Hp SCANJET 6300C User Manual [de]

H
HP PrecisionScan Pro
Benutzerhandbuch
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner
1
benutzen
Eine Tour durch die Scanner-
2
Scannen von Vorlagen
3
Anpassung der Bilder von Vorlagen
4
Scannen von Text
5
Speichern gescannter Bilder
6
Scanner-Transparente
7
Index
Willkommen zum Scannen mit HP PrecisionScan Pro und Ihrem HP ScanJet-Scanner
Sie können mit der Scanner-Software und dem HP ScanJet-Scanner aus Fotos schnell hervorragende elektronische Bilder erstellen und Text auf Papier in editierbaren Text umwandeln.
Eigenschaften
Die Scanner-Software bietet unter anderem folgende Eigenschaften:
Klicken, um ein Bild in der Voransicht auszuwählen
Automatische Erkennung des Typs der Scan-
Ausgabe Automatische Erkennung von optimaler Belichtung,
Farbe, Schwarzweiß-Schwellenwert, Bildschärfe­Stufe und Auflösung für Bilder von Vorlagen
Ziehen und Ablegen des Bilds in einem anderen
Programm oder auf dem Desktop Skalierung und Größenänderung des Bilds, bevor es
in ein Programm oder eine Datei exportiert wird Rückkehr zur Voransicht ohne erneutes Scannen
Werkzeuge für die Anpassung der Belichtung, der
Farbe, des Schwarzweiß-Schwellenwerts, der Bildschärfe-Stufe und der Auflösung
Speicherung und Wiederverwendung der Scan-
Einstellungen Einsatz der Scanner-Software HP PrecisionScan Pro
und des HP ScanJet-Scanners in einem lokalen Netzwerk
H
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 2
Unterstützung für Ihr neues Produkt
Die HP-Unterstützung steht Ihnen ungeachtet dessen, wo Sie sich befinden und wann Sie Hilfe benötigen, zur Verfügung, damit Sie mit Ihren HP-Produkten eine optimale Leistung erzielen. Egal, ob Ihnen die Benutzung der Produkte erleichtert werden soll oder Ihnen innovative neue Methoden vorgestellt werden, mit denen Sie Ihre wichtigen Projekte in Angriff nehmen können, ist Ihnen die HP-Unterstützung dabei behilflich, ein selbstsicherer und kreativer Benutzer zu werden. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, falls Sie auf ein Problem mit Ihrem HP-Produkt stoßen. Die HP-Unterstützung liefert Ihnen schnelle und exakte Lösungen, mit denen Sie weder auf Ihr Produkt verzichten noch kostbare Zeit verschwenden müssen.
Wenn Sie bereit sind, mit der Arbeit zu beginnen, sehen Sie sich die Web-Site von HP an:
http://www.scanjet.hp.com
Dort finden Sie tolle Ideen und Tips, wie Sie das HP-Produkt auf eine neue, unterhaltsame Art und Weise benutzen können.
© Hewlett-Packard Co., 1999. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist untersagt, es sei denn sie ist im Rahmen der Urheberrechtgesetze gestattet.
HINWEIS FÜR BENUTZER IM DIENSTE DER US-BUNDESREGIERUNG: KOMMERZIELLE COMPUTER­SOFTWARE MIT EINGESCHRÄNKTEN NUTZUNGSRECHTEN
Die Software und alle Begleitdokumentation wurden vollständig auf Privatkosten entwickelt. Ihre Auslieferung und Lizenzerteilung erfolgt als „kommerzielle Computer-Software“ laut Definition in DFARS 252.227-7013 (Okt. 1988), DFARS
252.211-7015 (Mai 1991) bzw. DFARS
252.227-7014 (Juni 1995), als ein „kommerzieller Artikel“ laut Definiton in FAR
2.101(a) oder als „Computer-Software mit eingeschränkter Nutzungsberechtigung“ laut Definition in FAR 52.227-19 (Juni 1987) (oder etwaigen gleichwertigen behördlichen Vorschriften oder Vertragsklauseln), je nachdem, was zutrifft. Sie haben nur Anspruch auf die Rechte, die in der zutreffenden FAR- bzw. DFARS-Klausel oder der standardmäßigen HP­Softwarevereinbarung, die auf das entsprechende Produkt zutrifft, aufgeführt sind.
Erste Auflage, 1998
H
Microsoft ist ein eingetragenes US­Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Acrobat® Reader Copyright © 1987-1997 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Adobe und Acrobat sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated, die in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingetragen sein können.
FlashPix (Teile) Copyright © 1996
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 3

Wie Sie dieses Online-Dokument benutzen

H
Gehen Sie zum Buchinhalt, Kapitelinhalt oder Index
Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der gelben Leiste
unten auf der Seite, wenn der Zeiger so aussieht.
Eine Seite vorwärts blättern
Drücken Sie die Eingabetaste oder Bild-ab,
– oder – Klicken Sie auf auf der gelben Leiste unten auf der
Seite.
Eine Seite zurück blättern
Drücken Sie Umschalt+Eingabetaste oder Bild-auf,
– oder – Klicken Sie auf auf der gelben Leiste unten auf der
Seite.
Zu einem anderen Teil des Dokuments springen
Klicken Sie, wenn der Zeiger so aussieht.
Einen Sprung rückgängig machen
Klicken Sie auf auf der Symbolleiste,
– oder – Klicken Sie die rechte Maustaste, um das Dropdown-
Menü von Acrobat Reader anzuzeigen, und wählen Sie Zurück.
Einen Sprung erneut ausführen
Klicken Sie auf auf der Symbolleiste,
– oder – Klicken Sie die rechte Maustaste, um das Dropdown-
Menü von Acrobat Reader anzuzeigen, und wählen
Vorwärts.
Sie
Klicken
Vorherige Seite
Nächste Seite
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 4
Buchinhalt
H
Wie Sie dieses Online-Dokument benutzen 4
1
Wie Sie den HPScanJet-Scanner benutzen 7
Was können Sie scannen? 8 Legen Sie die Vorlage auf den Scanner 9 Starten Sie die Scanner-Software 10 Konfigurieren der Scanner-Tasten 12
2
Eine Tour durch die Scanner-Software 17
Das Fenster der Scanner-Software 18 Kontextabhängige Zeiger 30 Bildanpassungs-Werkzeuge 32 Ausgabeauflösungs-Werkzeug 34 Bildschärfe-Stufen-Werkzeug 36 Abmessungs-Werkzeug 37 Belichtungsanpassungs-Werkzeug 39 Farbanpassungs-Werkzeug 40 Schwarzweiß-Schwellenwert-Werkzeug 41
Buchinhalt Index
Negativbild-Werkzeug 42 Werkzeug „Transparentadapter verwenden“ 43 Online-Hilfe 44 Anpassungseinstellungen speichern und erneut
verwenden 47
Standardeinstellungen einstellen 50
3
Scannen von Vorlagen 59
Grundlegende Schritte für das Scannen von
Vorlagen 60 Vorscan 61 Einen Auswahlbereich erstellen 62 Scan zoomen 67 Zur Voransicht zurückkehren (Zoomen rückgängig
machen) 68 Ausgabeabmessungen einstellen 69 Eine Art der Scan-Ausgabe auswählen 73
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 5
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen 78
7
Scanner- Transparente 120
H
Anpassungswerkzeuge 79 Bildschärfe 81 Belichtung anpassen 83 Farbe anpassen 93 Einstellung der Ausgabeauflösung 96 Einstellung der Schwellenwerte für Schwarzweiß-
Bitmaps 99
Einstellung des Farbkanals für Schwarzweiß-
Bitmaps 101
Invertierungsoptionen 103
5
Scannen von Text 104
Scannen und Konvertieren eines Textblocks 105 Scannen einer gesamten Seite 108
6
Speichern gescannter Bilder 109
Wie Sie das Bild verwenden können 110 Das Bild drucken 111 Senden Sie Scans zum Scan-Ziel 112 In ein anderes Programm ziehen und ablegen 113 Zum Desktop ziehen und ablegen 114 In die Zwischenablage kopieren 115 In einer Datei speichern 116
Der Adapter für 35-mm-Dias 121 Dia scannen 122 Aktiver Transparentadapter 123
Index 125
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 6
H
Wie Sie den HP ScanJet-
Scanner benutzen
1
8
Was können Sie scannen?
9
Legen Sie die Vorlage auf den Scanner
10
Starten Sie die Scanner-Software
12
Konfigurieren der Scanner-Tasten
1

Was können Sie scannen?

Sie können mit der Scanner-Software folgendes scannen:
Farbfotos
Farbzeichnungen und farbige Strichzeichnungen
Graustufenzeichnungen
Schwarzweißfotos
schwarzweiße Zeichnungen und Strichzeichnungen
Seiten, die sowohl Bilder als auch Text enthalten
H
Wie das Scannen funktioniert
Während des Scanvorgangs schaltet sich die Belichtungslampe des Scanners ein und bewegt sich über den Vorlagenhalter. Die Ladungskoppelvorrichtung (CCD) im Scanner zeichnet ein digitales Bild des Lichts auf, das vom Original, das Sie auf den Vorlagenhalter gelegt haben, zurückgeworfen wird. Das aufgezeichnete Bild besteht aus 1200 Pixeln pro Zoll (ppi), und jeder Pixel kann eine Tiefe von bis zu 36 Bit haben.
Das hieraus entstehende Bild kann Millionen von Farben haben.
Sie können das Bild zur Benutzung in einem anderen Programm speic hern, wenn Sie es ziehen und ablegen, als eine Datei speichern und die Datei einfügen oder das Bild kopieren und in ein offenes Dokument einfügen.
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 8

Legen Sie die Vorlage auf den Scanner

H
Die Vorlage, die gescannt werden soll, muß mit der Vorderseite nach unten auf das Vorlagenglas gelegt werden.
ADF-Benutzer
Wenn Sie den verwenden, lesen Sie sich das Online­Benutzerhandbuch für Automatischen Vorlageneinzug
1 Heben Sie den
Scanner-Deckel, und halten Sie ihn hoch.
automatischen HP-Vorlageneinzug
durch.
2 Legen Sie die
Vorlage mit der Vorderseite nach unten auf das Vorlagenglas.
TIP
Wenn die Vorlage gerade Kanten hat, legen Sie ihre obere und rechte Kante an die obere und rechte Kante des Vorlagenhalters, so daß die Voransicht während des Scannens gerade ausgerichtet ist.
3 Schließen Sie den
Scanner-Deckel.
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 9

Starten Sie die Scanner-Software

H
Die Scanner-Software kann auf drei verschiedene Ar ten gestartet werden:
Drücken Sie auf die Scantaste am Scanner.
Benutzen Sie das Menü Start in Windows.
Starten Sie die Scanner-Software mit TWAIN
(Seite
11) von einem anderen Programm aus.
Drücken der Taste auf dem Scanner
1 Drücken Sie einmal auf die Scantaste am
Scanner.
Nachdem das Fenster der Scanner-Software erscheint, führt der Scanner automatisch einen
Vorscan durch und zeigt die Seitenansicht an.
Die
Scantaste befindet sich unter dem Deckel vorne
am Scanner.
TIP
Unter Umständen müssen Sie die Scantaste mit
HP ScanJet-Tastenmanager so konfigurieren,
dem
HP PrecisionScan Pro als Standardsoftware
daß gestartet wird, wenn die (siehe Seite
12).
Scantaste gedrückt wird
Benutzen des Start-Menüs von Windows
1 Wählen Sie aus, die Schaltfläche Start von
Windows.
Es erscheint das Windows-Menü
2 Wählen Sie Programme aus dem Menü Start und
HP ScanJet Software:HP PrecisionScan Pro aus.
dann
Wenn das Fenster der Scanner-Software erscheint, führt der Scanner durch.
3 Ein Vorscan wird folgendermaßen gestartet:
nicht automatisch einen Vorscan
Start.
1
Scantaste
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
Klicken Sie auf , die Schaltfläche Test auf der
Symbolleiste im Fenster der Scanner-Software, oder
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 10
wählen Sie Test aus dem Menü Scannen, oder
drücken Sie
Der Scanner führt einen Seitenansicht an.
Strg+R
.
Vorscan durch und zeigt die
Starten von einem anderen Programm aus
Falls Sie ein Projekt wie z.B. eine Grußkarte oder einen Kalender erstellen und das Bild eines Fotos mit einschließen wollen, können Sie das Foto unter Umständen direkt in das Programm scannen, mit dem Sie arbeiten. Das Programm benötigt hierfür einen TWAIN-Befehl wie z.B. wahrscheinlich auf einem seiner Hauptmenüs befindet.
1 Öffnen Sie das Programm, in das Sie das gescannte
Bild plazieren werden.
2 Wählen Sie, falls notwendig, den Befehl Quelle
auswählen
3 Wählen Sie den TWAIN-Befehl des Programms aus.
Nachdem das Fenster der Scanner-Software erscheint, führt der Scanner automatisch einen
Vorscan durch und zeigt die Seitenansicht an.
4 Erstellen Sie einen Auswahlbereich im Vorscan,
nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und wählen Sie
Scannen. Es wird ein endgültiger Scan durchgeführt,
und das Bild wird in das aufrufende Programm plaziert.
und dann HP PrecisionScan Pro.
Zurück zu <Anwendung> aus dem Menü
Übernehmen, der sich
H
Was ist TWAIN?
TWAIN ist ein Industry-Standard-Kommunika­tionsprotokoll, mit dem Anweisungen an Hardware (wie z.B. einen Scanner) geschickt und Daten (wie z.B. ein Bild) empfangen werden. Wenn Sie ein Programm benutzen, das TWAIN unterstützt, können Sie Programm aus starten.
HP ScanJet-Scanner und die HP Scanner-
Software können TWAIN benutzen, aber die Programme, die Sie zur Erstellung von Projekten benutzen, sind unter Umständen nicht mit TWAIN kompatibel.
Wenn ein Programm TWAIN benutzen kann,
sollte sich in einem seiner Hauptmenüs, und zwar normalerweise im Menü Datei, ein Befehl mit dem Namen oder Importieren befinden.
Wenn einer dieser Befehle ausgewählt wird, wird
die Scanner-Software gestartet, die mit dem Befehl Quelle auswählen ausgewählt wurde.
Editierbarer Text kann nicht mit TWAIN
übertragen werden.
HP PrecisionScan Pro direkt von diesem
Übernehmen, Bild übernehmen
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 11

