Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft Corporation in den USA
und anderen Ländern.
Intel, Xeon, NetBurst und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und
anderen Ländern.
NetWare ist eine Marke der Novell Corporation in den USA und anderen Ländern.
Hewlett-Packard Company haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument. Die Informationen in diesem Dokument werden ohne
Garantie für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Inhaltliche Änderungen dieses
Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für HP Produkte werden
ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
März 2003 (Erste Ausgabe)
Teilenummer 316354-041
Inhalt
Zu diesem Handbuch
Zielgruppe ......................................................................................................................... ix
Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................... ix
Symbole an den Geräten......................................................................................................x
Rack-Stabilität................................................................................................................... xi
Symbole im Text .............................................................................................................. xii
Zugehörige Dokumente................................................................................................... xiii
Kundenunterstützung....................................................................................................... xiii
Technische Kundenunterstützung............................................................................. xiii
HP Website ............................................................................................................... xiv
Vertriebspartner ........................................................................................................ xiv
Leserkommentare ............................................................................................................ xiv
viii HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Dieses Handbuch informiert IT-Administratoren und Techniker über Setup- und
Installationsanforderungen, Warnhinweise und Anleitungen zu HP ProLiant ML350
Generation 3 Servern. Das Handbuch erläutert die standardmäßigen und optionalen
Leistungsmerkmale der HP ProLiant ML350 Generation 3 Server, das Installieren
der Hardwareoptionen zur Optimierung der Systemleistung, das Installieren und
Konfigurieren des Arbeitsspeichers, das Installieren der Erweiterungskarten, das
Installieren der Rack- und Tower-Modelle der Server und das Verkabeln und
Konfigurieren der Server.
Zielgruppe
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch ist für Personen bestimmt, die Server installieren und verwalten
sowie Fehler bei Servern beseitigen. HP geht davon aus, dass Sie für die Wartung
von Computereinrichtungen qualifiziert sind und für die Arbeit an Produkten
geschult wurden, die potenziell gefährliche Energieniveaus erzeugen können.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie dieses Produkt installieren, lesen Sie bitte das mit dem Server gelieferte
Dokument Wichtige Sicherheitshinweise.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch ix
Zu diesem Handbuch
Symbole an den Geräten
Die folgenden Symbole befinden sich an Stellen am Gerät, von denen eine Gefahr
ausgehen kann:
VORSICHT: Dieses Symbol weist in Verbindung mit einem der folgenden
Symbole auf eine mögliche Gefahr hin. Es besteht die Möglichkeit einer
Verletzung, wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation.
Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein gefährlicher Spannungen
oder die Gefahr elektrischer Schläge hin. Die gesamte Wartung sollte
von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
VORSICHT: Öffnen Sie diese Abdeckung nicht, um sich keiner
Verletzungsgefahr durch einen Stromschlag auszusetzen. Überlassen Sie
sämtliche Reparaturen, Erweiterungen und Wartungsarbeiten qualifiziertem
Personal.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr elektrischer Schläge hin. Der Bereich
enthält keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie diesen
Bereich unter keinen Umständen.
VORSICHT: Öffnen Sie diese Abdeckung nicht, um sich keiner
Verletzungsgefahr durch einen Stromschlag auszusetzen.
Dieses Symbol an einer RJ-45-Buchse weist auf eine Netzwerkverbindung hin.
VORSICHT: Um die Gefahr eines Stromschlages, eines Brandes oder einer
Beschädigung der Geräte zu vermeiden, dürfen an diese Anschlussbuchsen
keine Telefon- oder Telekommunikationsleitungen angeschlossen werden.
Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein einer heißen Oberfläche oder
eines heißen Bauteils hin. Das Berühren solcher Oberflächen stellt eine
potenzielle Verletzungsgefahr dar.
VORSICHT: Um Verletzungen zu vermeiden, lassen Sie solche Bereiche vor
dem Berühren abkühlen.
x HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Komponente das empfohlene
Gewicht übersteigt, das von einer Person noch sicher gehandhabt
Gewicht in kg
Gewicht in lb
werden kann.
VORSICHT: Um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu
vermeiden, beachten Sie die örtlichen Anforderungen und Richtlinien zur
Sicherheit am Arbeitsplatz beim Umgang mit Geräten.
Rack-Stabilität
VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu
vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten:
• Alle Nivellierungsfüße müssen Bodenkontakt haben.
• Das gesamte Gewicht des Racks muss auf den Nivellierungsfüßen lasten.
Zu diesem Handbuch
Diese Symbole an Netzteilen oder Systemen zeigen an, dass die
Stromzufuhr am Gerät durch mehrere Netzteile erfolgt.
VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag
zu vermeiden, ziehen Sie alle Stromkabel ab, um das System
komplett von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei einer Einzel-Rack-Installation müssen die Stabilisierungsfüße am Rack
angebracht sein.
• Bei Installationen mit mehreren Racks müssen die Racks miteinander
verbunden sein.
• Ziehen Sie jeweils nur eine Komponente heraus. Die Stabilität des Racks
kann beeinträchtigt werden, wenn mehrere Komponenten herausgezogen
werden.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch xi
Zu diesem Handbuch
Symbole im Text
Die nachfolgend aufgeführten Symbole können im Text dieses Handbuchs
vorkommen. Sie haben folgende Bedeutung.
VORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin,
dass die Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die
Nichtbeachtung zu Beschädigungen der Geräte oder zum Verlust von Daten führen
kann.
WICHTIG: In dieser Form hervorgehobener Text enthält wichtige Informationen zur
Erläuterung eines Konzepts oder zur Durchführung einer Aufgabe.
HINWEIS: In dieser Form hervorgehobener Text enthält weitere Informationen, die wichtige
Aspekte des Haupttextes hervorheben oder ergänzen.
xii HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Zugehörige Dokumente
Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen finden Sie
in folgenden Dokumenten:
• HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Maintenance and Service Guide
• Poster HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Kurzanleitung zur Installation
• ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch
Kundenunterstützung
Falls Sie ein Problem mit den vorhandenen Informationen nicht beheben können,
stehen Ihnen die folgenden Quellen mit zusätzlichen Informationen und weiterer
Hilfe zur Verfügung.
Technische Kundenunterstützung
In Deutschland steht Ihnen die Technische Kundenunterstützung von HP unter der
Rufnummer 0180/5 21 21 11 (0,12 €/Min.) zur Verfügung. In Nordamerika wählen
Sie die Nummer 1-800-652-6672. Dort steht Ihnen dieser Service täglich 24 Stunden,
7 Tage in der Woche zur Verfügung. Um eine kontinuierliche Qualitätssteigerung bei
der Technischen Kundenunterstützung zu gewährleisten, werden Anrufe ggf.
aufgezeichnet oder überwacht. Rufen Sie außerhalb Deutschlands und Nordamerikas
die Technische Kundenunterstützung von HP in Ihrer Nähe an. Die Rufnummern für
die weltweite Technische Kundenunterstützung finden Sie auf der HP Website unter
der Adresse
www.hp.com.
Zu diesem Handbuch
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch xiii
Zu diesem Handbuch
Halten Sie folgende Informationen bereit, bevor Sie HP anrufen:
• Registrierungsnummer der technischen Kundenunterstützung (falls vorhanden)
• Seriennummer des Produkts
• Modellname und -nummer des Produkts
• Eventuell vorliegende Fehlermeldungen
• Zusatzplatinen oder Hardware
• Hardware oder Software von Fremdherstellern
• Name des Betriebssystems und Revisionsstufe
HP Website
Auf der HP Website finden Sie Informationen zu diesem Produkt sowie die aktuellen
Treiber und Flash ROM-Images. Sie erreichen die HP Website unter
Vertriebspartner
www.hp.com.
Die Adresse eines Vertriebspartners in Ihrer Nähe können Sie unter folgenden
Telefonnummern erfragen:
• Deutschland 0180/3 22 12 21 (0,09 €/Min.)
• USA 1-800-345-1518
• Kanada 1-800-263-5868
• Die Telefonnummern in anderen Ländern finden Sie auf der HP Website.
Leserkommentare
HP ist an Anmerkungen zu diesem Handbuch interessiert. Bitte senden Sie Ihre
Kommentare und Vorschläge per E-Mail an
xiv HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
ServerDocumentation@hp.com.
1
Servermerkmale
Der HP ProLiant ML350 Generation 3 Server bietet modernste Technologie für hohe
Leistung und Hochverfügbarkeitsmerkmale zu einem äußerst attraktiven Preis. Dieser
Server ist unabhängig davon, ob er in einer Arbeitsgruppenumgebung in einem
Großunternehmen oder als primärer Server in einem kleinen oder mittelgroßen
Betrieb eingesetzt wird, ein idealer Server für Datei-/Druckdienste, den gemeinsamen
Internetzugriff, kleine Datenbankanwendungen und andere Anforderungen. Der
Server unterstützt bis zu zwei Intel Xeon Prozessoren, PCI-X-Technologie, Gigabit
Ethernet und PC2100-DDR-Speichermodule und erzielt damit eine hohe Leistung.
Reichlich Zuwachsmöglichkeit ist ebenfalls gegeben mit sechs Schächten für HotPlug-Festplattenlaufwerke, zwei verfügbaren Steckplätzen für Wechselmedienlaufwerke und einer Kapazität für bis zu 8 GB Speicher. Die wartungsfreundliche
5U-Konstruktion ist sowohl für Tower- als auch Rack-Umgebungen optimiert, in
denen es einen werkzeugfreien Zugang zu Systemkomponenten ermöglicht und Tools
bietet, die problemlosen Einsatz und einfaches Management zum Ziel haben.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-1
Servermerkmale
Der Server verfügt unter anderem über folgende Merkmale:
• Intel Xeon Prozessor mit Hyperthreading-Technologie und NetBurst
Mikroarchitektur
• Möglichkeit des Zweiprozessorbetriebs
• 533-MHz-Frontside-Bus (FSB)
• PC2100-ECC-DDR- (Double Data Rate) SDRAM- (Synchronous DRAM)
DIMMs, erweiterbar auf 8 GB, mit optionaler Unterstützung für Interleaving
Abbildung 1-2: ProLiant ML350 Generation 3 Rack-Server
(abgebildet sind zwei Server)
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-3
Servermerkmale
Standardmäßige Hardwaremerkmale
Bei den folgenden Hardwaremerkmalen handelt es sich um Standardmerkmale
dieses Servers, sofern nicht anders angegeben.
Komponenten an der Vorderseite und Abmessungen der
Laufwerkschächte bei Tower-Servern
Dieser Server unterstützt maximal zehn interne Laufwerke (vorgesehen sind vier
Wechselmedienlaufwerke und sechs Hot-Plug-Festplattenlaufwerke). Abbildung 1-3
und Tabelle 1-1 veranschaulichen die Komponenten an der Vorderseite sowie die
Laufwerkabmessungen.
