Hp PAVILION MEDIA CENTER M7400, PAVILION W5200, PAVILION W5300, MEDIA CENTER M7200, PAVILION MEDIA CENTER M7300 User Manual [de]

Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard
®
übernimmt keinerlei Haftung für die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf, konkludente Gewährleistungen der Handelsüblichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Zudem übernimmt HP keine Haftung für Fehler in dieser Dokumentation oder für zufällige oder Folgeschäden, die mit der Bereitstellung, dem Inhalt oder der Verwendung dieses Materials in Verbindung stehen.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für den Gebrauch oder die Zuverlässigkeit von HP Software auf Geräten von Fremdherstellern.
Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Hewlett-Packard fotokopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Hewlett-Packard Company P.O. Box 4010 Cupertino, CA 95015-4010 USA
Copyright © 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt ist mit Technologie zum Urheberrechtsschutz ausgestattet, die durch US-amerikanische Patente sowie andere Gesetze über geistiges Eigentum geschützt und Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber ist. Die Verwendung dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz bedarf der Genehmigung durch die Macrovision Corporation und ist auf den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Anzeigezwecke beschränkt, sofern die Macrovision Corporation keine Genehmigung für den Einsatz zu anderen Zwecken erteilt hat. Die Zurückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung ist verboten. Die Technologie ist gemäß US-Patent 4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 und
4.907.093 geschützt (Apparatus Claims). Die Lizenzierung bezieht sich ausschließlich auf eingeschränkte Anzeigezwecke.
Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
HP unterstützt die rechtmäßige Nutzung von Technologien und billigt den Einsatz seiner Produkte ausschließlich im Rahmen der geltenden Urheberrechtsgesetze.
Inhalt
Sicherheitsinformationen ............................................................... 1
Öffnen und Schließen des PCs........................................................ 1
Vorbereiten des PCs..................................................................................1
Vor dem Öffnen des PCs............................................................................2
Nach dem Schließen des PCs ....................................................................2
Entfernen der Seitenabdeckung ..................................................................2
Wiederanbringen der Seitenabdeckung......................................................3
Entfernen der Vorderabdeckung .................................................................3
Wiederanbringen der Vorderabdeckung .....................................................4
Position der Komponenten im PC................................................................4
Ausbauen und Ersetzen von Laufwerken........................................ 4
Ausbauen eines optischen Laufwerks...........................................................5
Ersetzen oder Hinzufügen eines optischen Laufwerks ....................................5
Entfernen des Speicherkartenlesegerätes .....................................................6
Installieren des Speicherkartenlesegerätes ...................................................7
Ausbauen eines Festplattenlaufwerks...........................................................7
Einbauen eines Festplattenlaufwerks............................................................9
Einbau einer weiteren Festplatte ...............................................................10
Erweitern des Arbeitsspeichers .................................................... 12
Entfernen eines Speichermoduls................................................................12
Einsetzen eines Speichermoduls ...............................................................13
Aus- und Einbauen einer Erweiterungskarte................................. 14
Ausbauen einer Erweiterungskarte............................................................14
Einsetzen einer Erweiterungskarte.............................................................15
Austauschen der Batterie ............................................................. 15
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
iii
iv Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
Sicherheitsinformationen
W
Öffnen und Schließen
Dieses Produkt wurde nicht für den Anschluss an eine IT-Stromversorgung gemäß IEC 60950 (Wechselstromverteilungssystem ohne direkte Erdung) getestet.
ACHTUNG: Lesen Sie die Hinweise im Abschnitt „Sicherheitsinformationen” Ihrer Gewährleistungs- und Support- Dokumentation, bevor Sie Ihr System installieren und an das Stromnetz anschließen.
Das Handbuch für die Aufrüstung und Wartung beinhaltet Anleitungen zum Ausbauen und Ersetzen von Hardwarekomponenten Ihres PCs.
