ENERGY STAR ist ein in den U.S.A. eingetragenes Dienstleistungszeichen der United
States Environmental Protection Agency (amerikanische Umweltschutzorganisation).
iiHP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
Page 3
Unterstützung für Ihr neues Produkt
Die HP-Unterstützung steht Ihnen ungeachtet dessen, wo Sie sich befinden
und wann Sie Hilfe benötigen, zur Verfügung, damit Sie mit Ihren
HP-Produkten eine optimale Leistung erzielen können. Egal, ob daran
gearbeitet wird, die Benutzung der Produkte zu erleichtern oder ob man
Ihnen innovative neue Methoden bietet, mit denen Sie Ihre wichtigen
Projekte in Angriff nehmen können, ist Ihnen die HP-Unterstützung dabei
behilflich, ein selbstsicherer und kreativer Benutzer zu werden. Sie
brauchen sich keine Sorgen zu machen, falls Sie auf ein Problem mit Ihrem
HP-Produkt stoßen. Die HP-Unterstützung liefert Ihnen schnelle und exakte
Lösungen, mit denen Sie weder auf Ihr Produkt verzichten noch kostbare
Zeit verschwenden müssen.
Wenn Sie bereit sind, mit der Arbeit zu beginnen, sehen Sie sich die
Web-Sites von HP an:
http://www.scanjet.hp.com
Hier finden Sie tolle Ideen und Tips zur Benutzung Ihres HP-Scanners
Zusätzliche Informationen54
Umgebungsdaten für den Scanner55
Temperatur55
Luftfeuchtigkeit55
Umgebungsdaten für den HP ScanJet ADF (automatischer
Vorlageneinzug)56
Temperatur56
Luftfeuchtigkeit56
Technische Daten zum HP ScanJet-Scanner57
Index59
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitungv
Page 6
1
Zu Beginn
2
Durchlesen des Installationsposters
3
Anschließen des ADF
4
Tips zur Benutzung des ADF
5
Anschließen des aktiven Transparentadapters
1HPScanJet-Scanner Installationsanleitung
1
Page 7
Durchlesen des
Installationsposters
Das Installationsposter, das mit Ihrem HP ScanJet-Scanner geliefert
wurde, beschreibt die Installation der Scanner-Software und die
Einrichtung des Scanners. Stellen Sie anhand des Installationsposters fest,
welche Art von Anschluß Sie verwenden werden. Schlagen Sie dann in
dieser Installationsanleitung nach, falls Sie zusätzliche Informationen zu
folgenden Themen benötigen:
Anschließen des ADF
■
Schnittstellenoptionen
■
Anschließen des Scanners über eine USB-Schnittstelle
■
Anschließen des Scanners über eine SCSI-Schnittstelle
■
Freigabe des Scanners in einer Arbeitsgruppe
■
Behebung von Problemen während der Installation
■
1
HPScanJet-ScannerInstallationsanleitung2
Page 8
Anschließen des ADF
Wenn Sie den HP ScanJet 6350C- oder 6390C-Scanner erworben haben,
müssen Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF) hinten am Scanner
anschließen.
Vergewissern Sie sich als erstes, daß das Kabel des Scanners nicht an eine
Steckdose angeschlossen ist.
Hinweis:
Halten Sie das ADF-Anschlußkabel so, daß die flache Kante des Steckers
1
nach oben zeigt, weil sich die Kontaktstifte im Stecker dann einfacher mit
den passenden Öffnungen in der Buchse des Scanners
ausrichten lassen.
Schließen Sie das ADF-Anschlußkabel an, indem Sie es vollständig in
2
die runde Zusatz-Anschlußbuchse an der Rückwand des
Scanners schieben.
Sie müssen die Scanner/ADF-Baugruppe eventuell zur Seite kippen, um
das Kabel anschließen zu können.
Hinweis:
Der ADF darf nur an den Scanner angeschlossen bzw. vom
Scanner entfernt werden, nachden das Netzkabel des Scanners
aus der Steckdose gezogen wurde.
Stecken Sie das Kabel des Scanners noch NICHT ein und
schließen Sie ihn nicht an den PC an. Sie müssen zuerst die
Scanner-Software installieren.
Schließen Sie das ADFAnschlußkabel an
3HP ScanJet-ScannerInstallationsanleitung
1
Page 9
Tips zur Benutzung des ADF
Befolgen Sie die nachstehenden Tips, um die bestmöglichen Ergebnisse
bei der Verwendung des ADF zu erzielen:
Schwereres Papier wird besser eingezogen, nachdem ein neuer
■
automatischer Vorlageneinzug mehrere Stapel Papier normalen
Gewichts eingezogen hat, insgesamt ungefähr 40 Blätter.
Wenn Sie einen einzelnen Gegenstand direkt vom Scannerglas und nicht
■
über den automatischen Vorlageneinzug scannen, legen Sie ein weißes
Blatt Papier über den Gegenstand auf dem Scannerglas; auf diese Weise
werden bessere Ergebnisse erzielt. Durch dieses Verfahren kann das
Durchschlagen unerwünschter Elemente vermieden werden.
Wenn Sie dünne vertikale Streifen auf den eingescannten Bildern
■
bemerken, müssen Sie den automatischen Vorlageneinzug eventuell
reinigen. Siehe Reinigung des automatischen Vorlageneinzugs im
Benutzerhandbuch Automatischer Vorlageneinzug.
1
HPScanJet-ScannerInstallationsanleitung4
Page 10
Anschließen des aktiven
Transparentadapters
Wenn Sie den HP ScanJet 6390C-Scanner erworben haben, müssen Sie
den aktiven Transparentadapter (XPA) hinten am Scanner anschließen.
Stellen Sie zuerst sicher, daß der Scanner nicht an eine elektrische
Steckdose angeschlossen ist.
Schließen Sie den Stecker des
1
hinten an den Scanner an.
aktiven Transparentadapters
(XPA)
Plazieren Sie die große Vorlage auf den Vorlagenhalter.
2
5HPScanJet-Scanner Installationsanleitung
1
Page 11
Positionieren Sie das Transparent.
3
Zum Scannen von gewöhnlichen Transparenten von bis zu
12,7 x 12,7 cm plazieren Sie das Transparent auf den großen
Ausschnitt in der Mitte der Vorlage.
Zum Scannen von 35mm-Dias:
Plazieren Sie die zweite, kleinere Vorlage auf den Ausschnitt der
a
großen Vorlage auf dem Scanner-Glas.
1
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung6
Page 12
Plazieren Sie das 35-mm-Dia auf den Ausschnitt in der Mitte der
b
kleinen Vorlage.
Plazieren Sie den aktiven Transparentadapter (XPA) über das
4
Transparent. Richten Sie ihn so aus, daß er in die Eckausschnitte auf der
großen Vorlage paßt.
Schließen Sie den Scanner-Deckel (wahlweise).
5
Prüfen Sie die Option
6
Software:
In HP PrecisionScan Pro befindet sich diese Option im Menü
In HP PrecisionScan befindet sich diese Option im Menü
Scannen Sie wie gewöhnlich.
7
7HPScanJet-Scanner Installationsanleitung
Transparentadapter verwenden
in der HP-Scanner-
Extras
Einstellungen
.
.
1
Page 13
H
2
ScannerAnschlüsse
9
Anschlußoptionen
10
Verwendung eines USB-Anschlusses
12
Verwendung eines SCSI-Anschlusses
14
Verwendung einer neuen SCSI-Steckkarte
15
Verwendung einer vorhandenen SCSI-Steckkarte
16
Einstellung der SCSI-Adresse
19
Testen der SCSI-Installation
2
HPScanJet-ScannerInstallationsanleitung8
Page 14
Anschlußoptionen
Der HP ScanJet-Scanner kann über einen Universal-Serienbus (USB) oder
eine Schnittstelle für kleine Computersysteme (Small Computer System
Interface = SCSI) an den PC angeschlossen werden. Verwenden Sie für
den Anschluß des Scanners nur EINE dieser beiden Methoden.
Die Universal-Serienbus-Schnittstelle (USB) steht neueren PCs zur
■
Verfügung und ist die einfachste Methode für den Anschluß des
Scanners, weil Sie keine Schnittstellenkarte installieren müssen. Der
USB hat seine eigene Art von Kabeln, Steckern und Softwaretreibern.