7
6
5
4
3
Abbildung 1-3: Position der Komponenten an der
Vorderseite bei abgenommener vorderer Tür (Tower)
1
2
1-4HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Servermerkmale
Tabelle 1-1: Komponenten an der Vorderseite und Abmessungen
der Laufwerkschächte bei Tower-Servern
Nr. Komponente Abmessungen
1 Wechselmedienschächte (4) 13,3 cm x 4,06 cm
(5,25 Zoll x 1,6 Zoll)
2 Netzschalter nicht zutreffend
3 Hot-Plug-
Festplattenlaufwerkschächte
4 Geräteidentifikationstaste nicht zutreffend
5 Systemstatus-LEDs nicht zutreffend
6 Diskettenlaufwerk 8,89 cm x 2,54 cm
7 CD-ROM-Laufwerk 13,3 cm x 4,06 cm
8,89 cm x 2,54 cm
(3,5 Zoll x 1,0 Zoll)
(3,5 Zoll x 1,0 Zoll)
(5,25 Zoll x 1,6 Zoll)
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-5
Servermerkmale
Komponenten an der Vorderseite und Abmessungen
der Laufwerkschächte bei Rack-Servern
367
54
2
1
Abbildung 1-4: Position der Komponenten an der Vorderseite
(Rack)
Tabelle 1-2: Komponenten an der Vorderseite und Abmessungen
der Laufwerkschächte bei Rack-Servern
Nr. Komponente Abmessungen
1 Wechselmedienschächte (4) 13,3 cm x 4,06 cm
(5,25 Zoll x 1,6 Zoll)
2 Netzschalter nicht zutreffend
3 Hot-Plug-
Festplattenlaufwerkschächte
4 Geräteidentifikationstaste nicht zutreffend
5 Systemstatus-LEDs nicht zutreffend
6 Diskettenlaufwerk 8,89 cm x 2,54 cm
7 CD-ROM-Laufwerk 13,3 cm x 4,06 cm
8,89 cm x 2,54 cm
(3,5 Zoll x 1,0 Zoll)
(3,5 Zoll x 1,0 Zoll)
(5,25 Zoll x 1,6 Zoll)
1-6 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Komponenten an der Rückseite von Tower-Servern
VORSICHT: Dieses Gerät wurde für den Anschluss an eine geerdete Steckdose
entworfen. Der Erdungsleiter ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Um die
Gefahr eines Stromschlages oder einer Beschädigung der Geräte zu
vermeiden, dürfen Sie diese Funktion nicht deaktivieren.
Abbildung 1-5 und Tabelle 1-3 zeigen die Anschlüsse an der Rückseite des Servers.
Servermerkmale
12
11
10
9
8
7
6
1
2
3
4
5
Abbildung 1-5: Position der Komponenten an der Rückseite
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-7
Servermerkmale
Tabelle 1-3: Komponenten an der Rückseite
Nr. Komponente Nr. Komponente
1 Netzkabelanschluss 7 Geräteidentifikations-
2 Netzteil-LED 8 Monitoranschluss
3 Schacht für optionales
4 RJ-45 Ethernet Anschluss 10 Anschluss für seriellen
5 Aussparungen für SCSI-
6 USB-Anschlüsse (2) 12 Mausanschluss
HINWEIS: Eine Abbildung und Erläuterungen zu den LEDs des Netzwerk-Controllers,
die sich am RJ-45 Ethernet Anschluss befinden, finden Sie in Abbildung E-3 in Anhang E,
„LEDs, Schalter und Jumper“.
redundantes Hot-PlugNetzteil
Anschlüsse
taste mit LED
9 Anschluss für
parallelen Port
Port
11 Tastaturanschluss
1-8 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Komponenten an der Rückseite von Rack-Servern
Servermerkmale
132
12116
10987
45
Abbildung 1-6: Position der Komponenten an der Rückseite
(Rack)
Tabelle 1-4: Komponenten an der Rückseite
Nr. Komponente Nr. Komponente
1 Netzkabelanschluss 7 Geräteidentifikations-
taste mit LED
2 Netzteil-LED 8 Monitoranschluss
3 Schacht für optionales
redundantes Hot-PlugNetzteil
4 RJ-45 Ethernet Anschluss 10 Anschluss für seriellen
5 Aussparungen für SCSI-
Anschlüsse
6 USB-Anschlüsse (2) 12 Mausanschluss
9 Anschluss für
parallelen Port
Port
11 Tastaturanschluss
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-9
Servermerkmale
Komponenten der Systemplatine
Abbildung 1-7 und Tabelle 1-5 veranschaulichen die Komponenten und Anschlüsse
auf der Systemplatine des Servers.
32
31
30
29
28
27
26
25
2314
24
2223
22
21
20
19
13141512161817
Abbildung 1-7: Komponenten der Systemplatine
5
6
7
8
9
10
11
1-10HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Servermerkmale
Tabelle 1-5: Komponenten der Systemplatine
Nr. Komponente Nr. Komponente
1 Netzteilanschlüsse 17
2 PPM-Sockel 1 18
3 Prozessorsockel 1 19
4 Prozessorsockel 2 20
5
6
7
8 Anschluss für Netzschalter 24 DIMM-Steckplätze
9 Anschluss für I/O-Lüfter 25 USB-Anschlüsse (2)
10
11 Primärer SCSI-Anschluss 27
12 PPM-Sockel 2 28 Monitoranschluss
13
14
15 System-ID-Schalter 31 Mausanschluss
16
Anschluss für
Diskettenlaufwerk
Primärer IDE-Anschluss
(ATAPI-Geräte)
Sekundärer IDE-Anschluss
(ATAPI-Geräte)
Sekundärer SCSIAnschluss
Non-Maskable-InterruptSchalter (NMI)
Anschluss für Remote
Insight Lights-Out II
(30-polig)
Systemkonfigurationsschalter
21
22 Batterie
23
26
29
30
32 Tastaturanschluss
32-Bit/33-MHz-PCISteckplatz
64-Bit/100-MHz-PCI-XSteckplatz, Bus 5
64-Bit/100-MHz-PCI-XSteckplatz, Bus 5
64-Bit/100-MHz-PCI-XSteckplatz, Bus 2
64-Bit/100-MHz-PCI-XSteckplatz, Bus 2
Anschluss des CPULüfters
RJ-45 Ethernet
Anschluss
Geräteidentifi_kationstaste mit LED
Anschluss für parallelen
Port
Anschluss für seriellen
Port
HINWEIS: Informationen zu den LEDs auf der Systemplatine finden Sie im Anhang E,
„LEDs, Schalter und Jumper“.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-11
Servermerkmale
LEDs und Schalter
Abbildung 1-8 zeigt die LEDs und Schalter an der Vorderseite des Servers.
123
5
4
67
Abbildung 1-8: LEDs und Schalter an der Vorderseite
Tabelle 1-6: LEDs und Schalter an der Vorderseite
Nr. LED/Schalter
1 Geräte-ID-Schalter
2 Geräteidentifikationstaste mit LED
3 LED für internen Systemzustand
4 LED für externen Systemzustand
5 LED für NIC-Aktivität
6 Betriebsanzeige
7 Netzschalter
1-12 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Prozessoren
• Intel Xeon Prozessor mit Hyperthreading-Technologie
• Integrierter Advanced Transfer Cache (mindestens 512 KB, Level 2)
• 533-MHz-Frontside-Systembus
• Möglichkeit des Zweiprozessorbetriebs
Systemspeicher
• AECC-Funktion (Advanced Error Checking and Correcting) zur Erkennung
und Behebung von Speicherfehlern
• PC2100-ECC-DDR-DIMMs, aufrüstbar auf 8 GB
• Unterstützung von bis zu vier registrierten PC2100-DDR-DIMMs mit ECC
(266 MHz)
• Die DIMMs können einzeln oder paarweise installiert werden.
• Unterstützung für optionale 2x1-Interleaving-Speicherkonfiguration (mit jeweils
identischen DIMM-Paaren) oder Konfiguration ohne Interleaving
Servermerkmale
Erweiterungssteckplätze
• Fünf Erweiterungssteckplätze: Vier PCI-X-Steckplätze (64 Bit/100 MHz)
und ein PCI-Steckplatz (32 Bit/33 MHz)
• 3,3-Volt-Kompatibilität (5-Volt-Kompatibilität am 32-Bit-PCI-Steckplatz)
Speicher-Controller
• Integrierter Dual-Channel-Ultra3-SCSI-Adapter auf dem lokalen PCI-Bus. Der
Controller bietet entweder zwei interne SCSI-Busse, zwei externe SCSI-Busse
oder einen internen und einen externen SCSI-Bus.
• Optionale Controller-Karten für RAID-Unterstützung, Controller-Duplexbetrieb
oder Erweiterung des verfügbaren Speichers
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-13
Servermerkmale
Netzwerk-Controller
• Integrierter NC7760 Gigabit Server Autoswitching NIC
(Network Interface Controller, Netzwerk-Controller)
• Dank der integrierten PXE-Unterstützung für den NIC-Port 1 kann der Server
beim Neustart direkt eine Netzwerkverbindung herstellen und eine Verbindung
zu einem PXE-Server mit Boot-Images aufbauen. Nach der Aktivierung wird
der NIC-Port in der IPL-Liste (Initial Program Load) aufgeführt.
Ports und Anschlüsse
• Serieller Port
• Paralleler Port
• Tastatur
• Maus
• USB-Anschlüsse (2)
Stromversorgung
• Optionales 500-Watt-Hot-Plug-Netzteil für 1+1-Redundanz mit Leistungsfaktorausgleich und automatischer Umschaltfunktion; mit CE-Zeichen
Grafik
• Integrierter ATI Rage XL Grafik-Controller mit einer maximalen Auflösung
von 1280 x 1024, Vollbild (Noninterlaced), mit 16,7 Millionen Farben
• Unterstützung für SVGA, VGA und EGA
• 8-MB-SDRAM-Grafikspeicher
1-14 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Garantie
Details zur Garantie erfahren Sie von der HP Kundenunterstützung, oder lesen Sie
die Garantieerklärung für den Server. Für die Garantie gelten einige Einschränkungen
und Ausschlussklauseln. Weitere Angaben zur Garantie finden Sie auf der HP
Website unter
Mit der HP Prefailure-Garantie (Präventivgarantie) werden unerwartete
Systemausfälle vermieden, da die Komponenten, die unter die Garantie fallen,
noch vor einem Ausfall ausgetauscht werden können. Die Garantie erstreckt sich
auf Prozessoren, Speichermodule und Festplattenlaufwerke. Voraussetzung für die
HP Pre-Failure-Garantie ist die Installation von Insight Manager (im Lieferumfang
enthalten).
Wenn Insight Manager auf eine Komponente hinweist, für die im Rahmen der PreFailure-Garantie unter Umständen ein Austausch erforderlich ist, gehen Sie anhand
der Bildschirmanleitungen vor, oder wenden Sie sich an einen HP Servicepartner in
Ihrer Nähe. Eine gelbe Statusanzeige im Bedienfeld von Insight Manager weist
darauf hin, dass eine Komponente beeinträchtigt ist und ausgetauscht werden sollte,
bevor ein Fehler auftritt.
Servermerkmale
www.hp.com/servers/proliant/.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-15
Servermerkmale
Konfiguration und Management des Servers
Dieser Server bietet eine Vielzahl von Funktionen und optionalen Tools, mit deren
Hilfe Management und Konfiguration des Servers effektiv unterstützt werden, wie
beispielsweise:
• RBSU (ROM Based Setup Utility) – für die Ausführung einer Vielzahl von
Aufgaben in Zusammenhang mit der Systemkonfiguration
• ROMPaq Utility – ermöglicht den Upgrade der Firmware (BIOS) durch Flashing
des System-ROM und zur Unterstützung eines redundanten ROM für den Fall
eines fehlerhaften ROM
• SmartStart Software – eine Software für Treiber-Updates und Unterstützung bei
der Installation des Betriebssystems
• Insight Manager – ein Management-Tool für die Überwachung auf Fehler, für
die Überwachung des Serverbetriebs, für die sicherheitsspezifische Überwachung
usw.
• Diagnostics Utility – ein Utility zum Testen und Überprüfen des Betriebs
der HP Hardware
• System Firmware Update – ermöglicht Systemadministratoren die effiziente
Aktualisierung der Firmware des Systems, entweder direkt auf Remote-Servern
über das Netzwerk oder lokal über Downloads aus dem Internet
• Automatic Server Recovery (ASR) – für den automatischen Reset des Servers,
wenn dieser innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums nicht reagiert oder eine
Überhitzung des Servers droht
• Survey Utility – ermöglicht die Aufzeichnung aller Änderungen an der
Serverhardware und Serversoftware in einer einzigen
Konfigurationsprotokolldatei
• POST (Power-On Self-Test) – überprüft die Firmware und die
Systemkomponenten und sorgt so für einen einwandfreien Systembetrieb
• PXE-Unterstützung (Preboot Execution Environment) – Unterstützung für
die Remote-Installation und -Konfiguration von Betriebssystemen
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Utilities finden Sie in Kapitel 5,
„Serverkonfiguration und Utilities“.