Um die Haube Ihres PCs zu öffnen, drücken Sie diese zunächst leicht herunter, bevor Sie sie zurückschieben.
des PCs
Vorbereiten des PCs
Sie müssen vor dem Aufrüsten von Hardwarekomponenten Ihren PC vorbereiten, sodass ein gefahrloser Umgang mit dem PC und seinen Komponenten gewährleistet ist.
Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie mit der Aufrüstung bzw. Wartung des PCs beginnen:
Um diese Arbeiten durchzuführen, müssen Sie mit
der Fachterminologie des PC-Bereichs vertraut sein und die beim Einsetzen und Modifizieren elektronischer Geräte zu berücksichtigenden Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften kennen.
Dokumentieren Sie die Systemkonfiguration
einschließlich Modell, Seriennummern, installierter Optionen und sonstiger Systeminformationen. Durch die Auswertung dieser Informationen gelangen Sie meist schneller zum Ziel als dies durch das Öffnen und Untersuchen der einzelnen PC-Komponenten der Fall wäre.
HP empfiehlt bei Arbeiten am System die
Verwendung eines Antistatikarmbands und einer leitfähigen Schaumstoffunterlage.
ACHTUNG: Trennen Sie immer das Modemkabel vom Telefonanschluss sowie den Computer von der Stromversorgung, bevor Sie die Vorder- und Seitenabdeckungen des PCs entfernen.
enn Sie diese Schritte nicht durchführen, kann das Öffnen des PCs oder das Durchführen anderer hier erläuterter Verfahren zu Verletzungen und Geräteschäden führen.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 1
Vor dem Öffnen des PCs
v
Halten Sie sich vor dem Öffnen des PCs an die folgende Vorgehensweise, um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden:
1 Entfernen Sie Disketten sowie optische Datenträger
(CD oder DVD) aus dem PC.
2 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start. Klicken Sie
auf Computer ausschalten und dann erneut auf
Ausschalten.
3 Trennen Sie, sofern vorhanden, das
Modem-/Telefonkabel vom Telefonanschluss.
ACHTUNG: Ziehen Sie, um Verletzungen durch elektrischen Schlag oder erhitzte Teile zu vermeiden, den Gerätestecker aus der Steckdose und warten Sie einige Minuten, bis sich die internen Komponenten des PCs abgekühlt haben.
4 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und
anschließend aus dem Anschluss am PC.
5 Trennen Sie alle weiteren angeschlossenen Kabel
(Tastatur, Maus, Monitor usw.) vom PC.
6 Trennen Sie ebenfalls alle externen Geräte ab.
2 Verbinden Sie das Modem-/Telefonkabel und alle
weiteren Kabel (Tastatur, Maus, Monitor usw.) mit dem PC.
3 Schließen Sie die externen Geräte ebenfalls
wieder an.
4 Schalten Sie den PC und alle Peripheriegeräte wie
den Monitor ein.
5 Installieren Sie nach dem Einbau einer
Erweiterungskarte die vom Hersteller gelieferten Treiber.
Entfernen der Seitenabdeckung
ACHTUNG: Statische Elektrizität kann zu Schäden an den elektronischen Komponenten des PCs sowie der zusätzlichen Ausrüstung führen. Stellen Sie sicher, dass Sie statisch entladen sind, indem Sie ein geerdetes Metallobjekt berühren.
Nach dem Schließen des PCs
Halten Sie sich nach dem Schließen des PCs an die folgende Vorgehensweise, um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden:
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Stromversorgung.
ACHTUNG: Verbinden Sie zur Vermeidung
on Stromschlägen, Bränden und Schäden an der Ausrüstung den Anschluss des Telefonkabels nicht mit der als Ethernet­Anschluss gekennzeichneten Netzwerkkarte (NIC).
1 Siehe Abschnitt „Vor dem Öffnen des PCs” auf
Seite 1.
2 Lösen Sie die zwei Flügelschrauben auf der rechten
Seite der Rückwand. Wenn Sie diese Schrauben erstmals lösen, benötigen Sie u. U. einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
2 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
ACHTUNG: Achten Sie auf scharfe Kanten am Gehäuse.