Konfigurieren der Scanner-Tasten

H
Mit dem HP ScanJet-Tastenmanager können Sie
Scantaste und die Taste „Kopieren“
die konfigurieren. Die Scantaste wurde werksseitig so eingestellt, daß sie die automatisch startet. Die Taste „ werksseitig so eingestellt, daß sie automatisch startet.
Scantaste
HP PrecisionScan Pro-Software
Kopieren“ wurde
HP ScanJet Copy
1 Wählen Sie , die Sc haltfläche Start von
Windows.
Es erscheint das Menü
2 Wählen Sie Programme aus dem Menü Start und
HP ScanJet Software:HP ScanJet-
dann
Dienstprogramme:HP ScanJet-Tastenmanager
Das Fenster Windows 98: Doppelklicken Sie in der
Systemsteuerung
HP ScanJet 6300C, HP ScanJet 6350C oder
ggf.
HP ScanJet 6390C aus der Dropdown-Liste. Klicken Sie
auf die Schaltfläche Registerkarte
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste der Scanner-
Ereignisse die
4 Markieren Sie HP PrecisionScan Pro im Listenfeld. 5 Vergewissern Sie sich, daß die Option Ereignisse
deaktivieren
6 Klicken Sie auf OK.
Das Fenster geschlossen.
HP ScanJet-Tastenmanager erscheint.
auf Scanner und Kameras. Wählen Sie
Ereignisse.
Scantaste.
nicht markiert ist.
HP ScanJet-Tastenmanager wird
Start von Windows.
aus.
Windows-
Eigenschaften. Klicken Sie auf die
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 12
Scanner-Tasten
Die verfügbaren Einstellungen der Scanner-Tasten wurden für einen bestimmten Anwendungstyp optimiert. Sie wurden so entwickelt, daß Scanbilder schnell und effizient an eine Fax-, E-Mail- oder Dokumentverwaltungsanwendung gesendet werden können.
H
1
Taste
E-Mail
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Taste
Fax
Taste
Dokumentverwaltung
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 13
Scannen in eine E-Mail-Anwendung:
1 Drücken Sie die Taste „E-Mail am Scanner. 2 Das Dialogfeld Positionen der Scanner-Tasten
erscheint.
3
Wählen Sie in der Dropdown-Liste E-Mail-Anwendung aus. Von den auf dem PC installierten E-Mail-Anwendungen erscheinen in der Liste nur die unterstützten Anwendungen.
4 Nehmen Sie die erforderlichen Scanner-
Einstellungen
Bei einer Ausgabeauflösung von 75 dpi wird die
Dateigröße für einen E-Mail-Anhang reduziert, und das Scanbild sieht auf dem Bildschirm gut aus.
W enn die Option Auto-Abtrennu ng markiert ist, wird
nur das auf dem V orlagenhalter befindlic he Bild zur E-Mail-Anwendung gesendet. Wenn die Option
Auto-Abtrennung nicht markiert ist, wird der
gesamte Vorlagenhalter als Bild gesendet.
Hinweis: Wenn die Option Scanner-Einstellungen nicht mehr anzeigen Positionen der Scanner-Tasten nic ht bei jedem Drücken
der Taste des Dialogfeldes Sie im
HP ScanJet-Software:HP ScanJet-Dienstprogramme: Positionen der Scanner-Tasten
5 Klicken Sie auf OK.
Start-Menü auf Programme und dann auf
vor.
markiert ist, erscheint das Dialogfeld
E-Mail am Scanner. Zum erneuten Öffnen
Positionen der Scanner-Tasten klicken
.
Scannen nach
H
eine
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 14
Scannen in eine Fax-Anwendung:
1 Drücken Sie auf die Taste Fax am Scanner. 2 Das Dialogfeld Positionen der Scanner-Tasten
erscheint.
3
Wählen Sie aus derDropdown-Liste eine Fax-Anwendung aus. Von den auf dem PC installierten Fax-Anwendungen erscheinen in der Liste nur die unterstützten Anwendungen.
4 Nehmen Sie die erforderlichen Scanner-
Einstellungen
Hinweis: Wenn die Option Scanner-Einstellungen nicht mehr anzeigen Positionen der Scanner-Tasten nic ht bei jedem Drücken
der Taste Dialogfeldes
Start-Menü auf Programme und dann auf
im
HP ScanJet-Software:HP ScanJet-Dienstprogramme: Positionen der Scanner-Tasten
5 Klicken Sie auf OK.
vor.
markiert ist, erscheint das Dialogfeld
Fax am Scanner. Zum erneuten Öffnen des
Positionen der Scanner-Tasten klicken Sie
.
Scannen nach
H
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 15
Scannen in eine Dokumentverwaltungsanwendung:
H
1
Drücken Sie die Taste Scanner.
2 Das Dialogfeld Positionen der Scanner-Tasten
erscheint.
3 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Scannen nach
eine Dokumentverwaltungsanwendung aus. Von den auf dem PC installierten Dokumentverwaltungsanwendungen erscheinen in der Liste nur die unterstützten Anwendungen.
4 Nehmen Sie die erforderlichen Scanner-
Einstellungen
Hinweis: Wenn die Option Scanner-Einstellungen nicht mehr anzeigen Positionen der Scanner-Tasten nic ht bei jedem Drücken
der Taste Dialogfeldes
Start-Menü auf Programme und dann auf
im
HP ScanJet-Software:HP ScanJet-Dienstprogramme: Positionen der Scanner-Tasten
5 Klicken Sie auf OK.
vor.
markiert ist, erscheint das Dialogfeld
Fax am Scanner. Zum erneuten Öffnen des
Positionen der Scanner-Tasten klicken Sie
Dokumentverwaltung
.
am
1
Wie Sie den HP ScanJet-Scanner benutzen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 16
H
18
Das Fenster der Scanner-
Software
30
Kontextabhängige Zeiger
32
Bildanpassungs-Werkzeuge
34
Ausgabeauflösungs-Werkzeug
36
Bildschärfe-Stufen-Werkzeug
37
Abmessungs-Werkzeug
39
Belichtungsanpassungs-
Werkzeug
40
Farbanpassungs-Werkzeug
41
Schwarzweiß-Schwellenwert-
Werkzeug
42
Negativbild-Werkzeug
43
Werkzeug „Transparentadapter
verwenden“
44
Online-Hilfe
47
Anpassungseinstellungen speicher
und erneut verwenden
50
Standardeinstellungen einstellen
Eine Tour durch die
Scanner-Software
2
2

Das Fenster der Scanner-Software

In diesem Kapitel wird die Scanner-Software beschrieben.
Menüs — Die Befehle in den Menüs sind ab Seite 19
zusammengefaßt.
Symbolleiste — Auf der Symbolleiste befinden sich
Schaltflächen für die am meisten benutzten Befehle (siehe Seite
V or ansic htsber eich — Das gescannte Bild ersc heint im
Voransichtsbereich des Scanner-Software-Fensters (siehe Seite
Infoleiste — Zeigt die Breite und Höhe des
Ausgabebilds, den Skalierungsprozentsatz, die gegenwärtig ausgewählte die Schaltfläche Hilfe an (siehe Seite 28).
Statusleiste — Zeigt Meldungen und die ungefähre
Größe des Auswahlbereichs (Bildgröße) an (siehe Seite 29).
Bildanpassungs-Werkzeuge — Die Scanner-Software
verfügt über sechs Werkzeuge, mit denen Anpassungen am Bild vorgenommen werden können. Diese Werkzeuge können an einer beliebigen Stelle auf dem Windows-Desktop plaziert werden (siehe Seite
Online-Hilfe — Hilfe enthält Themen, Direkthilfe, mehr
Online-Handbücher und Videos (siehe Seite 44).
26).
27).
Art der Scan-Ausgabe und
32).
Fenster der Scanner-Software, in dem ein Vorscan angezeigt wird
Menüleiste
Symbolleiste
Voransichts-
bereich
Infoleiste
Statusleiste
H
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 18
Menüs
Alle Befehle für die Scanner-Software stehen in Menüs zur Verfügung. Die nachstehenden Tabellen enthalten eine Beschreibung jedes Menüs und seiner Befehle.
S cannen
H
Seitenansicht Strg+R
Zoomen Speichern
unter... Scannen nach...
Zurück zu <Anwendung>
Einstellungen s
peichern...
Einstellungen l
aden...
Drucken... Strg+P
Drucke re inrich­tung...
Standardeinstel­lungen...
Beenden
Strg+S
Scannt den gesamten Bereich des Vorlagenglases mit einer niedrigen Auflösung und zeigt die Seitenansicht an (siehe Seite
Scannt und vergrößert die Ansicht im Auswahlbereich (siehe Seite 67). Blendet das Dialogfeld Speichern unter ein, scannt dann den Auswahlbereich und
speichert das Bild in einer Datei (siehe Seite Zeigt das Dialogfeld Ziel an, in dem ein Scan an eine Anwendung gesendet werden
kann (siehe Seite Scannt den Auswahlbereich und sendet das Bild zu dem TWAIN-kompatiblen
Programm, von dem es aufgerufen wurde (siehe Seite Blendet das Dialogfeld Einstellungen speichern ein, um einen Satz von Scanner-
Einstellungen zu speichern (siehe Seite Blendet das Dialogfeld Einstellungen laden ein, um einen Satz gespeicherter Scanner-
Einstellungen zu laden (siehe Seite Blendet das Dialogfeld Drucken ein, scannt dann den Auswahlbereich und schickt
das Bild zum Drucker (siehe Seite Blendet das Dialogfeld Druckereinrichtung für die Einstellung von Druckoptionen ein.
Blendet das Dialogfeld HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen zur Festlegung der Standardeinstellungen für die Scanner-Software ein (siehe Seite
Schließt die Scanner-Software.
112).
49).
111).
61).
116).
11).
47).
50).
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 19
B earbeiten
H
Kopieren Strg+C
Alles auswählen Strg+A
Auswahl l
öschen
Esc
A nsicht
Symbolleiste
Statusleiste
Infoleiste
Zoomen rück­gängig machen
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird die Symbolleiste eingeblendet. Wenn sie nicht angekreuzt ist, wird die Symbolleiste ausgeblendet (siehe Seite
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird die Statusleiste eingeblendet. Wenn sie nicht angekreuzt ist, wird die Statusleiste ausgeblendet (siehe Seite
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird die Infoleist e eingeblendet. Wenn sie nicht angekreuzt ist, wird die Infoleiste ausgeblendet (siehe Seite
Wenn Sie sich ein gezoomtes Bild ansehen, wird die existierende Seitenansicht angezeigt, damit Sie einen anderen Auswahlbereich erstellen können, ohne einen neuen durchführen zu müssen (siehe Seite
Führt einen endgültigen Scan des Auswahlbereichs durch und kopiert ihn in die Zwischenablage, damit er in ein anderes Programm eingefügt werden kann (siehe
115
Seite Zeichnet einen Auswahlbereich, der den gesamten Bereich des Vorlagenglases
einschließt (siehe Seite Löscht den Auswahlbereich (Seite 64).
).
65).
26).
29).
28).
Vorscan
68).
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 20
A rt der Scan-Ausgabe
H
True Color Graustufen Schwarzweiß
B
itmap (Raster)
Skalierbar (Vektor)
256 Farben
W
eb-Palette
System-Palette
Optimierte Palette
Volltonfarbe
Text
Text & Bild
Scannt die Auswahl in 24-Bit-Farbe (siehe Seite79). Scannt die Auswahl als ein 8-Bit-Graustufenbild (siehe Seite80).
Scannt die Auswahl als ein schwarzweißes Rasterbild (siehe Seite 80). Scannt die Auswahl als ein schwarzweißes Vektorbild, dessen Größe in einem anderen
Programm ohne Minderung der Bildqualität verändert werden kann (siehe Seite
Scannt die Auswahl unter Verwendung der Farben in einer normalen Web-Palette (siehe Seite
Scannt die Auswahl unter Verwendung der Farben in der Web-Palette mit 256 Farben als Palette für die Art der Scan-Ausgabe und verwendet außerdem mehr Grautöne und die 16 VGA-Farben (siehe Seite
Scannt die Auswahl unter Verwendung der Farben in einer Palet te, die Pixelfarben enthält, die im Original vorhanden sind (siehe Seite
Sucht große Bereiche mit ähnlicher Farbe und vereinheitlicht die Farben auf dem gescannten Bild (siehe Seite
Scannt eine Textauswahl und ändert den Text in unformatierten, editierbaren ASCII-Text um (siehe Seite
Scannt den Auswahlbereich und speichert den Text und die Grafiken im RTF-, HTML- oder PDF-Format (siehe Seite
73).
77).
75).
77).
105).
108).
80).
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 21
T ools
H
Ausgabe-Auflösung
Bildschärfe-Stufe
Abmessungen
Belichtungsanpassung
Farbanpassung
SW-Schwellenwert
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird das Werkzeug mit dem die Auflösung des endgültigen Scans festgelegt wird (siehe Seiten
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird das Werkzeug mit dem der Bildschärfegrad des Bilds festgelegt wird (siehe Seiten
Wenn diese Option angekreuzt ist, wi rd das Werkzeug Abmessungen eingeblendet, das Felder für die Einstellung der Breite und Höhe des Auswahlbereichs, die Skalierung und die Einstellung der Breite und Höhe des Bilds enthält, das gespeichert, gedruckt, kopiert oder gezogen und abgelegt wird (siehe Seiten
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird das Werkzeug Belichtungsanpassung eingeblendet, mit dem die hellen und dunklen Bildstellen und die mittleren Töne des Bilds eingestellt und die Pixelverteilung, die Pixelfarbe und die Pixel-Ausgabestufen angezeigt werden (siehe Seiten
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird das Werkzeug Farbanpassung eingeblendet, mit dem die Farbverteilung (der Farbton) und die Farbsättigung des Bilds festgelegt werden (siehe Seiten
Wenn diese Option angekreuzt ist, wird das Werkzeug Schwarzweiß-Schwellenwert eingeblendet, mit dem der Schwellenwert und der Farbkanal für ein Bild festgelegt werden, für das wurde (siehe Seiten
40 und 93).
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Art der Scan-Ausgabe eingestellt
41, 99 und 101).
39 und 83).
Ausgabeauflösung
Bildschärfe-Stufe
36 und 81).
37 und 69).
eingeblendet,
34
und 96).
eingeblendet,
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 22
T ools
H
Negativbild
Transparentadapter verwenden
Funktionen zurück­setzen
Wenn diese Option markiert ist, werden die Farben des Bildes invertiert (z. B. werden
42
schwarze Bereiche weiß und umgekehrt) (siehe Seite Wenn diese Option markiert ist, wird das Bild vom aktiven Transparentadapter anstatt
vom Vorlagenhalter aus gescannt (siehe Seite Mit diesem Befehl werden die Funktionen in allen Werkzeugen außer dem Werkzeug
Abmessungen auf ihre optimalen Werte (Standardwerte) zurückgesetzt.
TIP
Es sind nicht alle Werkzeuge für alle Arten der Scan-Ausgabe aktiv.
43).
).
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 23
H ilfe
H
Inhaltsverzeichnis und Index
HP PrecisionScan Pro-Hilfe F1
Direkthilfe Shift+F1
HP ScanJet Coach für allgemeines Scannen...
HP ScanJet Coach für E-Mail-Bilder...
HP ScanJet Coach zum Erstellen von Web-Seiten...
Strg+W
Blendet das Dialogfeld ein.
Blendet die HP PrecisionScan Pro-Hilfe ein (siehe Seite 44). Blendet den Zeiger für die Direkthilfe ein, mit dem Sie die Hilfe
aufrufen, wenn Sie auf ein Werkzeug, ein Feld, eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt klicken (siehe Seite
Erläutert die allgemeinen Schritte beim Scannen mit
HP PrecisionScan Pro (siehe Seite 45).
Erläutert die Schritte beim Senden gescannter Bilder als E-Mail­Anlagen mit
Erläutert die Schritte zum Erstellen von Web-Seiten mit
HP PrecisionScan Pro (siehe Seite 45).
HP PrecisionScan Pro (siehe Seite 45).
Hilfe
Inhaltsverzeichnis, Index
für
44).
und
Suchen
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 24
H ilfe
H
Tip
Benutzerhandbuch
ADF-Handbuch
Info HP PrecisionScan Pro
Spielt Filme auf der Haupteigenschaf ten der Scanner-Software vorgestellt werden (siehe
45
Seite Zeigt das
Acrobat Reader an (siehe Seite Zeigt das
Vorlageneinzug
Blendet die Nummer der Softwareversion von HP PrecisionScan Pro ein.
TIP
).
HP ScanJet PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch für den automatischen HP ScanJet
Acrobat Reader wurde während der Installation automatisch installiert.
HP PrecisionScan Pro
46).
in Acrobat Reader an (siehe Seite 46).
-CD-ROM ab, in denen die
in
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 25
Symbolleiste
Oft benutzte Befehle sind auf der Symbolleiste als Schaltflächen dargestellt.
Schaltflächen auf der Symbolleiste
H
Voransicht
Zoomen
Zoomen rückgängig machen
Speichern unter
Scannen nach
Kopieren
Negativbild
Funktionen zurück­setzen
Drucken
HP ScanJet Coach
Hilfethemen
Scannt das gesamte Vorlagenglas und blendet die Voransicht ein (siehe Seite 61). Scannt und vergrößert die Anzeige des Auswahlbereichs (siehe Seite67). Zeigt den Vorscan an (siehe Seite 68).
Scannt und speichert die Auswahl in einer Datei (siehe Seite 116). Scannt in eine ausgewählte Anwendung (siehe Seite 112). Scannt und kopiert die Auswahl in die Zwischenablage (siehe Seite 115). Kehrt die schwarzen und weißen Bereiche in einem Schwarzweißbild um (siehe
42).
Seite Setzt die Funktionen aller Werkzeuge außer dem Werkzeug Abmessungen auf ihre
optimalen Werte (Standardwerte) zurück. Scannt und druckt die Auswahl (siehe Seite 111).
Blendet eine interaktive Einführung ins Scannen ein (siehe Seite 45). Blendet den Zeiger für die Direkthilfe ein, mit dem Sie die Hilfe aufrufen, wenn Sie
auf ein Werkzeug, ein Feld, eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt klicken.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 26
Voransichtsbereich
Im Voransichtsbereich des Scanner-Software-Fensters erscheint folgendes:
Voransicht des gesamten Vorlagenglases oder
gezoomtes Bild des Auswahlbereichs
Ein Auswahlbereich im
Auswahl­bereich
Voransichts­bereich
Vorscan
H
Vergrößern des Voransichtsbereichs
Die Größe des Voransichtsbereichs legt fest, wie groß das Bild dargestellt wird.
Vergrößern Sie das Fenster der Scanner-Software, wenn Sie Vergrößerung der Ansicht eines gezoomten Bilds erhöhen wollen.
Vergrößertes Bild nach Scan
Gezoomter Auswahl­bereich
Zoomen
Wenn Sie einen der Scanner-Software das gesamte Vorlagenglas dargestellt.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Vorscan durchführen, wird im Fenster
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 27
Infoleiste
Auf der Infoleiste werden folgende Informationen angezeigt:
die Breite des Ausgabebilds
die Höhe des Ausgabebilds
die Skalierung des Ausgabebilds
die gegenwärtig ausgewählte Art der Scan-Ausgabe
die Schaltfläche Hilfe für HP PrecisionScan Pro
H
Infoleiste im Fenster der Scanner-Software
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
➊➋
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 28
Statusleiste
Auf der Statusleiste werden folgende Informationen angezeigt:
eine Meldung über die Aktionen, die Sie
durchführen können, wenn sich der Zeiger über einem Teil des Fensters der Scanner-Software oder über einem Werkzeug befindet,
die Anzahl an KB (Kilobyte), MB (Megabyte),
GB (Gigabyte) oder TB (Terabyte) im Bild, das im Auswahlbereich angezeigt wird ( – oder – eine Ablaufleiste, die anzeigt, wenn der Scanner scannt oder wenn die Scanner-Software einen Befehl verarbeitet.
TIP
Bildgröße, die auf der Statusleiste angezeigt
Die wird, ist die Anzahl an KB, MB, GB oder TB im Bild, das im Auswahlbereich angezeigt wird.
Diese Größe ist nur eine Schätzung der tatsächlichen Größe der gespeicherten Datei. Die Dateigröße hängt von dem Format ab, das zur Speicherung der Datei verwendet wurde (siehe
116) und kann kleiner oder größer als der für
Seite
Bildgröße angezeigte Wert sein.
die
Bildgröße)
H
Statusleiste im Fenster der Scanner-Software
➊➋
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 29