1-16 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Sicherheit
Sicherheitsmerkmale sind unter anderem:
• Setup-Kennwort
• Kennwort für den Systemstart
• Deaktivierung des Diskettenlaufwerks
• Schreibschutz auf Diskettenlaufwerk
• Diskettenstart-Deaktivierung
• Deaktivierung der seriellen Schnittstelle
• Deaktivierung des Systemstarts von CD
• Deaktivierung der parallelen Schnittstelle
• Netzschalter-Schutz
• Türverriegelung
Die meisten Sicherheitsfunktionen werden über das RBSU zur Verfügung gestellt.
Ausführliche Informationen zum RBSU finden Sie in Kapitel 5, „Serverkonfiguration
und Utilities“, und im ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch. Weitere
Informationen zu den Sicherheitsfunktionen des Servers finden Sie auf der im
Lieferpaket enthaltenen SmartStart CD.
Servermerkmale
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 1-17
2
Übersicht über die Serverinstallation
Die folgenden Anleitungen geben eine Übersicht über die Vorgänge bei
der Erstinstallation des HP ProLiant ML350 Generation 3 Servers.
VORSICHT: Beachten Sie folgende Hinweise, um Verletzungen durch
elektrischen Schlag oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden:
• Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel mit intaktem Erdungsleiter. Der
Erdungsleiter des Netzsteckers erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Steckdose an, die jederzeit
leicht zugänglich ist.
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Servers, indem Sie das
Netzkabel auf der Steckdosen- oder Serverseite abziehen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel oder auf andere Kabel.
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Ziehen
Sie nicht an einem Netzkabel oder einem anderen Kabel. Fassen Sie das
Kabel am Stecker an, um es aus der Steckdose zu ziehen.
ACHTUNG: Durch elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile
beschädigt werden. Achten Sie daher vor Beginn jeder Installation darauf, dass Sie
ordnungsgemäß geerdet sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Anhang B,
„Elektrostatische Entladung“.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-1
Übersicht über die Serverinstallation
Planen der Serverinstallation
Um für den Server die maximale Leistung und Verfügbarkeit zu erzielen, sollten Sie
die Betriebsumgebung vor der Serverinstallation sorgfältig planen.
In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungsmaßnahmen und Richtlinien für die
Installation des Rack- bzw. Tower-Servers beschrieben. Dazu gehören:
• Rack-Planungshilfen
• Warnhinweise für den Einbau im Rack
• Warnhinweise für Server
• Lieferumfang beim Rack-Server
• Lieferumfang beim Tower-Server
• Umgebung des Aufstellungsorts
2-2 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Rack-Planungshilfen
Folgende Informationsquellen zu Rack-Modellen und -Produkten stehen zur
Verfügung:
Das Rack Builder Pro Konfigurations-Tool und die Rack Products Documentation
finden Sie auf der folgenden Website:
www.compaq.com/rackbuilder/
Das Rack-Informationskit mit der Rack Resource CD befindet sich im Lieferumfang
aller Compaq Racks. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den Inhalt der
einzelnen CDs:
• Rack Builder Pro Konfigurations-Tool
Dieses Tool ermöglicht anhand der von Ihnen eingegebenen Daten die
Simulation möglicher Compaq Rack-Konfigurationen. Rack Builder Pro liefert
die folgenden Informationen:
— Grafische Vorschau ordnungsgemäß konfigurierter Racks
— Planungsdaten einschließlich Anforderungen an die Spannungsversorgung,
Vorgaben für die Kühlung und physikalische Spezifikationen
— Bestellinformationen einschließlich der erforderlichen Komponenten,
Teilenummern und Stückzahlen
Übersicht über die Serverinstallation
• Video zur Installation von Rack-Produkten
Dieses Video bietet eine visuelle Übersicht über die erforderlichen Schritte bei
der Installation von Komponenten in einem Compaq Rack. Außerdem werden
die folgenden wichtigen Konfigurationsschritte behandelt:
— Planen des Standorts
— Installieren von Rack-Servern und -Optionen
— Verkabeln von Servern in einem Rack
— Verbinden mehrerer Racks
• Rack Products Documentation CD
Mithilfe der Informationen auf dieser CD können Sie die Dokumentation für
Compaq Racks und Rack-Optionen anzeigen, durchsuchen und drucken. Sie hilft
Ihnen auch bei der Optimierung und Anpassung des neuen Compaq Racks an die
Anforderungen der Arbeitsumgebung.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-3
Übersicht über die Serverinstallation
Warnhinweise für Racks
Vor der Installation eines Racks sollten Sie zunächst die folgenden Warnhinweise
sorgfältig durchlesen:
VORSICHT: Um Verletzungen und die Beschädigung von Geräten zu
vermeiden, sollten Sie vor dem Herausziehen einer Komponente unbedingt
prüfen, ob das Rack sicher steht. Die Stabilität des Racks kann beeinträchtigt
werden, wenn mehrere Komponenten herausgezogen werden. Ziehen Sie
jeweils nur eine Komponente heraus.
VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu
vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten:
• Alle Nivellierungsfüße müssen Bodenkontakt haben.
• Das gesamte Gewicht des Racks muss auf den Nivellierungsfüßen lasten.
• Bei einer Einzel-Rack-Installation müssen die Stabilisierungsfüße am Rack
befestigt sein.
• Bei Installationen mit mehreren Racks müssen die Racks miteinander
verbunden sein.
VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu
vermeiden, werden zum Auspacken des Racks mindestens zwei Personen
benötigt. Ein unbestücktes 42U-Rack hat ein Gewicht von bis zu 115 kg und
kann eine Höhe von mehr als 2,1 m haben. Wenn dieses Rack auf den
Transportrollen bewegt wird, steht es unter Umständen nicht mehr sicher.
Stellen Sie sich niemals vor das Rack, wenn Sie es über eine Rampe von der
Palette herunterrollen. Halten Sie das Rack immer an beiden Seiten fest.
ACHTUNG: Montieren Sie immer zuerst das schwerste Gerät unten im Rack.
Bestücken Sie das Rack dann weiter von unten nach oben.
2-4 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Warnhinweise für Server
Bevor Sie den Server installieren, lesen Sie die folgenden Warnhinweise sorgfältig
durch:
VORSICHT: Dieser Server wiegt ohne installierte Laufwerke 27,24 kg. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen oder die Beschädigung von
Geräten zu vermeiden.
• Beachten Sie die örtlichen Anforderungen und Richtlinien zur Sicherheit
am Arbeitsplatz beim Umgang mit Geräten.
• Lassen Sie sich in geeigneter Weise unterstützen, wenn Sie das Produkt
beim Einbau bzw. Ausbau anheben und stabilisieren, insbesondere wenn
das Produkt nicht mit den Schienen befestigt ist.
• Bei der Installation oder der Deinstallation des Gerätes im oder aus dem
Rack wird das Gerät instabil, sobald es nicht mehr an den Schienen
befestigt ist.
VORSICHT: Wenn der Server mehr als 22,7 kg wiegt, muss er von mindestens
zwei Personen in das Rack gehoben werden. Wird das Gerät über Brusthöhe in
das Rack eingebaut, muss eine dritte Person bei der Ausrichtung der Schienen
helfen, während die beiden anderen das Gerät stützen.
VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen zu vermeiden,
lassen Sie die Laufwerke und internen Systemkomponenten vor dem Berühren
abkühlen.
VORSICHT: Um die Möglichkeit eines elektrischen Schlags weitgehend
auszuschließen bzw. das Gerät nicht zu beschädigen, verwenden oder warten
Sie bestimmte Teile des Servers nur wie in der Benutzerdokumentation
beschrieben.
Übersicht über die Serverinstallation
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-5
Übersicht über die Serverinstallation
VORSICHT: Durch Umschalten des Netz-/Standbyschalters in die Aus-Stellung
wird die Stromversorgung des Servers zum größten Teil unterbrochen. Dieser
Vorgang kann 30 Sekunden in Anspruch nehmen. Bis das Netzkabel gezogen
wird, bleiben einige interne Schaltungen sowie eine Mindeststromversorgung
aktiv.
Um die Stromversorgung gänzlich zu deaktivieren, ziehen Sie das Netzkabel
ab. Wenn im Server mehrere Netzteile eingebaut sind, ist die Stromversorgung
erst dann vollständig unterbrochen, wenn Sie alle Netzkabel gezogen haben.
VORSICHT: Bei Non-Hot-Plug-Vorgängen müssen Sie das System ausschalten.
Bei anderen Arbeiten jedoch, beispielsweise Hot-Plug-Installationen oder der
Fehlersuche, kann es notwendig sein, das System eingeschaltet zu lassen.
ACHTUNG: Verwenden Sie eine geregelte, unterbrechungsfreie Stromversorgung
(USV), um den Server vor Stromschwankungen und vorübergehenden
Unterbrechungen zu schützen. Ein solches Gerät schützt die Hardware vor Schäden
durch Schwankungen der Netzspannung oder Spannungsspitzen und hält den
Systembetrieb auch während kurzzeitiger Stromausfälle aufrecht.
ACHTUNG: Betreiben Sie den Server nicht während längerer Zeiträume mit
abmontierter Abdeckung. Ein Betrieb des Servers ohne diese Abdeckung
beeinträchtigt die Luftzirkulation und damit das Kühlsystem und kann zu
Beschädigungen durch Überhitzung führen.
2-6HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Inhalt des Versandkartons beim Rack-Server
Packen Sie den Serverkarton, die Hardware und die Dokumentation aus, wie in den
Anleitungen und Abbildungen auf den Versandkartons angegeben. Alle für die
Montage des Servers in ein Compaq Rack benötigten Befestigungskomponenten
liegen dem Server bei.
Im Rack-Serverkarton ist Folgendes enthalten:
• HP ProLiant ML350 Generation 3 Server
• Netzkabel
• Hardwaredokumentation, Referenzinformationen und Softwarepakete
• Befestigungskomponenten für den Rack-Einbau
Überprüfen Sie vor der Installation im Rack, ob Sie alle in der folgenden Abbildung
aufgeführten Komponenten haben.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-7
Übersicht über die Serverinstallation
1
6
2
to Rack Install Guide
3
5
ProLiant ML350 Tower
4
Abbildung 2-1: Befestigungskomponenten für den Rack-Einbau
Tabelle 2-1: Befestigungskomponenten für den Rack-Einbau
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung
1 Rack-Schablone 4 Torx-Schrauben
2 Dokumentation 5 Montagehalterung/
Einschubschienen-Baugruppen und
Komponentenschienen
3 Halterung für
6 Kabelführungsarm
Kabelführungsarm
2-8HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Inhalt des Versandkartons beim Tower-Server
Packen Sie den Server, die Tastatur und die Kabel aus, wie in den Anleitungen
und Abbildungen auf den Versandkartons angegeben.
Der Karton des Tower-Servers enthält Folgendes:
• HP ProLiant ML350 Generation 3 Server
• Netzkabel
• Tastatur
• Maus
• Hardwaredokumentation, Referenzinformationen und Softwarepakete
Umgebung des Aufstellungsorts
Ausführliche Angaben zu den Anforderungen an die Stromversorgung und die
Betriebsumgebung finden Sie im Abschnitt „Rack-Umgebung“ weiter unten in
diesem Kapitel und im Anhang F, „Technische Daten“.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-9
Übersicht über die Serverinstallation
Installieren des Servers im Rack
Das Rack-Modell ist bei Auslieferung bereit für die sofortige Installation. In diesem
Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Umgebung, die für die Installation eines
Rack-Servers erforderlich ist.
Abbildung 2-2 veranschaulicht den Server in einer Rack-Konfiguration.
Abbildung 2-2: HP ProLiant ML350 Generation 3 Server,
im Rack installiert
Tower-in-Rack-Option
Für den Fall, dass Sie einen Tower-Server in einen Rack-Server umwandeln
möchten, ist ein Optionskit für den Umbau zum Rack-Modell erhältlich.