3 Schieben Sie die Abdeckung um ca. 2,5 cm
(1 inch) nach hinten, nehmen Sie sie vom PC ab und legen sie beiseite.
HINWEIS: Zur Installation der in diesem Handbuch
aufgeführten Hardware ist es nicht erforderlich, die zweite Seitenabdeckung zu entfernen.
Wiederanbringen der Seitenabdeckung
1 Schieben Sie die
Seitenabdeckung am Rahmen vor, bis sie einrastet.
2 Richten Sie die
Schrauben an der Seitenabdeckung mit den Bohrungen an der Rahmenrückseite aus und ziehen Sie dann die Schrauben an der Seitenwand fest.
3 Siehe Abschnitt „Nach dem Schließen des PCs” auf
Seite 2.
Entfernen der Vorderabdeckung
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie ein optisches Laufwerk, Speicherkartenlesegerät oder Festplattenlaufwerk ausbauen bzw. ersetzen möchten.
1 Suchen Sie am Gehäuse die drei kleinen mit der
Vorderabdeckung verbundenen Riegel.
2 Drücken Sie jeden dieser Riegel nach außen.
Drücken Sie den oberen, mittleren und unteren Riegel, und entfernen Sie dann vorsichtig die Vorderabdeckung.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 3
Wiederanbringen der Vorderabdeckung
1 Positionieren Sie die Verkleidung hochkant und
richten Sie dann die drei Riegel auf der rechten Seite der Vorderabdeckung mit den entsprechenden Bohrungen in der Verkleidung.
2 Führen Sie die drei kleinen Riegel auf der linken
Seite der Vorderabdeckung durch die zugehörigen Löcher, bis die Abdeckung einrastet.
HINWEIS: Das HP-Medienlaufwerk ist austauschbar.
Ein Festplattenlaufwerk mit hoher Kapazität wird separat angeboten.
Ausbauen und Ersetzen von Laufwerken
Position der Komponenten im PC
A Kartenlesegerät B Oberer Schacht für optische Laufwerke, z. B.
für CD-ROM-, CD-RW-, DVD-ROM-, DVD+RW- oder kombinierte Laufwerke.
C Unterer Schacht für optische Laufwerke, z. B.
für CD-ROM-, CD-RW-, DVD-ROM-, DVD+RW- oder kombinierte Laufwerke. Dieser Schacht kann auch leer sein (Blende).
D Festplattenlaufwerk (befindet sich hinter dem
HP-Medienlaufwerkfach)
E HP-Medienlaufwerkfach
Ihr PC verfügt über verschiedene Laufwerke, die Sie ersetzen oder aufrüsten können. Siehe Abschnitt „Position der Komponenten im PC” auf Seite 4.
Sofern der untere Laufwerksschacht leer ist, können Sie ein weiteres optisches Laufwerk einbauen.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich vor dem Einbau
eines neuen optischen Laufwerks, dass dieses mit Microsoft benötigen Sie für das fehlerfreie Zusammenspiel mit dem Betriebssystem die zugehörige Software sowie die entsprechenden Treiber.
®
Windows® XP kompatibel ist. Außerdem
4 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
Ausbauen eines optischen Laufwerks
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Entfernen Sie die Vorderabdeckung. Siehe
„Entfernen der Vorderabdeckung” auf Seite 3.
3 Drücken Sie die Kunststoffriegel an der Seite des
auszubauenden optischen Laufwerks nach oben. Schieben Sie das Laufwerk ein Stück in Richtung Vorderseite des PCs.
HINWEIS: Zum Ausbauen des optisches Laufwerks
ist es nicht erforderlich, die an der Seite des Laufwerks befindlichen Schrauben zu lösen.
4 Notieren Sie sich die Position der einzelnen Kabel
sowie die Ausrichtung der Stecker an der Rückseite des zu entfernenden Laufwerks, bevor Sie dieses ausbauen.
5 Ziehen Sie durch vorsichtiges Hin- und Herbewegen
das Netz- sowie das Datenkabel an der Rückseite des Laufwerks ab. Ziehen Sie, sofern vorhanden, das Audiokabel ab.