Kontextabhängige Zeiger

Die Form des Zeigers weist darauf hin, welche Art von Aktivitäten Sie in der Scanner-Software ausführen können.
Zeiger für den Auswahlbereich
H
Neuer Auswahlbereich Auswahlbereich ver-
schieben
Größe des Auswahl­bereichs horizontal ändern
Größe des Auswahl­bereichs vertikal ändern
Größe des Auswahl­bereichs diagonal ändern
Ablegen zulässig
Ablegen nicht zulässig
Zeichnen Sie einen neuen Auswahlbereich.
Verschieben Sie den Auswahlbereich an einen neuen Platz im
Voransichtsbereich. Ziehen Sie den Auswahlbereich zu einem offenen Dokument eines anderen
Programms. Drücken Sie die Taste Strg, und ziehen Sie den Auswahlbereich zum
Windows-Desktop oder zu einem Ordner im Windows-Explorer.
Ziehen Sie einen Anfasser auf einer Seite des Auswahlbereichs mit der Maus, um die Breite des Auswahlbereichs zu ändern.
Ziehen Sie einen Anfasser an der Ober- oder Unterkante des Auswahlbereichs mit der Maus, um die Höhe des Auswahlbereichs zu ändern.
Ziehen Sie einen Anfasser in einer Ecke des Auswahlbereichs mit der Maus, um sowohl die Höhe als auch die Breite des Auswahlbereichs zu ändern.
Das Programm oder der Ordner, zu dem das Bild gezogen wurde, akzeptiert diese Art von Ablegen.
Das Programm, zu dem das Bild gezogen wurde, akzeptiert diese Art von Ablegen nicht.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 30
Bereit-Zeiger
H
Für Aktivität bereit
Eingabe-Zeiger
Dateneingabe akzepti­ert
Zeiger für Pixelwerte
Weiße Pipette
Schwarze Pipette
Direkthilfe-Zeiger
Klicken Sie auf einen Menüpunkt, um einen Befehl auszuwählen.
Klicken Sie auf eine Listenschaltfläche, um eine Auswahl zu markieren.
Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um sie zu aktivieren bzw. zu deaktivieren
oder um eine Zahl zu erhöhen bzw. zu verringern.
Klicken Sie, und geben Sie einen Wert ein.
Plazieren Sie diesen Zeiger in einem hellen Bereich im Bild, um den Pixelwert dieses Bereichs in der RGB-Anz eige und im Histogramm mit der Pixelverteilung im Werkzeug
Bildstellen
Plazieren Sie diesen Zeiger in einem dunklen Bereich im Bild, um den Pixelwert dieses Bereichs in der RGB-Anzeige und dem Histogramm mit der Pixelverteilung im Werkzeug den Wert für
Belichtungsanpassung zu sehen. Klicken Sie, um den Wert für Helle
einzustellen.
Belichtungsanpassung zu sehen. Klicken Sie, um
Dunkle Bildstellen einzustellen.
2
Direkthilfe
Eine Tour durch die Scanner-Software
Klicken Sie auf ein Werkzeug, ein Feld, eine Sc haltfläche oder einen Menüpunkt, um die
Hilfe für dieses Element einzublenden.
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 31

Bildanpassungs-Werkzeuge

H
Mit den folgenden acht Werkzeugen kann das Bild im Auswahlbereic h verändert werden:
das Werkzeug Ausgabeauflösung (siehe Seite 34)
das Werkzeug Bildschärfe-Stufe (siehe Seite 36)
das Werkzeug Abmessungen (siehe Seite 37)
das Werkzeug Belichtungsanpassung (siehe Seite 39)
das Werkzeug Farbanpassung (siehe Seite 40)
das Werkzeug Schwarzweiß-Schwellenwert (siehe
41)
Seite das Negativbild-Werkzeug (siehe Seite 42)
das Werkzeug Transparentadapter verwenden (siehe
43)
Seite
Jedes Werkzeug bietet Funktionen, die Sie für die Anwendung auf den endgültigen Scan einstellen können. Fünf dieser Werkzeuge verfügen über Schaltflächen zum Zurücksetzen, um die optimalen Werte auf ihre Funktionen anzuwenden.
Anzeigen eines Werkzeugs
Wählen Sie aus dem Menü Tools den Namen des
Werkzeugs aus, das Sie anzeigen wollen. Neben der Auswahl im Menü und das Werkzeug - außer Negativbild und
Transparentadapter verwenden - erscheint.
Tools erscheint eine Markierung,
Schließen eines Werkzeugs
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Titelleiste des Werkzeugs, oder wählen Sie den Namen des Werkzeugs, das Sie ausblenden wollen, im Menü verschwindet, und das Werkzeug wird geschlossen. Die Werte des Werkzeugs werden trotzdem noch auf das Bild angewendet.
Tools aus. Das Häkchen
Beenden
auf der
Docken eines Werkzeugs
Es können zwei Werkzeuge an das Fenster der Scanner­Software gedockt werden:
das Werkzeug Ausgabeauflösung
das Werkzeug Bildschärfe-Stufe
Falls eines dieser Werkzeuge angedockt ist, wenn Sie die Scanner-Software schließen, ist es das nächste Mal, wenn Sie die Scanner-Software starten, immer noch angedockt.
Ein Werkzeug docken
Doppelklicken Sie im Rand eines dockbaren
Werkzeugs, oder ziehen Sie das Werkzeug auf die Symbolleiste.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 32
Ein Werkzeug abdocken
Doppelklicken Sie im Rand des angedockten
Werkzeugs.
TIP
Sie können Werkzeuge an einer beliebigen Stelle auf dem Windows-Desktop plazieren.
1 Plazieren Sie den Zeiger auf der Titelleiste
des Werkzeugs.
2 Klicken Sie, und ziehen Sie das Werkzeug an
einen neuen Platz.
H
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 33

Ausgabeauflösungs-Werkzeug

H
Mit dem Werkzeug Ausgabeauflösung können Sie die Datenmenge für den endgültigen Scan eines Bilds festlegen. Der Abschnitt
Ausgabeauflösung
Informationen darüber, wann das Werkzeug
Ausgabeauflösung benutzt wird.
Nachdem Sie einen Auswahlbereich gezeichnet haben, verwenden Sie dieses Werkzeug zu folgenden Zwecken:
Ändern der
Auflösungseinstellung, falls notwendig
Zurücksetzen der
Auflösungseinstellung auf den optimalen Wert für die gegenwärtige Art der Scan­Ausgabe
auf Seite 96 enthält mehr
Einstellung der
➊➋
Automatische Auflösung
Wenn Sie eine Art der Scan-Ausgabe auswählen, wendet die Scanner-Software automatisch die optimale Ausgabeauflösung auf den Auswahlbereich an. Zum Beispiel wird die Ausgabeauflösung automatisch auf 200 eingestellt, wenn Ausgabe ausgewählt wurde, und auf 300, wenn
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Art der Scan-Ausgabe
ausgewählt wurde.
True Color als Art der Scan-
Um die klickenSie auf im Werkzeug
TIP
Sie können im Listenfeld für das Werkzeug
Ausgabeauflösung auf dem Register Auflösung des
Dialogfelds
stellungen
Auflösungseinstellungen hinzufügen (siehe Seite
Automatische Auflösung erneut anzuwenden,
Ausgabeauflösung
HP PrecisionScan Pro-Standardein-
die am meisten benutzten
56).
.
Spezialauflösung
Wenn Sie im Menü Art der Scan-Ausgabe eine Art der Scan-Ausgabe auswählen, wendet die Scanner­Software automatisch die optimale Ausgabeauflösung auf das Bild an. Sie können die automatische Einstellung außer Kraft setzen, indem Sie einen anderen Wert aus dem Listenfeld im Werkzeug
Ausgabeauflösung auswählen oder einen beliebigen
Wert zwischen 12 and 999.999 in das Feld des Werkzeugs
Ausgabeauflösung eingeben.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 34
Bilder, die auf einem Bildschirm angezeigt werden
H
Verwenden Sie stets 75 als Auflösungseinstellung, wenn das Bild auf einem Bildschirm angezeigt werden soll, wie z.B. für E-Mail oder auf einer Web-Seite.
Bilder, die gedruckt werden
Die Auflösungseinstellung für das Drucken von Bildern ist je nach der Art der Scan-Ausgabe, die auf das Bild angewendet wird, und der maximalen Auf­lösungsfähigkeit des Druckers unterschiedlich (siehe
96).
Seite Um Bilder von Fotos zu drucken, für die
Farben
gewählt wurde, stellen Sie den Wert im Werkzeug
Ausgabeauflösung anhand der nachstehenden Tabelle
ein.
Um Bilder von Zeichnungen zu drucken, für die
Farben
Scan-Ausgabe gewählt wurde, stellen Sie den Wert im Werkzeug Auflösung des Druckers entspricht.
oder Graustufen als Art der Scan-Ausgabe
Drucker mit 300 dpi
Einstellung im Auflösungs­Werkzeug
oder Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Art der
Ausgabeauflösung so ein, daß er der
100 200 300
Drucker mit 600 dpi
True Color, 256
Drucker mit 1200 dpi
256
TIP
Sie können die Auflösungseinstellungen, die im Listenfeld des Werkz eugs ändern(siehe Seite
56).
Auflösung
verfügbar sind,
TIP
Wenn Sie die Auflösungseinstellung für das Bild
einer Vorlage ändern, können Sie die Änderung des Bilds nicht im Voransichtsbereich sehen.
Sie können einen beliebigen Wert zwischen 12
und 999.999 in das Werkzeug Ausgabeauflösung eingeben.
Falls Sie die Auflösungseinstellung im
Werkzeug Ausgabeauflösung ändern und dann die Art der Scan-Ausgabe ändern, können Sie
Autom. Auflösung auf die neue Art der Scan-
Ausgabe anwenden, indem Sie auf klicken.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 35

Bildschärfe-Stufen-Werkzeug

Mit dem Werkzeug Bildschärfe-Stufe können Sie die Details im Bild einer Vorlage für den endgültigen Scan verstärken. Der Abschnitt weitere Informationen darüber, wie das Werkzeug
Bildschärfe-Stufe benutzt wird.
Wenn Sie für das Bild einer Vorlage eine
Ausgabe
automatisch die optimale Bildschärfe-Stufe an. Nachdem Sie einen Auswahlbereich gezeichnet haben,
verwenden Sie dieses Werkzeug zu folgenden Zwecken:
➊ ➋
Die Auswahlen im Listenfeld geringsten Grad an Bildschärfe bis zum höchsten Grad an Bildschärfe aufgeführt:
Keine
Niedrig
Mittel
Hoch
Extrem
auswählen, wendet die Scanner-Software
Auswählen einer Bildschärfe-Stufe aus dem Listenfeld, falls notwendig
Zurücksetz en der Einstellung für die Bildschärfe-Stufe auf den optimalen Wert für die aktuelle Art der Scan­Ausgabe
Bildschärfe auf S eite 81 enthält
Art der Scan-
➊➋
Bildschärfe-Stufe sind vom
H
TIP
Nachdem Sie im Werkzeug Bildschärfe-Stufe eine neue Bildschärfe-Stufe ausgewählt haben, können Sie sich die Resultate der neuen Bildschärfe-Stufe im Voransichtsbereich ansehen.
Graustufenbild als Art der Scan-Ausgabe
Mittlere Bildschärfe-Stufe Extreme Bildschärfe-Stufe
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 36

Abmessungs-Werkzeug

H
Mit dem W erkz e ug Abmessungen können Sie die Größe des gescannten Bilds so abändern, daß das Bild die von Ihnen gewünschte Größe hat, wenn Sie es in einem anderen Programm verwenden oder drucken. Sie können z.B. ein kleines gescanntes Bild einer größeren Originalvorlage speichern.
Originalbild Um 50 % skaliertes Bild
Originalbild
Im Werkzeug Abmessungen können Sie:
die Abmessungen des Auswahlbereichs einstellen
die Einheiten für den Auswahlbereich und die
Ausgabeabmessungen einstellen das Bild auf einen Prozentsatz der Größe des
Originals skalieren die Ausgabeabmessungen des Bilds für den
endgültigen Scan einstellen
Skalierung
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 37
Nachdem Sie einen Auswahlbereich gezeichnet haben, verwenden Sie das Werkzeug folgenden Zwecken:
Anpassen der Abmessungen des Auswahlbereichs
Einstellen der Werte für die Breite und Höhe des
Bilds, die im endgültigen Scan verwendet werden sollen
Auswählen der Einheiten, mit denen Sie arbeiten
wollen Proportionales Ve rgrößern oder Verkleinern der
Ausgabeabmessungen des Bilds für den endgültigen Scan, indem Sie das Bild auf einen Prozentsatz der Größe des Originals skalieren
Sperren der Ausgabeabmessungen, damit Sie die
Abmessungen des Auswahlbereic hs ändern können, ohne die Ausgabeabmessungen zu ändern
TIP
Wenn Sie das Bild in einem anderen Programm verwenden, halten Sie die Qualität des Bilds folgendermaßen aufrecht:
messen Sie die Abmessungen des Bereichs, in
den Sie das Bild plazieren möchten, und benutzen Sie dann das Werkzeug Abmessungen
in HP PrecisionScan Pro, um das Bild zu skalieren oder seine Größe so anzupassen, daß es in diesen Bereich paßt.
Abmessungen zu
Der Abschnitt
69 enthält weitere Informationen über die
Seite Benutzung des Werkzeugs
Ausgabeabmessungen einstellen auf
Abmessungen.
H
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 38

Belichtungsanpassungs-Werkzeug

Mit dem Werkzeug Belichtungsanpassung können Sie feine Anpassungen an den hellen Bildstellen, den dunklen Bildstellen und den mittleren Tönen vornehmen oder die Ausgabestufe der schwarzen und weißen Pixel in einem Farb-oder Graustufenbild einer Vorlage einstellen. Der Abschnitt auf Seite Benutzung des Werkzeugs
Nachdem Sie einen Auswahlbereich gezeichnet haben, verwenden Sie dieses Werkzeug zu folgenden Zwecken:
Anpassen der hellen Bildstellen
Anpassen der dunklen Bildstellen
Anpassen der mittleren Töne im Bild
Anpassen der Ausgabestufe der weißen
Pixel Anpassen der Ausgabestufe der sc hw arz en
Pixel Anzeigen der schwarzen Pixel, die im
endgültigen Scan gekappt werden Anzeigen der weißen Pixel, die im
endgültigen Scan gekappt werden Anzeigen der RGB-Werte und
Pixelverteilung für jede helle oder dunkle Bildstelle
Zurücksetzen aller Belichtungsfunktionen
auf die Werte, die von der Scanner­Software festgelegt werden
83 enthält weitere Informationen über die
Belichtungsanpassung.
Belichtung anpassen
➊ ➋
➍ ➎
TIP
Nachdem Sie die Belichtungseinstellungen im Werkzeug können Sie sich die Resultate der Änderungen im Voransichtsbereich ansehen.
H
Belichtungsanpassung geändert haben,
➐ ➏
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 39