Die Schnittstelle für kleine Computersysteme (SCSI) ermöglicht Ihnen,
■
hochleistungsfähige Peripheriegeräte wie z.B. den HP-Scanner an den PC
anzuschließen. Im PC muß eine SCSI-Steckkarte installiert sein. Die SCSI
hat ihre eigene Art von Kabel, Steckern und Softwaretreibern.
Wenn Sie das Installationsprogramm für die Scanner-Software ausführen,
überprüft das Programm, ob der PC einen USB-Port oder einen SCSI-Port
hat. Falls der PC über einen USB-Port verfügt, können Sie ihn dazu
verwenden, den Scanner an den PC anzuschließen, so lange der PC die
Anforderungen im nächsten Abschnitt erfüllt. Falls der PC keinen USB-Port
hat, sollten Sie, wie auf Seite
verwenden.
beschrieben, einen SCSI-Anschluß
12
9HPScanJet-Scanner Installationsanleitung
2
Page 15
Verwendung eines
USB-Anschlusses
Auf der Rückwand vieler neuer PCs befindet sich eine
USB-Anschlußbuchse, mit der Sie Peripheriegeräte wie z.B. Scanner und
Tastaturen anschließen können. Geräte, die den USB verwenden, werden
automatisch über die Windows-Schnittstelle konfiguriert, wenn der PC
nach Anschluß des Geräts neu gestartet wird.
Wenn der PC alle nachstehend aufgeführten Anforderungen erfüllt,
können Sie den HP-Scanner mit dem beiliegenden USB-Kabel an den
PC anschließen.
Der PC muß folgendes haben:
Eine USB-Anschlußbuchse auf der Rückwand des PCs.
■
Ein unterstütztes Betriebssystem. Unterstützte Betriebssysteme
■
enthalten werkseitig installierte Versionen von Microsoft
98. Mit Hilfe von Schritt 1 unten können Sie feststellen, ob Sie über eine
unterstützte Version von Windows 95/98 verfügen.
Der USB muß im BIOS des PCs aktiviert sein. Auf manchen älteren PCs
■
mit einer USB-Anschlußbuchse ist der USB nicht im BIOS des
PCs aktiviert.
Während das Installationsprogramm ausgeführt wird, sucht es nach einem
unterstützten Betriebssystem, es überprüft, ob der PC über einen USB-Port
verfügt und stellt fest, ob der USB im BIOS des PCs aktiviert ist.
®
Windows 95/
2
USB-Anschluß
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung10
Page 16
Falls das Installationsprogramm die Meldung einblendet, daß kein USB
auf dem PC gefunden wurde, aber Sie glauben, der PC ist für den USB
ausgerüstet, überprüfen Sie folgendes:
Befindet sich auf der Rückwand des PCs eine USB-Anschlußbuchse?
1
Falls ja, machen Sie mit Schritt 2 weiter.
Falls nicht, können Sie den USB nicht verwenden.
Wird auf dem PC eine werkseitig installierte Version von Windows 95/98
2
ausgeführt? So stellen Sie fest, ob Sie über die korrekte Version von
Windows 95/98 verfügen:
Doppelklicken Sie in der
3
System
a
.
Wählen Sie das Register
Systemsteuerung
Allgemein
von Windows auf das Symbol
. Auf dem Bildschirm wird
eingeblendet, welche Systemversion ausgeführt wird. Dies muß
Microsoft Windows 95, 4.00.950,
Falls Sie die richtige Windows-Version haben und eine USB-
Version B
sein.
Anschlußbuchse vorhanden ist, und Sie trotzdem noch die Meldung
erhalten, daß der USB nicht gefunden wurde, dann ist der USB
eventuell nicht im BIOS des PCs eingeschaltet. Sie sollten sich an Ihren
PC-Lieferanten wenden, um zu erfahren, was der PC für die
Unterstützung des USB benötigt.
Sie können als Alternative hierzu einen SCSI-Anschluß verwenden.
Informationen über die Verwendung der SCSI finden Sie auf Seite
Falls Sie nicht die richtige Windows-Version haben, können Sie den
USB nicht verwenden. Sie sollten eine vorhandene SCSI-Schnittstelle
verwenden (falls Ihr PC hiermit ausgerüstet ist) oder eine SCSISteckkarte erwerben und diese im PC installieren. Anforderungen für
die SCSI-Steckkarte finden Sie auf Seite
12
.
12
.
11HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
2
Page 17
Verwendung eines
SCSI-Anschlusses
SCSI steht für Small Computer Systems Interface und ist ein als
Industriestandard geltender Eingang/Ausgang für PCs. SCSI-Geräte
beinhalten Disketten- und CD-ROM-Laufwerke, Scanner sowie andere
Geräte. Mit SCSI können Sie mehrere dieser Geräte installieren, indem Sie
sie an eine einzige SCSI-Karte anschließen und die Geräte mit Kabeln
miteinander verbinden.
Wenn Sie einen SCSI-Anschluß verwenden, sollten Sie sich diesen
Abschnitt durchlesen und die entsprechenden Anleitungen befolgen.
Technische Daten der SCSI-Steckkarte und des SCSI-Kabels
Wenn Sie eine neue SCSI-Steckkarte erwerben, muß sie die nachstehend
aufgeführten technischen Daten erfüllen. Falls sich im Scanner-Karton ein
Informationsblatt für eine SCSI-Steckkarte befindet, ist dies die Steckkarte,
die von HP empfohlen wird.
Die SCSI-Schnittstellenkarte muß mit dem Betriebssystem, das Sie
■
ausführen, kompatibel sein.
Die SCSI-Steckkarte muß zusammen mit den richtigen Softwaretreibern
■
installiert werden. Installieren Sie die SCSI-Steckkarte und die Treiber
gemäß den Anleitungen des Steckkartenherstellers.
Die SCSI-Steckkarte muß über einen externen Stecker verfügen, mit dem
■
Sie ein Kabel in die Rückwand des PCs einstecken können.
2
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung12
Page 18
Das Ende des SCSI-Kabels, das an die SCSI-Steckkarte im PC
■
angeschlossen wird, kann je nach Steckkarte eine von mehreren
Konfigurationen haben. Die gängigsten Anschlußbuchsen, die sich auf
der SCSI-Steckkarte befinden können, sind nachstehend abgebildet.
SCSI-Steckkarte
Anschlußbuchsen
Das Ende des SCSI-Kabels, das an den Scanner angeschlossen wird,
■
muß mit einem hochdichten 50-poligen Ministecker ausgestattet sein,
der hier abgebildet ist.
13HP ScanJet-ScannerInstallationsanleitung
50-poliger
Ministecker
2
Page 19
Verwendung einer neuen
SCSI-Steckkarte
Wenn Sie eine neue SCSI-Steckkarte für den Scanner installiert haben,
können Sie ein Ende des SCSI-Kabels an den Scanner und das andere
Ende an die SCSI-Steckkarte anschließen.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, sollten Sie die Dokumentation
aufschlagen, die der SCSI-Steckkarte beiliegt.
Die Geräte werden ungefähr folgendermaßen angeordnet:
2
Hinweis:
Anschließen mit einer
neuen SCSI-Steckkarte
Vergessen Sie nicht, die Scanner-Software zu installieren, bevor
Sie den Scanner physisch an die SCSI-Steckkarte anschließen.
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung14
Page 20
Verwendung einer vorhandenen
SCSI-Steckkarte
Falls sich bereits eine SCSI-Steckkarte im PC befindet, können Sie den
Scanner als letztes Gerät in einer Kette von SCSI-Geräten hinzufügen.
Hinweis:
Falls Sie weitere Informationen benötigen, sollten Sie die Dokumentation
aufschlagen, die der SCSI-Steckkarte beiliegt.
In der nachfolgenden Abbildung ist eine typische Installation zu sehen, in
der sich der Scanner am Ende der SCSI-Kette befindet.
Der HP ScanJet-Scanner muß das letzte Gerät in einer Reihe von
SCSI-Geräten sein.
Anschließen mit einer
vorhandenen SCSI-Steckkarte
Hinweis:
15HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
Vergessen Sie nicht, die Scanner-Software zu installieren, bevor
Sie den Scanner physisch an die SCSI-Steckkarte anschließen.
