Hp PAVILION MEDIA CENTER M7400, PAVILION W5200, PAVILION W5300, MEDIA CENTER M7200, PAVILION MEDIA CENTER M7300 User Manual [de]

Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard
®
übernimmt keinerlei Haftung für die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf, konkludente Gewährleistungen der Handelsüblichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Zudem übernimmt HP keine Haftung für Fehler in dieser Dokumentation oder für zufällige oder Folgeschäden, die mit der Bereitstellung, dem Inhalt oder der Verwendung dieses Materials in Verbindung stehen.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für den Gebrauch oder die Zuverlässigkeit von HP Software auf Geräten von Fremdherstellern.
Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Hewlett-Packard fotokopiert, reproduziert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Hewlett-Packard Company P.O. Box 4010 Cupertino, CA 95015-4010 USA
Copyright © 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt ist mit Technologie zum Urheberrechtsschutz ausgestattet, die durch US-amerikanische Patente sowie andere Gesetze über geistiges Eigentum geschützt und Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber ist. Die Verwendung dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz bedarf der Genehmigung durch die Macrovision Corporation und ist auf den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Anzeigezwecke beschränkt, sofern die Macrovision Corporation keine Genehmigung für den Einsatz zu anderen Zwecken erteilt hat. Die Zurückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung ist verboten. Die Technologie ist gemäß US-Patent 4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 und
4.907.093 geschützt (Apparatus Claims). Die Lizenzierung bezieht sich ausschließlich auf eingeschränkte Anzeigezwecke.
Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
HP unterstützt die rechtmäßige Nutzung von Technologien und billigt den Einsatz seiner Produkte ausschließlich im Rahmen der geltenden Urheberrechtsgesetze.
Inhalt
Sicherheitsinformationen ............................................................... 1
Öffnen und Schließen des PCs........................................................ 1
Vorbereiten des PCs..................................................................................1
Vor dem Öffnen des PCs............................................................................2
Nach dem Schließen des PCs ....................................................................2
Entfernen der Seitenabdeckung ..................................................................2
Wiederanbringen der Seitenabdeckung......................................................3
Entfernen der Vorderabdeckung .................................................................3
Wiederanbringen der Vorderabdeckung .....................................................4
Position der Komponenten im PC................................................................4
Ausbauen und Ersetzen von Laufwerken........................................ 4
Ausbauen eines optischen Laufwerks...........................................................5
Ersetzen oder Hinzufügen eines optischen Laufwerks ....................................5
Entfernen des Speicherkartenlesegerätes .....................................................6
Installieren des Speicherkartenlesegerätes ...................................................7
Ausbauen eines Festplattenlaufwerks...........................................................7
Einbauen eines Festplattenlaufwerks............................................................9
Einbau einer weiteren Festplatte ...............................................................10
Erweitern des Arbeitsspeichers .................................................... 12
Entfernen eines Speichermoduls................................................................12
Einsetzen eines Speichermoduls ...............................................................13
Aus- und Einbauen einer Erweiterungskarte................................. 14
Ausbauen einer Erweiterungskarte............................................................14
Einsetzen einer Erweiterungskarte.............................................................15
Austauschen der Batterie ............................................................. 15
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
iii
iv Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
Sicherheitsinformationen
W
Öffnen und Schließen
Dieses Produkt wurde nicht für den Anschluss an eine IT-Stromversorgung gemäß IEC 60950 (Wechselstromverteilungssystem ohne direkte Erdung) getestet.
ACHTUNG: Lesen Sie die Hinweise im Abschnitt „Sicherheitsinformationen” Ihrer Gewährleistungs- und Support- Dokumentation, bevor Sie Ihr System installieren und an das Stromnetz anschließen.
Das Handbuch für die Aufrüstung und Wartung beinhaltet Anleitungen zum Ausbauen und Ersetzen von Hardwarekomponenten Ihres PCs.