6 Ziehen Sie das Laufwerk von vorne aus dem PC. 7 Wenn Sie ein altes Laufwerk mit einem neuen
ersetzen, entfernen Sie die vier Leitschrauben aus dem alten Laufwerk. Sie müssen diese Schrauben in das neue Laufwerk installieren.
Ersetzen oder Hinzufügen eines optischen Laufwerks
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Entfernen Sie die Vorderabdeckung. Siehe
„Entfernen der Vorderabdeckung” auf Seite 3.
3 Wenn der Schacht für das optische Laufwerk leer
ist, entfernen Sie die Laufwerksabdeckung, indem Sie auf die Riegel an jeder Seite der Laufwerksabdeckung drücken und die Abdeckung dann abnehmen.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 5
4 Drehen Sie alle vier Leitschrauben in die Seiten
Ihres optischen Laufwerks ein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum optischen Laufwerk.
5 Schieben Sie das neue Laufwerk von vorne in den
Computer. Schieben Sie es nicht ganz hinein, damit Sie genügend Platz haben, um die Kabel anzuschließen.
Entfernen des Speicherkartenlesegerätes
Ihr PC verfügt über ein Speicherkartenlesegerät oberhalb dem optischen Laufwerk. Sie können es mit einem anderen Speicherkartenlesegerät ersetzen.
Um sicherzustellen, dass das Laufwerk problemlos in den PC eingebaut werden kann, sollten Sie das von HP angebotene Speicherkartenlesegerät kaufen. Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie in der Gewährleistungs- und Support-Dokumentation.
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Entfernen Sie die Vorderabdeckung. Siehe
“Entfernen der Vorderabdeckung” auf Seite 2.
3 Entfernen Sie die Schraube unterhalb dem
Speicherkartenlesegerät.
6 Schließen Sie das Netz- sowie das Datenkabel an
der Rückseite des Laufwerks an. Bestimmte Laufwerksmodelle werden auch mit einem Audiokabel geliefert. Schließen Sie in diesem Fall auch das Audiokabel an.
7 Schieben Sie das Laufwerk vollständig in den PC,
bis es einrastet.
8 Bringen Sie die Vorderabdeckung wieder an. Siehe
„Ersetzen der Vorderabdeckung” auf Seite 3.
9 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
6 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
4 Ziehen Sie das Speicherkartenlesegerät ein Stück
aus der Vorderseite des PCs.
5 Entfernen Sie das an der Seite des
Speicherkartenlesegerätes befestigte Kabel.
Installieren des Speicherkartenlesegerätes
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Entfernen Sie die Vorderabdeckung. Siehe
„Entfernen der Vorderabdeckung” auf Seite 3.
3 Siehe „Entfernen eines Speicherkartenlesegerätes”
auf Seite 6.
4 Befestigen Sie das Kabel an das
Speicherkartenlesegerät.
5 Schieben Sie das Speicherkartenlesegerät in den
Schlitz ein und stellen Sie sicher, dass die Bohrung in der Abdeckung mit der Bohrung unterhalb dem Speicherkartenlesegerät angepasst ist.
Ausbauen eines Festplattenlaufwerks
Das Festplattenlaufwerk Ihres PCs ist an Ihrem HP­Medienlaufwerkfach befestigt. Auf dem Festplattenlaufwerk ist die Systemwiederherstellungspartition Ihres PCs vorinstalliert. Bewahren Sie das Laufwerk nach dem Ausbauen in einer sorgfältig verschlossenen antistatischen Verpackung auf.
ACHTUNG: Sichern Sie Ihre auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten persönlichen Daten auf einem externen Speichermedium, z. B. eine CD, bevor Sie das Festplattenlaufwerk ausbauen. Andernfalls gehen diese Daten verloren. Nach dem Austausch des Festplattenlaufwerks müssen Sie mithilfe der Wiederherstellungs-CDs die Systemwiederherstellung durchführen, um die werkseitig vorinstallierten Dateien zu laden. Lesen Sie den Abschnitt „Systemwiederherstellung” in Ihrer Dokumentation zu Details über den Wiederherstellungsvorgang.