Farbanpassungs-Werkzeug

H
Mit dem Werkzeug Farbanpassung können Sie den Farbton ändern und Farben in einem Farbbild aufhellen.
➎ ➍
Der Abschnitt weitere Informationen über die Benutzung des Werkzeugs
Farbe anpassen auf Seite 93 enthält
Farbanpassung.
Nachdem Sie einen Auswahlbereich gezeichnet haben, verwenden Sie dieses Werkzeug zu folgenden Zwecken:
Ändern des Farbtons, indem Sie den Anzeigekreis
mit der Maus in den Farbenkreis ziehen Ändern des Farbtons, indem Sie im Farbenkreis auf
dem Dreieck einer Farbe klicken, um den Anzeigekreis zu verschieben
Einstellen der Farbsättigung auf 0 bis 150; je höher
der Sättigungswert ist, desto leuchtender sind die Farben
Ändern des Farbtons, indem Sie X- und Y-Werte für
Farbenkreis eingeben
den Zurücksetzen der Farbfunktionen auf die Werte, die
von der Scanner-Software festgelegt werden
TIP
Nachdem Sie Einstellungen im Werkzeug
Farbanpassung geändert haben, können Sie sich
die Resultate der neuen Einstellungen im Voransichtsbereich ansehen.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 40

Schwarzweiß-Schwellenwert-Werkzeug

Mit dem Werkzeug Schwarzweiß-Schwellenwert können Sie den Punkt für die Trennung von schwarzen und weißen Pixeln in einem Bild ändern, für das
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Art der Scan-Ausgabe
verwendet wird. Alle Pixel unter dem Schwellenwert werden als schwarze Pixel und alle Pixel über dem Schwellenwert werden als weiße Pixel ausgegeben.
Nachdem Sie einen Auswahlbereich gezeichnet haben, verwenden Sie dieses Werkzeug zu folgenden Zwecken:
Anzeigen der Verteilung der schwarzen und weißen
Pixel im Auswahlbereich Einstellen des Schwarzweiß-Schwellenwerts (siehe
99)
Seite Einstellen des Farbkanals
Einstellen des Sc hwarzweiß-S chwellenwerts auf den
Wert, der von der Scanner-Software festgelegt wird
TIP
Nachdem Sie Einstellungen im Werkzeug
Schwarzweiß-Schwellenwert geändert haben,
können Sie sich die Resultate der neuen Einstellungen im Voransichtsbereich ansehen.
Art der Ausgabe Schwarzweiß-Bitmap (Raster)
Standardeinstellung für Schwellenwert
H
2
➊ ➋
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
Niedrige Einstellung Schwellenwert
für
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 41

Negativbild-Werkzeug

Mit dem Negativbild-Werkzeug werden die weißen Bildbereiche schwarz und die schwarzen Bildbereiche weiß. Bei Farbbildern werden die jeweiligen Komplementärfarben gescannt.
Sie können die Farben eines Bildes invertieren, indem in eine Art der Ausgabe „Raster“, z. B. TIFF, GIF oder JPEG gespeichert wird. Scanbilder, die als Schwarzweiß-Vektor, Text und Text mit Bildern gespeicher t wurden, können nic ht inver tier t werden. Im Allgemeinen ist die Option „Negativbild“ bei Zeichnungen und Bildern mit Volltonfarben sinnvoll.
TIP
Bei aktivierter Option Negativbild erscheint das Negativbild im Voransichtsbereich.
Art der Ausgabe
Normal
Invertiert
H
Schwarzweiß-Bitmap (Raster)
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 42

Werkzeug „Transparentadapter verwenden“

Mit dem Werkzeug Transparentadapter verwenden können Sie vom angeschlossenen aktiven Transparentadapter (XPA) anstatt vom Vorlagenhalter des Scanners aus scannen.
H
Wenn die Option markiert ist, erscheint das XPA-Symbol in der Statusleiste.
Dieses Menüelement steht nur dann zur Verfügung, wenn der Transparentadapter angeschlossen ist. Für Einzelheiten siehe
123.
Seite
Hinweis
Wenn das Menüelement „abgeblendet“ ist, beenden Sie HP PrecisionScan Pro, schließen Sie den aktiven Transparentadapter hinten an den Scanner an, und starten Sie HP P recisionS can P ro erneut.
Transparentadapter im Menü Tools
Aktiver Transparentadapter auf
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 43

Online-Hilfe

H
Kurzinfo im Fenster der Scanner-Software
Wenn Sie den Zeiger über einen beliebigen Teil des Fensters der Scanner-Software oder über ein Werkzeug bewegen, erscheint eine Kurzbeschreibung bzw.
QuickInfo, und auf der Statusleiste wird eine längere
Beschreibung eingeblendet.
Direkthilfe im Fenster der Scanner-Software
Benutzen Sie die Direkthilfe, um Informationen über ein beliebiges Objekt im Fenster der Scanner-Software zu erhalten.
Die Direkthilfe für das Fenster der Scanner­Software wird folgendermaßen aufgerufen:
1 Klicken Sie auf auf der Symbolleiste oder auf
auf der Titelleiste eines Werkzeugs, um den Zeiger auf zu ändern.
2 Klicken Sie auf ein Element im Fenster der Scanner-
Software oder in einem Werkzeug.
Es wird eine
Sie können auch die Zeiger für die Software anzuzeigen.
Hilfe-Beschreibung eingeblendet.
Umschalttaste+F1 drücken, um den
Direkthilfe im Fenster der Scanner-
Die Direkthilfe für ein Werkzeug wird folgendermaßen aufgerufen:
1 Klicken Sie auf auf der Titelleiste eines
Werkzeugs, um den Zeiger auf zu ändern.
2 Klicken Sie auf ein Element in einem Werkzeug. Es
wird eine
Hilfe-Beschreibung eingeblendet.
HP PrecisionScan Pro-Hilfe
Benutzen Sie HP PrecisionScan Pro-Hilfe, um Informationen über die Benutzung der Scanner­Software und des Scanners zu erhalten.
Die Hilfe wird folgendermaßen auf dem Desktop aufgerufen:
1 Wählen Sie , die Sc haltfläche Start von
Windows.
2 Wählen Sie im Menü Start die Option Programme und
danach
Hilfe:HP ScanJet-Hilfe
Das Fenster
Die Hilfe wird im Fenster der Scanner-Software folgendermaßen aufgerufen:
Wählen Sie aus dem Menü Hilfe der Scanner-
Software HP PrecisionScan Pro-Hilfe oder Inhalt und
HP ScanJet Software:HP-Online-
.
HP PrecisionScan Pro-Hilfe erscheint.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
aus, oder klicken Sie auf auf der Infoleiste.
Index
Das Fenster
HP PrecisionScan Pro-Hilfe erscheint.
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 44
HP ScanJet Coach
H
Videos
Benutzen Sie den HP ScanJet Coach, um zu lernen, welche Schritte beim Scannen ausgeführt werden.Coache stehen für
Bilder
und Erstellen von Web-Seiten zur Verfügung.
Allgemeines Scannen, E-Mail-
Der HP ScanJet Coach wird folgendermaßen vom Desktop aus aufgerufen
1 Wählen Sie , die Schaltfläche Start von
Windows.
2 Wählen Sie im Menü Start die Option Programme und
HP ScanJet Software:HP-Online-Hilfe:HP ScanJet-
dann
Berater
Das Fenster Der
aus.
HP PrecisionScan Pro-Hilfe erscheint.
HP ScanJet Coach erscheint.
Ein HP ScanJet Coach wird von der Scanner­Software folgendermaßen gestartet:
Klicken Sie auf in der Symbolleiste der Scanner-
Software, oder wählen Sie im Scanner-Software HP ScanJet Coach für Allgemeines
Scannen HP ScanJet Coach zum Erstellen von Web-Seiten.
Der
, HP ScanJet Coach für E-Mail-Bilder oder
HP ScanJet Coach erscheint.
Hilfe-Menü der
Sie können auf eine Reihe von Videos auf der CD
HP PrecisionScan Pro zugreifen, in denen grundlegende
Scannerkonzepte erklärt werden.
1
Legen Sie die CD CD-ROM-Laufwerk ein.
2 Schalten Sie die Lautsprecher des Computers ein.
HP PrecisionScan Pro
in das
Ein Video wird folgendermaßen vom Desktop aus gestartet
1 Wählen Sie , die Sc haltfläche Start von
Windows.
2 Wählen Sie im Menü Start die Option Programme und
HP ScanJet Software:HP-Online-Hilfe:Tip-Videos
dann aus.
Ein Video wird folgendermaßen vom Hilfemenü aus gestartet
1 Starten Sie die Scanner-Software. 2 Wählen Sie im Menü Hilfe die Option Tip aus.
Ein Video wird folgendermaßen von der Online­Hilfe aus gestartet
Wenn oben auf einem Hilfe-Thema aktiv ist,
Klicken Sie auf .
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 45
Online-Handbücher
Sie können sich zusätzlich zu diesem Online­Handbuch
Benutzerhandbuch für den automatischen
das
HP ScanJet Vorlageneinzug
ansehen, in dem beschrieben wird, wie Sie den automatischen HP ScanJet Vorlageneinzug benutzen.
Ein Online-Handbuch wird folgendermaßen vom Desktop aus angezeigt
1 Wählen Sie , die Schaltfläche Start von
Windows.
2 Wählen Sie im Menü Start die Option Programme und
dann Handbuch aus.
Adobe Acrobat Reader startet und zeigt das Online-
Handbuch an.
Ein Online-Handbuch wird folgendermaßen von der Scanner-Software aus angezeigt
Wählen Sie das Handbuch im Menü Hilfe der
Scanner-Software aus.
Adobe Acrobat Reader startet und zeigt das Handbuch
an.
HP PrecisionScan Pro-Benutzerhandbuch
in Adobe Acrobat Reader
HP PrecisionScan Pro:HP-Online-Hilfe und das
H
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 46
Anpassungseinstellungen speichern und erneut verwenden
H
Sie können die Einstellungen, die Sie an einem Bild vorgenommen haben, speichern und während der aktuellen Scanner-Sitzung oder nach einem Neustart
HP PrecisionScan Pro auf einen anderen Scan
von anwenden. Wenn Sie einen Satz Einstellungen speichern, geben Sie diesem Satz Einstellungen einen Namen.
Wenn Sie diese Einstellungen für ein anderes Bild verwenden wollen, laden Sie die Einstellungen unter Verwendung desselben Namens (Seite
Es gibt folgende gespeicherte Einstellungen:
Art der Scan-Ausgabe
die Werte des Werkzeugs Abmessungen (Größe und
Skalierung der Scan-Ausgabe) der Wert des Werkzeugs Ausgabeauflösung
der Wert des Werkzeugs Bildschärfe-Stufe
die Werte des Werkzeugs Belichtungsanpassung
die Werte des Werkzeugs Farbanpassung
der Wert des Werkzeugs Schwarzweiß-Schwellenwert
Negativbild
Transparentadapter verwenden
der Auswahlbereich, falls ein Bereich existiert hat
49).
Dialogfeld Einstellungen speichern Register Einstellungen der Scan-Ausgabe
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 47
Dialogfeld Einstellungen speichern Register Einstellungen der Tools
H
Speichern eines Satzes Einstellungen
1
Wählen Sie
Scannen
Einstellungen speichern...
aus.
im Menü
Das Dialogfeld (siehe Seite
2 Sehen Sie sich die Einstellungen an, die in den
Registern
Einstellungen der Tools aufgeführt sind.
3 Wenn die Einstellungen akzeptabel sind und
gespeichert werden sollen, klicken Sie im Textfeld des Dialogfelds einen Namen für die Einstellungen ein.
4 Klicken Sie auf Speichern.
Das Dialogfeld Einstellungen speichern wird
geschlossen.
Der benannte Satz Einstellungen wird zur späteren
Verwendung gespeichert (siehe Seite
Einstellungen speichern
47
).
Einstellungen der Scan-Ausgabe und
Einstellungen speichern und geben
erscheint
49).
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 48
Laden eines Satzes Einstellungen
Sie können jeden Satz Scan-Einstellungen, den Sie mit dem Dialogfeld haben, auf das Bild anwenden, das gegenwärtig im Voransichtsbereich angezeigt wird.
Dialogfeld Einstellungen laden Register Einstellungen der Scan-Ausgabe
Einstellungen speichern gespeichert
H
1 Wählen Sie im Menü Scannen die Option
Einstellungen laden... aus.
Das Dialogfeld
2 Wählen Sie den Namen des Satzes Einstellungen,
den Sie laden wollen, aus dem Listenfeld aus.
3 Sehen Sie sich die Einstellungen an, die in den
Registern
Einstellungen der Tools aufgeführt sind.
4 Wenn die Einstellungen akz eptabel sind und geladen
werden sollen, klicken Sie auf
Das Dialogfeld Einstellungen laden wird
geschlossen.
Die Einstellungen werden auf das Bild
angewendet.
Löschen eines Satzes Einstellungen
1 Wählen Sie Einstellungen speichern... im Menü
Scannen aus.
Einstellungen laden erscheint.
Einstellungen der Scan-Ausgabe und
Laden.
Der Name der Einstellungen ist ausgewählt
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
Das Dialogfeld
2 Wählen Sie den Namen des Satzes Einstellungen,
den Sie löschen wollen, aus dem Listenfeld aus.
3 Klicken Sie auf Löschen.
Das Dialogfeld
4 Klicken Sie auf Ja.
Der Satz Einstellungen wird aus der Liste von gespeicherten Einstellungen gelöscht.
Einstellungen speichern erscheint.
Einstellung löschen erscheint.
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 49