2
Page 21
Einstellung der SCSI-Adresse
Jedes SCSI-Gerät, einschließlich des HP-Scanners und der SCSISteckkarte, muß eine eindeutige SCSI-Adresse zwischen Null und Sieben
(0-7) haben. Die SCSI-Steckkarte verwendet normalerweise Adresse 7, und
Festplattenlaufwerke verwenden normalerweise Adresse 0 oder 1. Es ist
am besten, die SCSI-Adresse für diese Geräte nicht zu ändern.
Die Adresse für den HP-Scanner wurde bereits auf 2 eingestellt, aber Sie
müssen sie in gewissen Fällen eventuell ändern. Wenn z.B. andere Geräte
an die SCSI-Steckkarte angeschlossen sind, muß die Adresse für den
Scanner unter Umständen geändert werden.
Hinweis:
Falls diese Schritte für Ihre Installation notwendig sind, müssen sie NACH
der Installation der Scanner-Software ausgeführt werden.
Falls die Steckkarte, an die der Scanner angeschlossen wird,
über SCAM verfügt und vom PC unterstützt wird, ist eine
Adressenänderung unnötig. Der Scanner findet automatisch
eine freie Adresse. Lesen Sie sich die technischen Daten für Ihre
Steckkarte durch, um festzustellen ob sie SCAM unterstützt.
Suche nach verfügbaren Adressen
Sie können mit dem Dialogfeld
Systemsteuerung
Hinweis:
So greifen Sie auf das Dialogfeld
Windows 98 zu:
1
2
3
Liste aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Eigenschaften
von Windows nach verfügbaren Adressen suchen.
Klicken Sie auf
Doppelklicken Sie auf
Wählen Sie den
Start > Einstellungen > Systemsteuerung
HP ScanJet 6300
.
HP ScanJet Eigenschaften
HP ScanJet-Eigenschaften
Scanner und Kameras
-Scanner aus der Dropdown-
in der
in
.
.
2
Installieren Sie die Scanner-Software.
1
Starten Sie Windows neu.
2
Schalten Sie alle SCSI-Geräte ein.
3
Doppelklicken Sie in der
4
Scanner-Symbol.
Systemsteuerung
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung16
von Windows auf das
Page 22
Wählen Sie das Register
5
aus. Vergewissern Sie sich, daß die SCSI-Steckkarte, die der Scanner
verwenden wird, im Fenster erscheint.
Falls die Steckkarte nicht erscheint, wurde die Karte entweder nicht richtig
installiert oder sie wird nicht von den HP ScanJet Eigenschaften erkannt.
In diesem Fall sind die verfügbaren Adressen unter Umständen nicht
gültig. Sie sollten in der Dokumentation des Herstellers der SCSISteckkarte nachsehen, welche Adresse die Steckkarte benutzt.
im Dialogfeld
SCSI
HP ScanJet Eigenschaften
Sehen Sie unten im Dialogfeld nach, welche Adressen verfügbar sind,
6
und notieren Sie sich die verfügbaren SCSI-Adressen.
Hinweis:
Klicken Sie auf
7
17HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
Falls andere Geräte an die SCSI-Steckkarte angeschlossen sind,
sollten Sie die Dokumentation zu diesen Geräten aufschlagen,
um deren SCSI-Adressen zu überprüfen. Achten Sie darauf, daß
diese Adressen nicht im Konflikt mit der Scanner-Adresse
stehen.
Abbrechen
, um das Dialogfeld zu verlassen.
2
Page 23
Änderung der Scanner-Adresse
Die Scanner-Adresse wurde werkseitig auf 2 eingestellt. In den meisten
Fällen ist es nicht nötig, die Adresse des Scanners zu ändern. Falls Sie die
Adresse ändern müssen, befolgen Sie diese Anleitungen:
Öffnen Sie den Scanner-Deckel.
1
Sehen Sie an der Stelle, auf die der Pfeil in der Abbildung zeigt, in das
2
Glas des Vorlagenhalters.
2
Scan-Taste
Einstellung der
SCSI-Adresse
Drücken und halten Sie die Scan-Tastevorne auf dem Scanner.
3
Ein grünes Licht blinkt schnell, leuchtet ca. 5 Sekunden lang und blinkt
4
dann langsam. Wenn die Anzahl des langsamen Aufblinkens die
gewünschte Zahl der Adresse erreicht hat, lassen Sie die Taste los. Wenn
die Scanner-Adresse z. B. auf 5 eingestellt werden soll, lassen Sie das
Licht fünfmal aufblinken, und lassen Sie die grüne Taste dann los.
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung18
Page 24
Testen der SCSI-Installation
Hinweis:
Falls während des Tests der SCSI-Installation eine
Fehlermeldung eingeblendet wird, befolgen Sie die Anleitungen
in der Meldung.
Schließen Sie alle Anwendungen, und schalten Sie Windows ab.
1
Schalten Sie den PC aus.
Vergewissern Sie sich, daß der Scanner entriegelt ist. (Anleitungen für
2
das Entriegeln des Scanners finden Sie auf dem Installationsposter.)
Schließen Sie das Netzkabel an den Scanner und an eine Steckdose an.
3
Der Scanner wird hierdurch eingeschaltet.
Schalten Sie alle externen SCSI-Geräte inklusive Scanner ein.
4
Schalten Sie den PC ein.
5
Doppelklicken Sie in der Windows
6
Systemsteuerung
Symbol (doppelklicken Sie in Windows 98 auf
Wählen Sie in Windows 95 die Registerkarte
7
HP ScanJet Properties
Wählen Sie ggf.
8
HP ScanJet 6390C
die Schaltfläche
Klicken Sie auf
9
.
HP ScanJet 6300C, HP ScanJet 6350C
aus der Dropdown-Liste. Klicken Sie in Windows 98 auf
Eigenschaften
Standardeinstellung
.
, damit der Scanner zum
Allgemein
auf das Scanner-
Scanner und Kameras
im Dialogfeld
oder
Standardscanner wird.
Wählen Sie in Windows 95 die Registerkarte
10
HP ScanJet-Eigenschaften
.
im Dialogfeld
Test
).
Wählen Sie in Window 98 die Registerkarte
klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Klicken Sie auf
11
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn der Scanner den Selbsttest besteht, wurde alles richtig
Scanner
installiert. Klicken Sie auf
.
und dann nochmals auf OK, um das Feld
OK
Test
zu schließen.
19HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
Problembehandlung
.
, und
2
Page 25
Testergebnisse
Wenn der Scanner den Test besteht, schließen Sie das Dialogfeld. Sollte
der Scanner den Test nicht bestehen, lesen Sie bitte weiter.
Falls der Scanner nicht funktioniert
Überprüfen Sie, ob:
1
der Scanner entriegelt ist (siehe Installationsposter).
das Netzkabel angeschlossen ist.
das Schnittstellenkabel an einem Ende fest an den Scanner und am
anderen Ende fest an den PC angeschlossen ist.
Schließen Sie alle Anwendungen, schalten Sie Windows ab, schalten Sie
2
den PC aus, schalten Sie alle SCSI-Geräte aus, und warten Sie
mindestens 10 Sekunden lang.
Schalten Sie alle externen SCSI-Geräte, inklusive Scanner, wieder ein.
3
Schalten Sie den PC wieder ein.
4
Vergewissern Sie sich, daß kein Problem mit dem SCSI-Gerät besteht.
5
Überprüfen Sie folgende Punkte, und lesen Sie sich die Anleitungen des
Herstellers der SCSI-Steckkarte durch.
Stellen Sie sicher, daß die SCSI-Kette einschließlich etwaiger Kabel zu
SCSI-Geräten im Inneren des PCs weniger als 6 Meter (circa 20 Fuß)
lang ist.
Überprüfen Sie die verfügbaren SCSI-Adressen, um sicherzustellen,
daß kein SCSI-Adressenkonflikt besteht (siehe Seite
Vergewissern Sie sich, daß beide Enden des SCSI-Kabels
angeschlossen und nicht locker sind.
Sehen Sie nach, ob der SCSI-Stecker verbogene Kontaktstifte hat.
Stellen Sie sicher, daß Sie ein SCSI-Kabel mit einem 50-poligen Mini-
Stecker verwenden. Wenn Sie ein SCSI-Kabel übrig haben, ersetzen
Sie das bzw. die an den PC angeschlossene(n) SCSI-Kabel.