Um die Haube Ihres PCs zu öffnen, drücken Sie diese zunächst leicht herunter, bevor Sie sie zurückschieben.
des PCs
Vorbereiten des PCs
Sie müssen vor dem Aufrüsten von Hardwarekomponenten Ihren PC vorbereiten, sodass ein gefahrloser Umgang mit dem PC und seinen Komponenten gewährleistet ist.
Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie mit der Aufrüstung bzw. Wartung des PCs beginnen:
Um diese Arbeiten durchzuführen, müssen Sie mit
der Fachterminologie des PC-Bereichs vertraut sein und die beim Einsetzen und Modifizieren elektronischer Geräte zu berücksichtigenden Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften kennen.
Dokumentieren Sie die Systemkonfiguration
einschließlich Modell, Seriennummern, installierter Optionen und sonstiger Systeminformationen. Durch die Auswertung dieser Informationen gelangen Sie meist schneller zum Ziel als dies durch das Öffnen und Untersuchen der einzelnen PC-Komponenten der Fall wäre.
HP empfiehlt bei Arbeiten am System die
Verwendung eines Antistatikarmbands und einer leitfähigen Schaumstoffunterlage.
ACHTUNG: Trennen Sie immer das Modemkabel vom Telefonanschluss sowie den Computer von der Stromversorgung, bevor Sie die Vorder- und Seitenabdeckungen des PCs entfernen.
enn Sie diese Schritte nicht durchführen, kann das Öffnen des PCs oder das Durchführen anderer hier erläuterter Verfahren zu Verletzungen und Geräteschäden führen.
Handbuch für die Aufrüstung und Wartung 1
Vor dem Öffnen des PCs
v
Halten Sie sich vor dem Öffnen des PCs an die folgende Vorgehensweise, um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden:
1 Entfernen Sie Disketten sowie optische Datenträger
(CD oder DVD) aus dem PC.
2 Klicken Sie auf der Taskleiste auf Start. Klicken Sie
auf Computer ausschalten und dann erneut auf
Ausschalten.
3 Trennen Sie, sofern vorhanden, das
Modem-/Telefonkabel vom Telefonanschluss.
ACHTUNG: Ziehen Sie, um Verletzungen durch elektrischen Schlag oder erhitzte Teile zu vermeiden, den Gerätestecker aus der Steckdose und warten Sie einige Minuten, bis sich die internen Komponenten des PCs abgekühlt haben.
4 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und
anschließend aus dem Anschluss am PC.
5 Trennen Sie alle weiteren angeschlossenen Kabel
(Tastatur, Maus, Monitor usw.) vom PC.
6 Trennen Sie ebenfalls alle externen Geräte ab.
2 Verbinden Sie das Modem-/Telefonkabel und alle
weiteren Kabel (Tastatur, Maus, Monitor usw.) mit dem PC.
3 Schließen Sie die externen Geräte ebenfalls
wieder an.
4 Schalten Sie den PC und alle Peripheriegeräte wie
den Monitor ein.
5 Installieren Sie nach dem Einbau einer
Erweiterungskarte die vom Hersteller gelieferten Treiber.
Entfernen der Seitenabdeckung
ACHTUNG: Statische Elektrizität kann zu Schäden an den elektronischen Komponenten des PCs sowie der zusätzlichen Ausrüstung führen. Stellen Sie sicher, dass Sie statisch entladen sind, indem Sie ein geerdetes Metallobjekt berühren.
Nach dem Schließen des PCs
Halten Sie sich nach dem Schließen des PCs an die folgende Vorgehensweise, um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden:
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Stromversorgung.
ACHTUNG: Verbinden Sie zur Vermeidung
on Stromschlägen, Bränden und Schäden an der Ausrüstung den Anschluss des Telefonkabels nicht mit der als Ethernet­Anschluss gekennzeichneten Netzwerkkarte (NIC).
1 Siehe Abschnitt „Vor dem Öffnen des PCs” auf
Seite 1.
2 Lösen Sie die zwei Flügelschrauben auf der rechten
Seite der Rückwand. Wenn Sie diese Schrauben erstmals lösen, benötigen Sie u. U. einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
2 Handbuch für die Aufrüstung und Wartung
Loading...
+ 14 hidden pages