Standardeinstellungen einstellen

H
Sie können die Standardeinstellungen für den Scanner und die Scanner-Software im Dialogfeld
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen einstellen.
Im Dialogfeld
stellungen
Scanner (siehe Seite 51)
Auswahlbereich (siehe Seite 53)
Auflösung (siehe Seite 56)
Funktionen (siehe Seite 57)
Text (siehe Seite 58)
TIP
Eine Auswahl per Kontrollkästchen wird im Dialogfeld
stellungen
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um ein
Häkchen in das Kästchen zu plazieren .
Eine Auswahl per Optionsschaltfläche wird im Dialogfeld
stellungen
Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche, um
einen Punkt in die Schaltfläche zu plazieren .
HP PrecisionScan Pro-Standardein-
befinden sich mehrere Register:
HP PrecisionScan Pro-Standardein-
folgendermaßen aktiviert:
HP PrecisionScan Pro-Standardein-
folgendermaßen aktiviert:
Öffnen des Dialogfelds HP PrecisionScan Pro­Standardeinstellungen
Wählen Sie Standardeinstellungen... im Menü Scannen
aus. Das Dialogfeld
stellungen
HP PrecisionScan Pro-Standardein-
erscheint.
➊➋➌➍➎
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 50
Register „Scanner“
Auf dem Register Scanner des Dialogfelds
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen befinden
sich Kontrollkästchen, mit denen Sie folgendes aktivieren können:
einen Vorscan, wenn die Scantaste des
Scanners gedrückt wird (Seite 52) optimale Skalierung (Seite 52)
optimale Schärfe (Seite 52)
maximale Pixel-Tiefe (Seite 52)
Einstellungen werden folgendermaßen geändert:
1 Wählen Sie die Kontrollkästchen, die Sie ein- bzw.
ausschalten wollen.
2 Klicken Sie auf Übernehmen. 3 Klicken Sie auf ein anderes Re gister, oder klicken Sie
OK, um das Dialogfeld HP PrecisionScan Pro-
auf
Standardeinstellungen
zu schließen.
H
➊ ➋
➌ ➍
Alle Auswahlen per Kontrollkästchen sind in diesem Register eingeschaltet.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 51
Vorscan bei gedrückter Scanner-Taste
Wenn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, führt der Scanner jedes Mal, wenn Sie die Scanner drücken, automatisch einen Das heißt, Sie können mit der
Vorscan
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht angekreuzt ist und Sie die
Vorscan gestartet. In diesem Fall müssen Sie einen Vorscan folgendermaßen starten:
klicken Sie auf auf der Symbolleiste
– oder – wählen Sie
starten.
Scantaste am Scanner drücken, wird kein
Voransicht im Menü Scannen aus.
Scantaste am
Vorscan durch.
Scantaste einen
Optimale Skalierung
We nn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, wird die Skalierung mit optimaler Qualität auf den endgültigen Scan angewendet.
Wenn dieses K ontrollkästchen nic ht angekreuzt ist, wird schneller gescannt, weil eine Skalierung mit normaler Qualität auf den endgültigen Scan angewendet wird.
H
Wenn dieses Kontrollkästc hen nic ht angekreuzt ist, wird schneller gescannt, weil eine Bildschärfe mit normaler Qualität auf den endgültigen Scan angewendet wird.
Maximale Pixel-Tiefe
Wenn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, wird die größte Pixel-Tiefe auf den Scan angewendet, um ein Bild mit optimaler Qualität zu produzieren.
Wenn dieses Kontrollkästc hen nic ht angekreuzt ist, wird für die meisten Arten der Scan-Ausgabe schneller gescannt, weil weniger Bilddaten verarbeitet werden müssen.
TIP
Als Standard sind bei der Installation von
HP PrecisionScan Pro alle Kontrollkästchen auf dem
Register
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen
angekreuzt.
Scanner des Dialogfelds
Optimale Schärfe
We nn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, wird die Bildschärfe mit optimaler Qualität auf den endgültigen Scan angewendet.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 52
Register „Auswahlbereich“
Auf dem Register Auswahlbereich des Dialogfelds
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen befinden
sich K ontrollkästc hen, mit denen geregelt werden kann, ob die Scanner-Software automatisch folgende Vorgänge durchführen soll:
einen Auswahlbereich erstellen, wenn die Maus
geklickt wird (Seite die beste Art der Scan-Ausgabe für den
Auswahlbereich ermitteln (Seite 54). die optimale Belichtungsstufe für den
Auswahlbereich ermitteln (Seite die optimale Farbverteilung und Farbsättigung für
den Auswahlbereich ermitteln (Seite 55).
Einstellungen werden folgendermaßen geändert:
54).
54).
H
➊ ➋ ➌ ➍
1 Wählen Sie die Kontrollkästchen aus, die Sie ein-
bzw. ausschalten wollen.
2 Klicken Sie auf Übernehmen. 3 Klicken Sie auf ein anderes Re gister, oder klicken Sie
OK, um das Dialogfeld HP PrecisionScan Pro-
auf
Standardeinstellungen zu schließen.
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
TIP
Als Standard sind bei der Installation von
HP PrecisionScan Pro alle Kontrollkästchen auf dem
Register
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen
angekreuzt.
Auswahlbereich des Dialogfelds
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 53
Nach einem Mausklick automatisch den Auswahlbereich erstellen
We nn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, erstellt die Scanner-Software automatisch einen Auswahlbereich, wenn Sie auf einen Teil des Bilds klicken, während der Zeiger folgendermaßen aussieht: .
We nn dieses Kontrollkästchen nicht angekreuzt ist:
erstellt die Scanner - Sof tware nic ht automatisc h einen
Auswahlbereich, wenn Sie auf einen Teil des Bilds klicken.
müssen Sie den Auswahlbereich zeichnen (siehe
64).
Seite
Nach der Auswahl automatisch die Art der Ausgabe einstellen
We nn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, ändert die Scanner-Software automatisch die Art der Scan­Ausgabe für einen neuen Auswahlbereich, der durch Klicken erstellt wurde (siehe Seite Software ermittelt aufgrund des Inhalts des Auswahlbereichs, welche Art der Scan-Ausgabe angewendet werden soll:
True Color wird angewendet, wenn der
Auswahlbereich genügend Farbe enthält.
Graustufen wird angewendet, wenn der
Auswahlbereic h hauptsächlich Graustufeninformationen enthält.
63). Die Scanner-
H
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) wird angewendet, wenn
der Auswahlbereich hauptsächlich schwarzweiße Informationen enthält.
Volltonfarbe wird angewendet, wenn der
Auswahlbereich große Flächen mit ähnlicher Farbe enthält.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht angekreuzt ist, ändert die Scanner-Software die aktuelle Art der Scan­Ausgabe nic ht, wenn ein neuer Auswahlbereich erstellt wird. Sie müssen die passende Art der Scan-Ausgabe über das Menü auswählen, wenn Sie einen neuen Auswahlbereich erstellen.
Nach der Auswahl automatisch die Belichtung einstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, ändert die Scanner-Software jedes Mal, wenn Sie durch Klicken einen neuen Auswahlbereich erstellen (siehe
63), die Funktionen im Werkzeug
Seite
Belichtungsanpassung automatisch auf die optimalen
Werte ab. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht angekreuzt ist,
setzt die Scanner-Software die F unktionen im W erkzeug
Belichtungsanpassung nicht automatisch zurück, wenn
Sie einen neuen Auswahlbereich erstellen.
Art der Scan-Ausgabe manuell
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 54
Nach der Auswahl die Farbe automatisch anpassen
We nn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, ändert die Scanner-Software jedes Mal, wenn Sie durch Klicken einen neuen Auswahlbereich erstellen (siehe
63), die Funktionen im Werkzeug Farbanpassung
Seite automatisch auf die optimalen Werte ab.
We nn dieses Kontrollkästchen nicht angekreuzt ist, setzt die Scanner-Software die F unktionen im W erkzeug
Farbanpassung nicht automatisch zurück, wenn Sie
einen neuen Auswahlbereich erstellen.
H
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 55
Register „Auflösung“
Das Register
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen
Auflösungswerte, die sich im Listenfeld des Werkzeugs
Ausgabeauflösung
sich folgendes:
eine Liste mit Auflösungswerten, die gegenwärtig
im Listenfeld des Werkzeugs verfügbar sind.
die Sc haltfläche Hinzufügen, mit der im Listenfeld des
We rkzeugs hinzugefügt werden kann.
die Sc haltfläche Löschen, mit der eine Auflösung aus
dem Listenfeld des Werkzeugs gelöscht werden kann.
die beiden Auflösungen, die stets im Listenfeld des
Werkzeugs
Auflösung
Ausgabeauflösung eine Auflösung
Ausgabeauflösung bleiben.
im Dialogfeld
regelt die
befinden. Auf dem Register befindet
Ausgabeauflösung
Ausgabeauflösung
H
➋ ➌
Eine Standardauflösung wird folgendermaßen hinzugefügt:
1 Klicken Sie auf Hinzufügen. 2 Geben Sie im Dialogfeld Standardauflösung eine Zahl
zwischen 12 und 999.999 ein.
3 Klicken Sie auf OK. 4 Klicken Sie auf ein anderes Re gister, oder klicken Sie
OK, um das Dialogfeld HP PrecisionScan Pro-
auf
Standardeinstellungen
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
zu schließen.
Buchinhalt Index
Eine Standardauflösung wird folgendermaßen gelöscht:
1 Wählen Sie die Auflösung, die Sie löschen wollen,
aus der Liste
2 Klicken Sie auf Löschen. 3 Klicken Sie auf ein anderes Register, oder klicken Sie
OK, um das Dialogfeld HP PrecisionScan Pro-
auf
Standardeinstellungen
Auflösung aus.
zu schließen.
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 56
Register „Funktionen“
Das Register Funktionen des Dialogfelds
HP PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen bietet
Optionsschaltflächen, mit denen Sie auswählen können, welche Regelbereichs-Anzeige beim Scannen verwendet werden soll.
8-Bit-Anzeige (0-255) — stellt den S canner so ein, daß
8 Bit Tonauflösung pro Farbe verwendet werden.
10-Bit-Anzeige (0-1023)— stellt den Scanner so ein,
daß 10 Bit Tonauflösung pro Farbe verwendet werden.
12-Bit-Anzeige (0-4095) — stellt den Scanner so ein,
daß 12 Bit Tonauflösung pro Farbe verwendet werden.
Die Einstellungen werden folgendermaßen geändert:
1 Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche, um sie
auszuwählen.
2 Klicken Sie auf Übernehmen. 3 Klicken Sie auf ein anderes Re gister, oder klicken Sie
OK, um das Dialogfeld HP PrecisionScan Pro-
auf
Standardeinstellungen
zu schließen.
H
Der Regelbereich legt den Grad der Tonauflösung pro Farbe fest, die für die Korrektur in den Werkzeugen
Belichtungsanpassung und Schwarzweiß-Schwellenwert
verfügbar ist. Wenn eine größere Anzahl an Bit für den Regelbereich verwendet wird, hat dies mehr Kontrolle über die Kompensation für die Belichtungs- oder Schwellenwertkorrektur zur Folge.
➊ ➋ ➌
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 57
Registerkarte „Text“
Mit der Registerkarte Text“ des Dialogfeldes
PrecisionScan Pro-Standardeinstellungen können Sie
HP für die RTF-Ausgabe eine der folgenden Optionen wählen:
Eingerahmter Text: Der Text wird eingerahmt und die
Seitenformatierung so gut wie möglich an die Formatierung des Originals angepaßt.
Fließender Text: Die Spalten auf der Seite werden
eliminiert und alle Bilder im Text so gut wie möglich dort eingefügt, wo sie sich im Original befinden.
H
2
Eine Tour durch die Scanner-Software
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 58
H

Scannen von Vorlagen

3
60
Grundlegende Schritte für das Scannen von
Vorlagen
61
Vorscan
62
Einen Auswahlbereich erstellen
67
Scan zoomen
68
Zur Voransicht zurückkehren (Zoomen rückgängig
machen)
69
Ausgabeabmessungen einstellen
73
Eine Art der Scan-Ausgabe auswählen
3
H
Grundlegende Schritte für das Scannen von Vorlagen
Schnelles Scannen
1 Vorscan (Seite 61). 2 Erstellen eines Auswahlbereichs mit dem Teil des
Bilds, den Sie im endgültigen Scan haben wollen (Seite
3 Senden Sie den Scan zum Scan-Ziel, speichern,
kopieren oder drucken Sie den Scan, oder verwenden Sie die Funktion „Ziehen und Ablegen“ (siehe Seite
62).
Kapitel 6 Speichern gescannter Bilder, auf
109).
TIP
Das Original muß an seinem Platz auf dem Vorlagenglas bleiben, bis der endgültige Scan des Bilds abgeschlossen ist.
Wahlweise Anpassungen
(Siehe Kapitel 4 Anpassung der Bilder von Vorlagen, auf
78).
Seite
Zoomen Sie den Scan, um sich das Bild näher
anzusehen (Seite Falls Sie das Bild mit einer unterschiedlichen Größe
speichern wollen, stellen Sie die Ausgabeabmessungen ein (Seite
67).
69).
Wählen Sie eine
Bild mit anderen Farben speichern möchten. Sie können ein Farbbild z.B. als Bild mit Graustufen oder als ein Bild mit 256 Farben speichern (Seite
Ein Bild mit
256 Farben als Art der
Scan-Ausgabe wird folgendermaßen angepaßt:
Bildschärfe (Seite 81)
Belichtung anpassen
(Seite 83) Farbe anpassen (Seite 93)
Ein Bild mit der Scan-Ausgabe wird folgendermaßen angepaßt:
Bildschärfe (Seite 81)
Belichtung anpassen
(Seite
Ein Bild mit Art der Scan-Ausgabe wird folgendermaßen angepaßt:
Bildschärfe (Seite 81)
Schwarzweiß-Schwellenwert
(Seite anpassen (Seite 101)
True Color oder
Graustufen als Art
83)
Schwarzweiß als
99) oder Farbkanal
Art der Scan-Ausgabe
, wenn Sie das
73).
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 60

Vorscan

In einem Vorscan wird ein Bild von allem, was sich auf dem Vorlagenglas befindet, mit einer niedrigen Auflösung angezeigt, damit Sie einen Auswahlbereich erstellen können, mit dem Sie arbeiten möchten (siehe
62). Nachdem das Bild gespeichert, kopiert,
Seite gedruckt oder zu einem anderen Pr ogramm gezogen wurde, wird ein endgültiger Scan durchgeführt.
Benutzen der Scantaste für den Vorscan
Wenn der ScanJet-Tastenmanager für die Kommunikation mit
Drücken Sie einmal auf die Scantaste am
Scanner. Der Scanner führt einen Vorscan durch, und die Voransicht erscheint im Voransichtsbereich.
Informationen über die Konfiguration des
Tastenmanagers
Benutzen der Scanner-Software für einen Vorscan
Sie können mit der Scanner-Software einen Vorscan durchführen:
Klicken Sie auf , die Schaltfläche Voransicht auf
der Symbolleiste, oder wählen Sie Test im Menü Scannen aus, oder
drücken Sie Strg+R.
Der Scanner führt einen Voransicht erscheint im Voransichtsbereich.
HP PrecisionScan Pro eingestellt ist:
HP ScanJet-
finden Sie auf Seite 12.
Vorscan durch, und die
Vorscan
Ein angezeigt wird
Voransichts­bereich
H
, der im Voransichtsbereich
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 61

Einen Auswahlbereich erstellen

Um festzulegen, welcher Teil des Bildes in eine Datei gespeichert, kopiert, gedruckt, gezogen und abgelegt oder zum Scan-Ziel gesendet werden soll, müssen Sie einen Auswahlbereich erstellen.
Der von Ihnen ausgewählte Bereich wird von einem Auswahlrahmen umgeben, dessen Größe Sie später ändern können (siehe Seite
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Auswahlbereich zu erstellen:
Klicken (siehe Seite63)
Zeichnen (siehe Seite 64)
alles auf dem Vorlagenglas auswählen (siehe
65)
Seite
TIP
Der Auswahlbereic h legt fest, welc her Teil des Bilds im endgültigen Scan enthalten ist, wenn Sie speichern, kopieren, drucken oder ziehen und ablegen.
Wenn kein Auswahlbereich existiert:
können Sie nicht ziehen und ablegen
wird der gesamte Bereich des Vorlagenglases mit
eingeschlossen, wenn Sie speichern, kopieren, oder drucken.
66).
H
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 62
Erstellen eines Auswahlbereichs durch Klicken
1
Plazieren Sie den Zeiger nahe der oberen linken Ecke des Bereichs, mit dem Sie arbeiten wollen.
2 Klicken Sie.
Es wird ein rechteckiger Auswahlbereich erstellt, und die Teile der Voransicht, die sich außerhalb des Auswahlbereichs befinden, erscheinen verblaßt, um anzuzeigen, daß sie nicht im endgültigen Scan mit eingeschlossen werden.
TIP
Um das Klicken für die Erstellung eines Auswahlbereichs zu aktivieren, müssen Sie die Option „Nach einem Mausklick automatisch den Auswahlbereich erstellen“ als Standardeinstellung des Auswahlbereichs aktivieren (siehe Seite
54).
H
Ein Auswahlrahmen um den Auswahlbereich
Auswahl­bereich
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 63
Erstellen eines Auswahlbereichs durch Zeichnen
1 Plazieren Sie den Zeiger auf einer Ecke des
Bereichs, den Sie auswählen wollen.
2 Drücken Sie die Maustaste, und ziehen Sie den
Zeiger diagonal, um einen Auswahlrahmen zu erstellen.
3 Lassen Sie die Maustaste los.
H
TIP
Der Auswahlbereich befindet sich in einem
gestrichelten Rahmen. An den Ecken und in der Mitte auf jeder S eite des
Auswahlrahmens erscheinen Anfasser. Das Bild innerhalb des Auswahlrahmens bleibt
lebhaft. Das Bild außerhalb des Auswahlrahmens
erscheint verblaßt.
Entfernen des Auswahlbereichs
Auswahl­bereich
Auswahlrahmen
3
Scannen von Vorlagen
Anfasser
Buchinhalt Index
Sie können den Auswahlbereich löschen, damit Sie einen neuen Bereich erstellen können.
Wählen Sie Auswahl löschen im Menü Bearbeiten, oder
drücken Sie Esc.
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 64
Auswählen des gesamten Voransichtsbereichs
H
Verwenden Sie nach einem Vorscan den Befehl Alles
auswählen
den gesamten Voransichtsbereich enthält.
Wählen Sie Alles auswählen im Menü Bearbeiten aus
– oder – drücken Sie
Um den gesamten Voransichtsbereich wird ein Auswahlrahmen gezeichnet.
, um einen Auswahlbereich zu erstellen, der
Strg+A.
A uswählen des gesamten gezoomten Bereichs
Verwenden Sie nach Scan Zoomen den Befehl Alles
auswählen
den gesamten gezoomten Bereich enthält.
Wählen Sie Alles auswählen im Menü Bearbeiten aus
– oder – drücken Sie
Um den gesamten gezoomten Bereich wird ein Auswahlrahmen gezeichnet.
, um einen Auswahlbereich zu erstellen, der
Strg+A.
Ein Auswahlrahmen um den gesamten Voransichtsbereich
Voransichts-
bereich
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 65
Verschieben des Auswahlbereichs
Sie können den Auswahlbereich an eine andere Stelle im Voransichtsbereich verschieben.
1
Plazieren Sie den Zeiger innerhalb des Auswahlbereichs.
Der Zeiger ändert sich auf .
2 Ziehen Sie den Auswahlbereich an seinen neuen
Platz.
Anpassen der Größe des Auswahlbereichs
Sie können die Größe des Auswahlbereichs mit zwei verschiedenen Methoden ändern:
Klicken und ziehen Sie einen der Anfasser auf dem
Auswahlrahmen (siehe Abbildung auf Seite Stellen Sie die Abmessungen des Auswahlbereichs
im Werkzeug Abmessungen ein.
Anfasser auf dem Rahmen benutzen
1 Plazieren Sie den Zeiger auf dem Anfasser an der
Ecke oder Seite des Auswahlrahmens, die angepaßt werden soll.
Der Zeiger wird zu einem Zweirichtungspfeil (siehe Seite
30).
2 Klicken Sie auf den Anfasser, und ziehen Sie die
Seite des Rahmens an einen neuen Platz.
3 Lassen Sie die Maustaste los.
64).
H
Abmessungs-Werkzeug benutzen
Sie können die Felder im Bereich Abmessungen des
Auswahlbereichs
verwenden, die exakte Größe des Auswahlbereichs zu definieren. (Mehr Informationen über das Werkzeug
Abmessungen 1 Wählen Sie Abmessungen im Menü Tools aus.
Das Werkzeug
2 Klicken Sie auf die Listenschaltfläche im Feld
Einheiten, und wählen Sie die Einheiten, mit denen
Sie arbeiten wollen.
3 Um die Breite des Auswahlbereichs einzustellen,
geben Sie den Breitenwert in das Feld Bereichs
4 Um die gleichen Proportionen für den
Auswahlbereich beizubehalten (d.h. der Höhenwert im Bereich proportional zum neuen Breitenwert), drücken Sie
Eingabetaste,
die – oder – um den vorhandenen Höhenwert im Bereich
Abmessungen des Auswahlbereichs beizubehalten,
klicken Sie auf ein anderes Feld im Werkzeug
Abmessungen.
des Werkzeugs Abmessungen dazu
finden Sie auf Seite37.)
Abmessungen erscheint.
Breite des
Abmessungen des Auswahlbereichs ein.
Abmessungen des Auswahlbereichs bleibt
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 66