Vergewissern Sie sich, daß der Scanner das letzte physische Gerät in
der SCSI-Kette ist (siehe Seite
Trennen Sie die Verbindung aller SCSI-Geräte außer dem Scanner, um
15
).
festzustellen, ob das Problem am Scanner oder einem der anderen
SCSI-Geräte liegt.
Stellen Sie sicher, daß die Abschlußwiderstände der anderen
SCSI-Geräte in der Mitte der SCSI-Kette ausgeschaltet sind.
16
).
2
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung20
Page 26
H
3
Lösung von
Installationsproblemen
22
Installationsprobleme
30
Probleme mit der Scanner-Taste
21HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
3
Page 27
Installationsprobleme
ProblemUrsacheLösungSiehe
AutoLaunch
wird nicht
ausgeführt.
Sie verfügen
über Windows
95 und eine
USB-Anschlußbuchse, aber
das
Installationsprogramm hat
Ihnen
mitgeteilt, daß
Sie den USB
nicht
verwenden
können.
AutoLaunchFunktion ist
im Betriebssystem
ausgeschaltet.
Einige
Versionen
von Windows
95
unterstützen
den USB
nicht.
Klicken Sie auf
Ausführen
Sie
D:\setup
wobei
ROM-Laufwerk steht.
Verwenden Sie
■
einen SCSIAnschluß.
Wenden Sie sich
■
an Microsoft oder
Ihren PCLieferanten, um
Aktualisierungsalternativen für Ihre
Version von
Windows zu
erhalten.
für das CD-
D
Start >
und geben
ein,
Handbücher
zum
WindowsBetriebssystem, um
die
AutoLaunchFunktion
einzuschalten.
Siehe
Verwendung
eines USBAnschlusses
auf Seite
10
.
3
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung22
Page 28
H
ProblemUrsacheLösungSiehe
Wenn Sie den
PC neu starten,
blendet das
Betriebssystem
das Dialogfeld
Neue Hardwarekomponente
gefunden
ein.
Sie erhalten
eine Meldung,
daß der
Scanner nicht
gefunden
wurde.
Sie haben
den Scanner
an den PC
angeschlossen,
BEVOR Sie die
Software
installiert
haben.
Der
■
Scanner ist
nicht an
den PC
angeschlossen.
-ODERDas
■
Scannerkabel ist
nicht
eingesteckt.
-ODERDie SCSI-
■
Adresse ist
falsch.
Legen Sie die CD mit
der HP ScannerSoftware ein, und
geben Sie im
Dialogfeld den Pfad
zur CD ein.
Schalten Sie den PC
1
aus.
Schließen Sie den
2
Scanner an den PC
an.
Stecken Sie das
3
Scannerkabel ein.
Schalten Sie den PC
4
ein.
Siehe Scanner
funktioniert nicht
auf Seite
25
.
Handbücher
zum
WindowsBetriebssystem.
Installationsposter
Einrichtung
des Scanners.
23HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
3
Page 29
ProblemUrsacheLösungSiehe
ScannerSoftware
startet nicht.
Bei der
Installation war
nicht genügend
Speicherplatz
verfügbar.
Die Software
wurde nicht
vollständig
installiert.
Das SetupProgramm
hat
festgestellt,
daß zu wenig
Festplattenspeicher
vorhanden ist.
Deinstallieren Sie
1
die ScannerSoftware.
Führen Sie das
2
Setup-Programm
nochmals aus.
Sie haben zwei
Möglichkeiten:
Löschen Sie nicht
■
benötigte Dateien
von der Festplatte
oder archivieren
Sie ältere Dateien
auf Disketten oder
anderen
Speichermedien,
um genügend
Speicherplatz
freizumachen.
-ODERInstallieren Sie die
■
Software auf
einem anderen
Laufwerk.
Installationsposter
Einrichtung
des Scanners.
Systemanforderungen
auf dem
ScannerKarton.
3
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung24
Page 30
H
ProblemUrsacheLösungSiehe
Scanner
funktioniert
nicht.
Der Scanner
wurde nicht
richtig
installiert.
Stellen Sie sicher,
1
daß das Netzkabel
an den Scanner und
an eine Steckdose
angeschlossen ist.
Vergewissern Sie
2
sich, daß der
Scanner entriegelt
ist.
Stellen Sie sicher,
3
daß das USB- bzw.
SCSI-Kabel
angeschlossen
wurde und nicht
locker ist und keine
Kontaktstifte auf
den Kabelsteckern
verbogen sind.
Schalten Sie den
4
PC vollständig ab,
und warten Sie 30
Sekunden lang.
Schalten Sie den
5
PC wieder ein.
Installationsposter
Einrichtung
des Scanners.
Führen Sie vom
6
Dialogfeld
HP ScanJet
Eigenschaften
Scannertest aus.
25HP ScanJet-ScannerInstallationsanleitung
den
3
Page 31
ProblemUrsacheLösungSiehe
Scanner
funktioniert
nicht
(fortgesetzt).
Dies kann
folgende
Ursachen
haben:
SCSI-
■
Steckkarte
wurde nicht
richtig
installiert.
-ODERSCSI-
■
Steckkarte
oder SCSIKabel ist
nicht mit
dem
Scanner
kompatibel.
-ODERScanner-
■
Adresse
wurde nicht
richtig
eingestellt.
-ODEREs wurden
■
mehrere
SCSIGeräte auf
die gleiche
Adresse
eingestellt.
Überprüfen Sie die
Installation der
SCSI-Steckkarte.
Installieren Sie
■
eine unterstützte
SCSI-Steckkarte.
Verwenden Sie ein
■
unterstütztes
SCSI-Kabel.
Stellen Sie die
■
SCSI-Adresse des
Scanners richtig
ein.
Dokumentation des
Herstellers der
SCSISteckkarte.
Dieses
Dokument,
Technische
Daten der
SCSISteckkarte
und des SCSIKabels auf
12
.
Seite
Dieses
Dokument,
Einstellung
der SCSIAdresse auf
Seite 16 und
Testen der
SCSIInstallation
auf Seite
19
.
3
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung26
Page 32
H
ProblemUrsacheLösungSiehe
Scanner
funktioniert
nicht
(fortgesetzt).
-ODERDie SCSI-
■
Treiber
wurden
falsch
installiert.
Installieren Sie die
SCSI-Treiber neu.
Dokumentation des
Herstellers der
SCSISteckkarte.
27HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
3
Page 33
ProblemUrsacheLösungSiehe
Die
Belichtungslampe des
Scanners bleibt
eingeschaltet.
Die
Belichtungslampe des
Scanners
bleibt 10
Minuten lang
an, nachdem
der Scanner
erstmals
eingesteckt
oder der
letzte ScanVorgang
durchgeführt
wurde. Falls
sich der
Scanner im
Modus
Schnellerer
Scan
befindet,
bleibt sie
nach
erstmaligem
Einschalten
10 Stunden
lang an.
Stellen Sie den
Scanner im
Dialogfeld
HP ScanJetEigenschaften
auf den
Energiesparmodus
ein.
So greifen Sie in
Windows 98 auf das
Dialogfeld
HP ScanJetEigenschaften
Klicken Sie auf
1
Start > Einstellungen
> Systemsteuerung
Doppelklicken Sie
2
auf
Scanner und
Kameras
Wählen Sie den
3
HP ScanJet 6300
zu:
.
Scanner aus der
Dropdown-Liste,
und klicken Sie auf
die Schaltfläche
Eigenschaften
Klicken Sie auf die
4
.
Registerkarte
Lampe
.
Online-Hilfe.
.
3
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung28
Page 34
H
ProblemUrsacheLösungSiehe
Der Scanner
beginnt nicht
sofort mit dem
Scannen.
Eventuell
befindet sich
der Scanner
im Modus
Energiesparen. Die
Belichtungslampe wärmt
sich auf.
Ändern Sie den
Modus des Scanners
im Dialogfeld
HP ScanJet
Eigenschaften
Schnelleres
Scannen.
Zum Zugreifen auf
das Dialogfeld
HP ScanJetEigenschaften
Windows 98 siehe die
Schritte in der Lösung
oben.
auf
in
Online-Hilfe.
29HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
3
Page 35
Probleme mit der Scanner-Taste
ProblemUrsacheLösungSiehe
Der Scanner
reagiert nicht,
wenn Sie die
Taste auf dem
Scanner
drücken.