Wenn Sie das Kit für den Umbau zum Rack-Modell (Teilenummer 290683-B21)
erwerben möchten, wenden Sie sich an einen HP Partner in Ihrer Nähe, oder bestellen
Sie direkt bei HP.
Eine Auswahl von Racks für den Server ist über einen HP Partner oder direkt bei HP
erhältlich über
2-10 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
www.hp.com/servers/proliant/.
Rack-Umgebung
Um den Zugang zum Server zu ermöglichen und eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen, müssen Sie bei der Auswahl des Aufstellungsortes für das RackModell des Servers folgende Anforderungen an Abstand und Umgebung beachten:
• Der Aufstellungsort muss stabil und eben sein; es müssen korrekt geerdete,
reservierte Stromkreise vorhanden sein, und es muss für eine Klimatisierung
und einen Schutz vor elektrostatischer Entladung gesorgt sein.
• Vor dem Rack ist ein Freiraum von mindestens 64 cm erforderlich.
• Hinter dem Rack ist ein Freiraum von mindestens 76 cm erforderlich.
• Auf der Rack-Rückseite muss der Abstand zur Rückseite eines anderen Racks
bzw. einer anderen Rack-Reihe mindestens 122 cm betragen.
HP Server saugen kalte Luft durch die vordere Tür des Racks an und führen warme
Luft an der Rückseite wieder ab. Auf der Vorderseite des Racks müssen daher
genügend Lüftungsschlitze vorhanden sein, damit die Raumluft angesaugt werden
kann. Das Gleiche gilt für die Rückseite, damit die warme Luft wieder austreten
kann.
WICHTIG: Diese Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
Übersicht über die Serverinstallation
Wenn das Rack nicht in der gesamten Höhe mit Servern oder Komponenten belegt
ist, beeinflussen diese offenen Einbausteckplätze die Luftzirkulation durch das Rack
und an den Servern. Decken Sie leere Einbausteckplätze daher immer mit Blenden
ab.
ACHTUNG: Leere Einbausteckplätze im Rack müssen immer mit Blenden
abgedeckt werden. Dadurch ist eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet.
Andernfalls werden die Geräte nicht mehr ausreichend gekühlt, was zu einer
Beschädigung durch Überhitzung führen kann.
Compaq Racks der Serie 9000 und 10000 verfügen über geeignete Luftschlitze in
den Türen (64 Prozent der Oberfläche), um die Server ausreichend zu kühlen. Bei
Compaq Racks der Serie 7000 beachten Sie bitte die Vorgaben für die
Luftzirkulation in der Dokumentation, die mit diesen Racks ausgeliefert wird.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-11
Übersicht über die Serverinstallation
ACHTUNG: Bei der Verwendung eines Compaq Racks der Serie 7000 ist der
Einbau des High Airflow Rack Door Insert [Teilenummer 327281-B21 (42U) und
Teilenummer 157847-B21 (22U)] erforderlich, um eine ausreichende Luftzirkulation
im Rack und damit eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten; dadurch wird
Schäden an den Komponenten vorgebeugt.
ACHTUNG: Wenn das Rack eines Fremdherstellers verwendet wird, müssen die
folgenden zusätzlichen Anforderungen beachtet werden, um eine ordnungsgemäße
Luftzirkulation zu gewährleisten und Beschädigungen der Geräte zu vermeiden:
• Vordere und hintere Tür: Wenn an der Vorder- und Rückseite des 42U-Server-
Racks Türen angebracht sind, müssen diese über gleichmäßig über die
gesamte Fläche verteilte Lüftungslöcher verfügen, die eine Gesamtfläche von
5.350 cm
(dies entspricht der Vorgabe, dass 64% der Gesamtfläche für die Luftzirkulation
offen sein müssen).
• Seite: Zwischen den installierten Rack-Komponenten und den seitlichen
Abdeckungen des Racks sollte der Abstand mindestens 7 cm betragen.
2
ausmachen, um eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen
Bereitstellen der erforderlichen Komponenten
und Teile
Stellen Sie die folgenden Komponenten und Teile bereit, die mit dem Server geliefert
wurden:
• Tastatur (nicht im Lieferumfang des Rack-Modells enthalten)
• Maus (nicht im Lieferumfang des Rack-Modells enthalten)
• Netzkabel
• Dokumentation und Softwarepakete im Versandkarton
• Befestigungskomponenten für den Rack-Einbau (nur Rack-Modell)
2-12HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Neben den im Lieferumfang enthaltenen Teilen benötigen Sie möglicherweise:
• Schraubendreher Torx T-15
• Hardwareoptionen
• Ethernet Kabel
• Betriebssystem- oder Anwendungssoftware
• Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder Stromverteiler (Power
Distribution Unit, PDU)
• Monitor
Verfahren für die Installation im Rack
Installieren Sie alle optionalen Hardwarekomponenten, bevor Sie den Server
installieren und zum ersten Mal einschalten. Anleitungen zur Installation von PCIErweiterungskarten, Speichermodulen, Prozessoren, Hot-Plug-Erweiterungskarten
und anderen wichtigen Hardwareoptionen finden Sie in Kapitel 3, „Installieren von
Hardwareoptionen“.
Die Installation im Rack umfasst folgende Schritte:
• Installieren der speziellen Gehäusekomponenten für die Rack-Montage
• Anbringen der Befestigungselemente im Rack
• Einsetzen des Servers in das Rack
• Anbringen des Kabelführungsarms
• Verkabeln des Servers
• Einschalten des Servers
• Installieren eines Betriebssystems
• Konfigurieren des Servers
• Registrieren des Servers
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-13
Übersicht über die Serverinstallation
Installieren der speziellen Gehäusekomponenten
für die Rack-Montage
Sie müssen den Server zunächst wie folgt konfigurieren, bevor Sie ihn im Rack
installieren:
• Einstellen des Systemkonfigurationsschalters
(werkseitig für Rack-Modelle eingestellt)
• Komponentenschienen
• Halterung für den Kabelführungsarm
2-14HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Einstellen des Systemkonfigurationsschalters
Mit dem Schalter 3 des Systemkonfigurationsschalters wird die Rack-Konfiguration
vorgenommen. Dieser Schalter wird werkseitig auf die Position Ein (entspricht RackModell) gestellt und braucht am Aufstellungsort nicht geändert zu werden.
Abbildung 2-3 zeigt die Einstellung des Systemkonfigurationsschalters in den
werkseitig eingestellten Positionen.
on
1 234
5 678
Abbildung 2-3: Einstellung des Systemkonfigurationsschalters
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-15
Übersicht über die Serverinstallation
Anbringen der Komponentenschienen am Server
Das Umrüstungs-Kit enthält einen Satz Einschubschienen-Baugruppen variabler
Länge. Eine Einschubschienen-Baugruppe besteht aus:
• Einer Komponentenschiene, die am Server angebracht wird
• Einer Einschubschiene, die die Komponentenschiene aufnimmt und an
der Montagehalterung angebracht ist.
Die Komponentenschienen werden für den Versand in den Einschubschienen
montiert und müssen demontiert werden, bevor sie am Server angebracht werden
können.
So entfernen Sie die Komponentenschiene aus der Einschubschiene:
1. Ziehen Sie die Komponentenschiene aus der Einschubschiene, bis der
Freigaberiegel der Komponentenschiene einrastet (1).
2. Drücken den Riegel herunter (2), und ziehen Sie die Komponentenschiene aus
der Einschubschiene. Sie müssen eventuell kräftig an der Schiene ziehen, um sie
von der Einschubschiene zu lösen.
2
1
Abbildung 2-4: Entfernen der Komponentenschiene aus
der Einschubschiene
2-16HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
So installieren Sie die Komponentenschienen am Server:
1. Richten Sie die Montagebohrungen in der Komponentenschiene
an den Montagenocken am Server aus (1).
2. Legen Sie die Komponentenschiene am Server an, und schieben Sie sie
zur Gehäuserückseite, bis die Riegel der Montagenocken einrasten (2).
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der zweiten Komponentenschiene
auf der anderen Seite des Servers.
2
1
Abbildung 2-5: Befestigen einer Komponentenschiene am Server
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-17
Übersicht über die Serverinstallation
Anbringen der Halterung für den Kabelführungsarm
Die Halterung des Kabelführungsarms ermöglicht das Befestigen des
Kabelführungsarms am Server und an der Rückseite des Rack-Rahmens.
So installieren Sie die Halterung für den Kabelführungsarm am Server:
1. Nehmen Sie die beiden Schrauben für die Halterung zur Hand (im Kit enthalten).
2. Befestigen Sie die Halterung für den Kabelführungsarm unter Verwendung eines
Torx T-15-Schraubendrehers und der beiden Schrauben auf der Serverrückseite.
Abbildung 2-6: Befestigen der Halterung für den Kabelführungsarm
am Server
2-18HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Anbringen der Befestigungselemente im Rack
So befestigen Sie die Montagehalterungen und Einschubschienen-Baugruppen:
• Markieren Sie mit der Schablone die Position des Servers im Rack.
• Setzen Sie Käfigmuttern in den Rack-Rahmen ein.
• Installieren Sie die Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe im Rack.
Markieren mit der Schablone
Zum Markieren der Position für Käfigmuttern und Montagehalterungen im Rack
wird eine Schablone mitgeliefert. Beginnen Sie am Boden des Racks oder direkt über
einer bereits installierten Komponente, und gehen Sie folgendermaßen vor.
1. Platzieren Sie die Schablone mithilfe der beiden Laschen in der gewünschten
Position. Achten Sie darauf, dass das auf der Schablone gedruckte Lochmuster
genau über den Löchern in den vertikalen Streben des Racks liegt.
Schablone
Abbildung 2-7: Verwenden der Schablone
2. Markieren Sie mit einem Bleistift wie auf der Schablone angegeben die
Positionen für Käfigmuttern und Montagehalterung/EinschubschienenBaugruppen.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-19
Übersicht über die Serverinstallation
3. Nachdem Sie die Markierungen auf der Rack-Vorderseite angebracht haben,
drehen Sie die Schablone um und wiederholen den Vorgang auf den hinteren
Streben des Racks. Markieren Sie auch die Oberkante der Schablone am Rack,
um die Ausrichtung der nächsten Komponenten zu erleichtern.
Einsetzen von Käfigmuttern in den Rack-Rahmen
Verwenden Sie das Montagewerkzeug zum Einsetzen der Käfigmuttern an den
markierten Stellen auf der Innenseite der Schienen. Setzen Sie auf der Vorderseite
des Racks zwei Käfigmuttern ein. Sie werden verwendet, um das Servergehäuse
mit zwei Rändelschrauben an der Vorderseite des Racks zu befestigen
(siehe Abbildung 2-15).
HINWEIS: Die Käfigmuttern und das Werkzeug befinden sich im Hardware-Kit zum Rack.
1. Haken Sie auf der Innenseite der Schiene eine der Federlippen der Käfigmutter
in der quadratischen Bohrung ein.
2. Stecken Sie das Montagewerkzeug von der anderen Seite durch die Bohrung,
und haken Sie die zweite Federlippe ein.
Abbildung 2-8: Einsetzen von Käfigmuttern in den Rack-Rahmen
3. Hebeln Sie mithilfe des Montagewerkzeugs die Federlippe der Käfigmutter
an die vorgesehene Position.
4. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Käfigmuttern.
2-20HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Anbringen der Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe
Die Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppen sind zur korrekten
Positionierung im Rack gekennzeichnet. Die Kennzeichnung lautet „Front – Left“
(Vorn – Links), „Back – Left“ (Hinten – Links), „Front – Right“ (Vorn – Rechts) und
„Back – Right“ (Hinten – Rechts).
So bringen Sie die Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe an:
1. Ermitteln Sie anhand der Positionsmarkierung die Einschubschienen-Baugruppe
für die zu installierende Seite. Auf der in Abbildung 2-9 dargestellten
Einschubschienen-Baugruppe müsste die Markierung auf der Innenseite des
vorderen Endes beispielsweise „Front – Right“ (Vorn – Rechts) lauten.