Sie können das im Laufwerkfach befindliche primäre Festplattenlaufwerk austauschen.
6 Führen Sie die Schraube ein, um das
Speicherkartenlesegerät an der Abdeckung zu befestigen.
7 Bringen Sie die Vorderabdeckung wieder an. Siehe
„Wiederanbringen der Vorderabdeckung” auf Seite 4.
8 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
Das Festplattenlaufwerk ist entweder ein serielles ATA­Laufwerk mit einem schmalen Datenkabel oder ein paralleles ATA-Laufwerk mit einem breiten Laufwerkskabel.
Ausbauen eines Festplattenlaufwerks
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Entfernen Sie die Vorderabdeckung. Siehe
„Entfernen der Vorderabdeckung” auf Seite 3.
3 Notieren Sie sich jedes an das Festplattenlaufwerk
und an die Rückseite des HP-Medienlaufwerkfachs angeschlossene Kabel, bevor Sie diese entfernen.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 7
4 Entfernen Sie die zwei Schrauben von der Rückseite
des Laufwerkfachs und entfernen Sie das Kabel (A).
Trennen der Verbindung zu parallelen ATA-Festplattenlaufwerkkabeln
6 Entfernen Sie die zwei Schrauben auf der
Vorderabdeckung des Laufwerkfachs.
7 Ziehen Sie die Freigabeklammer des Laufwerkfachs
vorsichtig zurück und halten Sie diese fest, während Sie das Laufwerkfach aus der Vorderseite des PCs herausziehen.
5 Ziehen Sie die Netz- und Datenkabel von der
Rückseite des Festplattenlaufwerks (B) ab. Bei seriellen ATA-Laufwerken, drücken Sie die Verriegelung (1) (ausgewählte Modelle) in der Mitte des Steckers und ziehen Sie den Stecker (2) aus dem Laufwerksanschluss. Bei parallelen Kabeln für ATA-Festplatten, rütteln Sie leicht am Kabel, um es abzuziehen.
Trennen der Verbindung zu seriellen ATA-Festplattenlaufwerkkabeln
8 Legen Sie das Laufwerkfach mit dem
Festplattenlaufwerk behutsam auf eine gerade Oberfläche.
8 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
9 Entfernen Sie die vier Schrauben, die das
Festplattenlaufwerk am Laufwerkfach befestigen. Heben Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung des Laufwerkfachs.
5 Schließen Sie Daten- und Netzkabel an der
Rückseite des Festplattenlaufwerks an.
ACHTUNG: Schließen Sie bei parallelen ATA-Laufwerken das mit Master gekennzeichnete Ende (C) des IDE-Kabels an das primäre Festplattenlaufwerk an. Bei falschem Anschluss des IDE-Kabels ist der PC nicht in der Lage, die Festplattenlaufwerke zu finden. Dies kann zu Datenverlusten führen.
Einbauen eines Festplattenlaufwerks
Das Festplattenlaufwerk Ihres PCs ist an Ihrem HP­Medienlaufwerkfach befestigt.
1 Befolgen Sie die Schritte unter „Ausbauen eines
Festplattenlaufwerks” auf Seite 7.
2 Richten Sie das Festplattenlaufwerk mit den
Bohrungen in der Halterung für das HP­Medienlaufwerkfach. Führen Sie die vier Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest.
3 Schieben Sie das Laufwerkfach in den PC ein, bis
es einrastet.
4 Befestigen Sie die Schrauben auf der Vorderseite
des Laufwerkfachs.
6 Führen Sie die zwei Schrauben (D) am HP-
Medienlaufwerkkabel in das Laufwerkfach ein und ziehen Sie sie fest.
7 Bringen Sie die Vorderabdeckung wieder an. Siehe
„Wiederanbringen der Vorderabdeckung” auf Seite 4.