Der
■
HP ScanJetTastenmanager
wurde nicht
darauf
eingerichtet,
die ScannerSoftware
auszuführen.
Windows 95:
Klicken Sie auf
Programme
> HP ScanJet-Software
> HP ScanJetDienstprogramme
> HP ScanJetTastenmanager
Windows 98:
Doppelklicken Sie
ggf. in der
Systemsteuerung
Scanner und Kameras
Wählen Sie
HP ScanJet 6300C
HP SCanJet 6350C
oder
HP ScanJet
aus der
6390C
Dropdown-Liste.
Klicken Sie auf die
Schaltfläche
Eigenschaften
Klicken Sie auf die
Registerkarte
Ereignis
Stellen Sie sicher,
daß die Option
Ereignis deaktivieren
nicht aktiviert ist.
.
Start >
.
Windows
auf
,
.
Online-Hilfe.
(Klicken Sie
auf
Hilfe
Fenster
HP Precision
Scan Pro.)
.
im
3
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung30
Page 36
H
ProblemUrsacheLösungSiehe
Der Scanner
reagiert nicht,
wenn Sie die
Taste auf dem
Scanner
drücken.
-ODERDer Scanner
■
ist nicht
richtig angeschlossen.
Vergewissern Sie
sich, daß das
Netzkabel fest in
einer
funktionierenden
Steckdose steckt und
der Scanner an den
PC angeschlossen
und das Kabel nicht
locker ist.
Installationsposter
Einrichtung
des Scanners.
31HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
3
Page 37
H
4
Freigabe des
Scanners in einer
Arbeitsgruppe
33
Gemeinsame Benutzung des Scanners
4
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung32
Page 38
Gemeinsame Benutzung des
Scanners
Zur HP Scanner-Software gehört HP PrecisionScan LAN, eine Funktion, mit
der ein Benutzer an einem PC die Scanner-Software auf einem Scanner
benutzen kann, der an einen anderen PC angeschlossen ist. Diese Funktion
ist in Arbeitsgruppen nützlich, in denen der Scanner freigegeben werden
soll, aber der Scanner nicht physisch an ein lokales Netz angeschlossen ist.
Für HP PrecisionScan LAN werden zwei PCs benötigt: ein PC, an den der
Scanner angeschlossen ist (der Host-PC) und ein PC, der nicht an den
Scanner angeschlossen ist (der dezentrale PC). Beide PCs müssen sich im
gleichen lokalen Netz befinden.
Bei der Installation der HP Scanner-Software werden die Komponenten,
mit der die Freigabe des Scanners ermöglicht wird, automatisch auf dem
Host-PC installiert.
33HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
4
Page 39
H
Menüpunkte für die Freigabe des Scanners
Auf dem Host-PC wird rechts auf der Task-Leiste von Windows ein
Scanner-Symbol in die Systemanwendung plaziert. Wenn mit der rechten
Maustaste auf dieses Symbol geklickt wird, erscheint folgendes Menü:
■
Öffnen
Öffnet das Dialogfeld
HP PrecisionScan LAN Host
. Dies hat das gleiche
Resultat wie das Doppelklicken auf dem Symbol.
■
Automatisch starten
Wenn dieser Menüpunkt angekreuzt ist, wird HP PrecisionScan LAN
jedes Mal, wenn der PC gestartet wird, auf dem Host-PC gestartet.
Wenn dieser Punkt nicht angekreuzt ist, wird HP PrecisionScan LAN nicht
automatisch gestartet. Sie müssen es mit
Software > HP ScanJet Dienstprogramme > Scanner freigeben
Menü
■
Abschalten
von Windows starten.
Start
Programme > HP ScanJet-
auf dem
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt wird, wird HP PrecisionScan LAN
beendet und aus der Systemanwendung entfernt. Wenn Sie den
Scanner freigeben wollen, starten Sie HP PrecisionScan LAN mit
Programme > HP ScanJet-Software > HP ScanJet Dienstprogramme >
Scanner freigeben
auf dem Menü
Oder Sie können, falls der Menüpunkt
von Windows neu.
Start
Automatisch starten
ausgewählt
ist, den PC neu starten, und dann wird HP PrecisionScan LAN gestartet.
■
Info zur Scannerfreigabe
Dieser Menüpunkt enthält Informationen über HP PrecisionScan LAN.
■
Hilfe
Blendet Hilfe zur Scannerfreigabe ein.
4
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung34
Page 40
Freigabe des Scanners (Host-PC)
HP PrecisionScan LAN muß ausgeführt werden und die Freigabe des
Scanners muß aktiviert sein, damit der Host-PC den Scanner freigeben
kann.
Sie führen auf dem Host-PC folgendes aus:
Suchen Sie nach dem Scanner-Symbol in der Systemanwendung. Falls
■
das Symbol sichtbar ist, wird HP PrecisionScan LAN ausgeführt.
Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Dialogfeld
LAN Host
Falls sich in der Systemanwendung kein Scanner-Symbol befindet,
■
wählen Sie
Dienstprogramme > Scanner freigeben
zu öffnen.
Programme > HP ScanJet-Software > HP ScanJet
aus dem Menü
aus, um HP PrecisionScan LAN zu starten.
HP PrecisionScan
von Windows
Start
Das Register
im Dialogfeld
Info
HP PrecisionScan LAN Host
zeigt Ihnen den
Namen des Host-PCs, ob ein anderer PC an den Scanner angeschlossen ist
und die Netzwerkprotokolle, die vom lokalen Netz unterstützt werden.
Notieren Sie sich den Namen des Host-PCs und der unterstützten
Netzwerkprotokolle. Sie benötigen diese Informationen bei der
Einrichtung des dezentralen PCs.
Mit dem Register
Kennwort
können Sie ein Kennwort einrichten, das
dezentrale Benutzern eingeben müssen, wenn sie den Scanner benutzen
wollen. Um zu verlangen, daß dezentrale Benutzer ein Kennwort eingeben,
markieren Sie das Kästchen mit der Aufschrift
Kennwort
, und geben Sie dann ein Kennwort ein. Vergessen Sie nicht, den
Dezentrale Benutzer benötigen
dezentralen Benutzern das Kennwort mitzuteilen!
Aktivierung der Scannerfreigabe
Die Scannerfreigabe muß aktiviert sein, damit dezentrale Benutzer den
Scanner auf dem Host-PC benutzen können. Sie aktivieren die
Scannerfreigabe folgendermaßen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Scanner-Symbol in der
■
Systemanwendung. Stellen Sie sicher, daß der Menüpunkt
starten
angekreuzt ist.
Automatisch
35HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
4
Page 41
H
Installieren des HP PrecisionScan LAN auf einem entfernten PC
Zur gemeinsamen Benutzung eines Scanners von einem PC, der nicht an
den Scanner angeschlosen ist (entfernter PC) muß HP PrecisionScan LAN
(HP Entferntes Scannen) auf diesem PC installiert werden.
Legen Sie die HP-Scanner-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk des
1
PCs ein. Falls das Installationsprogramm nicht gestartet wird, klicken Sie
auf
Start > Ausführen
Buchstaben für das CD-ROM-Laufwerk kennzeichnet).
Klicken Sie im Hauptinstallationsfenster auf
2
Wenn der angezeigte Bildschirm die Optionen
3
Angepaßt
Falls nötig, entfernen Sie die Markierungen aller Software-Programme,
4
die bereits installiert wurden.
Klicken Sie auf
5
Weiter
Befolgen Sie die Anweisungen auf den angezeigten
6
Installationsbildschirmen.
enthält, klicken Sie auf
.
, und geben sie dann
Angepaßt
HP Entfernte Scanner-Installation
D:\setup.exe
Software installieren
und dann auf
ein (wobei 'D' den
.
Typisch, Minimal
Weiter
, und klicken Sie dann auf
und
.
4
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung36
Page 42
Benutzung des Scanners auf einem dezentralen PC
Benutzer von PCs in einem lokalen Netz können den HP ScanJet-Scanner,
der an einen Host-PC angeschlossen ist, benutzen, so lange folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
Auf dem dezentralen PC wurde HP PrecisionScan LAN installiert. Siehe
■
Seite
Auf dem dezentralen PC wurde die dezentrale Setup-Konfiguration
■
eingerichtet.
