Hewlett-Packard Company haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument. Die Informationen in diesem Dokument werden ohne
Garantie für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Inhaltliche Änderungen dieses
Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für HP Produkte werden
ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Juli 2003 (Dritte Ausgabe)
Teilenummer 279987-043
Inhalt
Zu diesem Handbuch
Annahmen zur Zielgruppe...................................................................................................v
2-2 Andere POST-Meldungen.........................................................................................2-4
iv HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Dieses Handbuch enthält schrittweise Anleitungen zur Installation sowie
Referenzinformationen zum Betrieb, zur Fehlerbeseitigung und zu künftigen
Upgrades des Speichersystems in HP ProLiant ML570 Generation 2 Servern.
Annahmen zur Zielgruppe
Dieses Handbuch ist für Personen bestimmt, die Server installieren und verwalten
sowie Fehler bei Servern beseitigen. HP geht davon aus, dass Sie für die Wartung
von Computereinrichtungen qualifiziert sind und für die Arbeit an Produkten
geschult wurden, die potenziell gefährliche Energieniveaus erzeugen können.
Zu diesem Handbuch
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie dieses Produkt installieren, lesen Sie bitte das mit dem Server gelieferte
Dokument Wichtige Sicherheitshinweise.
Symbole an den Geräten
Die folgenden Symbole befinden sich an Stellen am Gerät, von denen eine Gefahr
ausgehen kann:
VORSICHT: Dieses Symbol weist in Verbindung mit einem der folgenden
Symbole auf eine mögliche Gefahr hin. Es besteht die Möglichkeit einer
Verletzung, wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch v
Zu diesem Handbuch
Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein gefährlicher Energieniveaus oder
auf die Gefahr eines Stromschlags hin. Die gesamte Wartung sollte von
qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
VORSICHT: Öffnen Sie diese Abdeckung nicht, um sich keiner
Verletzungsgefahr durch einen Stromschlag auszusetzen. Überlassen Sie
sämtliche Reparaturen, Erweiterungen und Wartungsarbeiten qualifiziertem
Personal.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines Stromschlags hin. Der Bereich
enthält keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie diesen
Bereich unter keinen Umständen.
VORSICHT: Öffnen Sie diese Abdeckung nicht, um sich keiner
Verletzungsgefahr durch einen Stromschlag auszusetzen.
Dieses Symbol an einer RJ-45-Buchse weist auf eine Netzwerkverbindung hin.
VORSICHT: Um die Gefahr eines Stromschlages, eines Brandes oder einer
Beschädigung der Geräte zu vermeiden, dürfen an diese Anschlussbuchsen
keine Telefon- oder Telekommunikationsleitungen angeschlossen werden.
Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein einer heißen Oberfläche oder
Komponente hin. Das Berühren solcher Oberflächen stellt eine potenzielle
Verletzungsgefahr dar.
VORSICHT: Um Verletzungen zu vermeiden, lassen Sie solche Bereiche vor
dem Berühren abkühlen.
Gewicht in kg
Gewicht in lb
Diese Symbole an Netzteilen oder Systemen zeigen an, dass die
Stromzufuhr am Gerät durch mehrere Netzteile erfolgt.
VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag
zu vermeiden, ziehen Sie alle Stromkabel ab, um das System
komplett von der Stromversorgung zu trennen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Komponente das empfohlene
Gewicht übersteigt, das von einer Person noch sicher gehandhabt
werden kann.
VORSICHT: Um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu
vermeiden, beachten Sie die örtlichen Anforderungen und Richtlinien zur
Sicherheit am Arbeitsplatz beim Umgang mit Geräten.
vi HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Rack-Stabilität
VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu
vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten:
• Alle Nivellierungsfüße müssen Bodenkontakt haben.
• Das Gesamtgewicht des Racks muss auf den Nivellierungsfüßen lasten.
• Bei einer Einzel-Rack-Installation müssen die Stabilisierungsfüße am Rack
angebracht sein.
• Bei Installationen mit mehreren Racks müssen die Racks miteinander
verbunden sein.
• Ziehen Sie jeweils nur eine Komponente heraus. Die Stabilität des Racks
kann beeinträchtigt werden, wenn mehr als eine Komponente
herausgezogen wird.
Symbole im Text
Die nachfolgend aufgeführten Symbole können im Text dieses Handbuchs
vorkommen. Sie haben die folgende Bedeutung:
VORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die
Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Zu diesem Handbuch
ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die
Nichtbeachtung zu Beschädigungen der Geräte oder zum Verlust von Daten führen
kann.
WICHTIG: In dieser Form hervorgehobener Text enthält wichtige Informationen zur
Erläuterung eines Konzepts oder zur Durchführung einer Aufgabe.
HINWEIS: In dieser Form hervorgehobener Text enthält weitere Informationen, die wichtige
Aspekte des Haupttextes hervorheben oder ergänzen.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch vii
Zu diesem Handbuch
Verwandte Dokumente
• White Paper über Advanced Memory Protection auf der HP Website:
• Auf dem Installations- und Konfigurationsposter für die Hardware, das mit dem
Server geliefert wird
• Auf den Installations- und Konfigurationsetiketten für die Hardware auf der
Innenseite der Serverabdeckung
• In der Installationsdokumentation, die mit Optionskits ausgeliefert wird
• Auf der Documentation CD, die die folgenden Informationsquellen enthält:
— Setup- und Installationshandbuch
— HP Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch
— ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch
— Eine Verknüpfung zum Maintenance und Service Guide
— Die Advanced Memory Protection Multimediapräsentation
Kundenunterstützung
Falls Sie ein Problem mit den Erklärungen in diesem Handbuch nicht beheben
können, stehen Ihnen die folgenden Quellen mit zusätzlichen Informationen und
weiterer Hilfe zur Verfügung.
Technische Kundenunterstützung
Die Rufnummern der technischen Kundenunterstützung von HP finden Sie auf der
HP Website unter www.hp.com. Um eine kontinuierliche Qualitätssteigerung bei der
technischen Kundenunterstützung zu gewährleisten, werden Anrufe ggf.
aufgezeichnet oder überwacht.
viii HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Für den Anruf bei der Kundenunterstützung sind folgende Informationen
erforderlich:
• Registrierungsnummer der Technischen Kundenunterstützung (falls vorhanden)
• Seriennummer des Produkts
• Modellname und -nummer des Produkts
• Eventuell vorliegende Fehlermeldungen
• Zusatzplatinen oder Hardware
• Hardware oder Software von Fremdherstellern
• Name des Betriebssystems und Revisionsstufe
HP Website
Auf der HP Website finden Sie Informationen zu diesem Produkt sowie die aktuellen
Treiber und Flash ROM-Images. Sie erreichen die HP Website unter www.hp.com.
HP Partner
Zu diesem Handbuch
Die Adresse eines HP Partners in Ihrer Nähe können Sie entweder auf der HP
Website unter www.hp.com direkt abfragen oder unter den dort angegebenen
Telefonnummern erfragen.