Scan zoomen

Gezoomte Auswahl
Mit Scan Zoomen können Sie sich den Auswahlbereich näher ansehen. Benutzen Sie den Befehl das Bild besser zu sehen, wenn Sie es anpassen.
Zoomen eines Scans
1 Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite 62). 2 Die Anzeige des Auswahlbereichs wird
folgendermaßen vergrößert:
Klicken Sie auf , die Sc haltfläc he Zoomen auf der
Symbolleiste
– oder –
wählen Sie Zoomen im Menü Scannen aus.
Der Scanner scannt den Auswahlbereich, und der Voransichtsbereich wird mit dem Auswahlbereich gefüllt.
Zoomen, um
H
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 67
H
Zur Voransicht zurückkehren (Zoomen rückgängig machen)
Nachdem Sie die Anzeige des Auswahlbereichs mit dem Befehl Befehl die Voransicht anzusehen, ohne einen anderen durchzuführen. Dies ist nützlich, wenn sich mehrere Bilder auf dem Vorlagenglas befinden und Sie jedes Bild individuell benutzen wollen.
Zoomen vergrößert haben, können Sie den
Zoomen rückgängig machen dazu verwenden, sic h
Vorscan
Benutzen von „Zoomen rückgängig machen“
Benutzen Sie den Befehl Zoomen rückgängig machen, wenn Sie einen anderen Auswahlbereich in der Voransicht erstellen wollen.
1 Klicken Sie auf , die Schaltfläche Zoomen
rückgängig machen
– oder –
Voransicht
auf der Symbolleiste
Erstes gezoomtes Bild Voransicht Voransicht
➊➋➌
Zoomen
Zoomen Klicken Zoomen
rückgängig
machen
wählen Sie
Ansicht aus.
Die Voransicht erscheint, wobei alle Einstellungen aufrecht erhalten wurden.
2 Wählen Sie einen anderen Bereich in der Voransicht
aus.
3 Klicken Sie auf , die Schaltfläche Zoomen auf der
Symbolleiste
– oder –
wählen Sie Der Scanner scannt den Auswahlbereich. Die Anzeige des neuen Auswahlbereichs wird
vergrößert dargestellt.
Zoomen rückgängig machen
Zoomen im Menü Scannen aus.
Zweites gezoomtes Bild
im Menü
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 68

Ausgabeabmessungen einstellen

H
Um ein Bild mit optimaler Qualität zu erhalten, legen Sie im voraus fest, welche physischen Abmessungen das Bild haben soll, und stellen Sie diese Abmessungen mit dem Werkzeug Scanner-Software ein. Wenn das Original z.B. kleiner als die Bildgröße ist, die Sie in einem anderen Programm benötigen, verändern Sie die Größe des Bilds jetzt. W enn die Größe des Bilds im Zielprogramm verändert wird, kann das Bild unscharf oder stark gekörnt werden.
➊➌
Originalbild
Skalierung
Einheiten einstellen
Abmessungen in der
Einen Ausgabe- Drucken, Auswahlbereich erstellen
Normalerweise werden die Ausgabeabmessungen in folgender Reihenfolge eingestellt:
1
Wählen Sie die Maßeinheiten aus, mit denen Sie
arbeiten wollen (Seite
2 Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite 62), und
passen Sie die Größe des Auswahlbereichs an
(Seite
3 Passen Sie die Ausgabeabmessungen an (Seite 71).
abmessungen durch Skalieren einstellen
66).
speichern, kopieren oder ziehen und ablegen
70).
Um 400% skaliertes Bild
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 69
Weitere Informationen über das Werkzeug
Abmessungen finden Sie auf Seite 37.
Einstellen der Einheiten
Mit dem Feld Einheiten im Werkzeug Abmessungen werden die Maßeinheiten für die Felder in den Bereichen
Ausgabeabmessungen eingestellt. Es stehen folgende
Einheiten zur Verfügung:
Zoll
Zentimeter
Punkte
Pixel
Abmessungen des Auswahlbereichs und
Breite und Höhe
H
Einheiten einstellen
1 Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite 62). 2 Klicken Sie auf die Listenschaltfläche im Feld
Einheiten des Werkzeugs Abmessungen, und wählen
Sie eine Maßeinheit aus.
TIP
Wenn Sie Einheiten ändern:
ändert sic h der Wert der Ausgabebreite in beiden
Feldern für die ändert sich der Wert der Ausgabehöhe in beiden
Feldern für die Höhe. ändert sich der Wert der Ausgabebreite auf der
Infoleiste. ändert sich der Wert der Ausgabehöhe auf der
Infoleiste.
Breite.
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 70
Skalieren der Ausgabe um einen Prozentsatz des Originals
H
TIP
Das Feld Ausgabeabmessungen nützlich, wenn Sie ungefähr wissen, wie groß das endgültige Bild sein soll.
Wenn das Bild z.B. halb so groß wie das Original sein soll, stellen Sie den Wert im Feld Oder wenn das endgültige Bild doppelt so groß wie das Original sein soll, stellen Sie den W e rt für auf 200% ein.
1 Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite 62). 2 Klicken Sie auf die Listenschaltfläche im Feld
Skalieren, und wählen Sie einen Prozentsatz aus
– oder – geben Sie einen Wert in das Feld
drücken Sie die Die neue Ausgabebreite erscheint im Feld
Bereich Die neue Ausgabehöhe erscheint im Feld
Bereich Der neue Skalierungsprozentsatz erscheint im Feld
Skalieren und auf der Infoleiste
Skalieren
Ausgabeabmessungen und auf der Infoleiste.
Ausgabeabmessungen und auf der Infoleiste.
ist für das Einstellen der
Skalieren auf 50% ein.
Skalieren
Skalieren ein, und
Eingabetaste.
Breite im
Höhe im
Wenn Sie den Wert für Bild in der Voransicht keine Änderungen zu sehen.
Ausgabebild beim Skalieren auf 100%
Ausgabebild beim Skalieren auf 50%
Skalieren ändern, sind am
Die neue Bildgröße wird im Kästchen der Statusleiste angezeigt.
Der Auswahlbereich bleibt unverändert.
3
Scannen von Vorlagen
Bildgröße auf
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 71
Eingeben der Werte für die Breite und Höhe der Ausgabe
We nn Sie ganz genau wissen, wie groß das endgültige Bild sein soll, können Sie die Ausgabeabmessungen von Hand eingeben.
1 Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite 62). 2 Klicken Sie im Feld Breite des Bereichs
Ausgabeabmessungen des Werkzeugs Abmessungen,
und geben Sie den Wert für die Breite ein.
3 Drücken Sie auf Tab oder die Eingabetaste,
– oder – klicken Sie im Feld
Ausgabeabmessungen, und geben Sie den Wer t für die
Höhe ein, und drücken Sie dann
Eingabetaste.
Die neue Ausgabebreite wird im Feld Breite des
Bereichs Infoleiste angezeigt.
Die neue Ausgabehöhe wird im Feld Höhe des
Bereichs Infoleiste angezeigt.
Der neue Skalierungsprozentsatz wird im Feld Skalieren und auf der Infoleiste angezeigt.
Die neue Bildgröße erscheint im Kästchen Bildgröße auf der Statusleiste.
Der Auswahlbereich bleibt unverändert.
Ausgabeabmessungen und auf der
Ausgabeabmessungen und auf der
Höhe des Bereichs
Tab oder die
H
Sperren der Werte für die Ausgabeabmessung
Sie können die von Ihnen definierten Ausgabeabmessungen sperren, damit Sie die Größe des Auswahlbereichs ändern können, ohne daß die Ausgabeabmessungen geändert werden.
1 Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite 62). 2 Stellen Sie die Werte für die Breite und Höhe im
Bereich
Abmessungen ein.
3 Klicken Sie auf . 4 Passen Sie die Größe des Ausgabebereichs an (siehe
Seite
Die Größe des Auswahlbereichs ändert sich proportional.
Die Ausgabeabmessungen bleiben unverändert.
Ausgabeabmessungen des Werkzeugs
66).
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 72

Eine Art der Scan-Ausgabe auswählen

H
Die Art der Scan-Ausgabe, die im Menü Art der Scan-
Ausgabe
Farbpalette fest, die auf den endgültigen Scan von Vorlagen und Zeichnungen angewendet werden, gilt aber nicht für Bilder, die in Text umgewandelt werden. Die Tabelle auf Seite Farbpaletten für jede Art der Scan-Ausgabe, die für Bilder von Vorlagen und Zeichnungen geeignet sind.
ausgewählt wird, legt die Bittiefe und
76 enthält Bittiefen und
Arten der Scan-Ausgabe für Vorlagen
True Color Graustufen Schwarzweiß
Bitmap (Raster), Skalierbar (Vektor)
256 Farben
Web-Palette Systempalette
Optimierte Palette
24 Bit, Millionen von Farben 8 Bit, 256 Grautöne 1-Bit-Schwarzweiß
8 Bit, 256 Farben
Die Scanner-Software wählt aufgrund des Inhalts des Auswahlbereichs automatisch die passende Art der Scan-Ausgabe aus. Auf der Infoleiste im Fenster der Scanner-Software wird die aktuelle Einstellung für die Art der Scan-Ausgabe angezeigt.
Die von der Scanner-Software ausgewählte Art der Scan-Ausgabe ist jedoch unter Umständen nicht die geeignetste Ausgabe dafür, wie Sie das Bild benutzen möchten. Wenn Sie z.B. das Bild eines Farbfotos auf einem Sc hw arzweißdruc ker druc ken wollen, sollten Sie
Graustufen als Art der Scan-Ausgabe einstellen.
Einige Arten der Scan-Ausgabe sind besser für Bilder geeignet, die auf einem Bildschirm dargestellt werden, wohingegen andere Arten besser zum Drucken geeignet sind.
Volltonfarbe
3
8 Bit, 256 Farben
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 73
In der Tabelle auf Seite 76 sind die Resultate aufgeführt, die Sie mit jeder Art der Scan-Ausgabe für verschiedene Typen von Originalen erzielen können.
H
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 74
Ändern der Art der Scan-Ausgabe
1
Erstellen Sie einen Auswahlbereich (Seite62).
2 Wählen Sie im Menü Art der Scan-Ausgabe eine Art
der Scan-Ausgabe für das Bild der Vorlage aus, das Sie gescannt haben.
Ziehen Sie bei der Auswahl der Scan-Ausgabe folgendes in Betracht:
ob das Bild auf einem Bildschirm angezeigt oder
auf Papier ausgedruckt wird.
wie viele Farben der endgültige Scan haben soll.
die Dateigröße.
Nachdem Sie eine Art der Scan-Ausgabe im Menü
der Scan-Ausgabe
sehen Sie, wie sich das Bild im Voransichtsbereich
ändert.
wird die neue Art der Scan-Ausgabe auf der
Infoleiste angezeigt.
wird die neue Bildgröße auf der Statusleiste
angezeigt.
erscheint im Werkzeug Bildschärfe-Stufe unter
Umständen eine neue Bildschärfe-Stufe.
erscheint im Werkzeug Ausgabeauflösung unter
Umständen ein neuer Wert.
ausgewählt haben:
Art
H
TIP
Um mit Bildern, die auf einem Bildschirm mit 256 Farben verwendet werden, optimale Resultate zu erzielen, verwenden Sie nicht
256 Farben
Wenn in einem Bild eine optimierte Palette verwendet wird, gilt folgendes:
diese Palette ist für dieses Bild einzigartig, und
die einzigartigen Palettenfarben werden auf das Fenster angewendet, in dem das Bild dargestellt wird.
Farben in anderen Fenstern, die zur gleichen Zeit
angezeigt werden, werden verfälsc ht, weil andere Fenster eine normale Systempalette verwenden.
das Fenster, in dem das Bild mit der optimierten
Palette angezeigt wird, wird vorübergehend mit weniger Farben dargestellt, wenn der Fokus auf ein anderes Fenster wechselt.
als Art der Scan-Ausgabe.
Optimierte Palette mit
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 75
Vorschläge für die Auswahl der Art der Scan-Ausgabe
H
Typ des Originals
Art der Scan-Ausgabe
True Color
Millionen von Farben (24-Bit-Farbe)
Graustufen
8-Bit (256 Grautöne)
Schwarzweiß
1-Bit­Schwarzweiß (nur Schwarz und Weiß)
Bitmap (Raster)
Skalierbar (Vektor)
Farb­foto
bestes Farbbild zum Drucken einfarbiges Farbtonbild zum
Graustufen-Bild zum Drucken oder zur Anzeige auf einem Bildschirm schwarzweißes Rasterbild zum Drucken oder zur Anzeige auf einem
Bildschirm; nicht dazu geeignet, die Größe in einem anderen Programm zu ändern
skalierbares schwarzweißes Vektorbild für die Änderung der Größe in einem anderen Programm
Farb­zeichnung
Schwarzweiß­foto
Drucken
Schwarzweiß­zeichnung
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 76
Typ des Originals
H
Art der Scan-Ausgabe
256 Farben
8-Bit-Farbe (256 Farbtöne)
Volltonfarbe
Web-Palette
Systempalette
Optimierte Palette
Farb­foto
beste Farbe, um Bilder auf einer Web-Seite darzustellen
beste Farbe für die Anzeige von Hintergründen, mehreren Bildern oder einer Präsentation auf einem Bildschirm
am besten zum Auswählen der Farben geeignet, die den Farben im Bild am meisten ähneln
nicht empfohlen eliminiert leichte
Farb­zeichnung
Unterschiede in einem einfarbigen Block
Schwarzweiß­foto
einfarbiges Farbtonbild zur Anzeige auf einer Web-Seite
einfarbiges Farbtonbild für die Anzeige einer Präsentation auf einem Bildschirm
nicht empfohlen
Schwarzweiß­zeichnung
3
Scannen von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 77
H
Anpassung der Bilder
von Vorlagen
4
79
Anpassungswerkzeuge
81
Bildschärfe
83
Belichtung anpassen
93
Farbe anpassen
96
Einstellung der Ausgabeauflösung
99
Einstellung der Schwellenwerte für Schwarzweiß-
Bitmaps
101
Einstellung des Farbkanals für Schwarzweiß-
Bitmaps
103
Invertierungsoptionen
4