Auf dem Host-PC wurde die Scannerfreigabe aktiviert. Siehe Seite35.
■
Auf einem dezentralen PC wird die Scannerfreigabe folgendermaßen
eingerichtet:
Wählen Sie
1
Dienstprogramme > Einrichtung für dezentrales Scannen
Start
Kreuzen Sie das Kästchen
2
Dezentrale Einrichtung
Geben Sie den Namen des PCs an, auf dem der Scanner installiert ist
3
(Host-PC).
Geben Sie das Kennwort für den Host-PC ein (falls dies vom Host-PC
4
verlangt wird).
Stellen Sie sicher, daß ein passendes Netzwerkprotokoll ausgewählt
5
wurde. Sie finden diese Informationen im Dialogfeld
LAN
Klicken Sie auf OK.
6
.
36
Programme > HP ScanJet-Software > HP ScanJet
von Windows aus.
auf dem Host-PC.
Dezentralen Scanner benutzen
an.
aus dem Menü
im Dialogfeld
HP PrecisionScan
Nachdem Sie die Benutzung eines dezentralen Scanners vom PC aus
eingerichtet haben, müssen Sie nur dann erneut auf dieses Dialogfeld
zugreifen, wenn Sie einen Scanner auf einem anderen Host-PC
benutzen wollen.
Sie scannen folgendermaßen vom dezentralen PC zum Scanner auf dem
Host-PC:
Legen Sie das Originalbild bzw. Dokument auf das Vorlagenglas.
1
Starten Sie die HP PrecisionScan Pro Software auf dem dezentralen PC.
2
Beginnen Sie mit dem Scannen. Falls Sie bei den Scanvorgängen Hilfe
3
benötigen, konsultieren Sie die Online-Hilfe.
37HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
4
Page 43
H
5
Hilfe
39
Wo finde ich Hilfe?
45
HP-Kundenservice und -unterstützung weltweit
5
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung38
Page 44
Wo finde ich Hilfe?
Probleme identifizieren und lösen
Bevor Sie Ihren Scanner erwerben, unternehmen die Mitarbeiter von
Hewlett-Packard alles, was in ihrer Macht steht, um sicherzustellen, daß
Sie nie Probleme mit Ihrem Gerät haben werden. Sollten Sie dennoch auf
ein Problem stoßen, befolgen Sie die unten aufgeführten Anleitungen.
Lesen Sie in der Dokumentation nach, die Sie mit dem Scanner erhalten
■
haben.
Wenden Sie sich an einen HP-Vertragshändler.
■
Wenden Sie sich direkt an HP.
■
Lesen Sie in der Dokumentation nach, die Sie mit dem
Scanner erhalten haben
Lesen Sie die Datei LIESMICH
In der Datei LIESMICH, die Sie zusammen mit der HP-Scanner-Software
erhalten haben, werden Änderungen erläutert, die erst nach dem Druck
der Dokumentation am Produkt vorgenommen wurden.
Drucken Sie die Datei LIESMICH aus, und bewahren Sie sie für künftige
Bedarfsfälle zusammen mit der Sanner-Dokumentation auf.
Hilfe zum Scannen und zur Bildqualität
Sollten Sie Probleme mit der Qualität gescannter Bilder haben, sehen Sie
online im HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch oder in der Online-
Hilfe nach.
Die Online-Hilfe
Jedes Softwareprogramm, das zusammen mit dem HP ScanJet-Scanner
der Serie 6300 geliefert wird, verfügt über eine Online-Hilfe. HP
PrecisionScan Pro bietet eine Schaltfläche mit der Aufschrift Hilfe, die
Ihnen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen über die Benutzung
von HP PrecisionScan Pro gibt.
Um Hilfe zu erhalten, während die Scanner-Software ausgeführt wird,
klicken Sie auf die Schaltfläche ?, drücken Sie
Schaltfläche
39HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
in einem Dialogfeld.
Hilfe
oder klicken Sie auf die
F1
5
Page 45
H
Wenden Sie sich an einen HP-Vertragshändler
Das Fachgeschäft, in dem Sie den Scanner gekauft haben, ist am ehesten
in der Lage, Ihnen weiterzuhelfen, weil Sie dort bekannt sind und man Ihre
Situation und Arbeitsverhältnisse am besten versteht. Alle HP-Händler
haben Schulungen besucht und können Kunden mit den meisten
Problemen, die auftreten können, helfen.
Wenden Sie sich an HP
Das HP Systems Forum im Internet
HP bietet im Internet einen Bibliotheksdienst mit technischen
Informationen an. Das Internet ist ein globales Computernetzwerk, das
jeder benutzen kann, der über FTP (File Transfer Protocol) Zugang zum
Internet bzw. über einen Internet-Browser Zugang zum World Wide
Web hat.
Die Unterstützung im World Wide Web ist unter folgender URL-Adresse
erreichbar:
http://www.hp.com/cposupport/eschome.html
5
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung40
Page 46
Rufen Sie HP FIRST an (sofortige Unterstützung per Fax)
HP FIRST, das automatische Fax-Informationsanforderungssystem von HP,
bietet sofortigen Zugriff auf Unterstützungsinformationen zu Produkten,
wie Z.B.:
Antworten auf häufig gestellte Fragen über den Scanner.
■
Hard- und Software-Kompatibilitätsübersichten.
■
Technische Hinweise für den Einsatz des Scanners mit bestimmter
■
Software und Hardware.
Informationen darüber, wie Sie aktualisierte Scanner-Software
■
erhalten können.
Sie müssen zum Anwählen von HP FIRST entweder ein Tonwahl-Telefon
oder den Hörer Ihres Faxgeräts benutzen.
So erreichen Sie diesen Dienst:
Rufen Sie das System an. Sie werden von einer akustischen
1
Aufforderung begrüßt und angewiesen, wie Sie die gewünschten
Informationen finden. Sie müssen die Nummer des Faxgeräts angeben,
auf dem Sie die benötigten Dokumente erhalten möchten.
Am besten fordern Sie zuerst den Index an, in dem alle erhältlichen
2
Informationen aufgeführt sind.
Nachdem Sie den Index von HP FIRST erhalten haben, suchen Sie sich
3
die benötigten Dokumente aus.
Rufen Sie HP FIRST erneut an. Sie werden von einer akustischen
4
Aufforderung um die Indexnummer der Dokumente gebeten, die Sie
ausgewählt haben und per Fax erhalten möchten. Die ausgewählten
Dokumente (nur in englischer Sprache) werden dann sofort an die von
Ihnen angegebene Faxnummer geschickt.
41HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
5
Page 47
H
Zusätzliche Dienste
HP-Software
Um zu erfahren, welche Direktkorrekturen oder technischen
Manipulationen für die HP PrecisonScan Pro Software erhältlich sind,
wenden Sie sich bitte an eine der oben beschriebenen
HP-Unterstützungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Informationen über die neuesten Softwareaktualisierungen
erhalten wollen, besuchen Sie bitte die HP-Website unter:
http://www.scanjet.hp.com
5
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung42
Page 48
HP Kundendienststelle
Persönliche telefonische Beratung
Die Kunden-Hotline von HP kann Ihnen bei folgenden Problemen
weiterhelfen:
Einrichtung
■
Konfiguration
■
Installation
■
Betrieb
■
Sie sollten Fragen über Betriebssysteme, Netzwerkkonfigurationen oder
Netzbetriebssysteme an Ihr Fachgeschäft oder die interne
Kundendienstabteilung richten. Sollten Sie Hilfe bezüglich Software
benötigen, die nicht von HP hergestellt wurde, wenden Sie sich bitte an
den Hersteller des jeweiligen Produkts.
Unser Unterstützungsteam steht Ihnen montags bis freitags von 6 bis 18
Uhr (Mountain Standard Time) zur Verfügung.
Preise, Verfügbarkeit und Geschäftszeiten des Kundendiensts können sich
ohne vorherige Ankündigung ändern.
Halten Sie bei Anrufen bitte folgende Informationen bereit:
Produktnamen
Seriennummer (auf der Rückseite des Scanners zu finden)
Kaufdatum
43HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
5
Page 49
H
90 Tage lang kostenlose Unterstützung
Innerhalb der ersten 90 Tage nach Erwerb des Geräts ist die telefonische
Unterstützung kostenlos erhältlich.
Rufen Sie die Nummer +(208) 323-2551 an.