2. Positionieren Sie die Montagehalterung mithilfe der Bleistiftmarkierungen, die
Sie zuvor mit der Schablone angebracht haben, und ziehen Sie dabei die
Einschubschienen-Baugruppe entsprechend der Rack-Tiefe heraus (1).
3. Befestigen Sie zunächst das vordere Ende der Montagehalterung, indem Sie die
Montagelaschen in die richtige Position bringen und nach unten drücken, bis der
Sperrriegel einrastet (2).
4. Befestigen Sie das hintere Ende der Montagehalterung (im Beispiel in
Abbildung 2-9 mit der Markierung „Back – Right“ (Hinten - Rechts)), indem Sie
die Montagelaschen in das Rack einsetzen und nach unten drücken, bis der
Sperrriegel einrastet (3).
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Montagehalterung waagerecht ausgerichtet ist.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-21
Übersicht über die Serverinstallation
3
Abbildung 2-9: Befestigen der Montagehalterung/
Einschubschienen-Baugruppe im Rack
5. Wiederholen Sie diese Schritte für die andere Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe.
2
1
2-22HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Einsetzen des Servers in Racks mit runden
Montagebohrungen
Dieser Server kann in Racks mit runden Montagebohrungen eingesetzt werden.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zum Umrüsten der
Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe für die Konfiguration mit runden
Montagebohrungen und zum Einsetzen des Servers in Racks mit runden
Montagebohrungen.
Umrüsten der Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe
für Racks mit runden Montagebohrungen
So rüsten Sie die Einschubschienen-Baugruppe für Racks mit runden
Montagebohrungen um:
1. Lösen Sie die Muttern und Unterlegscheiben (1), und ziehen Sie sie von
der Schienenhalterung ab (2).
Abbildung 2-10: Entfernen der Muttern und Unterlegscheiben
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-23
Übersicht über die Serverinstallation
2. Entfernen Sie die ursprünglichen Schienenhalterungen aus
der Einschubschienen-Baugruppe.
Abbildung 2-11: Entfernen der Halterungen
aus der Einschubschienen-Baugruppe
3. Setzen Sie die Halterungen für den Umbau zum Rack mit runden
Montagebohrungen in die Einschubschienen-Baugruppe ein.
Abbildung 2-12: Einsetzen der Halterungen für den
Umbau zum Rack mit runden Montagebohrungen
4. Setzen Sie die in Schritt 1 herausgenommene Hardware wieder ein.
2-24HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
Einsetzen von Käfigmuttern in Racks mit runden
Montagebohrungen
Die Käfigmuttern für Racks mit runden Montagebohrungen können ohne
Spezialwerkzeug angebracht werden. Setzen Sie an der Vorderseite des Racks
an den im Abschnitt „Markieren mit der Schablone“ markierten Positionen zwei
Käfigmuttern ein.
HINWEIS: Die Käfigmuttern befinden sich im Hardware-Kit zum Rack.
Abbildung 2-13: Einsetzen von Käfigmuttern in Racks
mit runden Montagebohrungen
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-25
Übersicht über die Serverinstallation
Anbringen der Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe
in Racks mit runden Montagebohrungen
Die Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppen sind zur korrekten
Positionierung im Rack gekennzeichnet. Die Kennzeichnung lautet „Front – Left“
(Vorn – Links), „Back – Left“ (Hinten – Links), „Front – Right“ (Vorn – Rechts)
und „Back – Right“ (Hinten – Rechts).
So bringen Sie die Montagehalterung/Einschubschienen-Baugruppe an:
1. Wählen Sie anhand der Positionsmarkierung die Einschubschienen-Baugruppe
für die zu installierende Seite.
2. Positionieren Sie die Einschubschienen-Baugruppe mithilfe der
Bleistiftmarkierungen, die Sie zuvor mit der Schablone angebracht haben, und
ziehen Sie dabei die Einschubschienen-Baugruppe entsprechend der Rack-Tiefe
heraus (1).
3. Befestigen Sie zunächst das vordere Ende der Montagehalterung. Setzen Sie die
Schrauben und Muttern zur Befestigung der Montagehalterung im Rack mit
runden Montagebohrungen an der richtigen Position ein, und ziehen Sie sie
fest (2).
Abbildung 2-14: Befestigen der Montagehalterung/
Einschubschienen-Baugruppe im Rack mit runden
Montagebohrungen
2-26 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
4. Befestigen Sie das hintere Ende der Einschubschienen-Baugruppe. Setzen Sie
die Schrauben und Muttern zur Befestigung der Montagehalterung im Rack mit
runden Montagebohrungen an der richtigen Position ein, und ziehen Sie sie fest.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Montagehalterung waagerecht ausgerichtet ist.
Wiederholen Sie diese Schritte für die andere Montagehalterung/EinschubschienenBaugruppe.
Einsetzen des Servers in das Rack
So setzen Sie den Server in das Rack ein:
VORSICHT: Um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu
vermeiden, MUSS der Server von mindestens zwei Personen in das Rack
gehoben werden. Wird das Gerät über Brusthöhe eingebaut, muss eine
dritte Person bei der Ausrichtung der Schienen helfen, während die beiden
anderen das Gerät stützen.
HINWEIS: Bei der Installation des Servers spielt es keine Rolle, ob die Montage-
halterung/Einschubschienen-Baugruppe in geschlossener oder ausgefahrener Stellung ist.
Übersicht über die Serverinstallation
1. Richten Sie die Komponentenschienen des Servers sorgfältig an den
Einschubschienen im Rack aus, und schieben Sie dann den Server vollständig
in das Rack ein (2), bis die Riegel der Serverschienen einrasten (1).
ACHTUNG: Der Server muss parallel zum Boden ausgerichtet sein, wenn Sie
die Komponentenschienen des Servers in die Montagehalterung/Einschubschienen schieben. Ein Verkanten des Servers kann zu Beschädigungen der
Schienen führen.
VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu
vermeiden, müssen Sie vorsichtig vorgehen. Die Schienen können Ihre
Finger einklemmen.
WICHTIG: Wenn Sie den Server erstmals in das Rack schieben, müssen Sie
gegebenenfalls etwas mehr Kraft aufwenden. Später sollten die Kugellager eine einfache
Bewegung ermöglichen.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-27
Übersicht über die Serverinstallation
2. Schieben Sie den Server mehrmals in das Rack und wieder heraus,
um die Einschubschienen richtig auszurichten.
3. Befestigen Sie den Server, indem Sie die Rändelschrauben an der Vorderseite
des Racks einschrauben (3).
3
1
Abbildung 2-15: Einsetzen des Servers in das Rack
Anbringen des Kabelführungsarms
Der Kabelführungsarm wird an der zuvor angebrachten Halterung befestigt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anbringen der Halterung für den
Kabelführungsarm“ weiter oben in diesem Kapitel. Alle Kabel, die an den Server
angeschlossen sind, werden an diesem Arm befestigt. Der Kabelführungsarm kann
bei Bedarf mit den Kabeln seitlich weggeschwenkt werden, um den Zugang zum
Server zu erleichtern.
2
2-28HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
So bringen Sie den Kabelführungsarm an:
1. Schieben Sie den Server in das Rack. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Einsetzen des Servers in das Rack“ weiter oben in diesem Kapitel.
2. Befestigen Sie die Serverseite des Kabelführungsarms (1) an der Halterung für
den Kabelführungsarm (am Server angebracht), indem Sie am gefederten Halter
ziehen (2), die Verriegelungslasche (3) in die Halterung für den Kabelführungsarm einsetzen, den gefederten Halter loslassen und nach unten drücken, bis der
Halter einrastet.
3
2
1
Abbildung 2-16: Befestigen des Kabelführungsarms an der Halterung
3. Richten Sie das andere Ende des Kabelführungsarms an der Innenseite
der Montagehalterung hinten links am Rack-Rahmen aus (am hinteren Ende
der linken Einschubschienen-Baugruppe montiert).
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-29
Übersicht über die Serverinstallation
4. Befestigen Sie den Kabelführungsarm an der Montagehalterung hinten am RackRahmen, indem Sie am gefederten Halter ziehen (1), die beiden Verriegelungslaschen einsetzen (2), den gefederten Halter loslassen und zum Servergehäuse
hin drücken, bis er einrastet.
Abbildung 2-17: Befestigen des Kabelführungsarms an der Halterung
2
1
2-30 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Verkabeln des Servers
Wenn der Kabelführungsarm installiert ist, verkabeln Sie den Server, indem Sie
folgende Schritte ausführen:
1. Stecken Sie alle externen Kabel am Server.
2. Wenn Sie im Rack eine Switchbox installiert haben, führen Sie die CPU-zu-
Switchbox-Kabel zur Switchbox.
3. Bündeln Sie alle Kabel, einschließlich des Netzkabels, und befestigen Sie
diese mithilfe der Klettverschlussbänder am Kabelführungsarm.
Übersicht über die Serverinstallation
Abbildung 2-18: Verlegen und Sichern der Kabel
4. Verlegen Sie die gebündelten Kabel nach unten durch den Kabelführungsschacht
des Racks.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-31
Übersicht über die Serverinstallation
Zugreifen auf den Schacht für das redundante Netzteil
Der Kabelführungsarm ist mit einem mittleren Gelenk ausgestattet, das den Zugang
zu den Netzteilschächten ohne Entfernen des Arms gestattet.
So greifen Sie auf die Netzteilschächte zu:
1. Heben Sie die Verriegelung des mittleren Gelenks an; diese befindet sich in
der Mitte des äußeren Teils des Kabelführungsarms (1).
2. Drehen Sie den Kabelführungsarm vom Servergehäuse weg (2).
1
2
Abbildung 2-19: Aufklappen des Kabelführungsarm
3. Bringen Sie den Kabelführungsarm nach Abschluss der Wartungsarbeiten wieder
zurück in seine gesperrte Position, indem Sie die Schritte 1 und 2 in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
2-32 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Einschalten des Servers
Nachdem die Peripherie- und Netzkabel am Server eingesteckt sind, schalten Sie
den Server ein.
VORSICHT: Beachten Sie die folgenden Punkte, um Stromschläge und
Beschädigungen an den Geräten zu vermeiden:
• Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel mit intaktem Erdungsleiter.
Der Erdungsleiter ist eine wichtige Sicherheitsfunktion.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Steckdose an, die jederzeit
leicht zugänglich ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um Geräte vom Netz zu
nehmen.
• Das Netzkabel muss so geführt werden, dass es nicht im Weg liegt oder
gequetscht wird. Achten Sie hierbei besonders auf den Stecker, die
Steckdose und die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät herausgeführt
ist.
So schalten Sie den Server ein:
Übersicht über die Serverinstallation
1. Drücken Sie den Netz-/Standbyschalter, um den Server einzuschalten.
Abbildung 2-20: Einschalten des Rack-Servers
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-33
Übersicht über die Serverinstallation
2. Überprüfen Sie anhand der LEDs an der Vorderseite, ob der Startvorgang
erfolgreich durchgeführt wird. Eine ausführliche Beschreibung aller LEDs finden
Sie in Anhang E, „LEDs, Schalter und Jumper“.
Wenn der Server zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein POST durchgeführt
und das RBSU gestartet. Nachdem Sie erste Systemeinstellungen ausgewählt haben,
installieren Sie das Betriebssystem, und führen Sie weitere Konfigurationsaufgaben
durch. Weitere Informationen über das Konfigurieren des Servers mit RBSU finden
Sie im ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch und in Kapitel 5,
„Serverkonfiguration und Utilities“.
Vorinstallierte Betriebssysteme
Wenn ein Server mit einem vorinstallierten Betriebssystem erworben wurde, verfügt
er bereits über alles, was für die Installation des Betriebssystems erforderlich ist.
Weitere Informationen über die Verwendung des Betriebssystems finden Sie im
Benutzerhandbuch zum vorinstallierten Betriebssystem.
1. Lesen Sie sich die Hinweise und beschriebenen Verfahren in den vorhergehenden
Abschnitten dieses Kapitels noch einmal sorgfältig durch, und gehen Sie
entsprechend vor.