8 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 9
Einbau einer weiteren Festplatte
Sie können unten an Ihrem PC eine weitere oder sekundäre Serial ATA-Festplatte einbauen (nur bei bestimmten Modellen). Prüfen Sie, ob sich an der Unterseite Ihres PCs vier Montagelöcher zur Befestigung der sekundären Festplatte befinden. Wenn Ihr PC diese Löcher aufweist, können Sie fortfahren. Hat der PC diese Löcher nicht, können Sie keine zusätzliche Festplatte einbauen.
Typen von Festplattenlaufwerken
Bei einem Festplattenlaufwerk handelt es sich entweder um:
Ein Serial ATA-Laufwerk (Advanced Technology
Attachment) mit einem schmalen Datenkabel. Bei der typischen Installation wird das sekundäre SATA-Festplattenlaufwerk an den SATA-Anschluss auf dem PC-Motherboard angeschlossen.
Oder
2 Entfernen Sie die vier Kunststoffstöpsel an der
Unterseite des PCs. Drücken Sie mit der Spitzzange den Stift an der Innenseite des PC-Gehäuses ein, und ziehen Sie dann von außen den Kopf des Stöpsels aus dem Gehäuse.
Ein Parallel ATA-Laufwerk (Advanced Technology
Attachment) mit einem breiten Datenkabel.
Wichtig: Wenn Sie ein Parallel ATA­Festplattenlaufwerk installieren wollen, müssen Sie vorher prüfen, ob auf dem PC-Motherboard ein Parallel ATA-Anschluss frei ist (nur bei bestimmten Modellen). Sie benötigen ein separates, nicht im Lieferumfang enthaltenes Parallel ATA­Anschlusskabel. Wenn auf dem PC-Motherboard kein Parallel ATA-Anschluss frei ist, können Sie kein Parallel ATA-Festplattenlaufwerk einbauen, wohl aber ein Serial ATA-Festplattenlaufwerk.
Sie benötigen einen Kreuzschlitzschraubenzieher und eine Spitzzange.
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
3 Entfernen Sie die vier Schrauben an den Seiten des
Festplattenlaufwerks. Benutzen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher.
HINWEIS: Wenn dem Festplattenlaufwerk keine Schrauben beiliegen, müssen Sie eventuell vier weitere Schrauben kaufen. Wenn es sich bei den Festplattenlaufwerksschrauben um Torx-Schrauben handelt, benötigen Sie eventuell einen Torx­Schraubenzieher.
10 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
ACHTUNG: Stellen Sie bei Parallel ATA­Festplattenlaufwerken die Steckbrücke auf die Stellung CS (Cable Select) , bevor Sie das Laufwerk an den PC anschließen.
4 Richten Sie das Festplattenlaufwerk an den Löchern
an der Unterseite des PCs aus. Die Kabelverbinder müssen auf die Rückseite des PCs ausgerichtet sein. Führen Sie die vier Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest.
5 Schließen Sie Daten- und Netzkabel an der
Rückseite des Festplattenlaufwerks an.
Serial ATA-Festplattenlaufwerk
Parallel ATA-Festplattenlaufwerk
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 11
ACHTUNG: Verwenden Sie bei Serial ATA­Festplattenlaufwerken keine Winkelanschlüsse für Daten und Netzkabel. Winkelanschlüsse können sich gegen das Gehäuse verbiegen und brechen. Serial ATA-Daten- und Netzkabel müssen gerade Anschlüsse haben.
ACHTUNG: Schließen Sie bei parallelen ATA-Laufwerken das mit Secondary gekennzeichnete Ende des IDE-Kabels an das sekundäre Festplattenlaufwerk an.
Sie müssen ein separates Parallel ATA­Festplattenlaufwerks-Anschlusskabel kaufen.
6 Schließen Sie das Datenkabel-Anschlussende an
einen freien Serial ATA-Anschluss (bzw. Parallel ATA) auf dem PC-Motherboard an.
Erweitern des Arbeitsspeichers
Die Hauptplatine verfügt über mehrere Sockel für DDR­DIMMs (Double Data Rate – Dual In-Line Memory Modules). Die genaue Anzahl der Sockel hängt vom jeweiligen PC-Modell ab.