■
Sollte dies ein Ferngespräch für Sie sein, fallen entsprechende
Gebühren an.
Am Ende dieses Kapitels finden Sie Telefonnummern außerhalb der USA.
5
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung44
Page 50
HP-Kundenservice und
-unterstützung weltweit
Die Produkte von Hewlett-Packard werden weltweit durch Vertriebs- und
Kundendienststellen von Hewlett-Packard und durch Fachhändler verkauft
und unterstützt. Wenn Sie einen HP-Vertragshändler benötigen, wenden
Sie sich an eine der nachstehend aufgeführten Niederlassungen. Wenn Sie
mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Dienste benötigen, wenden Sie
sich direkt an die jeweilige HP-Niederlassung.
Argentinien:
Hewlett-Packard Argentina
Montañeses 2140
1428 Buenos Aires
Argentinien
Telefon: 54 1 781-4061/69
Kundendienststelle:
787 8080
HP First Fax:*
Australien/Neuseeland:
Hewlett-Packard Australia Ltd.
31-41 Joseph Street
Blackburn, Victoria 3130
Australien
Telefon: 61 3 272-2895
Kundendienststelle:
61 3 9272 8000 (Australien)
64 9 356 6640 (Neuseeland)
HP First Fax:
61 3 9272 2627 (Australien)
09 356 6642 (Neuseeland)
Belgien:
Hewlett-Packard Belgium SA/NV
Boulevard de la Woluwe, 100, Woluwedal
B-1200 Brüssel
Belgien
Kundendienststelle:
02 626 8806 (Holländisch)
02 626 8807 (Französisch)
HP First Fax:
0800 1 1906 (Holländisch)
0800 1 7043 (Französisch)
Brasilien:
Hewlett-Packard Brasil
Alameda Rio Negro 750
Alphaville, 06454-000 Barueri
São Paulo, Brasilien
Telefon: 55 11 709-1444
Kundendienststelle:
022 829 6612
HP First Fax:*
Chile:
Hewlett-Packard de Chile
Avenida Andrés Bello 2777 Of. 1
Las Condes
Santiago, Chile
Kundendienststelle:
800 360999
HP First Fax:* 56-2-2033234
Telefon 56-2-2302500
China:
China Hewlett-Packard Company
5-6/F, West Wing Office
China World Trade Center
No. 1, Jian Guo Men Wai Avenue
Beijing, 100004,
China
Telefon: 86 1 505-3888
Kundendienststelle:*
HP First Fax:*
Hewlett-Packard Asia Pacific Ltd.
17-21/F Shell Tower, Times Square
1 Matheson Street, Causeway Bay
Hongkong
Telefon: 852 599-7777
Kundendienststelle: 800 7729
HP First Fax: 2506 2422
Italien:
Hewlett-Packard Italiana S.p.A.
Via Giuseppe di Vittorio, 9
1-20063 Cernusco sul Naviglio
Milano
Italien
Kundendienststelle:
02 26410350
HP First Fax: 1678 59020
Japan:
Hewlett-Packard Japan Ltd.
3-29-21, Takaido-Higashi
Suginami-Ku, Tokyo 168
Japan
Kundendienststelle:
81-3-3335-8333
HP Fax: 81-3-3335-8622
HP-Treiberprogramme:
World Wide Web:
http://www.jpn.hp.com/drivers
Nifty-Serve Online-Service: Bibliothek 17, 18
Erfüllungsdienst: 03-3335-8622
Waterford Building, 9th floor
5200 Blue Lagoon Drive
Suite 950
Miami, FL 33126
U.S.A.
Telefon: 305 267 4220
Kundendienststelle:*
HP First Fax:*
Kanada:
Hewlett-Packard Company
US-Kundendienststelle
208 323-2551
Montag - Freitag 6:00 bis 22:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 16:00 Uhr
(Mountain Standard Time)
HP First Fax:
800 333-1917
208 334-4809
Kolumbien:
Hewlett-Packard Colombia
Calle 100 No. 8A-55 Torre C Oficina 309
Bogota, Kolumbien
Kundendienststelle:*
HP First Fax: *
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung46
Page 52
Korea:
Yongsan Electronic Office
1F1, 16-58
Hangangro3-ga, Yongsan-gu
Seoul 140-013
Korea
Telefon: 82 2 769-0114
Kundendienststelle:
3270-0700 (innerhalb von Seoul)
080 999 0700 (außerhalb von Seoul)
HP First Fax: 769 0543
Mexiko, D.F.:
Hewlett-Packard de México,
S.A. de C.V.
Prolongación Reforma 700
Col. Lomas de Santa. Fé
01210 Méxiko, D.F.
Kundendienststelle:
011 525 265 3330 (Mexiko City)
01 800 22147 (außerhalb von Mexiko City)
01 800 90529 (außerhalb von Mexiko City)
HP First Fax:*
Mexiko Guadalajara:
Hewlett-Packard de México,
S.A. de C.V.
Montemorelos No. 299
Fracc. Loma Bonita Zapopan
C.P. 45060
Guadalajara
Mexiko
Telefon: 669 95 00
Kundendienststelle:*
HP First Fax:*
Mexiko Monterrey:
Hewlett-Packard de México,
S.A. de C.V.
Calzada del Valle Oriente No. 409
4o. Piso
Colonia del Valle
Garza Garcia, 76030
Monterrey, Mexiko
Telefon: 378-42-40
Kundendienststelle:*
HP First Fax:*
Nahost/Afrika:
Nahost, Zentralafrika
Verkaufshauptsitz
Hewlett-Packard S.A.
Rue de Veyrot 39CH-1217 Meyrin 1 (Genf)
Schweiz
Kundendienststelle:*
Niederlande:
Hewlett-Packard Nederland B.B.
Startbaan 16
NL-1187 XR Amstelveen
Postfach 667
Niederlande
Kundendienststelle:
020 606 8751
HP First Fax: 06 022 2420
Norwegen:
Hewlett-Packard Norge A/S
Drammensveien 169
Box 60 Skøyen
N-0212 Oslo
Norwegen
Kundendienststelle:*
Österreich:
Hewlett-Packard Ges.m.b.H.
Lieblegasse 1
Postfach 72
A-1222 Wien
Österreich
Kundendienststelle:*
Polen:
Hewlett-Packard Polska Sp. z.o.o.
UI.Newelska Nr. 6
PL-01447 Warszawa
Polen
Telefon: 48 22 37 50 65
Kundendienststelle:*
Hewlett-Packard Sverige AB
Skalholtsgatan 9
Box 19
S-164 93 Kista
Schweden
Kundendienststelle:*
47HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
5
Page 53
Schweiz:
Hewlett-Packard (Schweiz) AG
In der Luberzen 29
CH-8902 Urdorf
Schweiz
Kundendienststelle: 084 880 1111
HP First Fax:
155 1527 (Deutsch)
155 1526 (Französisch)
Hewlett-Packard Española, S.A.
E28230 Las Rozas
Crta. del la Coruña, km 16,500
Madrid
Spanien
Kundendienststelle: 902 321 123
HP First Fax: 900 99 31 23
Türkei:
Hewlett-Packard
Bilgisayar ve Ölcüm Sistemleri AS
19 Mayis cad.Nova/Baran
Plaza K.12 (Hauptsitz)
80220 S is li-Istanbul
Türkei
Kundendienststelle:*
Ungarn:
Hewlett-Packard & Magyarors g Kft.
Erzsebet kiralyne utja 1/c
H-1146 Budapest
Ungarn
Telefon: 36 (1) 2524505
Kundendienststelle:*
USA:
Hewlett-Packard Company
Kundendienststelle
208 323-2551
Montag - Freitag von 6:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr
(Mountain Standard Time)
HP First Fax:
800 333-1917
208 334-4809
Venezuela:
Hewlett-Packard de Venezuela
3a. Transversal Los Ruices Norte
Edificio Segre
Caracas, Venezuela
Telefon: 58 2 239 5664
Kundendienststelle:*
HP First Fax:*
5
Taiwan:
Hewlett-Packard Taiwan Ltd.
8F, 337 Fu-Hsing North Road
Taipei, 104
Taiwan R.O.C.
Telefon: 886 2 712 0404
Kundendienststelle:
717 0055
HP First Fax:*
Tschechien:
Hewlett-Packard S. R. O.