Leserkommentare
HP ist an Kommentaren zu diesem Handbuch interessiert. Bitte senden Sie Ihre
Kommentare und Vorschläge per E-Mail an ServerDocumentation@hp.com.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch ix
1
Speicher
Dieses Handbuch erläutert die Verfahren bezüglich des Speichersystems im HP
ProLiant ML570 Generation 2 Server. Zu den behandelten Themen gehören:
• Kurzanleitungen für den Speicher
• Speicherplatinen
— Teile der Speicherplatine
— Steckplätze für die Speicherplatinen
— LEDs der Speicherplatinen
• Advanced ECC- (Standard-) Speichertechnologie
• Advanced Memory Protection-Optionen
— Online-Ersatzspeicher-Technologie
— Technologie des auf einer Platine gespiegelten Speichers
— Technologie des Hot-Plug-Spiegelspeichers
• Software
• Konfigurieren des Speichers
• Verfahren zur Installation, zum Ausbau und Austausch
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-1
Speicher
Weitere Information speziell zu Advanced Memory Protection finden Sie in
folgenden Quellen:
• White Paper über Advanced Memory Protection auf der HP Website:
• Interaktive Multimediapräsentation von Advanced Memory Protection auf der
Documentation CD
• In der Installationsdokumentation, die mit Optionskits ausgeliefert wird
• Auf dem Installations- und Konfigurationsposter für die Hardware, das mit dem
Server geliefert wird
• Auf den Installations- und Konfigurationsetiketten für die Hardware auf der
Innenseite der Serverabdeckung
Weitere Information über das Konfigurieren des Speichers über das ROM-Based
Setup Utility (RBSU) finden Sie im ROM-Based Setup Benutzerhandbuch auf der
Documentation CD.
1-2 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Kurzanleitungen für den Speicher
Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über den Speicher im ProLiant
ML570 Generation 2 Server, einschließlich:
• Kurzanleitung zur DIMM-Installation
• Kurzanleitung zur Speicherkonfiguration
• Kurzhinweise zu den LEDs
Detailliertere Informationen zu diesen Themen finden Sie in diesem Kapitel.
Kurzanleitung zur DIMM-Installation
Beachten Sie beim Installieren von DIMMs immer folgende Richtlinien:
• Verwenden Sie nur PC1600-registrierte DDR-SDRAM-DIMMs nach
Industriestandard.
• Installieren Sie DIMMs paarweise, jeweils immer eine Bank.
Speicher
• Stellen Sie sicher, dass beide DIMMs einer Bank dieselbe Kapazität aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass Bank A auf allen installierten Speicherplatinen bestückt
ist.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-3
Speicher
Nutzen Sie Tabelle 1-1 als Kurzreferenz für Richtlinien zur DIMM-Installation
Tabelle 1-1: Kurzreferenz der DIMM-Installationsrichtlinien
speziell für Ihre gewünschte Speicherkonfiguration.
Advanced ECC(Standard-) Speicher
Es können ein oder
zwei Speicherplatinen
installiert werden.
Eine Erweiterungskarte
kann in jedem der
beiden Steckplätze
installiert werden.
Hot-Add- und HotMirror-Verfahren
können nur ausgeführt
werden, wenn
Speicherplatinensteckplatz 1 bestückt ist.*
* Für die Hot-Add-Funktion (Hinzufügen im laufenden Betrieb) sind bestimmte Versionen des ROM und
des System-Management-Treibers erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument HP ProLiant DL580 Generation 2 und HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Hot-Add Speicher auf der CD
mit der Serverdokumentation.
** Speicherplatinensteckplatz 1 ist der Speicherplatinensteckplatz, der am dichtesten an den PCI-XSteckplätzen liegt.
OnlineErsatzspeicher
Es können ein oder
zwei Speicherplatinen
installiert werden.
Speicherplatinensteckplatz 1 muss
bestückt sein.
Diese Konfiguration ist
nicht hot-plug-fähig.
DIMMs in der OnlineErsatzbank müssen
dieselbe Kapazität
aufweisen wie die
DIMMs in allen
anderen Bänken oder
eine höhere.
Bank D auf Speicherplatine 1 muss immer
bestückt sein.
Bank D auf Speicherplatine 1** ist immer
die Online-Ersatzbank,
auch wenn zwei
Platinen installiert sind.
Auf einer Platine
gespiegelter Speicher
Installieren Sie nur eine
Speicherplatine.
Speicherplatinensteckplatz 1 muss bestückt
sein.
Diese Konfiguration ist
nicht hot-plug-fähig.
Die Konfiguration der
DIMMs in den
gespiegelten Bänken
muss mit der
Konfiguration der Bänke,
die sie spiegeln, identisch
sein.
Bank A und C müssen
immer bestückt sein.
Bank C spiegelt Bank A.
Bank D spiegelt Bank B.
Hot-PlugSpiegelspeicher
Es sind zwei
Speicherplatinen
erforderlich.
Beide
Speicherplatinensteckplätze müssen
bestückt sein.
Die „Bereit für HotPlug“-LED weist
darauf hin, wenn
eine Hot-PlugOperation für eine
Speicherplatine
möglich ist.
Beide
Speicherplatinen
müssen identisch
konfiguriert sein.
1-4 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Kurzanleitung zur Speicherkonfiguration
Wenn Sie die Verwendung von Online-Ersatzspeicher, auf einer Platine gespiegeltem
Speicher oder Hot-Plug-Spiegelspeicher planen, müssen Sie den gewünschten
Speichermodus mithilfe von RBSU oder dem SmartStart Scripting Toolkit
konfigurieren. HP empfiehlt auch das Testen neuer DIMMs. So testen Sie DIMMs
und konfigurieren Sie Speicher:
1. Schalten Sie den Server ein.
2. Drücken Sie F9, um RBSU aufzurufen.
3. Wählen Sie Advanced Options (Erweiterte Optionen).
4. Ändern Sie POST Speed Up (POST-Beschleunigung) auf Disable (Deaktivieren).
5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum RBSU-Hauptmenü zurückzukehren.
6. Wählen Sie System Options (Systemoptionen).
7. Wählen Sie Advanced Memory Protection.
8. Wahlen Sie den gewünschten Speichermodus aus.
9. Drücken Sie zweimal ESC, um zum RBSU-Hauptmenü zurückzukehren.
Speicher
10. Drücken Sie F10, um RBSU zu beenden. Der Server bootet neu und testet den
gesamten Speicher im System.
11. Nach dem Speichertest können Sie ggf. wieder POST Speed Up (POST-
Beschleunigung) aktivieren, um das Booten des Systems zu beschleunigen.
WICHTIG: Wenn Sie den Speichermodus nach dem erstmaligen Setup neu konfigurieren
möchten, müssen Sie das System neu booten und RBSU ausführen.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-5
Speicher
Kurzhinweise zu den LEDs
Tabelle 1-2: Status der Speicher-LEDs auf einer sachgemäß konfigurierten
Speicherplatine
Speicherkonfiguration
LED
Speicherstatus Grün Grün Grün Grün
DIMM 1-8,
sofern bestückt
„Online-Ersatz“Text *
OnlineErsatzstatus
Spiegelungsstatus
„Bereit für HotPlug“-LED
* Wenn zwei Speicherplatinen installiert sind, leuchtet der „Online-Ersatz“-Text nur für die
Speicherplatine in Steckplatz 1.