Informationen zum Typ und zur Geschwindigkeit der bei Ihrem PC verwendeten Module sowie weitere Hinweise und Spezifikationen zu Speichermodulen finden Sie auf der in der Gewährleistungs- und Support-Dokumentation angegebenen Website. Klicken Sie dort auf den Support-Link.
Serial ATA-Motherboardanschluss
ACHTUNG: Verwenden Sie nicht den Anschluss, an dem das ursprünglich im System installierte Serial ATA-Laufwerk angeschlossen war.
7 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
ACHTUNG: Die Verwendung eines falschen Speichermodultyps kann zu Schäden am Gerät führen.
Entfernen eines Speichermoduls
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Entfernen Sie die Vorderabdeckung. Siehe
„Entfernen der Vorderabdeckung” auf Seite 3.
3 Ausbauen eines Festplattenlaufwerks. Siehe
„Ausbauen eines Festplattenlaufwerks” auf Seite 7.
4 Legen Sie den PC vorsichtig auf die Seite.
12 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
5 Ermitteln Sie die Position der Speichersockel auf der
Hauptplatine.
ACHTUNG: Achten Sie beim Umgang mit Speichermodulen darauf, dass die Kontakte nicht berührt werden. Andernfalls können Schäden an den Modulen entstehen.
6 Falls erforderlich, ziehen Sie Kabel ab, die den
Zugriff auf die Speichersockel behindern.
ACHTUNG: Ziehen Sie das Speichermodul nicht aus dem Sockel heraus. Verwenden Sie die Halteklammern, um das Modul auszuwerfen.
7 Drücken Sie die beiden Halteklammern an den
Enden des Speichersockels nach unten, bis das Speichermodul entriegelt ist.
1 Öffnen Sie beide Klammern des
Speichermodulsockels. Siehe „Entfernen eines Speichermoduls” auf Seite 12.
Wenn Sie ein Speichermodul ersetzen, setzen
Sie das neue Speichermodul in denselben Speichersockel ein, aus dem Sie den alten Speicher entfernt haben.
Oder
Wenn Sie ein Speichermodul hinzufügen, setzen
Sie das neue Modul in den Sockel neben dem vorinstallierten Speicher ein. Installieren Sie zusätzliche Module jeweils im nächsten verfügbaren Sockel.
2 Fassen Sie das neue Speichermodul an den
Rändern an, wenn Sie es aus der antistatischen Verpackung nehmen. Berühren Sie nicht die Speicherchips oder die vergoldeten Kontakte des Moduls.
3 Gehen Sie beim Einsetzen des Speichermoduls nur
auf die folgende Weise vor. Richten Sie die Kerbe des Moduls an dem Steg des Speichersockels aus. Drücken Sie das Modul vorsichtig aber fest in den Sockel, wobei die Klammern auf beiden Seiten einrasten müssen.
8 Fassen Sie das Speichermodul an den Rändern an,
und nehmen Sie es aus dem Sockel heraus. Legen Sie es in die antistatische Verpackung.
Einsetzen eines Speichermoduls
Rüsten Sie den Arbeitsspeicher Ihres PCs mit Speichermodulen vom selben Typ und derselben Geschwindigkeit wie der ursprünglich installierte Speicher auf.
ACHTUNG: Achten Sie beim Umgang mit Speichermodulen darauf, dass die Kontakte nicht berührt werden. Andernfalls können Schäden an den Modulen entstehen.
4 Stellen Sie die ursprünglichen Kabelverbindungen
wieder her.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 13
5 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen des
Festplattenlaufwerks, und schließen Sie den PC. Siehe „Einbauen eines Festplattenlaufwerks” auf Seite 9.
6 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
Aus- und Einbauen einer Erweiterungskarte
Eine Erweiterungskarte ist eine Leiterplatte, z. B. Eine PCI- oder AGP-Karte, die in einen dafür vorgesehenen Steckplatz eingesetzt werden kann. Ihr PC verfügt über mehrere Steckplätze zum Aufrüsten des PCs mittels Erweiterungskarten. Die Konfigurationsmöglichkeiten der PC-Komponenten sind modellabhängig.