2. Schließen Sie die Kabel an: Tastatur-, Maus-, Monitor-, Netzwerk- und
Netzkabel. Informationen über Komponenten an der Rückseite von Towerund Rack-Servern finden Sie in Kapitel 1, „Servermerkmale“.
VORSICHT: Schließen Sie keine Telekommunikations-/Telefonstecker an die
Buchse des NIC an, um einen Kurzschluss, Feuer oder eine Beschädigung der
Geräte zu vermeiden.
3. Öffnen Sie ggf. die vordere Tür mithilfe des zugehörigen Schlüssels.
HINWEIS: An der Innenseite der vorderen Tür befindet sich oberhalb der Verriegelung ein
Haken für den Schlüssel. Hier können Sie den Schlüssel aufbewahren, wenn dieser nicht
benötigt wird.
2-34HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Übersicht über die Serverinstallation
4. Schalten Sie den Server ein, indem Sie die vordere Tür öffnen und den Netz-/
Standbyschalter an der Vorderseite des Servers betätigen (1).
1
2
Abbildung 2-21: Einschalten des Servers (vordere Tür wurde
zur besseren Darstellung entfernt)
5. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Initialisierung des
bereits vorinstallierten Betriebssystems abzuschließen. Nach dem Abschluss der
Initialisierung führt der Server automatisch den POST (Power-On Self-Test) aus.
6. Installieren Sie für das Servermanagement Insight Manager; diese Software
befindet sich auf der Management CD. Informationen zur Initialisierung mithilfe
der Management CD finden Sie im Paket Server-Setup und Management, das im
Lieferumfang des Servers enthalten ist.
WICHTIG: Sie müssen Insight Manager installieren und nutzen, um von der Pre-Failure
Garantie (Präventivgarantie) für Prozessoren, Festplatten und Speichermodule profitieren
zu können.
7. Überprüfen Sie zunächst Ihre spezifische Serverkonfiguration, und sichern Sie
anschließend die Systemkonfiguration. Weitere Informationen über das Sichern
der Systemkonfiguration finden Sie auf der SmartStart CD.
8. Installieren Sie alle zusätzlichen Hardwarekomponenten. Ausführliche
Anleitungen zur Installation interner Hardwarekomponenten finden Sie in
Kapitel 3, „Installieren von Hardwareoptionen“, oder in den Optionskits.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-35
Übersicht über die Serverinstallation
9. Installieren Sie alle benötigten Anwendungsprogramme.
10. Registrieren Sie den Server. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie
unter „Serverregistrierung“ weiter unten in diesem Kapitel.
Die Installation ist abgeschlossen.
Separat erworbenes Betriebssystem
Ein separat erworbenes Betriebssystem muss unter Verwendung der SmartStart CD
installiert werden. Informationen zur Verwendung der SmartStart Software finden
Sie im Paket Server-Setup und Management. Bei der ersten Konfiguration des
Servers erstellt das Programm SmartStart automatisch die nötige Partition auf der
Festplatte. Diese Partition kann zu keinem anderen Zweck verwendet werden und
stellt keine herkömmliche Systempartition dar.
So installieren Sie das Betriebssystem beim ersten Mal:
1. Lesen Sie sich die Hinweise und beschriebenen Verfahren in den vorhergehenden
Abschnitten dieses Kapitels noch einmal sorgfältig durch, und gehen Sie
entsprechend vor.
2. Installieren Sie eventuell erforderliche Hardwareoptionen. Ausführliche
Anleitungen zur Installation interner Hardwarekomponenten finden Sie in
Kapitel 3, „Installieren von Hardwareoptionen“, oder in den Optionskits.
VORSICHT: Schließen Sie keine Telekommunikations-/Telefonstecker an die
Buchse des NIC an, um einen Kurzschluss, Feuer oder eine Beschädigung der
Geräte zu vermeiden.
3. Schließen Sie die Kabel an: Tastatur-, Maus-, Monitor-, Netzwerk- und
Netzkabel. Informationen zu den Komponenten an der Rückseite, die für ihren
Tower- oder Rack-Server relevant sind, finden Sie in Kapitel 1 dieses
Handbuchs.
4. Öffnen Sie ggf. die vordere Tür mithilfe des zugehörigen Schlüssels.
HINWEIS: An der Innenseite der vorderen Tür befindet sich oberhalb der Verriegelung ein
Haken für den Schlüssel. Hier können Sie den Schlüssel aufbewahren, wenn dieser nicht
benötigt wird.
2-36 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
5. Schalten Sie den Server ein, indem Sie den Netz-/Standbyschalter an
der Vorderseite des Servers betätigen.
6. Konfigurieren Sie den Server. Anleitungen finden Sie unter „Konfigurieren des
Servers“ weiter unten in diesem Kapitel.
7. Installieren Sie das Betriebssystem.
8. Installieren Sie Insight Manager zur Verwaltung des Servers. Informationen zur
Initialisierung mithilfe der Management CD finden Sie im Paket Server-Setup
und Management, das im Lieferumfang des Servers enthalten ist.
WICHTIG: Sie müssen Insight Manager installieren und nutzen, um von der Pre-Failure
Garantie (Präventivgarantie) für Prozessoren, Festplatten und Speichermodule profitieren
zu können.
9. Installieren Sie alle benötigten Anwendungsprogramme.
10. Registrieren Sie den Server. Weitere Informationen finden Sie unter
„Serverregistrierung“ weiter unten in diesem Kapitel.
Konfigurieren des Servers
Übersicht über die Serverinstallation
Mithilfe des Server-Setup-Utility RBSU können der Server und die Optionen
konfiguriert werden. Zum Aktivieren dieses Dienstprogramms drücken Sie während
des Starts bei entsprechender Aufforderung die Taste F9.
Auf der SmartStart CD befinden sich das ROMPaq und aktualisierte Treiber; mithilfe
dieser CD kann das Betriebssystem installiert werden. So verwenden Sie die
SmartStart CD:
1. Nehmen Sie die SmartStart CD aus dem Paket Server-Setup und Management.
2. Schalten Sie den Server ein, und drücken Sie die Auswurftaste am CD-ROM-
Laufwerk.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 2-37
Übersicht über die Serverinstallation
3. Legen Sie die SmartStart CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das
CD-ROM-Laufwerk des Servers ein. Fassen Sie die CD immer an den Kanten an,
und vermeiden Sie eine Berührung der CD-Oberflächen.
Abbildung 2-22: Einlegen einer CD in das CD-ROM-Laufwerk
4. Die Ausführung von SmartStart beginnt, wenn die Betriebsanzeige am
CD-ROM-Laufwerk grün leuchtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie
auf der SmartStart CD.
Serverregistrierung
Informationen zur Registrierung des Servers finden Sie im Paket Server-Setup und
Management, das im Lieferumfang des Servers enthalten ist, oder auf der folgenden
Website:
2-38 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
www.register.hp.com.
3
Installieren von Hardwareoptionen
Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise beim Installieren, Entfernen und
Austauschen von Hardwareoptionen für den HP ProLiant ML350 Generation 3
Server.
ACHTUNG: Durch elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile des
Servers beschädigt werden. Bevor Sie mit der Installation eines Gerätes beginnen,
sollten Sie sich stets vergewissern, dass Sie frei von elektrostatischer Spannung
sind. Berühren Sie hierzu kurz einen geerdeten Gegenstand aus Metall.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-1
Installieren von Hardwareoptionen
Vorbereiten des Servers
Vor dem Installieren bzw. Entfernen von Hardwareoptionen müssen Sie den Server
zunächst vorbereiten, wie nachfolgend beschrieben. In Abbildung 3-1 und
Tabelle 3-1 sind die Komponenten des Gehäuses dargestellt.
Gehäusekomponenten
1
2
3
4
5
Abbildung 3-1: Position von Komponenten des Rackund Tower-Gehäuses
Tabelle 3-1: Komponenten des Rack- und Tower-Gehäuses
Nr. Beschreibung
1 Abdeckung
2 Schächte für Wechselmedienlaufwerke
3 CD-ROM-Laufwerk
4 Diskettenlaufwerk
5 Festplattenschächte
3-2 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Ausschalten des Servers
So schalten Sie den Server aus:
ACHTUNG: Nichtbeachtung der folgenden Anleitungen kann zu einer Beschädigung
der Geräte oder zu Datenverlust führen.
1. Sichern Sie die Serverdaten, und zeichnen Sie die Konfigurationsdaten auf.
2. Fahren Sie das Betriebssystem wie in den entsprechenden Anleitungen
beschrieben herunter.
3. Schalten Sie den Server aus, indem Sie den Netzschalter an der Vorderseite des
Servers betätigen.
4. Ziehen Sie das Netzkabel.
VORSICHT: Um bei der Installation eines Upgrades Verletzungen durch
elektrischen Schlag oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden, sollten
Sie sich vergewissern, dass der Server ausgeschaltet ist. Ziehen Sie alle
Netzkabel, damit das System vollständig vom Netz getrennt ist. Über den
Netzschalter auf der Vorderseite wird die Stromversorgung des Servers unter
Umständen nicht vollständig unterbrochen.
Installieren von Hardwareoptionen
5. Trennen Sie alle Peripheriegeräte vom Server.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-3
Installieren von Hardwareoptionen
Entfernen der vorderen Tür
So entfernen Sie die vordere Tür:
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der vorderen Tür sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel an der Rückseite des Servers und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurden.
1. Führen Sie die Schritte unter „Ausschalten des Servers“ weiter oben in diesem
Kapitel durch.
2. Entriegeln Sie die Tür ggf. mit Hilfe des zugehörigen Schlüssels (1).
3. Klappen Sie die Tür vollständig nach rechts auf (2).
1
2
Abbildung 3-2: Entriegeln und Öffnen der vorderen Tür
3-4HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
4. Um die Tür zu entfernen, heben Sie diese nach oben, und ziehen Sie die Tür
vom Gehäuse weg.
Abbildung 3-3: Entfernen der vorderen Tür
5. Um die Tür wieder einzusetzen, befolgen Sie die obige Anleitung in umgekehrter
Reihenfolge.
HINWEIS: Achten Sie beim Einsetzen der vorderen Tür darauf, dass das untere Scharnier
richtig in das Gehäuse eingesetzt ist, bevor Sie die Tür in ihre ursprüngliche Position drehen.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-5
Installieren von Hardwareoptionen
Entfernen der Abdeckung eines Tower-Servers
VORSICHT: Um Verletzungen durch heiße Oberflächen zu vermeiden, lassen
Sie die internen Systemkomponenten vor dem Berühren abkühlen.
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel an der Rückseite des Servers und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurden.
ACHTUNG: Der Server darf nicht ohne die große Abdeckung betrieben werden.
Diese Abdeckung ist ein wichtiger Teil des Kühlsystems; wird die Abdeckung bei
laufendem Betrieb des Servers entfernt, kann sich dies nachteilig auf die
Datenintegrität auswirken.
3-6HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
So entfernen Sie die Abdeckung:
1. Lösen Sie die beiden Schrauben vorne an der linken Seite des Gehäuses (1).
2. Schieben Sie die Abdeckung etwa 1,5 cm nach hinten (2).
3. Heben Sie die Abdeckung ab, und entfernen Sie sie.
HINWEIS: Drehen Sie die Abdeckung um; an der Innenseite ist der Aufkleber zur
Systemkonfiguration angebracht. Hier finden Sie Informationen zur Installation von
Prozessorplatinenoptionen, zum Konfigurieren von Laufwerken, zum Installieren von
Laufwerken, zu LED-Statusanzeigen und zum Einstellen von Schaltern.
2
1
Abbildung 3-4: Lösen der Rändelschrauben
und Entfernen der Abdeckung
4. Um die Abdeckung wieder einzusetzen, führen Sie die Schritte 1 bis 3
in umgekehrter Reihenfolge aus.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-7
Installieren von Hardwareoptionen
Entfernen der Abdeckung eines Rack-Servers
So ziehen Sie den Server aus dem Rack und entfernen die Abdeckung:
1. Lösen Sie die beiden Rändelschrauben, mit denen das Gehäuse an
der Vorderseite des Racks befestigt ist (1).