Advanced ECC-
(Standard-)
Speicher
Grün Grün Grün Grün
Aus Grün Aus Aus
Aus Grün Aus Aus
Aus Aus Grün Grün
Aus Aus Aus Grün
Online-
Ersatzspeicher
Auf einer
Platine
gespiegelter
Speicher
Hot-Plug-
Spiegel-
speicher
Speicherplatinen
Der Server wird standardmäßig mit einer Speicherplatine ausgeliefert. Sie können
eine zweite Speicherplatine installieren, um den Systemspeicher zu erweitern oder
Speicherspiegelung auf zwei Platinen und Hot-Plug-Operationen zu ermöglichen.
Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über Speicherplatinen:
• Teile der Speicherplatine
• Steckplätze für die Speicherplatinen
• LEDs der Speicherplatinen
1-6 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Teile der Speicherplatine
Abbildung 1-1 und Tabelle 1-3 veranschaulichen die Teile der Speicherplatine.
Abbildung 1-1: Teile der Speicherplatine
Tabelle 1-3: Teile der Speicherplatine
Speicher
Nummer Beschreibung
1 DIMM-Steckplatz 1, Bank A (muss bestückt sein)
2 DIMM-Steckplatz 2, Bank A (muss bestückt sein)
3 DIMM-Steckplatz 3, Bank B
4 DIMM-Steckplatz 4, Bank B
5 DIMM-Steckplatz 5, Bank C
6 DIMM-Steckplatz 6, Bank C
7 DIMM-Steckplatz 7, Bank D *
8 DIMM-Steckplatz 8, Bank D *
9 LEDs
* Wenn das System für den Online-Ersatzspeicher konfiguriert
ist, ist Bank D auf Speicherplatine 1 die Online-Ersatzbank.
wird fortgesetzt
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-7
Speicher
Tabelle 1-3: Teile der Speicherplatine Fortsetzung
Nummer Beschreibung
10 Sperrschalter
11 Freigaberiegel
12 Auswurfhebel
Steckplatzpositionen für Speicherplatinen
Abbildung 1-2 und Tabelle 1-4 veranschaulichen die Speicherplatinensteckplätze auf
der Systemplatine.
Abbildung 1-2: Speicherplatinensteckplätze
Tabelle 1-4: Speicherplatinensteckplätze
Nummer Beschreibung
1 Speicherplatinensteckplatz 1
2 Speicherplatinensteckplatz 2
1-8 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
LEDs auf der Speicherplatine
Nutzen Sie Abbildung 1-4 und die Tabellen 1-5 bis 1-9, um die LEDs und Symbole
auf der Speicherplatine zu identifizieren.
Abbildung 1-3: LEDs und Symbole auf der Speicherplatine
Speicher
Tabelle 1-5: LEDs für Advanced ECC-(Standard-) Speicher
Nr. Beschreibung Anzeige Status
1 Speicherstatus
4 „Bereit für Hot-
Plug“-LED
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-9
Aus Speicherplatine ist offline.
Grün Speicherplatine ist online.
Blinkt grün Speicherplatine ist beschäftigt.
Gelb Speicherfehler auf dieser Speicherplatine
Aus Speicherplatine nicht entfernen – Hot-Plug-Austausch
wird von Advanced ECC-Speicher nicht unterstützt.
wird fortgesetzt
Speicher
Tabelle 1-5: LEDs für Advanced ECC-(Standard-) Speicher Fortsetzung
Nr. Beschreibung Anzeige Status
8 Status von
DIMM 1-8
1-4,
7, 8
Alle LEDs Blinken gelb Die Speicherplatine wird verwendet, verriegeln Sie sie
Aus DIMM ist nicht installiert.
Grün DIMM ist installiert.
Gelb Speicherfehler auf diesem DIMM oder auf einem
DIMM in derselben Bank.
Blinkt gelb Konfigurationsfehler
sofort wieder.
Tabelle 1-6: LEDs für Online-Ersatzspeicher
Nr. Beschreibung Anzeige Status
1 Speicherstatus
2 Online-
Ersatzstatus
4 „Bereit für Hot-
Plug“-LED
7 „Online-
Ersatz“-Text
Aus Speicherplatine ist offline.
Grün Speicherplatine ist online.
Blinkt grün Speicherplatine ist beschäftigt.
Gelb Speicherfehler auf dieser Speicherplatine
Aus Speicherplatine ist nicht für Online-Ersatzspeicher
Gelb Speicherfehler; System ist zu gespiegelter Platine
übergegangen.
Aus Speicherplatine nicht entfernen – Speicherplatine ist
nicht bereit.
Grün Speicherplatine kann entfernt werden.
Aus DIMM ist nicht installiert.
Grün DIMM ist installiert.
Gelb Speicherfehler auf diesem DIMM
Blinkt gelb Konfigurationsfehler
sofort wieder.
Tabelle 1-9: Speicherplatinensymbole
Nr. Beschreibung Status
5 Verriegelt Die Speicherplatine ist verriegelt und kann nicht
entfernt werden.
6 Nicht verriegelt Die Speicherplatine ist nicht verriegelt; nehmen Sie sie
erst dann heraus, wenn die „Bereit für Hot-Plug“-LED
grün leuchtet.
Hinweis: Das Symbol, auf das der Speicherplatinenschalter zeigt, gibt an, ob die Speicherplatine
verriegelt ist oder nicht.
1-12 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Advanced ECC- (Standard-) Speichertechnologie
In diesem Abschnitt werden die Merkmale und Anforderungen an die DIMMInstallation für Advanced ECC-Speicher erläutert.
Merkmale
Advanced ECC-Speicher hat folgende Vorteile:
• Der Server unterstützt bis zu 32 GB Systemspeicher. Jede Speicherplatine kann
bei Verwendung von 2-GB-DIMMs bis zu 16 GB Systemspeicher unterstützen.
• Advanced ECC-Speicher erkennt sowohl Einzelbit- als auch Mehrbit-Fehler und
korrigiert Einzelbit-Fehler. Er kann auch 4-Bit-Fehler erkennen und korrigieren,
die innerhalb eines DRAM-Chips auf einem DIMM auftreten.
DIMM-Installationsanforderungen
Beachten Sie bei der Installation von DIMMs folgende
Konfigurationsanforderungen:
• Verwenden Sie nur PC1600-registrierte DDR-SDRAM-DIMMs nach dem
Industriestandard mit der Kapazität von 256 MB, 512 MB, 1 GB oder 2 GB.
Speicher
• Installieren Sie DIMMs paarweise, jeweils immer eine Bank.
• Stellen Sie sicher, dass beide DIMMs einer Bank dieselbe Kapazität aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass Bank A auf allen installierten Speicherkarten bestückt ist.
WICHTIG: HP empfiehlt, nur HP DIMMs zu verwenden. DIMMs von Fremdherstellern können
zusätzliche Anforderungen stellen. Informationen über die Installationsanforderungen von
DIMMs anderer Hersteller finden Sie im HP Advanced Memory Protection White Paper auf
folgender Website:
WICHTIG: Sie müssen den Server ausschalten, bevor Sie zusätzliche DIMMs installieren,
sofern Sie nicht die Hot-Add- bzw. Hot-Mirror-Funktionalität nutzen.