ACHTUNG: Achten Sie beim Einbauen von Erweiterungskarten darauf, dass das System durch den zusätzlichen Strombedarf nicht überlastet wird. Das System ist darauf ausgelegt, jede Karte mit +5 V Spannung bei durchschnittlich 2 Ampere zu versorgen. Wenn alle Steckplätze mit Erweiterungskarten belegt sind, darf die gesamte Stromentnahme maximal der Anzahl der Steckplätze mal 2 Ampere (bei 5 Volt) entsprechen.
Zum Ein- und Ausbauen oder Ersetzen einer Erweiterungskarte benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
Ausbauen einer Erweiterungskarte
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Legen Sie den PC vorsichtig auf die Seite. 3 Suchen Sie auf der Hauptplatine nach den
Steckplätzen für die Erweiterungskarten.
4 Wenn Sie eine Karte ersetzen, notieren Sie sich,
wie die mit der Karte verbundenen externen und/oder internen Kabel angeschlossen sind.
14 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
5 Lösen Sie die Schraube für die zu ersetzende Karte.
Fassen Sie die Karte am oberen Rand, und ziehen Sie sie vorsichtig gerade aus dem Erweiterungskartensteckplatz.
Einsetzen einer Erweiterungskarte
1 Richten Sie die Blende der Erweiterungskarte am
Schlitz des Gehäuses aus, und drücken Sie die Karte vorsichtig aber fest gerade nach unten in den Steckplatz. Alle Anschlüsse müssen fest im Steckplatz sitzen.
2 Befestigen Sie die Schraube, um die Karte zu
sichern.
3 Verbinden Sie alle externen und/oder internen
Kabel mit der Karte.
4 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
HINWEIS: Wenn die neue Karte oder das Gerät nicht
funktioniert, lesen Sie die Installationsanweisungen des Kartenherstellers, und überprüfen Sie alle Verbindungen (einschließlich Karten-, Netzteil-, Tastatur- und Monitorverbindungen).
Austauschen der Batterie
Die Hauptplatine ist mit einer Lithiumbatterie ausgestattet, durch die sichergestellt wird, dass Uhr und Kalender des PCs zuverlässig arbeiten.
Wenn die Batterie schwächer wird, kann der Computer falsche Uhrzeiten bzw. Datumsangaben anzeigen. Ersetzen Sie die Batterie in diesem Fall mit einer Lithiumbatterie des Typs CR2032 (3 Volt, 220 mAH) oder einer gleichwertigen Batterie.
ACHTUNG: Wenn Sie beim Austauschen dieser Batterie nicht sachgemäß vorgehen, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Batterie desselben Typs oder eines entsprechenden Typs. Befolgen Sie bei der Entsorgung gebrauchter Batterien die Anweisungen des Herstellers.
1 Befolgen Sie die Schritte zur Vorbereitung des PCs
sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung, wie in „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1 beschrieben.
2 Legen Sie den PC vorsichtig auf die Seite. 3 Entfernen Sie Kabel, wenn dies erforderlich ist, um
Zugriff auf die Batterie zu erhalten.
4 Entfernen Sie alle Speichermodule, wenn dies
erforderlich ist, um Zugriff auf die Batterie zu erhalten. Siehe „Erweitern des Arbeitsspeichers” auf Seite 12.
5 Drücken Sie die Batterieverriegelung zur Seite, und
nehmen Sie die Batterie aus der Halterung heraus.
6 Legen Sie die neue Batterie des Typs CR2032 mit
dem Pluspol (+) in Richtung der Verriegelung ein.
7 Setzen Sie die Speichermodule wieder ein, und
stellen Sie die Kabelverbindungen wieder her.
8 Richten Sie das Gehäuse auf. 9 Folgen Sie der Anleitung zum Befestigen der
Seitenabdeckung, und schließen Sie den PC. Siehe Abschnitt „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 15
Printed in
Loading...