2. Ziehen Sie den Server aus dem Rack heraus, bis die Einschubschienen
einrasten (2).
1
2
Abbildung 3-5: Herausziehen des Servers aus dem Rack
3-8HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
3. Lösen Sie die beiden Rändelschrauben vorne oben auf dem Gehäuse (1).
4. Schieben Sie die Abdeckung etwa 1,5 cm nach hinten (2).
5. Heben Sie die Abdeckung ab, und entfernen Sie sie.
2
1
Abbildung 3-6: Entfernen der Abdeckung
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-9
Installieren von Hardwareoptionen
Entfernen der Blenden für Wechselmedienlaufwerke
HINWEIS: Die Blenden müssen aus dem Gehäuse genommen werden, um im jeweiligen
Schacht ein Speichergerät installieren zu können. Auf dem Rahmen in der Blende können
Non-Hot-Plug-Festplattenlaufwerke in Schächten für Wechselmedienlaufwerke installiert
werden.
ACHTUNG: Bevor Sie eine Blende für Wechselmedienlaufwerke entfernen,
vergewissern Sie sich, dass der Server ausgeschaltet ist sowie alle Kabel an
der Rückseite des Servers und das Netzkabel aus der geerdeten Netzsteckdose
gezogen wurden.
So entfernen Sie eine Blende für einen Schacht für Wechselmedienlaufwerke vom
vorderen Teil des Gehäuses:
1. Um die Abdeckung zu entfernen, befolgen Sie die relevanten Schritte weiter
oben in diesem Kapitel, die auf Ihren Tower- oder Rack-Server zutreffen.
2. Drücken Sie die Laufwerkverriegelung nach oben, um die Blenden zu lösen (1).
3. Ziehen Sie die Blende vorsichtig vom Gehäuse ab, und entfernen Sie sie
dann (2).
2
1
Abbildung 3-7: Entfernen einer Blende für Wechselmedienlaufwerke
4. Um die Blende wieder einzusetzen, führen Sie die Schritte 1 bis 3 in umgekehrter
Reihenfolge aus.
3-10 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Speichergeräte
In diesem Abschnitt werden die Verfahren zum Entfernen und Ersetzen der
von diesem Server unterstützten Speichergeräte erläutert.
Ermitteln Sie vor der Installation eines Gerätes zunächst anhand von Kapitel 1,
„Servermerkmale“, Abschnitt „Komponenten an der Vorderseite und Abmessungen
der Laufwerkschächte bei Tower-Servern“ oder „Komponenten an der Vorderseite
und Abmessungen der Laufwerkschächte bei Rack-Servern“ die Position und die
Abmessungen der Laufwerkschächte des Servers.
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung oder vorderen Tür sicherstellen, dass der Server
ausgeschaltet ist sowie alle Kabel an der Rückseite des Servers und das Netzkabel
aus der geerdeten Netzsteckdose gezogen wurden.
WICHTIG: Nach dem Hinzufügen bzw. Entfernen einer Komponente oder Änderungen an
einem Sicherheitsmerkmal müssen Sie den Server neu konfigurieren, damit diese Änderungen
wirksam werden. Bei einer falschen Systemkonfiguration arbeitet der Server unter Umständen
nicht korrekt, und auf dem Bildschirm werden Fehlermeldungen angezeigt.
Installieren von Hardwareoptionen
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-11
Installieren von Hardwareoptionen
Führungsschrauben
Bei der Installation von Laufwerken im Schacht für Wechselmedienlaufwerke
müssen Sie Führungsschrauben einfügen, die dafür sorgen, dass die Laufwerke
richtig im Laufwerkkäfig ausgerichtet sind. HP liefert zusätzliche Führungsschrauben
mit dem Server. Diese befinden sich hinter der Abdeckung des Servers. Für manche
Optionen werden metrische 5,25-M3-Schrauben, für andere HD-6-32-Schrauben
verwendet. Die von HP mitgelieferten metrischen Schrauben sind schwarz.
Abbildung 3-8: Position der Führungsschrauben
3-12HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
Installationsrichtlinien für SCSI-Festplattenlaufwerke
Beachten Sie beim Einbau von SCSI-Festplattenlaufwerken die folgenden Hinweise:
• Installieren Sie die Laufwerke in der folgenden Reihenfolge in den Schächten: 0,
1, 2, 3, 4, 5.
• Hot-Plug-Festplattenlaufwerken müssen keine SCSI-Geräte-IDs zugewiesen
werden; dies erfolgt automatisch durch das System.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abbildung 3-9 und in Kapitel 4,
„Hinweise zur Verkabelung“.
5
4
3
2
1
0
Abbildung 3-9: Konfiguration der Hot-Plug-SCSIFestplattenlaufwerkschächte
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-13
Installieren von Hardwareoptionen
Installieren und Entfernen eines Hot-Plug-Festplattenlaufwerks
Lesen Sie vor der Installation eines Hot-Plug-Festplattenlaufwerks zunächst
die Installationsdokumentation, die mit dem Laufwerk geliefert wurde.
1. Tower-Server: Öffnen Sie die vordere Tür.
2. Öffnen Sie den Freigaberiegel (1), und entfernen Sie das Festplattenlaufwerk-
Blindmodul (2).
1
2
Abbildung 3-10: Entfernen des Festplattenlaufwerk-Blindmoduls
3-14HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
3. Schieben Sie den Freigaberiegel für das Festplattenlaufwerk zur Seite (1),
und öffnen Sie den Auswurfhebel (2).
2
1
Abbildung 3-11: Öffnen des Auswurfhebels
4. Setzen Sie das Hot-Plug-Festplattenlaufwerk in den niedrigsten verfügbaren
Laufwerkschacht für Hot-Plug-Laufwerke (1), und schließen Sie dann den
Auswurfhebel (2).
1
2
Abbildung 3-12: Einsetzen des Hot-Plug-Festplattenlaufwerks und Schließen des Auswurfhebels
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-15
Installieren von Hardwareoptionen
5. Um ein Hot-Plug-Festplattenlaufwerk auszubauen, führen Sie die Schritte 1 bis 4
in umgekehrter Reihenfolge aus.
WICHTIG: Damit das System korrekt betrieben werden kann, muss ein Blindmodul
für Festplattenlaufwerke in etwaigen nicht belegten Schächten installiert werden.
Installieren eines Gerätes in einem Schacht
für Wechselmedienlaufwerke
Der Server ist mit vier Schächten für Wechselmedienlaufwerke ausgestattet. Die
unteren beiden Schächte sind durch ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk und ein IDECD-ROM-Laufwerk belegt. Die oberen beiden Schächte sind frei. Darin können Sie
entweder zwei Geräte mit halber Höhe oder ein Gerät mit voller Höhe einbauen.
Installieren eines Wechselmediengerätes mit halber Höhe
So installieren Sie ein 5,25-Zoll-Gerät:
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel vom Server abgezogen und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurde.
1. Um die Abdeckung zu entfernen, befolgen Sie die Schritte im entsprechenden
Abschnitt weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren Tower- oder Rack-Server
zutreffen.
HINWEIS: Bei Tower-Servern kann die vordere Tür für einen einfacheren Zugang entfernt
werden.
2. Um das Gerät zu konfigurieren, müssen Sie die SCSI-ID einstellen. Diese
müssen Sie manuell auf jedem Gerät auf einen eindeutigen Wert einstellen. Eine
Anleitung zur Einstellung der SCSI-ID finden Sie in der Dokumentation, die mit
dem Gerät geliefert wurde.
3. Entfernen Sie sämtliche Abschluss-Jumper von SCSI-Geräten von
Fremdherstellern.
4. Setzen Sie die Führungsschrauben seitlich am Laufwerk ein.
3-16HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
5. Schieben Sie das Laufwerk in den Laufwerkschacht, bis es einrastet.
Abbildung 3-13: Installieren eines Geräts in
einem Schacht für Wechselmedienlaufwerke
6. Schließen Sie das Datenkabel (1) und das Netzkabel (2) auf der Rückseite
des Laufwerks an.
2
1
Abbildung 3-14: Anschließen der Daten- und Netzkabel
7. Schließen Sie das Datenkabel an einen Kanal des SCSI-Controllers an
(in Abbildung 3-14 ist der sekundäre SCSI-Kanal dargestellt).
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-17
Installieren von Hardwareoptionen
Installieren eines Bandlaufwerks
So installieren Sie ein Bandlaufwerk:
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel vom Server abgezogen und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurde.
1. Befolgen Sie die relevanten Schritte weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren
Tower- oder Rack-Server zutreffen, um die Abdeckung (und ggf. die Tür) zu
entfernen.
2. Setzen Sie die Führungsschrauben seitlich am Laufwerk ein.
3. Setzen Sie die SCSI-Geräte-ID, um das Gerät zu konfigurieren. Diese muss
manuell auf jedem Gerät an einem SCSI-Bus auf einen eindeutigen Wert im
Bereich zwischen 0 und 5 eingestellt werden. In der Dokumentation, die mit
dem Laufwerk geliefert wurde, finden Sie eine Anleitung zum Einstellen der
SCSI-Geräte-ID.
4. Schieben Sie das Laufwerk in den Laufwerkschacht, bis es einrastet.
Abbildung 3-15: Installieren eines Bandlaufwerks (DLT)
3-18HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
WICHTIG: Von HP wird empfohlen, Bandlaufwerke mit einem eigenen SCSI-Kabel
anzuschließen, um einen Leistungsabfall der anderen SCSI-Geräte zu vermeiden.
5. Schließen Sie das Datenkabel (1) und das Netzkabel (2) auf der Rückseite
des Laufwerks an.
2
1
Abbildung 3-16: Anschließen der Daten- und Netzkabel
an das Bandlaufwerk
6. Schließen Sie das Datenkabel an einen Kanal des SCSI-Controllers an
(in Abbildung 3-16 ist der sekundäre SCSI-Kanal dargestellt).
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-19
Installieren von Hardwareoptionen
Entfernen eines Gerätes aus einem Schacht
für Wechselmedienlaufwerke
So entfernen Sie ein Bandlaufwerk oder andere Geräte:
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel vom Server abgezogen und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurde.
1. Befolgen Sie die relevanten Schritte weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren
Tower- oder Rack-Server zutreffen, um die Abdeckung (und ggf. die Tür) zu
entfernen.
2. Ziehen Sie das Netzkabel und das Datenkabel auf der Rückseite
des Bandlaufwerks ab.
Abbildung 3-17: Abziehen der Daten- und Netzkabel
3-20HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
3. Drücken Sie die Laufwerkssperre nach oben (1), und ziehen Sie gleichzeitig
das Bandlaufwerk aus dem Laufwerkschacht (2).
2
1
Abbildung 3-18: Freigeben des Bandlaufwerks
4. Entfernen Sie die Führungsschrauben, die sich seitlich am Laufwerk befinden.
5. Installieren Sie Laufwerk-Blindmodule in jedem leeren Schacht.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-21
Installieren von Hardwareoptionen
Installieren einer Erweiterungskarte
Abbildung 3-19 und Tabelle 3-2 zeigen die Position der Erweiterungssteckplätze.
1
2
3
4
5
Abbildung 3-19: Position der Erweiterungssteckplätze
Tabelle 3-2: Erweiterungssteckplätze
Nr. Steckplatztyp Steckplatznr.
1 3,3 V, 64 Bit/100 MHz, PCI-X (Bus 2) 1
2 3,3 V, 64 Bit/100 MHz, PCI-X (Bus 2) 2
3 3,3 V, 64 Bit/100 MHz, PCI-X (Bus 5) 3
4 3,3 V, 64 Bit/100 MHz, PCI-X (Bus 5) 4
5 5,0 V, 32 Bit/33 MHz, PCI 5
HINWEIS: Die Steckplätze 1, 2, 3 und 4 sind für PCI-X-Zusatzplatinen (100 MHz) optimiert.