WICHTIG: Richten Sie sich genau nach allen DIMM-Konfigurationsanforderungen. Wenn die
DIMMs nicht sachgemäß konfiguriert sind, wird während des POST eine Fehlermeldung
angezeigt.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-13
Speicher
Advanced Memory Protection-Optionen
Der Server unterstützt drei Arten optionaler Advanced Memory Protection:
• Online-Ersatzspeicher
• Auf einer Platine gespiegelter Speicher
• Hot-Plug-Spiegelspeicher
Bei allen Arten ist Advanced ECC-Schutz enthalten.
HINWEIS: In einem zukünftigen Software-Release wird es auch möglich sein,
Speicherbausteine im laufenden Betrieb hinzuzufügen (Hot-Add-Funktion). Weitere
Informationen über die Hot-Add-Funktionalität finden Sie im Dokument HP ProLiant DL580 Generation 2 und HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Hot-Add Speicher auf der CD mit
der Serverdokumentation.
1-14 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Online-Ersatzspeicher-Technologie
In diesem Abschnitt werden die Merkmale und Anforderungen an die DIMMInstallation für Online-Ersatzspeicher erläutert.
Merkmale
Beim Online-Ersatzspeicher wird eine Online-Ersatzbank verwendet, um einen
zusätzlichen Speicherschutz zu bieten. Online-Ersatzspeicher hat die folgenden
Vorteile:
• Online-Ersatzspeicher ermöglicht bei korrigierbaren Fehlern den Übergang zu
einem anderen DIMM. Bank D auf Speicherplatine 1 ist als Online-Ersatzbank
konfiguriert. Wenn bei einem DIMM auf einer der Platinen der vordefinierte
Grenzwert für korrigierbare Fehler überschritten wird, was darauf hindeutet, dass
es ausfallen könnte, wechselt das System zu der Online-Ersatzbank über.
• Bei einer installierten Speicherplatine und bei Verwendung von 2-GB-DIMMs
unterstützt der Server bis zu 12 GB Systemspeicher und 4 GB OnlineErsatzspeicher.
• Bei zwei installierten Speicherplatinen und bei Verwendung von 2-GB-DIMMs
unterstützt der Server bis zu 28 GB Systemspeicher und 4 GB OnlineErsatzspeicher.
WICHTIG: DIMMs in der Online-Ersatzbank müssen dieselbe Kapazität aufweisen wie die
DIMMs in allen anderen Bänken oder eine höhere.
Speicher
Online-Ersatzspeicher kann bei Einsatz einer oder beider Speicherplatinen
konfiguriert werden. Bank D auf der Speicherplatine in Steckplatz 1 ist immer die
Online-Ersatzbank, auch wenn zwei Speicherplatinen installiert sind. Die OnlineErsatzbank kann Speicherschutz für bis zu sieben andere Bänke bieten: drei Bänke
auf der Speicherplatine in Steckplatz 1 sowie vier Bänke auf der Speicherplatine in
Steckplatz 2. Falls bei einem der DIMMs auf diesen sieben Bänken der vordefinierte
Grenzwert für korrigierbare Fehler überschritten wird, was darauf hindeutet, dass es
ausfallen könnte, werden vom System folgende Aktionen durchgeführt:
• Kopieren des Inhalts der beschädigten Bank auf die Online-Ersatzbank
• Deaktivieren der ausfallenden Bank
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-15
Speicher
• Aktivieren der Online-Ersatzbank
• Benachrichtigung über den DIMM-Ausfall über die Speicherplatinen-LEDs, die
LED für den internen Zustand auf der Frontblende und Insight Manager 7
Dieser Vorgang läuft ohne Intervention oder Serverunterbrechung ab und erlaubt
Ihnen den Austausch des beschädigten DIMM zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl
während eines normalen, geplanten Systemabschlusses.
DIMM-Installationsanforderungen
Beachten Sie neben den DIMM-Konfigurationsanforderungen für Advanced ECCSpeicher auch die folgenden DIMM- Konfigurationsanforderungen, wenn Sie
DIMMs für Online-Ersatzspeicher installieren:
• Speicherplatinensteckplatz 1 muss bestückt sein.
• Bank D auf der Speicherplatine in Steckplatz 1 ist immer die Online-Ersatzbank,
auch wenn zwei Speicherplatinen installiert sind, und muss bestückt sein, wenn
der Server für Online-Ersatzspeicher konfiguriert wird.
• DIMMs in der Online-Ersatzbank müssen dieselbe Kapazität aufweisen wie die
DIMMs in allen anderen Bänken auf beiden Speicherplatinen oder eine höhere.
WICHTIG: Wird eine der oben aufgeführten Anforderungen nicht erfüllt, wechselt das System
automatisch in den Advanced ECC-Speichermodus und zeigt während des POST eine
Fehlermeldung an.
1-16 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Technologie des auf einer Platine gespiegelten Speichers
In diesem Abschnitt werden die Merkmale und DIMM-Installationsanforderungen
für auf einer Platine gespiegelten Speicher erläutert.
Merkmale
Beim auf einer Platine gespiegelten Speicher werden Bänke auf derselben
Speicherplatine gespiegelt, um ein hohes Maß an Speicherredundanz zu erzielen. Auf
einer Platine gespiegelter Speicher hat folgende Vorteile:
• Auf einer Platine gespiegelter Speicher bietet Schutz gegen nicht korrigierbare
Fehler. Wenn bei einem DIMM auf der Speicherplatine ein nicht korrigierbarer
Fehler vorliegt, liest das System stattdessen von den gespiegelten Bänken.
• Wenn der Server für Spiegelung auf einer Platine konfiguriert ist, unterstützt er
bei Verwendung von 2-GB-DIMMs bis zu 8 GB Systemspeicher und 8 GB
redundanten Speicher.
WICHTIG: Die Konfiguration der DIMMs in den redundanten Bänken muss mit der
Konfiguration der Bänke, die sie spiegeln, identisch sein.
WICHTIG: Wenn bei einem DIMM der von HP vordefinierte Grenzwert für korrigierbare Fehler
überschritten wird, wechselt das System zu den redundanten Bänken über.
Speicher
Auf einer Platine gespiegelter Speicher wird mit nur einer Speicherplatine
konfiguriert, die in Speicherplatinensteckplatz 1 installiert sein muss. Bank C spiegelt
Bank A, und – sofern bestückt – Bank D spiegelt Bank B. Wenn bei einem DIMM in
Bank A oder Bank B ein nicht korrigierbarer Fehler vorliegt, werden vom System
folgende Aktionen durchgeführt:
• Erneutes Lesen der korrekten Daten von den redundanten Speicherbänken
• Ausführen aller zukünftigen Lesevorgänge von den redundanten Speicherbänken
• Benachrichtigung über den DIMM-Ausfall über die Speicherplatinen-LEDs, die
LED für den internen Zustand auf der Frontblende und Insight Manager 7
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-17
Speicher
Dieser Vorgang läuft ohne Intervention oder Serverunterbrechung ab und erlaubt
Ihnen den Austausch des beschädigten DIMM zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl
während eines normalen, geplanten Systemabschlusses. Nicht korrigierbare Fehler
werden auf Bankebene, nicht auf DIMM-Ebene erkannt, so dass bei einem nicht
korrigierbaren Fehler beide DIMMs in der Bank ersetzt werden müssen.