Anpassungswerkzeuge

H
Sie können die Werkzeuge der Scanner-Software dazu verwenden, das Bild einer Vorlage anzupassen, bevor Sie das Bild speichern, kopieren, ziehen und ablegen oder drucken.
Nachdem Sie eine Art der Scan-Ausgabe ausgewählt haben (Seite Auswahlbereichs isoliert haben (Seite mit den nachstehend aufgeführten Werkzeugen folgende Anpassungen vornehmen:
73) und das Bild durch Erstellen eines
62), können Sie
Anpassung Werkzeug
Bildschärfe Bildschärfe-Stufe, Seite 81
Belichtung Belichtungsanpassung, Seite 83
Farbe Farbanpassung, Seite 93
Auflösung Ausgabeauflösung, Seite 96
Schwarzweiß-
Schwellenwert Negativbild Invertierungsoptionen Seite 103
Schwarzweiß-Schwellenwert,
99
Seite
TIP
Wie sich die Art der Scan-Ausgabe darauf auswirkt, welche Anpassungen Sie vornehmen können
Welche Werkzeuge für Anpassungen am Bild einer Vorlage zur Verfügung stehen, hängt von der
Scan-Ausgabe
ab, die Sie ausgewählt haben.
Anpassungen für farbige Scan-Ausgaben
An einem Bild, für das True
Color
oder 256 Farben als Art der Scan-Ausgabe ausgewählt wurde, können folgende Anpassungen vorgenommen werden:
Bildschärfe
Belichtung
Farbe
Auflösung
Art der
Um ein optimal gescanntes Bild zu erhalten, nehmen Sie Anpassungen mit den Werkz eugen in der Scanner-Software v or , anstatt Anpassungen in einem anderen Programm vorzunehmen.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 79
Anpassungen für Graustufen
An einem Bild, für das
Graustufen-Bild als Art der
Scan-Ausgabe ausgewählt wurde, können folgende Anpassungen vorgenommen werden:
Bildschärfe
Belichtung
Auflösung
Anpassungen für Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Scan-Ausgabe
An einem Bild, für das
Schwarzweiß-Bitmap (Raster)
als Art der Scan-Ausgabe ausgewählt wurde, können folgende Anpassungen vorgenommen werden:
Bildschärfe
Auflösung
Schwarzweiß-Schwellenwert
H
Anpassungen für Schw arzweiß skalierbar (Vektor) als Scan-Ausgabe
An einem Bild, für das
Schwarzweiß skalierbar (Vektor)
als Art der Scan-Ausgabe ausgewählt wurde, können mit keinem Werkzeug Anpassungen vorgenommen werden.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 80

Bildschärfe

Die Details im gescannten Bild werden mit der richtigen Menge an Bildschärfe verstärkt. Zu viel oder zu wenig Bildschärfe kann fehlerhafte Stellen hervorheben und unerwünschte Muster in Bildern von Fotos, Zeichnungen oder Strichzeichnungen betonen.
Falls das Originalbild nicht scharf ist oder wenn Sie einen Spezialeffekt schaffen wollen, können Sie die Bildschärfe mit dem Werkzeug erhöhen bzw. verringern. Die von Ihnen ausgewählte Bildschärfe-Stufe wird auf den endgültigen Scan angewendet.
Graustufen-Bild als Scan-Ausgabe
Bildschärfe-Stufe
H
TIP
Die Scanner-Software wählt automatisch die optimale Bildschärfe-Stufe für die Art der Scan­Ausgabe aus, die auf das Bild angewendet wird.
True Color als Scan-Ausgabe
Mittlere Bildschärfe-Stufe Extreme Bildschärfe-Stufe
Mehr Informationen über das Werkzeug
Stufe
finden Sie auf Seite 36.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Bildschärfe-
Buchinhalt Index
Mittlere Bildschärfe-Stufe Hohe Bildschärfe-Stufe
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 81
Änderung der Bildschärfe-Stufe
1
Wählen Sie aus.
Das Werkzeug
36
Seite
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche des Listenfelds,
ziehen Sie zur gewünschten Bildschärfe-Stufe, und
lassen Sie die Maustaste los, – oder – Klicken Sie im Textfeld der Bildschärfe-Stufe, und
geben Sie den ersten Buchstaben einer Bildschärfe­Stufe ein.
Die neue Bildschärfe-Stufe wird angewendet.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderung der Bildschärfe­Stufe hat.
Die Schaltfläche Auto-Bildschärfe im Werkzeug Bildschärfe-Stufe wird aktiv.
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Scan-Ausgabe
Bildschärfe-Stufe
Bildschärfe-Stufe
).
aus dem Menü
erscheint (siehe
Tools
H
TIP
Wenn Sie die Bildschärfe-Stufe für das Bild
einer Vorlage ändern, können Sie die Bildänderung im Voransichtsbereich sehen.
Wenn Sie die Bildschärfe-Stufe im Werkzeug
Bildschärfe-Stufe ändern und dann die Art der
Scan-Ausgabe ändern, können Sie
Bildschärfe
anwenden,indem Sie auf klicken.
für die neue Art der Scan-Ausgabe
Auto-
Anwendung der Standard-Bildschärfe-Stufe
Klicken Sie auf , die Schaltfläche Auto-Bildschärfe
im Werkzeug
Auf das Werkzeug Bildschärfe-Stufe wird die
optimale Bildschärfe-Stufe angewendet, die von der Scanner-Software festgelegt wurde.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderung der Bildschärfe­Stufe hat.
Bildschärfe-Stufe.
Keine Bildschärfe-Stufe Extreme Bildschärfe-Stufe
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 82

Belichtung anpassen

H
Die Scanner-Software wählt automatisch die optimale Belichtungseinstellung für die Art der Scan-Ausgabe aus, die auf das Bild einer Vorlage angewendet wird. Falls jedoch die Helligkeit oder der Kontrast des Originalbilds angepaßt werden müssen, können Sie das Werkzeug folgendes zu erhöhen bzw. zu verringern:
helle Bildstellen (siehe Seite 84)
dunkle Bildstellen (siehe Seite 85)
mittlere Töne (Gamma) (siehe Seite 86)
Kappen weißer und schwarzer Pixel (siehe Seite 89)
Ausgabestufen für weiße und schwarze Pixel (siehe
Seite 91)
Die von Ihnen ausgewählten Belichtungseinstellungen werden auf den endgültigen Scan angewendet.
Sie können das Werkzeug außerdem dazu verwenden:
sich die Verteilung der Pixel anzusehen (siehe
Seite 87) die RGB-Werte der Pixel im Bild abzulesen (siehe
87).
Seite
Das Werkzeug Farb- bzw. Graustufen-Bild als Scan-Ausgabe ausgewählt wurde.
Belichtungsanpassung dazu verwenden,
Belichtungsanpassung
Belichtungsanpassung ist aktiv, wenn
Benutzung des Belichtungsanpassungs­Werkzeugs
1 Wählen Sie Belichtungsanpassung aus dem Menü
Tools aus.
Das Werkz eug
39.)
Seite
2 Schlagen Sie folgende Abschnitte über die
Benutzung des Werkzeugs nach:
Helle Bildstellen ändern auf Seite 84
Dunkle Bildstellen ändern auf Seite 85
Mittlere Töne ändern (Helligkeit) auf Seite 86
Nach gekappten Pixeln suchen auf Seite 89
Einstellung der Pixel-Ausgabe-Stufen auf Seite 91
Belichtungsanpassung erscheint. (Siehe
Belichtungsanpassung
Anwendung der Standar deinstellung en für die Belichtung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto im Werkzeug
Belichtungsanpassung.
Auf das Werkzeug Belichtungsanpassung werden die
optimalen Belichtungseinstellungen angewendet, die von der Scanner-Software festgelegt wurden.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderungen der Belichtungseinstellungen haben.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 83
Helle Bildstellen ändern
Mit der Funktion Helle Bildstellen im Werkzeug
Belichtungsanpassung können Sie den hellsten
druckfähigen Wert im Bild auswählen. Hierdurch werden Bereiche gedeckt, die ansonsten die Farbe des Papiers behalten würden. Sie können helle Bildstellen folgendermaßen ändern:
heller, um Details hervorzuheben
dunkler, um Details zu minimieren
Der Bereich für die Zahl im Feld Register Seite
Helle Bildstellen
Einstellung
Standardeinstellungen eingestellt (siehe
57).
Schieber
Helle Bildstellen wird im
AUFWÄRTS-Pfeil
Feld
ABWÄRTS-Pfeil
H
Details auf hellen Bildstellen hervorheben
Um die Details auf hellen Bildstellen hervorzuheben, verringern Sie die Zahl im Feld
Klicken Sie links neben dem Schieber
– oder – geben Sie eine niedrigere Zahl in das Feld Helle
Bildstellen Eingabetaste,
– oder – klicken Sie auf den ABWÄRTS-Pfeil neben dem Feld
Helle Bildstellen
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen, welc he Resultate die Änderungen an den haben.
Helle Bildstellen
auf 215 eingestellt
ein, und drücken Sie Tab oder die
Helle Bildstellen:
Hellen Bildstellen
Helle Bildstellen
auf 122 eingestellt
TIP
Sie können den Grad der Tonauflösung pro Farbe, der für die Korrektur zur Verfügung steht, mit dem
Belichtungsanpassung ändern (siehe
57).
4
Werkz eug Seite
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 84
Dunkle Bildstellen ändern
Mit der Funktion Dunkle Bildstellen im Werkzeug
Belichtungsanpassung können Sie den dunkelsten
druckfähigen Wert im Bild auswählen. Hiermit können Sie in Bereichen, die andernfalls schwarz werden würden, Details hervorheben. Sie können dunkle Bildstellen:
heller machen, um Details hervorzuheben
dunkler machen, um Details zu minimieren
Der Bereich für die Zahl im Feld im Register
57).
Seite
Dunkle Bildstellen
Einstellung
Standardeinstellungen eingestellt (siehe
Schieber
Dunkle Bildstellen wird
AUFWÄRTS-Pfeil
Feld
ABWÄRTS-Pfeil
H
Details auf dunklen Bildstellen hervorheben
Um Details auf dunklen Bildstellen hervorzuheben, verringern Sie die Zahl im Feld
Klicken Sie links neben dem Schieber
– oder – geben Sie eine niedrigere Zahl in das Feld Dunkle
Bildstellen Eingabetaste,
– oder – klicken Sie auf den ABWÄRTS-Pfeil neben dem Feld
Dunkle Bildstellen.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen, welche Resultate die Änderungen an den
Bildstellen
ein, und drücken Sie dann Tab oder die
haben.
Dunkle Bildstellen
auf 10 eingestellt
Dunkle Bildstellen:
Dunklen
Dunkle Bildstellen
auf 3 eingestellt
TIP
Ein Wert für Dunkle Bildstellen, der nahe oder gleich Null ist, produziert im allgemeinen ein Bild mit besseren Schattendetails.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 85
Mittlere Töne ändern (Helligkeit)
Mit der Funktion Mittlere Töne im Werkzeug
Belichtungsanpassung können Sie ein Bild insgesamt
aufhellen oder dunkler machen, indem Sie den Gammawert ändern.
Der Bereich für die Zahl im F eld 1,0 bis 4,0.
Mittlere Töne
Einstellung
Mittlere Töne reic ht v on
AUFWÄRTS-Pfeil
Feld
H
Bild aufhellen
Um das Bild insgesamt aufzuhellen, erhöhen Sie die Zahl im Feld
Klicken Sie rechts neben dem Schieber
– oder – geben Sie eine höhere Zahl in das Feld Mittlere Tön e
ein, und drücken Sie Tab oder die Eingabetaste – oder –
klicken Sie auf den AUFWÄR TS-Pfeil neben dem F eld
Mittlere Töne.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen, welche Resultate die Änderungen an der Einstellung für
Mittlere Töne haben.
Mittlere Töne:
Schieber
ABWÄRTS-Pfeil
TIP
Wenn Sie das Bild gemeinsam mit anderen Benutzern verwenden möchten, wird der Wert 2,2 für
Mittlere Töne empfohlen, da die Helligkeit von
Bildschirm zu Bildschirm unterschiedlich ist.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
Mittlere Töne Mittlere Töne
auf 2,2 eingestellt auf 3,0 eingestellt
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 86
Histogramm mit der Pixelverteilung
H
Das Histogramm im Werkz eug Belichtungsanpassung ist ein Diagramm mit der Verteilung von Pixeln im Auswahlbereich. Die vertikalen Linien im Histogramm zeigen die aktuellen Einstellungen für
Helle Bildstellen an.
und
Die lila Linie im Histogramm zeigt die aktuelle
Einstellung für Dunkle Bildstellen an, die dunkelsten Bereiche im Bild.
Die rote Linie im Histogramm zeigt die aktuelle
Einstellung für Helle Bildstellen an, die hellsten Bereiche im Bild.
Die türkise Linie erscheint im Histogramm, wenn
einer der Pipettenzeiger über dem Bild plaziert ist. Sie zeigt an, wo sic h die Pixel an dieser Stelle im Bild im Histogramm befinden.
Dunkle Bildstellen
TIP
Wenn Sie die Einstellungen für Helle Bildstellen
und Dunkle Bildstellen ändern, wird das Diagramm im Histogramm nicht geändert.
Wenn Sie den Auswahlbereich ändern, ändert
sich das Diagramm im Histogramm. Die Einstellung für Mittlere Töne wird im
Histogramm nicht dargestellt. Das Diagramm im Histogramm stellt die
Pixelverteilung im Vorlagebild, nicht im Ausgabebild dar.
➊➋
Dunkle Helle Bildstellen
Bildstellen
Pixel unter dem Pipettenzeiger
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 87
RGB-Anzeige
Sie können sich mit der RGB-Anzeige im Werkzeug
Belichtungsanpassung die RGB-W erte und die Pixelfarbe
an jeder Stelle in einem Farb- oder Graustufen-Bild ansehen.
RGB-Werte
Pixelfarbe
Benutzung der RGB-Anzeige
H
2 Bewegen Sie den Zeiger über das Bild.
Die RGB-Werte und Pixelfarbe erscheinen in der RGB-Anzeige.
Die türkise Linie er scheint im Histogramm.
3 Klicken Sie erneut auf die gleiche Pipetten-
Schaltfläche.
Die RGB-Anzeige wird abgedunkelt.
Der Zeiger sieht wieder normal aus.
1 Klicken Sie auf eine der Pipetten-Schaltflächen im
Werkzeug
Wenn Sie auf klicken, ändert sich der Zeiger auf:
.
Wenn Sie auf klicken, ändert sich der Zeiger auf:
.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Belichtungsanpassung:
Buchinhalt Index
TIP
Klicken Sie nicht, während sich der Pipettenzeiger über dem Bild befindet, es sei denn, Sie wollen die Einstellung für
Bildstellen
ändern.
Helle Bildstellen oder Dunkle
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 88
Nach gekappten Pixeln suchen
Sie werden von den Schaltflächen Belichtungswarnung im Werkzeug einem Farb- oder Graustufen-Bild hingewiesen, die an den hellsten und dunkelsten Stellen des Bilds keine Details enthalten. Der hellste Bereich wird als die Farbe des Papiers ohne Tinte oder T oner gedruc kt und enthält daher keine Details. Die dunkelsten Bereiche werden mit der schwärz esten Tinten- oder Tonerfarbe gedruckt, wobei der Bereich mit der gleichen schwarzen Farbe gesättigt wird und keine Details zu sehen sind.
Belichtungsanpassung auf Bereiche in
H
Erscheinungsbild, wenn keine der Schaltflächen
Belichtungswarnung
eingeschaltet sind
Die Schaltflächen
Belichtungsanpassung dienen dazu:
– sich die weißen Pixel anzusehen, die im
endgültigen Scan gekappt werden.
– sich die schwarzen Pixel anzusehen, die im
endgültigen Scan gekappt werden.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Belichtungswarnung im Werkzeug
Buchinhalt Index
Erscheinungsbild, wenn die weiße Schaltfläche
Belichtungswarnung
eingeschaltet ist
Erscheinungsbild, wenn die schwarze Schaltfläche
Belichtungswarnung
eingeschaltet ist
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 89
Gekappte helle Bereiche anzeigen und entfernen
H
Gekappte dunkle Ber eiche anzeigen und entfernen
Sie können die hellen und dunklen Bereiche anpassen, um ihnen wieder Details zu verleihen.
1 Klicken Sie auf , die weiße Schaltfläche für
Belichtungswarnung.
Die hellen Bereiche im Bild, die als pures Weiß gedruckt werden, werden im Voransichtsbereich schwarz dargestellt.
2 Klicken Sie in der Einstellung für Helle Bildstellen
wiederholt auf den AUFWÄRTS-Pfeil, bis die gekappten Pixel aus dem Bild verschwinden. Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen, welche Resultate die Änderungen an der Einstellung
Helle Bildstellen haben.
für
3 Klicken Sie erneut auf , die weiße Schaltfläc he für
Belichtungswarnung.
Die Schaltfläche ausgeschaltet.
Belichtungswarnung wird
1 Klicken Sie auf , die schwarze Schaltfläche für
Belichtungswarnung.
Die dunklen Bereiche im Bild, die als pures Schwarz gedruckt werden, werden im Voransichtsbereich weiß dargestellt.
2 Klicken Sie in der Einstellung für Dunkle Bildstellen
wiederholt auf den ABWÄRTS-Pfeil, bis die gekappten Pixel aus dem Bild verschwinden. Sie können sich im Vo ransichtsbereich ansehen, welche Resultate die Änderungen an der Einstellung
Dunkle Bildstellen haben.
für
3 Klicken Sie erneut auf , die schwarze S chaltfläche
Belichtungswarnung.
für
Die Schaltfläche ausgeschaltet.
Belichtungswarnung wird
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 90
Einstellung der Pixel-Ausgabe-Stufen
Mit der Funktion Ausgabe-Stufen im Werkzeug
Belichtungsanpassung können Sie interessante Effekte
für die Bilder von Vorlagen schaffen. Wenn Sie den Wert für die
0 und den Wert für die ändern, werden die Farben im Bild umgekehrt.
Erscheinungsbild mit
Weiße Einstellung = 255 Schwarze Einstellung = 0
Weiße Ausgabe-Stufe auf
Schwarze Ausgabe-Stufe auf 255
Erscheinungsbild mit
Weiße Einstellung = 0 Schwarze Einstellung = 255
H
Ändern der Ausgabe-Stufen
Verwenden Sie die Funktion Ausgabe-Stufen im Werkzeug Effekte in Bildern von Vorlagen zu schaffen.
Die Bereiche für die Zahlen in den Feldern
Schwarz werden im Register Standardeinstellungen
eingestellt (siehe Seite
1 Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Ausgabe-Stufen
im Werkzeug auszuwählen.
Die Einstellungen für die Ausgabe-Stufen
Schwarz erscheinen im Werkzeug Belichtungsanpassung.
2 Klicken Sie auf einer Seite eines Schiebers
– oder –
Belichtungsanpassung dazu, interessante
Weiß und
57).
Belichtungsanpassung, um es
Weiß und
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
geben Sie eine andere Zahl in das Feld
Schwarz ein, und drücken Sie dann Tab oder die Eingabetaste
– oder – klicken Sie auf den AUFWÄR TS- oder ABWÄRTS-Pfeil
neben dem Feld Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderungen an den
Stufen
haben.
Weiß oder Schwarz.
Weiß oder
Ausgabe-
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 91
Wenn Sie ein Bild erstellen wollen, das als eine Hintergrundkulisse für dunklen Text auf einem hellen Hintergrund verwendet werden soll, wie z.B. auf Transparenten für einen Tageslichtprojektor, erhöhen Sie den Wert der Ausgabe-Stufe für Bild so blaß wie gewünscht ist.
Wenn Sie ein Bild erstellen wollen, das als eine Hintergrundkulisse für hellen Text auf einem dunklen Hintergrund verwendet werden soll, wie z.B. auf Farbdias, verringern Sie den Wert der Ausgabe-Stufe für
Weiß, bis das Bild so blaß wie gewünscht ist.
Schwarz, bis das
TIP
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Belichtungsanpassung, um alle Belichtungsein-
stellungen auf die optimalen Belichtungsein­stellungen zu ändern, die von der Scanner­Software festgelegt wurden.
Auto im Werkzeug
H
Erscheinungsbild mit
Weiße
Einstellung = 255
Schwarze
Einstellung = 0
Erscheinungsbild mit
Weiße
Einstellung = 255
Schwarze
Einstellung = 200
Erscheinungsbild mit
Weiße
Einstellung = 0
Schwarze
Einstellung = 255
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 92