3-22HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
Da dieser Server zwei unabhängige PCI-X-Segmente (Busse) mit 64 Bit/133 MHz
unterstützt, bietet er eine höhere Leistung und Plattformflexibilität. Um einen
optimalen Lastausgleich zu erzielen, sollten Sie bei der Installation von PCI-XErweiterungskarten zunächst die Erweiterungssteckplätze auf unterschiedlichen
Bussen bestücken, bevor Sie zwei Steckplätze auf demselben Bus verwenden. Zur
Zuordnung der einzelnen Steckplätze zu den Bussen siehe Abbildung 3-19 und
Tabelle 3-2.
WICHTIG: Verwenden Sie auf einem Bus ausschließlich Erweiterungskarten-Paare mit gleicher
Geschwindigkeit, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn auf einem Bus
Erweiterungskarten unterschiedlicher Geschwindigkeiten installiert sind, (z. B. 66-MHz-PCIKarte und 100-MHz-PCI-X-Karte), werden beide Karten mit der niedrigeren Frequenz betrieben.
So installieren Sie eine Erweiterungskarte:
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel an der Rückseite des Servers und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurden.
1. Um die Abdeckung zu entfernen, befolgen Sie die Schritte im entsprechenden
Abschnitt weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren Tower- oder Rack-Server
zutreffen.
2. Lösen Sie die Schraube der Halterung für die Erweiterungskarten (1), und ziehen
Sie die Halterung nach außen aus dem Gehäuse (2).
1
2
Abbildung 3-20: Entfernen der Halterung für die Erweiterungskarten
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-23
Installieren von Hardwareoptionen
3. Drücken Sie von oben auf die Verriegelung des Erweiterungssteckplatzes (1),
und öffnen Sie diese dann in Richtung Rückseite des Gehäuses (2).
4. Nehmen Sie die Steckplatzabdeckung (3) ab.
WICHTIG: Möglicherweise müssen Sie die Abdeckung des benachbarten Steckplatzes
abziehen, um die Erweiterungskarte installieren zu können.
2
1
3
Abbildung 3-21: Entfernen der Erweiterungssteckplatzabdeckung
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Sie die Erweiterungskarten in den richtigen Steckplatz
einsetzen. 32-Bit-Erweiterungskarten können in 32-Bit- oder 64-Bit-Steckplätze, 64-BitErweiterungskarten müssen in 64-Bit-Steckplätze gesteckt werden.
5. Setzen Sie die Erweiterungskarte ein (1).
3-24HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren von Hardwareoptionen
6. Schließen Sie die Verriegelung des Erweiterungssteckplatzes, um die Karte zu
sichern (2).
2
1
Abbildung 3-22: Installieren einer Erweiterungskarte
7. Schließen Sie die Kabel an die Erweiterungskarte an.
8. Bauen Sie die Halterung für die Erweiterungskarten (1) wieder ein, und ziehen
Sie die Rändelschraube (2) an.
2
1
1
Abbildung 3-23: Anbringen der Halterung für die Erweiterungskarten
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-25
Installieren von Hardwareoptionen
9. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
10. Zum Ausbauen einer Erweiterungskarte führen Sie die Schritte 1 bis 9 in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Entfernen der Lüfter-Luftleitplatte
So entfernen Sie die Lüfter-Luftleitplatte:
1. Um die Abdeckung zu entfernen, befolgen Sie die Schritte im entsprechenden
Abschnitt weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren Tower- oder Rack-Server
zutreffen.
2. Entfernen Sie die Erweiterungskartenhalterung; folgen Sie dabei den Schritten,
die in diesem Kapitel im Abschnitt „Installieren einer Erweiterungskarte“
beschrieben sind.
3. Lösen Sie die Rändelschraube, mit der die Luftleitplatte am Lüfter befestigt
ist (1).
4. Ziehen Sie die Luftleitplatte aus dem Gehäuse heraus (2).
1
2
Abbildung 3-24: Entfernen der Lüfter-Luftleitplatte
3-26 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Speichermodule
Technische Angaben und wichtige Hinweise
ACHTUNG: Um Schäden am Gerät oder Datenverlust zu verhindern, müssen Sie
vor dem Entfernen der Abdeckung sicherstellen, dass der Server ausgeschaltet ist
sowie alle Kabel an der Rückseite des Servers und das Netzkabel aus der geerdeten
Netzsteckdose gezogen wurden.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Systems beim Umgang mit Komponenten
zu verhindern, lesen Sie bitte Anhang B, „Elektrostatische Entladung“.
ACHTUNG: Vermeiden Sie beim Umgang mit Speichermodulen eine Berührung
der Kontakte. Dies könnte zu einer Beschädigung des Moduls führen.
Beim Einbau von DIMMs müssen folgende Richtlinien befolgt werden:
• Bei den DIMMs muss es sich um 184-polige PC2100-DDR-DIMMs nach dem
Industriestandard handeln. Die DDR-DIMMs müssen eine CAS-Latenzzeit von 2
oder höher unterstützen. Darüber hinaus müssen Sie die erforderlichen JEDECSPD-Daten (Joint Electronic Device Engineering Council, Serial Presence
Detect) enthalten.
Installieren von Hardwareoptionen
• DDR-DIMMs mit und ohne ECC-Unterstützung dürfen nicht zusammen
eingesetzt werden. Werden verschiedene DIMM-Typen eingesetzt, kommt es
zu Störungen im Systembetrieb.
• Es gibt nur eine korrekte Methode für die Installation von DIMMs. Stellen Sie
deshalb sicher, dass Sie die beiden Kerben des DIMM an der Führung des
DIMM-Sockels ausrichten. Drücken Sie das DIMM nun in den DIMM-Sockel,
und vergewissern Sie sich, dass es richtig sitzt.
• DIMMs können paarweise oder einzeln installiert werden. Die Installation
identischer DIMM-Paare ermöglicht das Aktivieren der InterleavingFunktionalität des Speichers (siehe Abschnitt „Speicherkonfiguration mit
und ohne Interleaving“ weiter unten in diesem Kapitel).
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-27
Installieren von Hardwareoptionen
Speicherkonfiguration mit und ohne Interleaving
Dieser Server unterstützt Speicherkonfigurationen mit und ohne Interleaving.
Interleaving-Speicher erhöht die Bandbreite, weil gleichzeitig auf mehr als einen
Datenblock zugegriffen werden kann (z. B. überlappende Lese-/Schreibvorgänge).
Dies wird durch das Aufteilen des Systemspeichers auf die DIMM-Paare und das
gleichzeitige Schreiben/Lesen von Daten von/auf den einzelnen DIMMs eines Paares
ermöglicht. Um die Vorteile von Interleaving-Speicher nutzen zu können, müssen
identische DIMMs paarweise installiert werden. Wenn kein Interleaving-Speicher
konfiguriert werden soll, können DIMMs aber auch einzeln installiert werden.
Aktivieren des Interleaving-Speichers
Der Interleaving-Speichermodus wird automatisch aktiviert, wenn zwei identische
DIMMs in den Sockeln 1 und 2 erkannt werden. Wenn die Sockel 3 und 4 bestückt
sind, müssen diese auch mit identischen DIMMs bestückt sein. Wenn in den
Steckplätzen 1, 2 und 3 identische DIMMs installiert sind, wird das nicht als
Interleaving-Speicher betrachtet. Interleaving-Speicher setzt die Installation einer
geraden Anzahl von DIMMs voraus.
Der Server gibt den Speichermodus auf zwei Arten an. Beim POST wird vom ROM
in einer Meldung angezeigt, ob Interleaving-Speicher konfiguriert ist. Außerdem
wird im Hauptmenü des RBSU der Speichermodus angegeben, und zwar im
Informationsblock rechts von der Liste der Menüoptionen nach der Mitteilung
Memory Installed
finden Sie in Kapitel 5, „Serverkonfiguration und Utilities“.
(XXXMB Speicher installiert). Weitere Information dazu
XXXMB
Hinweise zu Interleaving-Speicher
Um Interleaving-Speicher nutzen zu können, müssen Sie folgende Hinweise
beachten:
• Speichermodule müssen in identischen Paaren installiert werden. Als Paare
werden die in den Sockeln 1 und 2 bzw. 3 und 4 installierten DIMMs betrachtet.
• Bestücken Sie zuerst die DIMM-Sockel 1 und 2 und dann die Sockel 3 und 4
(bei Bedarf). Siehe Abbildung 3-25 und Tabelle 3-3.
3-28 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Installieren eines Speichermoduls
Dieser Server unterstützt bis zu 8 GB Speicher. Es kann entweder ein einziges
Speichermodul in DIMM-Sockel 1 (ohne Interleaving) oder eine Kombination aus
128-MB-, 256-MB-, 512-MB-, 1-GB- und 2-GB-Modulen (zur Unterstützung von
Interleaving-Speicher) installiert werden. Der Server verfügt über vier DIMM-Sockel
auf der Systemplatine (siehe Abbildung 3-25).
WICHTIG: DIMMs müssen nicht paarweise installiert zu werden (sofern kein InterleavingSpeicher gewünscht wird). Wenn Interleaving-Speicher verwendet werden soll, müssen die
entsprechenden Hinweise zur DIMM-Installation weiter oben in diesem Kapitel beachtet
werden.
4
3
2
1
Installieren von Hardwareoptionen
Abbildung 3-25: Position der DIMM-Sockel
HINWEIS: Eine Beschreibung der DIMM-LEDs finden Sie in Anhang E, „LEDs, Schalter
und Jumper“.
Tabelle 3-3: DIMM-Sockel
Nr. Komponente
1 DIMM-Sockel 1, Paar 1
2 DIMM-Sockel 2, Paar 1
3 DIMM-Sockel 3, Paar 2
4 DIMM-Sockel 4, Paar 2
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-29
Installieren von Hardwareoptionen
So installieren Sie ein DIMM:
1. Um die Abdeckung zu entfernen, befolgen Sie die Schritte im entsprechenden
Abschnitt weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren Tower- oder Rack-Server
zutreffen.
2. Entfernen Sie die Lüfter-Luftleitplatte, indem Sie die Schritte unter „Entfernen
der Lüfter-Luftleitplatte“ weiter oben in diesem Kapitel befolgen.
3. Drücken Sie die Verriegelungen zu beiden Seiten des DIMM-Sockels
gleichzeitig nach außen.
4. Setzen Sie das DIMM in den Sockel ein (1).
5. Stellen Sie anschließend die Verriegelungen wieder gerade (2).
2
2
1
Abbildung 3-26. Installieren eines DIMM
6. Setzen Sie die Lüfter-Luftleitplatte wieder ein.
7. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
3-30 HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch
Entfernen eines Speichermoduls
So entfernen Sie ein DIMM:
ACHTUNG: Bevor Sie die Abdeckung entfernen, vergewissern Sie sich, dass der
Server ausgeschaltet ist sowie alle Kabel vom Server abgezogen und das Netzkabel
aus der geerdeten Netzsteckdose gezogen wurden.
1. Um die Abdeckung zu entfernen, befolgen Sie die Schritte im entsprechenden
Abschnitt weiter oben in diesem Kapitel, die auf Ihren Tower- oder Rack-Server
zutreffen.
2. Entfernen Sie die Lüfter-Luftleitplatte, indem Sie die Schritte unter „Entfernen
der Lüfter-Luftleitplatte“ weiter oben in diesem Kapitel befolgen.
3. Drücken Sie die Verriegelungen zu beiden Seiten des DIMM-Sockels
gleichzeitig nach außen. Hierdurch wird das DIMM freigegeben und teilweise
aus dem Sockel herausgedrückt (1).
4. Ziehen Sie das DIMM aus dem Sockel (2).
Installieren von Hardwareoptionen
1
1
2
Abbildung 3-27: Entfernen eines DIMM
5. Setzen Sie die Lüfter-Luftleitplatte wieder ein.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
HP ProLiant ML350 Generation 3 Server Setup- und Installationshandbuch 3-31
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.