Solange auf der Speicherplatine keine Fehler aufgetreten sind, wechselt das System
periodisch die Gruppe der Bänke, von denen es liest, um sicherzustellen, dass beide
Gruppen auf Speicherfehler hin überwacht werden.
DIMM-Installationsanforderungen
Beachten Sie neben den DIMM-Konfigurationsanforderungen für Advanced ECCSpeicher auch die folgenden DIMM-Konfigurationsanforderungen, wenn Sie DIMMs
für auf einer Platine gespiegelten Speicher installieren:
• Installieren Sie nur eine Speicherplatine. Die Platine muss in
Speicherplatinensteckplatz 1 installiert sein.
• Bank C spiegelt Bank A, und Bank D spiegelt Bank B. Die Bänke A und C
müssen immer bestückt sein.
• Die Konfiguration der DIMMs in den gespiegelten Bänken muss mit der
Konfiguration der Bänke, die sie spiegeln, identisch sein. Einander zugeordnete
Bänke (beispielsweise Bank A und Bank C) müssen mit DIMMs derselben
Kapazität bestückt sein.
WICHTIG: Wird eine der oben aufgeführten Anforderungen nicht erfüllt, wechselt das System
automatisch in den Advanced ECC-Speichermodus und zeigt während des POST eine
Fehlermeldung an.
1-18 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Technologie des Hot-Plug-Spiegelspeichers
In diesem Abschnitt werden die Merkmale und DIMM-Installationsanforderungen
für Hot-Plug-Spiegelspeicher erläutert.
Merkmale
Hot-Plug-Spiegelspeicher ermöglicht mithilfe einer zusätzlichen Speicherplatine eine
vollständige Speicherredundanz. Hot-Plug-Spiegelspeicher hat folgende Vorteile:
• Hot-Plug-Spiegelspeicher bietet Schutz gegen nicht korrigierbare Fehler. Wenn
bei einem DIMM auf einer Speicherplatine ein nicht korrigierbarer Fehler
vorliegt, liest das System stattdessen von der anderen Speicherplatine.
• Hot-Plug-Spiegelspeicher ermöglicht den Austausch im laufenden Betrieb (Hot-
Replace), wodurch Server-Ausfallzeiten minimiert werden.
• Hot-Plug-Spiegelspeicher kann bei Verwendung von 2-GB-DIMMs bis zu 16 GB
Systemspeicher und 16 GB redundanten Speicher unterstützen.
WICHTIG: Wenn bei einem DIMM der von HP vordefinierte Grenzwert für korrigierbare Fehler
überschritten wird, wechselt das System zu den redundanten Bänken über.
Speicher
Für den Einsatz von Hot-Plug-Spiegelspeicher müssen Sie eine zweite
Speicherplatine installieren. Beide Speicherplatinen müssen identisch konfiguriert
sein. (Die in den einander zugeordneten Bänken auf jeder Speicherplatine
installierten DIMMs müssen dieselbe Kapazität aufweisen.) Wenn auf einem der
DIMMs ein nicht korrigierbarer Fehler vorliegt, werden vom System folgende
Aktionen durchgeführt:
• Erneutes Lesen der korrekten Daten von der redundanten Speicherbank
• Ausführen aller zukünftigen Lesevorgänge von der redundanten Speicherbank
• Benachrichtigung über den DIMM-Ausfall über die Speicherplatinen-LEDs, die
LED für den internen Zustand auf der Frontblende und Insight Manager 7
Dieser Vorgang läuft ohne Intervention oder Serverunterbrechung ab und erlaubt
Ihnen den Austausch des beschädigten DIMM zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl im
laufenden Betrieb. Nicht korrigierbare Fehler werden auf Bankebene, nicht auf
DIMM-Ebene erkannt, so dass bei einem nicht korrigierbaren Fehler beide DIMMs
in der Bank ersetzt werden müssen.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-19
Speicher
Solange auf der Speicherplatine keine Fehler aufgetreten sind, wechselt das System
periodisch die Speicherplatine, von der es liest, um sicherzustellen, dass beide
Speicherplatinen auf Speicherfehler hin überwacht werden.
Hot-Plug-Spiegelspeicher ermöglicht auch den Austausch im laufenden Betrieb. Die
Hot-Plug-Funktionalität des Servers ermöglicht den Austausch einer Speicherplatine
mit einem beschädigten DIMM im laufenden Betrieb (Hot-Replace). Sie können bei
laufendem Server die Speicherplatine entfernen, die DIMMs ersetzen und die
Speicherplatine wieder installieren. Dadurch werden Serverausfallzeiten vermieden.
Nach dem Wiedereinbau der Platine kehrt das System automatisch in den
Spiegelstatus zurück. Sie können beschädigte DIMMs auch während eines geplanten
Systemabschlusses bei abgeschaltetem Server austauschen.
DIMM-Installationsanforderungen
Beachten Sie neben den DIMM-Konfigurationsanforderungen für Advanced ECCSpeicher auch die folgenden DIMM-Konfigurationsanforderungen, wenn Sie DIMMs
für Hot-Plug-Spiegelspeicher installieren:
• Es müssen zwei Speicherplatinen installiert sein.
• Beide Speicherplatinen müssen identisch konfiguriert sein. Einander zugeordnete
Bänke (beispielsweise Bank A auf der Speicherplatine in Steckplatz 1 und Bank
A auf der Speicherplatine in Steckplatz 2) müssen mit DIMMs derselben
Kapazität bestückt sein.
Beachten Sie beim Hot-Plug-Austausch von DIMMs folgende
Konfigurationsanforderungen:
• Öffnen Sie die Verriegelung der Speicherplatine erst dann heraus, wenn die
„Bereit für Hot-Plug“-LED grün leuchtet.
• Wenn Sie ein DIMM ersetzen, muss das neue DIMM ein PC1600-DDRSDRAM-DIMM mit derselben Kapazität wie das alte DIMM sein.
Eine vollständige Beschreibung des Hot-Plug-Verfahrens finden Sie unter
„Anleitungen zur Installation, zum Ausbau und Austausch“ in diesem Kapitel.
1-20 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Software
Die folgenden Softwarekomponenten des Speichersystems ermöglichen die
Speicherkonfiguration und liefern Verwaltungsfunktionen:
• ROM-Based Setup Utility (RBSU)
• Insight Manager 7
WICHTIG: Für den optionalen Online-Ersatzspeicher, den auf einer Platine gespiegelten
Speicher und den Hot-Plug-Spiegelspeicher sind keine speziellen Softwaretreiber erforderlich;
sie sind unabhängig vom Betriebssystem.
Konfigurieren des Speichers
Die Konfiguration des Speichersystems des Servers erfordert die Konfiguration von
Hardware und Software. So konfigurieren Sie den Speicher:
1. Entfernen Sie die Speicherplatine. Siehe Abschnitt „Entfernen einer
Speicherplatine“ in diesem Kapitel.