Novodvorska 82
14200 Praha 414
Tschechien
Telefon: 42 (2) 471 7321
Kundendienststelle:*
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung48
Page 54
H
6
Gewährleistung
und technische
Daten
50
Gewährleistungsinformationen
52
Informationen über behördliche Vorschriften
53
FCC-Konformitätserklärung
54
EU-Konformitätserklärung
55
Umgebungsdaten für den Scanner
Umgebungsdaten für den HP ScanJet ADF
56
(automatischer Vorlageneinzug)
57
Technische Daten zum HP ScanJet-Scanner
49HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung
6
Page 55
Gewährleistungsinformationen
HEWLETT-PACKARD
BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG
HP-PRODUKT FRIST DER
BESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG
HP ScanJet 1 Jahr
6300C/6350C/6390C Scanner
1. HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, für die Dauer der oben angegebenen Frist,
die am Erwerbsdatum beginnt, daß die Hardware, das Zubehör und das Material von HP
frei von Material- und Verarbeitungsmängeln sind. Sollte HP während der
Gewährleistungsfrist über derartige Mängel informiert werden, repariert oder ersetzt HP
nach eigenem Ermessen etwaige Produkte, die sich als mangelhaft erweisen. Die
Ersatzteile können neu, neuwertig, in ihrer Funktionsweise gleichwertig oder aufgerüstet
sein.
2. HP gewährleistet Ihnen gegenüber, daß die HP-Software bei korrekter Installation und
Benutzung für die Dauer der oben angegebenen Frist, die am Erwerbsdatum beginnt, die
Programmieranweisungen ohne Material- und Verarbeitungsmängel ausführen wird.
Sollte HP während der Gewährleistungsfrist über derartige Mängel informiert werden,
wird HP die Softwaremedien, die die Progammieranweisungen aufgrund dieser Mängel
nicht ausführen, ersetzen.
3. HP garantiert keinen ununterbrochenen oder fehlerfreien Betrieb der HP-Produkte. Sollte
HP nicht in der Lage sein, etwaige Produkte innerhalb einer zumutbaren Zeitspanne so zu
reparieren oder zu ersetzen, daß sie sich wieder in dem in der Gewährleistung
beschriebenen Zustand befinden, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung des
Kaufpreises, nachdem Sie das Produkt unverzüglich zurückgegeben haben.
6
4. HP-Produkte können grundüberholte oder geringfügig benutzte Teile enthalten, die eine
neuwertige Leistung erbringen.
5. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Mängel, die (a) durch mangelhafte oder
unzureichende Instandhaltung oder Kalibrierung, (b) durch Software, Schnittstellen,
Zubehörteile oder Materialien, die nicht von HP bereitgestellt wurden, (c) durch
unbefugte Abänderungen oder unsachgemäßen Umgang, (d) Betriebsbedingungen, die
den veröffentlichten technischen Daten nicht entsprechen oder (e) durch mangelhafte
Vorbereitung oder Instandhaltung des Aufstellungsortes verursacht wurden.
6. HP GIBT WEDER SCHRIFTLICH NOCH MÜNDLICH JEGLICHE ANDEREN,
AUSDRÜCKLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN AB. EINE INBEGRIFFENE
GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT, DER ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT
ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK IST IM GESETZLICH
GESTATTETEN UMFANG AUF DIE FRIST DER VORSTEHENDEN GEWÄHRLEISTUNG
BESCHRÄNKT. In manchen Ländern, Bundesstaaten oder Provinzen sind
Einschränkungen der Frist inbegriffener Gewährleistungen nicht gestattet, daher trifft die
oben genannte Einschränkung bzw. der Gewährleistungsausschluß unter Umständen
nicht auf Sie zu. Diese Gewährleistung räumt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte ein,
und Sie haben unter Umständen außerdem andere Rechte, die von Land zu Land,
Bundesstaat zu Bundesstaat oder Provinz zu Provinz unterschiedlich sein können.
HP ScanJet-Scanner Installationsanleitung50
Page 56
7. DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNG AUFGEFÜHRTEN RECHTSBEHELFE SIND IM
GESETZLICH GESTATTETEN UMFANG IHRE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN
RECHTSMITTEL. HP ODER DESSEN LIEFERANTEN HAFTEN AUSSER WIE OBEN
AUFGEFÜHRT IN KEINEM FALL FÜR DEN VERLUST VON DATEN ODER FÜR DIREKTE
SCHÄDEN, SONDERSCHÄDEN, NEBENSCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN
(EINSCHLIESSLICH GEWINNENTGANG ODER DATENVERLUST) SOWIE FÜR SCHÄDEN,
DIE AUF VERTRAGSVERLETZUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNGEN ODER SONSTIGEN
SACHVERHALTEN BASIEREN. In manchen Ländern, Bundesstaaten oder Provinzen ist
der Ausschluß bzw. die Einschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht gestattet,
daher trifft die oben aufgeführte Einschränkung bzw. der oben aufgeführte Ausschluß
unter Umständen nicht auf Sie zu.
HINWEIS FÜR VERBRAUCHER IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND: DURCH DIE HIER
AUFGEFÜHRTEN GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN WERDEN DIE GESETZLICH
VORGESCHRIEBENEN RECHTE AUSSER WIE GESETZLICH GESTATTET WEDER
AUSGESCHLOSSEN, BEGRENZT ODER VERÄNDERT, UND SIE GELTEN ZUSÄTZLICH ZU
DEN GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN RECHTEN BEZÜGLICH DEM VERKAUF DIESES
PRODUKTES AN DEN KUNDEN.
Der obengenannte Hersteller erklärt, daß dieses Gerät getestet wurde und den Werten für
ein digitales Gerät der Klasse B, entsprechend den Bestimmungen in Teil 15 der FCCBestimmungen, entspricht. Der Betrieb unterliegt den zwei folgenden Bedingungen: (1)
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muß alle
empfangenen Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die den Betrieb in negativer
Weise beeinflussen.
Diese Grenzwerte dienen dazu, einen angemessenen Schutz vor den negativen
Auswirkungen von Störsignalen in Wohngegenden zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wird dieses Gerät
unsachgemäß installiert und nicht im Einklang mit dem Benutzerhandbuch benutzt, kann es
Störungen im Radio- und Fernsehempfang verursachen. Es gibt jedoch keine Gewähr, daß
Störungen unter bestimmten Installationsbedingungen ausgeschlossen werden können.
Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören was sich feststellen läßt,
indem man es aus- und wieder einschaltet sollte der Benutzer versuchen, die Störungen
anhand der nachfolgend beschriebenen Maßnahmen zu beheben:
Empfängerantenne anders ausrichten oder anderswo aufstellen
■
Abstand zwischen dem Gerät und dem betroffenen Rundfunkempfänger vergrößern.
■
Gerät an eine Steckdose anschließen, die an einen anderen Stromkreis, als der
■
Empfanger angeschlossen ist.
Rücksprache mit dem Fachhändler oder einem erfahrenen Radio- und
■
Fernsehtechniker halten.
Wenn dieses Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung von Hewlett-Packard verändert oder
modifiziert wird, kann die Befugnis des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, ungültig
werden. Mit diesem Gerät sollten nur die Kabel, Stecker, Netzkabel und Zubehörteile
benutzt werden, die im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten sind oder ausdrücklich von
Hewlett-Packard genehmigt wurden.
Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23/
EEC und der EMV-Richtlinie 89/336/EEC und trägt das entsprechende CEPrüfzeichen. Die LEDs in diesem Produkt gehören der Klasse 1 gemäß EN60825-1
an.
Greeley, Colorado, USA, 1. Juli 1999
HPScanJet-Scanner Installationsanleitung54
Page 60
Umgebungsdaten für den Scanner
Temperatur
Betrieb
5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)
Lagerung
-40 °C bis 60 °C (-40 °F bis 140 °F)
Luftfeuchtigkeit
Betrieb
10 % bis 90 % kondensationsfrei (41 °F bis 95 °F bzw. 5 °C bis 35 °C)
10 % bis 60 % kondensationsfrei (95 °F bis 104 °F bzw. 35 °C bis 40 °C)
Lagerung
10 % bis 90 % (32 °F bis 104 °F bzw. 0 °C bis 40 °C)
10 % bis 60 % (104 °F bis 140 °F bzw. 40 °C bis 60 °C)