Farbe anpassen

Anzeigekreis im
Farbenkreis
Die Scanner-Software wählt automatisch die optimalen Farbeinstellungen für jede farbige Scan-Ausgabe, die auf das Bild angewendet wird. Falls die Farbe im Originalbild insgesamt ungleichmäßig verteilt ist oder das Bild mehr oder weniger Farbe benötigt, können Sie das Werkzeug zu erhöhen oder zu verringern:
die Farbverteilung oder den Farbton (siehe Seite 93)
die Farbsättigung (siehe Seite 94)
Das Werkzeug Scan-Ausgabe aktiv:
True Color
Web-Palette mit 256 Farben
System-Palette mit 256 Farben
Optimierte Palette mit 256 Farben
1
Wählen Sie Farbanpassung aus dem Menü Tools aus.
Das Werkzeug
40).
Seite
2 Ändern Sie die Farbverteilung oder Farbsättigung
wie nachstehend beschrieben.
Die von Ihnen ausgewählten Farbeinstellungen werden auf den endgültigen Scan angewendet.
Farbanpassung dazu benutzen, folgendes
Farbanpassung ist für folgende Arten der
Farbanpassung erscheint (siehe
H
TIP
Passen Sie die Bildfarbe für Fotos an, die verblaßt sind oder zuviel von einer Farbe haben.
Änderung der Farbverteilung
Benutzen Sie den Farbenkreis im Werkzeug
Farbanpassung, um die Farbverteilung (den Farbton) zu
ändern.
Verschiebung des Anzeigekreises
Wenn sic h im Bild zu viel v on einer bestimmten Farbe befindet, verschieben Sie den Anzeigekreis zur gegenüberliegenden Seite (gegenüberliegenden Farbe) auf dem
Ziehen Sie den
Anzeigekreis mit der Maus, oder
klicken Sie auf das Dreieck
einer Farbe. Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderungen des Farbtons haben.
Farbenkreis.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 93
Um das übermäßige Rot im Bild unten zu korrigieren, kann der Anzeigekreis in den aquamarinen Bereich des
Farbenkreises verschoben werden.
Sehr rot
verschobener
Anzeigekreis
Weniger rot
H
Änderung der Farbsättigung
Sie können die Menge an Farbe im Bild mit dem Schieber anpassen. Je höher die Zahl im Feld lebhafter erscheinen die Farben im Bild. Eine niedrige Zahl im Feld Farben.
Der Bereich für die Zahl im Feld von 0 bis 150.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen, welc he Resultate die Änderungen des Sättigungswertes haben.
Sättigung im Werkzeug Farbanpassung
Sättigung ist, desto
Sättigung verleiht dem Bild verwässerte
Sättigung reicht
Der Farbton eines Bilds kann geändert werden, um einen anderen Effekt zu erzeugen.
4
Original
verschobener
Anzeigekreis
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Spezialeffekt
Buchinhalt Index
Mehr Farbmenge
Erhöhen Sie die Zahl im Feld Sättigung, damit die Farben im Bild lebhafter werden:
Klicken Sie rechts neben dem Schieber
– oder – geben Sie eine höhere Zahl in das Feld Sättigung ein,
und drücken Sie dann auf Tab oder die Eingabetaste – oder –
klicken Sie auf den AUFWÄR TS-Pfeil neben dem F eld
Sättigung.
Weniger Farbmenge
Verringern Sie die Zahl im Feld Sättigung, um die Farbe im Bild zu verwässern:
Klicken Sie links neben dem Schieber
– oder –
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 94
geben Sie eine niedrigere Zahl in das Feld Sättigung
ein, und drücken Sie dann auf Tab
Eingabetaste
– oder – klicken Sie auf den ABWÄRTS-Pfeil neben dem Feld
Sättigung.
Sättigung auf 100 eingestellt
Sättigung auf 150 eingestellt
oder die
H
Anwendung der Standardfarbeinstellungen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto im Werkzeug
Farbanpassung.
Auf das Werkzeug optimalen Farbeinstellungen angewendet, die von der Scanner-Software festgelegt wurden.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderungen der Farbeinstellungen haben.
Farbanpassung
werden die
4
Sättigung auf 75 eingestellt
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 95

Einstellung der Ausgabeauflösung

H
Verwenden Sie die niedrigste Ausgabeauflösung, die für das Bild einer Vorlage möglich ist, um die Datei klein zu halten, die Druckzeit zu verkürzen und weniger Speicherplatz in Anspruch zu nehmen.
Die Ausgabeauflösung für das Bild im Auswahlbereich wird im Werkzeug
Das Werkzeug der Scan-Ausgabe aktiv:
True Color
Graustufen
Web-Palette mit 256 Farben
System-Palette mit 256 Farben
Optimierte Palette mit 256 Farben
Schwarzweiß-Bitmap (Raster)
Volltonfarbe
Wählen Sie Ausgabeauflösung aus dem Menü Tools
1
aus.
Das Werkzeug erscheint (siehe Seite 34).
2 Lesen Sie sich die nächsten
Abschnitte durch, bevor Sie den Wert für die Ausgabeauflösung im Werkzeug
Ausgabeauflösung ändern.
Die Einstellung der Ausgabeauflösung, die im Werkzeug den endgültigen Scan angewendet.
Ausgabeauflösung angezeigt wird, wird auf
Ausgabeauflösung eingestellt.
Ausgabeauflösung ist für folgende Arten
Ausgabeauflösung
Auflösungseinstellungen für Fotos
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um die Ausgabeauflösung für Farb- oder Schwarzweißfotos einzustellen.
Verwenden Sie 75 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf einem Bildschirm auf
einer Web-Seite darzustellen.
die Art der Scan-Ausgabe auf Web-Palette mit 256 Farben Palette mit 256 Farben
wurde.
TIP
Für Bilder auf Web-Seiten wird die Bildqualität durch eine höhere Auflösung nic ht verbesser t, aber die Anzahl an Byte, die zur Speicherung des Bilds benötigt werden, erhöht sich.
Verwenden Sie 100 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf einem Drucker mit
300 DPI zu drucken,
die Art der Scan-Ausgabe auf True Color, Optimierte Palette mit 256 Farben
wurde.
, System-Palette mit 256 Farben, Optimierte
oder Graustufen eingestellt
oder Graustufen eingestellt
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 96
Verwenden Sie 200 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf dem HP PhotoSmart-
Drucker oder einem Drucker mit 600 DPI zu drucken.
die Art der Scan-Ausgabe auf True Color, Optimierte
Palette mit 256 Farben
wurde.
Sie das Foto nicht vergrößern möchten.
(Verwenden Sie eine höhere Auflösung, wenn Sie das Bild auf mehr als 100% der Originalgröße skalieren.)
Verwenden Sie 300 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf einem Drucker mit
1200 DPI zu drucken.
die Art der Scan-Ausgabe auf True Color, Optimierte
Palette mit 256 Farben
wurde.
Sie das Foto nicht vergrößern möchten.
(Verwenden Sie eine höhere Auflösung, wenn Sie das Bild auf mehr als 100% der Originalgröße skalieren.)
oder Graustufen eingestellt
oder Graustufen eingestellt
Auflösungseinstellungen für Zeichnungen
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien für die Einstellung der Ausgabeauflösung für Bilder von Farb­oder Schwarzweißzeichnungen.
Verwenden Sie 75 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
H
Sie vorhaben, das Bild auf einem Bildschirm auf
einer Web-Seite darzustellen.
die Art der Scan-Ausgabe auf Web-Palette mit 256 Farben Palette mit 256 Farben Bitmap (Raster)
Verwenden Sie 300 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf einem Drucker mit 300
DPI zu drucken.
die Art der Scan-Ausgabe auf Optimierte Palette mit 256 Farben (Raster)
Verwenden Sie 600 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf dem HP PhotoSmart-
Drucker oder einem Drucker mit 600 DPI zu drucken.
die Art der Scan-Ausgabe auf Optimierte Palette mit 256 Farben (Raster)
Verwenden Sie 1200 als die Einstellung der
Ausgabeauflösung, wenn:
Sie vorhaben, das Bild auf einem Drucker mit
1200 DPI zu drucken.
die Art der Scan-Ausgabe auf Optimierte Palette mit 256 Farben (Raster)
, System-Palette mit 256 Farben, Optimierte
, Graustufen oder Schwarzweiß-
eingestellt wurde.
, Graustufen oder Schwarzweiß-Bitmap
eingestellt wurde.
, Graustufen oder Schwarzweiß-Bitmap
eingestellt wurde.
, Graustufen oder Schwarzweiß-Bitmap
eingestellt wurde.
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 97
Anwendung der Standardauflösung
H
Klicken Sie auf , die Schaltfläc he
im Werkzeug
Auf das Werkzeug Ausgabeauflösung wird die
optimale Auflösungseinstellung angewendet, die von der Scanner-Software festgelegt wurde.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderungen der Auflösungseinstellung haben.
TIP
Sie können die verfügbaren Auflösungs­einstellungen im Listenfeld des Werkzeugs
Auflösung ändern (siehe Seite 56).
Ausgabeauflösung.
Autom. Auflösung
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 98
H
Einstellung der Schwellenwerte für Schwarzweiß­Bitmaps
Wenn Sie das Schwarzweißbild eines Farb- oder Schwarzweißfotos speichern wollen, können Sie das Resultat oft verbessern, wenn Sie den Schwellenwert für die Trennung zwischen schwarzen und weißen Pixeln ändern.
Der Schwarzweiß-Schwellenwert für ein Bild mit
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Art der Scan-Ausgabe
kann mit dem Werkzeug geändert werden. (Weitere Informationen über das Werkzeug Seite
Schwarzweiß-Schwellenwert finden Sie auf
41).
Schwarzweiß-Schwellenwert
Anwendung des Standardschwellenwerts
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto im Werkzeug
Schwarzweiß-Schwellenwert.
Auf das Werkzeug Schwarzweiß-Schwellenwert wird
die optimale Einstellung des Schwarzweiß­Schwellenwerts angewendet, die von der Scanner­Software festgelegt wurde.
Sie können sich im Voransichtsbereich ansehen,
welche Resultate die Änderungen der Schwellenwerteinstellung haben.
Hier wurden
Schwarzweiß-Bitmap (Raster)
Scan-Ausgabe und ein Schwarzweiß­Schwellenwert von 15 angewendet
als Art der
Bild eines Farb-fotos mit
Color
als Art der
Scan-Ausgabe
True
4
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Buchinhalt Index
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 99
Änderung des Schwarzweiß-Schwellenwerts
We nn Sie Details in einem Bild hervorheben wollen, für
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) als Art der Scan-
das Ausgabe ausgewählt wurde, verringern Sie die Zahl im
Schwarzweiß-Schwellenwert:
Feld
1 Scannen Sie ein Bild. 2 Wählen Sie SW-Schwellenwert aus dem Menü Tools
aus.
Bild mit als Art der Scan-Ausgabe
Schwarzweiß-Bitmap (Raster)
H
Schwellenwert 127 (der Standardwert für dieses Bild)
Das Werkzeug
3 Wählen Sie Schwarzweiß-Bitmap (Raster) aus dem
Menü
Das Bild wird schwarzweiß.
4 Verringern Sie den Wert im Feld Schwarzw eiß-
Schwellenwert
Klicken Sie links neben dem Schieber
– oder – ziehen Sie den Schieber nach links
– oder – geben Sie eine niedrigere Zahl in das Feld
Schwarzweiß-Schwellenwert ein, und drücken Sie
dann auf Tab oder die Eingabetaste – oder –
klicken Sie auf den ABWÄRTS-Pfeil neben dem Feld
Schwarzweiß-Schwellenwert.
Sie können sich im Voransichtsbereic h ansehen, welc he Resultate die Änderungen der Einstellung des Schwarzweiß-Schwellenwerts haben.
4
Art der Scan-Ausgabe aus.
Anpassung der Bilder von Vorlagen
Schwarzweiß-Schwellenwert erscheint.
:
Buchinhalt Index
Schwellenwert 49
Der Bereich für die Zahlen im Schwellenwert-Feld wird im Register
57).
Seite
Standardeinstellungen eingestellt (siehe
TIP
V ersuchen Sie, die Bildschärfe-Stufe zu ändern, um ein besseres Resultat zu erzielen, wenn Sie ein Farb- oder Schwarzweißfoto in ein Bild mit
Schwarzweiß-Bitmap (Raster) umändern.
HP PrecisionScan Pro Benutzerhandbuch 100
Loading...