2. Installieren Sie die erforderlichen DIMMs, je nach gewünschtem Speichermodus.
Beachten Sie alle DIMM-Installationsanforderungen. Siehe den Abschnitt
„DIMM-Installationsanforderungen“ für die jeweils gewünschte
Speicherkonfiguration in diesem Kapitel.
Speicher
3. Installieren Sie die Speicherplatine. Siehe Abschnitt „Installieren einer
Speicherplatine“ in diesem Kapitel.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-21
Speicher
4. Testen Sie die DIMMs, und konfigurieren Sie den Speichermodus über RBSU:
a. Schalten Sie den Server ein.
b. Drücken Sie F9, um RBSU aufzurufen.
c. Wählen Sie Advanced Options.
d. Ändern Sie POST Speed Up (POST-Beschleunigung) auf Disable
(Deaktivieren).
e. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum RBSU-Hauptmenü
zurückzukehren.
f. Wählen Sie System Options (Systemoptionen)
g. Wählen Sie Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz).
h. Wahlen Sie den gewünschten Speichermodus aus.
i. Drücken Sie zweimal ESC, um zum RBSU-Hauptmenü zurückzukehren.
j. Drücken Sie F10, um RBSU zu beenden. Der Server bootet neu und testet
den gesamten Speicher im System.
k. Nach dem Speichertest können Sie ggf. wieder POST Speed Up (POST-
Beschleunigung) aktivieren, um das Booten des Systems zu beschleunigen.
WICHTIG: Wenn Sie den Speichermodus nach dem erstmaligen Setup neu konfigurieren
möchten, müssen Sie das System neu booten und RBSU ausführen.
1-22 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Anleitungen zur Installation, zum Ausbau und
Austausch
Je nach Konfiguration des Servers erfolgen die Verfahren zur Installation, zum
Entfernen oder zum Austausch von DIMMs und Speicherplatinen im laufenden
Betrieb (Hot-Plug) oder bei abgeschaltetem Server (Non-Hot-Plug).
• Sie können keine Hot-Plug-Verfahren durchführen, wenn das System auf eine
der folgenden Arten konfiguriert ist:
— Advanced ECC-Speicher
— Online-Ersatzspeicher
— Auf einer Platine gespiegelter Speicher
• Momentan können Sie zwar noch keine DIMMs während des Betriebs
hinzufügen, aber das wird bei einem zukünftigen Software-Release möglich sein,
so dass Sie bei laufendem System die Kapazität des Systemspeichers erhöhen
können. Weitere Informationen über die Hot-Add-Funktionalität finden Sie im
Dokument HP ProLiant DL580 Generation 2 und HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Hot-Add Speicher auf der CD mit der Serverdokumentation.
• Sie können Bausteine nicht im laufenden Betrieb austauschen, wenn das System
für Advanced ECC- (Standard-) Speicher konfiguriert ist.
Speicher
• Sie können Bausteine im laufenden Betrieb austauschen, wenn der Server für
Hot-Plug-Spiegelspeicher konfiguriert ist; Sie haben damit die Möglichkeit, eine
Speicherplatine zu entfernen, ein ausgefallenes oder beschädigtes DIMM zu
entfernen, dieses durch ein neues DIMM zu ersetzen und die Speicherplatine
wieder einzusetzen – ohne den Server auszuschalten und ohne
Serverausfallzeiten.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Speicher-Ersetzungsverfahren gelten, wenn
nicht anders angegeben, sowohl für die Hot-Plug- als auch für die Non-Hot-PlugSituation.
HINWEIS: Das Merkmal „Hinzufügen von Speicher bei laufendem Betrieb“ (Hot-AddFunktion) ermöglicht es, dem Server Speicherbereiche hinzuzufügen und dem Betriebssystem
und Anwendungen als Teil des normalen Speicher-Pools bereitzustellen, ohne dafür den
Server herunterfahren zu müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument HP ProLiant DL580 Generation 2 und HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Hot-Add Speicher
auf der CD mit der Serverdokumentation.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-23
Speicher
ACHTUNG: Wenn der Server nicht für Hot-Plug-Spiegelspeicher konfiguriert ist,
schalten Sie den Server vor Durchführen dieser Verfahren unbedingt aus.
Beachten Sie beim Hot-Plug-Austausch von Speicherbausteinen folgende
Warnhinweise:
VORSICHT: Beachten Sie beim Durchführen von Hot-Plug-Verfahren stets alle
Richtlinien hinsichtlich elektrostatischer Energie und Wärme, um Verletzungen
zu vermeiden und die korrekte Funktion des Systems aufrecht zu erhalten.
Auführliche Informationen finden Sie auf der Documentation CD im Setup- und
Installationshandbuch.
VORSICHT: Unter der Hot-Plug-Abdeckung liegen gefährliche Energieniveaus
an. Um die Gefahr von Verletzungen und Geräteschäden durch gefährliche
Energieniveaus zu vermeiden, sollte die Abdeckung während des normalen
Betriebs geschlossen bleiben bzw. der Server an einem Ort mit kontrolliertem
Zugang installiert werden.
VORSICHT: Um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte aufgrund
gefährlicher Energieniveaus zu vermeiden, befolgen Sie beim Arbeiten am
eingeschalteten Server folgende Grundsätze:
Nehmen Sie Uhren, Ringe und andere locker sitzende Schmuckstücke ab.
Verwenden Sie im Server keine leitfähigen Werkzeuge, mit denen unter
Spannung stehende Teile überbrückt werden könnten.
1-24 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Entfernen einer Speicherplatine
ACHTUNG: Durch elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile
beschädigt werden. Überprüfen Sie vor Beginn jeder Installation, ob Sie ordnungsgemäß geerdet sind.
So entfernen Sie eine Speicherplatine:
1. Wenn der Server nicht für Hot-Plug-Spiegelspeicher konfiguriert ist, müssen Sie
ihn ausschalten. Weitere Informationen finden Sie im Setup- und
Installationshandbuch auf der Documentation CD.
Austausch während des Betriebs: Wenn der Server für Hot-PlugSpiegelspeicher konfiguriert ist, fahren Sie bei Schritt 2 fort.
2. Öffnen Sie die Hot-Plug-Abdeckung. Weitere Informationen finden Sie im
Setup- und Installationshandbuch auf der Documentation CD.
Austausch während des Betriebs: Stellen Sie anhand der gelb leuchtenden
Speicherstatus-LED und der gelb leuchtenden Status-LEDs für betroffene
DIMMs fest, welches die zu entfernende Speicherplatine ist. Die „Bereit für HotPlug“-LED muss grün leuchten und damit anzeigen, dass Sie einen Hot-PlugAustausch vornehmen können.
HINWEIS: Wenn die „Bereit für Hot-Plug“-LED bei keiner der beiden Platinen leuchtet,
müssen Sie vor dem Austausch der DIMMs den Server ausschalten.
Speicher
3. Entriegeln Sie den Sperrschalter (1).
Austausch während des Betriebs: Nach dem Entriegeln des Sperrschalters
erlöschen die LEDs mit Ausnahme der gelb leuchtenden LEDs. Warten Sie so
lange, bis alle grünen LEDs erloschen sind. Merken Sie sich, bei welchem
DIMM die Status-LED weiterhin gelb leuchtet. Dies ist das DIMM, das
ausgetauscht werden muss.
ACHTUNG: Entriegeln Sie die Speicherplatine in einem laufenden Server nur
dann, wenn die „Bereit für Hot-Plug“-LED grün leuchtet. Ansonsten wird ein
akustischer Alarm ausgelöst, und die LEDs der Speicherplatine blinken gelb.
Wenn Sie dann mit dem Ausbau der Speicherplatine fortfahren, führt dies zu
einem Systemausfall.
ACHTUNG: Um einen Systemfehler zu verhindern, entfernen Sie die
Speicherplatine erst dann aus dem Server, wenn die Speicherstatus-LED nicht
mehr blinkt.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-25
Speicher
4. Drücken Sie die Freigaberiegeln fest nach innen, und lösen Sie so die Platine
vom Server (2). Quetschen Sie die Riegel nicht.
5. Heben Sie die Auswurfhebel an (3).
6. Ziehen Sie die Speicherplatine aus dem Server heraus (4).
Austausch während des Betriebs: Während die Speicherplatine mit dem
beschädigten DIMM ausgetauscht wird, liest und schreibt das System weiter von
bzw. auf der zweiten, funktionsfähigen Speicherplatine.
Abbildung 1-4: Entfernen der Speicherplatine
1-26 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Entfernen eines DIMM
So entfernen Sie ein DIMM:
1. Entfernen Sie die Speicherplatine. Siehe Abschnitt „Entfernen einer
Speicherplatine“ in diesem Kapitel.
2. Legen Sie die Speicherplatine auf einer ebenen Oberfläche ab.
3. Öffnen Sie die Riegel des DIMM-Steckplatzes (1), um das DIMM aus dem
DIMM-Steckplatz auszuwerfen (2).
Speicher
Abbildung 1-5: Entfernen eines DIMM
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-27
Speicher
Installieren eines DIMM
So installieren Sie ein DIMM:
1. Entfernen Sie die Speicherplatine. Siehe Abschnitt „Entfernen einer
Speicherplatine“ in diesem Kapitel.
2. Beachten Sie alle DIMM-Installationsanforderungen für den gewünschten
Speichermodus. Siehe Abschnitt „DIMM-Installationsanforderungen“ für die
einzelnen Modi in diesem Kapitel.
WICHTIG: Richten Sie sich genau nach allen DIMM-Konfigurationsanforderungen. Wenn
die DIMMs nicht sachgemäß konfiguriert sind, wird während des POST eine
Fehlermeldung angezeigt und die DIMM-LEDs blinken gelb.
3. Richten Sie den gekerbten Teil an der unteren Kante des DIMM an der Nase im
DIMM-Steckplatz aus.
4. Drücken Sie das DIMM fest in den Steckplatz (1), und schließen Sie die
Riegel (2).
Abbildung 1-6: Installieren und Verriegeln eines DIMM
WICHTIG: Die Unterkante des DIMM ist so ausgelegt, dass sie nur in einer Richtung in den
DIMM-Steckplatz passt.
1-28 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Installieren einer Speicherplatine
So installieren Sie eine Speicherplatine:
1. Richten Sie die Speicherplatine am Speichersteckplatz und den
Führungsklemmen für die Speicherplatine aus.
2. Schieben Sie die Speicherplatine in den Server (1), und schließen Sie die
Auswurfhebel, damit die Speicherplatine fest sitzt (2).
Austausch während des Betriebs: LEDs, die vor dem Entfernen der Platine aus
dem Server gelb leuchteten, leuchten nun wiederum gelb.
WICHTIG: Sie können anhand der nun wiederum gelb leuchtenden LEDs überprüfen,
welches DIMM fehlerhaft war. Wenn Sie das DIMM bereits ausgetauscht haben, können
Sie diese LEDs ignorieren. Nach dem Schließen der Sperrschalters werden die LEDs
wieder grün leuchten.
Speicher
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-29
Speicher
3. Verriegeln Sie den Sperrschalter (3).
Austausch während des Betriebs: Alle LEDs mit Ausnahme der
Speicherstatus-LED erlöschen nun. Die Speicherstatus-LED blinkt grün, solange
die Daten von der anderen Speicherplatine kopiert werden. Dieser Vorgang kann
bis zu einer Minute dauern. Nach beendetem Kopiervorgang leuchten auch die
anderen LEDs wie in Tabelle 1-10 beschrieben auf.
ACHTUNG: Während die Speicherstatus-LED blinkt, dürfen Sie die
Speicherplatine nicht entfernen. Wenn die Speicherstatus-LED blinkt, werden
Daten zur bzw. von der Speicherplatine übertragen. Wenn die Speicherplatine
während der Datenübertragung entfernt wird, kann es zu einem Systemausfall
kommen.
Abbildung 1-7: Installieren der Speicherplatine
4. Wenn der Server momentan nicht für Hot-Plug-Spiegelspeicher konfiguriert ist,
schalten Sie ihn nun ein. Weitere Informationen finden Sie im Setup- und
Installationshandbuch auf der Documentation CD.
Austausch während des Betriebs: Wenn der Server für Hot-PlugSpiegelspeicher konfiguriert ist, fahren Sie bei Schritt 7 fort.
5. Konfigurieren Sie den Speicher. Siehe „Konfigurieren des Speichers“ in diesem
Kapitel.
1-30 HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
6. Prüfen Sie die LEDs oben auf der Speicherplatine, um sicherzustellen, dass der
Speicher ordnungsgemäß funktioniert. Tabelle 1-10 beschreibt den Status der
LEDs für die einzelnen Speicherkonfigurationen, wenn die DIMMs und die
Speicherplatine installiert sind und ordnungsgemäß funktionieren. Weitere
Informationen über LEDs finden Sie unter „LEDs auf der Speicherplatine“ in
diesem Kapitel.
Tabelle 1-10: Status der Speicher-LEDs auf einer sachgemäß konfigurierten
Speicherplatine
Speicherkonfiguration
Speicher
LED
Speicherstatus Grün Grün Grün Grün
DIMM 1-8,
sofern bestückt
„Online-Ersatz“Text *
OnlineErsatzstatus
Spiegelungsstatus
„Bereit für HotPlug“-LED
* Wenn zwei Speicherplatinen installiert sind, leuchtet der „Online-Ersatz“-Text nur für die
Speicherplatine in Steckplatz 1.
Advanced ECC-
(Standard-)
Speicher
Grün Grün Grün Grün
Aus Grün Aus Aus
Aus Grün Aus Aus
Aus Aus Grün Grün
Aus Aus Aus Grün
Online-
Ersatzspeicher
Auf einer
Platine
gespiegelter
Speicher
Hot-Plug-
Spiegel-
speicher
7. Wenn eine der LEDs andauernd gelb leuchtet und damit auf ein ausgefallenes
DIMM hinweist oder gelb blinkt und damit auf eine fehlerhafte DIMMKonfiguration hinweist, lesen Sie die Anleitungen im HP Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der Documentation CD.
8. Schließen Sie die Hot-Plug-Abdeckung.
9. Wenn Sie mit einem Tower-Server arbeiten, schließen Sie die vordere Tür.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 1-31
2
Fehlermeldungen
Die Fehlermeldungen helfen Ihnen bei der Fehlerbeseitigung und beim Ausführen
grundlegender Diagnosefunktionen in Ihrem ProLiant ML570 Generation 2 Server.
Die folgenden Tabellen enthalten neue und spezifische Fehlermeldungen. Eine
vollständige Auflistung der Fehlermeldungen und andere Informationen zur
Fehlerbeseitigung finden Sie im HP Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der
Documentation CD oder online auf folgender Website:
Weitere Informationen über die in diesem Kapitel erörterten DIMMInstallationsrichtlinien finden Sie in Kapitel 1, „Speicher“.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 2-1
Fehlermeldungen
Tabelle 2-1: POST-Fehlermeldungen
Fehlercode Signal-
töne
207 - Invalid Memory
Configuration - Unsupported
DIMM in Board X, DIMM X. Only
Registered DDR DIMMs are
Supported.
(Ungültige Speicherkonfiguration – nicht
unterstütztes DIMM auf Platine
X, DIMM X. Nur registrierte
DDR-DIMMs werden
unterstützt.)
207 - Invalid Memory
Configuration - Unsupported
DIMM in Board X, DIMM X.
Insufficient Timings on DIMM.
(Ungültige Speicherkonfiguration – nicht
unterstütztes DIMM auf Platine
X, DIMM X. Unzureichende
DIMM-Taktung.)
207 - Invalid Memory
Configuration - Mismatched
DIMMs within DIMM Bank.
Memory in Board X, Bank X
Not Utilized.
(Ungültige Speicherkonfiguration – Nicht zueinander
passende DIMMs auf einer
DIMM-Bank. Speicher auf
Platine X, Bank X nicht
verwendet.)
209 - Online Spare Memory
Configuration - Board 1, Bank D
is invalid.
(Konfiguration des OnlineErsatzspeichers – Platine 1,
Bank D ist ungültig.)
1 langer,
1 kurzer
1 langer,
1 kurzer
1 langer,
1 kurzer
1 langer,
1 kurzer
Mögliche Ursache
des Problems
Nicht registrierte
DIMMs
Unzureichende DIMMTaktung
DIMMs innerhalb einer
Bank passen nicht
zueinander oder
fehlen.
Die Online-Ersatzbank
ist fehlerhaft
konfiguriert.
Aktion
Installieren Sie
registrierte PC1600ECC-DDR-SDRAMDIMMs.
Installieren Sie
registrierte PC1600ECC-DDR-SDRAMDIMMs.
Installieren Sie
zueinander passende
DIMMs.
Stellen Sie sicher,
dass die OnlineErsatzbank korrekt
mit DIMMs bestückt
ist.
wird fortgesetzt
2-2HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Tabelle 2-1: POST-Fehlermeldungen Fortsetzung
Fehlercode Signal-
töne
Mögliche Ursache
des Problems
Fehlermeldungen
Aktion
209 - Online Spare Memory
Configuration - No valid banks
for online spare.
(Konfiguration des OnlineErsatzspeichers – Keine
gültigen Bänke für OnlineErsatz.)
209 - Mirror Memory
Configuration - DIMMs on both
boards do not match.
(Spiegelspeicherkonfiguration –
DIMMs auf beiden Platinen
passen nicht zueinander.)
209 - Mirror Memory
Configuration - Single-Board
Mirror DIMMs do not match.
(Konfiguration des
Spiegelspeichers – Auf einer
Platine gespiegelte DIMMs
passen nicht zueinander.)
209 - Mirror Memory
Configuration - Board 2 present
in Single-Board Mirror.
(Spiegelspeicherkonfiguration –
Platine 2 bei Spiegelung auf
einer Platine vorhanden)
1 langer,
1 kurzer
1 langer,
1 kurzer
1 langer,
1 kurzer
1 langer,
1 kurzer
Nur die OnlineErsatzbank ist
bestückt.
Die Speicherplatinen
sind nicht mit
identischen Modulen
bestückt, oder eine
Speicherplatine fehlt.
Die gespiegelten
Bänke sind nicht mit
identischen Modulen
bestückt, oder
Speicherplatine 1 fehlt.
In einer Konfiguration
mit auf einer Platine
gespiegeltem Speicher
ist eine zweite
Speicherplatine
installiert.
Installieren Sie
DIMMs zumindest auf
Platine 1, Bank A.
Stellen Sie sicher,
dass zwei
Speicherplatinen
installiert und korrekt
mit DIMMs bestückt
sind.
Sorgen Sie dafür,
dass gespiegelte
Bänke identisch
bestückt sind und
dass nur
Speicherplatine 1
installiert ist.
Entfernen Sie
Speicherplatine 2.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 2-3
Advanced Memory Protection
Mode: Online Spare with
Advanced ECC
(Erweiterter SpeicherschutzModus: Online Ersatz mit
Advanced ECC)
Advanced Memory Protection
Mode: Single-Board Mirrored
Memory with Advanced ECC
(Erweiterter SpeicherschutzModus: Auf einer Platine
gespiegelter Speicher mit
Advanced ECC)
Advanced Memory Protection
Mode: Dual-Board Mirrored
Memory with Advanced ECC
(Erweiterter SpeicherschutzModus: Auf zwei Platinen
gespiegelter Speicher mit
Advanced ECC)
XX MB System memory and XX
MB memory reserved for Online
Spare.
(XX MB Systemspeicher und XX
MB Speicher für Online-Ersatz
reserviert.)
XX MB System memory and XX
MB memory reserved for SingleBoard Mirroring.
(XX MB Systemspeicher und XX
MB Speicher für Spiegelung auf
einer Platine reserviert.)
Weist darauf hin, dass der Server für Advanced ECCSpeicher konfiguriert ist.*
Weist darauf hin, dass der Server für Online-Ersatzspeicher
konfiguriert ist.*
Weist darauf hin, dass der Server für auf einer Platine
gespiegelten Speicher konfiguriert ist. *
Weist darauf hin, dass der Server für Spiegelspeicher auf
zwei Platinen konfiguriert ist.*
Weist darauf hin, wie viel Speicher für den Systemspeicher
und den Online-Ersatzspeicher vorgesehen ist.
Weist darauf hin, wie viel Speicher für den Systemspeicher
und den auf einer Platine gespiegelten Speicher vorgesehen
ist.
wird fortgesetzt
2-4HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch
Tabelle 2-2: Andere POST-Meldungen Fortsetzung
POST-Meldung Beschreibung
Fehlermeldungen
XX MB System memory and XX
MB memory reserved for
Mirroring.
(XX MB Systemspeicher und XX
MB Speicher für Spiegelung
reserviert.)
* Wenn die Speicherplatinen oder DIMMs für den ausgewählten Speichermodus fehlerhaft
konfiguriert sind, wechselt das System standardmäßig in den Advanced ECC-Speichermodus.
Weist darauf hin, wie viel Speicher für den Systemspeicher und
den Hot-Plug-Spiegelspeicher vorgesehen ist.
HP ProLiant ML570 Generation 2 Server Speicher-Installationshandbuch 2-5
A C
Abdeckung, Etiketten viii, 1-2 CD, Documentation viii
Advanced ECC-Speicher Siehe